wien

Beiträge zum Thema wien

Sobald es regnet, werden Passantinnen und Passanten nass.  | Foto: Gerhartl
Aktion 6

Absage für Spritzwasserschutz
Keine trockenen Füße auf Linker Wienzeile

Nasse Überraschung auf der Linken Wienzeile: Anrainerinnen forderten Schutz vor Spritzwasser. Jetzt rieselte es eine Absage. Die Stadt sieht derzeit keinen Handlungsbedarf. WIEN/MEIDLING/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Zwei Anrainerinnen der Linken Wienzeile in Rudolfsheim-Fünfhaus kämpfen seit Jahren gegen eine unangenehme Begleiterscheinung des Stadtverkehrs: Spritzwasser. Auf dem schmalen Gehsteig bleibt kein Passant trocken, wenn Autos durch die Pfützen rasen. Charlotte Gerhartl und Christine Bender...

Foto: Adrian Walter
Aktion Video

Gewinnspiel
Gewinne 1x2 Tickets für Anda Morts in der Arena Wien

"Wann ist es endlich wieder Freitag?", fragt der österreichische Punk-Newcomer Anda Morts auf seinem soeben erschienenen Debütalbum "ANS". Am 24. Oktober ist es zum Beispiel wieder so weit: Dann macht der Linzer ab 19 Uhr auf seiner "Jetzt aber wirklich!"-Tour in der Arena Wien (3., Baumg. 80) halt. Mit im Gepäck hat er seine unverschnörkelt-zeitlosen und kompromisslosen Punk-Hymnen, für die er sogar von den deutschen Genre-Großmeistern Element of Crime gelobt wurde. Tickets (29,90 Euro) gibt’s...

Ziel ist es, Pflanzen aus Wechselbeeten vor der Entsorgung zu retten und engagierten Gärtnern im Bezirk zur Begrünung des öffentlichen Raums zur Verfügung zu stellen. | Foto: Sylvia Hibler
4

Grünes Comeback
Pflanzenrettung sorgt für frisches Leben im 15. Bezirk

Was andernorts achtlos entsorgt wird, bekommt in Rudolfsheim-Fünfhaus eine zweite Chance: Das Wiener Klimateam startet mit dem Projekt „Pflanzenrettung 1150“ ein Vorhaben, das Nachhaltigkeit, Gemeinschaft und Klimaschutz miteinander verbindet. Ziel ist es, Pflanzen aus Wechselbeeten zu retten und sie neuen, engagierten Händen im Bezirk anzuvertrauen. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Der 15. Bezirk macht vor, wie Klimaschutz auf lokaler Ebene funktionieren kann. Eine Bürger-Jury hat insgesamt acht...

v.l.: Baurecht (Bezirksvorsteher des 15. Bezirks), Friede (Geschäftsführer Lugner City), Polster (Markenbotschafter), Poenisch (CEO Santander Österreich), Jacqueline Lugner (Geschäftsführerin Lugner City), Leo Lugner (Politiker), Faber (Wiener Dompfarrer) und Schwaiger (CCO Santander Österreich). | Foto: Santander/Killmeyer
3

Polster, Faber & Co.
Neue Santander-Filiale in der Lugner City eröffnet

Mit prominenten Gästen, musikalischer Stimmung und einer feierlichen Segnung eröffnete die Santander Consumer Bank ihre 29. Filiale in Österreich. Der neue Standort im 15. Bezirk, genauer gesagt in der Lugner City, soll mit einzigartigen Öffnungszeiten und prominenter Unterstützung punkten. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Die Lugner City war Schauplatz einer besonderen Feier: Die Santander Consumer Bank eröffnete im Obergeschoss 18 ihre neue Filiale und lockte zahlreiche Gäste aus Wirtschaft,...

Das "Herbstrascheln" findet am Schwendermarkt statt. | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
4

Fest für alle Sinne
Herbstrascheln am Schwendermarkt mit viel Action

Mit buntem Laub unter den Füßen, Musik in der Luft und dem Duft von Streetfood in der Nase feiert Rudolfsheim-Fünfhaus den Herbst auf ganz besondere Weise: Beim traditionellen „Herbstrascheln“ am Schwendermarkt herrscht ausgelassene Stimmung und echtes Wiener Marktflair. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Spätestens mit dem „Herbstrascheln“ ist die farbenfrohe Jahreszeit im 15. Bezirk angekommen. Am Samstag, 18. Oktober, verwandelt sich der Schwendermarkt von 12 bis 18 Uhr in einen lebendigen...

v. l.: Jürgen Schneider (Sektionschef Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft), Stefan Revelant (FSW), Claudia Amsz (Leiterin Caritas Haus Espera), Julia Matuschek (Bauprojektmanagerin Caritas) und Klaus Schwertner (Caritasdirektor). | Foto: Matthias Pandrea / MeinBezirk
43

Haus Espera
Notquartier für obdachlose Menschen in Rudolfsheim eröffnet

Nach insgesamt fünf Jahren Planung und anschließenden Umbauarbeiten hat die Caritas ihre Notunterkunft in der Robert-Hamerling-Gasse feierlich unter neuem Namen eröffnet. Das "Haus Espera" soll wohnungslosen Menschen nicht nur ein Dach über dem Kopf, sondern auch Perspektiven für einen Neubeginn bieten. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Aus dem ehemaligen „Haus Amadou“ ist das modernisierte "Haus Espera" geworden. In der Notunterkunft in der Robert-Hamerling-Gasse 7, finden Menschen ohne Anspruch auf...

Brigitte Neichl vom Bezirksmuseum, Alfred Mansfeld, Vorsitzender der Kulturkommission (l.) sowie Sebastian Unger vom Bauträger Breiteneder (r.) entwarfen den Bauzaun. | Foto: Christian Steinbrenner
8

Neuer Bauzaun
Letzter Blick auf das legendäre Wiener Kino Handl

Mit dem Abriss des traditionsreichen „Kino Handl“ in Rudolfsheim-Fünfhaus ist ein Stück Wiener Kinogeschichte verschwunden. Ein engagiertes Team wollte sicherstellen, dass dieser Ort nicht in Vergessenheit gerät. In Gedenken auf das einstige hellblaue Gebäude, das sich auf der Äußeren Mariahilfer Straße befand, wurde jetzt ein spezieller Bauzaun errichtet.   WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Der Abriss des historischen „Kino Handl“ an der Mariahilfer Straße ist längst abgeschlossen. Wo einst...

In den Sozialmärkten des Samariterbunds warnt man vor Lebensmittelengpässen. Es gibt immer mehr Kundinnen und Kunden, die auf das Angebot angwiesen sind. | Foto: Samariterbund
6

Samariterbund warnt
Nahrungsmittel werden in Wiener Sozialmärkten knapp

Wer sich den Gang in den Supermarkt nicht mehr leisten kann, findet bis dato günstigere Produkte in den sogenannten Sozialmärkten vom Samariterbund. In Zeiten der galoppierenden Teuerung gibt es immer mehr Kundinnen und Kunden. Jetzt schlägt man Alarm: Die Grundnahrungsmittel werden in den Märkten knapp. WIEN. In Favoriten, Rudolfsheim-Fünfhaus, Meidling, Floridsdorf und Donaustadt betreibt der Samariterbund seine fünf Sozialmärkte. Laut Website werden jährlich 1.200 Tonnen Waren gerettet,...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
4:54

Flashback
Weinlese in Wien, Superhelden im AKH & Flex gegen Airbnb

Was hast du diese Woche in Wien verpasst? Wir verraten es dir! Die wichtigsten News der Woche haben wir in unserem "Flashback" für dich zusammengefasst! Superhelden im AKH: WEGA-Einsatz der besonderen ArtWeinlese: Wiens Winzer im FokusKunstpark von André Heller feierte EröffnungPläne präsentiert: So wird die Simmeringer Hauptstraße umgestaltet"Eisberg direkt voraus!": Immersive "Titanic"-Ausstellung in der Marx HalleNeubau sagt Airbnb den Kampf an - Bezirkschef greift zur...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die konsumfreien Sitzgelegenheiten in der Palmgasse sollen eigentlich ein Ort der Begegnung sein. Seit der Eröffnung im Juli häufen sich die Beschwerden seitens der Anrainer. | Foto: Matthias Pandrea / Mein Bezirk
1 7

Palmgasse
Anrainer klagen über Drogenkonsum und Verschmutzung

Im Juli wurde die neue Palmgasse eröffnet. Doch die Begegnungszone stößt nicht bei allen auf Zustimmung. Im Gespräch mit MeinBezirk schlägt ein Anrainer nun Alarm und berichtet von seinen Erlebnissen. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Im Zuge der Umgestaltung der Äußeren Mariahilfer Straße wurde im Juli auch die Palmgasse nahe dem Westbahnhof neu gestaltet. Der Abschnitt zwischen Mariahilfer Straße und Robert-Hamerling-Gasse ist nun verkehrsberuhigt. Konsumfreie Sitzgelegenheiten und ein Trinkhydrant...

Foto: Dominik Friess
Aktion Video

Gewinnspiel
Gewinne 1x2 Tickets für die Indie-Pop-Sensation Jeremias

Seit 2018 geht es für die Indie-Pop-Band Jeremias steil bergauf: Mit viel Feingefühl und Leichtigkeit haben die deutschen Newcomer es nicht nur binnen kürzester Zeit an die Spitze der Charts geschafft, sondern auch die großen Event-Hallen wie die Hamburger Elbphilharmonie gefüllt. Wie beliebt die vier Jungs aus Hannover auch hierzulande sind, zeigt schon die Tatsache, dass sie am 13. und 14. Oktober jeweils ab 20 Uhr gleich zwei Shows im Gasometer (11., Guglg. 6) bestreiten werden. Tickets...

Zwei der Tatverdächtigen konnten festgenommen werden, zwei weitere befinden sich auf der Flucht. (Symbolfoto) | Foto: Bernhard Knaus
3

Rudolfsheim
Quartett überfällt Bank und Trafik mit Spielzeugrevolver

Mit einem Spielzeug-Revolver sollen zwei Männer in Wien eine Bank und kurz darauf eine Trafik überfallen haben. Sie flüchteten ohne Beute – zwei Verdächtige wurden festgenommen, zwei weitere befinden sich noch auf der Flucht.  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Am Mittwochvormittag kam es im 15. Bezirk zu zwei versuchten Raubüberfällen. Ein Quartett soll zunächst eine Bankfiliale in der Hütteldorfer Straße betreten und Angestellte mit einem Revolver bedroht haben, um Bargeld zu erpressen. Wenige...

Ob "Uno", "Mensch ärgere dich nicht", "Domino" oder andere Kartenspiele: Beim Spielenachmittag sind alle Menschen aus dem Bezirk eingeladen, sich aktiv einzubringen und Gesellschaft zu genießen. | Foto: GB* / Daniel Dutkowski
4

Salon Servus
Spielend leicht neue Menschen kennenlernen in Rudolfsheim

Gemütlich zusammensitzen, plaudern und gemeinsam spielen: Das Stadtteilbüro der Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) in der Sechshauser Straße 23 lädt regelmäßig zu offenen Nachmittagen ein. Wer gerne neue Menschen aus dem Grätzl kennenlernen möchte, kann einfach vorbeischauen. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Gemeinsam plaudern, Karten spielen oder einfach neue Menschen kennenlernen: Mit dem „Salon Servus“ bietet die Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) einen offenen Treffpunkt für alle, die in...

In der Weiglgasse 19 können noch genießbare Lebensmittel abgegeben und kostenlos mitgenommen werden. (Symbolbild) | Foto: panthermedia / Vejaa
3

Lebensmittel retten
So hilft der Fairteiler-Kühlschrank in Rudolfsheim

Zu viel gekocht und schon wieder ist etwas übrig geblieben? In Rudolfsheim-Fünfhaus gibt’s dafür eine Lösung: den Fairteiler-Kühlschrank in der "loginBase". Hier wird Essen unkompliziert geteilt und kostenlos mit der Nachbarschaft geteilt. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Viele kennen ihn vielleicht noch nicht: In der "loginBase" in der Weiglgasse 19 steht ein sogenannter Fairteiler-Kühlschrank. Dort können noch genießbare Lebensmittel abgegeben und kostenlos mitgenommen werden, ganz nach dem Motto...

Salpi Lemke wird den Nachmittag im Café Lorenz mit ihrem Gesang begleiten. (Archiv) | Foto: Kathi Schiffl
3

Café Lorenz
Der Nachmittag steht im Zeichen traditioneller Wienerlieder

Operette, Schlager und echte Wiener Lieder: Am Mittwoch, 1. Oktober, lädt der Musik- und Kulturverein „Wien International“ zu einem kostenlosen Konzert ins Café Lorenz in der Märzstraße. Auf der Bühne stehen erfahrene Künstlerinnen und Künstler, die Wiener Musiktradition mit modernen Akzenten verbinden. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Im Café Lorenz kann man eine musikalische Wiener Melange genießen: Am Mittwoch, 1. Oktober, ab 15 Uhr lädt der Musik- und Kulturverein „Wien International“ zu einem...

Foto: Stephie Braun
Aktion Video

Gewinnspiel
Gewinne 1x2 Tickets für "Danzing Kween" Ines Anioli

Mit ihrer spontanen Küchen-Tanzparty zu "Saturday Night" ist der polnisch-stämmigen Comedienne Ines Anioli vor ein paar Jahren ein Instagram-Hit gelungen. Ihr Motto: Tanz, als würde niemand zusehen! Als "Danzing Kween" ermutigt Anioli nun mit ihrem umarmenden Humor zu mehr Selbstliebe und dazu, sich selbst nicht allzu ernst zu nehmen. Am 11. Oktober tanzt sie ab 20 Uhr mit ihrem Mix aus Kabarett und Bewegungsfreude im Gasometer (11., Guglg. 8) an. Tickets (ab 40,90 Euro) gibt’s auf...

5:09

Flashback Wien
Lobautunnel-Debatte, Kaiser-Wiesn-Eröffnung & neue Bim

Was hast du diese Woche verpasst? MeinBezirk hat für dich die wichtigsten News aus Wien zusammengefasst! Verkehrsministerium gibt grünes Licht für Lobautunnel, Umsetzung fraglichErste Details über das künftige "Theater im Prater"Neue Bim-Linie 27 verbindet TransdanubienO'zapft is auf der Kaiser WiesnGesundheitsregion Ost: ÖGK und NÖ befürworten Vorschlag aus WienRolli-Challenge in MargaretenNeue Kinder- und Jugendstrategie bis 2030Alle aktuellen News aus Wien gibt es brandaktuell unter...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Mit der Radroute zwischen Johnstraße und Leyserstraße wird eine wichtige Lücke im Radnetz geschlossen. | Foto: Matthias Pandrea/MeinBezirk
12

Meiselstraße
Neue Radroute zwischen Rudolfsheim und Penzing ist fertig

Rudolfsheim-Fünfhaus und Penzing sind nun durch eine durchgehende Radroute verbunden: Die umgestaltete Meiselstraße wurde zur Fahrradstraße umgewidmet. Auch der Schulvorplatz der VS Lortzinggasse ist neu gestaltet. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS/PENZING. Nach rund einem halben Jahr Bauzeit ist die neue Radverbindung entlang der Meiselstraße jetzt fertiggestellt. Damit gibt es ab sofort zwischen Gürtel und Leyserstraße eine durchgängige, fast drei Kilometer lange Route für Radfahrerinnen und...

Chiara hat es sogar zweimal unter die Top 3 geschafft. | Foto: OGAE Austria
Video 9

"Eurovision Live" in Wien
ESC-Fanclub feiert 30. Jubiläum mit Live-Acts

In der Wiener Stadthalle feiert der heimische ESC-Fanclub "OGAE Austria" 30 Jahre Bestehen mit einem Konzert. Viele ehemalige Contest-Acts kommen aus dem Grund nach Wien, 220 Tage vor dem ESC 2026. WIEN. Exakt 220 Tage vor dem ersten Halbfinale des Eurovision Song Contests (ESC) in Wien findet ein erstes Warm-up zum größten TV-Event des Jahres in der Wiener Stadthalle statt. Am Samstag, 4. Oktober, holt OGAE Austria, offizieller ESC-Fanclub, beim Event „Eurovision Live“ sieben ehemalige Acts...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Das erste "Senior*innenparlament" fand im "Pensionist*innenklub" in der Alliogasse statt. | Foto: BV 15
3

Rudolfsheim-Fünfhaus
Der älteren Generation soll Gehör geschenkt werden

Im 15. Bezirk tagt erstmals das "Senior*innenparlament". Hier können ältere Bewohnerinnen und Bewohner ihre Anliegen und Ideen für ihr Grätzl einbringen und diese direkt mit der Politik besprechen. Zwei weitere Termine laden dazu ein, aktiv mitzuwirken. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Eine Demokratie lebt von der Vielfalt an ihren Stimmen. Auch die ältere Generation soll die Möglichkeit bekommen, ihre Wünsche, Anliegen und Ideen einzubringen. Gemeinsam mit den "Pensionist*innenklubs" setzt die...

Im Haus des Lebens an der Schmelz herrschte zur Jubiläumsfeier ausgelassene Jahrmarktstimmung.  | Foto: Christian Fischer / Häuser zu Leben
8

50 Jahre Haus Schmelz
Jubiläum voller Gemeinschaft und Lebensfreude

Ein halbes Jahrhundert gelebte Gemeinschaft: Mit einem großen Jubiläumsfest beging das Haus Schmelz sein 50-jähriges Bestehen. Einer von vielen Höhepunkten war die Ehrung der ältesten Bewohnerinnen und Bewohner. Das Motto „Jahrmarkt“ zog sich wie ein roter Faden durch den gesamten Tag. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Mit einem bunten „Jahrmarkt“-Fest feierte das Haus Schmelz vergangene Woche sein 50-jähriges Bestehen. Bewohnerinnen und Bewohner, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und zahlreiche Gäste...

Im Bezirksmuseum Mariahilf fand die feierliche Präsentation der neuen Publikation „Wien 1945-1955: Einblicke in die Ausstellungen zum Tag der Wiener Bezirksmuseen“ statt.  | Foto: Brigitte Neichl
8

Wiener Historie
Neues Buch beleuchtet Dekade nach dem Zweiten Weltkrieg

Im Bezirksmuseum Mariahilf wurde die Publikation „Wien 1945–1955: Einblicke in die Ausstellungen zum Tag der Wiener Bezirksmuseen“ feierlich präsentiert. Das Werk der ARGE Wiener Bezirksmuseen und dessen Präsidentin, Brigitte Neichl, wirft einen vielschichtigen Blick auf eine prägende Dekade – von Trümmern und Not hin zu Neubeginn, Freiheit und kulturellem Aufbruch. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Brigitte Neichl ist nicht nur Bezirksmuseumsleiterin in Rudolfsheim-Fünfhaus, sondern auch Präsidentin...

Anrainer aus dem südlichen Teil von Rudolfsheim-Fünfhaus bemühen sich im Grätzllabor um mehr konsumfreie Aufenthaltsorte. Unter dem Motto „Platz für Dich“ geht es darum, Orte wie den "Rosina-Spitz" zu beleben.  | Foto: LA 21 Wien & Alex Hauff
6

Nachbarschaft
Rudolfsheimer Grätzllabor lässt den Rosina-Spitz erblühen

In Rudolfsheim-Fünfhaus ist ein Ballspielkäfig für gewöhnlich umringt von tristem Asphalt und Verkehr. Doch dieser Ort wurde jetzt zum bunten Treffpunkt für Groß und Klein.  Engagierte Bewohnerinnen und Bewohner verwandelten gemeinsam mit dem Grätzllabor unter dem Motto „Platz für Dich“ den sonst von Autos dominierten Platz nämlich in eine lebendige Freifläche. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Dort, wo sich normalerweise ein Ballspielkäfig umringt von Verkehr zwischen Rosinagasse und Zwölfergasse...

Baurecht (SPÖ) möchte das Sitzangebot ausweiten. | Foto: BV15
3

15. Bezirk
Vorschläge für neue Sitzmöglichkeiten sind gefragt

Der 15. Bezirk soll mehr Sitzmöglichkeiten erhalten. Die Bevölkerung kann sich an deren Ausbau beteiligen. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. In Wien wird es von Jahr zu Jahr heißer, besonders in den Sommermonaten spüren viele Bewohner die Belastung durch hohe Temperaturen. Umso wichtiger ist es, dass es genügend konsumfreie Sitzgelegenheiten im öffentlichen Raum gibt, die Schatten und Erholung bieten. Gerade für Senioren, Familien mit kleinen Kindern und alle, die längere Wege in der Stadt zu Fuß oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.