Schnäppchenjagd
In der Lugner City kann man verlorene Pakete erwerben

Sebastian freute sich über seine Bluetooth-Maus für den Computer.  | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
19Bilder
  • Sebastian freute sich über seine Bluetooth-Maus für den Computer.
  • Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
  • hochgeladen von Patricia Hillinger

MeinBezirk war vor Ort, als King Colis seinen Pop-up-Store in der Lugner City eröffnete. Der Andrang war groß – kein Wunder, schließlich steckt hinter dem Konzept eine Mischung aus Überraschung, Schnäppchenjagd und Unterhaltung.

WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. King Colis, ein französisches Unternehmen, hat sich auf „verlorene Pakete“ spezialisiert, Sendungen, die aus verschiedenen Gründen nicht zugestellt werden konnten. Statt sie verstauben zu lassen, bekommen die Päckchen eine zweite Chance. Kundinnen und Kunden haben dabei die Möglichkeit, sich innerhalb von zehn Minuten aus über zehn Tonnen originalverpackter Ware ihre Favoriten zu sichern. Bezahlt wird nach Gewicht – und das Geheimnis, was sich im Inneren verbirgt, wird erst nach dem Kauf gelüftet. Genau dieser Überraschungseffekt macht den Reiz aus.

Im vergangenen Jahr sorgte King Colis in Wien für Aufsehen: Mehr als 10.000 Besucherinnen und Besucher strömten in den Store, über zwölf Tonnen Pakete wechselten den Besitzer. „Die Begeisterung war riesig, deshalb sind wir heuer wieder zurück“, erzählt Store Manager Quentin im Gespräch mit MeinBezirk. Und tatsächlich: Auch diesmal war der Andrang von Beginn an groß. Ein Standardpaket mit 100 Gramm gibt's um 1,99 Euro. 

Fans und ihre Schätze

Unter den Gästen trafen wir Sebastian, der gleich drei Pakete für 29 Euro erstand. „Ich wollte eigentlich nur einkaufen und habe den Pop-up-Store gesehen. Warum nicht? Es macht einfach Spaß – man weiß nie, was man bekommt. Das ist wie Geschenke auspacken“, sagt er lachend. Sein Wunsch erfüllte sich schließlich.

Olga und Rodin warteten geduldig in der langen Schlange. | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
  • Olga und Rodin warteten geduldig in der langen Schlange.
  • Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
  • hochgeladen von Patricia Hillinger

"In einem der Pakete war eine Bluetoothmaus für den Computer. So eine wollte ich ohnehin schon immer haben." Um Wartezeiten zu verkürzen, bietet King Colis erstmals auch online buchbare Schnellpässe an, mit denen man die Schlangen umgehen kann. 

Pop-up in der Lugner City

Noch bis 13. September haben Wienerinnen und Wiener die Möglichkeit, im Pop-up-Store am Hauptplatz der Lugner City ihr Glück zu versuchen. "Ob Elektronik, Kleidung oder Haushaltswaren – alles ist möglich. Und genau das macht den Reiz von King Colis aus: Die Mischung aus Spannung, Überraschung und der Aussicht auf echte Schnäppchen", erklärt Quentin, der sich nach dem Interview gleich wieder hinter die Kasse schwang. 

Mehr Themen aus dem Bezirk: 

Parkplatzmangel rund um den Eissalon "Garda"

Bildergalerie zum ersten Tag des Reindorfgassenfestes 2025
Verunstalteter Sparkassaplatz macht Ärger

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Acht U1-Stationen haben "Platz" in ihrem Namen. | Foto: Manfred Helmer / Wiener Linien
17

Leopoldau bis Oberlaa
Das ist die U-Bahn mit den meisten Plätzen im Namen

Auf über 19 Kilometern bringt die älteste U-Bahn Wiens die Bevölkerung seit vielen Jahrzehnten von A nach B. Doch die ebenso längste U-Bahn Wiens hat noch weit mehr zu bieten: Die U1 ist die Linie mit den meisten "Plätzen" in den Stationsnamen. WIEN. Zusammen mit dem Bau der Donauinsel und der Uno City in der Donaustadt gehört die U1 zu den größten Projekten, die im Wien der 1970er Jahre realisiert wurden. Heute fährt die rote Linie auf 19,2 Kilometern quer durch die Stadt und verbindet sechs...

  • Wien
  • Sarah Marie Piskur
Anzeige
Einfach mal die Seele baumeln lassen? Wir verlosen unter allen Wiener-Newsletter-Abonnenten einen Wellness-Gutschein im Wert von 300 Euro. | Foto: Pixabay
2

Newsletter-Gewinnspiel
300 Euro Wellnessgutschein zu gewinnen

Diesmal heißt es für einen unserer Newsletter-Abonnenten „Ab in die Therme!" Möglich macht dies unser Partner Vajo Parkett – der Profi, der Parkettböden ein neues Leben schenkt. Der September hat ein richtig entspannendes Newsletter-Gewinnspiel für euch. Wer den Wien-Newsletter abonniert oder bereits abonniert hat, nimmt im September an der Verlosung eines Wellnessgutscheins im Wert von 300 Euro teil – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Vajo Parkett. Vajo Parkett kann 35 Jahre Erfahrung...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.