Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Beim Unternehmen Swarvoski kriselt es. Man beteuert das Bekenntnis zum Standort.  | Foto: Archiv
3

Wirtschaft
Swarovski in Wattens: Historischer Arbeitsrückgang und drohender Stellenabbau

Am traditionsreichen Swarovski-Standort Wattens werden 2025 durch natürliche Fluktuation 150 Arbeitsplätze abgebaut. Doch die Krise könnte sich verschärfen: Betriebsratsvorsitzender Patrick Hamberger rechnet für 2026 mit einem weiteren Stellenabbau. „Wir haben zurzeit so wenig Arbeit wie noch nie in der 130-jährigen Geschichte von Swarovski“, erklärte Hamberger kürzlich gegenüber dem ORF Tirol. Maschinen stünden still, Glasöfen produzierten nichts mehr. Seit Wochen gebe es kaum Aufträge, das...

Kurznews aus der Wirtschaft
Besuch bei Neudörfler Geburtstagskind

MeinBezirk Neusiedl am See fasst kurze Meldungen aus dem Bezirk für dich zusammen. Alles auf einen Blick – kurz, knackig und informativ. NEUDORF/POTZNEUSIEDL. Manuel Kusztrich aus Neudorf, Geschäftsführer der Kusztrich GmbH in Potzneusiedl, feierte kürzlich seinen 40. Geburtstag. Zu diesem Anlass übermittelten Vertreter der Wirtschaftskammer Burgenland (WK) ihre Glückwünsche. Manuel Kusztrich leitet die Kusztrich GmbH, ein in Potzneusiedl ansässiges Unternehmen, dessen Geschäftsfelder die...

Das Werk in Engelhartszell soll mit 1. Oktober 2026 endgültig geschlossen werden. | Foto: Faber Castell
3

Faber-Castell sperrt zu
Bestürzung und Rettungsversuch in Engelhartszell

Nach 60 Jahren schließt der deutsche Schreibwarenhersteller Faber-Castell sein Werk in Engelhartszell – und verlegt seinen Standort nach Peru. Nun wenden sich Bürgermeister Roland Pichler und sein Vorgänger Friedrich Bernhofer mit einem gemeinsamen, offenen Brief an Gräfin von Faber-Castell, um die Schließung doch noch zu verhindern. ENGELHARTSZELL. 41 Mitarbeiter sind von der Schließung betroffen. Mit 1. Oktober 2026 wird der Standort endgültig geschlossen. Wie es heißt, aus wirtschaftlichen...

Pressegespräch nach dem Forum „Wirtschaft und Sicherheit“ mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (2. v. r.), dem NÖ Militärkommandanten Georg Härtinger (1. v. l.), dem Präsidenten der IV NÖ Kari Ochsner (2. v. l.) und dem Präsidenten der WIK NÖ Wolfgang Ecker (1. v. r.). | Foto: NLK Pfeiffer
4

Niederösterreich
Erstes Forum „Wirtschaft und Sicherheit“

Im NÖ Landhaus fand erstmals das Forum „Wirtschaft und Sicherheit“ statt. Politik, Wirtschaft und Behörden diskutierten, wie heimische Unternehmen an europäischen Sicherheits- und Verteidigungsprojekten beteiligt werden können. NÖ. Die internationale Lage verlangt nach enger Zusammenarbeit zwischen Staat und Wirtschaft. Beim ersten Forum „Wirtschaft und Sicherheit“ in St. Pölten standen europäische Initiativen wie „Readiness 2030“ und der österreichische Aufbauplan 2032 im Fokus. Diese Vorhaben...

Auf rund 22.000 Hektar wachsen jährlich die wertvollen Früchte, und die Hälfte aller heimischen Kürbiskerne stammt von hier. | Foto: Kürbisprodukte Mader
7

Zwischen Hackgerät und Kernöl
Kürbis im Bezirk Horn in Hochform

Im Bezirk Horn dreht sich alles um den Kürbis: Von den lehmigen Feldern des Waldviertels bis zu innovativen Direktvermarktungen wächst hier Österreichs wertvollste Ölkürbiskern-Region. Die Bauern setzen auf Tradition, moderne Technik und höchste Qualität – für köstliches Kürbiskernöl und vielfältige Spezialitäten. BEZIRK HORN. Niederösterreich ist unangefochten die wichtigste Kürbisregion Österreichs: Auf rund 22.000 Hektar wachsen jährlich die wertvollen Früchte, und die Hälfte aller...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Lisa Maria Simperl (Mitte) konnte in Salzburg überzeugen. | Foto: WK Salzburg
7

„Junior Sales Champion“
Erfolg auf ganzer Linie für Lisa Maria Simperl

Der „Junior Sales Champion National“ ist Österreichs größter Verkaufswettbewerb für Handelslehrlinge, heuer ging dieser in Salzburg über die Bühne. Äußerst erfolgreich war Lisa Maria Simperl aus Leibnitz, die zu diesem Zeitpunkt Lehrling beim KSK Baumarkt in Preding war. SALZBURG/PREDING. Nach dem Sieg beim „Junior Sales Champion 2025“ in Graz, sicherte sich Lisa Maria Simperl nun den zweiten Platz für die Steiermark beim „Junior Sales Champion National“ in Salzburg. Somit hat sie sich ein...

Die 4AK und 4BK der Handelsakademie Horn tauchten in der Sparkasse Horn in die Welt der Wirtschaft ein. | Foto: HAK Horn
3

HAK Horn erlebt die Wirtschaft
Planspiel macht Ökonomie greifbar

Die 4AK und 4BK der Handelsakademie Horn tauchten in der Sparkasse Horn in die Welt der Wirtschaft ein. Beim Planspiel "Ecomania" übernahmen sie Rollen von Haushalten, Unternehmen und Regierung und erlebten hautnah, wie wirtschaftliche Entscheidungen Preise, Wachstum und Arbeitslosigkeit beeinflussen. HORN. Die Schüler der 4AK und 4BK der Handelsakademie Horn nahmen am volkswirtschaftlichen Planspiel ECOMANIA in der Sparkasse Horn teil. In diesem interaktiven Spiel übernahmen sie die Rollen von...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Martina Polndorfer, Markus Fuchs, Maria-Theresia Eder, Marina Hora-Pichlbauer, Christoph Kaufmann, Friedrich Oelschlägel und Stefan Gabritsch. | Foto: Eva Travnicek
3

Wirtschaft Klosterneuburg
Stadt und WK gratulieren dem Vitalstudio MER

Kürzlich öffnete das Vitalstudio MER in der Tauchnergasse seine Pforten. Vertreter von Stadt und Wirtschaftskammer Klosterneuburg kamen zu Besuch und wünschten der Besitzerin Marina Hora-Pichlbauer viel Erfolg. KLOSTERNEUBURG. „In unserem Vitalstudio MER in der Tauchnergasse 2-4/Haus D trifft moderne Trainingsinnovation auf ganzheitliches Wohlbefinden. Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt", betont die Besitzerin Marina Hora-Pichlbauer. Besonders innovativ sei das neu gedachte EMS-Training,...

Im Beisein zahlreicher Ehrengäste eröffnete Bgm. Daniel Kos (4.v.r) die Bildungsmesse in Leibnitz | Foto: Brigitte Gady
0:57

Check Your Future
Das war die große Bildungmesse für die Jugend in Leibnitz

Die Bildungsmesse „Check Your Future“ in Leibnitz begeisterte erneut die zahlreichen Jugendlichen. Für ein rundum gelungenes Messeerlebnis sorgte ein vielfältiges Rahmenprogramm mit interaktiven Stationen, spannenden Gewinnspielen und einer Kinderbetreuung durch das Eltern-Kind Zentrum Süd. Die Mittelschule 1 Leibnitz brachte sich engagiert ein und unterstützte tatkräftig bei dem Ablauf der Messe. LEIBNITZ. Auch heuer nutzten wieder zahlreiche Jugendliche die Gelegenheit, sich bei der...

Positive Bilanz der Innsbrucker Herbstmesse, von den Rekordbesucherzahlen ist man jedoch noch weit entfernt. | Foto: CMI
Aktion 3

Innsbrucker Herbstmesse
Messebilanz fällt positiv aus, Herausforderungen sind da

Die Organisatoren der Innsbrucker Herbstmesse ziehen eine positive Bilanz. Rund 35.000 Besucherinnen und Besucher waren in den fünf Messetagen zu Gast auf dem Messegelände. Herausforderungen für die "größte Warenschau" Tirols sind aber gegeben. INNSBRUCK Mit rund 35.000 Besucherinnen und Besucher konnte der Vorjahreswert leicht übertroffen werden. Nach den coronabedingten Absagen geht die Besucheranzahl stetig leicht nach oben. Vor den Besucherzahlen für Corona ist man jedoch weit entfernt....

Bei geführten Rundgängen durch die Aufbereitungsanlage und Produktion bekamen die Besucherinnen und Besucher spannende Einblicke. | Foto: Alpacem/ Russold
3

Alpacem und InterCal
Großer Andrang beim Tag der offenen Tür in Peggau

Am vergangenen Freitag öffneten Alpacem und InterCal die Tore ihres Standorts in Peggau und luden zum Tag der offenen Tür. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen der Kalk- und Zementproduktion zu werfen und sich ein Bild von den modernen, klimafreundlichen Prozessen im Werk zu machen. PEGGAU. Bei spannenden Führungen durch die Aufbereitungsanlage und Produktion erhielten die Gäste Einblicke in die innovative und nachhaltige Arbeitsweise...

HalWEINlager
Neuer Wein- und Käseladen eröffnet in Böheimkirchen

Am 15. Oktober 2025 eröffnen Matthias Halmenschlager und Doris Covi mit dem HalWEINlager in Böheimkirchen einen neuen Treffpunkt für Wein- und Käseliebhaber mit Verkostungen, Live-Musik und regionalem Genuss. BÖHEIMKIRCHEN/NÖ. Wein und Käsefans wird die Nachricht freuen: Matthias Halmenschlager und Doris Covi eröffnen ihren Wein- und Käseladen "HalWEINlager" in Böheimkirchen. Ab 16:00 werden in der Hauptstraße 21 die Gäste mit Wein- und Käsespezialitäten verwöhnt. Highlights sind Original Käse...

Foto: (c) hlwspittal 2025, mediateam
1

HLW Spittal: digital news
Jugendliche informieren über Schulleben an der HLW Spittal

Neues Media-Team zeigt das HLW-Spittal-Schulleben auf  Social Media Kanälen Jugendliche Content-Maker*innen aus den 2.–5. Jahrgängen übernehmen die Kanäle Spittal. An der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe (HLW Spittal) und der Fachschule für Soziales und Wirtschaft startet ein Schüler*innen-Team seine Social-Media-Berichterstattung – authentisch, kreativ und nah dran am Schulalltag. Zielgruppe sind besonders 13- bis 14-Jährige, die ihre Schulwahl für Herbst 2026 treffen. Infos vom...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Die Umdasch-Konzerntochter Doka zählt zu den weltweit führenden Unternehmen in der Entwicklung, Herstellung und im Vertrieb von Schalungstechnik für den Brücken-, Hoch-, Tunnel-, Kraftwerks-, Berg- und Sichtbetonbau. | Foto: Umdasch Group
3

Wirtschaft Amstetten
Umdasch kratzt an Zwei-Milliarden-Umsatzmarke

Der größte private Arbeitgeber im westlichen Niederösterreich, die Umdasch Group AG mit Sitz in Amstetten, hat 2024 seine Umsatzzahlen weiter gesteigert. AMSTETTEN. Das Industrieunternehmen, das mit seinen Tochtergesellschaften Doka in der Schalungstechnik, „umdasch Store Makers“ im Ladenbau sowie mit der Innovations-Plattform „Umdasch Group Ventures“ geschäftlich tätig ist, hat im Vorjahr mit 10.300 Beschäftigten die Erlöse um rund 81 Millionen Euro oder 4,4 Prozent auf über 1,93 Milliarden...

Harald Pühringer (Versicherungsspezialist Sparkasse), Mateusz Fryn (Feuerwehrkommandant-Stv. FF St. Pölten), Julian Schmid (Hausplaner, Baubiologe & Energieberater), Siegfried Ganzberger (Regionalmarktleiter Sparkasse), Christina Janisch und Mario Mooshammer (Wohnbauspezialist:innen Sparkasse). | Foto: Tanja Wagner
2

Infoabend der Sparkasse St. Pölten
Alles rund ums Sanieren und Modernisieren

Am Donnerstag, 9. Oktober 2025, war das Sparkassenhaus in St. Pölten Treffpunkt für alle, die ihr Zuhause sanieren oder modernisieren möchten.  ST. PÖLTEN/NÖ. „Wir formen Gebäude, danach formen sie uns.“ Mit diesem Zitat von Winston Churchill eröffnete Bauplaner Julian Schmid den Abend und brachte damit auf den Punkt, worum es geht: Eine Sanierung ist mehr als ein Bauprojekt – sie schafft Lebensräume für Jahrzehnte. Wer hier überstürzt handelt, riskiert nicht nur unnötige Kosten, sondern auch...

Umstrukturierung
Starbucks schließt in Linz, Innsbruck & Salzburg

LINZ/INNSBRUCK/SALZBURG – Ein unerwarteter Rückzug sorgt in Österreichs Städten für Gesprächsstoff: Starbucks hat diesen Monat gleich mehrere seiner sogenannten „City Stores“ geschlossen – darunter die Filialen in Linz, Innsbruck und Salzburg. Besonders überraschend: Die Entscheidung fiel offenbar unabhängig von Rentabilität und Standortqualität. Laut internen Quellen waren die betroffenen Standorte wirtschaftlich stabil, teils sogar gut frequentiert. Trotzdem fiel der Entschluss zur...

  • Linz
  • Julian Baissl
Zum ersten Mal lud der Tourismus- und Wirtschaftsverein gemeinsam mit der Marktgemeinde Gars am Kamp zu den Open House Tagen. | Foto: Kiennast
66

Open House Tage-Premiere
Ein Blick hinter die Kulissen von Gars/Kamp

Die ersten Open House Tage in Gars am Kamp waren ein voller Erfolg: 25 Betriebe öffneten ihre Türen und gaben spannende Einblicke in ihre Arbeit. Bei Führungen, Mitmachaktionen und kulinarischen Schmankerln war für Jung und Alt einiges geboten. Besucher strömten begeistert durch die Marktgemeinde. GARS AM KAMP. Zum ersten Mal lud der Tourismus- und Wirtschaftsverein gemeinsam mit der Marktgemeinde Gars am Kamp zu den Open House Tagen – und das mit großem Erfolg. Unter dem Motto „Betriebe...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Im Mittelpunkt des Kongresses standen Strategien, wie Betriebe, Organisationen und Destinationen im Alpenraum künftig auf Krisen reagieren und sich langfristig anpassen können.  | Foto: NPHT
8

Kongress an der FH Salzburg
Wie der Tourismus krisensicher in die Zukunft gehen kann

Klimakrise, Fachkräftemangel, geopolitische Unsicherheiten – und dazu die rasante Digitalisierung: Der Tourismus steht unter Druck. Beim Kongress „Resilienter Tourismus und Digitalisierung – Betriebe und Organisationen stärken!“ an der FH Salzburg ging es darum, wie die Branche widerstandsfähiger und zukunftsfähiger werden kann. PUCH/SALZBURG. „Man muss sich auf die Dinge vorbereiten, auch ohne zu wissen, wann und woher Krisen kommen“, sagte der Genetiker und Autor Markus Hengstschläger in...

3

Niederösterreich
Niemand darf bei der Digitalisierung zurückbleiben

Mit Anfang Oktober ist der Zugang zu vielen Behörden-Services – etwa zu FinanzOnline oder „Meine SV“ – nur mehr mit der ID-Austria möglich. NÖ. Diese Umstellung stellt besonders ältere Menschen vor Herausforderungen, da viele im Umgang mit Smartphone oder Laptop nicht so geübt sind oder nur eines dieser Geräte besitzen. Initiative für mehr digitale UnterstützungUm sicherzustellen, dass die ältere Generation nicht auf der Strecke bleibt, haben Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und...

Nach UNIMARKT-Aus
ADEG als Retter der UNIMARKT Filialen?

TRAUN BEI LINZ – Die UNIMARKT Handelsgesellschaft m.b.H. & Co. KG hat Ende September überraschend bekannt gegeben, dass sie sich bis zum Jahresende vollständig aus dem Einzelhandel zurückzieht. Sämtliche Filialen sollen verkauft werden – ein Schritt, der das Ende einer langjährigen Ära im österreichischen Lebensmittelhandel markiert. Der Lebensmittelhändler mit Sitz in Traun betreibt derzeit noch rund 90 Filialen in ganz Österreich, wobei der Großteil franchisegeführt ist. Rund 620...

  • Linz
  • Julian Baissl
Der Sparkurs in Neunkirchen ist nicht immer nachvollziehbar. | Foto: Santrucek
3

Neunkirchen
Ortsvorsteher gönnt sich die Bezirkshauptstadt dann doch

Nicht immer sind die Sparansätze in Neunkirchen nachvollziehbar. Zwar wird bei kleineren Ausgaben gespart; andere Einrichtungen lässt man sich aber kosten. NEUNKIRCHEN. Auch bei den Grünen ist das Konsolidierungskonzept umstritten. Grüne-Gemeinderat Johannes Benda spricht von einem "Drüberfahren wie mit einem Rasenmäher". Tatsächlich sind einige Einsparungsansätze sehr gering. Etwa die 100 Euro für das psychosoziale Zentrum. Völlig unangetastet vom Spargedanken in der Bezirkshauptstadt bleibt...

Am Vorgartenmarkt erfolgte der Startschuss für das neue Projekt "Gesunde Grätzl-Betrieb" von WiG.  | Foto: Mirjam Reither
3

Gesunde Betriebe
Wiener Gesundheitsförderung klärt im Stuwerviertel auf

Ob eine gesunde Jause oder gesundes Führen: Das neue Pilotprojekt der Wiener Gesundheitsförderung (WiG) will Betriebe dabei unterstützen, Gesundheit und Wohlbefinden im Grätzl und im eigenen Unternehmen zu fördern. Die Auftaktveranstaltung von "Gesunde Grätzel-Betriebe" fand kürzlich am Vorgartenmarkt an, schließlich ist das Stuwerviertel die Örtlichkeit für das angelaufene Projekt.  WIEN/LEOPODLDSTADT. Kürzlich startete die Wiener Gesundheitsförderung (WiG) mit einer Auftaktveranstaltung am...

Die Founders Ambassadors Martin Kickmaier, Daniel Ratzinger und Hannes Baumgartner, sowie der Bereichsleiter Firmenkunden der Raiffeisenbank Region St. Pölten Andreas Gloimüller (3.v.l.), freuen sich bereits auf den nächsten Office Hours-Termin im November. | Foto: Oliver Veres
3

Raiffeinsebank
Kostenfreies Mentoring in der Region St. Pölten

Wer ein Unternehmen gründen will, braucht eine Vision, Mut, Risikobereitschaft und einen guten Blick auf die Realität. Doch der Weg zum Erfolg ist selten eine Einzelarbeit. Unterstützung durch Austausch und ein starkes Netzwerk sind entscheidend, um aus einer Idee eine tragfähige Unternehmung zu gründen. REGION ST. PÖLTEN. Genau hier möchte "Founders Office Hours" ansetzen. Dieses Format soll sich an Gründer und Jungunternehmer richten, die ihre fachspezifischen Herausforderungen gezielt...

Die Unterstützung der Wirtschaftskammer Wien umfasste neben der Auslagenreinigung auch weitere Unterstützungsmaßnahmen für die Betriebe. Eisenbock schaute vorbei. | Foto: Wirtschaftskammer Wien
3

Baustelle
Gratis-Auslagenreinigung für Betriebe der Hütteldorfer Straße

Über die Sommermonate sorgte die Wirtschaftskammer Wien mit einem besonderen Service dafür, dass die Schaufenster der Betriebe entlang der Hütteldorfer Straße in neuem Glanz erstrahlen – trotz Baustelle. WIEN/PENZING. Rund 40 Unternehmen in und rund um den Baustellenbereich in der Hütteldorfer Straße profitierten im Juli, August und September von einer kostenlosen Auslagenreinigung, ermöglicht von der Wirtschaftskammer Wien (WKW). Insgesamt wurden die Schaufenster der teilnehmenden Geschäfte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.