Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Eva (li.) und Nicole haben sich ihren süßen Traum verwirklicht.  | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
14

15. Bezirk
"Nice am Markt" bringt Soft-Eis-Kultur auf den Schwendermarkt

Zwischen frischem Gemüse, orientalischem Gewürzduft und Plaudereien der Standler sorgt seit Kurzem ein neuer Treffpunkt am Schwendermarkt für Sommer-Feeling: "Nice am Markt". Dort gibt es fluffiges "Soft-Eis". Hinter dem Projekt stehen zwei Frauen, die mehr verbindet als nur Unternehmergeist. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Von der Welt ins Grätzl – Nicole Gruber und Eva Lex-Huszar leben eine Freundschaft auf kleinstem Raum. Sie kennen sich seit Jahren und haben schon auf engem Raum Großes...

In Wien gibt es einen Anstieg an Insolvenzen, aber auch bei Unternehmsgründungen. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay/Jose Conejo Saenz
3

Immo und Logistik
Erneuter Anstieg bei Unternehmensinsolvenzen in Wien

Ein aktueller Bericht zeigt einen erneuten Anstieg bei Insolvenzen in Wien. Im Gegensatz zum Vorjahreszeitraum seien die Fälle im ersten Halbjahr 2025 um insgesamt 16 Prozent angestiegen. WIEN. Die Wirtschaftslage des Landes sieht seit mehreren Jahren nicht gerade rosig aus, das ist für viele unter uns nichts Neues. Das zeigt sich auch in der Anzahl der Unternehmensinsolvenzen im ersten Halbjahr 2025. Laut einem aktuellen Bericht des Daten- und Analyse- Unternehmens "Dun & Bradstreets" seien...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Obwohl Amazon weiterhin dominiert, würden asiatische Plattformen immer beliebter werden. 31 Prozent der Wienerinnen und Wiener würden so bei Temu bestellen und 20 Prozent bei Shein. | Foto: appshunter.io/Unsplash
5

Temu, Shein, Amazon
Drittel der Wiener bestellt bei Billig-Anbietern

Einen Rückgang gibt es im Bereich des Online-Handels in Wien. Der Anteil der Online-Käufer ging im Vergleich zu 2023 von 74 auf 68 Prozent zurück. Ebenso interessant: immer mehr Wiener bestellen bei asiatischen Plattformen. Fast jeder Dritte verwendet "Temu". WIEN. Der Online-Handel bringt viele Möglichkeiten, aber auch Probleme mit sich. Die meisten Anbieter stammen aus dem Ausland, im Online-Bereich entfallen bloß 35 Prozent der Ausgaben auf heimische Unternehmen.  Obwohl Amazon den Bereich...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
In insgesamt zehn Bezirken sind die mobilen Service-Stationen ihre Zelte aufgestellt. | Foto: Wien Energie
5

Beratung im Grätzl
Wien Energie mit mobiler Service-Station auf Tour

Mithilfe von mobilen Service-Stationen bringt Wien Energie den Kundenservice direkt in die eigene Nachbarschaft. In zehn Bezirken haben bis 12. August solche vorübergehenden Stellen ihre Zelte für Wienerinnen und Wiener geöffnet. WIEN. Beratung direkt im eigenen Grätzl – das bietet der Versorger Wien Energie aktuell in Wien an. Der Kundenservice des Unternehmens tourt bis 12. August durch einige Bezirke der Stadt, wie in einer Aussendung mitgeteilt wird. Bei mobilen Service-Stationen können...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Von der Tür über den Aufzug bis zu zahlreichen Wasserflecken: Das Haus in Margareten mit den fünf Adressen Margaretengürtel 114, 116, 118, der Arbeitergasse 47 und der Brandmayergasse 36 ist im Besitz der MEK 2020 Immobilien Gmbh – diese ließ das Gebäude verkommen. | Foto: zVg
38

"Mauerwerk"
Wie ein Unternehmen fünf Adressen in Margareten verkommen ließ

Von außen sieht das Gebäude rund um die Adressen Margaretenstraße 114-118, Arbeitergasse 47 und Brandmayergasse 36 normal aus. Dieser Eindruck verflüchtigt sich beim Eintreten aber schnell: Das Immobilienunternehmen MEK 2020 Immobilien GmbH – Teil des Mauerwerk-Netzwerkes – ließ das Gebäude verkommen. WIEN/MARGARETEN. "Die Tür ist eh offen, der Aufzug funktioniert nicht, kommen Sie einfach in den dritten Stock": Schon die Einladung in die Arbeitergasse 47 zeugt vom schlechten Zustand des...

Im EU-Schnitt sind die Wohnkosten zwischen 2015 bis 2023 um mehr als 48 Prozent gestiegen. | Foto: Unsplash
4

Kostenexplosion
EU sucht in Wien Antworten auf die Wohnungskrise

Vertreterinnen und Vertreter der Europäischen Union (EU) waren drei Tage in Wien zu Gast. Wien sei innerhalb des Staatenbündnisses eine Musterstadt für geförderten Wohnbau, der das Leben der Bewohner letztendlich leistbar macht. Mit Besichtigungen von Stadtentwicklungsgebieten und Co. will man Antworten für die ganze Union finden. WIEN. Der Sonderausschuss zur Wohnraumkrise der Europäischen Union (EU) beschäftigt sich seit Anfang des Jahres mit der Schaffung von leistbarem Lebensraum in den...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Der Tourismus boomt in Wien. (Symbolfoto) | Foto: Teischl/RMW
3

Bilanz zeigt Anstieg
Neun Millionen Nächtigungen in Wien bis Mai 2025

Die Tourismus-Branche der Hauptstadt wächst weiter. Im ersten Halbjahr 2025 konnte man bei Umsatz sowie Nächtigungen ein Plus erzielen im Gegensatz zum selben Zeitraum 2024. WIEN. Das Jahr 2025 scheint ein Gutes zu werden für die heimische Tourismus-Branche. Laut der Halbjahres-Bilanz der Stadt Wien gab es von Jänner bis Mai 2025 einen Nächtigungsumsatz von 499,53 Millionen Euro. Das bedeutet einen Anstieg von zwölf Prozent im Gegensatz zum Vorjahr. Das Plus allein im Mai lag bei elf Prozent...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Ohne diese Art der Versorgung würde das öffentliche Gesundheitssystem längst "explodieren", so Nepp.  | Foto: Ronja Reidinger/MeinBezirk
7

Wien-News
FPÖ gegen Hacker, Basketball-Highlight und Hotel-Verkauf

Was hast du am Dienstag, 22. Juli, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: Wiener FPÖ will Misstrauensantrag gegen Hacker einbringen Verkauf von High-Society-Hotspot soll 110 Mio. Euro einbringen BC Vienna will Basketball-Kracher in Wiener Stadthalle spielen Deutscher Influencer-Star präsentiert Wien bei Urlaub Fahrzeuge stehen am helllichten Tag in Flammen Wiener Aula der Wissenschaften wird umgestaltet Lobmeyr sorgt für Licht in der Wiener Hofburg

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der Streamer Elias Nerlich plant in einem Sport-Shop ein Fan-Treffen in Wien. | Foto:  Max Ellerbrake / dpa Picture Alliance / picturedesk.com
4

"Eliasn97"
Fußball-Streamer könnte für Massenansturm in Wien sorgen

Er hat alleine auf Instagram 1,5 Millionen Follower und laut einem Medienbericht kürzlich für einen Massenansturm von Fans in Baden gesorgt. Die Rede ist von Elias Nerlich alias "eliasn97". Der deutsche YouTube-Star, ehemalige E-Sportler und Gründer der Kleinfeldfußballliga Icon League, kommt jetzt zu einem Fan-Treffen nach Wien. Er könnte damit auch einen Ansturm in der Bundeshauptstadt auslösen. WIEN/MARIAHILF. Was braucht es, um ein Star zu werden? Im 21. Jahrhundert nicht viel mehr als...

Vertreterinnen und Vertreter aller Parteien setzten gemeinsam ein Zeichen gegen Airbnb. Nichtsdestotrotz wartet bereits das nächste Großprojekt auf seine Genehmigung: Geplant sind 75 Betten in 20 Wohnungen. | Foto: Rautenstrauch
3

Projekt mit 75 Betten
Margaretens Politik wehrt sich gegen Airbnb

Derzeit gibt es 587 Airbnb-Angebote in Margareten, heißt es auf der Plattform "Inside Airbnb". Das nächste Großprojekt mit 75 Betten in 20 Wohnungen wartet schon auf seine Genehmigung, mit einer Foto-Aktion setzt die Bezirksvertretung ein Zeichen gegen die Kurzzeitvermietungen. WIEN/MARGARETEN. Margareten will die Kurzzeitvermietungen im Bezirk stoppen. Das stellten Bezirkspolitikerinnen und -politiker aller Fraktionen bei einem gemeinsamen Treffen am Montagvormittag, 21. Juli, im...

Start-up-Gründer und Koch von "Rex Eat", Felix Urbanek, im Jahr 2018. (Archiv)
4

Essen in Gläsern
Wiener Start-up "Rex Eat" nach sieben Jahren insolvent

Das 2018 gegründete Start-up "Rex Eat" ist insolvent. Gründer und Koch Felix Urbanek prüft gerade, ob das Konzept von frischen Gerichten in Rex-Gläsern doch eine Zukunft haben kann. WIEN/JOSEFSTADT. 2018 gründete der Josefstädter Koch Felix Urbanek eine Start-up-Firma, die sich auf die Zubereitung von Speisen spezialisiert, die man in Gläsern lagern kann. Der Name: „Rex Eat“. Es sollte für ein Revival der Rex-Gläser sorgen, wie ein MeinBezirk-Porträt damals berichtete (siehe unten). Zuerst...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Michael Mantl-Mussak zeigte die historischen Gussformen der ehemaligen Schokoladenfabrik seines Vorfahren Anton Hawlik in Wien. | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
1 1 42

Anton Hawlik
Auf den Spuren von Wiens vergessener Schokofabrik

In der Meiselstraße 9 gab es früher einen Ort voller süßer Geheimnisse – eine Schokoladenfabrik, die einst das Grätzl mit ihrem Duft erfüllte. Heute erinnert kaum noch etwas daran: keine Fotos, keine Aufzeichnungen, keine Spuren im Internet. Seit den 1970er-Jahren ist dieses Kapitel Wiens (fast) vergessen. Grund genug für MeinBezirk sich auf Spurensuche zu begeben und das Verborgene ans Licht zu bringen. WIEN/PENZING/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Kaum zu glauben, aber wahr: Im Internet findet sich kein...

Das Restaurant "Zu den 3 Buchteln" schließt nach mehr als 30 Jahren. | Foto: Google Maps/Screenshot
3

Nach über 30 Jahren
Margaretner Lokal "Zu den 3 Buchteln" schließt

Das Restaurant "Zu den 3 Buchteln" hat mehr als drei Jahrzehnte lang böhmische Küche nach Margareten gebracht. Nun geht die Wirtin in den Ruhestand und das urige Lokal wird geschlossen – kein Nachfolger wurde gefunden. WIEN/MARGARETEN. Mehr als 30 Jahre lang war das Restaurant "Zu den 3 Buchteln" in der Wehrgasse 9 zu Hause. Gleich wie die Wehrgasse als Verbindung zwischen Margaretenstraße und Schönbrunner Straße dient, galt das Lokal als Verbindung zwischen böhmischer und Altwiener Küche. ...

Sie sind die Gesichter des "Weimarcks" im ehemaligen Amacord: Daniela Weichel und Christoph von Bismarck. | Foto: boer agency
8

Ehemaliges Amacord
Im Weimarck am Naschmarkt wird nachhaltig gekocht

Im ehemaligen Amacord am Naschmarkt hat das Weimarck geöffnet. Das A und O des neuen Lokals sind die zwei Gründer Daniela Weichel und Christoph von Bismarck. WIEN/WIEDEN. In den Räumlichkeiten der früheren Institution Amacord am Naschmarkt brennt wieder Licht. Nachdem das Lokal einige Zeit verlassen war, schlossen sich Daniela Weichel und Christoph von Bismarck kurz und gründeten gemeinsam das "Weimarck". Die beiden kennen sich vom Mariahilfer Restaurant Otto Bauer: "Wir merkten, dass wir ein...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Die Wiener Taxi-Innung begrüßt eine geplante "Aktion scharf" der neuen Stadtregierung. Man möchte den Fokus der Kontrollen jedoch ausweiten. (Symbolbild) | Foto: Markus Spiske / Unsplash
3

"Aktion scharf" geplant
Wiener Taxi-Innung möchte strengere Kontrollen

Die Taxi-Innung in der Wiener Wirtschaftskammer (WKW) fordert genaueres Hinschauen von den Behörden innerhalb der Branche. Immerhin hat sich die neue SPÖ-Neos-Stadtregierung auf eine "Aktion scharf" im Regierungsprogramm geeinigt. Die Innung ermahnt: Illegale Fahrten mit ungültigen Taxischeinen und fehlender Konzession seien ein zunehmendes Problem. WIEN. In der Beförderungsbranche tat sich in den letzten Jahren einiges. Immer mehr Anbieter von Plattformen zur Vermittlung solcher Dienste...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Julia Fronig ist Geschäftsführerin von "Henry Wright Jewelry". | Foto: Pia Rotter/MeinBezirk
3

Julia Fronik
Neubauerin wurde für begehrten Schmuck-Award nominiert

In der Lindengasse 34 befindet sich Julia Froniks Schmuckgeschäft "Henry Wright". Nun sorgt die am Neubau tätige Goldschmiedin auch über die Bezirksgrenzen hinaus für Aufsehen. Denn sie wurde für einen begehrten Award nominiert. WIEN/NEUBAU. Julia Fronik hat eine neue Kollektion mit dem Namen "3ViertelTakt" entworfen. Diese wurde jetzt bei den "Schmuckstars" nominiert. Der "Schmuckstars"-Award ist eine österreichische Auszeichnung für besondere Leistungen in der Schmuck- und Uhrenbranche. Ihre...

Derzeit wird über eine Verbannung der E-Mopeds von den Radwegen debattiert. Die nötige Gesetzesanpassung würde jedoch zulasten der Fahrradkuriere gehen, kritisiert die Gewerkschaft Vida. Es geht vor allem um die Auflagen und die finanziellen Auswirkungen. | Foto:  ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
3

Wunsch in Wien
Gewerkschaft warnt vor Gesetzesverschärfung für E-Mopeds

Mitglieder der Stadtregierung und Interessenvertreter in Wien erarbeiteten zuletzt eine Gesetzesänderung für E-Mopeds im Straßenverkehr. Der Bund solle diesen jetzt umsetzen. Das Credo: "Runter vom Radweg!" Doch jetzt schlägt die Gewerkschaft Vida Alarm. Das würde zahlreiche Jobs der Essenszusteller kosten, wären damit doch erhebliche Kosten und Auflagen für Fahrzeughalter verbunden. WIEN. Es ist ein Thema, mit welchem die Wienerinnen und Wiener alltäglich konfrontiert sind. E-Mopeds und deren...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Hilfe gibt's für vom U-Bahn-Bau betroffene Betriebe am Alsergrund. | Foto: Wöhrer/Wiener Linien
4

Alsergrund
Wirtschaftsagentur hilft vom U-Bahn-Bau betroffenen Betrieben

Ein Programm der Wirtschaftsagentur Wien soll die vom U-Bahn-Bau betroffenen Betriebe unterstützen. Auch am Alsergrund kann dieses Angebot in Anspruch genommen werden.  WIEN/ALSERGRUND. Auch am Alsergrund stehen Unternehmen durch die U-Bahn-Erweiterung vor großen Herausforderungen. Die Bauarbeiten für die neue U5-Station Frankhplatz und die geplante Station Arne-Karlsson-Park führen zu Lärm, Staub und Einschränkungen, die den Geschäftsalltag stark beeinträchtigen können. Genau hier will die...

Ab sofort ist Peter Sverak der Bezirksobmann der Wirtschaftskammer Wien in Hietzing. | Foto: WKW
3

Hietzing
Peter Sverak ist neuer Bezirksobmann der Wirtschaftskammer

Im Juli hat der neue Bezirksobmann der Wirtschaftskammer seine Arbeit aufgenommen. Der gebürtige Ober-St.-Veiter und ehemalige Landesgeschäftsführer der ÖVP Wien, Peter Sverak, will in seiner neuen Rolle den direkten Draht zwischen Unternehmerinnen und Unternehmern im Bezirk und den Institutionen stärken. WIEN/HIETZING. Ab sofort hat Peter Sverak die Funktion des Bezirksobmanns der Wirtschaftskammer Wien in Hietzing inne – und ist künftig der Ansprechpartner für alle Unternehmerinnen und...

Das Marktamt hat eine Schwerpunktaktion gegen Verstöße im Bereich der Spielzeugwaren durchgeführt. (Symbolfoto) | Foto: Wiener Marktamt
4

30 Anzeigen & 102 Proben
Marktamt Wien nimmt Billigspielwaren ins Visier

Ablösbare Knöpfe bei Stofftieren oder verbotene Weichmacher in Plastikspielzeugen – das Wiener Marktamt hat zuletzt Spielwaren und deren Händler ins Visier genommen. Es kam zu zahlreichen Beanstandungen und 30 Anzeigen aufgrund von schwerwiegenden Verstößen. WIEN. Das Marktamt hat im Wiener Stadtgebiet eine Schwerpunktaktion durchgeführt. Im Fokus der Behörde standen Billigspielwaren. Ganze 29 Spielwarengeschäfte wurden kontrolliert und "102 Probenziehungen von teils bedenklichen Produkten" gab...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Bezahlkarte wird, abgesehen von Taschengeld, mit Beiträgen für gemeinnützige Arbeit aufgeladen. | Foto: Blake Wisz/Unsplash
3

In drei Bundesländern
Bezahlkarten für Asylwerber starten ab Mitte Juli

Ab Mitte Juli 2025 werden erstmals Sachleistungskarten an Asylwerberinnen und Asylwerber ausgegeben. Diese sogenannten Bezahlkarten ersetzen teilweise Bargeldleistungen und können für den Einkauf genutzt werden. ÖSTERREICH. Die Ankündigung der "Bezahlkarten" für Österreichs Asylwerberinnen und Asylwerber, die ab Mitte Juli eingeführt werden, stammt aus dem Ö1-Mittagsjournal. Im Interview informierte Andreas Achreiner, Chef der Bundesbetreuungsagentur, über die Details. Die Karte könne etwa für...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Debatte um die Sozialabgaben auf Trinkgeld in Österreich spitzt sich zu. Trotz monatelanger Diskussionen fehle weiterhin eine klare Lösung. Walter Veit, Präsident der Österreichischen Hotelvereinigung (ÖHV), fordert dringendes Handeln. | Foto: Florian Lechner
3

ÖHV drängt auf Lösung
Kampf um steuerfreies Trinkgeld in Österreich

Die Gewerkschaft vida fordert eine klare, einheitliche Regelung für Trinkgeld-Pauschalen in ganz Österreich. Die bevorstehende Hauptreisezeit bringt für viele Beschäftigte im Tourismus wieder besonders hohe Trinkgeldeinnahmen. Doch eine klare Regelung, wie mit Sozialabgaben auf diese freiwilligen Zuwendungen umzugehen ist, fehlt nach wie vor. Walter Veit, Präsident der ÖHV, zeigt sich verärgert über den politischen Stillstand. ÖSTERREICH. Es gibt gerade viel Diskussion um Trinkgeld im...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Elisabeth Kohl geht andere Wege. Ihr Geschäft in der Nisselgasse hat sie geschlossen.  | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
Aktion 8

Abschied in Penzing
Elisabeth Kohl übergibt ihr Zepter in der Nisselgasse

In der Nisselgasse in Alt-Penzing geht eine Ära zu Ende: Nach vielen Jahren als Geschäftsinhaberin und Obfrau des Einkaufskreises "Einkaufen in Alt-Penzing" verabschiedet sich Elisabeth Kohl in den wohlverdienten Ruhestand. Was bleibt, ist eine klare Haltung, eine Menge Erfahrung – und der Wunsch nach besseren Rahmenbedingungen für den lokalen Handel. WIEN/PENZING. Ein schwerer Schritt, aber der richtige Zeitpunkt: Geschäftsinhaberin und Obfrau des Einkaufskreises "Einkaufen in Alt-Penzing"...

Auf der Mariahilfer Straße soll schon bald ein neues Sportgeschäft eröffnen. | Foto: Antonio Šećerović/MeinBezirk
5

Adidas statt Nike
Großkonzern öffnet auf der Mariahilfer Straße

Auf der Mariahilfer Straße herrscht reger Geschäftswechsel. Hier schließt ein Store, da öffnet ein neuer. Schon bald soll ein beliebtes Sportgeschäft seine Türen öffnen: Eine neue Adidas-Filiale wird Teil der Einkaufsmeile. WIEN/MARIAHILF. Ein neuer Adidas-Store soll in wenigen Wochen auf der Mariahilfer Straße 71 eröffnen. Einige Zeit war unklar, welche Marke künftig die Einkaufsmeile prägen wird. Zuvor hatte im vergangenen Jahr die Nike-Filiale an jenem Standort dauerhaft...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.