Top-Nachrichten - Neubau

Du möchtest diesen Bezirk zu deinen Favoriten hinzufügen?

Verpasse nicht die neuesten Inhalte aus diesem Bezirk: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.

1.980 haben Neubau als Favorit hinzugefügt
Ab sofort bekommst du auf dem WhatsApp-Kanal "MeinBezirk Wien" die wichtigsten Meldungen direkt aufs Handy. | Foto: RMA
7

Gleich abonnieren
Jetzt gibt es "MeinBezirk Wien" auch auf WhatsApp

MeinBezirk Wien ist jetzt auch auf WhatsApp! Von Breaking News bis zum Nachrichtenüberblick am Abend: Gleich unseren neuen WhatsApp-Kanal abonnieren und immer am Laufenden bleiben. WIEN. Was zunächst nur in einigen wenigen Ländern möglich war, hat WhatsApp jetzt großflächig ausgerollt: die Channel-Funktion. Mit diesen öffentlichen Kanälen können etwa Promis, Unternehmen oder Vereine ihre Follower erreichen. Umgekehrt kannst du jene Kanäle, die dich interessieren, abonnieren und verpasst damit...

Anzeige
Orientalische Gastfreundschaft kann man sich schmecken lassen. Wer den Wiener Newsletter abonniert hat, hat die Chance einen von je 4 x 50 € Gutscheinen für das "Közde Döner" zu gewinnen. | Foto: Közde Döner
2 3

Newsletter-Gewinnspiel
Gewinne einen von 4 x 50 Euro Gutscheinen für das Közde Döner Restaurant

Liebe geht bekanntlich durch den Magen. Deshalb servieren wir euch mit unserem Wiener MeinBezirk-Newsletter nicht nur die neuesten Nachrichten aus dem Grätzel, sondern laden euch auch zum Essen ein – vorausgesetzt, ihr habt den Newsletter abonniert. Diesmal möchten wir euch ein besonders regional verankertes Restaurant in Favoriten vorstellen. „Közde Döner" hat sich mit seinen traditionellen Kebabs im Bezirk bereits einen Namen gemacht. Die Speisekarte des orientalischen Restaurants wartet mit...

Wie das MuseumsQuartier bekannt gab, wird Astrid Peterle mit Mittwoch, 1. Oktober, die kuratorische Leitung im MuseumsQuartier übernehmen. Sie löst Verena Kaspar-Eisert ab.  | Foto: MuseumsQuartier Wien / Thomas Meyer
3

Museumsquartier
Astrid Peterle wird neue Chefkuratorin des Kulturareals

Das große Kulturareal des Museumsquartiers (MQ) steht unter neuer Leitung. Astrid Peterle – die sich schon lange in der Wiener Kunstszene einen Namen gemacht hat – löst die jetzige Chefkuratorin Verena Kaspar-Eisert ab.  WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Ein Wechsel an der Spitze der kuratorischen Leitung im Museumsquartier bahnt sich an: Mit Mittwoch, 1. Oktober, tritt Astrid Peterle die Nachfolge von Verena Kaspar-Eisert an. Diese wechselt in die Direktion der Heidi Horten Collection. Peterle ist keine...

  • Wien
  • Neubau
  • Matthias Pandrea
(v.l.): Lisbeth Stöckl (Beauftragte für Senioren am Neubau), Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne), Astrid Pfeffer (Leitung Fonds Soziales Wien, Netzwerk für pflegende An- und Zugehörige)  | Foto: BV 7
3

Kostenloses Angebot
Neue Sprechstunde für Fragen zu Pflege am Neubau

Am Neubau gibt es nun ein neues Beratungsangebot: der Selfcare Point. Einmal pro Monat werden pflegenden An- und Zugehörige kostenlos in der Bezirksvorstehung beraten. WIEN/NEUBAU. Wer einen nahestehenden Menschen pflegt, trägt oft eine doppelte Last: die Verantwortung im Alltag und die Unsicherheit, ob man alles richtig macht. Fragen nach Organisation, Entlastung oder finanzieller Unterstützung beschäftigen viele – und nicht selten bleibt das Gefühl zurück, mit all dem allein zu sein. Jetzt...

(v.l.) Stadtplaner Dieter Schwab von "Walk-Space", Neubaus Mobilitätsbeauftragter Dieter Komendera (Grüne), Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne), Sophia Thiel von "Geht-Doch" und, Roland Romano von "Radlobby Wien". | Foto: BV7
4

Neubau als Vorbild
Karte zeigt Entfernung zu konsumfreien Bänken in Wien

Seit Kurzem zeigt eine interaktive Karte, wie weit die Abstände auf Wiens Straßen zur nächsten konsumfreien Sitzgelegenheit sind. Damit lässt sich zeigen, wo es noch großen Bedarf an solchen Bänken und Co. gibt. Auffällig: Der 7. Bezirk hat eine besonders hohe Dichte und scheint Vorreiter für ganz Wien zu sein. WIEN/NEUBAU. Bei der Bushaltestelle bleibt eine ältere Dame stehen, stützt sich kurz auf ihren Gehstock und schaut suchend um sich. Ein Platz zum Hinsetzen – das wär’s jetzt. Doch keiner...

Anzeige
Runter zur Koppel und gleich rauf aufs Pferd. | Foto: Reit und Pferdezentrum Hausruckhof
18

Reitvergnügen trifft Erholung im Grünen
Urlaub am Hausruckhof in Ampflwang

Ob entspannter Wellnessurlaub oder aktive Tage inmitten der Pferdewelt – das Hotel Reitzentrum Hausruckhof in Ampflwang vereint Natur, Komfort und familiäre Atmosphäre zu einem ganz besonderen Erlebnis. AMPFLWANG. Was einst mit zwei Zwergeseln begann, ist heute ein modernes Zentrum für Reitferien, Ausbildung und Erholung. Mit Wurzeln im Mittelalter und einem wegweisenden Ausbau ab 1960 bietet das Reit- und Pferdezentrum Hausruckhof heute Reithallen, moderne Stallungen, ein Sporthotel – und eine...

  • Wien
  • MeinBezirk Vöcklabruck
An der Kreuzung Zieglergasse kippt die Idylle. | Foto: Pia Rotter/MeinBezirk
5

Bernardgasse/Zieglergasse
Debatte um Verkehrssicherheit in Wohnstraße

Die Kreuzung Bernard-/Zieglergasse am Neubau soll sicherer werden. Das fordert ÖVP-Bezirksparteiobfrau Christina Schlosser. WIEN/NEUBAU. Mit ihren schattigen Sitzbänken und dem fröhlichen Kinderlachen wirkt die Wohnstraße Bernardgasse wie eine kleine Oase. Doch an der Kreuzung Zieglergasse kippt die Idylle: Hier rauschen Radlerinnen und Radler sowie Zustellerinnen und Zusteller im Eiltempo vorbei. Manche biegen auch in die Wohnstraße ein. ÖVP-Bezirksparteiobfrau Christina Schlosser schlägt...

Anzeige

Casinos Austria reagiert auf die Sparpläne der Regierung

Das Thema Glücksspiel schafft es in Österreich einfach nicht, aus den Schlagzeilen der Medien zu kommen. Waren es in den vergangenen Jahren zahlreiche Skandale rund um Postenbesetzungen in dem Konzern sowie Absprachen rund um die Vergabe von Lizenzen, so werfen jetzt bereits die nächsten Lizenzvergaben ihren Schatten voraus. Die stehen unter dem Eindruck eines strikten Sparprogramms, das sich die neue österreichische Bundesregierung selbst verordnet hat. Teil des Regierungsprogramms sind...

  • Wien
  • Unternehmen im Zoom
Ein Bereich in der Stuckgasse werde zunehmend als inoffizielle Hundezone genutzt. | Foto: Rotter/MeinBezirk
3

Bezirksvertretung Neubau
Von Wohnraum über Sperrmüll bis zu Hundezonen

Die erste Bezirksvertretungssitzung am Neubau nach der Wien-Wahl fand vor Kurzem statt. Dabei wurde unter anderem über einen möglichen Sperrmülltag und Kurzzeitvermietungen debattiert. WIEN/NEUBAU. Trotz sommerlicher Hitze war die Stimmung im Saal des Amtshauses in der Herrmanngasse gut. Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne) eröffnete die Sitzung mit der Beantwortung einiger Anfragen, etwa zu Pfandringen. Die Beantwortung soll in der nächsten Sitzung erfolgen. Grüne, SPÖ und KPÖ/Links fordern...

Die Schlüsselboxen sind etwa mit Zahlenschlössern versehen. | Foto: Pia Rotter/MeinBezirk
3

Neubau
Grüne kritisieren illegale Schlüsselboxen im öffentlichen Raum

Ein neuer Antrag der Grünen in der Bezirksvertretung Neubau zielt darauf ab, der wachsenden Kurzzeitvermietung über Plattformen wie Airbnb entgegenzuwirken – über den Hebel der im öffentlichen Raum installierten Schlüsselboxen. WIEN/NEUBAU. Ein Klick, ein Piepen – und die Tür ist offen. Was einst dem Wohnkomfort diente, wird zunehmend zum Symbol für Wohnraumentzug am Neubau. Schlüsselboxen, die vor Wohnhäusern, an Verkehrszeichen oder Bäumen angebracht sind, ermöglichen anonymen Zugang zu...

Courtesy Redclay, Ibrahim Mahama und White Cube
3

Ausstellung
Ibrahim Mahama: Zilijifa

Die Kunsthalle Wien präsentiert von 9. Juli bis 2. November 2025 eine großangelegte neue Einzelausstellung von Ibrahim Mahama (geb. 1987 in Tamale, Ghana). Die Ausstellung, die im ersten Obergeschoß des Standorts im MuseumsQuartier gezeigt wird, versammelt eine völlig neue Gruppe von Auftragsarbeiten, darunter Skulpturen, Fotografien und Videos. Mahama bezieht sich auf das materielle Erbe von Kolonialismus, Postkolonialismus und Industrialisierung in Ghana. Die Ausstellung ist Ibrahim Mahamas...

Nicola L., Blue Eye, 1969/1990, © Nicola L. Collection and Archive. Courtesy Nicola L. Collection and Archive und Alison Jacques, Foto: Michael Brzezinski
5

Retrospektive
Nicola L.

Die Kunsthalle Wien zeigt von 27. Juni bis 19. Oktober 2025 eine Retrospektive der französischen Künstlerin Nicola L. (geb. 1932, El Jadida, als Nicole Jeannine Suzanne Leuthe; gest. 2018, Los Angeles). Die Ausstellung umfasst Skulpturen, Performances, Gemälde, Collagen und Filme, die zwischen 1964 und 2014 entstanden sind und vereint Leihgaben aus öffentlichen und privaten Sammlungen in Europa und den USA. Sie wird in Zusammenarbeit mit dem Camden Art Centre, London; dem Frac Bretagne, Rennes...

Ein Abend voller Gefühl und Klangmagie!
Eudora Price & Roman Teodorowicz - 22. Mai 2025, 19:00 Uhr - Klaviergalerie

Am 22. Mai verwandelt sich die Klaviergalerie im 7. Wiener Gemeindebezirk in einen Ort musikalischer Tiefe, Vielfalt und Intensität. Die international gefeierte Konzertsängerin Eudora Price und der versierte Pianist Roman Teodorowicz laden zu einem außergewöhnlichen Liederabend, der Klassik, Romantik und afroamerikanische Spirituals zu einem klangvollen Ganzen verbindet. Eudora Price, bekannt für ihre ausdrucksstarke Stimme, ihre Bühnenpräsenz und ihre berührende Interpretationstiefe,...

Foto: Neubaugassenflohmarkt 2025
29

Das war der Neubaugassenflohmarkt
Neubaugassenflohmarkt unter dem Motto „Die Neubaugasse tanzt“

Dieses Wochenende fand unter dem Motto  „Die Neubaugasse tanzt“ der Neubaugassenflohmarkt statt. Von der Mariahilfer Straße bis zur Lerchenfelderstraße verwandelten sich an beiden Veranstaltungstagen (9.5/10.5) des Flohmarktes die Neubaugasse und angrenzende Straßen und Gassen in eine bunte und lebendige Marktzone. Zahlreiche Aussteller präsentieren ihre Waren vor Ort und luden die Besucher zum Flanieren ein. Von Kunsthandwerk, Antiquitäten, Platten, Schmuck war alles dabei, was das Herz...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Foto des Tages erstellen Alle Fotos des Tages anzeigen
Anzeige
Eric Scharnitz (BILLA Vertriebsdirektor), Peter Gschiel (BILLA Vertriebsdirektor), Maskottchen Ferdl, Lukas Mandl (österreichischer Europaabgeordneter) und Stefan Weinlich (BILLA Vertriebsdirektor) mit Spielern. | Foto: BILLA AG / Robert Harson
Video 5

Bundesfinaltag
Admira Wacker gewinnen den BILLA Fußball Cup

Am Samstag, 28. Juni, traten 14 Mannschaften beim Bundesfinaltag des BILLA Fußball Cups in der Datenpol Arena in der Südstadt an. Admira Wacker sicherten sich den Sieg mit 3:1 nach dem Elfmeterschießen.  Als Partner des heimischen Vereinssports hat BILLA mit dem BILLA Fußball Cup zum zweiten Mal eine Reihe an Sportevents veranstaltet, die Nachwuchstalenten eine Bühne bieten. In österreichweit sieben Vorrundenturnieren traten insgesamt 102 Mannschaften an. Vergangenen Samstag fand in der...

  • Werbung Österreich
Das Angebot „Bewegt im Park“ richtet sich an Menschen jeden Alters und jeder Fitnessstufe. (Symbolfoto) | Foto: Vlada Karpovich/Pexels
3

Kostenlos
Am Neubau warten einige Sportangebote unter freiem Himmel

„Bewegt im Park“ bringt auch in diesem Sommer wieder Bewegung in den 7. Bezirk. Bis Mitte September können alle Interessierten kostenlos an verschiedenen Kursen im Freien teilnehmen. WIEN/NEUBAU. Das Angebot „Bewegt im Park“ richtet sich an Menschen jeden Alters und jeder Fitnessstufe. Im Andreaspark und im Weghuberpark finden die Kurse regelmäßig statt. Montags lädt Yoga im Andreaspark von 18.30 bis 19.30 Uhr zum Entspannen und Dehnen ein. Dienstags wird im Andreaspark von 18.30 bis 19.30 Uhr...

Anzeige
Der Wiener Gastgarten der Gastwirtschaft im Durchhaus – ein stilvoller Ort für Geburtstagsfeiern, Firmenfeiern oder einfach zum gemütlichen Verweilen im Freien. | Foto:  Gastwirtschaft im Durchhaus
2

Gastwirtschaft im Durchhaus
Kulinarisches Erlebnis im Wiener Gastgarten

In der Neustiftgasse, nur wenige Gehminuten vom MuseumsQuartier entfernt, liegt die Gastwirtschaft im Durchhaus – ein Ort, der Geschichte atmet und gleichzeitig modernen Wiener Wirtshauscharme lebt. WIEN. Was von außen unscheinbar wirkt, entpuppt sich im Inneren als liebevoll gestaltetes Wiener Gasthaus mit großem Herzen für seine Gäste. Das historische Gebäude, das einst ein Kloster war, bildet heute den Rahmen für einen Gastronomiebetrieb, der mit viel Gespür für Atmosphäre geführt wird....

Beim Creditanstalt-Bankverein, damals die größte Bank Österreichs mit Sitz am Schottentor.
2

Wie Wien war
Nur Bares ist Wahres – als der Bankomat nach Wien kam

Die Glosse "Wie Wien war" beleuchtet das historische Wien auf kurzweilige Art. Dieses Mal geht es um die Einführung der Bankomaten in Wien. WIEN. Bereits 1967 wurde in London der erste Bankomat – ein sogenannter „robot cashier“ aufgestellt. Es war nicht ganz das, was wir heute unter der Geldausgabe-Maschine verstehen: Man musste einen Scheck hineinstecken und bekam dafür 10-Pfund-Scheine in einer Lade. Ein Jahr später soll es bereits eine erste Ausgabe-Maschine in Wien gegeben haben. Man musste...

Anzeige
Die REWE Group investiert in Nachwuchs und erhöht die Einkommen für Lehrlinge. | Foto: Robert Harson
2

REWE Group
Höheres Lehrlingseinkommen bei BILLA, BILLA PLUS und PENNY

Die REWE Group erhöht ab 1. September das Einkommen für Lehrlinge und setzt damit ein Zeichen für die Bedeutung junger Nachwuchskräfte.  Je nach Lehrjahr steigt das Einkommen um 120 bis zu 270 Euro pro Monat für alle bestehenden und neuen Lehrlinge. So verdienen Lehrlinge bei BILLA im ersten Ausbildungsjahr ab 1. September 2025 einen Bruttobezug von 1.320 Euro pro Monat und erhalten damit 320 Euro Bonus auf das kollektivvertraglich festgelegte Lehrlingseinkommen. Zuvor lag der Bruttomonatsbezug...

  • Werbung Österreich

Wenn die Versicherung nach einem Schadensfall kündigt

Warum treue Kund:innen plötzlich ohne Polizze dastehen und was Sie tun können Wien/Favoriten. Sabine H. (42) traute ihren Augen kaum: Eben war der Hagelschaden an ihrem Auto bezahlt, lag das Kündigungsschreiben der Kasko-Versicherung im Briefkasten. Fälle wie ihrer sind kein Einzelfall – und in vielen Sparten sogar gesetzlich erlaubt. Kündigung durch die Versicherung – wann ist das erlaubt? Wo die Regel greift und wo nicht Bei Kfz-Kasko, Haushalt- oder Eigenheimversicherung kann das...

  • Wien
  • Unternehmen im Zoom
"Schundroman Schmökern" heißt ein Podcast aus Wien, in dem es in die Tiefen der Schund- und Liebesliteratur geht. | Foto: Michael Marbacher / MeinBezirk
9

Podcast aus Favoriten
Ein Blick in die Welt der Supermarktkassen-Romane

Beim Podcast "Schundroman Schmökern" werden Bücher von der Supermarktkasse zum Star. Hinter dem Mikrofon versteckt sich eine Fotografin aus Neubau und ein Arzt aus der Landstraße, die gemeinsam in Favoriten aufnehmen. WIEN/LANDSTRAßE/NEUBAU/FAVORITEN. Worum es bei dem Podcast "Schundroman Schmökern" geht, ist nicht so schnell erklärt. Podcasterin und Fotografin Ines Futterknecht hat eine Antwort parat, die wie einstudiert wirkt: "Kennst du das Gefühl, wenn du in den Supermarkt gehst und dann...

Anzeige
Das BILLA-Team aus Vertrieb und Zentrale bewies nicht nur sportlichen Einsatz, sondern spendete auch für „Licht ins Dunkel“. | Foto: BILLA AG
Video 2

FC Landtag
Charity-Fußballturnier in Steinbrunn im Zeichen von Zusammenhalt

Das Landessportzentrum wurde zum Schauplatz eines sportlichen Highlights: Zehn Teams kämpften in einem spannenden Turnier um den begehrten Sieg. Mit dabei waren Mannschaften der BILLA AG Österreich, Burgenland Energie (mit zwei Teams), Dax Wutzlhofer & Partner, der FC Landtag, die Landesimmobilien Burgenland, die Militärmusik Burgenland, das ORF Landesstudio Burgenland, das REDUCE Gesundheitsresort sowie die Wiener Städtische Versicherung. In Summe brachte das Charity-Fußballturnier des FC...

Anzeige
Mauro Maloberti mit Susanna Hirschler. | Foto: Rene Brunhölzl
4

Mauro Mittendrin
Im Gespräch mit Susanna Hirschler: Einblicke in die Welt der Schauspielerei

Susanna Hirschler ist auf den Brettern, die die Welt bedeuten, zu Hause. Die Schauspielerin hat sich mit dem bekannten italienischen Netzwerker Mauro Maloberti (Mauro Mittendrin) getroffen und mit ihm über die Höhen und Tiefen ihrer Karriere gesprochen. Dabei hat sie ihm auch ihr persönliches Lebensmotto verraten. Mauro Mittendrin: Wo liegen die Anfänge Ihrer beeindruckenden Karriere? Susanna Hirschler: Meine Karriere hat eigentlich mit meiner Geburt begonnen. Ich wusste schon als Dreijährige,...

  • Wien
  • Mauro Maloberti
Bei einer Aufführung des Stückes "Liebes Arschloch" hat sich ein Schauspieler verletzt. (Archiv) | Foto: www.lupispuma.com / Volkstheater
3

Volkstheater
Schauspieler verletzt sich bei Aufführung auf der Bühne

Eine Aufführung des Theaterstückes "Liebes Arschloch" im Volkstheater am Dienstag, 19. November, fand ein jähes Ende, als sich ein Schauspieler kurz nach Beginn verletzte. Inwiefern die nächsten Termine wahrgenommen werden können, bleibt offen. WIEN/NEUBAU. Es sollte eine etwa zweieinhalb Stunden lange Aufführung über Feminismus, Internethass und Abhängigkeit werden. Das Theaterstück "Liebes Arschloch" handelt von der berühmten Schauspielerin Rebecca und dem weniger berühmten Buchautor Oscar,...

  • Wien
  • Neubau
  • Nathanael Peterlini
Besonderer Tag in Gratkorn: Maria Klug feierte ihren 102. Geburtstag. | Foto: Marktgemeinde Gratkorn
11

Nur Gutes
102. Geburtstag, Weltmeistertitel und viele Tierrettungen

Maria Klug feiert ihren besonderen Ehrentag • Junge Freiwillige retten Almwiesen • Reh aus Tümpel in Wilhering bereit • Schülerteam wird Drohnen-Weltmeister in Peking • Die guten Nachrichten der Woche für einen erfreulichen Wochenausklang: Maria Klug feierte ihren besonderen Ehrentag Junge Freiwillige retten AlmwiesenReh aus Tümpel in Wilhering befreit 900 Enten gingen beim Entenrennen an den Start Erfolgreiche Tierrettung in KitzbühelSchwan bei der Schlögener Schlinge gerettet Waldviertler...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Kein einziges Kind ist 2024 am Schulweg tödlich verunglückt. (Symbolbild) | Foto: Sandor Jackal/fotolia - Symbolbild
4

Verkehrssicherheit
451 Kinder sind 2024 an Schulwegen verunglückt

451 Kinder verunglückten 2024 an Schulwegen, dabei kam kein einziges ums Leben. Die Hauptursache war Unachtsamkeit bzw. Ablenkung. Viele Eltern sehen Schwierigkeiten am Schulweg, unterschätzen aber die Nutzung des Handys als Gefahr.  ÖSTERREICH. 2024 sind 451 Kinder auf ihrem Schulweg verunglückt, es kam aber kein Kind dabei ums Leben. Damit lag das vergangene Jahr unter dem langjährigen Schnitt von 488 verletzten Kindern. Die meisten Unfälle ereigneten sich in Niederösterreich (86), Wien (80)...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Preise für Fernwärme in Österreich unterscheiden sich regional stark, das zeigt eine Analyse des Beraternetzwerks Kreutzer Fischer & Partner.  | Foto: panthermedia/Teamarbeit
3

Große Unterschiede
Wo Fernwärme in Österreich am teuersten ist

Die Preise für Fernwärme in Österreich unterscheiden sich regional stark, das zeigt eine Analyse des Beraternetzwerks Kreutzer Fischer & Partner. Verbraucher sind oft an lokale Anbieter gebunden, was die Möglichkeit eines günstigeren Anbieterwechsels einschränkt. ÖSTERREICH. Bei den Fernwärmetarifen in Österreich gibt es erhebliche Preisunterschiede. Laut einer Analyse des Beraternetzwerks Kreutzer Fischer & Partner zahlen Verbraucher im Burgenland im Durchschnitt 437 Euro pro Jahr für...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die strukturellen Probleme in der Kinder- und Jugendpsychiatrie sind nicht neu: Bereits 2014 zeigte eine Studie der Universität Wien, dass weniger als die Hälfte der betroffenen Kinder und Jugendlichen überhaupt in Behandlung war.  | Foto: spb2015/Panthermedia
4

Rechnungshof warnt
Kinderpsychiatrie in Österreich stark unterversorgt

Der Rechnungshof kritisiert in einem neuen Bericht eine seit Jahren bestehende Unterversorgung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie in Österreich und fordert konkrete Maßnahmen sowie besser abgestimmte Versorgungsstrukturen. Trotz erster Ausbauschritte durch Sozialversicherung und Politik bleibt der Bedarf hoch. ÖSTERREICH. Der Rechnungshof (RH) hat in einem aktuellen Bericht eine dringende Unterversorgung im Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie festgestellt. Obwohl es seit Jahren...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Pia Rotter ist MeinBezirk Redakteurin. Als sie sich am Skaten versuchte, lernte sie eine andere Seite von sich kennen. | Foto: Lisa Scherzer/ RMW
3

Kommentar
Beim Skaten am Neubau lernt man Lektionen für's Leben

Der Skateshop "Freedom" am Neubau bietet alles, was man zum Skaten benötigt. Doch hinter dem Sport auf vier Rädern steckt viel mehr, wie MeinBezirk-Redakteurin Pia Rotter in einem Kommentar zu beweisen versucht. WIEN/NEUBAU. Skaten zu lernen, ist ein kleines Abenteuer und manchmal auch ein Comedy-Programm für einen selbst. Ich kann mich noch gut an meine ersten Versuche vor einigen Jahren erinnern: Jeder Kickflip endete in einem kleinen Chaos, jeder Ollie wurde zum unbeabsichtigten Bodenkuss....

Pia Rotter ist MeinBezirk Redakteurin. Die Pfandringe im Museumsquartier sieht sie als wichtigen Schritt. | Foto: Lisa Scherzer/ RMW
3

Kommentar
Neue Pfandringe im Museumsquartier sind ein Zeichen des Respekts

Im Museumsquartier wurden Pfandringe an den Mistkübeln sowie ein Pfandregal installiert. MeinBezirk-Redakteurin Pia Rotter empfindet dieses Pfandsystem als äußerst wertvoll. WIEN/NEUBAU. Ein lauer Sommerabend. Die Sonne hängt noch träge über den Dächern. Ich schlendere durch die Straßen. An einem Automaten hole ich mir eine Flasche Limonade. Ein Dreh am Verschluss, ein leises Zischen, das erste Prickeln auf der Zunge – ein kurzer Moment des Sommerglücks. Nur eines bleibt zurück: die leere...

Pia Rotter ist MeinBezirk Redakteurin. Mit Klischees zu ihrem Bezirk kann sie sich identifizeren.  | Foto: Lisa Scherzer/ RMW
3

Kommentar
Über Neubauer Klischees und gesellschaftliche Haltung

Am 7. Bezirk haften vielleicht das ein oder andere Klischee. MeinBezirk-Redakteurin Pia Rotter kann sich mit diesen allerdings gut identifizieren. WIEN/NEUBAU. „Iced Matcha Latte, bist du auch zu spät zum Pilates?“ – das höre ich oft, wenn ich mit meinem blitzgrünen Trendgetränk in der Redaktion auftauche. Matcha Latte ist ein Getränk, welches in letzter Zeit immer beliebter wurde. Nicht zuletzt wurde deshalb auch eine eigene Matcha-Bar im 7. Bezirk eröffnet - mehr dazu unten. Als...

Pia Rotter ist MeinBezirk-Redakteurin. Sie und Hund Charly lieferten sich ein Katz und Maus Spiel. | Foto: Lisa Scherzer/ RMW
3

Kommentar
Heiße Verfolgungsjagd an einem Sommertag bei der Donau

Im Museumsquartier ist vor Kurzem ein Hund entlaufen. MeinBezirk-Redakteurin Pia Rotter hatte ein ähnliches Erlebnis. Ihre Erfahrungen teilt sie in einem Kommentar. WIEN/NEUBAU. An einem heißen Sommertag vergangenen Jahres bat mich ein guter Freund, auf seinen Hund Charly aufzupassen. Gerne sagte ich zu und nahm den kleinen Wirbelwind bei mir auf. In meiner Wohnung war es unerträglich heiß, also suchten wir gemeinsam das kühle Nass auf. Angekommen bei der Neuen Donau, machten wir es uns im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.