Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Ceija Stojka veröffentlichte 1988 als erste Romni ihre Erinnerungen „Wir leben im Verborgenen“ und begann kurz darauf zu zeichnen und zu malen. | Foto: Christa Schnepf
3

Gedichte und Bilder
Ausstellung zu Ruth Klüger und Ceija Stojka am Neubau

Eine Ausstellung in der Galerie Manna am Neubau zeigt derzeit eine Ausstellung mit dem Titel „Ruth Klüger – Ceija Stojka. Dichten ins Leben“. Gezeigt werden Gedichte, Zeichnungen und Bilder der beiden Frauen. WIEN/NEUBAU. Zwei Frauen, zwei Schicksale, eine Sprache der Erinnerung: Ruth Klüger und Ceija Stojka haben in ihrer Kindheit den Holocaust überlebt. Was sie erlebten, verarbeiteten sie später in Gedichten, Büchern und Bildern. Unter dem Titel „Ruth Klüger – Ceija Stojka. Dichten ins Leben“...

2

Ausstellung am Spittelberg
Geschichten werden Bilder werden Geschichten

Ausstellung Valerie Habsburg-Lothringen – Maria Pflug-Hofmayr Die Künstlerinnen waren »die zwei, die gern zeichnen«. Valerie Podstatzky-Lichtenstein und Maria Pflug-Hofmayr waren zur Schulzeit im Alphabet unzertrennlich, beide maturierten in Zeichnen. Nun stellen sie erstmals gemeinsam aus, und zwar am Spittelberg in der Galerie A »Zum Blauen Pfau« in der Kirchberggasse 17/II. Valerie Habsburg-Lothringen war lange Zeit Darstellerin des Konkreten und nähert sich nun dem Fiktiven. Wie zeigt man...

  • Wien
  • Neubau
  • Maria Pflug-Hofmayr
Die Ausstellung "Kunst & Spiel" läuft noch bis Februar 2026, hat aber ein paar neue Stationen dazubekommen.  | Foto: ZOOM Kindermuseum/Paul Pibernig
6

Zoom Kindermuseum
Mitmach-Ausstellung "Kunst & Spiel" wird verlängert

Bei der Präsentation des Zoom Kindermuseums im Wiener Museumsquartier (MQ) setzt man auf Altbewährtes mit neuem Twist und wagt einen Blick über die Donau. Direktorin Andrea Zsutty gab einen Einblick in die Programm-Highlights der kommenden Saison. WIEN/NEUBAU. Mittwochvormittag im Zoom Kindermuseum im Museumsquartier im 7. Bezirk. Unzählige Kinder mit leuchtenden Augen tummeln sich in den Gängen, nur im Trickfilmstudio befinden sich ausnahmsweise ausschließlich Erwachsene. Und das hat einen...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Die große Ausstellung trägt den Namen „Metabolica“. | Foto: Atelier Feuerstein
3

Museumsquartier
Ausstellung zeigt Schnittstelle von Kunst & Wissenschaft

Im Museumsquartier wird bald eine neue Ausstellung von Thomas Feuerstein eröffnet. In Form von Installationen soll man dabei in die Themengebiete Kreislaufwirtschaft, Ressourcenverbrauch sowie Nachhaltigkeit eintauchen können. WIEN/NEUBAU. Was haben Algen, Bakterien und 3D-Drucker mit Kunst zu tun? Der Künstler Thomas Feuerstein zeigt im "MQ Freiraum", dass genau darin ein spannender Kreislauf steckt. In seiner großen Ausstellung „Metabolica“ präsentiert er erstmals alle fünf Kapitel seines...

 Die Ausstellung findet im Rahmen der diesjährigen Weltausstellung im japanischen Osaka statt. | Foto: Florin1961/Panther Media
3

Möbelmuseum Neubau
Ausstellung über japanisches Porzellan am Kaiserhof

Im Möbelmuseum am Neubau kann man derzeit eine Ausstellung besuchen, die sich dem japanischen Porzellan widmet und die Verbindung zur Hofburg zeigt. WIEN/NEUBAU. Was haben zarte Teeschalen aus Japan mit der Wiener Hofburg zu tun? Eine ganze Menge – wie eine Ausstellung im Möbelmuseum eindrucksvoll zeigt. Unter dem Titel „Japanisches Porzellan am Kaiserhof in Wien“ werden Porzellanobjekte präsentiert, die einst Teil der kaiserlichen Silberkammer waren. Die Schau gibt Einblicke in die...

Die Ausstellung findet im Fotomuseum Westlicht in der Westbahnstraße 40 statt. | Foto:  Christina Werne
4

Westlicht am Neubau
Fotografische Einblicke in globale Lebenswelten

Das Fotomuseum Westlicht in der Westbahnstraße 40 zeigt derzeit eine Fotoausstellung, die sich mit gesellschaftlichen Themen beschäftigt. WIEN/NEUBAU. Wie verändert sich unser Blick auf die Welt, wenn wir sie aus neuen Perspektiven sehen? Dieser Frage widmet sich die aktuelle Ausstellung „Changing Perspectives“, die noch bis Sonntag, 3. August, im Fotomuseum Westlicht in der Westbahnstraße 40 zu sehen ist. Gezeigt werden Fotografien von 16 Künstlerinnen und Künstlern, die zwischen 2019 und 2024...

Courtesy Redclay, Ibrahim Mahama und White Cube
3

Ausstellung
Ibrahim Mahama: Zilijifa

Die Kunsthalle Wien präsentiert von 9. Juli bis 2. November 2025 eine großangelegte neue Einzelausstellung von Ibrahim Mahama (geb. 1987 in Tamale, Ghana). Die Ausstellung, die im ersten Obergeschoß des Standorts im MuseumsQuartier gezeigt wird, versammelt eine völlig neue Gruppe von Auftragsarbeiten, darunter Skulpturen, Fotografien und Videos. Mahama bezieht sich auf das materielle Erbe von Kolonialismus, Postkolonialismus und Industrialisierung in Ghana. Die Ausstellung ist Ibrahim Mahamas...

Nicola L., Blue Eye, 1969/1990, © Nicola L. Collection and Archive. Courtesy Nicola L. Collection and Archive und Alison Jacques, Foto: Michael Brzezinski
5

Retrospektive
Nicola L.

Die Kunsthalle Wien zeigt von 27. Juni bis 19. Oktober 2025 eine Retrospektive der französischen Künstlerin Nicola L. (geb. 1932, El Jadida, als Nicole Jeannine Suzanne Leuthe; gest. 2018, Los Angeles). Die Ausstellung umfasst Skulpturen, Performances, Gemälde, Collagen und Filme, die zwischen 1964 und 2014 entstanden sind und vereint Leihgaben aus öffentlichen und privaten Sammlungen in Europa und den USA. Sie wird in Zusammenarbeit mit dem Camden Art Centre, London; dem Frac Bretagne, Rennes...

Kunst hautnah erleben: Beim Grätzl Art Open öffnen über 100 Künstlerinnen und Künstler ihre Ateliers und laden zum Staunen, Fragen und Mitmachen ein. | Foto: Niko Mayr
11

Grätzl Art Open
Zwei Wiener Bezirke werden zur Galerie unter freiem Himmel

Das Grätzl Art Open lädt zum fünften Mal dazu ein, Ateliers, Werkstätten und Galerien zu entdecken und die Künstlerinnen und Künstler kennenzulernen. Mehr als 100 Kunstschaffende öffnen im 15. und 7. Bezirk ihre Türen und ermöglichen Einblicke in ihre Schaffenswelten.  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS/NEUBAU. Am Samstag, 3. Mai, verwandelt sich der 15. Bezirk erneut in eine große begehbare Galerie: Das Grätzl Art Open lädt zwischen 14 und 19 Uhr Kunstinteressierte, Flanierende und Neugierige ein, die...

In der Maya Galerie stellen die Besitzerin Maya Mansour wie auch andere Künstler ihre Werke aus.  | Foto: Maya Galerie
5

Neubau
Seit zwei Jahren stellen Künstler in der Maya Galerie aus

Seit zwei Jahren präsentiert die Künstlerin Maryam Mansouri in ihrer Maya Galerie Wien ihre Werke. Diese schafft die aus Iran stammende Künstlern auch an derselben Adresse. WIEN/NEUBAU. Maryam Mansouri ist seit mehr als 20 Jahren als Künstlerin tätig. Ihre berufliche Laufbahn begann sie in ihrer Heimat, dem Iran. Dort war sie nicht nur als Malerin tätig, sondern arbeitete auch als Professorin, gab Kurse und stellte ihre Werke in verschiedenen Galerien aus. "Ich habe schon in meiner Jugend mit...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Die Werke bewegen sich zwischen Fotos und Malerei.  | Foto: Bild: Eugene Shadko
3

Zollergasse 29
Eugene Shadko stellt seine Werke am Neubau aus

In der Gschwenter Gallery in der Zollergasse 29 kann man eine etwas andere Ausstellung genießen. Denn der Künstler Eugene Shadko zeigt hier seine Werke.  WIEN/NEUBAU. Die Malerei von Eugene Shadko bewegt sich im Spannungsfeld zwischen Fotografie und Malerei. Der belarussische Künstler zeigt aktuell seine Werke in der Rodler Gschwenter Gallery in der Zollergasse 29.  Seine Werke kreisen um die menschliche Gestalt, oft Jugendliche, die aus ihrem Kontext gelöst und in eine namenlose, fast...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
3

PERIOD. Kunst & Kultur Event in Wien 15. März 2025
PERIOD. Veranstaltung am 15. März 2025

Das Event PERIOD. vereint eine 2-wöchige Kunstausstellung und einen ausgiebigen Programmabend mit Musik, Comedy, Poetry, Drag, live DJs und einer offenen Diskussion zum Stigma rund um Menstruation und dem Frau* sein in der österreichischen Kulturlandschaft. Als FLINTA* Event soll das Programm eben diese unterstützen und gleichzeitig einer breiten Masse Unterhaltung, Aufklärung und Interaktion bieten. Das gleichnamige, non-profit Buchprojekt PERIOD. unter der Leitung und Herausgeberschaft von...

  • Wien
  • Neubau
  • Isabella Haltrich
Anzeige
Architektursprache_Schatz am Karlsplatz © Philipp Leonhard Freund_Modell_5 | Foto: Schatz am Karlsplatz © Philipp Leonhard Freund - Modell
4

Architektur-Ausstellung im MQ
Die Sprache der Architektur

Architektursprache / Die Sprache der Architektur – Eine Ausstellung von Studierenden der TU Wien. MuseumsQuartier 10. bis 13.03.2025, 14-20h l MQ Raum D, Eintritt frei Vernissage: 09.03.2025, 18h Wie spricht Architektur? Welche Geschichten erzählt sie? Und welche Rolle spielt Sprache im architektonischen Diskurs? Diesen Fragen widmet sich die Ausstellung Architektursprache / Die Sprache der Architektur, in der Studierende der TU Wien Entwürfe präsentieren, die sich mit der Wechselbeziehung...

Für das Jahr 2025 hat das Leopold Museum viel Spannendes geplant. (Archiv)  | Foto: Johann Günther
3

Leopold Museum
Diese Ausstellungen und Projekte stehen 2025 an

Das Leopold Museum im Museumsquartier startet mit einem spannenden Programm ins Jahr. Auch Virtual Reality wird in den Ausstellungen eingesetzt.  WIEN/NEUBAU. 440.000 Personen besuchten im vergangenen Jahr die Ausstellungen des Leopold Museums am Neubau. Dabei setzt die Kulturinstitution nicht nur auf Projekte in Wien selbst. Im Dezember eröffnete nämlich die Großausstellung "Vienna 1900. The Dreaming Artists. From Gustav Klimt to Egon Schiele" in der koreanischen Hauptstadt Seoul. Ebenso...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Foto: 1: Dara Birnbaum, Pop-Pop Video: Kojak/Wang, 1980 Video, colour, sound  © Courtesy of Dara Birnbaum and Electronic Arts Intermix (EAI), New York; 2:  Barbara Hammer, No No Nooky T.V., 1987 Transferred 16mm film, color, sound, 12 min, film still Courtesy t
2

Ausstellung Kunsthalle Wien Museumsquartier
Radical Software: Women, Art & Computing 1960–1991

Radical Software: Women, Art & Computing 1960–1991 ist die erste einer Reihe von forschungsbasierten Gruppenausstellungen. Die Werke von etwa fünfzig Künstlerinnen aus den Bereichen Malerei, Bildhauerei, Installation, Fotografie, Film sowie zahlreiche computergenerierte Zeichnungen und Texte werden präsentiert. Die Ausstellung betrachtet die Geschichte der künstlerischen Experimente in der Vor-Internet-Ära der Informatik aus einer feministischen Perspektive. Künstlerinnen:  Rebecca Allen, Elena...

Das Vienna Whisky Festival lädt erneut alle Whisky-Enthusiasten auf ein hochprozentiges Abenteuer ein. (Archiv) | Foto: Alex Felten
3

Hochprozentiger Genuss
Vienna Whisky Festival öffnet erneut seine Türen

Nach knapp einem halben Jahr startet wieder das Vienna Whisky Festival. Das Museumsquartier ist der Standort des am 18. und 19. Oktober stattfindenden Festivals. Über 80 verschiedene Whiskymarken sind hier zu finden. WIEN/NEUBAU. Malzig, torfig und rauchig, so lässt sich das im Museumsquartier stattfindende Festival am ehesten beschreiben. Am 18. sowie 19. Oktober findet das Vienna Whisky Festival bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr statt. Mit über 80 Whiskymarken aus aller Welt wird den...

  • Wien
  • Neubau
  • Kevin Gleichweit
Natürlich gab es zum 30. Geburtstag auch eine Torte, die von Veronica Kaup-Hasler (SPÖ), Andrea Zsutty und Christoph Wiederkehr (Neos, v. l.) angeschnitten wurde.  | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
Video 6

Kindermuseum Wien
Zoom feiert seinen 30. Geburtstag mit "Kunst & Spiel"

Das Zoom Kindermuseum im Wiener Museumsquartier feiert heuer sein 30. Jubiläum mit einer neuen Mitmachausstellung. "Kunst & Spiel" widmet sich dem Grundgedanken dieser Kultureinrichtung: spielerisch und künstlerisch die Welt zu entdecken. WIEN/NEUBAU. Vincent, Ferdinand und Ram aus der 3b der Volksschule Pfeilgasse sind sich einig: "Diese Ausstellung bekommt zehn von zehn Punkten von uns!". Sie waren die Ersten, die die neue Ausstellung "Kunst & Spiel" im Zoom Kindermuseum ansehen durften. Mit...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein

Ausstellung
Diego Marcon. La Gola

Diego Marcon greift in seinem Werk auf verschiedene filmische Ausdrucksweisen zurück und bewegt sich zwischen Genres wie Musical, Melodram, Horror und Slapstick-Komödie. La Gola (2024) ist strukturiert durch den Briefwechsel zwischen Gianni und Rosanna, die beide in ihre je eigene Erzählung vertieft sind. Der Film pendelt zwischen Poesie und Unerträglichem, wenn Gianni die aufeinanderfolgenden Gänge eines exquisiten Banketts beschreibt und Rosanna den fortschreitenden gesundheitlichen Verfall...

1 3

Gratis Getränke & Snacks mit Ausstellung
Vernissage + Ausflugsmöglichkeit - vormerken!!

Einladung zur Show ins Japan Teehaus! All jene die für Kunst und Natur interessiert sind, sind recht herzlichst zur Vernissage eingeladen. Diesmal gibt es eine Show im Japan Park Setagaya in Döbling beim Teehaus, da dieses nur zu besonderen Anlässen seine Pforten öffnet. So kann auch das Teehaus besichtigt werden, dieses befindet sich in einem der schönsten Parks von Wien! Bei diese Frischluftausstellung, kann Jung und Alt auch echte Natur und Kunst, bei Eintritt frei, genießen!! Die...

Die Bibliothekarin, Künstlerin und Autorin Claudia Bitter sammelte die Lesezeichen für zwei Jahrzehnte.  | Foto: Stadt Wien/ Büchereien
2

Bücherei Wien
20 Jahre alte Lesezeichen erzählen ihre Geschichte

Zwei Jahrzehnte lang sammelte eine Bibliothekarin Lesezeichen, die in zurückgegebenen Büchern vergessen wurden. Ab Montag, 15. Juli, stellt sie sie aus.  WIEN/NEUBAU/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. In der Hauptbücherei am Urban-Loritz-Platz werden jährlich mehr als 1,5 Millionen Bücher ausgeborgt und zurückgebracht. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden in diesen öfter Einkaufszettel, Pillenpackungen, Postkarten aus aller Welt oder auch Hochzeitsfotos.  Claudia Bitter, Bibliothekarin in der...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Celina von Harten, Bezirks-Vizin Isabella Uhl (Grüne), Beate von Harten (v.l.) und Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne) bei der Ausstellung.
9

Textilatelier Celina von Harten
Zeitreise durch die Textilkunst im 7. Bezirk

Beate und Celina von Harten betreiben seit 40 Jahren das Textilatelier in der Stiftgasse 33. Ihre Stücke sind Kunst für Wand oder Boden, aber auch Gebrauchsgegenstände. WIEN/NEUBAU. Eine Hommage an die kreative Reise von Beate von Harten war die Vernissage ihrer Teppiche und Tapisserien in der Galerie Raum mit Licht in der Kaiserstraße 32. Die gezeigten Werke sind zeitlose Kunstobjekte für Wand oder Boden und gleichzeitig Gebrauchsgegenstände. Beate von Harten: "Textilien sind unsere...

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Glanz und Elend

Glanz und Elend, Neue Sachlichkeit in Deutschland, Leopold Museum, bis 29. September 2024. Die „Goldenen 20er-Jahre“ waren nicht golden. Die Menschen waren traumatisiert nach dem 1. Weltkrieg. Es herrschte Armut, Wohnungsnot und es gab wenige bis keine Zukunftsperspektiven. Vielleicht gerade deswegen waren Theater, Bars und das ausgelassene Leben für einige wenige Menschen ein Ausgleich für dieses aussichtslose Leben. In der Kunst setzte sich die „Neue Sachlichkeit“ durch. Bei einigen...

  • Wien
  • Neubau
  • #49plus Gabriele Czeiner

Ausstellung
Genossin Sonne

16/5 2024 — 1/9 2024 Museumsquartier Kurator*innen: Dr. Inke Arns (Direktorin des HMKV Hartware MedienKunstVerein) und Andrea Popelka (Kunsthalle Wien) Assistenzkuratorin: Hannah Marynissen Künstler*innen: Kobby Adi • Kerstin Brätsch • Colectivo Los Ingrávidos • Nicholas Grafia & Mikołaj Sobczak • Sonia Leimer • Maha Maamoun • Wolfgang Mattheuer • Marina Pinsky • Katharina Sieverding • The Atlas Group • The Otolith Group • Huda Takriti • Suzanne Treister • Anton Vidokle • Gwenola Wagon • Hajra...

Ausstellung
Rene Matić / Oscar Murillo. JAZZ.

14/3 2023 — 28/7 2024 Museumsquartier Kurator*innen: What, How & for Whom / WHW und Laura Amann Die Ausstellung JAZZ. präsentiert Rene Matić (*1997, Peterborough, UK) und Oscar Murillo (*1986, La Paila, Kolumbien) zum ersten Mal gemeinsam. Die beiden Künstler*innen zeigen sowohl bestehende Werke als auch neue Auftragsarbeiten, die speziell als Reaktion auf den Ausstellungsraum wie auch die Stadt Wien entstanden sind. Mit malerischen Gesten, Installationen, Film, Fotografie und Ton steht jedes...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Ali Jadallah, Anadolu Agency
2
  • 14. Oktober 2025 um 11:00
  • WestLicht. Schauplatz für Fotografie
  • Wien

World Press Photo 2025: Die besten Pressefotos in Wien

Die Galerie Westlicht (7., Westbahnstr. 40) holt mit der Wanderausstellung World Press Photo 2025 vom 12. September bis 9. November die besten Pressefotos des Jahres nach Wien. Das heurige Siegerfoto zeigt den neunjährigen Mahmoud, der beim Vergeltungsschlag Israels auf Gaza im März 2024 beide Arme verloren hat. Öffnungszeiten: täglich 11–19, Do. 11–21 Uhr. Tickets (ab 5 Euro): www.westlicht.com

  • Wien
  • Neubau
  • MeinBezirk Termine

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.