Textilatelier Celina von Harten
Zeitreise durch die Textilkunst im 7. Bezirk

Celina von Harten, Bezirks-Vizin Isabella Uhl (Grüne), Beate von Harten (v.l.) und Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne) bei der Ausstellung.
9Bilder
  • Celina von Harten, Bezirks-Vizin Isabella Uhl (Grüne), Beate von Harten (v.l.) und Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne) bei der Ausstellung.
  • hochgeladen von Sabine Krammer

Beate und Celina von Harten betreiben seit 40 Jahren das Textilatelier in der Stiftgasse 33. Ihre Stücke sind Kunst für Wand oder Boden, aber auch Gebrauchsgegenstände.

WIEN/NEUBAU. Eine Hommage an die kreative Reise von Beate von Harten war die Vernissage ihrer Teppiche und Tapisserien in der Galerie Raum mit Licht in der Kaiserstraße 32. Die gezeigten Werke sind zeitlose Kunstobjekte für Wand oder Boden und gleichzeitig Gebrauchsgegenstände. Beate von Harten: "Textilien sind unsere Leidenschaft. Wir weben für eine bessere Welt durch das Entwerfen und Herstellen authentischer und nachhaltiger Textilkunst."

Die individuellen Einzelstücke, die im Atelier seit 1984 entstehen, sind für das persönliche Interieur, für Architektur und Corporate Identity gedacht. Sie sind raumbezogen, sorgen für eine gute Atmosphäre, Akustik und eine komplementäre Haptik zu den in Räumen vorherrschendem Glas, Stahl oder Stein.

Celina von Harten überraschte ihre Mutter Beate mit einer Ausstellung zu 40 Jahre Textilkunst.
  • Celina von Harten überraschte ihre Mutter Beate mit einer Ausstellung zu 40 Jahre Textilkunst.
  • hochgeladen von Sabine Krammer

Celina von Harten, die seit 2011 im gemeinsamen Atelier mitwirkt: "Wir produzieren ausschließlich in Wien und arbeiten mit den edelsten Materialien wie Wolle, Seide, reinem Leinen, Mohair, Baumwolle oder Goldfasern." Dadurch entstehen die textilen Kunstwerke von höchster Qualität und Ästhetik.

Von Neumünster nach Wien

Beate von Harten wurde 1953 in Neumünster geboren, studierte Textildesign in Hamburg und reiste über Stuttgart und London nach Wien. "Platz für Kunst, die Nähe zur Wiener Werkstätte und die Möglichkeit ihre kreative Vision ausleben zu können, waren für meine Mutter entscheidend, sich auf das Abenteuer Wien einzulassen", so Celina von Harten. Beate von Harten gründete mit Hoch- und Flachwebstühlen ihr Textilatelier in der Stiftgasse, um der Textilkunst einen neuen Stellenwert zu geben.

„Der rote Teppich“ rollt sich am Boden aus und erhebt sich in den Himmel zur Unendlichkeit.
  • „Der rote Teppich“ rollt sich am Boden aus und erhebt sich in den Himmel zur Unendlichkeit.
  • hochgeladen von Sabine Krammer

Neben der Textilkunst hat sich das Duo von Harten auf die Restaurierung und Bearbeitung hochwertiger historischer und musealer Tapisserien und Teppiche sowie Ankäufe für öffentliche und private Sammlungen spezialisiert. Celina von Harten: "Eine große Nachfrage gibt es für unsere Web- und Färbekuse, wo wir die Freude an der Kunst und das Wissen der Fertigung weitergeben."

Inspirationen und Auszeichnungen

Beate und Celina von Harten lassen sich von historischen Tapisserien und Teppichen, deren Entstehungsgeschichte, aber auch von Eindrücken in der Natur inspirieren. Sie tragen mit ihren Kunstwerken positive Atmosphären in persönliche und sakrale Inneneinrichtungen. Dies führte zu internationalen Nominierungen und Auszeichnungen, wie 2016 den Bundespreis Ecodesign in Berlin, den Klip 7 Klimaschutzpreis in Wien oder den internationalen Carpet Design Award 2019.

Das könnte dich auch interessieren:

Marokkos Küche kann man auch am Neubau genießen

Erneut Schäden im Bereich der Bushaltestellen
Anzeige
Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. | Foto: wildbild Freund
2

Arbeiten beim Roten Kreuz
Wir sind da: Pflegeberufe im Roten Kreuz. Wertschätzend. Sinnstiftend. Menschlich.

Mit einem breiten Angebot an Pflege- und Betreuungsdiensten ist das Rote Kreuz Salzburg ein interessanter und verlässlicher Arbeitgeber für Pflegekräfte aller Ausbildungsstufen. Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. Abwechslungsreiche TätigkeitsbereicheOb in den Seniorenwohnhäusern, im Tageszentrum für Senior:innen, in der Hauskrankenpflege oder bei der telefonischen Gesundheitsberatung 1450: Pflegekräfte finden beim Roten Kreuz eine Vielzahl...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Acht U1-Stationen haben "Platz" in ihrem Namen. | Foto: Manfred Helmer / Wiener Linien
17

Leopoldau bis Oberlaa
Das ist die U-Bahn mit den meisten Plätzen im Namen

Auf über 19 Kilometern bringt die älteste U-Bahn Wiens die Bevölkerung seit vielen Jahrzehnten von A nach B. Doch die ebenso längste U-Bahn Wiens hat noch weit mehr zu bieten: Die U1 ist die Linie mit den meisten "Plätzen" in den Stationsnamen. WIEN. Zusammen mit dem Bau der Donauinsel und der Uno City in der Donaustadt gehört die U1 zu den größten Projekten, die im Wien der 1970er Jahre realisiert wurden. Heute fährt die rote Linie auf 19,2 Kilometern quer durch die Stadt und verbindet sechs...

  • Wien
  • Sarah Marie Piskur
Anzeige
Einfach mal die Seele baumeln lassen? Wir verlosen unter allen Wiener-Newsletter-Abonnenten einen Wellness-Gutschein im Wert von 300 Euro. | Foto: Pixabay
1

Newsletter-Gewinnspiel
300 Euro Wellnessgutschein zu gewinnen

Diesmal heißt es für einen unserer Newsletter-Abonnenten „Ab in die Therme!" Möglich macht dies unser Partner Vajo Parkett – der Profi, der Parkettböden ein neues Leben schenkt. Der September hat ein richtig entspannendes Newsletter-Gewinnspiel für euch. Wer den Wien-Newsletter abonniert oder bereits abonniert hat, nimmt im September an der Verlosung eines Wellnessgutscheins im Wert von 300 Euro teil – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Vajo Parkett. Vajo Parkett kann 35 Jahre Erfahrung...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.