Textilatelier Celina von Harten
Zeitreise durch die Textilkunst im 7. Bezirk

- Celina von Harten, Bezirks-Vizin Isabella Uhl (Grüne), Beate von Harten (v.l.) und Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne) bei der Ausstellung.
- hochgeladen von Sabine Krammer
Beate und Celina von Harten betreiben seit 40 Jahren das Textilatelier in der Stiftgasse 33. Ihre Stücke sind Kunst für Wand oder Boden, aber auch Gebrauchsgegenstände.
WIEN/NEUBAU. Eine Hommage an die kreative Reise von Beate von Harten war die Vernissage ihrer Teppiche und Tapisserien in der Galerie Raum mit Licht in der Kaiserstraße 32. Die gezeigten Werke sind zeitlose Kunstobjekte für Wand oder Boden und gleichzeitig Gebrauchsgegenstände. Beate von Harten: "Textilien sind unsere Leidenschaft. Wir weben für eine bessere Welt durch das Entwerfen und Herstellen authentischer und nachhaltiger Textilkunst."
Die individuellen Einzelstücke, die im Atelier seit 1984 entstehen, sind für das persönliche Interieur, für Architektur und Corporate Identity gedacht. Sie sind raumbezogen, sorgen für eine gute Atmosphäre, Akustik und eine komplementäre Haptik zu den in Räumen vorherrschendem Glas, Stahl oder Stein.

- Celina von Harten überraschte ihre Mutter Beate mit einer Ausstellung zu 40 Jahre Textilkunst.
- hochgeladen von Sabine Krammer
Celina von Harten, die seit 2011 im gemeinsamen Atelier mitwirkt: "Wir produzieren ausschließlich in Wien und arbeiten mit den edelsten Materialien wie Wolle, Seide, reinem Leinen, Mohair, Baumwolle oder Goldfasern." Dadurch entstehen die textilen Kunstwerke von höchster Qualität und Ästhetik.
Von Neumünster nach Wien
Beate von Harten wurde 1953 in Neumünster geboren, studierte Textildesign in Hamburg und reiste über Stuttgart und London nach Wien. "Platz für Kunst, die Nähe zur Wiener Werkstätte und die Möglichkeit ihre kreative Vision ausleben zu können, waren für meine Mutter entscheidend, sich auf das Abenteuer Wien einzulassen", so Celina von Harten. Beate von Harten gründete mit Hoch- und Flachwebstühlen ihr Textilatelier in der Stiftgasse, um der Textilkunst einen neuen Stellenwert zu geben.

- „Der rote Teppich“ rollt sich am Boden aus und erhebt sich in den Himmel zur Unendlichkeit.
- hochgeladen von Sabine Krammer
Neben der Textilkunst hat sich das Duo von Harten auf die Restaurierung und Bearbeitung hochwertiger historischer und musealer Tapisserien und Teppiche sowie Ankäufe für öffentliche und private Sammlungen spezialisiert. Celina von Harten: "Eine große Nachfrage gibt es für unsere Web- und Färbekuse, wo wir die Freude an der Kunst und das Wissen der Fertigung weitergeben."
Inspirationen und Auszeichnungen
Beate und Celina von Harten lassen sich von historischen Tapisserien und Teppichen, deren Entstehungsgeschichte, aber auch von Eindrücken in der Natur inspirieren. Sie tragen mit ihren Kunstwerken positive Atmosphären in persönliche und sakrale Inneneinrichtungen. Dies führte zu internationalen Nominierungen und Auszeichnungen, wie 2016 den Bundespreis Ecodesign in Berlin, den Klip 7 Klimaschutzpreis in Wien oder den internationalen Carpet Design Award 2019.
Das könnte dich auch interessieren:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.