Neubau - Regionauten-Community

Beiträge zur Rubrik Regionauten-Community

2

Ausstellung am Spittelberg
Geschichten werden Bilder werden Geschichten

Ausstellung Valerie Habsburg-Lothringen – Maria Pflug-Hofmayr Die Künstlerinnen waren »die zwei, die gern zeichnen«. Valerie Podstatzky-Lichtenstein und Maria Pflug-Hofmayr waren zur Schulzeit im Alphabet unzertrennlich, beide maturierten in Zeichnen. Nun stellen sie erstmals gemeinsam aus, und zwar am Spittelberg in der Galerie A »Zum Blauen Pfau« in der Kirchberggasse 17/II. Valerie Habsburg-Lothringen war lange Zeit Darstellerin des Konkreten und nähert sich nun dem Fiktiven. Wie zeigt man...

  • Wien
  • Neubau
  • Maria Pflug-Hofmayr

China-Sci-Fi - Cooler Zeichen-Workshop in der Hauptbücherei am Gürtel

Zeichen-Workshop mit Marius Wenker vom Kapsel Magazin Eine künstliche Intelligenz, die auf dem Mars auf Selbstsuche geht, hyperintelligente Ratten, die auf einer Müllinsel leben, ein mechanisches Holzpferd, dass in einer Welt ohne Menschen auf eine Fledermaus trifft und sich mit dieser Geschichten von früher erzählt – in der Hauptbücherei am Gürtel lädt die Crew der Zeitschrift Kapsel zu einer Reise in die fantastischen Welten der Science-Fiction-Literatur Chinas und stellt die vielen Wesen...

1

Das Kapsel Magazin in der Bücherei am Gürtel
Science-Fiction aus China

Das Kapsel Magazin stellt sich in der Hauptbücherei am Gürtel vor Eine künstliche Intelligenz, die auf dem Mars auf Selbstsuche geht, hyperintelligente Ratten, die auf einer Müllinsel leben, ein mechanisches Holzpferd, dass in einer Welt ohne Menschen auf eine Fledermaus trifft und sich mit dieser Geschichten von früher erzählt - Bei der Heftpräsentation in der Hauptbücherei am Gürtel geben die Übersetzer Lukas Dubro und Chong Shen sowie der Gestalter Marius Wenker Einblicke in ihre Arbeit. Sie...

Courtesy Redclay, Ibrahim Mahama und White Cube
3

Ausstellung
Ibrahim Mahama: Zilijifa

Die Kunsthalle Wien präsentiert von 9. Juli bis 2. November 2025 eine großangelegte neue Einzelausstellung von Ibrahim Mahama (geb. 1987 in Tamale, Ghana). Die Ausstellung, die im ersten Obergeschoß des Standorts im MuseumsQuartier gezeigt wird, versammelt eine völlig neue Gruppe von Auftragsarbeiten, darunter Skulpturen, Fotografien und Videos. Mahama bezieht sich auf das materielle Erbe von Kolonialismus, Postkolonialismus und Industrialisierung in Ghana. Die Ausstellung ist Ibrahim Mahamas...

Nicola L., Blue Eye, 1969/1990, © Nicola L. Collection and Archive. Courtesy Nicola L. Collection and Archive und Alison Jacques, Foto: Michael Brzezinski
5

Retrospektive
Nicola L.

Die Kunsthalle Wien zeigt von 27. Juni bis 19. Oktober 2025 eine Retrospektive der französischen Künstlerin Nicola L. (geb. 1932, El Jadida, als Nicole Jeannine Suzanne Leuthe; gest. 2018, Los Angeles). Die Ausstellung umfasst Skulpturen, Performances, Gemälde, Collagen und Filme, die zwischen 1964 und 2014 entstanden sind und vereint Leihgaben aus öffentlichen und privaten Sammlungen in Europa und den USA. Sie wird in Zusammenarbeit mit dem Camden Art Centre, London; dem Frac Bretagne, Rennes...

Ein Abend voller Gefühl und Klangmagie!
Eudora Price & Roman Teodorowicz - 22. Mai 2025, 19:00 Uhr - Klaviergalerie

Am 22. Mai verwandelt sich die Klaviergalerie im 7. Wiener Gemeindebezirk in einen Ort musikalischer Tiefe, Vielfalt und Intensität. Die international gefeierte Konzertsängerin Eudora Price und der versierte Pianist Roman Teodorowicz laden zu einem außergewöhnlichen Liederabend, der Klassik, Romantik und afroamerikanische Spirituals zu einem klangvollen Ganzen verbindet. Eudora Price, bekannt für ihre ausdrucksstarke Stimme, ihre Bühnenpräsenz und ihre berührende Interpretationstiefe,...

Foto: Neubaugassenflohmarkt 2025
29

Das war der Neubaugassenflohmarkt
Neubaugassenflohmarkt unter dem Motto „Die Neubaugasse tanzt“

Dieses Wochenende fand unter dem Motto  „Die Neubaugasse tanzt“ der Neubaugassenflohmarkt statt. Von der Mariahilfer Straße bis zur Lerchenfelderstraße verwandelten sich an beiden Veranstaltungstagen (9.5/10.5) des Flohmarktes die Neubaugasse und angrenzende Straßen und Gassen in eine bunte und lebendige Marktzone. Zahlreiche Aussteller präsentieren ihre Waren vor Ort und luden die Besucher zum Flanieren ein. Von Kunsthandwerk, Antiquitäten, Platten, Schmuck war alles dabei, was das Herz...

Verfemte Musik
Endspurt für das Festival FREMDE ERDE

„Wer die Vergangenheit nicht kennt, ist dazu verurteilt, sie zu wiederholen“ (George Santayana) so einer der Leitsätze der Festivalleitung FREMDE ERDE 2025. Schon in der zweiten Ausgabe nach der Premiere im Herbst 2024 hat sich diese Konzertreihe einen festen Platz im Wiener Kulturleben "erspielt".  An verschiedenen Orten im 7. Bezirk bietet das Festival Konzerte von Komponistinnen und Komponisten, die während der Nazi-Zeit verfolgt wurden und deren Werke in Vergessenheit geraten sind. Nun...

Ein kleines, feines Festival im 7. Bezirk
FREMDE ERDE

"Ein kleines feines Festival, FREMDE ERDE, bringt die im 20. Jahrhundert verfemten Musikstücke zu Gehör", so das Pasticcio auf Ö1. Vom 24. April bis 4. Mai 2025 lädt das Festival FREMDE ERDE in Wien-Neubau dazu ein, die Werke verfemter Komponistinnen und Komponisten neu zu entdecken. Wir beginnen unser Eröffnungskonzert „Verlorene Klänge“ am 24. April 2025 in der St. Ulrichskirche mit der „Brandeis Sonate“ von Erich Zeisl. 2025 feiern wir den 120. Geburtstag des aus Wien stammenden Komponisten,...

Janoska Ensemble  | Foto: © Gabriele Petrasch – danke für das Foto
2

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Die Fledermaus a la Janoska

Die Fledermaus a la Janoska, Aufführung war am Fledermaustag, 5. April im MuseumsQuartier. Das Janoska Ensemble verwandelte das MuseumsQuartier in Wien in eine Bühne musikalischer Extraklasse. Mit ihrer einzigartigen Mischung aus Klassik, Jazz, Pop und Weltmusik interpretierten die vier Ausnahmemusiker die Operette Die Fledermaus von Johann Strauss auf ganz neue, mitreißende Weise. Der sogenannte „Janoska Style“ – geprägt von virtuoser Spielfreude, Improvisation und einem Schuss Humor – verlieh...

  • Wien
  • Neubau
  • #49plus Gabriele Czeiner

"Strich durch die Rechnung"
Ein Lausitzer Filmdokument mit tragischer Geschichte

Im Rahmen der diesjährigen Museumsnacht präsentiert das Kulturschloss Lausitz Ihnen ein besonderes filmhistorisches Kleinod mit einer bewegenden Geschichte: den Film "Strich durch die Rechnung", eine Komödie aus dem Jahr 1932 mit den beliebten Schauspielern Heinz Rühmann und Otto Wallburg. Dieser Film ist nicht nur ein unterhaltsames Zeitzeugnis der frühen 1930er Jahre, sondern birgt auch eine tragische Verbindung zur dunklen Zeit des Nationalsozialismus. Gedreht wurde "Strich durch die...

  • Wien
  • Neubau
  • Ferdinand von Monteton

2. Festival Verfemte Musik in Wien-Neubau
FREMDE ERDE

Mit dem Musikfestival FREMDE ERDE, das VIVA LA CLASSICA! in Kooperation mit NEUBAU ERINNERT, dem Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien (VWI), der Israelitischen Kultusgemeinde Wien (IKG.Kultur) und dem Exilarte-Zentrum durchführt, sollen jene Komponist:innen, die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft wurden, in der Öffentlichkeit bekannt gemacht und ihre in Vergessenheit geratenen Werke wieder zur Aufführung gebracht werden: An 7 Abenden zwischen 24. April und 4. Mai...

Do, 24. April 2025, 19 Uhr
Lesung: Bruchstellen

Rissige Gewissheiten. Verlorene Fäden. Verpasste Züge. Atemholen. Sich wieder aufmachen. Und weitergehen. Lyrik und Prosa von und mit Verena Dolovai, Karin Gayer, Doro Pointner und Christine Werner. Organisation: Karin Gayer Eine Veranstaltung der Grazer Autorinnen Autorenversammlung (GAV). Ort: Kulturzentrum Spittelberg im Amerlinghaus, Stiftgasse 8, 1070 Wien

8 8 20

Bildergalerie Wien
Schnappschüsse der Wiener Regionauten – März 2025

Die Schnappschüsse im März haben die Jagd nach den ersten Frühlingsboten eingeläutet. Viele, neue Eindrücke rund um Fauna und Flora finden sich diesmal in der exklusiven Auswahl an Aufnahmen. Ein bisschen musste Wien zurückstecken, denn im Rampenlicht der Schnappschüsse stehen diesmal andere Protagonisten. Und die läuten nicht nur den Frühling ein, sondern bringen Farbe und Leben in die Stadt. Eine willkommene Abwechslung für alle, die die graue Zeit des Jahres satt haben und sich nach Sonne...

7

Glorit
Exklusives Haus in Wien kaufen: Luxus und Lebensqualität unter einem Dach

Ein gutes Zuhause bietet mehr als nur vier Wände – es ist ein Ort zum Ankommen, Durchatmen und Erinnerungen-fürs-Leben-Sammeln. Wer ein exklusives Haus in Wien kaufen will, findet in der charmanten Stadt an der Donau nicht nur erstklassige Wohnqualität, sondern auch eine Investition in die Zukunft. Warum das so ist, verrät der Immobilienexperte Glorit, der mit Häusern und Villen am Wasser und im Grünen Wohnträume fürs Leben erfüllt. Der Premium-Bauträger Glorit hat sich mit exklusiven...

  • Wien
  • Glorit Bausysteme GmbH
Video 8

Glorit
Exklusive Wohnung in Wien kaufen: Wenn Wohnträume wahr werden

Es gibt Menschen, die träumen gerne und belassen es dabei. Und es gibt Menschen, die sich ihre Träume Schritt für Schritt erfüllen. Dabei steht ganz oben auf der Liste der schönsten Herzenswünsche: Morgens mit einer Tasse Kaffee auf der eigenen Terrasse sitzen – vorne die sanften Wellen der Alten Donau, hinten die Tür zur luxuriösen Eigentumswohnung. Die einzige Frage, die sich dabei stellt: Träumen Sie nur oder leben Sie lieber? Als vielfach ausgezeichneter Premium-Bauträger weiß Glorit,...

  • Wien
  • Glorit Bausysteme GmbH
3

PERIOD. Kunst & Kultur Event in Wien 15. März 2025
PERIOD. Veranstaltung am 15. März 2025

Das Event PERIOD. vereint eine 2-wöchige Kunstausstellung und einen ausgiebigen Programmabend mit Musik, Comedy, Poetry, Drag, live DJs und einer offenen Diskussion zum Stigma rund um Menstruation und dem Frau* sein in der österreichischen Kulturlandschaft. Als FLINTA* Event soll das Programm eben diese unterstützen und gleichzeitig einer breiten Masse Unterhaltung, Aufklärung und Interaktion bieten. Das gleichnamige, non-profit Buchprojekt PERIOD. unter der Leitung und Herausgeberschaft von...

  • Wien
  • Neubau
  • Isabella Haltrich

Messe für historische Fotografie
Vienna Vintage Photo Fair 2025

Vienna Vintage Photo Fair 2025 Sonntag 6. April 2025, 10:00 - 18:00 Uhr MuseumsQuartier Wien - Architekturzentrum/Podium Der Eintritt ist frei! Early Bird Ticket 8:00 - 10:00 Uhr (20€) Verkaufsmesse mit 40 HändlerInnen und ExpertInnen aus dem In- und Ausland Die eintägige Veranstaltung bietet eine im deutschsprachigen Raum einmalige Chance, fotohistorische Raritäten im Original zu entdecken und zu erwerben. 40 HändlerInnen aus Österreich, Deutschland, Frankreich, den Niederlanden, Belgien,...

  • Wien
  • Neubau
  • Reinhold Mittersakschmöller
Anzeige
Architektursprache_Schatz am Karlsplatz © Philipp Leonhard Freund_Modell_5 | Foto: Schatz am Karlsplatz © Philipp Leonhard Freund - Modell
4

Architektur-Ausstellung im MQ
Die Sprache der Architektur

Architektursprache / Die Sprache der Architektur – Eine Ausstellung von Studierenden der TU Wien. MuseumsQuartier 10. bis 13.03.2025, 14-20h l MQ Raum D, Eintritt frei Vernissage: 09.03.2025, 18h Wie spricht Architektur? Welche Geschichten erzählt sie? Und welche Rolle spielt Sprache im architektonischen Diskurs? Diesen Fragen widmet sich die Ausstellung Architektursprache / Die Sprache der Architektur, in der Studierende der TU Wien Entwürfe präsentieren, die sich mit der Wechselbeziehung...

11 6 16

Bildergalerie Wien
Schnappschüsse der Wiener Regionauten – Jänner 2025

Viele werden sich freuen, dass der Jänner rasch vorübergegangen ist und wir mit dem Februar einen Schritt näher in Richtung Frühling gekommen sind. Zeit um den Jänner noch einmal optisch revue passieren zu lassen. Kalt, unfreundlich und trist – so präsentierte sich der Jänner im neuen Jahr. Eindrücke davon gab es viele. Eine Auswahl davon haben wir in den Schnappschüssen den Monats zusammengetragen. Wir bedanken uns für die rege Teilnahme bei folgenden Regionauten: Peter Markl, Karl...

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Berlin Berlin

Berlin Berlin – Die große Show der goldenen 20er Jahre, Museumsquartier, noch bis 26.1. Die Musik der goldenen 1920er Jahre. Nach dem Ersten Weltkrieg gab es endlich Freiheit, Frieden und Ausgelassenheit. Das Gefühl, endlich frei leben zu dürfen und zu können, wurde durch atemberaubende Tanzeinlagen, bekannte Schlager und nette Dialoge vermittelt. Die Karriere einer Marlene Dietrich begann in Berlin dieser Zeit, die Comedian Harmonists starteten in Berlin der 20er Jahre. Josephine Baker war in...

  • Wien
  • Neubau
  • #49plus Gabriele Czeiner
8

Revue - Marc DiKamari - Piano Concert
Tagessaiten Remixed Live - Solo Piano - Marc DiKamari - interaktives Konzert der Schwingungen, Töne und Klänge

Dank der Förderung des Bezirks 1070 konnte ich das 2. Konzert im Cafe Kreuzberg veranstalten. Wir danken dem Café Kreuzberg und der Unterstützung des Bezirks, Neubau.  Das war ein feiner und kleiner Rahmen. Für Fans von Filmmusik und Piano Solo Musik für Liebhaber von Yann Tiersen, Chilly Gonzales, Ludovico Einaudi, Nils Frahm, Lambert, Max Richter gabs aber dennoch diesen wunderbaren ABend, der auch digital festgehalten werden konnte. Das Café Kreuzberg als Kooperationspartner war super und...

Foto: 1: Dara Birnbaum, Pop-Pop Video: Kojak/Wang, 1980 Video, colour, sound  © Courtesy of Dara Birnbaum and Electronic Arts Intermix (EAI), New York; 2:  Barbara Hammer, No No Nooky T.V., 1987 Transferred 16mm film, color, sound, 12 min, film still Courtesy t
2

Ausstellung Kunsthalle Wien Museumsquartier
Radical Software: Women, Art & Computing 1960–1991

Radical Software: Women, Art & Computing 1960–1991 ist die erste einer Reihe von forschungsbasierten Gruppenausstellungen. Die Werke von etwa fünfzig Künstlerinnen aus den Bereichen Malerei, Bildhauerei, Installation, Fotografie, Film sowie zahlreiche computergenerierte Zeichnungen und Texte werden präsentiert. Die Ausstellung betrachtet die Geschichte der künstlerischen Experimente in der Vor-Internet-Ära der Informatik aus einer feministischen Perspektive. Künstlerinnen:  Rebecca Allen, Elena...

BEGLEITE MICH AUF MEINER WANDERUNG | Foto: H.Bachinger
3 2 109

Bildergalerie
Die besten Regionauten-Schnappschüsse im September 2025

Der September, ein Monat des Übergangs, in dem der Sommer langsam dem Herbst weicht, zeigt die Natur in warmen Farben und stiller Reife. Unsere Regionautinnen und Regionauten haben diesen besonderen Monat mit eindrucksvollen Fotos festgehalten und uns ihre schönsten Aufnahmen zugesandt. Von bunt gefärbten Weinreben über prall gefüllte Obstkörbe bis hin zu Wäldern, die sich langsam ins Goldbraune kleiden – der September präsentiert sich als Zeit des Wandels und der Ernte. COMMUNITY. Die Fotos...

  • Julia Steiner
Spaziergang mit Hund, Morgenstimmung nahe Kraxenberg, Reinsberg  | Foto: Christian Hahn
1 Aktion 11

Welthundetag
MeinBezirk sucht die süßesten Regionauten-Hunde

Ob verspielt, loyal oder kuschelig: Hunde verzaubern uns mit ihrem einzigartigen Wesen jeden Tag aufs Neue. Zum Welthundetag am 10. Oktober sucht MeinBezirk.at die schönsten, lustigsten oder verrücktesten Hundefotos aus ganz Österreich! ÖSTERREICH. Am 10. Oktober feiern Hundeliebhaber weltweit den Welthundetag – einen besonderen Tag, der ganz im Zeichen unserer vierbeinigen Freunde steht. Dieser Tag soll das Bewusstsein für das Wohl und den Schutz von Hunden stärken und ihre besondere Rolle in...

  • Julia Steiner
Die Fotografien unserer Community fangen die Essenz des Augusts perfekt ein – eine Zeit, in der die Natur ihren Höhepunkt erreicht hat.
4 2 75

Bildergalerie
Die schönsten Regionauten-Schnappschüsse im August 2025

Der August, ein Monat voller Wärme und Überfluss, zeigt die Natur in ihrer vollen Reife. Unsere Regionautinnen und Regionauten haben diesen sommerlichen Höhepunkt in beeindruckenden Fotos festgehalten und uns ihre schönsten Aufnahmen zugesandt. Von goldenen Getreidefeldern über üppige Obstgärten bis hin zu tiefgrünen Wäldern – der August präsentiert sich in einer Fülle von Farben und Formen. COMMUNITY. Die Fotografien unserer Community fangen die Essenz des Augusts perfekt ein – eine Zeit, in...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Unser "Simba"
2 13

Internationaler Katzentag 2025
Das sind die Regionauten-Schnappschüsse

Unsere Regionautinnen und Regionauten haben es sich nicht nehmen lassen, auch am internationalen Katzentag ihre verschmusten Stubentiger zu fotografieren. COMMUNITY. Ob nun Hunde oder Katzen die besseren Haustiere sind, darüber lässt sich streiten, aber eines steht fest: Am 8. August werden die Stubentiger am Weltkatzentag gefeiert. Habt ihr schon genug von Katzenfotos? Nein? Wir auch nicht! Dann zeigen wir euch die besten Regionauten- Schnappschüsse mit herzigen Katzen. Klicke dich am besten...

  • Julia Steiner

Beiträge zu Regionauten-Community aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.