Ein kleines, feines Festival im 7. Bezirk
FREMDE ERDE

- hochgeladen von Barbara Vanura
"Ein kleines feines Festival, FREMDE ERDE, bringt die im 20. Jahrhundert verfemten Musikstücke zu Gehör", so das Pasticcio auf Ö1.
Vom 24. April bis 4. Mai 2025 lädt das Festival FREMDE ERDE in Wien-Neubau dazu ein, die Werke verfemter Komponistinnen und Komponisten neu zu entdecken.
Wir beginnen unser Eröffnungskonzert „Verlorene Klänge“ am 24. April 2025 in der St. Ulrichskirche mit der „Brandeis Sonate“ von Erich Zeisl. 2025 feiern wir den 120. Geburtstag des aus Wien stammenden Komponisten, der 1938 in die USA emigrieren konnte. Jeremias Fliedl – eines der größten österreichischen musikalischen Talente – spielt „Kol Nidrei op. 47“ von Max Bruch.
Im ersten Schwerpunktabend „Komponistinnen“ des Festivals kommen auch Literaturbegeisterte auf ihre Kosten. Am 25. April liest Ruth Cerha in ihrem Programm „Der Abend aller Tage“ Texte der Schriftstellerinnen Maria Leitner und Anna Seghers. Das Alma Rosé-Streichquartett spielt dazu Werke von Charlotte Schlesinger, Maria Herz und Vítězslava Kaprálová.
Im Kabarettabend „Herrlich Weiblich!“ mit Ethel Merhaut & Béla Korény am 26. April widmen wir uns den aus Wien stammenden Komponistinnen Anita Bild und Hilde Loewe-Flatter, die beide unter ihren Künstlernamen im englischen Exil Erfolge feiern konnten. Hilde Loewe-Flatter erste – unter ihrem Pseudonym Henry Love – veröffentlichte Komposition Das alte Lied wurde zu einem weltbekannten Evergreen.
Das wäre das Programm für die erste Festivalwoche. Was sonst noch bis einschließlich 4. Mai zu Gehör gebracht wird, schreiben wir Ihnen in der kommenden Woche. Oder Sie schauen schon jetzt auf unsere Homepage:
Programm, Infos, Tickets auf www.fremde-erde.at.
Kommen Sie also zu einem der 7 Konzerte an 7 Abenden im 7. Bezirk!
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.