Markus Reiter

Beiträge zum Thema Markus Reiter

Laut Bezirksvorstehung Neubau setze der Siebte schon seit Jahren auf Transparenz und Bürgerbeteiligung. | Foto: Pia Rotter/MeinBezirk
Aktion 3

Reform von Neos & SPÖ
Wie transparent ist die Bezirksvorstehung Neubau?

Seit Montag, 1. September, ist eine Reform in Kraft, welche die Bezirkspolitik transparenter machen soll. Zum Beispiel durch die Veröffentlichung von Protokollen. Doch was sagt eigentlich die Bezirksvorstehung Neubau dazu? MeinBezirk hat nachgefragt. WIEN/NEUBAU. In Bezirksvertretungen werden politische Entscheidungen diskutiert und beschlossen – und das grundsätzlich öffentlich. Sitzungen können auch online verfolgt werden, um Bürgerinnen und Bürgern mehr Einblick in die Arbeit ihrer...

Am Dienstag, 21. Oktober, findet die ersten Jugendgrätzlgespräche im Amerlinghaus in der Stiftgasse 8 statt. (Symbolbild) | Foto: NewAfrica/Smaterpix
3

Erster Termin
Jugendliche mischen Grätzlgespräche am Neubau auf

Im 7. Bezirk werden erstmals Jugendgrätzlgespräche angeboten, bei denen junge Menschen ihre Anliegen direkt mit Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne) besprechen können. Die Veranstaltung findet am 21. Oktober im Amerlinghaus statt. Bei den Gesprächen soll die Sicherheit im Bezirk beleuchtet werden. WIEN/NEUBAU. Grätzlgespräche gibt es am Neubau schon länger. Sie bieten Anrainerinnen und Anrainern sowie allen Interessierten die Gelegenheit, ihre Anliegen direkt und unkompliziert mit...

4:54

Flashback
Weinlese in Wien, Superhelden im AKH & Flex gegen Airbnb

Was hast du diese Woche in Wien verpasst? Wir verraten es dir! Die wichtigsten News der Woche haben wir in unserem "Flashback" für dich zusammengefasst! Superhelden im AKH: WEGA-Einsatz der besonderen ArtWeinlese: Wiens Winzer im FokusKunstpark von André Heller feierte EröffnungPläne präsentiert: So wird die Simmeringer Hauptstraße umgestaltet"Eisberg direkt voraus!": Immersive "Titanic"-Ausstellung in der Marx HalleNeubau sagt Airbnb den Kampf an - Bezirkschef greift zur...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Kampf gegen illegale Kurzzeitvermietungen: Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne) griff kurzerhand selbst zur Flex. | Foto: Pia Rotter/MeinBezirk
1 Aktion Video 10

Schlüsselbox weggeflext
Neubau sagt illegalen Kurzzeitvermietungen Kampf an

Immer mehr Wohnungen am Neubau werden über Airbnb und Co. vermietet – zum Ärger vieler Anrainerinnen und Anrainer. Nun griff Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne) am Dienstag, 30. September, persönlich zum Werkzeug und flexte eine illegal angebrachte Schlüsselbox am Sankt-Ulrichs-Platz weg. WIEN/NEUBAU. Mit einem lauten Kreischen der Flex ging am Neubau ein Symbol der Kurzzeitvermietung zu Boden. Dabei handelte es sich um eine kleine graue Schlüsselbox am Zaun des Sankt-Ulrichs-Platzes....

Auf dem ehemaligen Gelände des Sophienspitals in der Apollogasse wächst ein Stück Zukunft heran: das Stadtquartier „Sophie7“. | Foto: Lukas Fuchs
18

Neubau
Städtischer Kindergarten eröffnet 2026 im Stadtquartier "Sophie 7"

Am Areal des einstigen Sophienspitals am Neubau entsteht derzeit das neue Stadtquartier "Sophie 7", in dem künftig unter anderem 220 Wohnungen, ein städtischer Kindergarten, Spielplätze und ein Mehrgenerationencafé entstehen soll. WIEN/NEUBAU. Wo heute noch gewerkelt wird, soll schon bald Kinderlachen zu hören sein. Auf dem ehemaligen Gelände des Sophienspitals in der Apollogasse 19 wächst ein Stück Zukunft heran: das Stadtquartier „Sophie7“. Mit Wohnungen, Grünflächen, Cafés und...

Die Mariahilfer Straße wird täglich von zahlreichen Menschen besucht - darunter auch viele Radler.  | Foto: Pia Rotter/MeinBezirk
Aktion 6

Mariahilfer Straße
Neubaus Bezirkschef gegen Scooter- und Radfahrverbot

Der Bezirk Mariahilf wünscht sich ein Fahrverbot für Roller und E-Scooterfahrer auf der Mariahilfer Straße. Neubaus Bezirkschef Markus Reiter (Grüne) ist dagegen. WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Einige bummeln gemütlich mit Einkaufstaschen, andere hetzen mit ratternden E-Scootern oder Fahrrädern vorbei – die Mariahilfer Straße ist ein Ort, an dem sich viele Interessen kreuzen. Für manche bedeutet der Besuch der Mariahilfer Straße Entspannung, für andere Stress. Denn immer wieder sorgt der Verkehr...

Der 7. Bezirk kann 2026 mit rund 4,8 Millionen Euro an Bezirksmitteln wirtschaften. | Foto: Pia Rotter/MeinBezirk
Aktion 3

Budget eingefroren
"Überfallsartige Einsparungen" für Neubaus Bezirkschef

Die Budgetmittel der 23 Wiener Bezirke sollen auf dem Stand von 2025 trotz anhaltender Teuerung eingefroren werden. Am Neubau muss der Gürtel damit enger geschnallt werden. Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne) spricht von "überfallsartigen Einsparungen". WIEN/NEUBAU. Die Finanzlage in Wien ist angespannt, das bekommen nun auch die Bezirke direkt zu spüren. Um die roten Zahlen in den Griff zu bekommen, will die Stadtregierung die Budgets nicht wie geplant anheben. Sie werden für die kommenden...

Bei den Grätzlgesprächen im September werden Schwerpunktthemen gesetzt: Am Mittwoch, 10. September, wird die U2-Baustelle an der Kirchengasse besprochen.  | Foto: Matthias Pandrea /MeinBezirk
6

Baustellen
Die nächste Runde der Grätzlgespräche am Neubau steht an

Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne) lädt wieder alle Anrainerinnen und Anrainer zu den Grätzlgesprächen im Bezirk ein. An zwei Terminen im September können noch alle Anliegen vorgetragen werden. Bei den Terminen werden jeweils Schwerpunktthemen gesetzt. WIEN/NEUBAU. Im September melden sich die Grätzlgespräche aus der Sommerpause zurück. Sie bieten Anrainern und allen Interessierten die Gelegenheit, ihre Anliegen direkt und unkompliziert mit Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne) zu...

  • Wien
  • Neubau
  • Matthias Pandrea
(v.l.): Lisbeth Stöckl (Beauftragte für Senioren am Neubau), Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne), Astrid Pfeffer (Leitung Fonds Soziales Wien, Netzwerk für pflegende An- und Zugehörige)  | Foto: BV 7
3

Kostenloses Angebot
Neue Sprechstunde für Fragen zu Pflege am Neubau

Am Neubau gibt es nun ein neues Beratungsangebot: der Selfcare Point. Einmal pro Monat werden pflegenden An- und Zugehörige kostenlos in der Bezirksvorstehung beraten. WIEN/NEUBAU. Wer einen nahestehenden Menschen pflegt, trägt oft eine doppelte Last: die Verantwortung im Alltag und die Unsicherheit, ob man alles richtig macht. Fragen nach Organisation, Entlastung oder finanzieller Unterstützung beschäftigen viele – und nicht selten bleibt das Gefühl zurück, mit all dem allein zu sein. Jetzt...

(v.l.) Stadtplaner Dieter Schwab von "Walk-Space", Neubaus Mobilitätsbeauftragter Dieter Komendera (Grüne), Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne), Sophia Thiel von "Geht-Doch" und, Roland Romano von "Radlobby Wien". | Foto: BV7
4

Neubau als Vorbild
Karte zeigt Entfernung zu konsumfreien Bänken in Wien

Seit Kurzem zeigt eine interaktive Karte, wie weit die Abstände auf Wiens Straßen zur nächsten konsumfreien Sitzgelegenheit sind. Damit lässt sich zeigen, wo es noch großen Bedarf an solchen Bänken und Co. gibt. Auffällig: Der 7. Bezirk hat eine besonders hohe Dichte und scheint Vorreiter für ganz Wien zu sein. WIEN/NEUBAU. Bei der Bushaltestelle bleibt eine ältere Dame stehen, stützt sich kurz auf ihren Gehstock und schaut suchend um sich. Ein Platz zum Hinsetzen – das wär’s jetzt. Doch keiner...

Für die Seniorinnen und Senioren ging es nach Mörbisch. | Foto: BV7
3

Kulturausflug
Für einige Neubauer Senioren ging es nach Mörbisch

Die älteren Bewohnerinnen und Bewohner am Neubau durften sich kürzlich freuen, denn für sie ging es gemeinsam mit Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne) nach Mörbisch. WIEN/NEUBAU. Die Gewinnerinnen und Gewinner des Gewinnspiels anlässlich des Neubauer Seniorinnentags unternahmen kürzlich einen Kulturausflug zu den Seefestspielen Mörbisch. Begleitet von Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne) startete die Gruppe vom Amtshaus Neubau in Richtung Burgenland, wo das Musical „Saturday Night Fever“...

Eine Fahne weht seit Kurzem vor dem Amtshaus Neubau. Es ist jene Flagge der Roma und Sinti.  | Foto: Lukas Fuchs
4

Roma und Sinti
Flaggenhissung und Gedenkveranstaltungen am Neubau

Eine Fahne weht seit Kurzem vor dem Amtshaus Neubau. Es ist jene Flagge der Roma und Sinti. Sie steht für Erinnerung, Solidarität und Anerkennung. Anlass ist der internationale Gedenktag am Samstag, 2. August, der an den Völkermord im Nationalsozialismus erinnert. WIEN/NEUBAU. In der Nacht vom 2., auf den 3. August 1944 wurden im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau über 4.000 Roma und Sinti ermordet. Insgesamt fielen rund 500.000 Menschen dieser Volksgruppen dem NS-Regime zum Opfer. In...

Immer häufiger sorgen verwüstete Altkleidercontainer am Neubau für ein unschönes Bild im Straßenraum. | Foto: Gretz-Blankensteiner/MeinBezirk
Aktion 3

Konseqzenzen fehlen
Immer mehr verwüstete Altkleidercontainer am Neubau

Immer häufiger sorgen aufgebrochene und überquellende Altkleidercontainer am Neubau für ein unschönes Bild im Straßenraum. Oft werden die Spenden wegen Überfüllung neben dem Behälter abgestellt und werden Ziele von Diebstählen – die Kleidung wird durchwühlt und verstreut zurückgelassen. WIEN/NEUBAU. Immer öfter werden Altkleidercontainer zu Zielen von Plünderaktionen. Betroffen sind am Neubau die Container von Caritas, Humana und dem Unternehmen Öpula. Bei allen Institutionen ist das Problem...

Vertreter der Bezirkspolitik und der zuständigen Magistratsabteilungen stellten sich den Fragen der Anrainerinnen und Anrainer. | Foto: Matthias Pandrea
1 6

Neubau
Die Pläne für die Umgestaltung der Seidengasse stehen fest

Trotz hoher Temperaturen blieben die Gemüter während der Präsentation der  Umgestaltungspläne der Seidengasse kühl.  Ab Herbst sollen neue Bäume, Obststräucher und Trinkhydranten die Seidengasse zu einem Ort machen, an dem man sich gern aufhält. WIEN/NEUBAU. Im Nachbarschaftszentrum wurden die Pläne für die Seidengasse präsentiert. Dabei stellten sich die Bezirkspolitik und die zuständigen Magistratsabteilungen den Fragen der Anrainer. Anlass für die umfassende Umgestaltung des Abschnitts...

  • Wien
  • Neubau
  • Matthias Pandrea
Die diamantene Hochzeit wurde gefeiert. | Foto: BV7
3

Jubiläum
Im Haus Neubau wurde eine diamantene Hochzeit gefeiert

Ein seltenes und wunderbares Jubiläum feierten kürzlich Magarete und Eduard im Haus Neubau. 60 Jahre gemeinsames Leben, Liebe und Zusammenhalt – die diamantene Hochzeit. WIEN/NEUBAU. Margarete und Eduard sind Bewohner des Hauses Neubau. Kürzlich feierten sie 60 gemeinsame Jahre. Zu diesem besonderen Anlass stattete auch Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne) dem Paar einen Besuch ab, um persönlich zu gratulieren und das Eheglück zu ehren. Begleitet wurde er dabei von Wolfgang Krb, dem Leiter...

Neue Bezirksvertretung, alte Spitze: Die Grünen bleiben die stärkste Macht im Bezirksparlament. | Foto: Stadt Wien/Fürthner
59

Neubau
Bezirksparlament kann nach Angelobung seine Arbeit aufnehmen

Neue Bezirksvertretung, alte Spitze: Markus Reiter (Grüne) bleibt Bezirksvorsteher im siebten Bezirk. Er wurde am Mittwoch angelobt. Der Chor Neubau sorgte für einen emotionalen Moment. WIEN/NEUBAU. Mit der konstituierenden Sitzung der neuen Bezirksvertretung am Mittwoch, 4. Juni, ist die politische Neuaufstellung im siebten Bezirk offiziell erfolgt. So viel sei verraten – an der Spitze hat sich im Vergleich zur vorherigen Legislaturperiode wenig getan. Bezirksvorsteher Markus Reiter wurde...

  • Wien
  • Neubau
  • Matthias Pandrea
Josefstädter Bezirksvorsteher Martin Fabisch (l.) und Neubauer Bezirksvorsteher Markus Reiter (beide Grüne) beim Dialogabend. | Foto: Pia Rotter/MeinBezirk
Aktion 9

Fernwärme
Pläne zur Umgestaltung der Lerchenfelder Straße nehmen Form an

Die Lerchenfelder Straße soll in den kommenden Jahren grundlegend erneuert und modernisiert werden. Im Zuge einer Informationsveranstaltung im Neubauer Bezirksamt wurde zuletzt über die nächsten Schritte informiert. WIEN/NEUBAU/JOSEFSTADT. Bei der Informationsveranstaltung zur Umgestaltung der Lerchenfelder Straße haben die Bezirksvorsteher vom Neubau und der Josefstadt, Markus Reiter und Martin Fabisch (beide Grüne), gemeinsam mit Vertretern der Wiener Linien, Wien Energie und der...

Ein neues Projekt der Wiener Radweg-Offensive soll Erleichterung am Neubaugürtel bringen. | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
1 1 Video 8

Beim Westbahnhof
Neue Radspur am Neubaugürtel soll Problemstelle lösen

Ein neues Projekt der Wiener Radweg-Offensive soll Erleichterung am Neubaugürtel bringen. Mobilitätsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) stellte das Projekt, welches noch bis Ende Juni abgeschlossen sein soll, am Montagvormittag vor. WIEN. Am Neubaugürtel gibt es einen Radweg, der vielen Menschen Nerven kostet. Direkt vor dem Westbahnhof müssen Radfahrerinnen und Radfahrer derzeit zweimal den Gürtel queren. Hinzu kommen unzählige Ampeln, die viel zusätzliche Stehzeiten bedeuten. Noch im Juni will sich...

  • Wien
  • Sarah Marie Piskur
Die acht neu errichteten Artenschutztafeln am Urban-Loritz-Platz geben Einblicke in die Tierwelt am Neubau  | Foto: BV7
3

Heimische Tierwelt
Neue Artenschutztafeln am Urban-Loritz-Platz

Am Urban-Loritz-Platz gibt es seit Kurzem acht neue Informationstafeln, die sich dem Thema Artenschutz widmen. Sie geben spannende Einblicke in die Tierwelt des 7. Bezirks.  WIEN/NEUBAU. Die acht neu errichteten Artenschutztafeln am Urban-Loritz-Platz zeigen die Vielfalt der Tierwelt am Neubau . Von flatternden Schmetterlingen bis zu zwitschernden Vögeln und nachtaktiven Fledermäusen. Wer die Schilder genau betrachtet, kann etwas dazu lernen. Etwa, dass die Raupen des Segelfalters bevorzugt auf...

Waren es noch 101 Fälle von Sachbeschädigung an Gebäuden, wurden im Folgejahr nur noch 88 Fälle am Neubau verzeichnet. | Foto: Campbell/unspalsh
Aktion 3

Neubau
Kriminalitätsstatistik zeigt, wie sicher die Grätzln sind

Die Kriminalstatistik für den Bezirk Neubau gibt tiefe Einblicke in die Sicherheitslage der Grätzl. Im Detail schlüsselt sie die zur Anzeige gebrachten Delikte und deren Entwicklung für das Jahr 2024 auf.  WIEN/NEUBAU. Das Bundesministerium für Inneres veröffentlicht jährlich die Kriminalstatistik für Wien und die Bezirke für das jeweilige Vorjahr. So auch am Neubau. Die Statistik zeigt, wie viele kriminelle Taten es im Bezirk im Vorjahr gab. In die Statistik fließen alle Fälle ein, die bei der...

Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne) verrät im Interview, warum er erneut bei der Bezirksvertretungswahl antritt.  | Foto: Andrea Peetz
3

Grüne Neubau
Spitzenkandidat Markus Reiter will Sportflächen auf Dächern

Markus Reiter ist bei der Bezirksvertretungswahl am Neubau der Spitzenkandidat der Grünen. Er will erneut Bezirksvorsteher des 7. Bezirks werden.  WIEN/NEUBAU. Markus Reiter ist seit sieben Jahren der Bezirksvorsteher des 7. Bezirks. Bei den Bezirksvertretungswahlen am Sonntag, 27. April, tritt er erneut als Spitzenkandidat für die  Grünen Neubau an.  Warum er erneut Bezirksvorsteher werden will und was er als solcher geplant hat, verrät er im Interview mit MeinBezirk:  Warum wollen Sie...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Vier Bezirksvorsteher aus dem 1., 6., 7. und 10. Bezirk sorgen für viele Lacher mit ihrem Wahlaufruf-Video auf Instagram. | Foto: Screenshot Instagram
6

Markus & Marcus
Vier Bezirksvorsteher mit einem lustigen Wien-Wahl-Aufruf

Vier Bezirksvorsteher aus dem 1., 6., 7. und 10. Bezirk sorgen für viele Lacher mit ihrem Wahlaufruf-Video auf Instagram. Alle heißen Markus oder Marcus, und am Namenstag veröffentlichten sie ein lustiges Wahl-Video. Für Schmunzler sorgte auch ein Foto von Döblings Bezirkschef Daniel Resch (ÖVP). WIEN. Am 25. April wird alljährlich der Markustag, Gedenktag des Heiligen Markus, gefeiert. Damit gilt der Freitag als Namenstag für alle, die etwa Markus oder Marcus heißen. Aus dem Anlass haben sich...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Bezirksvorsteher Markus Reiter und seine Stellvertreterin Isabelle Uhl (beide Grüne) fordern strengere Regeln für die Vermietung von Airbnbs und Co. in Wohnzohnen.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed/MeinBezirk
5

Am Neubau
Bezirkschef will Airbnbs & Co. aus Wohnzonen verbannen

Die Stadt Wien schaut seit Sommer 2024 bei der Vermietung von Airbnbs & Co. strenger hin. Für die Neubauer Bezirksvertretung ist das jedoch nicht genug. Was sie stattdessen fordern, präsentierten Bezirksvorsteher Markus Reiter und dessen Stellvertreterin Isabelle Uhl (beide Grüne) bei einer Aktion am Montag. WIEN/NEUBAU. Kurzzeitig vermietete Ferienwohnungen für Touristinnen und Touristen, die sonst leer stehen und die man etwa auf Airbnb oder "Booking.com" finden kann, sollen größtenteils aus...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Am 71. Benefizball der Pfarre St. Ulrich wurde ausgiebig gefeiert und getanzt.  | Foto: Lukas Fuchs/Fuchs and Photos
219

Fotogalerie
Gäste ließen das Tanzbein am St. Ulrich Pfarrball schwingen

Mehr als 200 Gäste nahmen am heurigen Benefizball der Pfarrkirche St. Ulrich teil. Es wurde gelacht, getanzt und ausgiebig gefeiert.  WIEN/NEUBAU. Bereits zum 71. Mal fand am Freitag, 21. Februar, der Benefizball der Pfarrkirche St. Ulrich statt. In der Burggasse 37 zelebrierte man zum Wohle der Kirche einen ganzen Abend lang. Insgesamt 210 Ballgäste nahmen daran teil. Wenn man die zahlreichen Helferinnen und Helfer in dieser Nacht dazuzählt, waren es natürlich mehr.  Mit dabei waren unter...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.