Fernwärme
Pläne zur Umgestaltung der Lerchenfelder Straße nehmen Form an

Josefstädter Bezirksvorsteher Martin Fabisch (l.) und Neubauer Bezirksvorsteher Markus Reiter (beide Grüne) beim Dialogabend. | Foto: Pia Rotter/MeinBezirk
9Bilder
  • Josefstädter Bezirksvorsteher Martin Fabisch (l.) und Neubauer Bezirksvorsteher Markus Reiter (beide Grüne) beim Dialogabend.
  • Foto: Pia Rotter/MeinBezirk
  • hochgeladen von Pia Rotter

Die Lerchenfelder Straße soll in den kommenden Jahren grundlegend erneuert und modernisiert werden. Im Zuge einer Informationsveranstaltung im Neubauer Bezirksamt wurde zuletzt über die nächsten Schritte informiert.

WIEN/NEUBAU/JOSEFSTADT. Bei der Informationsveranstaltung zur Umgestaltung der Lerchenfelder Straße haben die Bezirksvorsteher vom Neubau und der Josefstadt, Markus Reiter und Martin Fabisch (beide Grüne), gemeinsam mit Vertretern der Wiener Linien, Wien Energie und der Sanierungsberatung "Hauskunft" die Pläne vorgestellt.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Sanierung der Straßenbahngleise. Gerald Ferlin, Koordinator der Wiener Linien, kündigte an, dass der Gleisbereich zwischen der Strozzigasse und der Auerspergstraße von März bis Juli 2026 saniert wird. "Details zum genauen Ablauf werden im Herbst 2025 bekannt gegeben", so Ferlin.

Leitung nicht unter Schienen

Auch Wien Energie informierte über die geplanten Arbeiten. Daniel Menz erklärte, dass die Fernwärmeleitungen unter der Lerchenfelder Straße nicht parallel zu den Gleisarbeiten verlegt werden können, denn die Leitungen können nicht direkt unter den Schienen verlaufen. Wann die Fernwärme verlegt wird und wann die Oberflächengestaltung startet, könne man bisher nicht beantworten.

Die Oberflächengestaltung selbst stand ebenfalls auf der Agenda. Reiter kündigte mehr Grünflächen und Verbesserungen bei der Barrierefreiheit an: "Damit wir oberirdisch gestalten können, müssen die notwendigen Infrastrukturmaßnahmen abgeschlossen sein."

Viele offene Fragen

Während der Präsentation kam es zu einer angeregten Diskussion über die Parkplätze. Eine Geschäftsinhaberin äußerte die Sorge, dass durch die Neugestaltung Parkplätze und somit Kunden wegfallen könnten. Die beiden Bezirkschefs zeigten dafür Verständnis, verwiesen jedoch auf den aktuellen Stand der Planung. So könne bisher noch nicht beantwortet werden, ob Parkplätze wegfallen, da es noch keine konkreten Pläne zur Oberflächengestaltung gibt.

Im Anschluss hatten Besucher die Möglichkeit, mit Experten ins Gespräch zu kommen. | Foto: Pia Rotter/MeinBezirk
  • Im Anschluss hatten Besucher die Möglichkeit, mit Experten ins Gespräch zu kommen.
  • Foto: Pia Rotter/MeinBezirk
  • hochgeladen von Pia Rotter

Im Anschluss hatten Besucher die Möglichkeit, mit Experten ins Gespräch zu kommen. Vertreter der "Hauskunft", der städtischen Energieunternehmens sowie des Grätzl-Labors standen für individuelle Fragen bereit. Dieses Angebot wurde von vielen der Anwesenden genutzt, um Anliegen und Bedenken direkt zu klären.

Klar ist: Die Umgestaltung der Lerchenfelder Straße wird mehrere Bauphasen umfassen und einiges an Zeit beanspruchen. Ziel ist es, die Straße zukunftsfit zu machen – mit moderner Infrastruktur und einer höheren Aufenthaltsqualität für alle.

Wie stehst du zur Umgestaltung der Lerchenfelder Straße?

Das könnte dich auch interessieren:

Antworten auf die Wünsche des Neubauer Kinderparlaments
In diesem Neubauer Restaurant gibt's traditionelle Küche

Wogrin ist seit 24 Jahren Graffiti-Jäger in Wien
Anzeige
Bei der "Österreich radelt" Aktion zählt jede Radfahrt! | Foto: BMIMI/Sabine Sattlegger
2 1 3

Jetzt mitmachen
Mit Radfahren fit werden und Umwelt schützen

Man muss kein Tour-de-France-Profi sein, um vom Radfahren zu profitieren. Schon die kurzen Wege im Alltag – zum Bäcker, zur Arbeit oder zur Schule – tun Herz und Seele gut, steigern das Wohlbefinden und verlängern sogar die Lebenserwartung. So steckt in jedem Tritt Vorsorge und Freude. Mehr als die Hälfte aller Autofahrten in Österreich sind kürzer als fünf Kilometer. Genau diese Strecken eignen sich perfekt fürs Fahrrad – sie sind schnell und unkompliziert. Wer regelmäßig kurze Wege radelt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Einfach mal die Seele baumeln lassen? Wir verlosen unter allen Wiener-Newsletter-Abonnenten einen Wellness-Gutschein im Wert von 300 Euro. | Foto: Pixabay
2

Newsletter-Gewinnspiel
300 Euro Wellnessgutschein zu gewinnen

Diesmal heißt es für einen unserer Newsletter-Abonnenten „Ab in die Therme!" Möglich macht dies unser Partner Vajo Parkett – der Profi, der Parkettböden ein neues Leben schenkt. Der September hat ein richtig entspannendes Newsletter-Gewinnspiel für euch. Wer den Wien-Newsletter abonniert oder bereits abonniert hat, nimmt im September an der Verlosung eines Wellnessgutscheins im Wert von 300 Euro teil – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Vajo Parkett. Vajo Parkett kann 35 Jahre Erfahrung...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.