Wiener Linien

Beiträge zum Thema Wiener Linien

Nach einem schweren Verkehrsunfall in Meidling schwebt ein 25-Jähriger in Lebensgefahr.
(Symbolfoto) | Foto: Michael Indra / SEPA.Media / picturedesk.com
4

Rettungs-Heli in Meidling
Radfahrer nach Verkehrsunfall in Lebensgefahr

Schwerer Verkehrsunfall in Meidling: Nach einem Zusammenstoß mit einem Pkw schwebt ein 25-jähriger Radfahrer in Lebensgefahr. Wegen der Schwere seiner Verletzungen war auch der Rettungshubschrauber im Einsatz, das Opfer wurde in ein Spital gebracht.  Von Kevin Gleichweit & Kevin Chi. Aktualisiert am 9. Okt., 17.35 Uhr. WIEN/MEIDLING. Wie MeinBezirk erfahren konnte, kam es am Donnerstagnachmittag in der Meidlinger Sagedergasse zu einem schweren Verkehrsunfall. Die Berufsrettung teilte mit, dass...

Déjà-vu für die Fahrgäste der U1 am Donnerstag. Bereits am Morgen gab es eine Stellwerkstörung. Später am Vormittag dann das gleiche Problem. (Archivfoto) | Foto: z.V.g.
7

Ausfälle in Wien
Selbes Stellwerk sorgt zweimal für Öffi-Chaos bei U1

Und täglich grüßt das Murmeltier. Oder besser gesagt: Es grüßt am selben Tag! Fahrgäste der U1 erleben am Donnerstag ein waschechtes Déjà-vu. Bereits im Morgenverkehr schoben sich die Massen auf den Bahnsteigen, da eine Stellwerkstörung den Verkehr unterbrach. Das Problem war gerade einmal zwei Stunden behoben, da trat erneut eine Stellwerkstörung im selben Bereich auf und sorgte für Einschränkungen. WIEN/LEOPOLDSTADT/INNERE STADT. Wer am Donnerstag auf die U1 angewiesen ist, der braucht...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Bei der U-Bahnstation Vorgartenstraße drängten sich am Donnerstagmorgen die Menschenmassen. Grund dafür war ein Öffi-Kollaps der Linie U1. | Foto: z.V.g.
2 7

Öffi-Chaos für Pendler
Wiener U-Bahnlinie fällt wegen Störung teilweise aus

Ausgerechnet im stark frequentierten Morgenverkehr kam es zu einer empfindlichen Störung im U-Bahnnetz. Die Linie U1 könnte nur zweigeteilt verkehren, vier Stationen wurden gar nicht angefahren. Ein Stellwerk machte den Wiener Linien Probleme. Bilder zeigen, wie Massen an Pendler nach einer Lösung für ihr Verkehrsproblem suchten. WIEN/INNERE STADT/LEOPOLDSTADT. Diese Störung kam zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt. Um 8.25 Uhr, also genau zu jener Zeit, in der Tausende in der Arbeit pendeln...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Vor dem kommenden ÖFB-Spiel gegen San Marino im Ernst-Happel-Stadion müssen die Fans wieder für die An- und Abreise vom Stadion einen Fahrschein kaufen. (Archiv) | Foto: Michael Zagler
3

Wien
ÖFB-Tickets für Happel-Stadion gelten nicht mehr als Öffi-Fahrschein

Vor dem kommenden ÖFB-Spiel gegen San Marino im Ernst-Happel-Stadion müssen die Fans wieder für die An- und Abreise vom Stadion ein Fahrschein kaufen. Bislang galt das Ticket auch für die Wiener Linien, doch nach einer jüngsten Entscheidung des ÖFB gibt es diese Aktion nicht mehr. WIEN. Seit Jahren war es gang und gäbe, dass die Tickets für Spiele der Fußball-Nationalmannschaft im Ernst-Happel-Stadion auch als Öffi-Fahrschein der Wiener Linien zur An- und Abreise gelten. Auch Verkehrsexperten...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Aufgrund eines Weichenschadens im Bereich Taubergasse können die Linien 2 und 9 derzeit nur teilweise verkehren. (Archiv) | Foto: Wiener Linien/Manfred Helmer
3

Weichenschaden
Straßenbahnen der Linien 2 und 9 fahren nur eingeschränkt

Wegen eines Weichenschadens im Bereich Taubergasse kommt es am Dienstagabend zu massiven Behinderungen im Straßenbahnverkehr. Betroffen sind die Linien 2 und 9 – Fahrgäste sollten gegebenenfalls auf andere Öffis ausweichen, empfehlen die Wiener Linien. WIEN. Der Straßenbahnbetrieb im Westen Wiens ist am Dienstagabend eingeschränkt. Aufgrund eines Weichenschadens im Bereich Taubergasse können die Linien 2 und 9 derzeit nur teilweise verkehren. Die Linie 2 ist aktuell zwischen...

Laut ersten Infos der Wiener Linien kam es zum Zwischenfall auf der Linie 13A, bei dem eine Frau verletzt wurde. (Archiv) | Foto: Johannes Zinner
3

Öffi-Verkehr in Wien
Einschränkungen bei 13A wegen Rettungseinsatz

Wegen eines Rettungseinsatzes im Bereich Neubaugasse/Burggasse war die Linie 13A am frühen Dienstagabend nur teilweise im Einsatz. Aktualisiert am 7. Okt., 18.20 Uhr. WIEN. Der Busverkehr der Linie 13A war am frühen Dienstagabend zeitweise unterbrochen. Die Linie verkehrte bisweilen nur zwischen Hauptbahnhof und Neubaugasse. Grund für die Störung war ein Rettungseinsatz im Bereich Neubaugasse/Burggasse, wie die Wiener Linien mitteilten. Frau hospitalisiert Laut ersten Infos der Wiener Linien...

In der vergangenen Bezirksvertretungssitzung in der Josefstadt ging es hoch her. (Archiv) | Foto: Tobias Schmitzberger
Aktion 7

Josefstadt
Heftige Diskussion um Ende des 365-Euro-Jahrestickets

Der Preis für die Jahreskarte der Wiener Linien wird künftig erhöht. Dies sorgte für eine heftige Diskussion bei der jüngsten Bezirksvertretungssitzung. WIEN/JOSEFSTADT. In der vergangenen Bezirksvertretungssitzung in der Josefstadt ging es hoch her. Die Grünen stellten einen Resolutionsantrag, der das geplante Ende des 365-Euro-Jahrestickets der Wiener Linien kritisierte. Der Preis für die beliebte Jahreskarte soll ab 1. Jänner 2026 von 365 auf 467 Euro steigen. Die Grünen bezeichneten dies...

Ab 6. Oktober gehört der 33er der Vergangenheit an. Seit 2000 sind bereits einige Bim-Linien von der Bildfläche verschwunden. (Archiv) | Foto: Wiener Linien/Christoph H. Breneis
1 Aktion 60

Wien
Diese Bim-Linien wurden in den vergangenen 25 Jahren eingestellt

Viele Wienerinnen und Wiener erinnern sich noch gut an sie: Straßenbahnlinien, die teilweise jahrzehntelang zum Stadtbild gehörten – bis sie eben eingestellt wurden. Vom 21er über den 58er bis hin zum kurzen "Revival" des 72er in den 2010er-Jahren. Der MeinBezirk-Überblick zeigt, welche Linien zuletzt "verschwunden" sind. Aktualisiert am 7. Okt., 19.25 Uhr. WIEN. Wien wächst kontinuierlich. Um für ein ausreichendes Öffi-Angebot zu sorgen, wird auch das Straßenbahnnetz immer weiter ausgebaut....

Am Donnerstagabend kam es zu einem Großeinsatz bei der Linie U1 rund um den Praterstern. | Foto: TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com
7

Stationen geräumt
Defekter Stromabnehmer löst Großeinsatz bei Wiener U1 aus

Am Donnerstagabend kam es auf der Strecke der U1 sowie den dazugehörigen Stationen Praterstern und Vorgartenstraße zu einem Großeinsatz von der Berufsfeuerwehr. Passagiere mussten einen Zug verlassen und Bahnsteige wurden geräumt, 80 Florianis waren im Einsatz. Jetzt liegen Informationen vor, was den Einsatz auslöste. WIEN/LEOPOLDSTADT. Sie ist mit über 323.000 Fahrgästen im täglichen Schnitt die meistbefahrene U-Bahnlinie und besonders im Morgen- und Abendverkehr hoch frequentiert. Die Rede...

Zusatznutzen zu gering: Die WienMobil Hüpfer in Liesing werden eingestellt. | Foto: Wiener Linien/Robert Peres
3

Testbetrieb
Aus für WienMobil Hüpfer in Liesing, Ausbau in der Donaustadt

Nach mehr als drei Jahren ist das Testprojekt des WienMobil Hüpfer in Liesing abgeschlossen. Während dort die Kleinbusse auf Abruf nicht fortgeführt werden, wird das Angebot in der Donaustadt künftig sogar ausgebaut. WIEN/DONAUSTADT/LIESING. Seit 2022 war der WienMobil Hüpfer als Pilotprojekt in Liesing unterwegs. Über eine App konnten Fahrgäste den barrierefreien E-Kleinbus von Sammelpunkten aus buchen und sich gemeinsam an ihr Ziel bringen lassen – MeinBezirk berichtete damals:  Der "Hüpfer"...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Warum hat der O-Wagen ein "O" im Namen – und andere Linien Nummern? Die Antwort liegt in der frühen Geschichte des Wiener Straßenbahnnetzes. (Archiv) | Foto: Wiener Linien/Manfred Helmer
1 25

O wie O-Wagen
Was hinter der Benennung der Wiener Straßenbahnlinien steckt

Hinter den Namen der Wiener Straßenbahnlinien steckt Geschichte – und ein ausgeklügeltes System. Woher die Linienbezeichnungen rühren – und warum der O-Wagen seinen Namen streng genommen nicht mehr verdient. WIEN. 0 oder O-Wagen? Natürlich letzteres, weiß jede Wienerin und jeder Wiener! Und hätte die O-Linie einen Geburtstag, dann wäre es wohl der 9. April 1907: An diesem Tag wurde die Linie zum ersten Mal in Betrieb genommen. Doch warum trägt sie eigentlich den Buchstaben O? Und woher kommt...

Am ganz frühen Donnerstagmorgen, 2. Oktober, ist es zu einem Wasserrohrgebrechen in der Liesinger Geßlgasse gekommen. (Symbolfoto) | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
5

In Liesing
Wasserrohrgebrechen sorgt für größere Öffi-Störung

Ein Wasserrohrgebrechen sorgt seit 4.30 Uhr am Donnerstagmorgen für Probleme bei der Bim-Linie 60. Diese kann nur auf einem Teil der Strecke unterwegs sein. Ein Ersatzverkehr wurde bereits eingerichtet. Aktualisiert am 2. Oktober um 9.09 Uhr WIEN/LIESING. Am ganz frühen Donnerstagmorgen, 2. Oktober, ist es zu einem Wasserrohrgebrechen in der Liesinger Geßlgasse gekommen. Um 4.35 Uhr wurde das Wasserleck gemeldet. Die Straßenbahnlinie 60, die eigentlich in der Geßlgasse unterwegs ist, kann aus...

  • Wien
  • Liesing
  • Antonio Šećerović
Aktuell kommt es in Döbling zu einigen Verkehsbeschränkungen. (Symbolbild) | Foto: Andreas Edler
3

Einschränkungen
Arbeiten auf Grinzinger Straße und Heiligenstädter Straße

Anfang Oktober bis Mitte November führen die Wiener Linien Arbeiten in Döbling durch. Aufgrund dieser sind die Heiligenstädter- und die Grinzinger Straße nicht wie gewöhnlich befahrbar. MeinBezirk bietet einen Überblick.  WIEN/DÖBLING. Im Herbst führen die Wiener Linien wichtige Gleisbauarbeiten im Kreuzungsbereich Heiligenstädter Straße / Grinzinger Straße durch. Die Hauptverkehrsachsen sind bis zum 16. November daher teilweise gesperrt. Der Durchzugsverkehr muss Umleitungen über die...

Bezirksvorsteherin Silvia Nossek (5. v. r., Grüne), Wiener-Linien-Geschäftsführerin Alexandra Reinagl (2. v. r.) und das Projektteam der Auto-Wette – mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Wiener Linien.  | Foto: VCÖ/APA-Fotoservice/Leitner
3

Währing
Auto-Wette gewinnt beim diesjährigen VCÖ-Mobilitätspreis

Den VCÖ-Mobilitätspreis Wien hat sich die Auto-Wette erst vergangene Woche gesichert. Nun wurde das gemeinsame Projekt von Wiener Linien und Bezirk Währing auch beim VCÖ-Mobilitätspreis Österreich in der Kategorie „Sharing und multimodale Mobilität“ ausgezeichnet. WIEN/WÄHRING. Drei Monate ging es in Währing um die Wette. Denn in diesem Zeitraum zeigten 46 Teilnehmer im Bezirk, wie sie ganz ohne Auto auskommen können. Mit 500 Euro pro Monat und nur den öffentlichen Verkehrsmitteln stand nach...

Die Linie 12 fährt vom Höchstädtplatz über die U6 Jägerstraße und den Wallensteinplatz bis zur U4 Friedensbrücke und decke damit große Teile der bisherigen Linie 33 ab. | Foto: Wiener Linien/Simon Wöhrer
1 7

News aus Wien
Aus für Bim-Linie, WEGA-Aktion im AKH & Vienna-Trainer

Was hast du am Montag, 29. September, in Wien verpasst? Das sind die Schlagzeilen des Tages: Linie 33 in Wien wird eingestellt, 12er übernimmt Superman & Co. spenden kleinen Helden im AKH Kraft Trainer Kleer glaubt vor kleinem Wiener Derby an Meisterschaft 14-Jähriger schubste Jungen auf Bahngleise Baustart für modernes Universitätsgebäude für Wildtierkunde Jahrelang Gesuchter nach Festnahme wieder enthaftet Traditionsreiches Kaffeehaus erhält moderne Kühlung

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Am vergangenen Samstag wurden drei junge Männer von Zeugen beobachtet, wie sie auf einer Zuggarnitur der Linie U4 am Dach "surfen". (Archiv) | Foto: Manfred Helmer
3

Gefährliche Mutprobe
Junges Trio "surft" auf U-Bahn-Dach in Hietzing

Am vergangenen Samstag wurden drei junge Männer von Zeugen beobachtet, wie sie auf einer Zuggarnitur der Linie U4 am Dach "surfen". Die Wiener Linien haben sofort reagiert, jedoch konnte das Trio nach der gefährlichen Mutprobe nicht gefunden werden. WIEN/HIETZING. Vor elf Monaten schockierte eine Meldung sowohl Wien als auch die Öffentlichkeit außerhalb der Bundeshauptstadt: Am Nachmittag des 29. Oktober waren vier sogenannte „U-Bahn-Surfer“ am Dach einer U4-Garnitur unterwegs, die Fahrt hat...

Wegen der niedrigen Auslastung wird die historische Linie 33 eingestellt. | Foto: Wiener Linien/Christoph H. Breneis
2 10

Niedrige Auslastung
Linie 33 in Wien wird eingestellt, 12er übernimmt

Die Anpassungen der letzten Wochen – verkürzte Strecke und ausgedünnte Intervalle – waren ein Vorbote: Mit 6. Oktober fährt die Linie 33 nicht mehr. Laut Wiener Linien wird ihre Funktion dann zur Gänze von der neuen Linie 12 übernommen. Damit endet auch ein Stück Bim-Geschichte. WIEN/BRIGITTENAU. Drastische Streckenverkürzung, mehrheitlich ältere Garnituren und längere Intervalle seit Anfang September: Was sich bereits in kleineren Schritten abzeichnete, ist nun eingetreten. Wie die Wiener...

Aufnahmen von einer Flexity zeigen, wie vier Burschen bzw. junge Männer versuchten, eine ganze Wohnlandschaft mit den Öffis zu transportieren. | Foto: M.Helmer/Wiener Linien
1 3

Freche Aktion
Burschen wollen Wohnlandschaft mit Wiener Bim transportieren

Dieser Möbeltransport ging wohl in die Hose: Ein Video zeigt, wie mehrere Jugendliche bzw. junge Männer versuchen, eine gesamte Wohnlandschaft mit einer Straßenbahn zu transportieren. Der Bim-Fahrer schreitet ein, die Wiener Linien wiederum klären auf. WIEN. Zugegeben – im urbanen Raum mit Sack und Pack umzuziehen, ist oft eine Herausforderung. Oft benötigt man größere Fahrzeuge wie Kleintransporter, dann ist man auch noch auf einen Parkplatz möglichst vor der alten bzw. neuen Wohnung...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
5:09

Flashback Wien
Lobautunnel-Debatte, Kaiser-Wiesn-Eröffnung & neue Bim

Was hast du diese Woche verpasst? MeinBezirk hat für dich die wichtigsten News aus Wien zusammengefasst! Verkehrsministerium gibt grünes Licht für Lobautunnel, Umsetzung fraglichErste Details über das künftige "Theater im Prater"Neue Bim-Linie 27 verbindet TransdanubienO'zapft is auf der Kaiser WiesnGesundheitsregion Ost: ÖGK und NÖ befürworten Vorschlag aus WienRolli-Challenge in MargaretenNeue Kinder- und Jugendstrategie bis 2030Alle aktuellen News aus Wien gibt es brandaktuell unter...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Mobilitätsministerium, ÖBB und VCÖ suchten beim diesjährigen Mobilitätspreis Sieger-Projekte in 13 Kategorien aus. (Symbolfoto) | Foto: ÖBB/Eisenberger
3

Mobilitätspreis
Projekte aus Wien sichern die Spitze in fünf Kategorien

Projekte aus Wien konnten beim diesjährigen Mobilitätspreis des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) viele Preise abholen. In fünf der 13 Kategorien ging der Sieg an Initiativen aus der Hauptstadt. WIEN. Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) veranstaltete wieder einmal seinen Mobilitätspreis. Gemeinsam mit dem Mobilitätsministerium und den ÖBB wählte man am Donnerstag, 25. September, im Oden-Theater Sieger-Projekte in 13 Kategorien aus. Ganze 363 Projekte und Konzepte aus ganz Österreich wurden...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Donaustadt-Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ), Wiener Linien-Geschäftsführerin Alexandra Reinagl, Mobilitätsstadträtin Ulli Sima und Floridsdorf-Bezirksvorsteher Georg Papai (beide SPÖ, v.l.) vor der neuen Bim. | Foto: Luise Schmid/MeinBezirk
1 Video 15

6 neue Stationen
Straßenbahnlinie 27 verbindet ab 6. Oktober Transdanubien

Anfang Oktober verbindet die Straßenbahn 27 Transdanubien. Die Bim fährt von Strebersdorf, 28 Haltestellen entlang, bis Aspern Nord. WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. "Nächster Halt Aspern Nord", klingt es zum ersten Mal durch die Straßenbahn. Die Bimlinie 27 nimmt Fahrt auf, MeinBezirk durfte bei der Premierenfahrt am Donnerstag, 25. September, dabei sein. Die Straßenbahn verbindet ab Montag, 6. Oktober, das Floridsdorfer Strebersdorf mit der Donaustädter Seestadt. Besonders relevant ist dabei die...

Am Donnerstagabend findet die 17. Ausgabe des Vienna Night Run in der Wiener City statt. | Foto: Vienna Night Run/Stephan Schütze
5

Ring & Kai
Vienna Night Run sorgt für Sperren und Öffi-Anpassungen

Am Donnerstagabend findet die 17. Ausgabe des Vienna Night Run in der Wiener City statt. Aus diesem Grund werden Ring und Kai temporär gesperrt sein, auch Öffi-Anpassungen sind geplant. WIEN. Am Donnerstag, 25. September, findet erneut der „Erste Bank Vienna Night Run“ in der Wiener Innenstadt statt. Das Sportspektakel für Läufer sowie Nordic Walker findet heuer zum 25. Mal statt. Geplant ist eine Fünf-Kilometer-Runde um die nächtliche Wiener Ringstraße. Start ist bei Höhe...

Die Park Residenz Döbling fordert eine 30er-Beschränkung, um die Sicherheit vor dem Gebäude zu erhöhen. | Foto: BRS
4

Döbling
Seniorenheim kämpft gegen Wiener Linien für 30er-Beschränkung

Die Park Residenz Döbling fordert Tempo 30 auf der Hartäckerstraße und demonstriert dafür am Mittwoch. Bewohnende wie auch Mitarbeitende fordern mehr Sicherheit vor dem Heim. Die Wiener Linien lehnen die Forderung jedoch ab, da die 40a-Buslinie betroffen wäre. WIEN/DÖBLING. Die Park Residenz Döbling ist das Zuhause zahlreicher Seniorinnen und Senioren. Trotz der vielen Freizeitangeboten ärgern sich jedoch die Bewohnerinnen und Bewohner wie auch die Mitarbeitenden. Grund dafür sind die...

Die Linie 33 fährt seit September nur noch bis zur Augasse und verkehrt seltener. Mit der Einführung der Linie 12 rückt ihr künftiger Bestand in den Fokus. (Archiv) | Foto: Manfred Helmer / Wiener Linien
Aktion 13

Brigittenau
Warum die neue Bim-Linie 12 den 33er in Bedrängnis bringt

Mit der neuen Linie 12 ist das Straßenbahnnetz in der Brigittenau dichter denn je. Viele Stationen teilen sich nun mehrere Linien, darunter auch den 33er. Kritische Stimmen sprechen von einem Überangebot und stellen die Frage nach seiner Zukunft. Während der Bezirk am 33er festhält, prüfen die Wiener Linien derzeit mögliche Anpassungen. Aktualisiert am 23. Sept., 13.19 Uhr. WIEN/BRIGITTENAU/ALSERGRUND. Wien wächst – und die Öffi-Infrastruktur gleich mit. Die Wiener Linien betreiben aktuell 28...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.