Wiener Linien
Aufregung wegen erneutem Störfall bei U2-Bahnsteigtüren

Außer Betrieb: Am Wochenende blinkten die modernen Bahnsteigtüren in der Station Rathausplatz wieder einmal rot. Die Wiener Linien reagieren mit einem Appell an die Fahrgäste. | Foto: zVg
13Bilder
  • Außer Betrieb: Am Wochenende blinkten die modernen Bahnsteigtüren in der Station Rathausplatz wieder einmal rot. Die Wiener Linien reagieren mit einem Appell an die Fahrgäste.
  • Foto: zVg
  • hochgeladen von Kevin Chi

Die modernen Bahnsteigtüren der U2 scheinen noch immer zu polarisieren. Zuletzt gab es erneut in der Station Rathausplatz einen Teilausfall der Türen. Technische Defekte seien dies jedoch laut Wiener Linien nicht. Vielmehr sei die fehlende Bedienweise meist verantwortlich. Von einer Häufung der Störungen will man nicht sprechen. Man reagiert trotzdem mit weiteren Durchsagen sowie Aufklebern auf die Funktionsweise der automatischen Türen hin.

WIEN. Ein wichtiges Teilstück der innerstädtischen U-Bahninfrastruktur war jahrelang wegen umfassender Modernisierungsarbeiten nicht zugänglich. Die Rede ist von der U2-Strecke Karlsplatz bis Rathausplatz. Anfang Dezember 2024 war es aber dann soweit und die insgesamt vier Stationen wurden wieder freigegeben – in komplett neuem Gewand – MeinBezirk berichtete damals:

U2 fährt wieder zwischen Schottentor und Karlsplatz

Seit mittlerweile knapp acht Monaten ist die U2-Teilstrecke Karlsplatz bis Rathausplatz wieder in Betrieb. Der Auftakt der umfassend modernisierten Stationen gestaltete sich aber anfangs als zäh. Meldungen über defekte Bahnsteigtüren – die auffälligste Neuerung – machten die Runde. Das dürfte aber weniger an technischen Problemen gelegen haben, sondern eher an der Bedienung, die für viele Fahrgäste wohl anfangs recht ungewohnt gewesen war.

Erklärvideo zu U2-Bahnsteigtüren

Das bewegte die Wiener Linien zu einer Awareness-Kampagne in den Sozialen Medien. Der Inhalt: eine Art "Betriebsanleitung", wie das mit den neuen U2-Bahnsteigtüren genau funktioniert:

Seitdem soll die Zahl der Meldungen über Tür-Probleme auf ein Minimum abgeflacht sein. Doch noch immer scheint der ein oder andere Fahrgast bei besagten Stationen auf Schwierigkeiten zu treffen. So war von einer MeinBezirk-Lesereporterin vor Kurzem zu vernehmen: "Ich war am Wochenende beim Filmfestival am Rathausplatz und wollte mich per U2 auf den Heimweg machen. Am Weg zur Station kamen mir dann einige Leute entgegen. Eine junge Frau gab mir Bescheid, dass auf Bahnsteig 2 keine U-Bahnen fahren."

Auf Durchsagen und Aufkleber achten

Sie sei dennoch zum leeren Bahnsteig hinunter getrottet, wo sie die Türöffner-Knöpfe rot leuchtend vorfand. Rot signalisiert, dass eine Tür außer Betrieb ist. "Super, wieder eine Verzögerung beim Heimfahren", beschwerte sie sich gegenüber MeinBezirk. Ein Security-Personal am Bahnsteig habe ihr dann auch noch erzählt, dass es seit den neuen Türen mehr Störungen gebe.

Auf Nachfrage reagiert man bei den Wiener Linien auf den jüngsten Störfall am vergangenen Wochenende. Das sei passiert, weil Türen von Fahrgästen manuell geöffnet worden waren. | Foto: zVg
  • Auf Nachfrage reagiert man bei den Wiener Linien auf den jüngsten Störfall am vergangenen Wochenende. Das sei passiert, weil Türen von Fahrgästen manuell geöffnet worden waren.
  • Foto: zVg
  • hochgeladen von Kevin Chi

Auf Nachfrage reagiert man bei den Wiener Linien auf den jüngsten Störfall am Wochenende. Das sei passiert, weil Türen von Fahrgästen manuell geöffnet worden waren. "Dies ist nicht erforderlich und kann zu Verzögerungen im Betrieb führen", erklärt eine Sprecherin. Auch aktuell werde noch etwa über Durchsagen am Bahnsteig und mit Aufklebern an den U-Bahntüren informiert, dass sich die neuen Bahnsteigtüren automatisch öffnen würden. Allgemein ist die Zahl der Störungen bei der U2 zurückgegangen, seit diese auf die Funktionsweise der Türen aufmerksam machen (mehr dazu unten).

Mit folgenden Zahlen wird das hohe Aufkommen auf der lila Linie veranschaulicht und was dort tagtäglich zu bewältigen ist. "Die Türen auf der modernisierten U2-Strecke öffnen und schließen täglich rund 70.000 Mal, während wir insgesamt 480 Fahrten pro Tag absolvieren. Jeden Tag sind 20 Züge mit 180.000 Fahrgästen auf der U2 unterwegs", wird vonseiten der Wiener Linien ausgeführt.

Weitere Öffi-Themen:

Weniger U2-Störungen in Wien wegen Aufklebern
Stadt muss Wiener Linien über eine Milliarde Euro beisteuern

So viele Schwarzfahrer wurden im Vorjahr erwischt
Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Mit Beton Wärme speichern und effizient nutzen

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.