Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Die Lichter in der Hütteldrofer Straße wurden bereits eingeschalten und leuchten den Advent ein.  | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
36

Illuminierung
Hütteldorfer Straße erstrahlt in weihnachtlichem Glanz

Mit reichlich Sekt, vielen bekannten Gesichtern und gespannter Vorfreude wurde am Freitagabend die Weihnachtsbeleuchtung der Hütteldorfer Straße eingeschaltet. MeinBezirk war beim traditionellen Auftaktfest des "Einkaufskreis Wien West" dabei.  WIEN/PENZING. Seit Jahrzehnten gilt das Einschalten der Weihnachtslichter als Startschuss für die Adventzeit in Hütteldorf. Auch heuer versammelten sich am Freitag, 14. November, Geschäftsleute, Anrainerinnen und Anrainer sowie Vertreterinnen und...

Die Eröffnung findet am Freitag, 28. November, von 18.30 bis 21 Uhr statt, mit einem Gespräch mit den beiden Künstlerinnen um 19 Uhr. | Foto: Rodler Gschwenter Gallery
12

Am Neubau
Die Ausstellung "Traces" zeigt Malerei und Skulpturen

In der Galerie Rodler Gschwenter am Neubau zeigen bald die beiden Künstlerinnen Theresa Möller und Hannah Schmider in ihrer Ausstellung "Traces". Zu sehen sind Malereien sowie Holzskulpturen. WIEN/NEUBAU. Ab Freitag, 28. November, zeigt die Galerie Rodler Gschwenter in der Zollergasse 29 die Ausstellung „Traces“. Gezeigt werden die Malerei von Theresa Möller und die Holzskulpturen von Hannah Schmider. Die Ausstellung ist bis Samstag, 17. Jänner 2026, zu sehen. Theresa Möller arbeitet mit Acryl-...

Die WG bietet Platz für sechs Personen.  | Foto: Valentina Marinelic/MeinBezirk
Video 19

Wohnprojekt in Wien
Erste WG für queere Senioren in Mariahilf eröffnet

In Mariahilf wurde am Montag, 17. November, die erste Wohngemeinschaft für queere Seniorinnen und Senioren eröffnet – und zwar im neuen Gemeindebau, der nach Ex-SPÖ-Politiker Rudolf Hundstorfer benannt wurde. Die WG bietet Platz für sechs Personen.  WIEN/MARIAHILF. Trotz des strömenden Regens herrschte Montagmittag in der Stumpergasse 56 beste Stimmung. Denn hier eröffnet die erste Wohngemeinschaft (WG) für queere Seniorinnen und Senioren in Wien. Queer bedeutet, dass Menschen nicht der...

Ein Anrainer fragt sich, ob die MA 48 die Straßenreinigung zwischen Quellenplatz und Reumannplatz aufgegeben hat – so oft liege Müll herum. MeinBezirk hat nachgefragt. | Foto: Antonio Šećerović/MeinBezirk
32

Rund um Reumannplatz
Anrainer beschwert sich über Müll am Straßenrand

Hat die Magistratsabteilung 48 – zuständig für die Reinigung der Straße – das Grätzl zwischen Quellenplatz und Reumannplatz vergessen? Diese Frage stellt sich ein Anwohner und untermauert sie mit zahlreichen Fotos. MeinBezirk hat nachgefragt. WIEN/FAVORITEN. Getränkedosen, Plastikverpackungen, Essensreste oder Zigarettenschachteln: An den Straßenrändern zwischen Quellenplatz und Reumannplatz im 10. Bezirk erblickt ein Anrainer regelmäßig herumliegenden Müll, wie er gegenüber MeinBezirk...

Am 21. November startet der Weihnachtsmarkt am Riesenradplatz.  | Foto: Julius Silver
15

Leopoldstadt
Illuminierung des Riesenrads startet Wintermarkt im Prater

Bald heißt es "Licht an" am Weihnachtsmarkt im Prater, denn mit der Illuminierung des Riesenrads soll der Startschuss für den weihnachtlichen Veranstaltungsreigen erfolgen. Von 21. November bis 3. Jänner warten dann 35 Bands, 31 Gastrostände und vieles mehr am Riesenradplatz.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Am Freitag, 21. November, ist es so weit: Der größte Wintermarkt des Landes eröffnet im Prater am Riesenradplatz und wird bis inklusive 6. Jänner wieder ein vielfältiges Angebot bieten. Den Startschuss...

Foto: Valentina Marinelić
5:53

Flashback
Mordverdacht in Klinik, U-Bahn-Bau stockt & Herzerlbaum leuchtet

Von U-Bahn-Bau über Hochwasserschutz bis Mord-Alarm: In Wien war diese Woche ordentlich etwas los. Die wichtigsten News haben wir in "Flashback - Wien in 5 Minuten" zusammengefasst. Bitte warten! U-Bahn-Bau verzögert sich weiterMordverdacht in Klinik FavoritenGesundheitsplan bis 2030: Mehr ambulante Versorgung, weniger SpitalsbettenRollende Beichte: Toni Faber mit Beichtauto unterwegsHochwasserschutz: Sanierung der Rückhaltebecken in AuhofHerzerlbaum leuchtet wiederWhoopi Goldberg bei Madame...

  • Wien
  • Barbara Schuster
2

Hoffnung auf Frieden und Wohlstand
Grenze zwischen EU und Bosnien und Herzegowina

Zwischen Brčko (Bosnien und Herzegowina) und Gunja (Kroatien) spannt sich diese alte Brücke über die Save – den stillen Grenzfluss, der hier nach Osten fließt. Erbaut 1893 in der Zeit der k.u.k.-Monarchie, trägt sie die Spuren einer bewegten Geschichte – und doch steht sie heute wieder für Verbindung, Begegnung und Hoffnung. Das goldene Abendlicht spiegelt sich im Wasser wie ein Versprechen: Dass auch Bosnien eine friedvolle und gute Zukunft verdient.

  • Wien
  • Wieden
  • Tomislav JOSIPOVIC
Rund 200 Papageien droht die Obdachlosigkeit. Nun wird ein neues Zuhause für die Vögel gesucht.  | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
Video 28

200 Vögel
Alsergrunder Papageienschutzzentrum bangt um seine Zukunft

Das Alsergrunder Papageienschutzzentrum muss um seine Zukunft fürchten. Nur noch bis Ende des Jahres hat man ein Zuhause für rund 200 Vögel. Nun sucht man nach Hilfe.  WIEN/ALSERGRUND. Das österreichweit einzige Papageienschutzzentrum der Arbeitsgemeinschaft (ARGE) Papageienschutz steckt aktuell in einer akuten Krise: Die 200 "hochintelligenten" Wildvögel müssen ihr aktuelles Quartier im ehemaligen Biozentrum auf dem Gelände der Alten WU am Althangrund räumen. Ursprünglich wurde dem Zentrum...

40 Personen, darunter zwei Abgeordnete der Grünen, versammelten sich am Dienstagabend vor dem Wiener Hauptbahnhof, um für den Erhalt der Nightjet-Verbindung Paris-Wien zu protestieren.  | Foto: Oui au train de nuit
15

Am Hauptbahnhof
Pyjama-Protest für Erhalt des Nightjet von Wien nach Paris

40 Personen, darunter zwei Abgeordnete der Grünen, versammelten sich am Dienstagabend vor dem Wiener Hauptbahnhof, um für den Erhalt der Nightjet-Verbindung Paris-Wien zu protestieren. MeinBezirk hat Fotos von der Demo. WIEN. Vor einiger Zeit wurde bekannt, dass es ab Dezember keine Nightjet-Verbindung zwischen Wien und Paris mehr geben wird. Die Strecke wird noch von der französischen Bahn SNCF dreimal wöchentlich organisiert, die Züge jedoch von den ÖBB bereitgestellt. Da die französische...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Dienstagabend wurde der beliebte Herzerlbaum durch Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) illuminiert.  | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
24

Christkindlmarkt
Herzerlbaum bringt wieder Romantik in Wiens Innenstadt

Pünktlich zum Erleuchten des Herzerlbaums am Wiener Rathausplatz hat MeinBezirk alle Pläne rund um den Christkindlmarkt am Rathausplatz – von Öffi-Sperren bis zu den Standln. MeinBezirk war am Dienstag dabei, als der beliebte Baum illuminiert wurde. WIEN/INNERE STADT. Langsam, aber sicher verwandelt sich der Wiener Rathausplatz in eine festliche Kulisse für die Weihnachtszeit. Im Zentrum der Vorbereitungen steht der Christkindlmarkt, der am Freitag, 14. November, seine Pforten öffnet und bis...

Am Graben tanzten sich Dutzende Menschen in die Faschings- und Ballsaison hinein. | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
Video 12

Walzer für alle
Fasching und Ballsaison mit Quadrille in Wien eröffnet

"Alles Walzer!" hieß es am Dienstag am Wiener Graben. Denn am 11. November um 11.11 Uhr wurde traditionell die Faschings- und Ballsaison eingeläutet. Und in der Inneren Stadt durfte das Publikum unter der Anleitung der 25 Wiener Tanzschulen eine Quadrille auf das Pflaster legen. WIEN/INNERE STADT. Die Narren dieser Welt dürfen sich ab sofort wieder freuen! Denn für sie hat die wohl schönste Zeit im Jahreskreislauf begonnen. Am 11. November um 11.11 Uhr wird im deutschsprachigen Raum der...

Erste Schlüsselübergaben beim neuen Stadtquartier "Sophie7". | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
Video 22

Neubau
Im neuen Stadtquartier "Sophie 7" wurden erste Schlüssel übergeben

Am Areal des ehemaligen Sophienspitals am Neubau entstand eine Vielzahl an Wohnungen, Gemeinschaftsräumen, Urban Gardening auf der Terrasse und einiges mehr. Am Dienstagmittag wurden den ersten Bewohnerinnen und Bewohnern ihre Schlüssel übergeben. WIEN/NEUBAU. Die Freude war spürbar, als am Dienstag, 11. November, die Schlüssel für das neue Stadtquartier "Sophie7" an die ersten Bewohnerinnen und Bewohner übergeben wurden. Auf dem Areal des ehemaligen Sophienspitals in der Apollogasse 17 ist ein...

Seit zehn Jahren kochen im Kulturhaus Brotfabrik verschiedene Menschen gemeinsam – und blicken über den Tellerrand ihrer Küche hinaus. Das Projekt "Community Cooking" feiert Jubiläum. | Foto: Omar Abozeid
79

Community Cooking
In der Favoritner Brotfabrik kochen Kulturen gemeinsam

Einmal mehr stiegen von der Gemeinschaftsküche des Kulturhauses Brotfabrik kräftige Gerüche empor. Das Projekt "Community Cooking" feierte sein zehnjähriges Bestehen – mit einem selbst gekochten Festmahl. WIEN/FAVORITEN. Zehn Jahre sind es her, dass sich in Favoriten Menschen unterschiedlichster Kultur zum ersten Mal in der Brotfabrik an einen Tisch gesetzt haben. Im Jahr 2015 entstand das Projekt "Community Cooking". Seither ist die Gemeinschaftsküche der Brotfabrik ein lebendiger Ort des...

5:03

Flashback Wien
Tödliche Schießerei, Ökostrom-Ausbau & neues Schmerzzentrum

Wieder einmal kam es zu einer Bluttat in Ottakring. Was diese Woche außerdem in Wien los war? "Flashback" hat die wichtigsten Meldungen im Überblick! Tödliche Schießerei in Ottakringer LokalÖkostrom für alle Wiener HaushalteNeues Schmerzzentrum in der LandstraßeTraktor für den guten ZweckGedenken an NovemberpogromeWohnungslosenhilfe fürchtet AnstiegThomas Brezina: Neues Kinderbuch über MedizinProminente Unterstützung für den Schokomichi Alle aktuellen News aus Wien gibt es topaktuell unter...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Fußgänger auf der neu eröfneten Reichsbrücke am 8. November 1980. | Foto: Votava / brandstaetter images / picturedesk.com
26

Nach Einsturz
45 Jahre seit Eröffnung der neuen Reichsbrücke in Wien

Vor genau 45 Jahren wurde am 8. November 1980 die neue Reichsbrücke feierlich eröffnet. Die wohl bekannteste Brücke der Stadt stürzte vier Jahre zuvor beinahe auf voller Länge ins Wasser, eine Person starb dabei. Ein historischer Rückblick über die Brücke, die einst 914 Millionen Schilling gekostet hat. WIEN. 1. August 1976, 4.53 Uhr: Die wohl bekannteste Brücke der Stadt hat sich einen halben Meter gehoben und ist dann krachend auf der gesamten Länge abgesackt. Die Reichsbrücke stürzte auf...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Foto:  Weihnachtskrippe Mörbisch am Christkindlmarkt Schönbrunn Foto@Nicole Kawan
24

Feststimmung in der Weihnachtszeit
Weihnachtsmarkt vor Schloss Schönbrunn 2025 eröffnet

Von 6. November 2025 bis 6. Jänner 2026 verwandelt sich der Ehrenhof von Schloss Schönbrunn erneut in eine bezaubernde Erlebniswelt für Jung & Alt. Unzählige Lichter, über 90 liebevoll dekorierte Hütten am Weihnachtsmarkt zu sehen. Zudem wartet in vielfältiges Angebot an traditionellem Kunsthandwerk vor Ort auf die Besucher. Regionale Gastronomie und Produkte wie Käse, Speck, Wein, Lebkuchen etc.. am Markt Regionale Gastronomie und Produkte wie Käse, Speck, Wein, laden zum Schlämmen und...

Der Weihnachtsmarkt Schloss Schönbrunn ist eröffnet. | Foto: Benjamin Fellner
1 20

Segen & Illumination
Weihnachtsmarkt Schloss Schönbrunn feierlich eröffnet

Vor der prachtvollen Kulisse des Schloss Schönbrunn ist am Donnerstag der Weihnachtsmarkt feierlich eröffnet worden. Neu ist dieses Jahr ein großes Stroh-Labyrinth und ein erweitertes Musikprogramm. WIEN/HIETZING. Am Donnerstag, 6. November, wurde der Weihnachtsmarkt Schloss Schönbrunn feierlich eröffnet. Bereits am Vormittag strömten erste Besucherinnen und Besucher in den Ehrenhof, um die neuen Attraktionen zu entdecken. Am späten Nachmittag folgte die offizielle Eröffnungsfeier mit Musik,...

Langsam aber sicher neigen sich die Bauarbeiten des ersten Abschnitts in der Favoritenstraße dem Ende zu. MeinBezirk hat den Ist-Zustand abfotografiert. | Foto: Antonio Šećerović/MeinBezirk
49

Bildergalerie
Bauarbeiten rund um Favoritenstraße schreiten voran

MeinBezirk hat sich beim sonnigen Herbstwetter dazu ermutigen lassen, durch Innerfavoriten zu spazieren. Mit der Fotokamera in der Hand fotografierten wir den Ist-Zustand der Baustelle bei der Favoritenstraße ab. WIEN/FAVORITEN. Diejenigen, die es derzeit durch Innerfavoriten zieht, kommen nicht drumherum, die Baustellen am oberen Ende der Favoritenstraße zu bemerken. Seit Ende April wird daran gewerkelt, einen der längsten verkehrsberuhigten Bereiche Wiens neu zu gestalten und zu begrünen. In...

Der Atzgersdorfer Männergesangverein gemeinsam mit dem Chor Wien-Neubau und dem Chor Persephone im Großen Saal des Wiener Konzerthauses. | Foto: Atzgersdorfer Männergesangverein
15

Nach 145 Jahren
Atzgersdorfer Männergesangverein löst sich auf

Der älteste Kulturverein in Liesing verstummt: Der Atzgersdorfer Männergesangverein 1880 verabschiedet sich nach 145 Jahren mit einem letzten Konzert. WIEN/LIESING. Nach 145 Jahren Vereinsgeschichte heißt es zum Jahresende Abschied nehmen: Der Atzgersdorfer Männergesangverein 1880 (AMGV), der älteste Kulturverein des 23. Bezirks, löst sich auf. Ein letztes Mal erklingen die Stimmen der Sänger am 23. November im Mozartsaal des Wiener Konzerthauses. Obmann Michael Frank, seit über 30 Jahren...

Model Beatrice Turin (l.) und High-Society Lady Christina Lugner ließen sich den Gaumenschmaus nicht entgehen.  | Foto: Rene Brunhölzl/MeinBezirk
19

Martini-Zeit
Wiener Promi-Szene schmauste Gansl im Marchfelderhof

Wenn Wiener Schmäh, goldbraune Gansln und große Stimmen aufeinandertreffen, dann ist wieder Martini-Zeit im legendären Marchfelderhof. Die Wiener Künstler-Society feierte mit Witz, Musik und jeder Menge Gänsehaut-Momenten. WIEN/DEUTSCH-WAGRAM/NÖ. Wenn im Frühling der Spargel lockt, dann pilgert die Wiener Prominenz traditionsgemäß ins Marchfeld – doch im Herbst heißt es: „Martini loben!“ Beim großen Künstler-Martiniganslessen versammelte sich am Dienstagabend, 4. November, alles, was in der...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Die Parolen soll darauf hinweisen, dass in der Baulücke bislang nichts geschehen ist.  | Foto: Janine Kokesch/MeinBezirk
10

Kendlerstraße
Aktivisten beschmieren Bauzäune von geplantem Großprojekt

Eine Baulücke in der Kendlerstraße 35–37 steht seit vielen Jahren leer, weil die verantwortliche Immobilien-Firma die geplanten Projekte bislang nicht umsetzt. Kürzlich haben Unbekannte das Projektgebiet mit Parolen beschmiert, um auf die Untätigkeit hinzuweisen.  WIEN/PENZING/OTTAKRING. Seit mehreren Jahren stehen die Bagger und Betonmischer in der Kendlerstraße 35–37 still. Wo im Bereich um die U3-Station Kendlerstraße eigentlich Wohnungen und ein Park hätte entstehen sollen, klafft seit...

Der Schriftzug 161 könnte ein Code sein, der im linksextremen Milieu verwendet wird - die entsprechenden Buchstaben des Alphabets ergeben gemeinsam "AFA", was als Abkürzung von Antifa verwendet wird. | Foto: Vino Wien
2 24

FPÖ tobt
Unbekannte beschmieren Weinbar in der Wiener Innenstadt

In der Nacht auf Mittwoch wurden die Fassade eines Wiener Lokals sowie ein parkendes Auto beschmiert. Die Wiener FPÖ vermutet dahinter eine Aktion durch Aktivistinnen und Aktivisten der Antifa und tobt. Laut Gerüchten und Hinweisen im Netz sollte im Lokal ein Treffen von Rechtsextremen im Umkreis der Identitären stattfinden. WIEN/INNERE STADT. In der Nacht auf Mittwoch wurde die Fassade einer bekannten Weinbar in der Innenstadt mit türkisfarbenem Lack und dem Schriftzug "161" besprayt. Ebenso...

Das Weihnachtsdorf Schloss Belvedere bietet eine ganz besondere Kulisse.  | Foto: René Brunhölzl/MeinBezirk
1 19

Öffnungszeiten 2025
Alle Christkindlmärkte in Wien im Überblick

Ab Mitte November erstrahlt Wien wieder in weihnachtlichem Glanz. MeinBezirk listet alle Weihnachtsmärkte in Bezirken inklusive Öffnungszeiten auf. WIEN. Die Weihnachtszeit steht in den Startlöchern. Schon ab 6. November öffnet der erste Adventmarkt in Wien seine Pforten. Die allermeisten Christkindlmärkte starten dann rund um den 14. November. Flanieren über den Adventmarkt beim Alten AKH, Maroni naschen vor der Karlskirche, Punsch trinken im Prater - die Christkindlmärkte in Wien bieten...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Foto: Stand für Aura Fotos bei der Messe für Spiritualität und Heilen 2025 Foto@Nicole Kawan
13

Start von Wiens größter Messe für Spiritualität
Esoterikmesse 2025 in der Wiener Stadthalle

Neben einer großen Verkaufsausstellung mit verschiedensten Produkten wie Schmuck, diversen Ölen etc.. Bot die Esoterikmesse auch eine Vielzahl an interessanten Vorträgen und Workshops. Außerdem wurden verschiedene Dienstleistungen angeboten, der Bogen spannte sich thematisch von der Aktivierung von Selbstheilungskräften bis hin zu Massagen und Meditationen beim Stand vom Sahaja Yogazentrum in Wien. Zukunftsberatung und Aurafotografie Stand ebenfalls auf der Messe Besucher, die eine Beratung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.