Ambitionierte Hobbyfotografen

Beiträge zum Thema Ambitionierte Hobbyfotografen

2

Kultur in Wien
Wiener Nächte voller Filmgeschichte

Seit fast einem Jahrhundert flimmert hier die große Leinwand für alle, die das Kino lieben. Das Stadtkino, einst im Schwarzenbergplatz-Keller gestartet, lebt heute am Karlsplatz weiter – ein Tempel für Arthouse, Poesie und mutige Bilder. Bei Nacht wirkt es wie ein Versprechen: Licht in der Dunkelheit, Geschichten für alle, die träumen wollen. Wiener Nächte im Schwarzweiß der Erinnerungen, lebendig wie der Film selbst.

  • Wien
  • Tomislav JOSIPOVIC
4

Spaziergang durch den Prater bei Nacht
Wie sehr sich der Prater verändert hat – wer hat noch alte Fotos?

Wie anders er bei Nacht wirkt – so hell erleuchtet und doch voller Schatten aus Erinnerungen. Vieles hat sich verändert in den Jahrzehnten seit meiner Kindheit: neue Buden, neue Fahrgeschäfte, neue Lichterketten. Aber irgendwo hört man noch das Echo des alten Praters, das Rattern der Geisterbahn, den Geruch von Zuckerwatte, das Lachen der Menschen, die schon längst erwachsen geworden sind. Wer hat noch alte Fotos vom Prater? Zeigt sie her – lasst uns gemeinsam in Nostalgie schwelgen und...

  • Wien
  • Tomislav JOSIPOVIC
5

Zwischen Gestern und Morgen
Sommer über der Wienzeile – ein Blick in die stille Zeit

Ein warmer Sommertag über der Wienzeile. Die Stadt glänzt im Licht, als wollte sie für einen Moment stillstehen. Unten ruht der Naschmarkt – sonst so lebendig, jetzt wie ausgeatmet. Schatten fallen weich über Dächer, Markisen zittern im Wind. Wieden und Mariahilf – zwei Bezirke, getrennt durch den Fluss, verbunden durch Erinnerungen. Die Häuser schweigen, doch sie wissen viel. Fassaden tragen Spuren von Jahrzehnten, vielleicht Jahrhunderten. Und während die Autos unten weiterziehen, verändert...

  • Wien
  • Wieden
  • Tomislav JOSIPOVIC
2

Was ist mit dem Schwanz?
Interpretation einer Skulptur

Die Skulptur auf dem Foto stammt aus dem Schlosspark Belvedere in Wien – einem barocken Gesamtkunstwerk, das Architektur, Gartenkunst und Skulpturen zu einer eindrucksvollen Einheit verbindet. Diese konkrete Skulptur ist eine von mehreren allegorischen oder mythologischen Figuren, die entlang der Kaskaden und Terrassen des Parks zu finden sind. Die Szene zeigt einen Kampf zwischen einem Menschen (vermutlich ein antiker Held) und einem mythischen Tierwesen, das teilweise einem Löwen und...

  • Wien
  • Tomislav JOSIPOVIC
4

Magisches Wien bei Nacht
Ein zeitloses Lichterspiel über den Dächern der Stadt

Wenn sich die Sonne über der Donau senkt und die Lichter der Stadt langsam aufleuchten, offenbart Wien eine ganz besondere Seite: majestätisch, geheimnisvoll und voller Kontraste. Diese beeindruckenden Nachtbilder zeigen einen atemberaubenden Blick über die österreichische Bundeshauptstadt. Diese Serie von Aufnahmen, entstanden im Jahr 2014, zeigt Wien aus einer Perspektive, die man so nur selten zu sehen bekommt: im nächtlichen Glanz, fernab vom Alltagslärm, in einem Moment vollkommener Ruhe...

  • Wien
  • Tomislav JOSIPOVIC
Lebensmittelreste füttern Ratten, nicht Tauben! Füttern = Schädlinge & Gestank!
2

Haufenweise Brotreste und andere Lebensmittel
Falsche Fütterung von Tieren in der Stadt!

Manche Menschen sind einfach unbelehrbar und unverbesserlich! In der Grünanlage unserer Wohnanlage finden sich täglich haufenweise Brot und andere Lebensmittel. Ich vermute, dass manche versuchen, Tauben mit großen, harten Brotstücken und anderen Lebensmitteln zu füttern. Dabei bedenken sie nicht, dass sie damit die Rattenpopulation fördern und in der warmen Jahreszeit Insekten wie Fliegen und Kakerlaken anlocken. Ratten sind zweifellos faszinierende Tiere. Manche Menschen halten sie sogar als...

  • Wien
  • Wieden
  • Tomislav JOSIPOVIC
4 2 25

Zwei Ikonen unterwegs im 1. Bezirk
Nikon in Farbe, Fujifilm in Schwarz-Weiß

Ein klarer Winterabend im 1. Bezirk von Wien: Perfekt, um mit zwei fotografischen Ikonen durch die Gassen der Inneren Stadt zu streifen. Im Gepäck: die Nikon D700, ein Klassiker des digitalen Vollformats, und die Fujifilm X-Pro2, bekannt für ihre fantastischen Farbwiedergaben und Retro-Optik. Doch an diesem Abend sollte die Fujifilm in einer ungewohnten Rolle glänzen – nicht in Farbe, sondern in zeitlosem Schwarz-Weiß. Wer Fujifilm kennt, weiß um ihre Stärken: exzellente Filmsimulationen, die...

2 1 3

Warme Farben im kühlen Dunst
Nebel im Sonnenuntergang

Der Nebel umhüllt die Landschaft in sanften, mystischen Tönen, während die Sonne am Horizont untergeht. Die warmen Farben des Sonnenuntergangs vermischen sich mit dem kühlen Dunst, und schaffen eine zauberhafte Atmosphäre. Jeder Blick enthüllt neue Details und eine ruhige, fast magische Stimmung. Ein perfekter Moment, um innezuhalten und die Schönheit der Natur zu genießen.

  • Wien
  • Wieden
  • Tomislav JOSIPOVIC
1 1 2

Neugotische Pracht in St. Elisabeth
Ein faszinierender Blick auf den Hauptaltar

✨Neugotische Pracht in der St. Elisabeth-Kirche, Wien✨ Ein faszinierender Blick auf den Hauptaltar der St. Elisabeth-Kirche, erbaut im beeindruckenden neugotischen Stil. Die majestätischen Bögen, die filigranen Details und die farbenfrohen Glasfenster sind ein wahres Meisterwerk der Architektur. Der goldene Altar strahlt inmitten dieser erhabenen Atmosphäre und lädt zur Andacht ein. Dieser Ort vereint spirituelle Tiefe und architektonische Schönheit – eine perfekte Symbiose, die jeden Besucher...

  • Wien
  • Wieden
  • Tomislav JOSIPOVIC
7

Wienerwald im Herbst
Spiel aus Licht und Schatten

Der Wienerwald im Herbst ist ein Ort voller magischer Stimmungen, besonders in der Gegend zwischen Grinzing und dem Cobenzl, wo die Weinberge sanft die Hügel hinaufklettern. Die sonst so farbenfrohe Landschaft, die für den Herbst typisch ist, zeigte sich dieses Jahr in einem eher unauffälligen Grün. Die kräftigen Rot- und Gelbtöne, die für diese Jahreszeit bekannt sind, ließen noch auf sich warten. Doch gerade dieser Umstand schuf die perfekte Gelegenheit, die Landschaft aus einer anderen...

2 2 2

Altes Bahnareal
Neues Landgut

Das Neue Landgut in Favoriten ist ein städtebauliches Projekt in Wien, das auf einem ehemaligen Bahngelände entsteht. Das Areal wurde in den letzten Jahren stark verändert, um Platz für Wohn- und Gewerbebauten zu schaffen. Von dem alten Bahnareal, das einst an dieser Stelle stand, sind nur noch zwei historische Gebäude erhalten geblieben, die als Erinnerung an die Vergangenheit stehen bleiben. Diese alten Gebäude werden bewusst in die moderne Gestaltung des neuen Grätzels integriert, um die...

4

Der Wiener Würstelstand
Ein Kulturgut auf dem Weg zum immateriellen Kulturerbe

Die Gastronomen in Wien streben danach, den gleichen Status zu erlangen, den die Wiener Kaffeehauskultur, die Wiener Heurigenkultur und der Wiener Walzer bereits erreicht haben: den Status als immaterielles Kulturerbe. Der Wiener Würstelstand ist mehr als nur eine kulinarische Institution in der österreichischen Hauptstadt; er ist ein Kulturgut, das tief in der Identität der Stadt verwurzelt ist. Die Würstelstände sind nicht nur Orte, an denen man sich schnell mit einem herzhaften Imbiss...

  • Wien
  • Tomislav JOSIPOVIC
5

Dicke Regenwolken
Regen in der Stadt

Über der Stadt Wien haben sich heute dicke Regenwolken zusammengezogen, ein beeindruckendes Naturschauspiel, das ich von einem Dach in Wieden aus fotografiert habe. Die Bilder zeigen einen grauen, verregneten Tag, an dem die Dächer glänzend nass sind. Es ist eine deutliche Abkühlung nach einem sehr warmen und schwülen Wochenende, das die Stadt gerade hinter sich gelassen hat. Die dichten Wolkenmassen hängen tief über Wien und scheinen die Gebäude fast zu berühren, während der Regen unablässig...

  • Wien
  • Wieden
  • Tomislav JOSIPOVIC
3

Paulanerkirche in Wien
Der Kirchturm

Inmitten der prächtigen Architektur Wiens erhebt sich ein imposanter Turm, der seit Jahrhunderten die Blicke auf sich zieht: der Turm der Paulanerkirche. Die Bilder zeigen den markanten Kirchturm der Paulanerkirche in Wien, die sich im 4. Wiener Gemeindebezirk, Wieden, befindet. Diese Kirche ist den heiligen Schutzengeln geweiht. Der Turm der Kirche erhebt sich stolz über die umliegenden Gebäude und zeichnet sich durch seine barocke Architektur und die auffällige, verwitterte Turmspitze aus,...

  • Wien
  • Wieden
  • Tomislav JOSIPOVIC

Freiheit und Abenteuer
Nächtliche urbane Gegend beim Hauptbahnhof in Wien

Das Bild zeigt ein abgestelltes Motorrad, umgeben von der modernen Architektur der nächtlichen, urbanen Gegend beim Hauptbahnhof in Wien. Das glänzende Metall des Motorrads steht im Kontrast zu den kühlen Linien der Architektur, die von kunstvoll arrangierten Lichtern akzentuiert werden. Inmitten dieses architektonischen Wunderlands wirkt das Motorrad wie ein stilles Statement der Individualität und Freiheit. Es steht ruhig da, als wäre es ein Teil des urbanen Ensembles und zugleich ein Symbol...

  • Wien
  • Wieden
  • Tomislav JOSIPOVIC

Haufen aus Metall und Gummi
Urbanes Leben

Der Südtirolerplatz in Wien, eingehüllt in die Dunkelheit der Nacht, strahlt eine eigene Atmosphäre aus. Das Bild zeigt eine Szene, die von Fahrrädern dominiert wird, die wild durcheinander geparkt sind, als hätten sie ein Eigenleben entwickelt. Ein chaotischer Haufen aus Metall und Gummi erstreckt sich in diesem Bild. Inmitten dieses Durcheinanders spiegelt sich das urbane Leben wider, das sich in den Straßen Wiens abspielt. Die Fahrräder stehen als Zeichen für die Mobilität der Stadt, für das...

  • Wien
  • Wieden
  • Tomislav JOSIPOVIC
3

Distrikt Brčko
Achtung Minen!

Schilder mit der Aufschrift "Minen" und "Zutritt untersagt!" ruft eine Welle der Erinnerungen hervor, die weit über die Grenzen des Distrikts Brčko in Bosnien und Herzegowina hinausreichen. Es erinnert nicht nur an die Grausamkeiten und Verluste während des verheerenden Krieges, sondern auch an die langwierigen Bemühungen um Versöhnung und Wiederaufbau. Obwohl fast drei Jahrzehnte vergangen sind, seit die Schrecken des Krieges die Region erschütterten, bleiben die Narben der Vergangenheit...

  • Wien
  • Wieden
  • Tomislav JOSIPOVIC

Worum geht‘s in der Reportagefotografie?
Kreuzwegandacht in der Paulanerkirche

In der Reportagefotografie geht es nicht immer um klinische reine und technische perfekte Bilder. Es geht vielmehr um den Moment, auch wenn dieser oft von schlechten Lichtverhältnissen begleitet wird. Ich fotografierte in der Paulanerkirche in Wien eine Kreuzwegandacht. Diejenigen, die diese Kirche einmal am Abend besucht haben, wissen, dass sie sehr dunkel ist. Trotzdem begleitete ich die Andacht mit meiner Kamera, ohne den Blitz zu benutzen. Ein Blitz hätte die Stimmung extrem gestört....

  • Wien
  • Wieden
  • Tomislav JOSIPOVIC

Ein majestätischer Gürtel
Die Ringstraße im goldenen Schimmer

Die Ringstraße, ein majestätischer Gürtel, der das Herz Wiens umschließt, enthüllt sich in einem goldenen Schimmer. Die Sonne, tief am Horizont, malt die Straße mit warmen Farben aus. Der Asphalt, glatt und dunkel, wird zum Spiegel, der das Licht einfängt und es in alle Richtungen streut. Die Ringstraße, ein Zeuge vergangener Epochen, trägt die Geschichten der Stadt in sich. Hier flanierten Kaiser und Künstler, hier wurden Revolutionen geschmiedet und Liebesbriefe geschrieben. Und nun, bei...

2 2 2

Das Surreale Tor zur Leopoldstadt
Eine Ode an Licht und Schatten

In der Welt der Kunst gibt es Momente, in denen das Gewöhnliche durch die Linse des Künstlers in etwas Außergewöhnliches verwandelt wird. Ein solches Juwel der Transformation offenbart sich in diesem faszinierenden Bild des Tores zur Leopoldstadt in Wien. Dieses an sich bekannte Wahrzeichen wurde durch künstlerische Manipulation in eine surreale Landschaft verwandelt, die den Betrachter in ihren Bann zieht und in eine Welt jenseits der Realität entführt. Das Tor zur Leopoldstadt, das als...

Ein leuchtendes Juwel
Das Magic Dreamland Fun House im Wiener Wurstelprater

Das Magic Dreamland Fun House, gelegen im Herzen des Wiener Wurstelpraters, ist ein Ort, der nicht nur tagsüber mit seinen bunten, surrealen Attraktionen Besucher aus allen Altersgruppen in seinen Bann zieht. Sobald die Sonne untergeht, entfaltet diese einzigartige Sehenswürdigkeit eine ganz andere Magie, die besonders für Liebhaber der Nachtfotografie von großem Interesse ist. Nachts verwandelt sich das Magic Dreamland Fun House in ein leuchtendes Juwel, das von außen mit seiner...

Durch eine lange Belichtungszeit entsteht eine Bewegungsunschärfe im Bild.
1

Ein Magisches Erlebnis bei Nacht
Karussellfahren im Wiener Prater

Der Wiener Prater, mit seinen bunten Lichtern und vergnüglichen Attraktionen, ist eine Ikone der österreichischen Hauptstadt.Unter den zahlreichen Attraktionen ist das Karussellfahren eine zeitlose Freude für Jung und Alt. Besonders bei Nacht entfaltet sich eine ganz besondere Atmosphäre, wenn die Lichter der Karussels ein funkelndes Spektakel am Himmel erzeugen. Das Karussellfahren im Wiener Prater ist mehr als nur eine Fahrt – es ist eine Reise in die Vergangenheit, als einfache Freuden die...

1

Ein Juwel im Herzen des Wiener Wurstelpraters
Apollo 12

Das Fahrgeschäft Apollo 12, ein echtes Juwel im Herzen des Wiener Wurstelpraters, begeistert schon seit Jahrzehnten Jung und Alt. Gelegen in der malerischen Straße des 1. Mai, bietet Apollo 12 seinen Besuchern eine einzigartige Fahrt, die an die legendären Weltraummissionen erinnert. Mit seiner futuristischen Gestaltung und der Technologie, die die Illusion einer Reise durch das Weltall erzeugt, ist es mehr als nur ein Fahrgeschäft; es ist eine Zeitkapsel, die die Fantasie in die Ära der...

1

Das Tor zur Leopoldstadt
Architektonisches Highlight und Symbol für den Wandel und Fortschritt des Bezirks

Das moderne Tor zur Leopoldstadt im zweiten Wiener Gemeindebezirk präsentiert sich in Form von zwei markanten Hochhäusern entlang der Taborstraße. Diese architektonischen Meisterwerke sind nicht nur ein Symbol für die Modernität des Bezirks, sondern auch ein bedeutender Teil der Skyline Wiens. Die Hochhäuser an der Taborstraße beeindrucken mit ihrer zeitgenössischen Gestaltung und innovativen Bauweise. Mit ihren glänzenden Glasfassaden und klaren Linien stehen sie im Kontrast zur historischen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.