Bergfreunde

Beiträge zum Thema Bergfreunde

Online Casinos Echtgeld 2025 - 7 vertrauenswürdige Online-Casinos Mai 2025

Beste Online Casinos im Mai 2025 1. CrownSlots Casino - Gesamt-Testsieger🥇 2. NeoSpin Casino - Testsieger Live Casinos 🥇 3. 1RED Casino - Testsieger Instant Play 🥇 4. Infinity Casino - Testsieger Gewinnaussichten🥇 5. Ninlay Casino - Testsieger Casino-Spiele🥇 6. LuckyCircus Casino - Testsieger 🥇Bonus-Angebote 2025! 🥇 7. Bet&Play Casino - Testsieger Sportwetten **Online Casinos Echtgeld – Sicher, spannend und verantwortungsvoll im Jahr 2025** Die Welt des Glücksspiels hat sich in den letzten...

Online Casinos 2025 - Die 7 Beste Online Casinos Mai 2025

Beste Online Casinos im Mai 2025 1. CrownSlots Casino - Gesamt-Testsieger🥇 2. NeoSpin Casino - Testsieger Live Casinos 🥇 3. 1RED Casino - Testsieger Instant Play 🥇 4. Infinity Casino - Testsieger Gewinnaussichten🥇 5. Ninlay Casino - Testsieger Casino-Spiele🥇 6. LuckyCircus Casino - Testsieger 🥇Bonus-Angebote 2025! 🥇 7. Bet&Play Casino - Testsieger Sportwetten Online Casinos – Unterhaltung, Spannung und Chancen im digitalen Zeitalter Die Welt des Glücksspiels hat sich in den letzten Jahren...

2:15

Handleinsberg höher als Kahlenberg
Neuer Berg wurde in Wien entdeckt

Zwei Döblinger Senioren werden zu österreichischen Entdeckern des 21. Jahrhunderts. Ihnen fiel auf, dass einem Berg seit über 200 Jahren der Name fehlt. Sie betrieben Nachforschungen und setzten sich dafür ein, dass der Döblinger "Handleinsberg" seinen Namen zurück erhielt. Er ist der zehnthöchste Berg der Stadt. WIEN/DÖBLING. Österreich, Land der Berge! Heimat bist du großer Töchter und großer Söhne! Schon alleine das zeigt den Entdecker- und Pioniergeist unserer Landsleute. Vor gut 150 Jahren...

Unlängst ließen die Bewohner der Kursana Residenz Wien-Tivoli die heißen Temperaturen der Stadt hinter sich und dampften mit der bekannten Salamander-Zahnradbahn auf den höchsten Berg Niederösterreichs: den Schneeberg (c) Kursana
1 1 5

Sommerausflug von Kursana
Per Zahnradbahn auf den Schneeberg

Unlängst ließen die Bewohner der Kursana Residenz Wien-Tivoli die heißen Temperaturen der Stadt hinter sich. Sie dampften mit der bekannten Salamander-Zahnradbahn gemütlich auf den höchsten Berg Niederösterreichs: den Schneeberg. Auf 1.800 Metern Seehöhe genossen die Senioren die frische Luft und das herrliche Bergpanorama. Vor der kulinarischen Stärkung im Restaurant Hochschneeberg spazierten sie auf den Spuren Kaiser Franz Josephs zum "Elisabethkircherl". Diese kleine, römisch-katholische...

8 14 33

Wanderung über die Perchtoldsdorfer Heide

Diese Wanderung habe ich schon einmal am Stammtisch für einen Regionauten-Wandertag vorgeschlagen und nun mit meiner besten Freundin getestet! Es ist eine wirklich empfehlenswerte Tour, mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar und weder steil noch schwierig. Ob im Herbst, Winter oder wenn die Heide blüht, es ist ein Erlebnis.  Vom Heide-Parkplatz oder der Endstelle Rodaun erreicht m an in Kürze die Heide. Hier zu verweilen ist ein Muss, denn es eröffnet sich ein herrlicher Blick weit über...

Schiffsanlegestelle
9 19 42

HALLSTATT im Salzkammergut

Die UNESCO-Welterbe-Stätte Hallstatt liegt im inneren Salzkammergut am Hallstätter See. Auf dem schmalen Uferstreifen zwischen den steil aufragenden Bergen drängen sich die Häuser dicht aneinander, sind teilweise sogar mit Pfählen in den See gebaut. Im Wesentlichen besteht der alte Hauptort aus einem Straßenzug parallel zum Seeufer und einigen Gassen um den Marktplatz. Die Bahnhaltestelle Hallstatt der Salzkammergutbahn befindet sich am etwa 1 km entfernten gegenüberliegenden Ostufer des Sees....

6 8 21

Der Skywalk in Hallstatt

Der "Skywalk" Welterbeblick, so ihr Name, thront 360 Meter über den Dächern des weltberühmten Seeortes. Der Blick, der sich den vielen Besuchern aus Nah und Fern bietet ist mehr als spektakulär: Zu Füßen der Welterbeort Hallstatt mit dem fjordartigen Hallstättersee, vor Augen der Ort Obertraun und das einzigartige Dachsteinpanorama. Mit der Standseilbahn gelangt man in kurzer Zeit mühelos auf den Salzberg. Unterhalb des ehemaligen Wehrturms kann man sich im Restaurant bei herrlicher Aussicht so...

10 20 54

Regionauten in der "Höll"

Wie Alfi schon treffend beschrieben hat führte uns die Wanderung am dritten Tag durch die "Höll". Dieser Alpinsteig war ein wahres Highlight und ein einzigartiges Erlebnis. Vom Parkplatz Seeleiten starteten wir durch moosig grünen Wald. Der Weg führt vorbei am Riesachbach, immer höher, zuerst zum Kleinen Wasserfall und später Großen Riesachwasserfall, dem größten der Steiermark. Begleitet vom Tosen des Wassers passierten wir schließlich die 50 m lange Hängebrücke in schwindelerregender Höhe...

noch ein Abschiedsfoto von der Alm
14 25 47

Regionauten am Spiegelsee

Die erste Tour nach unserer Ankunft in Schladming führte uns hinauf auf die Reiteralm. Bereits am Weg dorthin begleiteten uns schöne Fotomotive. Von der Bergstation bei der Gasselhöh'-Hütte wurde gestartet um gleich wieder beim Speicherteich "Reiteralmsee" die Jausenpause bei herrlichem Panorama zu geniessen. Der Blick der sich uns hier bot war einzigartig! Über einen schönen Waldweg ging es weiter zum Mittleren Gasselsee (wie der Spiegelsee eigentlich heißt). Schon nach einer guten Stunde...

Blick zurück zum Forellenhof
12 20 47

Regionauten am Steirischen Bodensee

Wenn Regionauten wandern, dann ist es immer ein besonderes Erlebnis. Für diesen Tag war eine besonders schöne Tour angesagt. Vom Parkplatz ging es zuerst eben dahin und schon nach 20 Minuten erreichten wir den Steirischen Bodensee. Vorbei am Forellenhof und immer den Blick auf den Wasserfall gerichtet, welcher schon von Weitem zu sehen war ging es den See entlang, dann den Wasserfallsteig hoch und immer höher. Die nötigen Pausen wurden für unzählige Bilder genützt, denn das Panorama war...

ho ruck!
12 19 48

In die Berg bin i gern ...

…. und sofort dabei, wenn eine spontane Einladung von unserem lieben Alfi kommt. Da wir beide die N.Ö. Card haben und noch eine freie Fahrt mit der Seilbahn auf die Rax genießen konnten habe ich nicht lange überlegen müssen. Eine gemütliche Tour bei herrlichem Wetter sollte es werden und wir sind bei den Ersten die nach kurzer Fahrt auf der Bergstation ankommen. Dort wird erst einmal gefrühstückt, bevor es Richtung Otto-Haus geht. Herrliche Ausblicke und eine Vielfalt an Blumen säumen den Weg...

12 16 8

Kreuzotter/ Höllenotter

Das Tier erreicht etwa eine Länge zwischen 50 bis etwa 80 cm. Es muss festgestellt werden, dass das äußere Erscheinungsbild dieser Schlange von pechschwarz über braun bis hellgrau und sogar rötlich variiert und sie deshalb anhand ihrer Farbe sehr schwer z.B. von der Aspisviper zu unterscheiden ist. Sogar ihr charakteristisches Zickzackmuster auf dem Rücken kann fehlen, z.B. bei der schwarzen Variante (Höllenotter). Sie besitzt im Gegensatz zur harmlosen Schlingnatter, mit der sie gelegentlich...

8 17 40

Ausflugstipp Hermannshöhle

Heute habe ich einen Familienausflugstipp für euch! Die Hermannshöhle bei Kirchberg am Wechsel ist die größte Tropfsteinhöhle Niederösterreichs und wird als Schauhöhle betrieben. Sie wurde zum Naturdenkmal erklärt und ist Heimat vieler Fledermausarten.  Die Hermannshöhle ist mehr als eine Million Jahre alt. Die Temperatur in der Hermannshöhle beträgt das ganze Jahr über etwa sieben Grad Celsius. Die Luftfeuchtigkeit beträgt fast 100 Prozent. Die Höhle befindet sich im Eulenberg nordwestlich von...

7 19 12

Jasna-See

Der Jasna-See liegt am Beginn der Strasse zum Vršič-Pass  in Kranska Gora. Er besteht aus zwei miteinander verbundenen künstlichen Seen am Zusammenfluss der Bäche Velika und Mala Pišnica. Berge spiegeln sich im kristallklaren Wasser und laden zum Spazieren  auf gepflegten Wegen, auch Baden, Angeln und Fliegenfischen ist erlaubt.  Der stolze, bronzenen Steinbock überwacht den See und ist ein beliebtes Fotomotiv. Ein Lokal mit Liegestühlen bietet sich für eine Rast mit  kleinen Snacks an. Dieses...

5 13 10

Julius Kugy - Erschließer der Julischen Alpen

Kugy Julius, Großkaufmann, Alpinist und alpiner Schriftsteller. Geb. am 19.7.1858 in Görz (Goriza); gest. am 5.2.1944 in Triest. Sohn eines aus Lind bei Arnoldstein (Kärnten) stammenden Kaufmannes, der in Triest eine bedeutende Import- uns Handelsfirma für Kolonialwaren besaß, genoß im Elternhaus eine sorgfältige Erziehung. Hier wurde auch der Grund zu seiner musikalischen Ausbildung gelegt. Später bereicherte er als Chorleiter und Organist das musikalische und gesellschaftliche Leben Triests....

6 13 20

Das Soča -Tal

Der Isonzo (italienisch), Soča (slowenisch) ist ein Fluss in der historischen slowenischen Region Goriška und in der italienischen Region Friaul-Julisch Venetien.  Von der Lepena-Mündung an durch die Schlucht und bis zum Ort Kobarid ist die Soča eine herausfordernde Wildwasserstrecke für Paddler und andere Wassersportler. Angler schätzen das reiche Vorkommen der Marmorataforelle. Die ganze Gegend rund um den Triglav Nationalpark, den  Vrsic Pass birgt Geschichte, sagenhafte Ausblicke und der...

3 11 17

Festung Kluže - Kärntner Festung - Flitscher Klause

Die Festung Kluže, eine mächtige Festung oberhalb der Koritnica-Schlucht, eine der meist besuchten Kulturstätten im Soča-Tal, ist ein wichtiges Denkmal für die Verteidigung der türkischen Invasionen, der Armee Napoleons und der Angriffe des Ersten Weltkriegs. Im 15. Jahrhundert war die Festung Kluže eine hölzerne Festung, die den türkischen Angriff auf Kärnten verhindern sollte. Später wurde eine Steinfestung gebaut, die im 18. Jahrhundert von der österreichischen Besatzung vor der Armee von...

Žičnica Golobar
3 4

Seilbahn Golobar

Frachtaufzüge begannen während des Ersten Weltkrieges massiv für die Versorgung der Isonzo Front zu erscheinen. Nach dem Krieg wurde die Idee auch in der Land- und Forstwirtschaft übernommen, da die Seilbahn unter anspruchsvollen Feldbedingungen oft das einzig mögliche Transportmittel ist. Die Entwicklung der Seilbahnen in der Forstwirtschaft begann mit einfachen Seilrutschen und niedrigeren Aufzügen, gefolgt von Schaukeln und Rundseilbahnen sowie Drahtseilkranen. Die Gondelbahn Golobar gehört...

11 18 9

Die Alpendohle

Auf der Fahrt durch das Socatal hatte ich beim Jausnen auf der Wiese einen Gast. Eine gar nicht scheue Alpendohle bettelte um Futter und natürlich teilte ich gerne! Ein wirklich schönes Erlebnis! Alpendohlen werden 38 cm groß, wovon 12-14 cm auf den Schwanz entfallen. Durchschnittlich wiegen männliche Vögel 258 Gramm und weibliche Vögel 227. Durch ihren viel kürzeren und geraderen gelben Schnabel unterscheiden sich die Alpendohlen von der Alpenkrähe, die einen gebogenen roten Schnabel hat. Sie...

Der 1156 m s.l.m. hohe Predilpass (slowenisch Predel, italienisch Passo di Predil) verbindet Tarvis bzw. Raibl in Italien mit Bovec (dt. Flitsch) in Slowenien.
3 8 28

Mangartstraße

Das nächste Ziel unserer Reise führt uns vom Raiblsee weiter nach Slowenien. Nachdem wir die Landesgrenze am Predilpass passiert haben geht es hinab Richtung Socatal. Hier erblickt man eine der 6 Befestigungsanlagen des 1. Weltkrieges, die Festung von Predel, sie war Teil des Kärntner Festungssystems. Die Ruinen der Festung sind von beiden Straßenseiten aus sichtbar. Unterhalb der Straße liegt die französische Grabstätte, die berühmte gusseiserne Struktur des verletzten Löwen mit Stützmauer aus...

15 18

Batterie Predilsattel (Sella Predil)

Wenige hundert Meter westlich der Passhöhe über dem Raibler see liegt die Batterie Predilsattel Die Batterie von Sella Predil wurde Ende des 19. Jahrhunderts, zwischen 1895 und 1897, vom österreichisch-ungarischen Pionierkorps entworfen und gebaut. Bauleiter war Hpt.. Ing. Theodor Brosch von Aarenau. Ihre Position ermöglichte die Überwachung der südlichen Stellungen gegen die italienische Grenze, dem Tal entlang, das zur Sella Nevea führt. Weiters sollte der Wischberg (Kote 2666) als wichtiger...

6 16 11

Raiblsee / Lago del Predil

Der bergumrahmte Raiblsee / Lago del Predil  ist der zweitgrößte See in Friaul / Venetien  und zudem einer der größten Bergseen. Er liegt etwa 10 km südlich von Tarvis.  Pures Wasser - in den Farben Dunkelgrün bis Blau - in Kombination mit den umliegenden Stränden und Wäldern, eingefasst von hellem Sand und Kies charakterisieren diesen speziellen Ort. Im Sommer ist der Raiblsee sehr beliebt und wird zum Zielort vieler Touristen. Vor Ort besteht die Möglichkeit verschiedene Wassersportarten zu...

Raibl - Cave del Predil
2 10 7

Raibl - Cave del Predil

Raibl (italienisch: Cave del Predil, slowenisch: Rabelj) ist ein im Seebachtal gelegener Bergbauort 15 km südlich von Tarvis in der italienischen Region Friaul-Julisch Venetien. Der Ort ist ein Ortsteil der Gemeinde Tarvis.   Die Gründung und der Name dieses Ortes gehen auf das Jahr 1320 in die Bamberger Zeit (Erzbistum Bamberg) zurück, als Friedrich der Schöne einer Gruppe von Bergleuten die Erlaubnis erteilte, in diesem Gebiet nach Mineralien zu schürfen. Unter diesen Leuten gab es einen Mann...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.