Bildergalerie
Wie das Erlebnisbad Dianabad heutzutage aussieht

Einmal noch eine Runde mit einem Reifen in der Rutsche des Dianabades drehen. Ohne Wasser schwer möglich. Die Rutsche gibt es aber immer noch. | Foto: Michael Marbacher/MeinBezirk
25Bilder
  • Einmal noch eine Runde mit einem Reifen in der Rutsche des Dianabades drehen. Ohne Wasser schwer möglich. Die Rutsche gibt es aber immer noch.
  • Foto: Michael Marbacher/MeinBezirk
  • hochgeladen von Michael Marbacher

Das Dianabad ist für viele nur mehr eine Erinnerung. MeinBezirk hat es sich kürzlich von Innen ansehen können und hat Bilder vom Bad gemacht, welches noch gut erhalten ist.

WIEN/LEOPOLDSTADT. Rutsche, Wellenbad, Wasserstrudel. Viele Kinder und Jungeltern der 2000er Jahre erinnern sich noch gut an das Erlebnisbad Dianabad im 2. Bezirk. Besonders die Reifenrutsche erweckt viel Nostalgie. Seit Ende Oktober 2020 gibt es in der Leopoldstadt allerdings keine Abkühlung mehr. Das Wasser wurde abgepumpt, die Tore wurden geschlossen und der Bezirk blieb auf dem Trockenen.

Ein Gefühl wie in der Karibik. Höhle und Piratenschiff sind nur zwei der Dinge, die das Dianabad zu dem machen, was es war.  | Foto: Michael Marbacher/MeinBezirk
  • Ein Gefühl wie in der Karibik. Höhle und Piratenschiff sind nur zwei der Dinge, die das Dianabad zu dem machen, was es war.
  • Foto: Michael Marbacher/MeinBezirk
  • hochgeladen von Michael Marbacher

Zurück bleibt der Wunsch nach einem Hallenbad im Zweiten. Dieser ging auch am Bezirksvorsteher der Leopoldstadt, Alexander Nikolai (SPÖ), nicht vorbei. Nach der derzeitigen Einschätzung des Bezirks und der Auslastung der bestehenden Bäder in den benachbarten Bezirken sei aber kein eigenes Hallenbad im Bezirk geplant (mehr dazu unten).

Wo ist mein Piratenschiff?

Bei der Schließung 2020 hieß es noch, dass die Kosten für eine Sanierung des Bades zu hoch gewesen wären. Das Dianabad befindet sich aktuell im Besitz der Raiffeisen-Holding Niederösterreich-Wien. Im Rahmen des "Jahr des Strauss" wurde das Bad zwischenzeitlich für Theateraufführungen verwendet. Aktuell mietet sich ein Ruderstudio, Row Inc., beim Wellenbad ein.

Was einige wundern wird: Das Bad ist noch relativ gut erhalten. Sowohl Rutsche als auch Piratenschiff sind noch dort und in gutem Zustand. Generell wirkt es so, als ob noch gestern Kinder im Wasser geplanscht haben. Die Rutsche zu nutzen ist allerdings, ohne Wasser, nicht zu empfehlen.

MeinBezirk hatte kürzlich die Möglichkeit, noch einmal durch die einstigen Hallen des Erlebnisbades zu wandern und in Erinnerungen zu schwelgen. Selbst die Spinde in der Umkleidekabine sind noch in Verwendung. Das Ruderstudio verwendet einen Teil dieser sogar noch als Umkleide. Wer sich an die magnetischen Armbänder zum Öffnen der Spinde erinnert: auch diese sind weiterhin für das Ruderstudio im Einsatz.

Wandert man entlang des ehemaligen Wasserstrudels, merkt man schnell: Selbst die Fliesen sind noch in einem relativ guten Zustand. Die Statuen der Piraten, die von allen Ecken des Erlebnisbades auf Gäste hinab blickten, sehen auch heute noch nach unten. Allerdings nicht mehr auf Badegäste, sondern auf Ruderfans. Vereinzelt findet man sogar noch Liegen und Möbel, die im oberen Bereich des Bades, bei der Bar weiterhin stehen. Die Reifen für die Rutsche sind allerdings nicht mehr aufzufinden.

Mehr aus Wien:

Hallenbad-Wunsch für die Leopoldstadt bleibt unerfüllt
7.000 Besucher bei der Eröffnung der Sport Arena Wien
Programm der Wiener Kaiser Wiesn vorgestellt
Anzeige
Wie jedes Jahr geht es durch die idyllischen Weinberge im Nordwesten Wiens. | Foto: Neustifter Weinberglauf
6

16. Neustifter Weinberglauf
Am 5. 10. 2025 geht es auf Hochtouren durch die Weinberge

Am Sonntag, 5. Oktober, geht es erneut in die Döblinger Weinberge. Dort beginnt um 11 Uhr der 16. Neustifter Weinberglauf. Der Neustifter Weinberglauf wird seit 2009 jedes Jahr Anfang Oktober veranstaltet und bietet dieses Jahr erneut zwei Streckenlängen für Erwachsene und eine Laufstrecke für Kinder. Alle drei Laufstrecken starten auf der Zierleiten oberhalb des Heurigen Zimmermann. Mitmachen können Läuferinnen und Läufer sowie Kinder, entweder nach Voranmeldung online bis zum Vortag oder...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Einfach mal die Seele baumeln lassen? Wir verlosen unter allen Wiener-Newsletter-Abonnenten einen Wellness-Gutschein im Wert von 300 Euro. | Foto: Pixabay
2

Newsletter-Gewinnspiel
300 Euro Wellnessgutschein zu gewinnen

Diesmal heißt es für einen unserer Newsletter-Abonnenten „Ab in die Therme!" Möglich macht dies unser Partner Vajo Parkett – der Profi, der Parkettböden ein neues Leben schenkt. Der September hat ein richtig entspannendes Newsletter-Gewinnspiel für euch. Wer den Wien-Newsletter abonniert oder bereits abonniert hat, nimmt im September an der Verlosung eines Wellnessgutscheins im Wert von 300 Euro teil – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Vajo Parkett. Vajo Parkett kann 35 Jahre Erfahrung...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.