leopoldstadt-online

Beiträge zum Thema leopoldstadt-online

Kathrin Wenzl präsentiert in ihrem Atelier in der Leopoldstadt ihre neuesten Werke. | Foto: Kathrin Wenzl
3

Leopoldstadt
Offenes Atelier und Straßenausstellung in der Böcklinstraße

Die Künstlerin Kathrin Wenzl lädt am 23. August zu einem offenen Atelier mit begleitender Straßenausstellung in die Böcklinstraße 76 ein. Besucherinnen und Besucher erwartet ein Einblick in ihr kreatives Schaffen sowie eine Auswahl kleinerer Werke zum Verkauf. WIEN/LEOPOLDSTADT. Am Samstag, 23. August, öffnet die bildende Künstlerin Kathrin Wenzl die Türen ihres Ateliers in der Böcklinstraße 76 und lädt zum offenen Atelier mit begleitender Straßenausstellung ein. Das sommerliche Kunst-Event...

Eine Tour der GB* gibt Einblicke in den Einsatz von Wärmepumpen und Photovoltaik im städtischen Wohnbau. | Foto: GB*
3

Geführte Tour
Kostenlose Sanierungsberatung im 2. und 20. Bezirk

Wie kann klimafreundliche Sanierung in der Stadt konkret aussehen? Eine geführte Tour durch den 2. und 20. Bezirk zeigt am 5. September anhand realer Beispiele, wie Wohnhäuser erfolgreich auf erneuerbare Energiesysteme umgestellt wurden. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Unter dem Titel "Sanieren, aber wie?" laden die Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) sowie mehrere Fachorganisationen am Freitag, 5. September, zu einer geführten Tour durch den 2. und 20. Bezirk ein. Ziel der Veranstaltung ist...

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder Wien sowie die Berufsfeuerwehr probten gemeinsam die Evakuierung einer Station im Ernstfall. | Foto: Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien
6

Vorbereitung auf Ernstfall
Evakuierungsübung im Brüderkrankenhaus in Wien

Das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien führte gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr eine Evakuierungsübung durch. Dabei wurde eine Brandlage auf einer Station realistisch simuliert. WIEN/LEOPOLDSTADT. Im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder am Johannes-von-Gott-Platz 1 fand kürzlich eine gesetzlich vorgeschriebene Evakuierungsübung in Zusammenarbeit mit der Berufsfeuerwehr Wien statt. Trotz der Übung lief der Krankenhausbetrieb ohne Einschränkungen wie gewohnt weiter. Im Rahmen der Übung wurde...

Im Planetarium Wien erleben Besucherinnen und Besucher die Faszination unseres Heimatplaneten und des Sonnensystems hautnah. | Foto: Heinrich Moser
3

Planetarium im Prater
Das Weltall beim WienXtra-Ferienspiel erkunden

Das Planetarium Wien lädt im Rahmen des WienXtra-Ferienspiels zu einer Reise durchs Sonnensystem ein. Am 14. und 21. August erfahren Kinder und Erwachsene, wie die Erde aus dem Weltraum aussieht und warum wir Tag und Nacht erleben. WIEN/LEOPOLDSTADT. Wie sieht unser Heimatplanet eigentlich aus dem All aus? Welche Kräfte sorgen dafür, dass wir Tag und Nacht erleben? Und was macht die Planeten unseres Sonnensystems so besonders? Diese und viele weitere spannende Fragen beantwortet das Planetarium...

Der Hafen Wien etablierte sich als großer Umschlagsplatz am Wasser.  | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
4

Hafen Wien
Die Geschichte der größten Wiener Drehscheibe am Wasser

Im Laufe der Jahrhunderte hat sich der Hafen Wien zu einem zentralen Handelspunkt an der Donau entwickelt. Seine Geschichte brachte aber auch "Wiener Institutionen" wie die Donauinsel hervor. Kürzlich konnten erneut Rekordgewinne beim Eigentümer Wien Holding verkündet werden.  von Verena Kriechbaum und Marlene Grauper WIEN/LEOPOLDSTADT/SIMMERING. Der Hafen Wien, ein Unternehmen der Wien Holding, ist nicht nur eine der wichtigsten Logistikdrehschreiben der Stadt, sondern sogar des ganzen Landes....

Jeden Montag und Freitag wird in der Leopoldstadt unter dem Motto "Karibische Luft" lateinamerikanisch getanzt. | Foto: KWP/Bruckner
3

"Latin Dance"
Im 2. Bezirk können Junggebliebene das Tanzbein schwingen

Die Pensionistenklubs der Stadt Wien bringen Schwung und Lebensfreude in den Alltag von Wiens Seniorinnen und Senioren. Noch bis September können Junggebliebene am Mexikoplatz und in der Böcklinstraße gemeinsam unter freiem Himmel tanzen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Das Sommer-Tanzprogramm der Pensionistenklubs der Stadt Wien bringt auch heuer wieder Bewegung und Lebensfreude in den Alltag – und das noch bis September. Täglich treffen sich tanzbegeisterte Seniorinnen und Senioren an verschiedenen Orten...

Anca und Lucca Lucian (r.) und Marcobi, Weltmeister der Kartenmagie (m.), gratulierten der Familie Grand.  | Foto: Magic World Vienna
3

Zauberkunst im Prater
50.000 Besucher bei der Magic World Vienna

Die Magic World Vienna hat kürzlich den 50000. Besucher begrüßt. Das Theater bietet seit etwa einem Jahr verschiedene magische Shows im Prater an. WIEN/LEOPOLDSTADT. In der Magic World Vienna wurde kürzlich ein Meilenstein erreicht: Der 50000. Besucher wurde im Rahmen der Mentalmagieshow „Anca & Lucca – The Magic of World Champions“ empfangen. Die Familie Grand aus Wien, bestehend aus Alexander, Alex und Juliane, durfte sich über diesen Moment freuen. Zu den Gratulanten gehörte auch Markobi,...

Das Café "Harvest" am Karmeliterplatz 1 kämpft ums wirtschaftliche Überleben und bittet um Spenden. (Archiv) | Foto: Harvest
3

Spendenaufruf
Café "Harvest" in der Leopoldstadt kämpft ums Überleben

Das Café "Harvest" in der Leopoldstadt kämpft ums wirtschaftliche Überleben. Eine Spendenkampagne soll helfen, kurzfristige Liquiditätsengpässe zu überbrücken und den Fortbestand des Lokals zu sichern. WIEN/LEOPOLDSTADT. Das Café "Harvest" am Karmeliterplatz 1, eines der ältesten veganen Lokale Wiens, befindet sich in einer schweren wirtschaftlichen Krise. Seit dem Beginn der Corona-Pandemie im Jahr 2020 kämpfe das Team rund um Betreiber Marcus Westenberger Monat für Monat ums wirtschaftliche...

Die Außenvisualisierung des "LeopoldQuartier Living" am Donaukanal. | Foto: Squarebytes
3

Am Donaukanal
253 Wohnungen im "LeopoldQuartier" stehen vor Fertigstellung

Im LeopoldQuartier entstehen derzeit 253 Wohnungen in Holz-Hybrid-Bauweise, die kurz vor der Fertigstellung stehen. Die Gleichenfeier markiert nun den Abschluss der Rohbauarbeiten an zwei zentralen Bauteilen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Mit der Gleichenfeier für die Bauteile C und D hat das "LeopoldQuartier"  einen weiteren Baufortschritt erreicht. Das Stadtentwicklungsprojekt in der Leopoldstadt nähert sich damit der geplanten Fertigstellung von insgesamt 253 Wohnungen in Holz-Hybrid-Bauweise. Die...

Die GB* startet eine Umfrage zum aktuellen Zustand der Gegenden rund um den Nordwestbahnhof und dem Nordbahnviertel. | Foto: GB*
4

Von der GB*
Online-Umfrage zum Nordbahnviertel und Nordwestbahnhof

Die Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) startet eine Umfrage zur Entwicklung des Nordbahnviertels und des Nordwestbahnhofs. Noch bis 20. August können Bewohnerinnen und Bewohner in einer Online-Umfrage ihre Sichtweisen, Wünsche und Anliegen einbringen. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Das Nordbahnviertel und das Gebiet rund um den Nordwestbahnhof befinden sich im Wandel. Das Stadtteilmanagement der Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) möchte die Veränderungen aktiv begleiten und legt dabei...

Das Ideen-Budget "Grätzlmarie" von WieNeu+ fördert kreative Nachbarschaftsprojekte im 2. und 20. Bezirk. | Foto: Christian Dubovan / Unsplash
Aktion 3

Kreativ & unachhaltig
Acht neue Grätzlmarie-Projekte im 2. und 20. Bezirk

Die"Grätzlmarie" von "WieNeu+" fördert kreative Nachbarschaftsprojekte im 2. und 20. Bezirk. Heuer gibt es acht neue Projekte, die von Gemeinschaftsgärten über Buchklubs bis zu Workshops zur Abfallvermeidung reichen.  WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Die Stadt Wien fördert im Rahmen des Stadterneuerungsprogramms "WieNeu+" mit dem Ideen-Budget "Grätzlmarie" innovative Projekte in ausgewählten Stadtteilen. Wie bereits vergangenes Jahr werden auch heuer kreative Initiativen in der Leopoldstadt und...

Auf den neu verlegten Gleisen in der Leopoldstadt haben bereits die ersten Probefahrten der Straßenbahnlinie 12 stattgefunden. (Symbolbild) | Foto: ZOOMVP.AT/Wiener Linien
3

Auf Schiene
Erste Probefahrten der neuen Straßenbahn-Linie 12 in Wien

Der Bau der neuen Straßenbahnlinie 12 in Wien befindet sich in der Endphase: Erste Probefahrten auf der neuen Strecke laufen bereits. Der Start war ursprünglich mit Schulbeginn geplant, doch die tatsächliche Inbetriebnahme ist noch ungewiss. WIEN. Vielleicht ist es dem ein oder anderen schon aufgefallen: Auf der frisch errichteten Strecke in der Leopoldstadt finden derzeit die ersten Probefahrten der neuen Straßenbahnlinie 12 statt. Die neu gebaute Strecke im 2. Bezirk ist rund 2,2 Kilometer...

  • Wien
  • Marlene Graupner
Vor dem Bau des neuen Fernbus-Terminals am Handelskai wird die alte Sport & Fun Halle sorgfältig und mit Blick auf Wiederverwertung zurückgebaut. | Foto: Screenshot Google Maps
3

Startschuss für Fernbus-Terminal
Rückbau Sport & Fun Halle am Handelskai

In der Leopoldstadt startet der verwertungsorientierte Rückbau der alten Sport & Fun Halle am Handelskai als Vorbereitung für einen neuen Fernbus-Terminal. Dabei werden Bauteile und Baustoffe systematisch demontiert und recycelt. WIEN/LEOPOLDSTADT. Am Handelskai hat der Rückbau der Sport & Fun Halle begonnen. Dabei handelt es sich nicht um einen herkömmlichen Abriss, sondern um einen sogenannten verwertungsorientierten Rückbau. Ziel ist es, möglichst viele Bauteile und Materialien für eine...

Wolfgang Gumhalter (l.) übernimmt als neuer Küchenchef die kulinarische Leitung im Hotel Stefanie, unterstützt von Souschef Dennis Nikolic (r.). | Foto: Christian Jobst
4

Hotel Stefanie
Neuer Küchenchef Wolfgang Gumhalter im ältesten Hotel Wiens

Wolfgang Gumhalter übernimmt nach 15 Jahren im Hotel Stefanie, dem ältesten Hotel Wiens, die Position des Küchenchefs. Gemeinsam mit Souschef Dennis Nikolic will er die traditionelle Wiener Küche modern und kreativ weiterentwickeln. WIEN/LEOPOLDSTADT. Das traditionsreiche Hotel Stefanie, Wiens ältester Familienbetrieb mit einer 425-jährigen Geschichte, setzt künftig auf frischen kulinarischen Wind. Wolfgang Gumhalter, der seit 2010 Teil der Schick Hotels Gruppe ist, wurde zum neuen Küchenchef...

Das Porzellanmuseum Augarten präsentiert in einer Ausstellung den Einfluss italienischer Kunst und Kultur auf seine Werke. | Foto: Porzellanmuseum im Augarten
6

Augarten
Das Porzellanmuseum widmet sich italienischen Einflüssen

Eine Ausstellung im Porzellanmuseum entführt in südliche Gefilde. "Capri: Italien in Porzellan" zeigt, wie italienische Landschaften, Architektur und Lebensgefühl seit dem 18. Jahrhundert die Wiener Porzellankunst inspiriert haben. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Unter dem Titel "Capri: Italien in Porzellan" widmet sich eine Ausstellung im Porzellanmuseum der Manufaktur Augarten der kulturellen Beziehung zwischen Wien und Italien. Der Fokus liegt auf dem Einfluss italienischer Motive auf die...

Die Arbeiten auf der Schüsselwiese im Augarten sind jetzt abgeschlossen. | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
6

Am 27. Juli
Schüsselwiese im Augarten öffnet nach Sanierung wieder

Die Sanierung der Schüsselwiese im Augarten ist jetzt abgeschlossen. Die Liegewiesen im Augarten stehen ab Sonntag, 27. Juli, den Parkbesucherinnen und Parkbesuchern wieder zur Verfügung.  WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Gute Nachrichten für alle, die gerne im Grünen entspannen: Die monatelang gesperrte Schüsselwiese im Augarten wird nun offiziell wieder freigegeben. Das bestätigen die Österreichischen Bundesgärten. Damit ist eine der beliebtesten Liegewiesen der barocken Gartenanlage ab...

Neueröffnung: Locanda Il Rione bringt authentische italienische Küche an den Vorgartenmarkt. | Foto: Rione Gastro OG
16

"Locanda il Rione"
Neue italienische Trattoria am Vorgartenmarkt

Die "Locanda Il Rione" am Vorgartenmarkt ergänzt das kulinarische Angebot in der Leopoldstadt um eine Trattoria mit Schwerpunkt auf hausgemachter Pasta und traditionellen italienischen Gerichten. Das Team setzt dabei auf frische Zutaten und Rezepte aus Süditalien. WIEN/LEOPOLDSTADT. Mit der Eröffnung der "Locanda Il Rione" am Vorgartenmarkt erhält der 2. Bezirk kulinarischen Zuwachs, der sich ganz der traditionellen italienischen Küche verschrieben hat. Das neue Lokal will italienisches...

Eine neue Virusvariante der Myxomatose rafft derzeit ganze Kaninchenkolonien am Handelskai dahin – die Stadt ruft zur Impfung von Haustieren auf. | Foto: Kathrin Klemm
30

Myxomatose-Ausbruch
Neue Virusvariante rafft Kaninchen am Handelskai dahin

Am Wiener Handelskai verendet derzeit eine große Zahl verwilderter Hauskaninchen – Ursache ist eine neue Variante des Myxomatose-Virus. Die Krankheit führt zu schweren Entzündungen und verläuft meist tödlich. Expertinnen und Experten raten Kaninchenhalterinnen und -halter dringend zu einer Schutzimpfung. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. In Wien und mehreren Bezirken Niederösterreichs breitet sich derzeit die Myxomatose aus – eine durch ein Pockenvirus verursachte, für Kaninchen gefährliche...

Bei der Verbindungsbahnbrücke zwischen Leopoldstadt und Landstraße sorgt das Sicherheitsnetz für Probleme. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
12

Donaukanal
Netzfallen und Schäden sorgen für tierische Probleme in Wien

Die Verbindungsbahn sorgt nicht nur bei den Wienerinnen und Wienern für Ärger, sondern auch in der Tierwelt. Das Netz bei der S-Bahn-Brücke über den Donaukanal zwischen Leopoldstadt und Landstraße wird für Vögel und andere Wildtiere immer wieder zur Falle. Zudem fallen Anrainerinnen und Anrainer immer mehr Biberschäden entlang des Flusses auf.  WIEN/LEOPOLDSTADT/LANDSTRASSE. Eigentlich sollte das Netz der Verbindungsbahnbrücke, welche die Leopoldstadt und die Landstraße verbindet, die Wiener...

Viele Anrainerinnen und Anrainer wünschen sich die Versetzung der Müllinsel am Czerninplatz. | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
5

Verlegung nicht möglich
Darum bleibt die Müllinsel am Czerninplatz

Die Neugestaltung des Czerninplatzes in der Leopoldstadt bringt mehr Grün und Aufenthaltsqualität. Doch die Rückkehr der Müllinsel sorgt für Unmut. WIEN/LEOPOLDSTADT. Der Czerninplatz wird aktuell umfassend neu gestaltet. Sowohl die Aufenthaltsfläche als auch die bestehenden Baumscheiben werden deutlich vergrößert. Auf der neu angelegten Grünfläche sollen sieben Bäume sowie Hochstammsträucher gepflanzt werden. Im Zentrum des Platzes befindet sich ein Wasserspiel mit zwei sich überlappenden...

Der Leopoldstädter Kornel Kreidenhuber hat den Krimi "Der tote Panther" veröffentlicht. | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
3

"Der tote Panther"
Leopoldstädter Autor veröffentlicht ersten Krimi

Der Leopoldstädter Kornel Kreidenhuber veröffentlichte kürzlich sein erstes Buch. In seinem Krimi verbindet er Verbrechen mit psychologischen Motiven. WIEN/LEOPOLDSTADT. "Mit Kreidenhuber macht man keinen Riss", sagt er und lacht. Deshalb nennt sich Kornel Kreidenhuber als Autor lieber Kornelius Taxenbach. Inspiriert wurde er dazu von seinem Vornamen und jenem Ort in Salzburg, aus dem seine Familie stammt. Seit vielen Jahren lebt und arbeitet er in der Leopoldstadt. Sein Brotberuf ist die...

Das "merk&würdig" in der Leopoldstadt bietet italienische Klassiker und prickelnde Getränke. | Foto: Willy Geiger
4

Bistro und Fine Dining
Neues Lokal "merk&würdig" in der Leopoldstadt

In die Ausstellungsstraße 53 zieht mit "merk&würdig" ein neues Lokal ein und möchte Weltstadtflair in die Leopoldstadt bringen. Auf nur 80 Quadratmetern sollen sich Aperobar, Bistro und Fine Dining zu einem gemeinsamen Konzept verbinden.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Die Ausstellungsstraße hat ein neues Lokal. Bei "merk&würdig" wachsen verschiedene Gastrorichtungen zu einem Konzept zusammen. Hinter dem Projekt steht das Zweierteam, bestehend aus Roland Soyka, Betreiber der "Stuwer-Beisln" und seinem...

Im Rahmen des Grätzlspaziergangs durch Innenhöfe des Alliierten- und Volkertviertels erfährt man, welche Umsetzungsmöglichkeiten und Förderungen es für Entsiegelungs- und Begrünungsprojekte gibt.  | Foto: GB*
3

Begrünte Innenhöfe
Grätzlspaziergang durch Alliierten- und Volkertviertel

Entsiegelte und begrünte Innenhöfe schaffen kühle, grüne Oasen in dicht bebauten Stadtvierteln. Bei einem Grätzlspaziergang am 4. August zeigen Expertinnen und Experten im Alliierten- und Volkertviertel, wie Begrünung gelingt und informieren über Fördermöglichkeiten. WIEN/LEOPOLDSTADT. Begrünte und entsiegelte Innenhöfe können in dicht bebauten Stadtvierteln nicht nur für eine angenehme Abkühlung an heißen Tagen, sondern auch die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner steigern. Genau...

Das Hotel Stefanie in der Taborstraße 12 feiert 425-jähriges Bestehen. | Foto: Asio otus/Wikimedia
4

Besteht seit 1600
Hotel Stefanie in der Taborstraße feiert 425. Geburtstag

Das Hotel Stefanie in der Taborstraße 12  feiert seinen 425. Geburtstag. Das familiengeführte Traditionshaus beherbergte schon kaiserliche Gäste. WIEN/LEOPOLDSTADT. Das Hotel Stefanie, Wiens ältestes Hotel, begeht in diesen Tagen seinen 425. Geburtstag. Gegründet wurde es am 8. Juli 1600 ursprünglich unter dem Namen "Weiße Rose". Heute wird das Vier-Sterne-Haus in vierter Generation von der Familie Schick geführt.  Ursprünglich lag das Haus knapp außerhalb der damaligen Wiener Stadtmauer und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.