"Der tote Panther"
Leopoldstädter Autor veröffentlicht ersten Krimi

- Der Leopoldstädter Kornel Kreidenhuber hat den Krimi "Der tote Panther" veröffentlicht.
- Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
- hochgeladen von Marlene Graupner
Der Leopoldstädter Kornel Kreidenhuber veröffentlichte kürzlich sein erstes Buch. In seinem Krimi verbindet er Verbrechen mit psychologischen Motiven.
WIEN/LEOPOLDSTADT. "Mit Kreidenhuber macht man keinen Riss", sagt er und lacht. Deshalb nennt sich Kornel Kreidenhuber als Autor lieber Kornelius Taxenbach. Inspiriert wurde er dazu von seinem Vornamen und jenem Ort in Salzburg, aus dem seine Familie stammt. Seit vielen Jahren lebt und arbeitet er in der Leopoldstadt. Sein Brotberuf ist die Unternehmensberatung. Die Schriftstellerei war für ihn lange Zeit ein Nebenprojekt, bis daraus ein Buch entstand.
"Der tote Panther" ist ein Krimi. In dessen Mittelpunkt steht Peter, der gerade eine Psychotherapie absolviert. Was mit einem Techtelmechtel in einem Stundenhotel beginnt, nimmt eine überraschende Wendung. Es ist eine Geschichte über innere Zerrissenheit, Identität und Machtverhältnisse.
Ein Gedicht von Rilke
Kreidenhuber legt den Fokus nicht auf den Tathergang, sondern auf die Charaktere und ihre Beweggründe. Besonders interessiert ihn die psychologische Seite – das, was den Menschen antreibt. "Philosophie und Psychologie interessieren mich seit meiner Matura, nicht aus persönlicher Erfahrung, aber als Thema."

- "Der tote Panther" ist Kreidenhubers erster Krimi.
- Foto: Novum Verlag
- hochgeladen von Marlene Graupner
Das Gedicht "Der Panther" von Rainer Maria Rilke ist nicht nur titelgebend, sondern auch ein Leitmotiv: "Ich hätte den Gefühlszustand meines Protagonisten nicht besser beschreiben können. Diese Gefangenschaft, ohne sie zu bemerken, ist genau sein Zustand. Rilke hat das schon vor über 120 Jahren auf den Punkt gebracht."
Inspiration aus dem Alltag
Kreidenhuber stammt aus Salzburg und hat zwischendurch in Graz und Linz gelebt. Heute ist Wien seine Heimat. Dass der 2. Bezirk auch ein Schauplatz seines Romans ist, ist kein Zufall. Vieles, das ihn als Beobachter interessiert, findet direkt vor seiner Haustür statt.
Mehr als zwei Jahre lang und mit einigen Unterbrechungen hat der Leopoldstädter an seinem Krimi geschrieben – nicht aus Unsicherheit, sondern weil das Schreiben für ihn nicht im Mittelpunkt stand. "Ich habe mich nie selbst unter Druck gesetzt. Wenn ich nicht schreiben wollte, habe ich es gelassen", sagt er. Nach und nach wurde aus einzelnen Szenen ein Roman. Inspiration findet Kreidenhuber auch im Alltag: "Als Unternehmensberater habe ich viel mit Menschen zu tun. Natürlich fließen da Erlebnisse, Gespräche oder Dynamiken mit ein, aber nie eins zu eins." An seinem Nachfolgeroman arbeitet Kreidenhuber bereits. Die Charaktere aus "Der tote Panther" sollen darin zurückkehren – wie und wann genau, das verrät er jedoch noch nicht.
"Der tote Panther" ist im Novum Verlag erschienen und kostet 22,90 Euro. Erhältlich unter www.novumverlag.com. Mehr Infos zum Autor auf Instagram unter @korneliustaxenbach
Mehr News aus der Leopoldstadt:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.