Leopoldstadt - Reisen

Beiträge zur Rubrik Reisen

Ein wesentliches Merkmal für die Urlaubsauswahl: Kulinarik spielt auf Reisen eine große Rolle. | Foto: Burrows/Unsplash
4

Kulinarik, Gesundheit & Wertschöpfung
Wie der Tourismus bis 2030 unser Leben prägt

Wie werden wir in den kommenden Jahren reisen? Eine aktuelle Trendanalyse zeigt: Bis 2030 verändern sich unsere Urlaubsgewohnheiten spürbar. Wir haben die wichtigsten Trends für euch gesammelt. Die Künstliche Intelligenz wird zum persönlichen Reiseberater, virtuelle Vorschauen werden Standard und Wellness sowie Nachhaltigkeit prägen die Destinationen. Und ein Thema zieht sich wie ein roter Faden durch die Erwartungen von Reisenden: die Kulinarik. Die aktuelle Kulinarikstudie der...

  • Roland Reischl
Foto: Bild von Anja auf Pixabay
2

Die besten Tipps für einen unvergesslichen Winterurlaub in den Alpen

Ein Winterurlaub zwischen glitzernden Schneefeldern und imposanten Berggipfeln fasziniert seit jeher zahlreiche Reisende, die nach abwechslungsreichen Abenteuern suchen. In den Alpen verschmelzen verschneite Täler, ruhige Ortschaften und bestens ausgebaute Wintersportareale zu einem einzigartigen Gesamterlebnis. Ein sorgfältiges Maß an Vorbereitung Eine akribische Packliste verhindert das Vergessen wichtiger Kleinigkeiten, angefangen bei wärmenden Kleidungsstücken bis hin zu Tagesproviant....

  • Wien
  • Unternehmen im Zoom
Anzeige
Foto: Foto von Yash Gupta auf Unsplash
2

Unvergessliche Erlebnisse: Wilde Tiger auf einer Safari in Indiens Ranthambore Nationalpark

Haben Sie Ihren nächsten Urlaub schon geplant? Wie wäre es mit einer Reise nach Indien? Das asiatische Land ist mit circa 1,4 Milliarden Einwohnern aktuell das einwohnerreichste Land der Erde. Auf einer Fläche von rund 3,3 Millionen km² hat das Land alles für eine erlebnisreiche Reise zu bieten. Von wunderschönen tropischen Sandstränden mit Kokospalmen bis hin zu atemberaubenden Gebirgslandschaften im Himalaya Gebirge. Auch kulturell und kulinarisch gibt es viel zu entdecken. Der Ranthambore...

  • Wien
  • Unternehmen im Zoom
Anzeige
Isola di San Giorgio Maggiore in Venedig aus der Vogelperspektive | Foto: Fondazione Giorgio Cini
11

Italien abseits der Pfade
Touristische Highlights von Palermo bis Rom

Vier der beliebtesten Städte Italiens wollen wir in diesem Artikel abseits der klassischen Touristenrouten erobern. 1. Jugendstil in Palermo Palermo, die Hauptstadt Siziliens, vereinigt Stile aller Epochen in sich. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zog es Künstler und Architekten nach Palermo, wo die Wirtschaft gerade  boomte. Der damalige Reichtum spiegelt sich heute noch in den prächtigen Jugendstilbauten wider. Unsere Route beginnt am Villino Florio, der märchenhaft anmutenden Villa...

  • Wien
  • Sandra Ritzberger
Anzeige
Radfahren auf der Castelluccio-Hochebene in Umbrien | Foto: Umbria Region
12

Italien
Das Paradies für Outdoor-Fans

Italien ist ein wahres Paradies für Aktivurlauber - Natur pur und jede Menge Abenteuer bilden eine reizvolle Kombination. Stolze Berge, unberührte Wälder, zauberhafte Lagunen, Meeresschutzgebiete und Nationalparks laden Sommer wie Winter zu den tollsten Aktivitäten ein - vom Vulkan-Trekking bis zum Skifahren, vom Kitesurfen über das Mountainbiking bis zur gemütlichen Genuss-Wanderung bleiben keine Wünsche offen. Hier eine kleine Auswahl an Highlights aus den schönsten Regionen - aber bedenken...

  • Wien
  • Sandra Ritzberger
Anzeige
Foto: APT Servizi
19

Emilia Romagna
Nachhaltiger und familienfreundlicher Sommerurlaub

Dank der neuen saisonalen Verbindung Wien-Ancona der ÖBB ist die wundervolle Region Emilia Romagna nur mehr den berühmten Katzensprung entfernt - und das zu höchst umweltfreundlichen Bedingungen! Die Emilia Romagna zieht sich im Norden Italiens von den Apenninen bis zum Po. Mittelalterliche Städte, reichhaltige Gastronomie und romantische Badeorte machen die Beliebtheit der Region aus. Die Hauptstadt Bologna mit ihrer Universität aus dem elften Jahrhundert ist schon längst mit dem Zug direkt zu...

  • Wien
  • Sandra Ritzberger
Anzeige
Foto: ENIT
10

Kultur und Gastronomie
Die schönsten Genuss-Orte und Lokale Italiens

Italien verbindet man nicht nur mit traumhafter Landschaft, Urlaub, Kunst und Kultur - sondern auch mit Genuss. Die Vereinigung „Locali Storici d´Italia“ vereint rund 200 der ältesten und traditionsreichsten Hotels, Cafés, Restaurants, Konditoreien - Symbolorte für die Kultur, Gastronomie und Gastfreundschaft Italiens und zu jeder Zeit stilvoller Treffpunkt berühmter Persönlichkeiten. Neun dieser Legenden wollen wir Ihnen hier vorstellen. Antico Caffé Greco, Rom: Das Antico Caffé Greco ist...

  • Wien
  • Sandra Ritzberger
Anzeige
Foto: Ennevi, courtesy of Fondazione Arena di Verona
10

Italien und die Musik
Das Land der Festivals und Opern

Musik und Kunst sind in Italien in jeder Form allgegenwärtig: dies beginnt schon bei der melodiösen Sprache, die nicht von ungefähr immer noch DIE Sprache in der Musik ist. Wer klassische Musik liebt, der findet nirgendwo ein größeres Angebot an Festivals und Opern. Musikalische Hochgenüsse versprechen auch die vielen Festivals, die während der Sommermonate ihre Besucher mit ihren ebenso abwechslungsreichen wie vielschichtigen Programmen immer wieder faszinieren. Laue Sommernächte, erstklassige...

  • Wien
  • Sandra Ritzberger
Anzeige
Ischia aus der Vogelperspektive | Foto: Gianni Mattera/ www.giannimattera.it
1 15

Ischia
Das Paradies im Golf von Neapel

Die Inseln Italiens haben eines gemeinsam: ihren außergewöhnlichen Charme und dazu noch jede Menge Sonnenstunden das gesamte Jahr über. Steile Klippen und liebliche Orangenhaine, makellose Traumstrände und Geschichte, soweit das Auge reicht - sagenhafte 800 Inseln gehören zu Italien. Eine Insel, die man mindestens einmal im Leben besucht haben sollte, ist zweifelsohne Ischia. Am nördlichen Ende des Golfs von Neapel gelegen, wartet sie mit geradezu jenseitiger Schönheit auf. Die größte der...

  • Wien
  • Sandra Ritzberger
Anzeige
Castelmezzano in der Region Basilikata | Foto: Archivio Fotografico APT Basilicata
1 12

Slow Travel in Italien
Wie man entschleunigt und bewusst seinen Urlaub erlebt

Immer mehr Menschen wollen im Urlaub entschleunigen und Land und Leute bewusst und mit allen Sinnen entdecken und erleben. Italien hat dafür eine große Palette an Möglichkeiten. Der Trend reicht vom nachhaltigen Reisen bis hin zum green und slow tourism, einem Aufenthalt in Einklang mit Natur und Menschen, um das Ursprüngliche und Authentische kennen zu lernen. 25 Nationalparks und etliche regionale Naturschutzgebiete garantieren Naturerlebnisse abseits der Touristenpfade, bei denen man die...

  • Wien
  • Sandra Ritzberger
Anzeige
Foto: Hotel Beethoven Wien
3 6 Aktion 36

Gewinnspiel
2 Nächte für 2 Personen im wunderschönen Boutiquehotel Beethoven Wien zu gewinnen!

Das Vier-Sterne-Haus liegt eingebettet in Kultur und Kulinarik am „bohemian“ Naschmarkt, gegenüber dem Papagenotor am Theater an der Wien, nur wenige Gehminuten von der Oper, dem Museumsquartier, den traditionsreichsten Wiener Kaffeehäusern und den großen Einkaufsstraßen entfernt. Barbara Ludwig, in Wien respektvoll auch „die Ludwig vom Beethoven“ genannt, führt das kleine, feine Haus aus der Gründerzeit, das mit seinen hohen Räumen, den Stuckdecken und einem augenzwinkernden Hauch von...

13.02.2020 Die Pyramide in Koh Ker
12 5 40

Eine Reise im Schatten des Coronavirus um den Tonle Sap See in Kambodscha
Reste der Stadt des Glanzes in Koh Ker(4)

Unsere Reise führte uns jetzt aus Kampong Tom hinaus auf eine schmalen Straße in den Norden zu den Tempeln von Koh Ker. Aus dem fahrenden Auto sahen wir ein landwirtschaftlich genutztes Gebiet mit Reisfeldern, Gummibäume und Palmen.  Vereinzelt waren auch Kühe und Wasserbüffel zu sehen. Neben der Straße sahen wir die Flammen von absichtlich gelegten Bränden, die das Unterholz und die Sträucher verbrannten. Nach unserem Besuch der alten Tempel der Stadt Isanapura in Sambor Prei Kuk, die aus der...

12.02.2020 Detail aus der Zentralgruppe Prasat Tao in Prei Kuk dem alten Isnapura
10 6 42

Eine Reise im Schatten des Coronavirus um den Tonle Sap See in Kambodscha
Über Vogelspinnnen und die Tempel von Isanapura(3)

Wir wunderten uns, dass wir bei unserer Besichtigung des Königspalastes in Phnom Penh am Vortag relativ wenige Besucher sahen. Wahrscheinlich, vermuteten wir, war der Grund  dafür das Reiseverbot für Chinesen wegen dieses berüchtigten Coronavirus. Bei unserer Abreise in Wien war es praktisch unmöglich Atemschutzmasken zu bekommen. Welches Ausmaß diese Krise noch annehmen würde, war uns jetzt noch nicht bewußt. Wir verließen also Stadt und Provinz Phnom Penh in Richtung  Kampong Tom. Pause...

Aufnahme 11.02.2020: Im Königspalast ist an jedem Wochentag eine andere Farbe der Kleidung vorgeschrieben
14 7 40

Eine Reise im Schatten des Coronavirus um den Tonle Sap See in Kambodscha
Die Stadt PHNOM PENH (2)

Nach unserem Abschied von Phuket flogen wir nach Bangkok, dort mussten wir in eine andere Maschine  nach Phnom Penh umsteigen. Wir erreichten zwar den Anschlussflieger, aber unser Gepäck schaffte es nicht mehr. In einem idyllischen Hotel verbrachten wir die erste Nacht ohne unsere Koffer. Aber in der Früh war die Welt wieder in Ordnung und die Koffer standen im Hotel bereit. Phnom Penh liegt im Süden des Tonle Sap Sees, den wir ja im Zuge unsere Rundreise komplett umrunden werden. Dieser See...

Foto vom 05.02.2020 Thailand Kamala Beach eine Perlhalstaube
11 6 29

Eine Reise im Schatten des Coronavirus um den Tonle Sap See in Kambodscha
Einstimmung in Phuket (THAILAND) (1)

Thailand soll ja ein Paradies für ausländische Pensionisten sein, solange sie ihre Aktivität dadurch beweisen können, dass sie nach 90 Tagen ausreisen und danach wieder einreisen und  dabei auch genügend Geld ( oder einen Pensionsbescheid ) vorweisen können. Wir haben so einen Rentner an seinem Geburtstag in Phuket besucht und deshalb stand unser Reisetermin schon lange vorher fest. Anschließend planten wir die Rundreise in Kambodscha. Wir rechneten mit vielen Besuchern bei den berühmten...

Öffentlich zugängliche Daten der Verkehrsauskunft Österreich könnten die Planung von Reisen einfacher gestalten. | Foto: Mike Kotsch
1

Reise
Verkehrsdaten vielleicht bald öffentlich zugänglich

Die neue Regierung plant Verkehrsdaten öffentlich zugänglich zu machen. Das könnte nicht nur für Pendler Vorteile haben. ÖSTERREICH (red.) Die Verkehrsauskunft Österreich (VAO) sammelt, kurz gefasst, jegliche Daten über Mobilität: von ÖBB, Asfinag bis Rad Tirol findet man hier fast alle Verbindungen. Dieses Service kostet allerdings und das nicht wenig. Um den Zugriff auf diese Daten zu erleichtern und somit mehreren Diensten zu ermöglichen, eine Auskunft über die Verkehrssituation zu geben,...

Wer rechtzeitig daran denkt, kann mit Frühbucherrabatten ordentlich sparen. | Foto: John Schnobrich
1

Reiseplanung
Früh buchen und Vorteile genießen

Ist die Entscheidung gefallen, wo man den wohlverdienten Urlaub verbringen möchte, kann man sich, mit einer rechtzeitigen Buchung, einiges an Kosten ersparen. ÖSTERREICH (red.) Profitieren kann man nämlich nicht nur bei Last-Minute-Angeboten, sondern eben auch von Frühbucherrabatten. Diese können bei manchen Reiseanbietern bis zu 70 Prozent ausmachen. Für die Hauptsaison im Sommer sucht man am besten schon im Winter nach dem günstigsten Angebot und sichert sich so auch die besten Plätze....

Richtig vorbereitet kann der Urlaub entspannt starten. | Foto: Daniela Dimitrova
1

Reiseplanung
Entspannt in den Urlaub mit der richtigen Planung

Um nicht aus der Hektik des Alltags in den Urlaubsstress zu geraten, will dieser richtig geplant sein. ÖSTERREICH (red.) Dabei ist es nicht nur wesentlich die Unterkunft oder die Möglichkeiten vor Ort zu erörtern und gegebenenfalls Reservationen zu tätigen. Achte besonders darauf in der Arbeit rechtzeitig deine Pläne bekannt zu geben, damit es nicht zu Engpässen kommt und du mit einem schlechten Gewissen in den Urlaub starten müssen. Vergewissere dich auch, dass deine Reisedokumente nicht...

Italien erfreut sich seit 50 Jahren großer Beliebtheit. | Foto: Daniil Vnoutchkov
2

Reise
Das Reiseverhalten der Österreicher

Welche Vorlieben Österreicher in Punkto Urlaub haben, erhebt die Statistik Austria seit 50 Jahren. ÖSTERREICH (red.) Bereits 68,3 Prozent der Österreicher bevorzugen bei mehr als vier Nächten einen Auslandsaufenthalt, allerdings ist die Bereitschaft dafür eine lange Strecke zurückzulegen eher gering. Fernreisen außerhalb Europas und der Türkei werden zwar immer beliebter, liegen mit ca. 12 Prozent aber noch immer weit hinter Italien, dem Spitzenreiter der Destinationen. Mit 20,7 Prozent ist der...

1

BUCH TIPP: Wolfgang Rössig – "HOLIDAY Reisebuch: Zur richtigen Zeit am perfekten Ort"
Reise-Inspirationen für's ganze Jahr

Jedes Jahr stellt sich wieder die Frage, wohin es in den Urlaub gehen soll. Wo wäre es zu welcher Jahreszeit wohl am schönsten? Ein Buch mit Reiseinspirationen für jeden Monat, mit herausnehmbarer Drehscheibe als Traumziel-Finder – eine echt praktische Erfindung. Viel Spaß bei der Planung! Travel House Media, 320 Seiten, 25,70 € ISBN 978-3-8342-3046-1

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
10.07.2019 der vulkanischer Strand und das stürmische Regenwetter erzeugen diese mystische Stimmung.
 (Kap Dyrholaey)
21 11 73

Vulkane und Geysire
Island Rundreise

Nach unserer Reise zu den Vulkanen Siziliens folgte jetzt eine Rundreise auf der Vulkaninsel Island. Seit etwa 17-20 Millionen Jahre gibt es erst diese Insel und sie liegt auf der Plattengrenze zwischen der Eurasischen und der Nordamerikanischen Kontinentalplatte. Die Zentralspalte zieht sich quer durch die Insel. Deshalb gibt es hier einige vulkanisch aktive Zonen und manchmal bricht auch ein Vulkan aus und macht dem Flugverkehr Probleme ( z.B. der Eyjafjallajökull = „Inselberge-Gletscher“ im...

07.06.2019 Blick auf den Ätna. Deutlich sind auch einige Nebenkrater zu sehen.
18 12 31

Sizilien
Vulkane - Ätna und die Liparische Inseln

Bei unserer Sizilien - Rundreise besuchten wir natürlich auch die aktiven Vulkane. Zu Beginn war es gleich der Ätna. Er ist der höchste aktive Vulkan Europas ( über 3300 Höhenmeter) mit mehreren Gipfelkrater und etwa 400 Nebenkrater. Der Gebirgsstock des Ätna nimmt eine Fläche von rund 1250 Quadratkilometer ein und hat einen Umfang von etwa 250 Kilometer. Die hohe vulkanische und seismischer Aktivität wird durch die Subduktion der afrikanischen unter die europäischen Kontinentalplatten...

Foto: © Benevento Verlag
1 1

BUCH TIPP: Maximilian Reich – "Reisemuffel an Bord"
Ein Stubenhocker fliegt um die Welt

Daniel Klopfbichler bleibt sehr gerne in seiner Komfortzone und scheut sich vor Reisen und Abenteuer. Leider hat er nun das Problem, zu wenig Geld für die Miete zu haben, also muss er ein Angebot einer Zeitschrift annehmen: Er soll eine Reisekolumne schreiben. Dadurch wird der Reisemuffel doch noch zum Abenteurer – sag niemals nie! Ein kurzweiliges und spannendes Lesevergnügen für die Reise! Benevento-Verlag, 288 Seiten, 16 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
11.06.2019 Kathedrale von Cefalu vor dem Felsen, der ihr im Hintergrund Deckung gibt
21 13 19

SIZILIEN
Kathedralen der Normannen - Cefalu und Monreale

Nach Messina nähern wir uns jetzt auf unserer Sizilienreise dem absoluten Höhepunkt der normannischen Kathedralen - Monreale. Doch vorher besuchen wir noch die Stadt Cefalu, wo der erste Sizilianische Normannenkönig Roger II, der Sage nach in Seenot landete und den idealen Platz für seine Kathedrale fand - geschützt durch einen Felsen mit Blick zum Meer. In der Kathedrale wurde eine Mischung aus byzantinischer, arabischer und lateinischer (römischer) Kunst realisiert. Mit dem Bau wurde 1131...

Das Klimaticket ermöglicht die unbegrenzte Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel innerhalb eines bestimmten Gebiets – sei es österreichweit oder nur regional. | Foto: symbolfoto: pixabay
3

Klimaticket wird teurer
Was Pendler in Österreich jetzt wissen müssen

Das Klimaticket galt lange als Erfolgsmodell für umweltfreundliche Mobilität. Doch nun sorgt eine deutliche Preiserhöhung für Gesprächsstoff: Ab dem Jahreswechsel müssen Öffi-Nutzerinnen und -Nutzer in ganz Österreich – besonders in Wien und Oberösterreich – deutlich tiefer in die Tasche greifen. ÖSTERREICH. Das Klimaticket ermöglicht die unbegrenzte Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel innerhalb eines bestimmten Gebiets – sei es österreichweit oder nur regional. Die Idee dahinter: Menschen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Zwischen den Angeboten gibt es große Preisunterschiede, wie eine Untersuchung von wellness-hotel.info kürzlich herausfand. | Foto: Peopleimages/Panthermedia
3

Zwischen 388 bis 1.980 Euro
Enorme Preisunterschiede für Wellness-Fans

Wer in Österreich 2025 auf Entspannung im Wellnesshotel hofft, erlebt eine überraschend breite Preisspanne – und erfährt, worauf es bei der Auswahl wirklich ankommt.​ ÖSTERREICH. Eine aktuelle Analyse des Portals wellness-hotel.info umfasst 276 Angebote und belegt: Für ein Wellnesswochenende zu zweit werden in heimischen Hotels zwischen 388 und 1.980 Euro verlangt – je nach Ausstattung, Region und Gästezufriedenheit. Im Mittel kosten zwei Nächte im 4-Sterne-Haus inklusive Halbpension und Spa...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Ab 16. Oktober fährt die italienische Fernbuslinie Itabus auch nach Österreich. Täglich. werden zwei Fahrten werden u. a. ab Rom, Florenz, Venedig, Udine nach Klagenfurt angeboten.  | Foto: Pixaay/MARTINOPHUC
2

Busreisen
Italienischer Anbieter Itabus fährt nach Österreich

Der italienische Fernbusanbieter Itabus, der in seinem Heimatland als direkter Konkurrent von Flixbus auftritt, erweitert sein Streckennetz und nimmt ab dem 16. Oktober Verbindungen nach Österreich auf. Im Fokus der Expansion stehen die steirische Landeshauptstadt Graz sowie die Kärntner Städte Klagenfurt und Villach. ÖSTERREICH. Das neue Angebot umfasst täglich jeweils zwei Fahrten zu den österreichischen Zielen. Nach Klagenfurt fahren die Busse unter anderem von Rom, Florenz, Venedig und...

  • Adrian Langer
Fast die Hälfte aller österreichischen Familien kehrt zu den Urlaubsorten ihrer eigenen Kindheit zurück. | Foto: Holidu
3

Trends im Familienurlaub
Österreicher bleiben Heimat und Italien treu

Fast die Hälfte aller österreichischen Familien kehrt zu Urlaubsorten der eigenen Kindheit zurück. Neun von zehn Familien planen für die nächsten zwölf Monate mindestens eine gemeinsame Reise. ÖSTERREICH. Die Reiselust österreichischer Familien ist ungebrochen. Das zeigt eine repräsentative Studie des Marktforschungsinstituts Ipsos mit mehr als 1.000 Befragten. Der sogenannte "Nostalgie-Tourismus" erlebt einen deutlichen Aufschwung. 49 Prozent der Befragten gaben an, zumindest gelegentlich an...

  • Adrian Langer

Beiträge zu Reisen aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.