Zwischen 388 bis 1.980 Euro
Enorme Preisunterschiede für Wellness-Fans

Zwischen den Angeboten gibt es große Preisunterschiede, wie eine Untersuchung von wellness-hotel.info kürzlich herausfand. | Foto: Peopleimages/Panthermedia
3Bilder
  • Zwischen den Angeboten gibt es große Preisunterschiede, wie eine Untersuchung von wellness-hotel.info kürzlich herausfand.
  • Foto: Peopleimages/Panthermedia
  • hochgeladen von Adrian Langer

Wer in Österreich 2025 auf Entspannung im Wellnesshotel hofft, erlebt eine überraschend breite Preisspanne – und erfährt, worauf es bei der Auswahl wirklich ankommt.​

ÖSTERREICH. Eine aktuelle Analyse des Portals wellness-hotel.info umfasst 276 Angebote und belegt: Für ein Wellnesswochenende zu zweit werden in heimischen Hotels zwischen 388 und 1.980 Euro verlangt – je nach Ausstattung, Region und Gästezufriedenheit. Im Mittel kosten zwei Nächte im 4-Sterne-Haus inklusive Halbpension und Spa diesen Herbst etwa 560 Euro, während die 5-Sterne-Superior-Hotels durchschnittlich 1.200 Euro pro Paar veranschlagen. Auffällig sind teils größere Unterschiede innerhalb derselben Kategorie: Ein luxuriöses Fünf-Sterne-Haus kann günstiger sein als manches Vier-Sterne-Hotel.​

Wellnessprofi Christoph Reichl empfiehlt einen kritischen Preisvergleich, besonders für anspruchsvolle Erholungssuchende: Nicht allein die Sterne, sondern auch Extras, Lage und Inklusivleistungen bestimmen den tatsächlichen Wert des Angebots.​

680 Euro kostet ein Wellness-Wochenende in Österreich durchschnittlich.  | Foto: Hotel Post
  • 680 Euro kostet ein Wellness-Wochenende in Österreich durchschnittlich.
  • Foto: Hotel Post
  • hochgeladen von Adrian Langer

Award-Hotels: Premium zahlt sich aus

Die vom Branchenportal ausgezeichneten Top 100 Wellnesshotels in der Alpenregion glänzen nicht nur mit konstant hoher Gästezufriedenheit, sondern auch mit gehobenem Preisniveau. Durchschnittlich 860 Euro für zwei Nächte investieren Paare in einen Aufenthalt bei einem Award-Hotel – das sind rund 27 Prozent mehr als in vergleichbaren Häusern ohne Auszeichnung, aber auch mit entsprechend zufriedenstellendem Verwöhnprogramm.​

Die aktuelle Bestenliste 2026 wird von Südtiroler und Tiroler Hotels dominiert, darunter das Spa Relax Hotel Erika in Dorf Tirol und das Alpenresort Schwarz in Mieming. Insgesamt steigert der Wellness-Award die Sichtbarkeit jener Hotels, die konsequent auf Qualität, Innovation und exklusiven Service für Gäste und Gästinnen setzen.

Die Top 10 des wellness-hotel.info Awards 2026

1. Spa & Relax Hotel Erika, Dorf Tirol (Trentino-Südtirol)
2. Hotel | Chalet Das Alpenschlössel, St. Martin in Passeier bei Meran (Trentino-Südtirol)
3. Alpenresort Schwarz, Mieming (Tirol)
4. Wellness- & Sporthotel Jagdhof, Röhrnbach (Bayern)
5. Lake Spa Hotel Seeleiten, Kaltern (Trentino-Südtirol)
6. Fayn garden retreat hotel, Algund - Meran (Trentino-Südtirol)
7. Hotel Giardino Marling, Marling (Trentino-Südtirol)
8. Feldhof DolceVita Resort, Naturns bei Meran (Trentino-Südtirol)
9. Held - Hotel & SPA, Fügen (Tirol)
10. Weinegg Wellviva Resort, Eppan (Trentino-Südtirol)
Das gesamte Ranking der Top 100: www.wellness-hotel.info/award
Die Top 10 des wellness-hotel.info Awards 2026 in Österreich:

1. Alpenresort Schwarz, Mieming (Tirol)
2. Held - Hotel & SPA, Fügen (Tirol)
3. Hotel Kaiserhof, Ellmau (Tirol)
4. Almwellness-Resort Tuffbad, St. Lorenzen im Lesachtal (Kärnten)
5. Hotel & Spa Der Steirerhof, Bad Waltersdorf (Steiermark)
6. Aktiv- & Wellnesshotel Bergfried, Tux (Tirol)
7. Genießer-Hotel Theresa, Zell am Ziller (Tirol)
8. Das Edelweiss Salzburg Mountain Resort, Großarl (Salzburg)
9. Hotel Nesslerhof, Großarl (Salzburg)
10. Wohlfühlresort Peternhof, Kössen (Tirol)

Das könnte dich auch interessieren:

Dorfhotel Fasching rangiert unter Top-8-Wellnesshotels
Vila Vita Pamhagen ist eines der besten Wellnesshotels
Günstig relaxen in Oberösterreich
Zwischen den Angeboten gibt es große Preisunterschiede, wie eine Untersuchung von wellness-hotel.info kürzlich herausfand. | Foto: Peopleimages/Panthermedia
680 Euro kostet ein Wellness-Wochenende in Österreich durchschnittlich.  | Foto: Hotel Post
Neben Ausstattung und Service beeinflussen auch Faktoren wie Nachfrage und Inklusivleistungen den Preis.  | Foto: Unsplash

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.