Video

Beiträge zum Thema Video

4:01

Flashback
Filmpremiere, Gründerzeithaus vor Abriss & Gedenken an Lugner

Trotz des verlängerten Wochenendes war in Wien wieder jede Menge los. Die Top-News hier im Überblick. Gründerzeithaus vor AbrissFehlende Barrierefreiheit: Proteste nach Umgestaltung einer HundezoneStartschuss für Wiener FrauenstiftungPremiere für "Das Kanu des Manitu"1. Todestag: Gedenken an Richard LugnerBettel-Alm: Firma hinter Kult-Lokal ist pleiteEvent-Tipp der Woche: Neustifter Kirtag in Döbling

  • Wien
  • Barbara Schuster
4:18

Flashback Wien
Gastro-Insolvenz, Wahlanfechtung & CBD-Shops in Not

In unserem Nachrichtenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" haben wir die wichtigsten Meldungen der Woche zusammengefasst. Kult-Restaurantkette Wienerwald ist insolventBezirksvertretungswahl in Simmering wird angefochtenRollstuhl- und Fahrradpark am Wienerberg eröffnetSchlechte Juli-Bilanz: Umsatzeinbußen bei Open-Air-EventsIllegaler Villa-Abriss sorgt für AufruhrCBD-Shops in ExistenzangstBlumenbeet im Gemeindebau nach 25 Jahren zerstörtAlle aktuellen News aus Wien gibt es tagesaktuell...

  • Wien
  • Barbara Schuster
4:15

Flashback
Neue Waffenverbotszone, insolvente Burgerkette & "Rollerbanden"

Von neuer Waffenverbotszone bis Bankomatsprenger: Hier kommen die wichtigsten News der Woche aus Wien. Yppenplatz ab sofort WaffenverbotszoneBankomatsprengungen: "Rollerbanden" gefasstPost lässt Künstler Briefkästen gestaltenMutterkonzern der veganen Burgerkette "Swing Kitchen" ist insolventNeue Fernkältezentrale eröffnetBienenfestival "Melissa" am KarlsplatzTestfahrt für neue Bim-Linie 12 gestartetAlle aktuellen News aus Wien gibt es tagesaktuell unter MeinBezirk.at/Wien. → Hier geht’s zu den...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Im Internet ist eine Aufnahme aufgetaucht, in der ein Mann bzw. Jugendlicher am Ende einer S-Bahn-Garnitur hängt. (Archiv) | Foto: ÖBB/Wolfgang Werner
1 3

Gefährliche Aktion
Video zeigt Zug-Surfer auf Wiener S-Bahn hängend

Ein zuletzt publiziertes Video zeigt eine lebensbedrohliche Situation am Bahnhof Praterstern. Darauf zu sehen ist eine männliche Person, die sich am Ende einer fahrenden S-Bahn-Garnitur festhält. Solche "Surf"-Aktionen sind strengstens verboten und enden oft mit Schwerstverletzten. Erst im Herbst verstarben zwei Jugendliche bei einem ähnlichen Vorfall auf der U4. Aktualisiert am 31. Juli, um 16.23 Uhr WIEN. Die öffentlichen Nahverkehrszüge bringen Tag für Tag Zigtausende Wienerinnen und Wiener...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
4:19

Flashback Wien
Umstrittener Immo-Deal, Hasenpest & Misstrauensantrag

Was war diese Woche in Wien los? Wir haben die wichtigsten Nachrichten für dich zusammengefasst!  Wirbel um Airbnb-Bauprojekt HasenpestWerkstattbesuch bei LobmeyrVerpflichtende Awareness-Konzepte ab 2026Hotel Andaz steht zum VerkaufPilotprojekt in Mauer: Kunstrasen mit MaisFPÖ plant Misstrauensantrag gegen Hacker

  • Wien
  • Barbara Schuster
5:16

Flashback
Waffenverbotszone, Demo gegen Identitäre & Altkleider-Klau

Von einer bunten Demo gegen rechts über die Bilanz der Waffenverbotszone in Innerfavoriten bis zu einem Baum, der nach seiner Fällung wieder nachwächst: Hier kommen die Top-News der Woche aus Wien! Straßenfest als Protest gegen Identitären-AufmarschInnenminister zieht Bilanz der Waffenverbotszone InnerfavoritenWas die Wiener von der Waffenverbotszone haltenGefällter Baum bringt Stockaustrieb hervorImmer mehr Plünderungen von AltkleidercontainernWiener Rotes Kreuz eröffnet neuen "Standort...

  • Wien
  • Barbara Schuster
v. l.: Kaufmännischer Geschäftsführer Hafen Wien Lehr, Wirtschaftsstadträtin Novak (SPÖ), technische Geschäftsführerin Hafen Wien Pulker-Rohrhofer und Geschäftsführer Wien Holding Gollowitzer. | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
Video 10

Bilanz zur "Warendrehscheibe"
Hafen Wien mit Rekordgewinn im Jahr 2024

Der Hafen Wien präsentierte 15 Stockwerke über dem Boden ihre Bilanz aus dem Vorjahr. Einheitlich euphorisch zeigten sich die Vertreter von Wien Holding und des Hafens, da man ein Rekordjahr verzeichnen konnte. Ebenso wurde über Nachhaltigkeit und die Filmstudios gesprochen.  WIEN. In schwindelerregenden Höhen – 15 Stockwerke über den Straßen Wiens – wurde am Montag eine Jahresbilanz präsentiert. Man könnte angesichts des Ausblicks in der Taborstraße 1 meinen, es geht um eine Flugbilanz des...

  • Wien
  • Philipp Scheiber
48 Briefträger nahmen am internationalen Wettbewerb teil.  | Foto: Filmarchiv Wien/Screenshot
Video 5

Kurioser Bewerb
Vor 70 Jahren gingen Briefträger im Prater um die Wette

Vor 70 Jahren wurde am WAC-Platz im Prater das internationale Wettgehen der Briefträger ausgetragen. Rund 50 Postboten aus zehn europäischen Nationen kamen nach Wien, um ihren Beruf mit Sport zu verbinden – auch ein Olympionike war unter ihnen.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Im Prater messen sich viele Sportlerinnen und Sportler – sei es beim traditionellen City Marathon, auf Tennisplätzen oder am Hockeyfeld. Vor 70 Jahren wurde der Platz des Wiener Athletiksport Clubs (WAC) in der Rustenschacherallee 9...

5:02

Flashback
Kampf der Parkplatz-Abzocke, neuer Pier 22 & Öffi-Baustellen

Was war diese Woche in Wien los? Welche Meldungen haben die Nachrichtenlage bestimmt? "Flashback - Wien in 5 Minuten" gibt einen Überblick! Kampf gegen die Parkplatz-AbzockeZweiter Abschnitt des Pier 22 eröffnetGrüne starten Petition für Erhalt der 365-Euro-JahreskarteQWien - neues Zentrum für queere GeschichteSommerbaustellen bei Wiener Linien und ÖBBHPV-Impfung noch bis Ende Juni gratis für unter 30-JährigeRegenbogenparade im Zeichen des GedenkensAlle aktuellen News aus Wien gibt es...

  • Wien
  • Barbara Schuster
4:43

Flashback
Wien trauert nach Amoklauf, Bombendrohung bei TU & Horrorhaus

Die Woche nach Pfingsten war ereignisreicher als erhofft: Was Wien bewegt hat und welche Nachrichten die Bundeshauptstadt in Atem gehalten haben, gibt es in unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten". Nach Amoklauf in Graz: Wien trauert um OpferBombendrohung gegen TU WienGemeinderat und Landtag konstituiert: Angelobung von Landeshauptmann LudwigToter bei Großbrand in der LandstraßeHorrorhaus in FavoritenNeueröffnung der Praterateliers nach SanierungChor der "Wiener...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die Bildhauerateliers des Bundes im Prater wurden den Künstlerinnen und Künstlern übergeben. | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
Video 20

Historische Pavillons
Praterateliers erstrahlen in neuem Glanz

Die Praterateliers, letzte Zeugnisse der Weltausstellung 1873, wurden in den vergangenen 14 Monaten umfassend saniert. Jetzt wurden die beiden Pavillons feierlich eröffnet. WIEN/LEOPOLDSTADT. Die traditionsreichen Bildhauerateliers des Bundes im Prater, einst errichtet für die Weltausstellung 1873, wurden nach einer umfassenden Sanierung offiziell an nationale und internationale Künstlerinnen und Künstler übergeben. Neben der denkmalgerechten Sanierung der bestehenden 16 Ateliers wurden sechs...

2:31

Flashback-Spezial
Alle Infos rund um die Wien-Wahl 2025

Am Sonntag entscheiden mehr als 1,3 Millionen Wahlberechtigte über die Zukunft Wiens und der 23 Bezirke. Unser Spezial-Flashback gibt eine Übersicht, was du alles wissen musst. WIEN. Am 27. April werden die Wienerinnen und Wiener zur Wahlurne gebeten. Gewählt wird der Gemeinderat (der in Wien zugleich auch der Landtag ist) sowie die 23 Bezirksvertretungen. Wer wird vom Wahlrecht Gebrauch machen, wer darf überhaupt was wählen und welche Themen sind für die Bevölkerung entscheidend? Flashback hat...

  • Wien
  • Barbara Schuster
4:59

Flashback Wien
Bauprojekt-Absage, Wasserrohrbruch & Ausländerwahlrecht

Trotz Osterferien war diese Woche einiges los! MeinBezirk hat die wichtigsten Nachrichten der Woche für dich zusammengefasst. Aus für Transgourmet-BauprojektWasserrohrbruch überflutet QuellenplatzGrößtes Hospiz Wiens in Liesing eröffnetAbfallwirtschaft: Fakten gegen Fake NewsUmfrage: Sollten nicht-österreichische Staatsbürger wählen dürfen?Neues Artenschatzhaus im Tiergarten SchönbrunnSpatenstich: So wird die S-Bahn-Station Breitensee umgestaltetDu willst keine aktuellen News aus Wien...

  • Wien
  • Barbara Schuster
5:14

Flashback
Kamera-Einfahrtssystem, K.o.-Tropfen & neue Sport Arena Wien

Eine Novellierung der Straßenverkehrsordnung soll eine kamerabasierte Einfahrt in den 1. Bezirk ermöglichen und die Innere Stadt damit verkehrsberuhigen. Was außerdem in Wien los war, haben wir in unserem Wochenrückblick zusammengefasst. Verkehrsberuhigte Innenstadt mit kamerabasierten ZufahrtskontrollenVienna Prevention Projekt: Wien setzt auf Prävention statt ReparaturmedizinWiener Start-up entwickelt K.o.-Tropfen-Testkit "Night Saver"ÖVP will Gesundheitshotline 1450 ausbauenSport Arena Wien...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Bürgermeister Michael Ludwig und Sportstadtrat Peter Hacker (v.l.; beide SPÖ) besichtigen die neue Sport Arena Wien in der Leopoldstadt. | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
Video 30

Eröffnung Juli 2025
Neue Sport Arena Wien für Breiten- und Spitzensport

Die neue Sport Arena Wien soll auf 13.000 Quadratmetern Raum für zahlreiche Sportarten bieten und sowohl dem Breiten- als auch dem Spitzensport dienen. Die Eröffnung der Sportstätte in der Leopoldstadt ist für Juli 2025 geplant. WIEN/LEOPOLDSTADT. Die neue Sport Arena Wien im 2. Bezirk nähert sich ihrer Fertigstellung. Am Donnerstag, 10. April, besichtigten Bürgermeister Michael Ludwig und Sportstadtrat Peter Hacker (beide SPÖ) die moderne, multifunktionale Sportstätte, die künftig als...

4:06

Flashback
Römisches Massengrab, Angriff auf FPÖ-Büro & Reparaturbon

Einiges los war diese Woche wieder in Wien. Damit ihr nicht den Überblick verliert, haben wir die wichtigsten Meldungen zusammengefasst! Römisches Massengrab in Simmering entdecktAngriff auf Meidlinger FPÖ-BüroPenzing hat jetzt einen Rudolf-Edlinger-Hof Aufregung um Argentinierstraße Wiener Reparaturbon ab sofort einlösbarWienerin lebt seit zwei Jahren in feuchter GemeindebauwohnungVinzenzhaus feiert 40. GeburtstagNoch mehr News aus Wien gibts auf MeinBezirk.at/Wien -> Hier gehts zu den...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Karl Kolarik, Silvia Lang, Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ) und Alexander Ruthner, Prokurist der Prater Wien GmbH bei der Saisoneröffnung im Prater. | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
Video 26

Saison 2025
Frühlingserwachen im Prater mit neuen Attraktionen

Im Johann-Strauss-Jahr startet der Prater im Dreivierteltakt in die neue Saison. Allerlei neue Attraktionen warten auf die Besucherinnen und Besucher, wie Österreichs größte Achterbahn, eine schaurige-schöne Geisterbahn oder eine neue Trampolin- und Actionhalle. WIEN/LEOPOLDSTADT. Unter dem Motto "Im Dreivierteltakt in die Saision 2025" startet der Prater anlässlich des 200. Geburtstags von Johann Strauss Sohn in die warme Jahreshälfte. Der Walzerkönig, der in der nahegelegenen Praterstraße...

5:00

Flashback
Tichy-Saisonstart, Joboffensive & Gruppenvergewaltigung

Keine Zeit gehabt, die Nachrichten in Wien zu verfolgen? Kein Problem! MeinBezirk hat die wichtigsten News der Woche zusammengefasst. SPÖ plant große Joboffensive für über 18-JährigeJugendbande soll Frau erpresst und vergewaltigt habenGrüner Öffi-Plan bis 2035Umgestaltungspläne für Landstraßer HauptstraßeLetztes Krokodil Mitteleuropas kam aus HernalsTunnelbohrmaschine am Gürtel eingetroffenTichy feiert SaisonstartStrauss-Jubiläumsjahr mit ÖBB-Log und Weltraumflug24 km neue Radwege geplant🚨 Hier...

  • Wien
  • Barbara Schuster
5:34

Flashback
Wienwert-Anklage, vereitelter Terroranschlag & Club-Comeback

Paukenschlag in Wien: Gegen zwei aktive Politiker wurde Anklage erhoben. Was diese Woche außerdem los war, gibts in unserem Wochenrückblick. Causa Wienwert: WKStA reicht Klage gegen SP-Nevrivy und VP-Mahrer ein14-Jähriger plante Terroranschlag am WestbahnhofNeue Ombudsstelle für Ärzte gegen "Hass im Netz"Rücktritt von Vizepräsidentin der Ärztekammer Wien Ehemaliges Sophienspital: Neuer Wohnbau feiert DachgleicheComeback für PratersaunaAbfallwirtschaft: Wien setzt bei Wohnbau auf Recycling25...

  • Wien
  • Barbara Schuster
WKO Spartenobmann Markus Grießler; Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky,  Bezirksvorsteher Alexander Nikolai und Bianca und Paul Kolarik beim Spatenstich der Luftburg - Kolarik im Prater. | Foto: Valentina Marinelic/MeinBezirk
Video 13

Millionenprojekt
Restaurant "Luftburg" im Prater präsentiert Umbaupläne

Das Restaurant "Luftburg – Kolarik im Prater" investiert sieben Millionen Euro in Nachhaltigkeit, ersetzt Gas durch eine Grundwasser-Wärmepumpe und erweitert die Photovoltaikanlage, um CO₂-Emissionen zu senken. Gleichzeitig wird auch der Mitarbeiterbereich ausgebaut und modernisiert. WIEN/LEOPOLDSTADT. Das Restaurant "Luftburg - Kolarik im Prater" setzt seinen Weg in Richtung Nachhaltigkeit fort. Mit einer Investition von sieben Millionen Euro wird der Betrieb ökologisch optimiert und der...

4:07

Flashback
U2 auf Schiene, Siemens schließt Werk & Würstelstand wird Welterbe

Was war diese Woche los in Wien? Wir haben die Top-News der Woche in unserem "Flashback" zusammengefasst! Siemens schließt Werk in FloridsdorfWiener Würstelstände jetzt KulturerbeWiedner Hauptstraße nach Umbau eröffnetU2 fährt ab 6. Dezember wieder auf der StammstreckeJudith Pühringer ist designierte Spitzenkandidatin der Grünen WienAngst um Bäume beim Palais Clam-GallasKlärschlammanlage für Phosphor-HerstellungNoch mehr News aus Wien gibts topaktuell auf MeinBezirk.at/Wien. → Hier geht’s zu...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Anzeige
2:25

Pflege und Sozialbetreuung
Zukunftsweisende Ausbildung in Hafendorf ab 14 Jahren

In der Höheren Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung in Hafendorf haben Jugendliche  ab 14 Jahren die Möglichkeit, zu umfangreichen Ausbildungen an der Schnittstelle zwischen Pflege, Sozialbetreuung und "Green Care". HAFENDORF. In Zusammenarbeit mit der Caritas-Schule in Graz wurde eine österreichweit neue Ausbildung zur Pflegeassistenz sowie zur Diplom-Sozialbetreuerin beziehungsweise zum Diplom-Sozialbetreuer für Familienarbeit am Standort ABZ Hafendorf ins Leben gerufen. Die Ausbildung...

4:23

Flashback
Kampf gegen Immo-Spekulanten, Aus für Kultlokal & Strauss-Museum

Was war diese Woche los in Wien? Wir haben alle wichtigsten Meldungen der Woche für euch zusammengefasst! Horrorhäuser: Stadt geht gegen Spekulationshäuser vorBermuda Bräu ist insolventNeues Johann-Strauss-MuseumU-Bahn-Surfer verstorbenGraffiti gegen WohnungslosigkeitNeuer Bettenintensivtransporter für Rettung Pier 22: Spatenstich für zweiten BauabschnittBG Zirkusgasse: Denkmalschutz trifft modernen SchulbauNoch mehr News aus Wien gibts topaktuell auf MeinBezirk.at/Wien. → Hier geht’s zu den...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Litschis und Heidelbeeren werden kurzerhand zu Augen im Drink. | Foto: M. Spitzauer
1 Video

Do-it-yourself-Video
Halloween-Rezepte zum Gruseln einmal anders

An Halloween dürfen schaurig-gute Snacks natürlich nicht fehlen. Wir haben drei Rezepte für euch, die euren Partygästen am 31. Oktober das Fürchten lehren.  WIEN. Wer die gruseligste Nacht des Jahres gemeinsam mit Freunden feiert, muss auch für das leibliche Wohl der Gäste sorgen. Im ersten Teil unserer Serie mit Halloween-Rezepten haben wir euch drei herzhafte Snacks vorgestellt (hier zum Nachlesen). Im zweiten Teil haben wir gesunde Paprikaköpfe, süße Gespenster und einen Grusel-Drink für...

  • Wien
  • Barbara Schuster

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 21. Januar 2026 um 18:00
  • Das MuTh - Konzertsaal, Bühne & Programm
  • Wien

Staged concert | Once upon a time

Interpret:innen Synesthetic Project (Ensemble) Nika Bauman (Querflöte, Künstlerische Leitung) Iva Casián-Lakoš (Violoncello) Sarah Maria Dragović (Viola) Tomaž Zevnik (Klarinette) Marko Ferlan (Gitarre, Kontrabass) Anna Bárbara Bonatto (Tanz) Rino Indiono (Tanz) Programm Werke von Luigi Boccherini, Franz Schubert, Béla Bartók, György Ligeti, Manuel de Falla, Giovanni Sollima, Oscar Antolí und trad. Musik aus Niederösterreich Empfohlen für alle ab 10 Jahren Angeregt von österreichischen und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Jeunesse - Musikalische Jugend Österreichs

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.