Leopoldstadt - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Anzeige

Krypto-Mining
Warum Computer heute Geld verdienen können

Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum oder Litecoin haben sich längst als fester Bestandteil der digitalen Finanzwelt etabliert. Während die meisten Diskussionen um Kurse, Wallets und Blockchain-Technologien kreisen, bleibt ein entscheidender Prozess oft unsichtbar: das Krypto-Mining. Hier wird durch Rechenleistung echtes Geld verdient – und zwar, indem spezialisierte Computer Transaktionen verifizieren und neue Blöcke auf der Blockchain erzeugen. Digitale Schwerstarbeit im...

  • Wien
  • Unternehmen im Zoom
Das Café "Harvest" am Karmeliterplatz 1 kämpft ums wirtschaftliche Überleben und bittet um Spenden. (Archiv) | Foto: Harvest
3

Spendenaufruf
Café "Harvest" in der Leopoldstadt kämpft ums Überleben

Das Café "Harvest" in der Leopoldstadt kämpft ums wirtschaftliche Überleben. Eine Spendenkampagne soll helfen, kurzfristige Liquiditätsengpässe zu überbrücken und den Fortbestand des Lokals zu sichern. WIEN/LEOPOLDSTADT. Das Café "Harvest" am Karmeliterplatz 1, eines der ältesten veganen Lokale Wiens, befindet sich in einer schweren wirtschaftlichen Krise. Seit dem Beginn der Corona-Pandemie im Jahr 2020 kämpfe das Team rund um Betreiber Marcus Westenberger Monat für Monat ums wirtschaftliche...

Der Juli war für viele Standbetreiber bei Open-Air-Events ein schwaches Geschäft. Auch ein Standler beim Film Festival am Rathausplatz spürte die Flaute. | Foto: zVg
21

Schwacher Umsatz
Wiens Open-Air-Gastro leidet unter verregnetem Juli

In Wien ließ der Juli kaum Sommergefühle aufkommen: Temperaturen unter 25 Grad und überraschend viele Regentage prägten das Wettergeschehen. Besonders für Betreiber von Gastroständen bei Open-Air-Events könnte sich das bislang als Minusgeschäft erwiesen haben. MeinBezirk hat mit Standlern gesprochen – und sich vor Ort ein Bild der Lage gemacht. WIEN. "Gewinn habe ich im Juli keinen gemacht", zieht ein Unternehmer ernüchtert Zwischenbilanz. Er betreibt heuer einen der begehrten Gastrostände beim...

Anzeige
Orientalische Gastfreundschaft kann man sich schmecken lassen. Wer den Wiener Newsletter abonniert hat, hat die Chance einen von je 4 x 50 € Gutscheinen für das "Közde Döner" zu gewinnen. | Foto: Közde Döner
1 3

Newsletter-Gewinnspiel
Gewinne einen von 4 x 50 Euro Gutscheinen für das Közde Döner Restaurant

Liebe geht bekanntlich durch den Magen. Deshalb servieren wir euch mit unserem Wiener MeinBezirk-Newsletter nicht nur die neuesten Nachrichten aus dem Grätzel, sondern laden euch auch zum Essen ein – vorausgesetzt, ihr habt den Newsletter abonniert. Diesmal möchten wir euch ein besonders regional verankertes Restaurant in Favoriten vorstellen. „Közde Döner" hat sich mit seinen traditionellen Kebabs im Bezirk bereits einen Namen gemacht. Die Speisekarte des orientalischen Restaurants wartet mit...

In insgesamt zehn Bezirken sind die mobilen Service-Stationen ihre Zelte aufgestellt. | Foto: Wien Energie
5

Beratung im Grätzl
Wien Energie mit mobiler Service-Station auf Tour

Mithilfe von mobilen Service-Stationen bringt Wien Energie den Kundenservice direkt in die eigene Nachbarschaft. In zehn Bezirken haben bis 12. August solche vorübergehenden Stellen ihre Zelte für Wienerinnen und Wiener geöffnet. WIEN. Beratung direkt im eigenen Grätzl – das bietet der Versorger Wien Energie aktuell in Wien an. Der Kundenservice des Unternehmens tourt bis 12. August durch einige Bezirke der Stadt, wie in einer Aussendung mitgeteilt wird. Bei mobilen Service-Stationen können...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Neueröffnung: Locanda Il Rione bringt authentische italienische Küche an den Vorgartenmarkt. | Foto: Rione Gastro OG
16

"Locanda il Rione"
Neue italienische Trattoria am Vorgartenmarkt

Die "Locanda Il Rione" am Vorgartenmarkt ergänzt das kulinarische Angebot in der Leopoldstadt um eine Trattoria mit Schwerpunkt auf hausgemachter Pasta und traditionellen italienischen Gerichten. Das Team setzt dabei auf frische Zutaten und Rezepte aus Süditalien. WIEN/LEOPOLDSTADT. Mit der Eröffnung der "Locanda Il Rione" am Vorgartenmarkt erhält der 2. Bezirk kulinarischen Zuwachs, der sich ganz der traditionellen italienischen Küche verschrieben hat. Das neue Lokal will italienisches...

Cafe Leo in der Leopoldsgasse | Foto: z.V.g.
3

Restaurants, Café und Co.
Zahlreiche Neueröffnungen in der Leopoldstadt

In der Leopoldstadt weht ein frischer Wind. Neue Lokale sorgen für kulinarische Vielfalt und beleben den 2. Bezirk mit kreativen Konzepten. WIEN/LEOPOLDSTADT. In der Leopoldstadt gibt es eine Reihe von neuen Lokalen – vom charmanten Café über die kreative Manufaktur bis zum modernen Fine Dining. Frische Konzepte beleben die kulinarische Szene des 2. Bezirks. Wiener TofuAm Karmelitermarkt hat die „Wiener Tofu“-Manufaktur eröffnet. Hier wird Tofu aus regionalen Zutaten frisch hergestellt und...

Anzeige
Das Interesse am Thema Cybersecurity war bei der IKT-Sicherheitskonferenz hoch. | Foto: Axians
2

Eine wichtige Bühne für das Thema IT-Sicherheit

Was allerorts zu hören ist, zeigte sich bei der IKT-Sicherheitskonferenz in Dornbirn auch in der Praxis: Security ist ein Thema, das wirklich allen unter den Nägeln brennt. Entsprechend groß war der Andrang zur IKT-Sicherheitskonferenz, die vom Bundesheer in Kooperation mit der FH Oberösterreich und Cyber Security Austria organisiert wurde. Über 3.300 IT-Sicherheits-Expert:innen aus ganz Österreich kamen am 25. und 26. Juni 2025 in die Messe Dornbirn. Sie nutzten dort die Gelegenheit, sich...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • Axians ICT Austria
Das "merk&würdig" in der Leopoldstadt bietet italienische Klassiker und prickelnde Getränke. | Foto: Willy Geiger
4

Bistro und Fine Dining
Neues Lokal "merk&würdig" in der Leopoldstadt

In die Ausstellungsstraße 53 zieht mit "merk&würdig" ein neues Lokal ein und möchte Weltstadtflair in die Leopoldstadt bringen. Auf nur 80 Quadratmetern sollen sich Aperobar, Bistro und Fine Dining zu einem gemeinsamen Konzept verbinden.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Die Ausstellungsstraße hat ein neues Lokal. Bei "merk&würdig" wachsen verschiedene Gastrorichtungen zu einem Konzept zusammen. Hinter dem Projekt steht das Zweierteam, bestehend aus Roland Soyka, Betreiber der "Stuwer-Beisln" und seinem...

Anzeige

Elektroautos
Voestalpine wird BYD-Werk in Ungarn mit Stahlblechen beliefern

Der heimische Konzern voestalpine wird das neue BYD-Werk in Ungarn beliefern. Der Elektroauto-Hersteller plant, seine Aktivitäten in Europa weiter auszubauen.  Der weltweite Hersteller für Fahrzeuge mit alternativem Antriebssystem BYD hat mit dem heimischen Stahl- und Technologiekonzern voestalpine eine Vereinbarung über die Belieferung eines neuen PKW-Werks in Ungarn getroffen. Voestalpine wird das neue BYD-Werk in Szeged mit Stahlblechen beliefern und ist einer der ersten bestätigten...

  • Werbung Österreich
Anzeige

Warum Unternehmen auf Business Coaching setzen
Business Coaching für den Vorsprung im Wettbewerbsumfeld

Früher galt Business Coaching als Luxus für die Führungsetage, heute etabliert es sich als zukunftweisendes Instrument quer durch alle Hierarchien und Branchen. Wir durchleuchten in diesem Artikel, warum Coaching einen Unterschied macht und warum es gerade jetzt wichtig ist. Der Arbeitsmarkt von heute? Schnelllebig. Anspruchsvoll. Unbarmherzig. In einer Welt, in der Talente hart umkämpft sind und sich Anforderungen im Wochentakt wandeln, braucht es mehr als bloße Kompetenz, um mitzuhalten – es...

  • Wien
  • Unternehmen im Zoom
Anzeige

IT-Security auf der Überholspur

Cyberbedrohungen werden für Unternehmen jeder Größe zu einer immer größeren Herausforderung. Für den Erfolg in der digitalen Welt ist es entscheidend, die eigene IT-Infrastruktur mit den richtigen Lösungen und Strategien nachhaltig abzusichern. Genau hier setzte eine Veranstaltung von Axians in Innsbruck an. Die Teilnehmer:innen erfuhren beim P(B)itstop-Event am 30. Juni 2025 nicht nur, wie sie ihre Cybersecurity auf ein neues Level heben können, sondern erhielten auch wertvolle Impulse zum...

v. l.: Kaufmännischer Geschäftsführer Hafen Wien Lehr, Wirtschaftsstadträtin Novak (SPÖ), technische Geschäftsführerin Hafen Wien Pulker-Rohrhofer und Geschäftsführer Wien Holding Gollowitzer. | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
Video 10

Bilanz zur "Warendrehscheibe"
Hafen Wien mit Rekordgewinn im Jahr 2024

Der Hafen Wien präsentierte 15 Stockwerke über dem Boden ihre Bilanz aus dem Vorjahr. Einheitlich euphorisch zeigten sich die Vertreter von Wien Holding und des Hafens, da man ein Rekordjahr verzeichnen konnte. Ebenso wurde über Nachhaltigkeit und die Filmstudios gesprochen.  WIEN. In schwindelerregenden Höhen – 15 Stockwerke über den Straßen Wiens – wurde am Montag eine Jahresbilanz präsentiert. Man könnte angesichts des Ausblicks in der Taborstraße 1 meinen, es geht um eine Flugbilanz des...

  • Wien
  • Philipp Scheiber
Anzeige
Bei der techConference in Wien waren mehrere Mitglieder des Microsoft-Teams von Axians nicht nur am Messestand vor Ort, sondern steuerten auch fachlichen Input bei.
2

Axians vor Ort bei der Tech-Messe
techConference 2025: Volles Programm, volle Power

Was für zwei unvergessliche Tage: Zur techConference von ETC und Microsoft kamen am 3. und 4. Juni 2025 mehr als 900 Besucher:innen, um internationale Top-Expert:innen und Vordenker:innen zu hören. Als langjähriger Microsoft-Partner war Axians natürlich an vorderster Front mit dabei. Mehr als 70 Sessions und zahlreiche Gespräche an den Messeständen lieferten spannende Inspirationen zu den Fokus-Themen AI, Security, Infrastructure und Applications. Die Messe Wien verwandelte sich damit...

  • Wien
  • Axians ICT Austria
Viele "Higgins kommt!"-Plakate kann man bereits im Wiener Stadtgebiet sehen. | Foto: Antonio Šećerović/MeinBezirk
6

"Higgins"
Neues Geschäft von "Snipes"-Gründer kommt bald nach Wien

Ende August eröffnet die Modekette "Higgins" vom Snipes-Gründer Sven Voth insgesamt zehn Filialen in Österreich, vier davon in Wien. Was im Angebot sein wird, konnte MeinBezirk erfahren. WIEN. Vor 27 Jahren eröffnete Sven Voth im April 1998 ein Geschäft für Street und Urban Fashion in Essen. Der Name: „Snipes“. Mittlerweile ist die Marke weltweit bekannt, ist seit 2007 in ganz Europa zu finden, seit 2019 auch in den USA. Voth zog sich 2023 aus dem Unternehmen zurück, Anlass war der Verkauf...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Das "Schneewittchen" ist der höchste Mietwohnturm Wiens. | Foto: Katharina Fröschl-Roßboth/BDÖ
16

Nordbahnviertel
Wie mit Beton nachhaltiger Wohnraum geschaffen wird

Nachhaltig bauen mit Beton? Zwei Bauprojekte im Nordbahnviertel wollen zeigen, wie das geht – mit innovativer Technik, thermischer Bauteilaktivierung und begrünten Freiräumen.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Beton und Umweltfreundlichkeit – die beiden Begriffe klingen zunächst widersprüchlich. Doch zwei kürzlich realisierte Bauprojekte im Leopoldstädter Nordbahnviertel sollen zeigen, wie der Baustoff zu nachhaltigen Lösungen beitragen kann – vorausgesetzt, er wird sinnvoll genutzt. Sowohl der...

Mit „Le petit Bazar“ zieht französisches Flair auf dem Karmelitermarkt ein. | Foto: LepetitBazar /Bernhard Angerer
37

"Le petit Bazar"
Neues französisches Bistro am Karmelitermarkt

"Le petit Bazar" am Karmelitermarkt verbindet französisches Lebensgefühl mit Wiener Charme. Hinter dem Genuss- und Design-Ort stehen zwei Freundinnen mit einer gemeinsamen Leidenschaft für Frankreich, Kulinarik und Ästhetik. WIEN/LEOPOLDSTADT. Seit Kurzem bereichert "Le petit Bazar" den 2. Bezirk mit französischem Flair und kulinarischem Genuss. Direkt am lebendigen Karmelitermarkt lädt das neue Feinkost-Bistro und Concept Store zum Verweilen, Entdecken und Genießen ein. Ob frisch zubereitete...

Das geplante mobile Dach für das Ernst-Happel-Stadion geht sich bis zur Austragung des Eurovision Song Contests 2026 nicht aus. | Foto: Christian Fürthner/Stadt Wien
4

ESC 2026
Kommt das Happel-Stadion ohne Dach als Location in Frage?

Der Eurovision Song Contest 2026 wird in Österreich stattfinden. Als möglicher Veranstaltungsort gilt das Wiener Ernst-Happel-Stadion, das jedoch sein geplantes mobiles Dach nicht rechtzeitig zum Event erhalten wird. WIEN/LEOPOLDSTADT. Mit seinem Song "Wasted Love" holte der Wiener Künstler Johannes Pietsch alias JJ beim Eurovision Song Contest 2025 in Basel den Sieg nach Österreich. Der nächste ESC wird 2026 somit wieder auf heimischem Boden ausgetragen – zum ersten Mal seit dem Conchita-Sieg...

Inhaber der Spelunke Michael Dvoracek (li.) und Haubenkoch Alexander Knelle. | Foto: Spelunke/APA-Fotoservice/Tanzer
4

Viva Group übernimmt
Neuer Kurs für Szenelokal Spelunke in der Taborstraße

Das Restaurant Spelunke in der Leopoldstadt hat mit der Viva Group einen neuen Betreiber. Mit Haubenkoch Alexander Knelle als neuem Küchenchef geht das Lokal in eine kulinarisch spannende Zukunft. WIEN/LEOPOLDSTADT. Das Wiener Szenelokal Spelunke startet mit neuem Konzept und unter neuer Leitung in die kommende Saison. Seit dem 1. Mai 2025 gehört das bekannte Restaurant in der Taborstraße zur Viva Group, die unter anderem bereits das italienische Lokal „Viva la Mamma“ betreibt. Für die...

Die ÖBB-Werkstatt in der Innstraße wird aufgelöst. | Foto: Screenshot Google Maps
3

Online-Auktion
Inventar der alten ÖBB-Werkstatt Innstraße wird versteigert

Die ÖBB schließen ihre Werkstatt in der Innstraße in Wien und versteigern dabei Maschinen und Werkstatteinrichtungen. Interessierte können noch bis Montag, 26. Mai, Gebote abgeben. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) lösen ihre Werkstatt in der Innstraße 18 auf und bieten im Zuge dessen zahlreiche technische Geräte und Einrichtungsgegenstände zur Versteigerung an. Interessierte haben die Möglichkeit, vom Arbeitstisch bis zur Blechbiegemaschine, von...

Die Holzofenbäckerei "Gragger" wird alle ihre Wien-Filialen noch bis Ende des Monats schließen. (Archiv) | Foto: Gragger
1 5

Insolvenz
Holzofenbäckerei "Gragger" schließt alle Wien-Filialen

Die Holzofenbäckerei "Gragger" wird alle ihre Wien-Filialen noch bis Ende des Monats schließen. Grund ist eine endgültige Pleite, nachdem es bereit seit Jahren finanzielle Probleme gibt. Betroffen sind insgesamt fünf Filialen in der Hauptstadt, Angebote in zahlreichen "Anker"-Filialen sowie Lokalen und Bioläden. WIEN. Erneut trifft die derzeit schwierige wirtschaftliche Lage eine Bäckerei in Wien, wo der Chef persönlich mit sehr viel Leidenschaft hinter den Kulissen arbeitet. Laut „Presse“...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Anzeige

Haushalt in Österreich
Sparkurs und Steuererhöhungen als sinnvolles Mittel?

Die Republik steht unter Spardruck, denn wegen wirtschaftlichen Nachwirkungen der Pandemie, steigenden Zinsen und einer Weltlage, die mehr Krisen als Ruhephasen kennt, hat das Bundesbudget Schlagseite bekommen. Nun versucht die Regierung, das Gleichgewicht wiederherzustellen und das mit einem Sparkurs, der tief schneidet. Zusätzlich werden gezielte Steuererhöhungen ins Spiel gebracht, die auf Bereiche abzielen, in denen Proteste kaum organisierte Formen annehmen. Ob diese Kombination zu einer...

  • Wien
  • Unternehmen im Zoom
Anzeige

Novomatic übernimmt Ainsworth – ein strategischer Coup mit Signalwirkung

Der Glücksspielmarkt dreht momentan schneller als ein frisch gewarteter Roulettekessel. Während Online Casinos täglich neue Spieler gewinnen und Regulierer von Nevada bis Neu Südwales ihre Regeln nachjustieren, verlegen die großen Hersteller ihre Partien aufs M&A Brett. Der jüngste Zug stammt aus Österreich: Novomatic will sich die restlichen 47,1 Prozent von Ainsworth Game Technology sichern – zum Preis von 1 AUD je Aktie, insgesamt rund 336 Millionen AUD. Das entspricht einem Aufschlag von...

  • Wien
  • Unternehmen im Zoom
Anzeige
Kai Pataky, Sprecher der Geschäftsführung PENNY Österreich, feiert die 1.000 Gratiseinkäufe-Aktion.  | Foto: PENNY / Robert Harson
2 Video 2

Sofort gewinnen
PENNY feiert Markenrelaunch mit 1.000 Gratis-Einkäufen

Von 8. bis 10. Mai bei PENNY einkaufen und mit etwas Glück ist dein Einkauf kostenlos! Zum neuen Markenauftritt schenkt PENNY seinen Kunden an diesen Tagen 1.000 Gratis-Einkäufe in allen Filialen.  Die Gewinner werden gleich an der Kassa per Zufallsgenerator ermittelt. Zudem dürfen sich PENNY Kunden über zusätzliche Rabatte und Aktionen freuen - darunter die bereits beliebte „PENNY. Preise Reise“ mit 180.000 Sofortgewinnen exklusiv in der PENNY APP. jö Mitglieder haben eine doppelte...

  • Werbung Österreich
Das neue "Spelunke"-Team, v. l.: Alexander Knelle, Anna, Melanie und Michael Dvoracek, Elena Vacano und Alexander Scharf. | Foto: &Social
6

In der Leopoldstadt
Szene-Lokal "Spelunke" bekommt neuen Betreiber

Die "Viva Group" von Michael Dvoracek übernahm am 1. Mai das Szene-Lokal "Spelunke" in der Leopoldstadt. Ab jetzt gibt es auch authentische italienische Küche, mit der Dvoracek bereits Erfolge im City-Lokal "Viva la Mamma" feierte. WIEN/LEOPOLDSTADT. Nach acht Jahren hat das Szene-Lokal "Spelunke" einen neuen Betreiber. Was laut MeinBezirk-Informationen länger feststand, wurde am Dienstag in einer Aussendung bestätigt. Denn mit dem 1. Mai hat die "Viva Group" das bekannte Restaurant in der...

Während die Ausfalldauer bei Gas von letztem Jahr leicht gestiegen ist, sind die Werte bei Strom wieder auf ein ähnliches Niveau wie im Jahr 2022 gefallen. | Foto: Pixabay
3

E-Control
Stromausfälle gesunken, Gasausfälle leicht angestiegen

Während die Ausfalldauer bei Gas von letztem Jahr leicht gestiegen ist, sind die Werte bei Strom wieder auf ein ähnliches Niveau wie im Jahr 2022 gefallen. ÖSTERREICH. Die durchschnittliche Ausfalldauer aufgrund ungeplanter Stromausfälle lag im Jahr 2024 bei 23,41 Minuten, jene der ungeplanten Gasausfälle bei 3,87 Minuten. Darüber informiert die E-Control. Im Jahr davor waren es noch  32,27 Minuten bei der Strom- und 1,44 Minuten bei der Gasversorgung an ungeplanten Unterbrechungen. ein...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer und BWB-Chefin Natalie Harsdorf fordern in einem Schreiben an die EU-Kommission zügiges gesetzliches Vorgehen gegen Lieferbeschränkungen. | Foto: BKA
3

Binnenmarkt
Österreich fordert EU-Gesetz gegen Österreich-Aufschlag

Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) und die Präsidentin der Bundeswettbewerbsbehörde, Natalie Harsdorf, haben die EU-Kommission in einem Brief vom 9. August aufgefordert, schneller gegen sogenannte territoriale Lieferbeschränkungen vorzugehen. Sie verlangen, dass Brüssel noch in diesem Jahr einen Gesetzesvorschlag vorlegt, der unberechtigte Beschränkungen beim Vertrieb von Waren innerhalb der EU verbietet. ÖSTERREICH. Territoriale Lieferbeschränkungen (englisch Territorial Supply...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Trotz akutem Personalmangel werden die Stelle in der Baubranche oftmals nicht nachbesetzt. | Foto: Adobe Stock
3

Kostengründe
Jedes zweite Unternehmen von Arbeitskräftemangel betroffen

54 Prozent der Unternehmen sind in Österreich von Personalknappheit betroffen. Unternehmen besetzten die Stellen jedoch oft nicht nach - aus finanziellen Gründen. Das geht aus der Austrian-Business-Check-Umfrage des KSV1870 im Frühjahr 2025 hervor. ÖSTERREICH. Die Arbeitslosenquote steigt, doch Unternehmen können wenig dagegen tun. Rund 54 Prozent der österreichischen Unternehmen sind von Personalknappheit betroffen, 23 Prozent sogar sehr. Speziell die Gastronomie/Beherbergung, die...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der US-Schmuckhändler Claire’s hat zum zweiten Mal innerhalb weniger Jahre Insolvenz angemeldet.  | Foto: Edith S.
3

Insolvenz
Claire's Austria vor dem Aus - 70 Mitarbeiter bangen

Die bei Jugendlichen beliebte Schmuck- und Accessoires-Kette Claire's steht in Österreich vor dem Aus. Das Handelsgericht Wien eröffnete heute das Konkursverfahren über das Vermögen der Claire's Austria GmbH, wie der Kreditschutzverband von 1870 (KSV) am Dienstgag mitteilte. Von der Pleite sind 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie alle 14 österreichischen Filialen betroffen. ÖSTERREICH. Das amerikanische Modeunternehmen, das sich auf Schmuck, Kosmetika und Accessoires für junge Kundinnen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.