Leopoldstadt - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Anzeige
Franz Panwinkler, Bezirksvorsteher Alexander Nikolai, Marktleiterin Danijela Ivanovic, SPAR-Geschäftsführer Alois Huber, Standortentwickler Matthias Gaugl.  | Foto: SPAR/Brunnbauer
3

Modere Nahversorgung im zweiten Gemeindebezirk
Neuer SPAR-Supermarkt im Leopoldquartier

Im neu entwickelten Leopoldquartier im 2. Wiener Gemeindebezirk eröffnete am 06. November ein topmoderner SPAR-Supermarkt an der Oberen Donaustraße 23–27. Mit 739 m² Verkaufsfläche und rund 10.000 Artikeln bietet der Markt ein Einkaufserlebnis, das Stadtleben, Komfort und Nachhaltigkeit perfekt verbindet. „Mit dem neuen Markt im Leopoldquartier setzt SPAR konsequent auf moderne Nahversorgung mitten in der Stadt. Wir schaffen Einkaufsqualität direkt dort, wo die Menschen leben und arbeiten“, so...

Anzeige

Innovationspotenzial
Wie Leichtbau die Industrie revolutioniert

Die zunehmende Ressourcenknappheit und Energiekrisen verlangen nach neuen, technisch fundierten Lösungen. Der Leichtbau bietet branchenübergreifendes Innovationspotenzial. Leichtmetall-Verbundwerkstoffe gewinnen vor allem in der Automobil-, Luft- und Fertigungsindustrie sowie in der Raumfahrt an Bedeutung. Diese Materialien zeichnen sich durch ein hohes Festigkeits-Gewichts-Verhältnis und eine geringe Dichte aus. Fahrzeuge werden dadurch leichter, verbrauchen weniger Energie und stoßen weniger...

  • Werbung Österreich
Anzeige
268 neue BILLA Lehrlinge starten ihre Ausbildung in Wien. | Foto: BILLA AG / Robert Harson
3

Willkommenstage
Mehr als 800 neue Lehrlinge bei BILLA

Auch heuer lud BILLA seine neuen Lehrlinge zu den Willkommenstagen ein, um ihnen einen guten Start in ihre Ausbildung zu ermöglichen. BILLA begrüßte bei seinen Willkommenstagen mehr als 800 neue Lehrlinge. Im Rahmen des Events haben die Lehrlinge die Möglichkeit, das Unternehmen und ihre Ausbilder:innen kennenzulernen. „Bei der Lehrlingsausbildung setzen wir auf die persönliche Begleitung durch unsere regionalen Lehrlingsbetreuer:innen, um die Fähigkeiten der jungen Talente individuell zu...

  • Werbung Österreich
Anzeige

XRP-News:
Wie Sie mit CLS Mining aus einer Investition von 1.000$ 100.000$ machen

XRP erholte sich nach dem Rückgang auf das Unterstützungsniveau von 2,10 $ und notiert aktuell bei 2,27 $, wobei der Verkaufsdruck deutlich nachgelassen hat. Sollte der Kurs den 200-Tage-Durchschnitt durchbrechen und der RSI steigen, könnte sich die Erholung bis in den 4-$-Bereich fortsetzen. Trotz der jüngsten Preisschwankungen wächst das institutionelle Interesse am Ripple-Ökosystem weiter und bildet eine wichtige Stütze für die mittelfristig positive Prognose. Warum CLS Mining?Saubere...

  • Wien
  • Unternehmen im Zoom
Eine Betreibergesellschaft aus den Busunternehmen Blaguss, Dr. Richard und Gschwindl wird den neuen Busbahnhof bespielen.  | Foto: Maximilian Spitzauer
3

Handelskai
Erste Entscheidungen zum Bau vom Fernbusterminal gefallen

Eine Tochterfirma der Wiener Standortentwicklung startet die Ausschreibungen für das neue Fernbusterminal, die Inbetriebnahme ist für Anfang 2029 vorgesehen. Arbeiten im Wert von rund 15,4 Millionen Euro sind jedenfalls schon vergeben. Weiterhin offen bleibt, wann der Baustart erfolgen soll und wie hoch die Projektkosten tatsächlich sind. Der Terminal soll in zwei Schritten errichtet werden, auch ein Hochhaus ist vorgesehen.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Seit über drei Jahren wartet man in der...

Das Team vom neuen "Topf & Deckel"-Standort ist bereit für die große Eröffnungsfeier.  | Foto: Topf & Deckel
8

Mittagstisch
"Topf & Deckel" feiert Neueröffnung in der Leopoldstadt

Die Stadtkantine "Topf & Deckel" eröffnet in der Leopoldstadt einen neuen Standort und will das Mittagsangebot in der Vorgartenstraße mit regionalen Zutaten bereichern. Am 6. November lädt man zur großen Eröffnungsfeier samt Verkostungen, Musik und einem Gewinnspiel.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Bereits seit Anfang der Woche ist der neue Standort von "Topf & Deckel" in der Vorgartenstraße 206B eröffnet. Der Ansturm in den ersten Tagen war groß, dabei steht die eigentliche Eröffnungsfeier noch an. Am...

Bis zum zweiten Quartal 2026 entsteht am Naschmarkt ein neues Hotel.  | Foto: Archisphere
6

Naschmarkt & Leopoldstadt
Zwei neue "Schani"-Hotels eröffnen nächstes Jahr

Die Hotelgruppe Schani führt bereits mehrere Hotels in Wien. Im Jahr 2026 soll ein neues Hotel in Mariahilf sowie in der Leopoldstadt eröffnet werden. WIEN/MARIAHILF/LEOPOLDSTADT. Die Schani Hotels haben sich in weniger als zehn Jahren von einem kleinen Familienbetrieb zu einer wachsenden Hotelgruppe in Wien entwickelt. Gegründet 2015 von Benedikt und Alexander Komarek, betreibt das Unternehmen derzeit vier Standorte. Das sind das Hotel Schani Wien Hauptbahnhof in der Karl-Popper-Straße 22, das...

Reisenauer (r.) zeigt die heuer besonders beliebte "Terrifier-Maske".  | Foto: Luca Arztmann/MeinBezirk
18

Leopoldstadt
"Faschingsprinz" bereitet sich auf den Halloween-Ansturm vor

Der "Faschingsprinz" in der Taborstraße ist vor allem rund um Halloween und Fasching die Anlaufstelle für Verkleidungen und Co. An den Wochenenden entwickeln sich ewig lange Warteschlangen und Securitys müssen den Zutritt regulieren. Steht man dann aber einmal im Laden, warten rund 42.000 verschiedene Produkte. WIEN/LEOPOLDSTADT. Es ist ein ruhiger Vormittag unter der Woche, im "Faschingsprinzen" auf der Taborstraße ist nicht viel los, dennoch spürt man: Es ist nur die Ruhe vor dem Sturm. Die...

Wenn man die Endstation der Straßenbahn-Linie O erreicht, ist man zunächst von Leerstand umringt. Es lohnt sich aber ein zweiter Blick.  | Foto: Luca Arztmann/MeinBezirk
18

Lokalaugenschein
In die neue Bruno-Marek-Allee zieht langsam Leben ein

Die Bruno-Marek-Allee im neuen Stadtentwicklungsgebiet Nordbahnviertel ist in Teilen scheinbar noch immer von Leerstand geprägt. Ein Lokalaugenschein zeigt aber, dass langsam Leben in der kerzengeraden Straße einzieht. Das neue Quartiersmanagement spricht von mehr Vermietungen als im Vorjahr und Leerstand, der keiner ist.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Wenn man bis zur Endstation der Straßenbahnlinie O fährt, steht man in der neugestalteten Bruno-Marek-Allee. Sie befindet sich im westlichen Teil des...

Anzeige
Die BILLA Stiftung „Blühendes Österreich“ blickt auf 10 Jahre wertvollen Beitrags zum Naturschutz zurück. | Foto: BILLA AG / Robert Harson
Video 2

Gesunde Natur
BILLA feiert zehn Jahre „Blühendes Österreich“

Die gemeinnützige Stiftung „Blühendes Österreich“ von BILLA und der Vogelschutzorganisation BirdLife Österreich setzt sich seit zehn Jahren für mehr Naturschutz in Österreich ein. Bisher wurden bereits über 1.300 Hektar wertvolle Naturflächen geschützt. BILLA investierte 9,5 Mio. Euro in die Stiftung. Gesunde Lebensmittel brauchen gesunde Natur. Seit 10 Jahren ist das Ziel der BILLA Stiftung „Blühendes Österreich“, den Natur- und Artenschutz in Österreich nachweislich voranzutreiben. Zu Ehren...

  • Werbung Österreich
Zuletzt musste der WTV ein Rennen absagen, immerhin waren nur drei Teilnehmer angemeldet. (Archiv) | Foto: Jeff Mangione / KURIER / picturedesk.com
9

Krieau-Pferderennen
Wiener Trabrennverein will zu altem Glanz zurück

Seit Jahrhunderten gehört der Wiener Trabrennverein (WTV) zur Rennbahn in der Krieau. Zurzeit sorgt der schwindende Bestand an Rennpferden für einen Rückgang der Nennungen, was auch bereits zu Absagen führte. Der WTV will mit einer neuen Kommunikationsstrategie und verbesserten Angeboten an Renntagen entgegenwirken.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Ende September – im Jahr 1878 – wurde die Trabrennbahn in der Krieau eröffnet, die Nachfrage nach Pferderennen war groß. Der Wiener Trabrennverein selbst besteht...

Anzeige
Am Axians-Messtand. | Foto: Axians
3

Axians bei der SAP NOW AI Tour Vienna 2025
Künstliche Intelligenz wird erlebbar

Die SAP NOW AI Tour Vienna 2025 zeigte eindrucksvoll, wie nah Zukunft schon heute ist – und Axians war mittendrin. Mehr als 1.300 Entscheider:innen aus Wirtschaft und öffentlichem Bereich kamen am 25. September in der MARX-Halle zusammen, um über die digitale Transformation, Cloud ERP und den konkreten Einsatz von Künstlicher Intelligenz zu sprechen. Neben spannenden Gesprächen mit Partnern und Kunden bot die Veranstaltung ein breites Programm mit inspirierenden Vorträgen. Besonderes Highlight...

  • Wien
  • Axians ICT Austria
Praterverband-Vizepräsident Fredo Nemec (l.) und Praterverband-Präsidentin Silvia Lang überreichten Karl Kolarik (Mitte) eine Goldene Calafati Figur.  | Foto: Praterverband/Wolfgang Payer
5

Kolarik und Kaup-Hasler
Praterverband ehrt Schweizerhaus-Chef und Stadträtin

Der Praterverband nahm das traditionelle Herbstfest zum Anlass, um zwei verdiente Persönlichkeiten zu ehren. Als Dank für sein jahrelanges Engagement erhielt Schweizerhaus-Geschäftsführer Karl Kolarik eine Goldene Calafati Figur. Kulturstadträtin Veronika Kaup-Hasler (SPÖ) wiederum erhielt eine Goldene Calafati Münze für ihre Verdienste rund um das neue Pratermuseum.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Zahlreiche Gäste aus Wirtschaft, Politik und Medien kamen am 13. Oktober zum alljährlichen Herbstfest des...

Barbara Eselböck und Alain Weissgerber kommen heuer mit ihrem bekannten Pop-up in die Leopoldstadt.  | Foto: Taubenkobel
3

Taubenkobel
Burgenländische Haubenküche schlägt im Atelier Augarten auf

Nach der Remise in Meidling und der "Volksgarten" Disco im Vorjahr schlägt das bekannte Pop-up von Vier-Hauben-Koch Alain Weissgerber und seiner Frau Barbara Eselböck heuer im Atelier Augarten auf. Zum bereits zehnten Mal "fliegt" das Gourmet-Duo aus ihrem "Taubenkobel" im Burgenland nach Wien. WIEN/LEOPOLDSTADT. Er wurde 2024 zum Koch des Jahres in Österreich gekürt, sie erbte eines der bekanntesten Lokale des Landes von ihrem Vater: Barbara Eselböck und Alain Weissgerber sind echte Größen der...

Österreichs Parade-Uni: Die Wiener schafften es erstmals unter die Top 100-Universitäten auf der Welt. | Foto: Sophie Brandl
4

Wien gibt Gas
Erstmals Austro-Uni unter Top 100 im „Times“-Ranking

Erstmals in der Geschichte des „Times Higher Education World University Rankings“ hat es eine österreichische Hochschule unter die Top 100 geschafft: Die Universität Wien belegt in der am Donnerstag veröffentlichten Ausgabe Platz 95. ÖSTERREICH. Damit erreicht Österreich ein zentrales Etappenziel seiner Forschungsstrategie, die vorsieht, bis 2030 zwei heimische Hochschulen unter die besten 100 der Welt zu bringen. Die Uni Wien setzt damit ihren Aufwärtstrend der vergangenen Jahre fort. Noch vor...

  • Roland Reischl
Das 2007 eröffnete "Stadion Center" wird derzeit umfassend modernisiert. (Archiv) | Foto: Doris Schwarz-König
8

Eröffnungen in Leopoldstadt
Fünf neue Shops für das "Stadion Center"

Das Leopoldstädter Einkaufszentrum "Stadion Center" wird derzeit umfassend modernisiert. Im Zuge dessen wurde auch am Angebot geschraubt und der Branchenmix mit drei Neueröffnungen erweitert. Während die Umgestaltung bisher vor allem im 1. Obergeschoss zu spüren ist, soll auch das Erdgeschoss bis November einen neuen Schliff bekommen.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Das 2007 eröffnete Einkaufszentrum in der Leopoldstadt, das "Stadion Center", wird derzeit umfassend modernisiert. Von der Architektur, den...

Anzeige
Foto: Patrick Sokolovsky
4

Digitale Investments Patrick Trader
Für private und institutionelle Kryptowährungsanleger

Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum faszinieren Anleger weltweit. Doch die Märkte sind volatil, komplex und schwer verständlich. Wer investieren möchte, steht vor der Herausforderung: Wie kann ich von den Chancen profitieren, ohne mich selbst in Charts und Strategien einarbeiten zu müssen? Hier setzt Patrick Trader an: Unter dem Namen des Wiener Finanzexperten Patrick Sokolovsky bietet er ein innovatives Modell für professionelles Krypto-Trading. Anleger profitieren von den Strategien...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt
Anzeige

Österreichs Glücksspielmonopol wackelt – Steuererhöhung 2025 und auslaufende Lizenzen könnten Casinobranche verändern

Österreich steht vor einem Scheideweg in der Glücksspielbranche. Das Monopol wackelt, steuerliche Pläne rütteln am Bewährten. Das Thema dürfte nun verstärkt wieder auf den Tisch kommen. Die Geschichte des Glücksspielmonopols in ÖsterreichÖsterreich hat seit Jahrzehnten das Glücksspiel systematisch um ein staatlich kontrolliertes System aufgebaut. Für Casinospiele und Lotterien gilt ein Bundesmonopol, das im Glücksspielgesetz und der zentralen Lizensvergabe geregelt ist. Casinos Austria ist als...

  • Wien
  • Unternehmen im Zoom
Anzeige

Neue Wege für Unternehmen in Österreichs Regionen

In den letzten Jahren hat sich das Wirtschaftsleben in Österreichs Bezirken rasant verändert. Regionale Unternehmen stehen vor der Herausforderung, mit neuen Technologien Schritt zu halten und gleichzeitig ihre lokale Verwurzelung zu bewahren. Wie Betriebe aus ganz Österreich innovative Wege finden, um Kundinnen und Kunden zu erreichen, zeigt ein Blick auf aktuelle Trends und Entwicklungen im regionalen Geschäftsalltag. Lokale Betriebe entdecken neue ChancenViele österreichische Unternehmen...

  • Wien
  • Unternehmen im Zoom
Künstlerinnen und Künstler aufgepasst: Der "NOVOart" Wettbewerb 2025 bietet die Chance, eine Wiener Fassade künstlerisch zu gestalten. (Symbolfoto) | Foto: KostyaKlimenko/Panthermedia
3

"Wien lebt Europa"
"NOVOart" lädt zum Kunstwettbewerb in der Leopoldstadt

Der Kunst- und Kulturverein "NOVOart" sucht kreative Ideen für die Gestaltung einer Wohnhausfassade in der Leopoldstadt. Unter dem Motto „30 Jahre EU: Wien lebt Europa“ sind junge Künstlerinnen und Künstler eingeladen, ihre Entwürfe einzureichen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Junge Talente haben die Chance, das Stadtbild mitzugestalten: Der Kunst- und Kulturverein "NOVOart" ruft zum Kunstwettbewerb 2025 auf. Gesucht wird ein künstlerisches Konzept für die Gestaltung einer mehrstöckigen Wohnhausfassade der...

Anzeige

Expertentipp zum Weltspartag
Heute an morgen denken

Der Weltspartag erinnert uns daran: Kleine Beträge können Großes bewirken. Mit der richtigen Sparform kommen Sie Ihren Zielen Schritt für Schritt näher. Die ersten Münzen im Sparschwein, das leise Klimpern beim Schütteln, das langsame Wachsen eines kleinen Schatzes. Viele erinnern sich an ihre ersten Schritte beim Sparen und an das besondere Gefühl, sich dann einen kleinen Wunsch erfüllen zu können. Auch heute gilt: Wer spart, baut sich Stück für Stück ein Fundament für die Zukunft. Ob für...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt
So soll das "Theater im Prater" aussehen. Die Eröffnung ist 2027 geplant. | Foto: Haworth Tompkins/ATG Entertainment
7

Eröffnung 2027
Architektur-Pläne für neues "Theater im Prater" präsentiert

Vorhang auf für ein geplantes Megaprojekt: Das architektonische Konzept für das "Theater im Prater" wurde präsentiert. Der Bau mit 1.800 Sitzplätzen soll rund 100 Millionen Euro kosten und bis 2027 fertiggestellt werden. WIEN/LEOPOLDSTADT. Im Wiener Prater entsteht bis Ende 2027 ein neues Musical-Theater mit rund 1.800 Sitzplätzen. Das "Theater im Prater" wird rund 100 Millionen Euro kosten und von ATG Entertainment in strategischer Allianz mit der Stadt Wien und der Wien-Holding realisiert. Es...

Das Bezirksbudget in der Leopoldstadt wird eingefroren. | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
3

Leopoldstadt
Das sagt Bezirkschef Nikolai zum eingefrorenen Bezirksbudget

Aufgrund der angespannten Finanzlage bleiben die Bezirksbudgets 2026 auf dem Niveau von diesem Jahr, womit die Stadt rund 17 Millionen Euro einsparen will. MeinBezirk hat nachgefragt, welche Auswirkungen das auf die Leopoldstadt hat. von Nathanael Peterlini und Marlene Graupner WIEN/LEOPOLDSTADT. Die anhaltende Wirtschaftskrise in Österreich macht sich auch im Budget der Bundeshauptstadt bemerkbar. Die Stadt kämpft mit angespannten Finanzen und sucht nach Wegen, um das Defizit zu reduzieren....

Von der Rohfassung zum fertigen Werk - der letzte Schliff einer wissenschaftlichen Arbeit

Eine Diplomarbeit bedeutet Monate intensiver Recherche und zahllose Stunden des Schreibens. Sind die passenden Inhalte gefunden, müssen die passenden Formulierungen gefunden werden. Steht der Text, so muss das Literaturverzeichnis finalisiert und überprüft werden, ob wirklich jede Fußnote sitzt. Als wäre das alles nicht schon viel Arbeit genug, stellt sich vor der finalen Abgabe auch noch eine ganz praktische Frage: wie mache ich aus dem digitalen Dokument ein professionell gebundenes Werk, das...

  • Wien
  • Unternehmen im Zoom
Übergangsweise übernimmt die Tiroler Unternehmerin Martha Schultz die beiden Spitzenfunktionen. | Foto: FIW/Barbara Nidetzky
7

Ab 15. November
Martha Schultz folgt vorübergehend auf Harald Mahrer

Mit dem Rücktritt von Harald Mahrer steht an der Spitze der österreichischen Wirtschaftskammer (WKO) und des Wirtschaftsbunds ein personeller Neustart bevor. Übergangsweise übernimmt die Tiroler Unternehmerin Martha Schultz die beiden Spitzenfunktionen. Aktualisiert am 14. November, 20.10 Uhr. ÖSTERREICH. Die Wirtschaftskammer (WKO) war in der vergangenen Woche tonangebend in den Schlagzeilen: von der Gehalts-Debatte bis Harald Mahrers Rücktritt am Donnerstagabend. Jetzt muss eine Nachfolge...

  • Sandra Blumenstingl
Die Industriellenvereinigung (IV) hat ein Reformpaket für die Wirtschaftskammer Österreich (WKO) vorgestellt, um diese effizienter, moderner und zukunftsorientierter zu gestalten. | Foto: Roland Ferrigato
4

Reformpaket
IV fordert umfassende Modernisierung der Wirtschaftskammer

Die Industriellenvereinigung (IV) hat ein Reformpaket für die Wirtschaftskammer Österreich (WKO) vorgestellt, um diese effizienter, moderner und zukunftsorientierter zu gestalten. Ziel ist es, Unternehmen finanziell zu entlasten sowie die Strukturen der Kammer zu modernisieren. ÖSTERREICH. Auch nach dem Rücktritt von Harald Mahrer am Donnerstag wird es nicht ruhiger um die Wirtschaftskammer (WKO). In den vergangenen Wochen wurden nicht nur die WKO-Gehälter heiß diskutiert, auch die Kammerumlage...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Bei den Ausnahmen der strengeren Zuverdienstregelungen für Arbeitslose muss nachgeschärft werden. (Symbolfoto) | Foto: Marek Levák/Unsplash
4

Zuverdienstregeln
Ausnahmen für Pflegestipendium und Schulungen geplant

Bei den Ausnahmen der strengeren Zuverdienstregelungen für Arbeitslose muss nachgeschärft werden. Aktuell wären davon auch Menschen betroffen, die sich mit Weiterbildungen qualifizieren oder eine Pflegeausbildung machen wollen.  ÖSTERREICH. Neues Jahr, neue Regeln: Im Jänner 2026 sollen sich etwa die Zuverdienstregelungen für Arbeitslose grundlegend ändern. Bisher konnten Bezieherinnen und Bezieher von Arbeitslosengeld oder Notstandshilfe bis zu 551,10 Euro mit einem Nebenjob dazuverdienen. Mit...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Greenpeace und der Handelsverband (HV) fordern eine Sperre für den Online-Händler Shein. | Foto: Unplash
3

Mangelhafte Ware
Greenpeace und Handelsverband fordern Shein-Sperre

Nachdem verschärfte Kontrolle in Frankreich gezeigt hatten, dass acht von zehn kontrollierten Shein-Produkten am Pariser Flughafen mangelhaft waren, fordern hierzulande Greenpeace und der Handelsverband Maßnahmen gegen den Online-Händler aus China. ÖSTERREICH. Zuletzt schockierten Meldungen aus Frankreich, wonach der asiatische Online-Händler kindlich aussehende Sexpuppen im Angebot hatte. Aus dem Grund wurde die Plattform für einige Stunden gesperrt. Nachdem die Produkte von der Website...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.