Wien - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Das Magistratische Bezirksamt 1/8 ordnete die Schließung des Lokal an.  | Foto: Lea Güldner
8

Amtlich versiegelt
Wiener Nachtlokal "Inc." bis auf Weiteres geschlossen

Beim bekannten Wiener Nachtlokal "Inc." herrscht seit 4. Oktober eine wohl unfreiwillige "Sperrstunde". Das Magistratische Bezirksamt 1/8 versiegelte nämlich die Eingangstüren, gegen das Lokal läuft ein gewerberechtliches Verfahren. Bis die Verfehlungen nicht behoben werden, bleiben die Lichter aus. WIEN/LANDSTRASSE. In den vergangenen Jahren etablierte sich das Lokal "Inc." am Schwarzenbergplatz bei der Hausnummer 7 und wurde unter Feierfreudigen zu einem fixen Anlaufpunkt. Bald steht das...

Das Geschäft führte ausgewählte Produkte aus dem Bereich Interior, Schmuck und Pflege. | Foto: Pia Rotter/MeinBezirk
4

Mariahilf
Der Concept-Store "Apa-to" schließt bald seine Türen

„Apa-to“ ist für ausgewählte Schmuckstücke, Keramik und Pflege bekannt. Ende des Monats schließt das Geschäft jedoch in Mariahilf seine Türen. Die beiden Chefinnen Nedra Chachoua und Jennifer Mory möchten Neues wagen. WIEN/MARIAHILF. Schlechte Nachrichten für alle, die handgemachte Keramik, ausgefallenen Schmuck und Wohnaccessoires lieben: Der Concept Store „Apa-to“ in der Hofmühlgasse 25 schließt mit Ende Oktober seine Türen. Seit 2021 haben die beiden Gründerinnen Nedra Chachoua und Jennifer...

Geht es mit den Firmenpleiten so weiter wie in den ersten drei Quartalen, wird 2025 für Wien erneut ein Rekkordpleitenjahr.. (Archivfoto) | Foto: Marco2811
4

Fatale Daten
Wien bei Firmenpleiten 2025 schon wieder auf Rekordkurs

Und schon wieder könnte es ein echtes Rekordpleitenjahr für Wien werden. Der Alpenländische Kreditorenverband (AKV) hat sich die Insolvenzstatistik für die ersten abgelaufenen drei Quartale 2025 angesehen. Heuer gab es in dem Zeitraum bereits mehr Insolvenzen als im Vorjahr. Dabei wurde erst 2024 der Negativrekord erzielt. Der gesamte Schuldenstand beträgt heuer bereits 6,65 Milliarden Euro. WIEN. Es läuft gar nicht rund für die Wirtschaft. Zumindest, wenn man sich nur die Zahl der Insolvenzen...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Bar "BARbara" will ein Wohnzimmer für alle Alsegrunder sein. | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
10

Lokal am Alsergrund
"BARbara" will das Wohnzimmer des Althan Quartiers sein

Die Bar "BARbara" will mit internationalen Snacks und qualitativen Drinks überzeugen. MeinBezirk war vor Ort und hat sich selbst ein Bild von der neuen Location gemacht.  WIEN/ALSERGRUND. Neu, elegant und noch in der Findungsphase: Das beschreibt die Bar "BARbara" im Alsergrunder Arcotel AQ (Althanstraße 8) wohl am besten. Ganz generell will man hier ein Wohnzimmer für alle Bewohner des frisch fertig gewordenen Althan Quartiers bieten. Dafür sprechen vor allem die Atmosphäre, das internationale...

(v.l.:) Gurdial Singh Bajwa, Obmann der Wiener Kleintransporteure und Bezirksvorsteher Martin Fabisch (Grüne) freuen sich über die neuen Grätzl-Ladezonen. | Foto: Jörg Michner
Aktion 3

Konzept ausgeweitet
Fünf neue Grätzl-Ladezonen für die Josefstadt

Bereits seit Mai erleichtern die ersten Grätzl-Ladezonen in der Josefstadt den Alltag von Lieferdiensten und Kurzparkern. Jetzt bekam der 8. Bezirk fünf weitere Standorte, um das erfolgreiche Konzept auszuweiten und den wachsenden Bedarf abzudecken. WIEN/JOSEFSTADT. Seit Kurzem gibt es fünf neue Grätzl-Ladezonen in der Josefstadt. Die Ladezonen folgen einem einfachen Gedanken: Unternehmen müssen keine einzelnen Ladeplätze beantragen. Stattdessen analysiert ein spezieller Algorithmus der...

Österreichs Parade-Uni: Die Wiener schafften es erstmals unter die Top 100-Universitäten auf der Welt. | Foto: Sophie Brandl
4

Wien gibt Gas
Erstmals Austro-Uni unter Top 100 im „Times“-Ranking

Erstmals in der Geschichte des „Times Higher Education World University Rankings“ hat es eine österreichische Hochschule unter die Top 100 geschafft: Die Universität Wien belegt in der am Donnerstag veröffentlichten Ausgabe Platz 95. ÖSTERREICH. Damit erreicht Österreich ein zentrales Etappenziel seiner Forschungsstrategie, die vorsieht, bis 2030 zwei heimische Hochschulen unter die besten 100 der Welt zu bringen. Die Uni Wien setzt damit ihren Aufwärtstrend der vergangenen Jahre fort. Noch vor...

  • Roland Reischl
Das Matcha-Lokal "Shodai" hat seit einiger Zeit auch einen Ableger in der Donaustadt, und zwar im Donauzentrum. | Foto: Shodai
5

Trend-Getränk
Die Donaustadt ist mit Shodai Matcha noch grüner geworden

Shodai hat Matcha-Genuss ins Westfield Donauzentrum gebracht. Zur Eröffnung standen Fans des Trend-Getränks im Einkaufscenter Schlange. WIEN/DONAUSTADT. Matcha ist in aller Munde. Während sich in den innerstädtischen Bezirken gefühlt ein Geschäft an das nächste reiht, ist das jenseits der Donau anders. Wer auf der Suche nach Matcha-Latte und Crêpe Rolls ist, wird seit Kurzem auch in der Donaustadt fündig, genauer gesagt bei Shodai Matcha im Westfield Donauzentrum. Bei Matcha handelt es sich...

Die Unterstützung der Wirtschaftskammer Wien umfasste neben der Auslagenreinigung auch weitere Unterstützungsmaßnahmen für die Betriebe. Eisenbock schaute vorbei. | Foto: Wirtschaftskammer Wien
3

Baustelle
Gratis-Auslagenreinigung für Betriebe der Hütteldorfer Straße

Über die Sommermonate sorgte die Wirtschaftskammer Wien mit einem besonderen Service dafür, dass die Schaufenster der Betriebe entlang der Hütteldorfer Straße in neuem Glanz erstrahlen – trotz Baustelle. WIEN/PENZING. Rund 40 Unternehmen in und rund um den Baustellenbereich in der Hütteldorfer Straße profitierten im Juli, August und September von einer kostenlosen Auslagenreinigung, ermöglicht von der Wirtschaftskammer Wien (WKW). Insgesamt wurden die Schaufenster der teilnehmenden Geschäfte...

Die Johann Strauß Apotheke mit dessen Betreiber Manuel Wendl wurden mit einem "Vision.A Award" ausgezeichnet. | Foto:  ELPATO Medien GmbH
5

Wieden
Johann Strauß Apotheke für Unterstützung in Krisenzeit prämiert

Die Wiedner Johann Strauß Apotheke ist LGBTQ+-freundlich und betreut Transpersonen bei ihrer Geschlechtsumwandlung. Für ihre außerordentliche Leistung in Krisenzeiten gewannen sie Gold bei den "Vision.A Awards". WIEN/WIEDEN. Seit 2016 zeichnen die "Vision.A Awards" Persönlichkeiten aus dem Feld der Gesundheit aus, die neue Wege gehen oder innovative Projekte vorantreiben. Bewerben kann man sich in acht verschiedenen Kategorien. "Vision.A" ist eine jährlich stattfindende Konferenz, die die...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Rund um die Nachricht haben drei Passantinnen und Passanten ihre Grüße und Wünsche hinterlassen. | Foto: Pia Rotter/MeinBezirk
3

"Verde 1080"
Fans hinterlassen Wirten auf Info-Schild Genesungswünsche

Das Kultlokal "Verde 1080" auf der Josefstädter Straße ist derzeit aufgrund einer Hüftoperation des Chefs geschlossen. Auf einem Schreiben, welches sich auf der Eingangstür des Lokals befindet, schrieben einige Josefstädterinnen und Josefstädter ihre Genesungswünsche. WIEN/JOSEFSTADT. Manchmal zeigt sich echte Nachbarschaft nicht in großen Gesten, sondern auf einem simplen Blatt Papier. Vor dem "Verde 1080" in der Josefstädter Straße 27 hängt seit Kurzem ein handgeschriebener Zettel. Auf jenem...

Nach dem Umbau präsentiert sich das Schokomuseum der Confiserie Heindl in Liesing modernisiert. | Foto: Confiserie HEINDL
3

Liesing
Schokomuseum Heindl erstrahlt nach Umbau in neuem Glanz

Nach einem dreiwöchigen Umbau erstrahlt das Schokomuseum der Confiserie Heindl in Liesing in neuem Glanz. Besuchende erwartet ein modernisiertes Ausstellungskonzept mit neu gestaltetem Empfangsbereich und überarbeiteter Besucherführung. WIEN/LIESING. Nach einem dreiwöchigen Umbau hat die Confiserie Heindl ihr Schokomuseum in Liesing wiedereröffnet. Das Schokomuseum, das seit 2001 besteht, präsentiert sich nun mit modernisierter Ausstattung und neuem Ausstellungskonzept. Der Empfangsbereich...

Mrs. Sporty in der Hormayrgasse 19 war einer der beiden Startpunkte der Rätsel-Rallye. Auch Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ, l.) begleitete die Rallye den ganzen Tag über. | Foto: Markus Aguilera-Felkel / Aguilera - Online Marketing Agentur
18

Rätsel-Rallye
Hernalser Kaufleute starten mit vollem Programm in den Herbst

Beim Herbstauftakt in Hernals sorgte die erste Grätzel-Rätsel-Rallye für reichlich Stimmung und brachte Bewohnerinnen und Bewohner aus dem Bezirk zusammen. Das Wochenende klang bei Live-Musik und Siegerehrung am Alszeilenmarkt aus. WIEN/HERNALS. Hernals hat den Herbst heuer mit einem neuen Veranstaltungsformat begrüßt: Beim zweitägigen Herbstauftakt drehte sich alles um Musik, Genuss und eine besondere Tour durch den Bezirk. Erstmals fand eine Grätzel-Rätsel-Rallye statt, die die...

v.l.: Baurecht (Bezirksvorsteher des 15. Bezirks), Friede (Geschäftsführer Lugner City), Polster (Markenbotschafter), Poenisch (CEO Santander Österreich), Jacqueline Lugner (Geschäftsführerin Lugner City), Leo Lugner (Politiker), Faber (Wiener Dompfarrer) und Schwaiger (CCO Santander Österreich). | Foto: Santander/Killmeyer
3

Polster, Faber & Co.
Neue Santander-Filiale in der Lugner City eröffnet

Mit prominenten Gästen, musikalischer Stimmung und einer feierlichen Segnung eröffnete die Santander Consumer Bank ihre 29. Filiale in Österreich. Der neue Standort im 15. Bezirk, genauer gesagt in der Lugner City, soll mit einzigartigen Öffnungszeiten und prominenter Unterstützung punkten. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Die Lugner City war Schauplatz einer besonderen Feier: Die Santander Consumer Bank eröffnete im Obergeschoss 18 ihre neue Filiale und lockte zahlreiche Gäste aus Wirtschaft,...

Das 2007 eröffnete "Stadion Center" wird derzeit umfassend modernisiert. (Archiv) | Foto: Doris Schwarz-König
8

Eröffnungen in Leopoldstadt
Fünf neue Shops für das "Stadion Center"

Das Leopoldstädter Einkaufszentrum "Stadion Center" wird derzeit umfassend modernisiert. Im Zuge dessen wurde auch am Angebot geschraubt und der Branchenmix mit drei Neueröffnungen erweitert. Während die Umgestaltung bisher vor allem im 1. Obergeschoss zu spüren ist, soll auch das Erdgeschoss bis November einen neuen Schliff bekommen.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Das 2007 eröffnete Einkaufszentrum in der Leopoldstadt, das "Stadion Center", wird derzeit umfassend modernisiert. Von der Architektur, den...

Zwei Männer haben im Schwaigerwirt gegessen, anstatt die Rechnung in Höhe von 78 Euro zu bezahlen, legten sie 20 Euro auf den Tisch und verließen das Restaurant. (Archivfoto) | Foto: Andreas Pölzl
3

Aufruf geht viral
Zechpreller nach frecher 20-Euro-Aktion in Wien gesucht

In einem Floridsdorfer Restaurant haben zwei junge Männer um rund 78 Euro gegessen und getrunken. Anstatt bei einem Kellner zu bezahlen, legten sie einfach 20 Euro auf den Tisch und verließen das Restaurant. Der Betrieb berichtet von der frechen Aktion auf Facebook - viele Nutzerinnen und Nutzer zeigen sich empört. WIEN/FLORIDSDORF. Eine freche Aktion lässt aktuell die Wogen im Netz hochgehen. So sollen zwei Männer am Dienstagabend im Schwaigerwirt für rund 78 Euro gegessen und getrunken haben....

Wien Energie teilte am Mittwochmorgen mit, dass die Fernwärmepreise ab Herbst steigen werden. | Foto: Maximilian Spitzauer/RMW
6

Tausende Haushalte
Wien Energie erhöht Fernwärmepreise bereits ab Herbst

Wien Energie teilte am Mittwochmorgen mit, dass die Fernwärmepreise ab Herbst steigen werden. Mit Rabatten sind Mehrkosten von durchschnittlich zwölf Euro pro Monat zu erwarten. Doch die Kosten sind natürlich abhängig vom individuellen Verbrauch. Die Opposition tobt. Aktualisiert am 8. Oktober um 13.11 Uhr WIEN. Die Kundinnen und Kunden von Wien Energie müssen erneut tiefer ins Geldbörserl greifen. Denn wie das städtische Energieunternehmen am Mittwochmorgen via Aussendung mitteilte, muss man...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Das Handelsgericht Wien beschäftigte sich immer wieder mit Firmen, bei denen Hans Michael Pimperl als Geschäftsführer oder Eigentümer aufschien. Jetzt ist Pimperl wohl selbst insolvent. (Archiv) | Foto: Ernst Weingartner / Weingartner-Foto / picturedesk.com
3

Zuletzt 94 Funktionen
Wiens "Firmenbestatter" Michael Pimperl ist insolvent

Er war bekannt dafür, Unternehmen in finanzieller Schieflage zu übernehmen und dann quasi abzuwickeln. Sogar Teile aus dem Martin Ho-Firmenuniversum soll er später innegehabt haben. Jetzt ist er selbst insolvent: Wiens "Firmenbestatter" Hans Michael Pimperl. Derzeit hat er 94 Funktionen, etwa als Eigentümer oder Geschäftsführer, bei Betrieben inne. WIEN. Für jeden tüchtigen Geschäftsmann ist es ein echtes Horrorszenario: Der Gang vor das Handelsgericht, um die eigene Firma dort wegen...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Ein Tattoostudio mit Tradition ist nach Margareten gezogen. Die Rede ist von "Happy Needles". | Foto: Andreas Bischof
3

"Happy Needles"
Traditionsreiches Tattoo-Studio zieht nach Margareten

Ein Tattoo-Studio mit viel Tradition ist in die Margaretner Ramperstorffergasse gezogen.  "Happy Needles" sticht seit 1999 Farbmuster auf die Haut – die Bezirkspolitik hat sich jüngst das neue Studio angesehen. WIEN/MARGARETEN. Seit mehr als 25 Jahren sorgt "Happy Needles" für farbige Muster auf dem größten Organ des Menschen. Das Tattoo-Studio wurde im Jahr 1999 zunächst auf der Wiedner Hauptstraße geöffnet, zog dann in die Schönbrunner Straße und kommt jetzt nach Margareten. Gegründet und...

Die Bawag-Filiale im Exenbergerweg 4 nahe der Simmeringer Hauptstraße ist seit Kurzem wieder in Vollbetrieb.  | Foto: BAWAG/Fotograf: Markus Schlögl
12

BAWAG
Bank-Filiale nahe der Simmering Hauptstraße wiedereröffnet

Während vielerorts in Wien Forderungen nach mehr Bankfilialen laut werden, kann Simmering zumindest eine Wiedereröffnung vorweisen. Der BAWAG-Standort nahe der Simmeringer Hauptstraße empfängt nach einer Modernisierungspause wieder Kundinnen und Kunden im Exenbergerweg 4 samt neuem SB-Bereich.  WIEN/SIMMERING. Dass durch das Online-Banking Bankfilialen an Bedeutung verloren haben, ist kein Geheimnis, deren Anzahl sank in den vergangenen Jahren daher spürbar. In Simmering gibt es hingegen seit...

Die Großmutter von dem heutigen Geschäftsführer Peter Doubek, Anna Doubek, vor der ersten kleinen Werkstatt.  | Foto: Installateur Doubek GmbH
4

Doubek
Landstraßer Familienbetrieb feiert 100. Jubiläum mit Spezialaktion

Von der kleinen Installateur-Werkstatt bis zur Fußball-EM: So könnte man die 100-jährige Geschichte des Landstraßer Traditionsbetrieb Doubek GmbH zusammenfassen. Im Geschäft in der Paulusgasse setzt man auch in dritter Generation noch auf persönlichen Kundenkontakt und punktet mit jahrhundertelanger Erfahrung.  WIEN/LANDSTRASSE. Häufig hört man bei Fragen der Kompetenz einen Verweis auf die "jahrelange Erfahrung". Der Landstraßer Installateur Doubek GmbH kann seit heuer sogar von einem...

Huber ist eine waschechte Josefstädterin. | Foto: Pia Rotter/MeinBezirk
10

Seit 90 Jahren
Bei "Knöpfe" im 8. Bezirk dreht sich alles ums Handwerk

"Knöpfe" ist ein Geschäft, bei dem man seit über 90 Jahren Stoffe, Knöpfe und andere Materialien fürs Handwerk bekommt. MeinBezirk schaute bei Chefin Petra Huber vorbei. WIEN/JOSEFSTADT. Wenn man Petra Huber in ihrem Geschäft „Knöpfe“ in der Lederergasse besucht, spürt man sofort: Hier steckt Herzblut drin. Zwischen Garn, Wolle und unzähligen Knöpfen steht eine Frau, die nicht nur ihre Arbeit liebt – sondern auch ihren Bezirk. Denn Huber ist eine waschechte Josefstädterin. „Ich bin direkt...

Zwei neue Events im Kleinod sollen die Nachtgastro unter der Woche beleben.  | Foto: Kleinod am Ring
240

Bildergalerie
Im "Kleinod am Ring" wird der Donnerstag zum neuen Freitag

Das "Kleinod am Ring" versucht mit einer neuen Eventreihe das Wiener Nachtleben auch unter der Woche zu beleben. Insgesamt sind hierfür zwei wöchentliche Specials geplant.  WIEN/INNERE STADT. Das „Kleinod am Ring“ (Stubenring 20) startete mit zwei neuen Eventreihen in die Wintersaison und will damit gezielt auf die Belebung des Nachtlebens unter der Woche setzen. Gemeinsam haben Christian Pernauer, Nikolaus Mautner Markhof und Patrik Gräftner hierfür Formate entwickelt, die den Feierabend neu...

540 Abholfächer für Pakete sowie 330 klassische Postfächer gibt's ab sofort in der City. | Foto: Österreichische Post AG
5

540 Abholfächer
Die Post erneuert ihre Infrastruktur für die City-Bewohner

In der Inneren Stadt gibt's ab sofort eine neue SB-Poststation. Über 500, 24/7 geöffnete Fächer sollen den City-Bewohnerinnen und Bewohnern die maximale Flexibilität bieten.  WIEN/INNERE STADT. Die Post hat am Laurenzerberg 2 eine neue 24/7 Selbstbedienungsfiliale eröffnet. Hier will man etwa 11.000 Haushalten und Unternehmen eine moderne Infrastruktur bieten. Rund um den Schwedenplatz können Pakete und Sendungen ab sofort rund um die Uhr abgeholt und versendet werden.   Bezirksvorsteher Markus...

In eigenen Kursen werden Energieberaterinnen und -berater ausgebildet. Sie sollen beim Umstieg auf klimafreundlichere Systeme helfen. (Symbolbild) | Foto: pixabay
3

In Wien
Nächste Kurse für Ausbildung zum Energieberater starten

Seit 2024 bietet die Umweltberatung erstmals die Ausbildung zu Energieberaterinnen und -beratern an. Dabei werden Themen wie Klima, Technik, Heizsysteme und erneuerbare Energiequellen behandelt. Der nächste Grundkurse startet im November, den Beginn macht eine Online-Infoveranstaltung bereits am 9. Oktober. WIEN. In Zeiten der Transformation weg von fossilen zu erneuerbaren Energiequellen soll der Job der Energieberaterinnen bzw. -berater ein zukunftsreicher sein. Seit Herbst 2024 bietet die...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Zölle auf chinesische Importe in die USA betragen ab Mittwoch 30 Prozent. Ausgenommen sind Billigwaren chinesischer Onlineplattformen wie TEMU, für diese gilt ein Zoll von 54 Prozent.  | Foto: Unsplash
3

Offensive gegen Temu und Co.
"95 Prozent der Spielsachen sind unsicher"

Die EU und damit auch Österreich gehen jetzt in eine breite Offensive gegen Online-Riesen wie Temu, Shein und Co. Mit Zollreform, Plattformhaftung und Marktüberwachung soll es bessere Wettbewerbsbedingungen im E-Commerce geben. Dazu arbeiten Finanzministerium, Wirtschaftsministerium und der Handel zusammen.  ÖSTERREICH. Drittstaatenplattformen wie Temu oder Shein überschwemmen den österreichischen Markt mit zollfreien Billigprodukten, oft unter Umgehung europäischer Standards. Heimische...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
In 389 österreichischen Gemeinden gibt es keinen Lebensmitteleinzelhandel mehr – 95 Prozent davon liegen im ländlichen Raum. | Foto: Karl Neissl
Video 4

Nahversorgung auf dem Rückzug
389 Gemeinden ohne Lebensmittelgeschäft

Die Nahversorgung in Österreichs ländlichen Gemeinden wird zunehmend zum Problem. Eine aktuelle Studie zeigt: 411.000 Menschen leben ohne lokalen Supermarkt – Tendenz steigend. Besonders das Burgenland ist betroffen. ÖSTERREICH. 18 Prozent der österreichischen Gemeinden haben keinen Lebensmitteleinzelhandel (LEH) mehr im Gemeindegebiet. Das sind sieben Gemeinden mehr als noch im Vorjahr – ein Plus von zwei Prozent. Besonders dramatisch ist die Situation in kleinen Gemeinden: "69 Prozent der...

  • Adrian Langer
Der Vorstoß der Regierung in Brüssel, die Raiffeisen Bank International (RBI) für eine in Russland verhängte Strafe zu entschädigen, stößt auf Kritik. | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
3

Russland
Scharfe Kritik an Vorstoß zu RBI-Sonderregelung bei Sanktionen

Der Vorstoß der Regierung in Brüssel, die Raiffeisen Bank International (RBI) für eine in Russland verhängte Strafe zu entschädigen, stößt auf Kritik. ÖSTERREICH. Aktien des Baukonzerns STRABAG in Höhe von zwei Milliarden Euro wurden in Russland eingefroren und befinden sich derzeit im Besitz der russischen Firma Rasperia. Diese sollen an die RBI weitergegeben werden. Das Außenministerium unterstützte diese Forderung der RBI und versuchte eine Ausnahmebestimmung von den Sanktionen in Brüssel zu...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Am Montag beginnt in Innsbruck der Prozess gegen Ex-"Immobilien-König" René Benko. | Foto:  Marcel Kusch / dpa / picturedesk.com
3

Grüne pochen auf Gesetze
Regierung schaue bei Benko-Schlupflöchern weg

Am Dienstag beginnt in Innsbruck der Prozess gegen Ex-"Immobilien-König" René Benko. Der ehemalige Signa-Chef soll laut Anklage Vermögenswerte im Wert von 660.000 Euro beiseitegeschafft und damit Gläubiger geschädigt haben. Es handelt sich um das Erste von mehreren geplanten Verfahren. ÖSTERREICH. Zwei Jahre sind es nun her, dass Signa Holding Insolvenz gemeldet hat. Die Pleite des Immobilienunternehmens, geführt von René Benko, hinterlässt eine Spur der Verwüstung: Tausende Arbeitsplätze...

  • Anna Rauchecker

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.