Video

Beiträge zum Thema Video

4:01

Flashback
Filmpremiere, Gründerzeithaus vor Abriss & Gedenken an Lugner

Trotz des verlängerten Wochenendes war in Wien wieder jede Menge los. Die Top-News hier im Überblick. Gründerzeithaus vor AbrissFehlende Barrierefreiheit: Proteste nach Umgestaltung einer HundezoneStartschuss für Wiener FrauenstiftungPremiere für "Das Kanu des Manitu"1. Todestag: Gedenken an Richard LugnerBettel-Alm: Firma hinter Kult-Lokal ist pleiteEvent-Tipp der Woche: Neustifter Kirtag in Döbling

  • Wien
  • Barbara Schuster
Ein großer Lautsprecher, ein bekanntes Lied und Lautstärke voll aufdrehen - das ist ein Social-Media-Trend, der Wien aktuell erneut im Sturm erobert.  | Foto: Screenshot streichonkel69/Instagram
5

Social-Media-Trend
Mit lauter Musik Fahrgäste in Wiener Öffis nerven

Ein großer Lautsprecher, ein bekanntes Lied und Lautstärke voll aufdrehen - das ist ein Social-Media-Trend, der Wien aktuell erneut im Sturm erobert. Er erinnert den ein oder anderen unter uns vielleicht an den "Sigma Boy"-Trend, die ausgewählten Songs variieren jedoch. Obwohl es für Likes sorgt, ist das Verhalten strafbar. WIEN. Sei es die "Ice Bucket Challenge" oder "Harlem Shake" - viele Social-Media-Trends werden rasend schnell weltbekannt. Dazu zählt auch der "Sigma Boy"-TikTok-Trend....

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
v.l. Tramitz, Kavanian und Herbig im Blitzlichtgewitter.  | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
1 Video 40

Bully, Tramitz und Co.
Roter Teppich für „Das Kanu des Manitu“ in Wien

Am Mittwoch, 13. August, wurde das Cineplexx Millennium City zum Treffpunkt für Stars, Fans und Filmbegeisterte. Bei der Red-Carpet-Premiere von "Das Kanu des Manitu" sorgten Michael Bully Herbig, Christian Tramitz, Rick Kavanian und Jasmin Schwiers für glamouröse Momente, bevor die langersehnte Fortsetzung des Kultfilms über die Kinoleinwand flimmerte. MeinBezirk war mit dabei.  WIEN. Schon ab 20 Uhr strömten die Gäste ins Kinofoyer des Cineplexx Millennium City, wo die Hauptdarsteller des...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Nicht einmal zwei Tage nach dem Soft-Opening wurden aus dem Schanigarten eines neuen Lokals auf der Wieden insgesamt 17 Pflanzen im Wert von 350 Euro gestohlen. | Foto: Oha Fusion Cuisine
Video 5

Auf der Wieden
Neues Restaurant nur zwei Tage nach Eröffnung bestohlen

Nicht einmal zwei Tage nach dem Soft-Opening wurden aus dem Schanigarten eines neuen Lokals auf der Wieden insgesamt 17 Pflanzen im Wert von 350 Euro gestohlen. Jetzt bittet man die Bevölkerung um Hinweise zu den Dieben. WIEN/WIEDEN. Seit Jahren kämpft die Wiener Gastronomie mit mehreren Krisen. Und heuer ist es aufgrund der hohen Kosten so schwierig wie seit Jahren nicht mehr in der Gastro-Welt Fuß zu fassen und ein neues Lokal zu eröffnen. Diesen Schritt wagte jedoch das Lokal „Oha Fusion...

  • Wien
  • Wieden
  • Antonio Šećerović
Erzürnte Hundebesitzerinnen und -besitzer protestierten vor dem Bezirksamt. | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
1 1 Aktion Video 26

Protest
Hundebesitzer empört über neue Zone im Forschneritschpark

Mit Megafon, Transparenten und lautem Gebell machten dutzende Hundebesitzer vor dem Rudolfsheimer Bezirksamt in der Gasgasse ihrem Ärger Luft. Die frisch umgestaltete Hundezone im Forschneritschpark sorgt für heftige Diskussionen – und für viele Nutzerinnen und Nutzer ist sie ein Rückschritt statt einer Verbesserung. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Mitten im Baustellenlärm des angrenzenden Hauses drängten sich an die 20 Menschen und Hunde vor dem Bezirksamt in der Gasgasse 8, um die...

4:18

Flashback Wien
Gastro-Insolvenz, Wahlanfechtung & CBD-Shops in Not

In unserem Nachrichtenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" haben wir die wichtigsten Meldungen der Woche zusammengefasst. Kult-Restaurantkette Wienerwald ist insolventBezirksvertretungswahl in Simmering wird angefochtenRollstuhl- und Fahrradpark am Wienerberg eröffnetSchlechte Juli-Bilanz: Umsatzeinbußen bei Open-Air-EventsIllegaler Villa-Abriss sorgt für AufruhrCBD-Shops in ExistenzangstBlumenbeet im Gemeindebau nach 25 Jahren zerstörtAlle aktuellen News aus Wien gibt es tagesaktuell...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Zahlreiche Personen beteiligten sich an der Demo. | Foto: Valentina Marinelic/MeinBezirk
Video 11

Heldenplatz
Demo macht auf Diskriminierung von Stillenden aufmerksam

Mit der Aktion "Stillstand" haben zahlreiche Mütter am Heldenplatz auf Diskriminierung beim öffentlichen Stillen aufmerksam gemacht. Die Aktion fand im Rahmen der Weltstillwoche statt. WIEN/INNERE STADT. Am Donnerstag, 7. August, versammelten sich zahlreiche Menschen auf dem Wiener Heldenplatz, um ein Zeichen für die Normalisierung des Stillens in der Öffentlichkeit zu setzen. Die Aktion, initiiert von "MAM" Babyartikel und dem Hebammenzentrum Wien, fand im Rahmen der Weltstillwoche statt und...

Ein neuer Fahrrad- und Rollstuhlpark wurde am Wienerberg umgesetzt.  | Foto: Michael Marbacher/MeinBezirk
Video 12

Adrenalin pur
Wienerberg glänzt mit neuem Rollstuhl- und Fahrradpark

Geschwindigkeit für alle: Die Sportplätze inmitten des Wienerbergs wurden durch einen Fahrrad- und Rollstuhlpark ergänzt. Finanziert wurde das Projekt mit 130.000 Euro aus der Kinder- und Jugendmillion 2021/22. WIEN/FAVORITEN. "Auf zum Wienerberg" heißt es seit Mittwoch, 6. August, für Fans der Geschwindigkeit. Ein neuer Fahrrad- und Rollstuhlpark ist auf Wunsch von jungen Wienerinnen und Wienern entstanden und seit Neustem für alle zum Einsatz bereit. Das Projekt wurde finanziert durch die...

4:15

Flashback
Neue Waffenverbotszone, insolvente Burgerkette & "Rollerbanden"

Von neuer Waffenverbotszone bis Bankomatsprenger: Hier kommen die wichtigsten News der Woche aus Wien. Yppenplatz ab sofort WaffenverbotszoneBankomatsprengungen: "Rollerbanden" gefasstPost lässt Künstler Briefkästen gestaltenMutterkonzern der veganen Burgerkette "Swing Kitchen" ist insolventNeue Fernkältezentrale eröffnetBienenfestival "Melissa" am KarlsplatzTestfahrt für neue Bim-Linie 12 gestartetAlle aktuellen News aus Wien gibt es tagesaktuell unter MeinBezirk.at/Wien. → Hier geht’s zu den...

  • Wien
  • Barbara Schuster
"Melissa", das Bienen- und Honigfestival, am Karlsplatz hat begonnen.  | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
Video 28

Imker und Bienenschwarm
Honigfestival am Karlsplatz ist gestartet

"Melissa", das Bienen- und Honigfestival, am Karlsplatz hat begonnen. Vor Ort sind dutzende Imkerinnen und Imker sowie Schaubienenstöcke, für Speis und Trank ist gesorgt. MeinBezirk war vor Ort und hat sich ein Bild von der Lage gemacht. WIEN/WIEDEN/INNERE STADT. Etwa zehn Zentimeter dick und einen halben Meter hoch ist das Holzkonstrukt, das mitten auf dem Karlsplatz steht. An sich fällt es nicht sonderlich auf – auf fünf Paletten gestellt und von einem roten Kordel umgeben sticht es dann...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Das Bundeskriminalamt informierte am Donnerstag über die Bilanz zur Arbeit der "SOKO Bankomat". | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
1 Video 21

Bankomatsprenger
So agierten die "Rollerbanden" bei ihren Coups in Wien

Das Bundeskriminalamt zog am Donnerstag Bilanz über die Arbeit der "SOKO Bankomat". Insgesamt wurden 14 mutmaßliche Bankomatensprenger festgenommen, 19 weitere werden noch gesucht. Zwei der fünf ausgeforschten Gruppen agierten in Wien, aufgrund ihrer Fluchtmethode wurden sie als "Rollerbanden" bekannt. MeinBezirk bringt alle Details. WIEN/ÖSTERREICH. 26 Bankomatsprengungen gab es seit Anfang 2025 in Österreich, die meisten davon in Wien. Akribisch haben die Ermittler still und leise nach den...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Fritz Anton, Mariahilfer Bezirksrat Josef Zeisel, Elizaveta Kruchinina, Walter Oblin, Frau Isa, Madita Kloss, Chiara Lee Halle, Martin Tardy,  Sebastian Schager, Silvano Derungs und Boicut vor den Ergebnissen der Kunstaktion.  | Foto: Valentina Marinelic/MeinBezirk
Video 16

Post am Rochus
Zehn Postkästen bekamen in Wien künstlerischen Schliff

Die Österreichische Post ließ neun Briefkästen von ausgewählten Künstlerinnen und Künstlern gestalten. Das Ziel der Aktion "Reif für die Gallery": Mehr Sichtbarkeit für den traditionellen Kommunikationsweg. Ab Mitte Herbst erhält jede Landeshauptstadt eines der quadratischen Kunstwerke, jener für Wien wird in der Mariahilfer Straße aufgestellt.  WIEN/LANDSTRASSE. Postkästen bleiben selten in ihrer herkömmlichen, gelben Farbe. Meist verewigen sich Fremde mit Stickern, Graffitis und anderen...

Im Internet ist eine Aufnahme aufgetaucht, in der ein Mann bzw. Jugendlicher am Ende einer S-Bahn-Garnitur hängt. (Archiv) | Foto: ÖBB/Wolfgang Werner
1 3

Gefährliche Aktion
Video zeigt Zug-Surfer auf Wiener S-Bahn hängend

Ein zuletzt publiziertes Video zeigt eine lebensbedrohliche Situation am Bahnhof Praterstern. Darauf zu sehen ist eine männliche Person, die sich am Ende einer fahrenden S-Bahn-Garnitur festhält. Solche "Surf"-Aktionen sind strengstens verboten und enden oft mit Schwerstverletzten. Erst im Herbst verstarben zwei Jugendliche bei einem ähnlichen Vorfall auf der U4. Aktualisiert am 31. Juli, um 16.23 Uhr WIEN. Die öffentlichen Nahverkehrszüge bringen Tag für Tag Zigtausende Wienerinnen und Wiener...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Michael Strebl, Saya Ahmad, Christine Dornaus und Volkan Talazoglu, bei der Eröffnung. (v.l.) | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
Video 25

Alsergrund
Neue Wiener Fernkältezentrale unter MedUni Campus eröffnet

Am MedUni Campus Mariannengasse wurde Wiens achte Fernkältezentrale in Betrieb genommen – samt Eisspeicher. Künftig sollen durch das Projekt jährlich 1.000 Tonnen CO₂-Emissionen eingespart werden, was der CO₂-Bindekraft von etwa 80.000 Bäumen entspricht. WIEN/ALSERGRUND. Am MedUni Campus Mariannengasse wurde jüngst ein bedeutender Schritt im Ausbau des Wiener Fernkältenetzes begangen: Unter der aktuellen Baustelle wurde hier die achte große Fernkältezentrale der Stadt in Betrieb genommen. Das...

Ein junger Mann soll am Wochenende in ein Büro eingebrochen sein und dort Videos gestreamt haben. (Symbolfoto) | Foto: Glen Alejandro/Unsplash
3

Aus Langeweile
Mann bricht in Wiener Büro ein und schaut sich Videos an

Zu einem kuriosen Vorfall samt Festnahme kam es in der Nacht auf Sonntag am Alsergrund. Ein Mann soll in ein Büro eingebrochen und dieses verwüstet haben. Anschließend hockte er sich zu einem PC. Die Polizei erwischte ihn beim Video-Streamen. Dann kamen Handschellen ins Spiel. WIEN/ALSERGRUND. Kriminelle Machenschaften sind nie eine gute Idee. Besonders, wenn das Motiv die pure Langeweile zu sein scheint. In der Nacht auf Sonntag staunte ein Sicherheitsmitarbeiter nicht schlecht. Auf...

4:19

Flashback Wien
Umstrittener Immo-Deal, Hasenpest & Misstrauensantrag

Was war diese Woche in Wien los? Wir haben die wichtigsten Nachrichten für dich zusammengefasst!  Wirbel um Airbnb-Bauprojekt HasenpestWerkstattbesuch bei LobmeyrVerpflichtende Awareness-Konzepte ab 2026Hotel Andaz steht zum VerkaufPilotprojekt in Mauer: Kunstrasen mit MaisFPÖ plant Misstrauensantrag gegen Hacker

  • Wien
  • Barbara Schuster
Das Programm für das Popfest 2025 am Karlsplatz verspricht viel Gutes. | Foto: Franz Reiterer
Video 16

Christina Stürmer & Co.
Das ist das Programm beim Popfest am Karlsplatz

Vom Donnerstag, 24. Juli, bis Sonntag, 27. Juli, steigt rund um den Karlsplatz zum 16. Mal das Popfest Wien. Nun hat das Kuratorenteam das diesjährige Programm vorgestellt. Neben vielen spannenden Jungkünstlerinnen und -künstlern findet man auch große Namen, allen voran: Christina Stürmer. WIEN/WIEDEN. "Ich kriege nie genug vom Leben. Ich kriege nie genug, da geht noch mehr!", singt Christina Stürmer in einem ihrer bekannten Songs, "Nie genug". Das Lied haben sich die Kuratorin und der Kurator...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Beim Spatenstich am USZ Mauer: Bezirkschef Gerald Bischof (SPÖ, l.), Präsidentin der Sportunion Mauer Dagmar Schmidt, Sportstadtrat Peter Hacker (SPÖ, 2. v. r.) und Konstantin Drimzakas, stellvertretender Abteilungsleiter Sport Wien (r.).  | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
Video 9

USZ Mauer in Liesing
Mais als innovative Zutat für den neuen Kunstrasen

In der Sportanlage des USZ Mauer bekommt der Fußballplatz einen neuen Kunstrasen und LED-Beleuchtung. Der Rasen wird dabei mit einem neuartigen, nachhaltigen Material befüllt. MeinBezirk war beim Spatenstich vor Ort.  WIEN/LIESING. Innovative Materialien, die ökologisch verträglich sind und einen großen praktischen Nutzen haben, kommen heutzutage vielerorts zum Einsatz – auch am Sportplatz. Davon konnte man sich am Mittwoch, 23. Juli, auf der Sportanlage des Unionsportzentrum (USZ) Mauer in der...

Die unzähligen Luster in der Hofburg werden von Lobmeyr poliert und restauriert.  | Foto: Hofburg Wien
Video 24

Landstraßer Tradition
Lobmeyr sorgt für Licht in der Wiener Hofburg

Aus der Landstraße zur Weltausstellung in Japan schaffte es ein Kronleuchter des Traditionsunternehmen J. & L. Lobermeyr. Nicht nur deswegen sind die Leuchten und Glasservice aus der Salesianergasse auf der ganzen Welt begehrt. Durch den Kauf der kostspieligen Einrichtungsgegenstände könne man "Weltkulturerbe finanzieren".  WIEN/LANDSTRASSE. Auf der Weltausstellung (EXPO) in Japan gibt es seit April allerlei faszinierende Stücke zu betrachten. Zwischen Künstlicher Intelligenz, selbstfahrenden...

Wie MeinBezirk noch am Morgen ankündigte, kam es am frühen Montagabend zu einem größeren Wetterumschwung. Gewitter mit Starkregen und teils heftigen Windböen traf auf Wien zu. | Foto: Antonio Šećerović/MeinBezirk
Video 3

Auch Starkregen
Sturmböen in Wien, zahlreiche Flüge mit Verspätung

Aufgrund von Starkregen und Sturmböen bis zu fast 100 km/h gab es am Montagabend zahlreiche Verspätungen bei Flügen vom bzw. zum Flughafen Wien.  WIEN. Wie MeinBezirk noch am Morgen ankündigte, kam es am frühen Montagabend zu einem größeren Wetterumschwung. Gewitter mit Starkregen und teils heftigen Windböen traf auf Wien zu. Wie die ganze Umgebung war gegen 19 Uhr die komplette Stadt mit einer roten UWZ-Warnung markiert. Heißt: Gewitter und Hagel sind zu erwarten. Eine etwas leichtere Warnung...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Hunderte Fans feierten den Transfer am Belgrader Flughafen. | Foto: Screenshot Sportal.rs/YouTube
Video 9

Fansturm am Flughafen
Arnautović wechselt offiziell zu Roter Stern Belgrad

Der 36-jährige Rekordnationalspieler Marko Arnautović wird bald im Trikot von Crvena zvezda in Belgrad auflaufen. Das bestätigte der Verein via Social Media. Arnautović wurde am Montag von zahlreichen Fans am Flughafen gefeiert. Er ist damit der fünfte Österreicher, der im rot-weißen Trikot spielen wird. Aktualisiert am 21. Juli um 17.21 Uhr BELGRAD/WIEN. Viele haben sich ÖFB-Rekordnationalspieler Marko Arnautović im Rapid-Trikot gewünscht, am Ende wird es rot-weiß. Der 36-jährige Wiener...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Der Sommer hat bereits vor einigen Wochen gestartet. Deswegen geht es für die meisten Wienerinnen und Wiener in den Urlaub. (Symbolbild) | Foto: Unsplash/S'well
Video 14

Urlaubs-Umfrage
So reiselustig sind die Wienerinnen und Wiener

Der Sommer ist da und das bedeutet vor allem auch eines: Es geht in den Urlaub. MeinBezirk hat sich bei den Wienerinnen und Wienern umgehört und nachgefragt, wohin es für sie in diesem Jahr geht.  WIEN. Sommerzeit ist Urlaubszeit: Für viele geht es in den Monaten Juli und August in den wohlverdienten Urlaub. Auch für so manch eine Wienerin oder manch einen Wiener heißt das "Raus aus der Stadt". Doch wohin geht es für die Stadtbewohnerinnen und -bewohner dieses Jahr? Oder verbringen einige die...

  • Wien
  • Vanessa Zrzavy
Wie bewerten die Einwohnerinnen und Einwohner Wiens die Waffenverbotszone am Reumannplatz? MeinBezirk hat sich umgehört. | Foto: Michael Marbacher/MeinBezirk
2 Video 11

Umfrage am Reumannplatz
Das halten die Wiener von der Waffenverbotszone

Seit März 2024 gibt es in Innerfavoriten eine Waffenverbotszone. Knapp eineinhalb Jahre nach Inkrafttreten sprach Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) bei einer neuerlichen Schwerpunktaktion von einer Erfolgsbilanz. Doch sehen die Wienerinnen und Wiener das genauso? MeinBezirk hat sich am Reumannplatz umgehört.  WIEN/FAVORITEN. Seit März 2024 gilt rund um den Reumannplatz im 10. Bezirk eine Waffenverbotszone. Seither sollen 187 Waffen – davon 131 Messer – sichergestellt worden sein. Eine "stolze...

5:16

Flashback
Waffenverbotszone, Demo gegen Identitäre & Altkleider-Klau

Von einer bunten Demo gegen rechts über die Bilanz der Waffenverbotszone in Innerfavoriten bis zu einem Baum, der nach seiner Fällung wieder nachwächst: Hier kommen die Top-News der Woche aus Wien! Straßenfest als Protest gegen Identitären-AufmarschInnenminister zieht Bilanz der Waffenverbotszone InnerfavoritenWas die Wiener von der Waffenverbotszone haltenGefällter Baum bringt Stockaustrieb hervorImmer mehr Plünderungen von AltkleidercontainernWiener Rotes Kreuz eröffnet neuen "Standort...

  • Wien
  • Barbara Schuster

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 21. Januar 2026 um 18:00
  • Das MuTh - Konzertsaal, Bühne & Programm
  • Wien

Staged concert | Once upon a time

Interpret:innen Synesthetic Project (Ensemble) Nika Bauman (Querflöte, Künstlerische Leitung) Iva Casián-Lakoš (Violoncello) Sarah Maria Dragović (Viola) Tomaž Zevnik (Klarinette) Marko Ferlan (Gitarre, Kontrabass) Anna Bárbara Bonatto (Tanz) Rino Indiono (Tanz) Programm Werke von Luigi Boccherini, Franz Schubert, Béla Bartók, György Ligeti, Manuel de Falla, Giovanni Sollima, Oscar Antolí und trad. Musik aus Niederösterreich Empfohlen für alle ab 10 Jahren Angeregt von österreichischen und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Jeunesse - Musikalische Jugend Österreichs

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.