Video

Beiträge zum Thema Video

Ein Jahr lang war Wien europäische Demokratiehauptstadt. Nach hunderten Projekten und einer Reihe internationaler Konferenzen rund um demokratische Beteiligung sowie politische Teilhabe steht nun der Wechsel an. | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
Video 9

Staffelübergabe
Wien als europäische Demokratiehauptstadt abgelöst

Nach einem Jahr als europäische Demokratiehauptstadt reicht Wien den Staffelstab weiter: Die portugiesische Küstenstadt Cascais wurde im Rahmen der ECOD-Initiative zur neuen "European Capital of Democracy 2026" gewählt. WIEN/CASCAIS. Im Rahmen der Initiative "European Capital of Democracy" (ECOD) wurde Wien vor einem Jahr zur europäischen Demokratiehauptstadt ernannt – nach Barcelona erst als zweite Stadt überhaupt. Nach hunderten Projekten und einer Reihe internationaler Konferenzen rund um...

Die Station Handelskai bekommt einen neuen Bahnhofsvorplatz. | Foto: Andreas Pölzl/ MeinBezirk
Video 5

Maria-Restituta-Platz
Station Handelskai bekommt neuen Bahnhofsvorplatz

Der Maria-Restituta-Platz wird umgestaltet. Ähnlich wie bei vergleichbaren Projekten werden mehr Bäume gepflanzt, Radwege verbreitert und kühlendes Stadtmobiliar ergänzt. Im Mai 2026 soll der neue Bahnhofsvorplatz fertig sein. WIEN/BRIGITTENAU. Die Stadt Wien befindet sich in einer Bahnhofsvorplatz-Offensive. An diversen Bezirken werden in jüngster Vergangenheit Sanierungen angekündigt, so wie am Hauptbahnhof oder am Franz-Josefs-Bahnhof. Jetzt soll gemeinsam mit den ÖBB in der Brigittenau...

Die WG bietet Platz für sechs Personen.  | Foto: Valentina Marinelic/MeinBezirk
Video 19

Wohnprojekt in Wien
Erste WG für queere Senioren in Mariahilf eröffnet

In Mariahilf wurde am Montag, 17. November, die erste Wohngemeinschaft für queere Seniorinnen und Senioren eröffnet – und zwar im neuen Gemeindebau, der nach Ex-SPÖ-Politiker Rudolf Hundstorfer benannt wurde. Die WG bietet Platz für sechs Personen.  WIEN/MARIAHILF. Trotz des strömenden Regens herrschte Montagmittag in der Stumpergasse 56 beste Stimmung. Denn hier eröffnet die erste Wohngemeinschaft (WG) für queere Seniorinnen und Senioren in Wien. Queer bedeutet, dass Menschen nicht der...

In der kalten Jahreszeit sieht man immer öfter Dampf aus den Kanälen aufsteigen. Dieser Effekt ist recht simpel erklärt. | Foto: Johannes Reiterits/MeinBezirk
Video 3

Oft zu sehen
Effekt lässt Dampf durch Wiens Kanalgitter aufsteigen

Wenn es immer kälter wird, dann sieht man auf Wiens Straßen immer öfter Dampf aufsteigen. Schuld sind jedoch nicht die Fahrzeuge und ihre Abgase, sondern der Kanal unter der Erde. Bei Wien Kanal versichert man, dass keine Gefahr besteht – vielmehr ist der Grund dafür auch verantwortlich, dass es den Wienern warm ums Herz wird. WIEN. Es gibt Phänomene auf den Straßen Wiens, an die sich das geschulte Auge des Stadtbewohners bereits gewohnt hat, wofür man jedoch vielleicht nicht gleich eine...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Foto: Valentina Marinelić
5:53

Flashback
Mordverdacht in Klinik, U-Bahn-Bau stockt & Herzerlbaum leuchtet

Von U-Bahn-Bau über Hochwasserschutz bis Mord-Alarm: In Wien war diese Woche ordentlich etwas los. Die wichtigsten News haben wir in "Flashback - Wien in 5 Minuten" zusammengefasst. Bitte warten! U-Bahn-Bau verzögert sich weiterMordverdacht in Klinik FavoritenGesundheitsplan bis 2030: Mehr ambulante Versorgung, weniger SpitalsbettenRollende Beichte: Toni Faber mit Beichtauto unterwegsHochwasserschutz: Sanierung der Rückhaltebecken in AuhofHerzerlbaum leuchtet wiederWhoopi Goldberg bei Madame...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Rund 200 Papageien droht die Obdachlosigkeit. Nun wird ein neues Zuhause für die Vögel gesucht.  | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
Video 28

200 Vögel
Alsergrunder Papageienschutzzentrum bangt um seine Zukunft

Das Alsergrunder Papageienschutzzentrum muss um seine Zukunft fürchten. Nur noch bis Ende des Jahres hat man ein Zuhause für rund 200 Vögel. Nun sucht man nach Hilfe.  WIEN/ALSERGRUND. Das österreichweit einzige Papageienschutzzentrum der Arbeitsgemeinschaft (ARGE) Papageienschutz steckt aktuell in einer akuten Krise: Die 200 "hochintelligenten" Wildvögel müssen ihr aktuelles Quartier im ehemaligen Biozentrum auf dem Gelände der Alten WU am Althangrund räumen. Ursprünglich wurde dem Zentrum...

Linda Hold (li) und Sophie Berger waren jahrelang die Werbetestimonials von Penny Markt. Seit ihr Vertrag ausgelaufen ist, möchten sie auf humorvolle Art und Weise Einblicke in die Werbebranche und das Konsumverhalten geben. | Foto: Arnd Ötting
4

"Aktion Scharf"
Penny-Markt-Werbestars gastieren erstmals im "Tschocherl"

Linda Hold und Sophie Berger, bekannt aus Penny-Markt-Werbespots, zeigen mit Witz und Charme, was wirklich hinter den Supermarktregalen steckt. Gemeinsam treten sie erstmals im Rudolfsheimer "Tschocherl" auf. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Nach Jahren vor der Kamera als Werbetestimonials wagen Linda Hold und Sophie Berger nun den Schritt auf die Kabarettbühne. Im Tschocherl in der Wurmsergasse 42 (15. Bezirk) präsentiert das Duo am Donnerstag, 27. November, um 19.30 Uhr erstmals sein...

MeinBezirk-Redakteurin Marlene Graupner stellt ihre drei Lieblingsorte in Hietzing vor. | Foto: Valentina Marinelic/MeinBezirk
1 Video 9

Altgasse, Berg & Teich
Das sind meine Lieblingsorte in Hietzing

Grün, gemütlich und typisch Hietzing – MeinBezirk-Redakteurin Marlene Graupner hat sich auf den Weg gemacht, um ihre drei Lieblingsplätze im 13. Bezirk zu zeigen. WIEN/HIETZING. Wenn ich an meine Lieblingsorte in Hietzing denke, fällt mir auf, dass sie alle etwas gemeinsam haben: viel Grün. Kein Wunder, denn Hietzing ist der grünste Bezirk Wiens. Zwischen alten Bäumen, charmanten Gassen und weiten Spazierwegen findet man hier viele ruhige Plätze zum Durchatmen. Drei davon zählen zu meinen ganz...

Bei der seriellen Sanierung werden die Fassadenmodule bereits vollendet angeliefert und müssen nur mehr angebracht werden.  | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
Video 7

Bau ohne Schmutz
Neue Technik zur Fassadensanierung in der Landstraße

Rund um die Baustelle in der Arenberggasse 4 herrschte reges Treiben, immerhin hatten sich etwa Vizekanzler Andreas Babler oder Stadträtin Kathrin Gaál (beide SPÖ) angekündigt. Gemeinsam mit anderen wollten sich die Politiker von einer neuartigen, schnellen und nachhaltigen Sanierungsmethode überzeugen.  WIEN/LANDSTRASSE. Wenn sich der Vizekanzler Andreas Babler, der Bundesminister für Innovation Peter Hanke, Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál und Bezirksvorsteher Erich Hohenberger (alle SPÖ)...

Am Mittwoch wurde der Regionale Strukturplan Gesundheit Wien 2030 vorgestellt.  | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
Video 9

Neuer Strukturplan zeigt
Wien will 800 Betten in Spitälern streichen

Wien hat einen neuen regionalen Strukturplan zur Gesundheitsversorgung vorgestellt. Laut diesem will man bis 2030 mehr Gesundheitszentren und die ambulante medizinische Versorgung ausbauen. Dafür sollen bis zu 800 Spitalsbetten wegfallen und auch die Zahl der Gastpatienten sinken. WIEN. Das Land Wien hat am Mittwoch ihren neuen Kurs für das Gesundheitswesen abgesteckt. "Die wichtigste Veränderung ist, dass unser gesamtes Gesundheitssystem in Wien ambulanter werden wird", erklärte...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Am Graben tanzten sich Dutzende Menschen in die Faschings- und Ballsaison hinein. | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
Video 12

Walzer für alle
Fasching und Ballsaison mit Quadrille in Wien eröffnet

"Alles Walzer!" hieß es am Dienstag am Wiener Graben. Denn am 11. November um 11.11 Uhr wurde traditionell die Faschings- und Ballsaison eingeläutet. Und in der Inneren Stadt durfte das Publikum unter der Anleitung der 25 Wiener Tanzschulen eine Quadrille auf das Pflaster legen. WIEN/INNERE STADT. Die Narren dieser Welt dürfen sich ab sofort wieder freuen! Denn für sie hat die wohl schönste Zeit im Jahreskreislauf begonnen. Am 11. November um 11.11 Uhr wird im deutschsprachigen Raum der...

Im Rahmen einer Pressekonferenz kritisierten die Wiener Grünen den Einsparungen in sozialen Bereichen.  | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
Video 7

"Alarmstufe Rot" in Wien
Grüne kritisieren Sparmaßnahmen im Sozialbereich

Im Rahmen einer Pressekonferenz kritisierten die Wiener Grünen geplante Einsparungen der Stadtregierung in Sozialbereichen. Es herrsche "Alarmstufe Rot", vor allem im Bereich der Arbeitsmarktförderung, Suchthilfe oder der Pflege, heißt es. Viele Behauptungen der Grünen dementierte die Stadt gegenüber MeinBezirk. WIEN. "Eine solidarische und eine gemeinsame Stadt erkennt man daran, wie man mit den Schwächsten in einer Gesellschaft und in einer Stadt umgeht." Mit diesen Worten begann die Wiener...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Erste Schlüsselübergaben beim neuen Stadtquartier "Sophie7". | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
Video 22

Neubau
Im neuen Stadtquartier "Sophie 7" wurden erste Schlüssel übergeben

Am Areal des ehemaligen Sophienspitals am Neubau entstand eine Vielzahl an Wohnungen, Gemeinschaftsräumen, Urban Gardening auf der Terrasse und einiges mehr. Am Dienstagmittag wurden den ersten Bewohnerinnen und Bewohnern ihre Schlüssel übergeben. WIEN/NEUBAU. Die Freude war spürbar, als am Dienstag, 11. November, die Schlüssel für das neue Stadtquartier "Sophie7" an die ersten Bewohnerinnen und Bewohner übergeben wurden. Auf dem Areal des ehemaligen Sophienspitals in der Apollogasse 17 ist ein...

Wien hat das Extremhochwasser 2024 gut überstanden, rüstet aber nach und setzt weitere Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung und der Infrastruktur. | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
1 Video 15

Rückhaltebecken Auhof
Wien rüstet sich für 5.000-jährliches Hochwasser

Ein Jahr nach dem Extremhochwasser im September 2024 zieht die Stadt Wien Bilanz – und zieht Konsequenzen. Die großen Wassermassen, die damals den Wienfluss an seine Grenzen brachten, sind vielen noch in Erinnerung. Nun wird der Hochwasserschutz in Auhof umfassend saniert und auf ein 5.000-jährliches Hochwasser ausgelegt.  WIEN/PENZING. Was tun, wenn das Unwahrscheinliche Realität wird? Genau diese Frage stellte sich die Stadt Wien nach dem 1.000-jährliches Hochwasser im Herbst 2024. Seither...

Toni Faber lädt zur Beichte in seinen mobilen Beichtstuhl ein. Der Kia PV5 bringt den Dompfarrer mit E-Antrieb vom Stephansplatz zum Nachmarkt, Museumsquartier und zur Hauptuniversität. | Foto: Mathias Kautzky/MeinBezirk
1 Video 9

Sünden werden vergeben
Toni Faber mit Beichtmobil in Wien unterwegs

Einen mobilen Beichtstuhl stellte Dompfarrer Toni Faber am Montag vor dem Stephansdom vor. In mehreren Bezirken steht er am ersten Tag der Woche den Wienerinnen und Wienern für Beichtgespräche zur Verfügung. WIEN. Wenn der Prophet nicht zum Berg kommt: Nur rund fünf Meter vom "echten" Beichtstuhl im Inneren des Stephansdoms entfernt, segnete Dompfarrer Toni Faber am Montag seinen mobilen Beichtstuhl in Form eines E-Vans. Mit dem elektrischen Kia PV5 stehe Faber an einigen Orten in der...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Baujahr 1952, Typ 180: Der Steyr-Traktor wurde herausgeputzt und rundum restauriert. | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
Video 13

ÖBB-Postbus
Steyr-Traktor für guten Zweck von Lehrlingen restauriert

Zum viertel Mal restaurierten Lehrlinge der Österreichischen Postbus AG einen Oldtimer, um ihn dann an "Licht ins Dunkel" zu spenden. Heuer galt die Aufmerksamkeit der Talente einem Steyr-Traktor aus dem Baujahr 1952. WIEN/FAVORITEN. Im kräftigen Grün glänzt ein Steyr-Traktor im Foyer der ÖBB-Zentrale am Wiener Hauptbahnhof. Keine Macke lässt sich an der Maschine des Typs 180 blicken, hinter jeder Ecke entdeckt man liebevoll gepflegte neue Details. Das Traktor-Original aus dem Baujahr 1952 ist...

5:03

Flashback Wien
Tödliche Schießerei, Ökostrom-Ausbau & neues Schmerzzentrum

Wieder einmal kam es zu einer Bluttat in Ottakring. Was diese Woche außerdem in Wien los war? "Flashback" hat die wichtigsten Meldungen im Überblick! Tödliche Schießerei in Ottakringer LokalÖkostrom für alle Wiener HaushalteNeues Schmerzzentrum in der LandstraßeTraktor für den guten ZweckGedenken an NovemberpogromeWohnungslosenhilfe fürchtet AnstiegThomas Brezina: Neues Kinderbuch über MedizinProminente Unterstützung für den Schokomichi Alle aktuellen News aus Wien gibt es topaktuell unter...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Mehrere Politikerinnen und Politiker, Vertreter der Roma sowie IKG-Wien-Präsident Oskar Deutsch (1. v. l., vorne) gedachten am Freitagvormittag der Novemberpogrome. | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
Video 8

Kranzniederlegung
Politik und IKG gedenken an die Novemberpogrome in Wien

Am Freitagvormittag fand bei der Schoa Namensmauer im Ostarrichipark eine Kranzniederlegung im Gedenken an die Novemberpogrome 1938 statt. Vor Ort waren mehrere Vertretende aus der Politik. WIEN/ALSERGRUND. In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 entlud sich im gesamten damaligen Deutschen Reich eine von den Nationalsozialisten geplante und gelenkte Welle der Gewalt gegen die jüdische Bevölkerung. Dieses Ereignis ging als Novemberpogrom in die Geschichte ein. Ziel war die Zerstörung...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
MeinBezirk-Redakteur Luca Arztman ist für Simmering zuständig und zeigt seine drei Lieblingsgrätzl.  | Foto: Valentina Marinelic/MeinBezirk
Video 4

Park, Allee und Schloss
Das sind meine Lieblingsorte in Simmering

MeinBezirk-Redakteur Luca Arztmann zeigt seine Lieblingsorte in Simmering. Die Wahl fiel ihm bei der Größe und Vielfalt des Bezirks nicht leicht, am Ende sorgten seine Kärntner Wurzeln jedoch dafür, dass viele Grünflächen dabei sind.  WIEN/SIMMERING. Simmering ist mit knapp 24.000 Quadratmeter einer der größten Wiener Bezirke, dementsprechend vielfältig sind die einzelnen Grätzl. MeinBezirk-Redkateur Luca Arztmann ist es deshalb auch schwergefallen, seine drei Lieblingsorte im Bezirk zu...

Nicole Meisner, Johanna Reithner und Gernot Ecker (v. l.) bei der Präsentation des Situationsberichts 2025 der VWWH. | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
1 Video 9

Hohe Anzahl Betroffener
Wiener Wohnungslosenhilfe warnt vor Einsparungen

Der aktuelle Situationsbericht des Verbandes Wiener Wohnungslosenhilfe (VWWH) zeigte auf, dass die Zahl der Armutsbetroffenen sehr hoch ist. Allein in Wien sind rund 11.400 Menschen wohnungslos – und deshalb auf die Unterstützung der Mitgliedsorganisationen des VWWH angewiesen. WIEN. "Die Wohnung zu verlieren, ist wie ein kleiner Tod", sagte Johanna Reithner vom Verband Wiener Wohnungslosenhilfe (VWWH) bei der Präsentation des Situationsberichts 2025, "weil infolge des Anschlusses an die...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Kultautor Thomas Brezina widmete sich zuletzt einer neuen "Mission": der kindes- und jugendgerechten Aufklärung rund um das Thema Gesundheit. v. l.: Rektor Markus Müller, Michael Fischer, Thomas Brezina und Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ). | Foto: MedUni Wien/Robert Harson
1 Video 8

Projekt mit Stadt & MedUni
Neues Buch von Brezina klärt über Gesundheit auf

In seinem neuen Sachbuch für Kinder und Jugendliche – auch für Erwachsene spannend – erklärt Kultautor Thomas Brezina, wie der menschliche Körper funktioniert und was es braucht, um gesund, stark und glücklich zu bleiben. Präsentiert wurde das Buch am Dienstag im Wiener Rathaus im Rahmen einer gemeinsamen Gesundheitsinitiative mit der Stadt und der MedUni Wien. WIEN. Von "Tintifax" über die "Knickerbocker-Bande" bis "Tom Turbo": Kultautor Thomas Brezina prägt mit seinen Geschichten seit...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Nach knapp 50-jährigem Bestehen wurde das Wiener Kriseninterventionszentrum erweitert und modernisiert. | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
Video 11

Steigende Nachfrage
Kriseninterventionszentrum Wien nach Umbau erweitert

Nach knapp 50-jährigem Bestehen wurde das Wiener Kriseninterventionszentrum erweitert und modernisiert. Die neuen Räumlichkeiten sollen noch mehr Personen Platz und vor allem wichtige Hilfe bieten. MeinBezirk war vor Ort. WIEN/ALSERGRUND. Alleine 2024 starben in Österreich 1.219 Personen durch Suizide. Tode, die durch die richtige Hilfe verhindert werden konnten. Genau diese Unterstützung bietet das 1977 gegründete Kriseninterventionszentrum Wien. Zuletzt wurden die Räumlichkeiten modernisiert...

Michael Reimer (li.) und Clemens Trischler verbindet eine lange Freundschaft. | Foto: Valentina Marinelic/MeinBezirk
Video 17

Weihnachtliche Helfer
Wiener Promis packen in der "Schokomichi"-Fabrik an

In der "Schokomichi"-Fabrik von Michael Reimer in Rudolfsheim-Fünfhaus wurde nicht nur geschmolzene Schokolade gerührt und verpackt, sondern auch echte Verbindungen geknüpft. Beim Networking-Event des "Austrian Gentlemens Club", das dort abgehalten wurde, verschmolzen Kreativität, Genuss und Gemeinschaft der Wiener Prominenz.  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Chocolatier Michael Reimer alias "Schokomichi", unverkennbar dank seines bunten Zylinders, öffnete seine Manufaktur in der Sechshauser Straße...

Die Frauenstiftung Wien – eine Kooperation der Stadt Wien, AMS Wien und WAFF, unterstützt Frauen bei ihren Berufszielen.  | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
Video 19

Wiener Stiftung
Wie arbeitslosen Frauen ohne Berufsausbildung geholfen wird

Die Frauenstiftung Wien möchte Frauen ohne Berufsbildung eine Chance bieten, beruflich neu durchzustarten. Im Büro des Bürgermeisters Michael Ludwig (SPÖ) wurden am Montagmorgen erste Einblicke in das Programm gezeigt.  WIEN. Die Frauenstiftung – eine Kooperation des Wiener Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmer Förderungsfonds (waff), der Stadt Wien und des Arbeitsmarktservice (AMS) – bietet seit 1. August für Frauen über 25 Jahren, die Arbeitslosengeld beanspruchen, eine Möglichkeit, wieder in...

  • Wien
  • Ronja Reidinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 21. Januar 2026 um 18:00
  • Das MuTh - Konzertsaal, Bühne & Programm
  • Wien

Staged concert | Once upon a time

Interpret:innen Synesthetic Project (Ensemble) Nika Bauman (Querflöte, Künstlerische Leitung) Iva Casián-Lakoš (Violoncello) Sarah Maria Dragović (Viola) Tomaž Zevnik (Klarinette) Marko Ferlan (Gitarre, Kontrabass) Anna Bárbara Bonatto (Tanz) Rino Indiono (Tanz) Programm Werke von Luigi Boccherini, Franz Schubert, Béla Bartók, György Ligeti, Manuel de Falla, Giovanni Sollima, Oscar Antolí und trad. Musik aus Niederösterreich Empfohlen für alle ab 10 Jahren Angeregt von österreichischen und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Jeunesse - Musikalische Jugend Österreichs

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.