Top-Nachrichten - Simmering

Du möchtest diesen Bezirk zu deinen Favoriten hinzufügen?

Verpasse nicht die neuesten Inhalte aus diesem Bezirk: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.

4.513 haben Simmering als Favorit hinzugefügt
Ab sofort bekommst du auf dem WhatsApp-Kanal "MeinBezirk Wien" die wichtigsten Meldungen direkt aufs Handy. | Foto: RMA
7

Gleich abonnieren
Jetzt gibt es "MeinBezirk Wien" auch auf WhatsApp

MeinBezirk Wien ist jetzt auch auf WhatsApp! Von Breaking News bis zum Nachrichtenüberblick am Abend: Gleich unseren neuen WhatsApp-Kanal abonnieren und immer am Laufenden bleiben. WIEN. Was zunächst nur in einigen wenigen Ländern möglich war, hat WhatsApp jetzt großflächig ausgerollt: die Channel-Funktion. Mit diesen öffentlichen Kanälen können etwa Promis, Unternehmen oder Vereine ihre Follower erreichen. Umgekehrt kannst du jene Kanäle, die dich interessieren, abonnieren und verpasst damit...

Anzeige
Auch Vater Robert Lautner war schon 1970 leidenschaftlicher Bäcker. | Foto: Wannenmacher
14

Bäckerei – Café Wannenmacher in 1190 Wien Döbling
Traditionelles Bäckerhandwerk seit 1848

In Zeiten wo ein Großteil der Backwaren nur mehr industriell gefertigt wird, liegt handgefertiges Gebäck besonders hoch im Kurs. Natürlicher Geschmack und qualitativ hochwertiges Gebäck – so lautet das Credo von Bäcker Gregor Lautner. Mit der Sesshaftigkeit der Menschen entstand auch das älteste händisch hergestellte Nahrungsmittel der Welt: Brot. Schon die Ägypter waren fleißige und kreative Bäcker und stellten mehr als 16 verschiedene Brotsorten her. Was zunächst als freier Berufsstand...

Anzeige
Nicht nur hübsch! Der Kürbis ist nährstoffreich und kalorienarm, daher perfekt zum Stärken der Abwehr und Abnehmen.
1

Mit Rezept für Genießer
Kürbis – der unterschätzte Schlankmacher

Das farbenintensive Herbstgemüse sieht nicht nur als Dekoration gut aus sondern ist auch ein wahrer Figurfreund. Mit seinen 200 essbaren von insgesamt über 800 verschiedene Kürbisarten, sorgt er zudem für ausreichend Abwechslung im Speiseplan. Erfahren Sie mehr über seine Vorteile beim Abnehmen und Vorlieben bei der Zubereitung. Kürbisfleisch ist botanisch gesehen eine Beerenfrucht und besteht zu 80 bis 95 % aus Wasser. Entsprechend liefert es durchschnittlich nur 25 Kalorien pro 100 Gramm. Da...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Am späten Samstagabend kam es in Simmering zu einem Brand in einer Wohnung. (Symbolfoto) | Foto: BARBARA GINDL / APA / picturedesk.com
3

Großeinsatz
58-jähriger Mieter stirbt bei Wohnungsbrand in Simmering

Am späten Samstagabend kam es in Simmering zu einem Brand in einer Wohnung. Einsatzkräfte fanden dort die Leiche des 58-jährigen Mieters, für ihn kam jede Hilfe zu spät. WIEN/SIMMERING. Eine halbe Stunde vor Mitternacht ist es am späten Samstagabend zu einem Wohnungsbrand im 11. Bezirk gekommen. Eine Nachbarin, die den Brandrauch bemerkte, alarmierte die Einsatzkräfte. Die verständige Feuerwehr öffnete die Tür der Brandwohnung im Mehrparteienwohnhaus und bekämpfte unter Atemschutz zuerst die...

Die Kurse starten am 13. Oktober, eine Anmeldung ist ab dem 29. September möglich. | Foto: HS/Carolina Frank
3

Volkshochschule Wien
Kostenlose Sprachförderkurse für Eltern und Kinder

Um Familien, die nicht so gut Deutsch sprechen, bessere Orientierung im Wiener Schulsystem geben zu können, bieten die Wiener Volkshochschulen (VHS) kostenlose Kurse für Schulkinder und ihre Eltern an. Dabei werden Sprachförderung und praxisnahe Orientierung im Schulalltag kombiniert. WIEN. Sich in einem neuen Schulsystem zurechtzufinden, ist ohnehin manchmal schwer. Noch komplizierter wird es, wenn sprachliche Barrieren vorhanden sind. Die Wiener Volkshochschulen (VHS) möchten hier mit einem...

  • Wien
  • Sarah Marie Piskur
5:09

Flashback Wien
Lobautunnel-Debatte, Kaiser-Wiesn-Eröffnung & neue Bim

Was hast du diese Woche verpasst? MeinBezirk hat für dich die wichtigsten News aus Wien zusammengefasst! Verkehrsministerium gibt grünes Licht für Lobautunnel, Umsetzung fraglichErste Details über das künftige "Theater im Prater"Neue Bim-Linie 27 verbindet TransdanubienO'zapft is auf der Kaiser WiesnGesundheitsregion Ost: ÖGK und NÖ befürworten Vorschlag aus WienRolli-Challenge in MargaretenNeue Kinder- und Jugendstrategie bis 2030Alle aktuellen News aus Wien gibt es brandaktuell unter...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Anzeige

Der Streit um das Glücksspiel in der EU eskaliert

Das Thema Glücksspiel sorgt aktuell wieder für große Aufregung in Europa. War es jahrelang die deutsche Gesetzgebung, die für heftige Diskussionen sorgte, so ist dieses Feld mittlerweile befriedet. Der neue deutsche Glücksspielstaatsvertrag sorgte für eine Marktliberalisierung und Lizenzierung ausländischer Casinos. Damit konnte zwar der Schwarzmarkt nicht ganz zurückgedrängt werden, doch ein mehr an Konkurrenz sorgte für mehr Auswahl und besseren Spielerschutz. Dienstleistungsfreiheit, ja oder...

  • Wien
  • Unternehmen im Zoom
Die Sitzung der Simmeringer Bezirksvertretung hatte einiges zu bieten.  | Foto: Luca Arztmann/MeinBezirk
5

Politik im Bezirk
Simmering tagte zu Finanzen, Klage und Schulumbau

Die vorletzte Sitzung im Jahr 2025 der Simmeringer Bezirksvertetung hatte einiges zu bieten. Während Bezirksvorsteher Thomas Steinhart (SPÖ) über die abgewiesene Klage der FPÖ gegen ihn berichten konnte, sorgte der geplante Schulzubau in der Florian-Hedorfer-Straße für Diskussionen. Beim Bezirksbudget musste der Finanzausschuss um Geduld bitten.  WIEN/SIMMERING. Rund zweieinhalb Stunden dauerte die vorletzte Bezirksvertretungssitzung im Jahr 2025 in Simmering. Es gab schließlich auch einiges zu...

Über dem Schloss Neugebäude ziehen dunkle Wolken auf, die Kulturkommission lehnte den Förderantrag ab.  | Foto: Luca Arztmann/MeinBezirk
1 3

80.000 Euro
Bezirksräte lehnen Förderung für Kulturverein Simmering ab

Ein Sommer im Schloss und der Kaiserebersdorfer Kirtag: Dafür wünschte sich der Kulturverein Simmering 80.000 Euro Förderung aus dem Bezirksbudget. Für Zweiteres war der Antrag ohnehin zu spät, der Kirtag fand nicht statt. Kürzlich wurde aber der Förderhahn komplett zugedreht.  WIEN/SIMMERING. Viele Simmeringerinnen und Simmeringer dürften enttäuscht gewesen sein, als der traditionelle Kaiserebersdorfer Kirtag abgesagt werden musste. Grund dafür war, dass der Veranstalter – der Kulturverein...

Zur Umgestaltung der Simmeringer Hauptstraße zwischen Litfaßstraße und Zippererstraße sind noch Fragen offen.  | Foto: Luca Arztmann/MeinBezirk
Aktion 4

Umgestaltung
Termin- und Budgetfragen rund um Simmeringer Hauptstraße

Rund um die Umgestaltung des 700 Meter langen Abschnitts der Simmeringer Hauptstraße sind nach wie vor Fragen offen geblieben. Die für Anfang September anberaumte Informationsveranstaltung musste auf unbestimmte Zeit verschoben werden, die Kostenfrage dürfte sich nach der angekündigten Budgeteinfrierung verschärfen.  WIEN/SIMMERING.  Die Simmeringer Hauptverkehrsader zwischen Zippererstraße und Litfaßstraße soll ein Upgrade erhalten. Ein rund 700 Meter langer Abschnitt kann unter Einbeziehung...

80

MONEY MAKER SORGT FÜR GELDREGEN
bewegende Scheckübergabe bei HOT WHEELS & ROCK

Wien, 27. September 2025. Donnernde Motoren, mitreißende Live-Musik und ein Moment, der unter die Haut ging: Das Charity-Festival HOT WHEELS AND ROCK im Schloss Neugebäude wurde zum Schauplatz gelebter Solidarität. Vor zahlreichen Besucherinnen und Besuchern überreichten die engagierten Veranstalter Barbara Johanna Bichler und Wolfgang J. Frithum einen symbolischen Riesen-Scheck an den ehem. ORF-„Money Maker“ Alexander J. Rüdiger, der selbst an Parkinson erkrankt ist. Für viele Anwesende war es...

115

Hot Wheels And Rock 27.9.2025
Schloss Neugebäude

MONEY MAKER SORGT FÜR GELDREGEN – bewegende Scheckübergabe bei HOT WHEELS AND ROCK Wien, 27. September 2025. Donnernde Motoren, mitreißende Live-Musik und ein Moment, der unter die Haut ging: Das Charity-Festival HOT WHEELS AND ROCK im Schloss Neugebäude wurde zum Schauplatz gelebter Solidarität. Vor zahlreichen Besucherinnen und Besuchern überreichten die engagierten Veranstalter Barbara Johanna Bichler und Wolfgang J. Frithum einen symbolischen Riesen-Scheck an den ehem. ORF-„Money Maker“...

2

FC Torin Adler
FC Torin Adler mit klarem Auswärtssieg

Aykut Tetik (Trainer FC Torin Adler): "Das Spiel begann für uns mit einem frühen Tor durch Ayham Ahmo in der 9. Sekunde was ein Rekord ist. Meine Mannschaft hätte diese aber ausbauen können, wenn nicht sogar müssen. In der 15. Minute gelang dem Gegner aus dem nichts der Ausgleich zum 1:1(Freistoß). Nur drei Minuten später, in der 18. Minute, traf Yilberth Jair Arroyo Jensen und brachte uns mit 2:1 in Führung. Kurz vor dem Halbzeitpfiff bauten wir die Führung auf 3:1 wieder durch Yilberth Jair...

2

Steigender Verkehr
Rappachgasse als Durchzugsstraße?

„Die Rappachgasse soll saniert und neu gestaltet werden, aber die Informationen deuten nicht darauf hin, dass sie zu einer Durchzugsstraße umfunktioniert wird“, so liest sich eine Zusammenfassung im Internet. Entgegen dieser Darstellung zeigt sich seit einigen Monaten an den steigenden Zahlen an Fahrzeugen, die die in der Rappachgasse errichtete 30er Zone passieren ein anderes Bild. Dabei nimmt besonders die Zahl an Lastkraftwagen, die diese Route als Verbindung nutzen, zu. „Dass sich die Zahl...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Foto des Tages erstellen Alle Fotos des Tages anzeigen
Anzeige

So ändern sich Trends im Bereich der Sportwetten in Österreich

Sportwetten sind auch im Jahr 2025 weiterhin sehr beliebt und die Zahlen der Nutzer steigen sogar immer weiter. Doch unter den Sportfans gibt es immer neue Trends und Tendenzen zu gewissen Wett-Mustern. Welche das sind und wie sich die Trends in Zukunft verändern, haben wir uns genau angeschaut. Wie reagieren Sportwettenanbieter auf neue Trends? Je nach Trend können die Buchmacher beispielsweise das Angebot an Boni oder auch die Bonussummen selber überarbeiten. Auch ein in den Vordergrund...

  • Wien
  • Unternehmen im Zoom
Rostige Baucontainer, verwachsene Grünflächen und das Gerippe eines Fußballtors dominieren das Bild am Kaiserebersdorfer Sportplatz.  | Foto: Luca Arztmann/MeinBezirk
11

Simmering
Die Probleme des FC Mauerwerk am Kaiserebersdorfer Sportplatz

Seit zwei Jahren herrscht am Sportplatz in Kaiserebersdorf Stillstand. Die Heimstätte des FC Mauerwerk wurde vom Wiener Fußballverband etwa wegen Hygienemängel gesperrt, der Verein musste in die Donaustadt ausweichen. Es folgte eine kurzfristige Suspendierung und der sportliche Abstieg. Die Stadt Wien als Besitzer des Geländes schweigt wegen laufender Verfahren.  WIEN/SIMMERING. Noch prangt die Aufschrift des FC Mauerwerk vor der Einfahrt zum Sportplatz in Kaiserebersdorf neben der...

Knaller in der europäischen Football-Welt: Als eines von elf Teams haben die Vienna Vikings angekündigt, die European League of Football (ELF) zu verlassen. (Archiv) | Foto: (c) Hannes Jirgal / Vienna Vikings
5

Knaller
Vienna Vikings steigen aus European League of Football aus

Knaller in der europäischen Football-Welt: Als eines von elf Teams haben die Vienna Vikings angekündigt, die European League of Football (ELF) zu verlassen. Was die Zukunft bringt, ist unklar. WIEN. Die Vienna Vikings sind nicht nur in der Wiener Sportwelt ein Aushängeschild, sondern auch in der European League of Football (ELF), der „Champions League“ im europäischen Football. Im Finale vergangenen Wochenende musste sich die Wiener Mannschaft von Cheftrainer Chris Calaycay in der Stuttgarter...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Anzeige

Österreichs Glücksspielmonopol wackelt – Steuererhöhung 2025 und auslaufende Lizenzen könnten Casinobranche verändern

Österreich steht vor einem Scheideweg in der Glücksspielbranche. Das Monopol wackelt, steuerliche Pläne rütteln am Bewährten. Das Thema dürfte nun verstärkt wieder auf den Tisch kommen. Die Geschichte des Glücksspielmonopols in ÖsterreichÖsterreich hat seit Jahrzehnten das Glücksspiel systematisch um ein staatlich kontrolliertes System aufgebaut. Für Casinospiele und Lotterien gilt ein Bundesmonopol, das im Glücksspielgesetz und der zentralen Lizensvergabe geregelt ist. Casinos Austria ist als...

  • Wien
  • Unternehmen im Zoom
Anzeige

Neue Wege für Unternehmen in Österreichs Regionen

In den letzten Jahren hat sich das Wirtschaftsleben in Österreichs Bezirken rasant verändert. Regionale Unternehmen stehen vor der Herausforderung, mit neuen Technologien Schritt zu halten und gleichzeitig ihre lokale Verwurzelung zu bewahren. Wie Betriebe aus ganz Österreich innovative Wege finden, um Kundinnen und Kunden zu erreichen, zeigt ein Blick auf aktuelle Trends und Entwicklungen im regionalen Geschäftsalltag. Lokale Betriebe entdecken neue ChancenViele österreichische Unternehmen...

  • Wien
  • Unternehmen im Zoom
Der Sanierungsplan für "Klangfarbe" wurde angenommen. Jetzt werden Mitarbeiter aufgestockt. (Symbolbild) | Foto: Sunday_Morning/Panthermedia
3

Kult-Geschäft in Wien
Nach Insolvenz stockt "Klangfarbe" Mitarbeiter auf

Wenige Wochen nachdem die Insolvenz des Kult-Musikinstrumentengeschäfts "Klangfarbe" bekanntwurde, gibt es eine Wende um den Fortbestand. Nun sollen sogar neue Mitarbeiter eingestellt werden. WIEN/SIMMERING. Es war ein großer Schock für viele Musikfans, als im Juni die Insolvenz des Kult-Musikinstrumentengeschäft "Klangfarbe" in der Guglgasse 14/Gasometer D bekannt wurde. 40 Jahre lang bestand das Geschäft und bereitete Musikerinnen sowie Musikern viele Freuden mit hochqualitativen Instrumenten...

Von der Rohfassung zum fertigen Werk - der letzte Schliff einer wissenschaftlichen Arbeit

Eine Diplomarbeit bedeutet Monate intensiver Recherche und zahllose Stunden des Schreibens. Sind die passenden Inhalte gefunden, müssen die passenden Formulierungen gefunden werden. Steht der Text, so muss das Literaturverzeichnis finalisiert und überprüft werden, ob wirklich jede Fußnote sitzt. Als wäre das alles nicht schon viel Arbeit genug, stellt sich vor der finalen Abgabe auch noch eine ganz praktische Frage: wie mache ich aus dem digitalen Dokument ein professionell gebundenes Werk, das...

  • Wien
  • Unternehmen im Zoom
Der Kurzfilm "Liebe auf den ersten Bissen" behandelt die Geschichte des Simmeringer Influencers Robert Figl und seiner Freundin Isabella Altinger.  | Foto: Robert Figl
1 10

Kurzfilm
"Liebe auf den ersten Bissen" mit Simmeringer Influencer Robert

Über die Geschichte des Simmeringer Influencer Robert Figl alias "Robert_erobert" wird derzeit ein Kurzfilm gedreht. Bei "Liebe auf den ersten Bissen" wird das Kennenlernen mit seiner Freundin Isabella Altinger humorvoll und charmant ins Rampenlicht gerückt. Regie führt der international bekannte Antonio La Regina.  WIEN/SIMMERING. Robert Figl alias "Robert_erobert" steht bereits für seinen Beruf als Food-Influencer häufig vor der Kamera. Für den Kurzfilm "Liebe auf den ersten Bissen" wechselte...

Ab 14 Uhr können sich Freunde, Weggefährten und Fans von Küppers verabschieden. (Archiv) | Foto: Ronnie Niedermeyer
3

Verabschiedung
Topsy Küppers erhält Ehrengrab am Wiener Zentralfriedhof

Die Schauspielerin und Theaterleiterin Topsy Küppers soll am Wiener Zentralfriedhof ein Ehrengrab erhalten. Die öffentliche Verabschiedung für eine prägende Figur der Wiener Kulturszene wird am Donnerstag, 31. Juli, erfolgen.  WIEN/SIMMERING. Topsy Küppers war Buchautorin, Schauspielern, gründete die Freie Bühne Wieden und wurde mehrfach für ihre künstlerischen Leistungen ausgezeichnet. Unter anderem war Küppers Trägerin der Ehrenmedaille der Stadt Wien und des österreichischen Ehrenkreuzes für...

Michelle Popovicu malt unter ihrem Künstlernamen Miko Wonderland Pop-Art-Kunst.  | Foto: Luca Arztmann/MeinBezirk
10

Porträt
Junge Simmeringerin bringt Motivation auf die Leinwand

Bunt, laut und ehrgeizig. Das sollen die Kunstwerke von der jungen Simmeringer Künstlerin Michelle Popovicu ausdrücken. Unter ihrem Künstlernamen MIKO Wonderland bringt sie mit viel Neonfarben bekannte Charaktere aus Animes oder Comics auf die Leinwand. Dabei ist ihr die Imperfektion ihrer Kunst ein großes Anliegen, wie sie MeinBezirk in ihrem Atelier in der Landstraße erklärt. WIEN/LANDSTRASSE/SIMMERING. "Ich bin als Kind immer mit Stift und Papier außer Haus gegangen", erzählt Michelle...

Ehrengrab: Am 23. Mai wird offiziell Abschied von TV-Legende Peter Rapp genommen. | Foto:  Thomas Ramstorfer / First Look / picturedesk.com
6

Öffentlicher Abschied
Peter Rapp erhält Ehrengrab am Zentralfriedhof Wien

Die verstorbene TV-Legende Peter Rapp wird am 23. Mai mit allen Ehren am Wiener Zentralfriedhof beigesetzt. Auch die Öffentlichkeit ist eingeladen, sich von ihm zu verabschieden. Zudem wurde ein Online-Kondolenzbuch eingerichtet. WIEN. Am 23. Mai wird offiziell Abschied von TV-Legende Peter Rapp genommen. Der langjährige Fernsehmoderator wird an diesem Tag im Ehrengrab der Stadt auf dem Wiener Zentralfriedhof beigesetzt. Wie die Bestattung Wien via Aussendung bekanntgab, ist die Öffentlichkeit...

Ab 9. Oktober 2025 führt die Eurozone eine verpflichtende Namensprüfung bei Überweisungen ein. | Foto: unsplash
2

Überweisungen, Finanzonline
Was im Oktober 2025 in Österreich neu ist

Im Oktober 2025 treten zahlreiche Neuerungen in Kraft, die viele direkt betreffen. Dazu gehören blitzschnelle Überweisungen, neue Sicherheitsregeln bei Finanzonline oder ein neues Einreisesystem in der EU. ÖSTERREICH. Ab 1.10.2025 ist für FinanzOnline eine 2-Faktor-Authentifizierung verpflichtend. Nutzer, die bereits ID-Austria verwenden, sind davon nicht zusätzlich betroffen; alle anderen müssen 2FA einrichten. Der unkomplizierteste Weg ist die Nutzung der ID Austria. Wer diese bereits...

  • Adrian Langer
Zehn Burschen sind in einem Prozess wegen sexueller Übergriffe gegen ein damals zwölfjähriges Mädchen freigesprochen worden: Das Urteil sorgt nach wie vor für einen Aufschrei und könnte jetzt Konsequenzen haben. | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
Aktion 3

Sexuelle Übergriffe
Freispruch in Wien sorgt für Aufschrei in der Politik

Zehn Burschen sind in einem Prozess wegen sexueller Übergriffe gegen ein damals zwölfjähriges Mädchen freigesprochen worden: Das Urteil sorgt nach wie vor für einen Aufschrei und könnte jetzt Konsequenzen haben. ÖSTERREICH. Den zehn Angeklagten, heute zwischen 16 und 21 Jahre alt, war vorgeworfen worden, an einem damals zwölfjährigen Mädchen gegen dessen Willen sexuelle Handlungen vorgenommen zu haben. Damals war sie zwölf Jahre alt, die Angeklagten waren zum Tatzeitraum 2023 großteils selbst...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Lebensmittelpreise explodieren in kaum einem Land so wie in Österreich. Auch die Inflation bleibt ungewöhnlich hoch. Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmansdorfer (ÖVP) fordert jetzt Schritte von der EU. Es geht auch um den vielzitierten "Österreich-Aufschlag".  | Foto: Martin Baumgartner
Aktion 3

Lebensmittelpreise
Hattmansdorfer fordert jetzt "Schritte von EU"

Die Lebensmittelpreise explodieren in kaum einem Land so wie in Österreich. Auch die Inflation bleibt ungewöhnlich hoch. Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmansdorfer (ÖVP) fordert jetzt Schritte von der EU. Es geht auch um den vielzitierten "Österreich-Aufschlag".  ÖSTERREICH. In kaum einem europäischen Land kommen Konsumentinnen und Konsumenten derart zum Handkuss wie in Österreich. Bereits Ende 2021 schossen die Lebensmittelreise nach oben. Im Jänner 2023 erreichte die Teuerung ihren...

  • Thomas Fuchs
Statt 697 Euro pro Jahr wird der Mobilitätszuschuss für Menschen mit Behinderung auf 335 Euro halbiert. Interessenverbände üben Kritik, zeigen aber auch Verständnis.  | Foto: Pixabay
3

Mobilität
Zuschuss für Menschen mit Behinderung wird halbiert

Statt 697 Euro pro Jahr wird der Mobilitätszuschuss für Menschen mit Behinderung auf 335 Euro halbiert. Interessenverbände üben Kritik, zeigen aber auch Verständnis.  ÖSTERREICH. Der Mobilitätszuschuss für Menschen mit Behinderung wird in Österreich halbiert. Das bestätigte das Sozialministerium gegenüber Meiden, dem war ein Bericht der Tageszeitung "Kurier" vorausgegangen.  Vorgesehen ist der Zuschuss für Menschen mit Behinderung, die berufstätig sind, und denen die Nutzung öffentlicher...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
MeinBezirk-Redakteur Luca Arztmann warnt vor unnötigen Baumfällungen.  | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
3

Leberstraße 122
Mit der Axt muss man auch in Simmering vorsichtig sein

MeinBezirk-Redakteur Luca Arztmann sieht anhand der Leberstraße ein Mahnmal für Baumfäller. Auch in Simmering muss man mit der Axt vorsichtig sein, denn kein Baum darf unnötig – oder unbewilligt –  umfallen.  WIEN/SIMMERING. Dass die Axt ein gefährliches Werkzeug ist, sollte hinlänglich bekannt sein. Es gilt also, vorsichtig zu sein, ansonsten verletzt man womöglich sich selbst oder andere. Man kann sich aber auch auf anderem Wege – im übertragenen Sinne – ins eigene Fleisch schneiden. Dies...

MeinBezirk-Redakteur Luca Arztmann lobt die Kommunikation von Wiener Wohnen.  | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
3

Baumfällung in Simmering
So sollte Aufklärung bei Aufregerthemen aussehen

MeinBezirk-Redakteur Luca Arztmann lobt die Kommunikation vonseiten der Stadt Wien im Fall des gefällten Baumes im Simmeringer Gemeindebau. Auch wenn die Aufklärung etwas spät kam, sollten sich andere Entscheidungsträger eine Scheibe abschneiden.  WIEN/SIMMERING. Zuständige Stellen zu loben, muss auch einmal sein. Der Anrainer des Gemeindebaus in der Kopalgasse, Karl Pall, ärgerte sich zu Recht, als einer der drei großen Schattenspender direkt vor seinen Augen umgeschnitten wurde, MeinBezirk...

MeinBezirk-Redakteur Luca Arztmann verurteilt die mutmaßliche Abzocke an Parkplätzen.  | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
3

Besitzstörung
In Simmering wird mit der Angst der anderen gespielt

MeinBezirk-Redakteur Luca Arztmann kommentiert den ersten Fall mit der Androhung von Besitzstörungsklagen in Simmering. Für ihn wird hier mutmaßlich mit der Angst anderer Geldmacherei betrieben.  WIEN/SIMMERING. Das Problem der mutmaßlichen Geldmacherei durch die Androhung einer Besitzstörungsklage ist nun scheinbar auch in Simmering angekommen. Eigentlich sollte die Überwachung des Privatgrunds der Firma Boesner genügend Parkplätze für Kunden sicherstellen und das Geschäft vor Vandalismus...

MeinBezirk-Redakteur Luca Arztmann hofft auf ein Jugendparlament im Bezirk.  | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
3

Simmering
Hoffentlich wird's diesmal was mit dem Jugendparlament

MeinBezirk-Redakteur Luca Arztmann fragt sich, was aus dem Jugendparlament 2023 und 2024 in Simmering wurde. Für 2025 gibt es nun zumindest Hoffnung.  WIEN/SIMMERING. Das Simmering der letzte Bezirk ohne Jugendparlament ist, sollte einem Sorgen bereiten. In einem Randbezirk wird man zwar nicht die angesagtesten Discos und Bars finden, doch dafür hat man anders als im Zentrum viel Platz zum Gestalten. Beim Jugendparlament 2022 entstand etwa ein Volleyballplatz und ein neuer Ballspielkäfig. Was...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.