Wohnraum Wien

Beiträge zum Thema Wohnraum Wien

Es gibt keine Rückseite, das schichte Grau sei perfekt für das "unübliche" Design: Das neue Café-Restaurant "Resselpark" führt zu angeregten Diskussionen im Grätzl. | Foto: Hertha Hurnaus
2 Aktion 4

Grau und verrückt
Neues Café-Restaurant "Resselpark" hat keine Rückseite

Nicht alle heißen die neue Gestaltung des Café-Restaurants "Resselpark" gut. Wieso man sich für graue Farbe entschieden hat, was es mit den vielen Ecken auf sich hat und wie das Drinnen mit dem Draußen zusammenspielt, erklärt das gestaltende Architekturbüro "PPAG". WIEN/WIEDEN/INNERE STADT. Einst stand das Café-Restaurant "Resselpark" im alteingesessen glänzenden Braun zwischen den Bäume neben dem Karlsplatz. Nach dem Umbau erinnern nur noch die nach wie vor bestehenden Gartensessel an den...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Anzeige
Wer mit der Idee liebäugelt zypriotischen Immobilienmarkt einzusteigen, sollte sich an Sunny Side Estates wenden.

 | Foto: Sunny Side Estates
5

Sunny Side Estates
Vom Urlaubstraum zum Wohnraum

Traumhaus am Mittelmeer, lukrative Investment-Möglichkeit oder der perfekte Altersruhesitz, Michael Kobein und Christoph Kargl vermitteln ansprechende Immobilien in Nordzypern. Durch lokale Expertise, persönliche Kontakte und jahrelange Erfahrung gibt es keine bessere Möglichkeit in den zypriotischen Immobilienmarkt einzusteigen als mit Sunny Side Estates. Für wen Online-Kataloge und Broschüren einfach nicht ausreichen, um einen guten Einblick in eine Immobilie zu bekommen, sind bei Michael...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt
Anzeige
Ob man auf der Suche nach der ersten Eigentumswohnung ist oder den richtigen Käufer für eine Immobilie finden möchte, Pluskota Immobilien bietet kompetente und freundliche Betreuung. | Foto: Pluskota Immobilien
5

Pluskota Immobilien
Der Makler aus Liesing der hält, was er verspricht

Der in Liesing ansässige Immobilienmakler bietet ein spezielles Rundum-Sorglos-Paket für Käufer und Verkäufer. Geschäftsführer Alexander Pluskota setzt auf hohe Qualitätsmaßstäbe, die alle Bereiche des Unternehmens umfassen. Die oberste Prämisse für den Gründer? So zu arbeiten, wie für ihn der perfekte Immobilienmakler aussehen würde. Da überrascht es wenig, dass Kunden hellauf begeistert sind. „Mir sagen Kunden immer wieder, dass es für sie das erste Mal wäre, dass wir als Immobilienmakler...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt
Anzeige
Anja Kirst von Simplicity Immobilien weiß, worauf es beim Verkauf von Immobilien ankommt. | Foto: Simplicity Immobilien
2

Immobilienmarkt im Wandel
Was Eigentümer jetzt unbedingt wissen sollten

Der Immobilienmarkt in Wien – und besonders im 23. Bezirk – hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Daher gilt es beim Verkauf einige Faktoren zu berücksichtigen. Während die Nachfrage in vielen Lagen nach wie vor hoch ist, reagieren Kaufinteressenten heute sensibler auf Faktoren wie Preis-Leistungs-Verhältnis, Zustand und Lage einer Immobilie. Gleichzeitig sorgen wirtschaftliche Entwicklungen, Zinsveränderungen und regionale Neubauprojekte für ein neues Marktumfeld, in dem fundierte...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt
Krulis ist Experte für Räumungen, Handel und Transport. | Foto: Altwaren Krulis
5

Nachhaltige Räumungen
Penzinger Emanuel Krulis rettet Altwaren in ganz Wien

Emanuel Krulis geht neue Wege im Altwarenhandel. Er hat sich in der Linzer Straße 128 selbstständig gemacht. WIEN/PENZING. Vom Kfz-Lackierer zum nachhaltigen Altwarenprofi: Emanuel Krulis hat seinen Traum der Selbstständigkeit in Penzing erfüllt und sich eine besonders klimafreundliche und nachhaltige Branche ausgesucht: „Ich wollte ursprünglich einfach Entrümpelungen machen“, erzählt Krulis. Heute betreibt er einen professionellen Altwarenhandel. "Nebenbei helfe ich auch gerne beim Transport...

Einst stand in der Meiselstraße eine "Schokoladefabrik" , nun wurden im Altbau neue Wohnungen gebaut.  | Foto:  Savoir Vivre Group
3

Nun Wohnungen im 15. Bezirk
Einst war in der Meiselstraße eine Schokofabrik

Die Geschichte der ehemaligen Schokoladenfabrik in der Meiselstraße 9 ist weitestgehend unerforscht. Im alten Gründerzeithaus sind inzwischen moderne Wohnungen entstanden.  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Verlorene Geschichte im 15. Bezirk: Wo heute moderne Wohnungen mit Stadtgärten und Dachterrassen entstanden sind, war einst ein Ort des süßen Handwerks: In der Meiselstraße 9 befand sich früher eine Schokoladenfabrik. Wie genau sie hieß, wann sie gegründet wurde oder welche Spezialitäten hier...

Die Bezirksvorstehung Wieden präsentiert bald die ersten Entwürfe für die Umgestaltung des Rubensparks. | Foto: Heinrich Moser
1 4

Wieden
Entwürfe für Umgestaltung des Rubenspark werden vorgestellt

Der Rubenspark soll umgestaltet werden. Die Bezirksvorstehung hat einen Beteiligungsprozess durchgeführt, anhand dessen Ergebnisse werden jetzt die ersten Entwürfe vorgestellt. WIEN/WIEDEN. "Jedes Jahr ein Park" lautet die Devise der Wiedner Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (SPÖ). Dieses Jahr soll der Rubenspark neu gestaltet werden. Dafür wurde im Vorjahr ein Beteiligungsverfahren durchgeführt. Wie die Bezirksvorstehung informiert, seien über 450 Rückmeldungen zum Park eingelangt. Zusätzlich...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Im Ehrbar Saal in der Mühlgasse 30 wurden die Entwürfe für die Umgestaltung der Mühlgasse vorgestellt. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
4 1 9

Entwürfe präsentiert
Wiedner Mühlgasse soll zur Fußgängerzone werden

Die Bezirksvorstehung Wieden hat gemeinsam mit Expertinnen und Experten der zuständigen Magistratsabteilungen die Pläne für die Umgestaltung der Mühlgasse vorgestellt. Diese soll zur Fußgängerzone werden. WIEN/WIEDEN. Es wurde gefeilt, gefeilscht und diskutiert. Nun hat die Bezirksvorstehung Wieden die ersten Entwürfe für die Mühlgasse präsentiert. Alle Interessierten konnten die Pläne direkt vor Ort im Ehrbar Saal in der Mühlgasse 30 betrachten. Der Entwurf wurde auf Basis des...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Der Gemeindebau in der Deutschordenstraße 7–25 im 14. Wiener Gemeindebezirk trägt ab sofort den Namen Rudolf-Edlinger-Hof. | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
Video 48

Ehrung für Wiener
Penzing hat jetzt einen Rudolf-Edlinger-Hof

Am Dienstag, 1. April, wurde die städtische Wohnhausanlage in der Deutschordenstraße 7-25, unweit des Allianz Stadions, offiziell in "Rudolf-Edlinger-Hof" umbenannt. Mit dieser besonderen Ehrung würdigte die Stadt Wien das Lebenswerk des langjährigen Politikers und Rapid-Präsidenten Rudolf Edlinger. WIEN/PENZING. Eine feierliche Zeremonie mit prominenten Gästen gab es am Dienstag, 1. April: die städtische Wohnhausanlage in der Deutschordenstraße 7-25, unweit des Allianz Stadions, wurde...

Der Christine-Busta-Park ist in die Jahre gekommen. Bei der Sanierung zählt man auf die Ideen der Meidlingerinnen und Meidlinger. | Foto: Daniel Dutkowski/GB*
5

Beteiligung
Der Christine-Busta-Park soll einen neuen Anstrich bekommen

Der Christine-Busta-Park wird umgestaltet. Dazu sollen Anrainerinnen und Anrainer offline und online Ideen einreichen. WIEN/MEIDLING. Zwischen der Ruckergasse und der Meidlinger Hauptstraße liegt der Christine-Busta-Park, eine kleine Grünoase im Bezirk. Diese steht kurz vor einer Neugestaltung. Dabei möchte die Bezirksvorstehung auch die Meidlingerinnen und Meidlinger einbeziehen. 20 Jahre gibt es den 6.000 Quadratmeter großen Park schon und das hat Spuren hinterlassen. Der dortige Spielplatz...

Ein „Bürgerhaus“ am früheren Kika/Leiner-Standort - Bezirksrat Andreas Eisenbock (ÖVP) lässt mit innovativem Vorschlag für den Westen Wiens aufhorchen.  | Foto: Paola Komanek
6

Ärztezentrum oder Jugend-Treff
Was wird aus dem früheren Penzinger Leiner?

Erst kürzlich berichtete MeinBezirk über das ehemalige "Baumsti", das Baumgartner Bad, an dessen Stelle das Möbelhaus "Leiner" errichtet wurde. Ein Penzinger Politiker präsentiert jetzt seine Ideen, wie man das Gebäude am besten nutzen könnte. WIEN/PENZING. Einst war das Baumgartner Bad in der Hackinger Straße 26 ein beliebter Treffpunkt für Penzinger Familien. Das liebevoll "Baumsti" genannte Freibad war ein Synonym für unbeschwerte Sommertage, an denen Kinder im kühlen Wasser tobten und...

"Micampa", am Rande des Wienerwaldes gelegen, bietet Naturerlebnisse für Familien sowie Sport- und Genussurlauber jeden Alters. | Foto: Verkehrsbüro / Christandl
Video 7

"Micampa" eröffnet
Der älteste Campingplatz Wiens erstrahlt in neuem Glanz

Vor genau einem Jahr, im Januar 2024, begab sich MeinBezirk auf die Großbaustelle des Penzinger Campingplatzes in der Hüttelbergstraße. "Micampa" öffnete jetzt nach langem Umbau die Pforten. WIEN/PENZING. In Wien gibt es eine Handvoll Campingplätze. Einer von ihnen erstrahlt in neuem Licht. Auf der einstigen Fläche des traditionsreichen "Camping Wien West" gibt es nun eine moderne Campinganlage: Der neue Premium-Campingplatz "Micampa" öffnete nach umfassender Neugestaltung. MeinBezirk besuchte...

Jacqueline Lugner lud Alec Monopoly nach Wien. Er wird sie am 27. Februar zum Wiener Opernball begleiten. | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
Video 25

Künstler Alec Monopoly
Stargast verewigt Mörtel auf Lugner City-Fassade

Die Tradition des Opernball-Stargastes in der Familie Lugner geht weiter – dieses Mal jedoch mit einem frischen, künstlerischen Ansatz. Jacqueline Lugner, Tochter des verstorbenen Bauunternehmers Richard Lugner, lud den bekannten Street-Art-Künstler Alec Monopoly nach Wien ein, um ihrem Vater auf besondere Weise Tribut zu zollen. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Der US-amerikanische Künstler, Alec Monopoly, der für seine markanten Graffiti-Werke berühmt ist, gestaltete am Mittwoch, 26. Februar, gegen...

Die Fassade des Hauses Resch wurde auf eigene Kosten renoviert. | Foto: Patricia Hillinger
2 14

Wohnen wie ein Kaiser
Ein Penzinger schuf sich sein eigenes Schönbrunn

Wohnen wie ein Kaiser: Der pensionierte Malermeister Josef Resch renovierte eigenständig sein Biedermeierhaus. WIEN/PENZING. Das Ergebnis kann sich wahrlich sehen lassen: Aus einem tristen, grauen Biedermeierhaus wurde ein gelber Palast, der dem naheliegenden Schloss Schönbrunn nun Konkurrenz macht. Viele Passanten bewunderten das edle Haus in der Einwanggasse 15 bereits und staunten nicht schlecht, als sie dem gelernten Malermeister Josef Resch beim Streichen der Fassade begegneten. "Ich habe...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.