Bezirksmuseum

Beiträge zum Thema Bezirksmuseum

Einst stand in der Meiselstraße eine "Schokoladefabrik" , nun wurden im Altbau neue Wohnungen gebaut.  | Foto:  Savoir Vivre Group
3

Nun Wohnungen im 15. Bezirk
Einst war in der Meiselstraße eine Schokofabrik

Die Geschichte der ehemaligen Schokoladenfabrik in der Meiselstraße 9 ist weitestgehend unerforscht. Im alten Gründerzeithaus sind inzwischen moderne Wohnungen entstanden.  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Verlorene Geschichte im 15. Bezirk: Wo heute moderne Wohnungen mit Stadtgärten und Dachterrassen entstanden sind, war einst ein Ort des süßen Handwerks: In der Meiselstraße 9 befand sich früher eine Schokoladenfabrik. Wie genau sie hieß, wann sie gegründet wurde oder welche Spezialitäten hier...

Ida Pfeiffer wurde 1797 in Wien geboren und lebte in der Mariahilfer Straße 41. | Foto: PolArmAust
3

Bezirksmuseum Mariahilf
Lesung aus den Tagebüchern einer Weltreisenden

Im Bezirksmuseum Mariahilf wird am Sonntag, 15. Juni, eine besondere Frau der Geschichte geehrt. Ida Pfeifer bereiste als eine der ersten Frauen allein die Welt. Von ihren Reisen brachte Pfeifer zahlreiche naturkundliche Sammlungen und Beobachtungen mit, welche heute im Naturhistorischen Museum ausgestellt sind. WIEN/MARIAHILF. Sie bereiste als eine der ersten Frauen allein die Welt – nun wird Ida Pfeiffer mit einer musikalischen Lesung geehrt. Am Sonntag, 15. Juni, lädt der...

Über den Wiener Neustädter Kanal wurden Ziegel und Kohle durch Simmering transportiert.  | Foto: Bezirksmuseum Simmering
3

Bezirksmuseum
Als eine künstliche Wasserstraße durch Simmering führte

Am 26. Mat lädt das Simmeringer Bezirksmuseum zu einem Figurentheater und Vortrag rund um den ehemaligen Wiener Neustädter Kanal. Durch diese künstlich-angelegte Wasserstraße wurde knapp 80 Jahre lang Kohle und Ziegel durch den Bezirk transportiert.   WIEN/SIMMERING. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Wiener Lenz" lädt das Simmeringer Bezirksmuseum zu einer außergewöhnlichen Präsentation. Mit Figurentheater und einem Vortrag soll die Geschichte zum sogenannten Wiener Neustädter Kanal...

Das Bezirksmuseum in der Sechskrügelgasse 11 ist der letzte Stopp auf der Tour.  | Foto: Luca Arztmann/MeinBezirk
3

Mahnmale
"Steine des Gedenkens" laden zum Spaziergang in der Landstraße

Am 8. Mai lädt die Organisation "Steine des Gedenkens" zu einem Spaziergang durch die jüdische Landstraße. Am 80. Jahrestag der Kapitulation der Nationalsozialisten in ganz Europa führt der Leiter des Landstraße-Bezirksmuseums an ehemaligen jüdischen Stätten im Bezirk vorbei.  WIEN/LANDSTRASSE. Am Donnerstag, 8. Mai, jährt sich die bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht und Nationalsozialisten in ganz Europa. Alle Kampfhandlungen wurden damit eingestellt. Anlässlich dieses als "Tag der...

Der "Mister Bluethooth" wurde früher genutzt, um Nachrichten von Ort zu Ort zu tragen und laut zu verkünden.  | Foto: Ipirotis/MeinBezirk
1 13

Hernals
Die verborgenen und skurilen Schätze des Bezirksmuseums

Egal, ob eine handbetriebene Waschmaschine, ein Blunznbefüllungsgerät oder farblich erkennbare Zeugnisse: Im Hernalser Bezirksmuseum liegt so manch verborgener Schatz. Museumsleiterin Trude Neuhold hat MeinBezirk bei einem Rundgang durch das Museum ihre Lieblingsstücke gezeigt.  WIEN/HERNALS. Jeder Hernalser und jede Hernalserin kennt die ikonischen Merkmale im Bezirk. Sei es der Alszauberbrunnen am Elterleinplatz, die traditionsreiche Manner-Fabrik, die den gesamten Bezirk und sein Umland mit...

Museumsleiterin Brigitte Neichl macht ihr Job enormen Spaß. Die "Open Mic Night" war ihre Idee. | Foto: BM15
5

Startplätze frei
Künstler für "Open Mic Night" im 15. Bezirk gesucht

Für die 18. Open Mic Night am Freitag, 25. April, sind noch drei Startplätze frei. Zweimal jährlich dürfen die Talente aus Rudolfsheim-Fünfhaus im Bezirksmuseum ihr künstlerisches Schaffen präsentieren. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Im Bezirksmuseum findet bereits zum 18. Mal die "Open Mic Night" statt. Los geht es am Freitag, 25. April, um 19.30 Uhr in der Rosinagasse 4. Zweimal jährlich dürfen bis zu fünf junge und jung gebliebene Talente mit Bezug zum 15. Bezirk ihr Können vor heimischem...

Video

Junge und jung gebliebene Talente aufgepasst!
Open mic night im Museum

Auftritt in besonderem AmbienteAm 25.4.2025 von 19.30-21.30 Uhr findet zum 18. Mal eine open mic night im Museum statt. Seit 2016 findet im Bezirksmuseum Rudolfsheim-Fünfhaus 2x jährlich - jeweils im April und im Oktober - eine “open mic night” statt. Wo? 1150 Wien, Rosinagasse 4 Bis zu 5 junge und jung gebliebene Talente - mit Bezug zum 15. Bezirk - aus den Bereichen Musik, Kleinkunst & Poesie haben die Gelegenheit, Ihr Können vor Publikum zu beweisen. Drei Startplätze sind noch frei!>>>...

"So geht Wien" - die 14-tägige Kolumne von Susanne Schaefer-Wiery. | Foto: RMW/Spitzauer/Tanzer
1 4

So geht Wien
Die Fortschrittskoalition - Kunst und Kultur für alle

Welche Punkte des Wiener Regierungsprogramms hat die SPÖ-Neos-Regierung umgesetzt, welche blieben offen? Dem geht die Kolumne "So geht Wien" auf den Grund. Diese Woche geht es um den Kulturbereich, und da sieht es ziemlich gut aus.  WIEN. In der Rubrik „In Planung“ im Wiener Koalitionsmonitor habe ich keinen Punkt mehr gefunden! Das heißt, es wurde alles, was im Regierungsprogramm zum Thema Kultur vereinbart war, umgesetzt oder befindet sich gerade in der Umsetzung. Bravo! Von Klima Biennale...

  • Wien
  • Susanne Schaefer-Wiery
Aktuell wird nach neuen Mitarbeitern gesucht.  | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
4

Bewerbungsaufruf
Penzinger Bezirksmuseum sucht ehrenamtliche Leitung

Die Wiener Bezirksmuseen bewahren das historische Erbe der 23 Bezirke. So auch das Penzinger Bezirksmuseum, das aktuell nach einer neuen ehrenamtlichen Leiterin bzw. Leiter sucht. WIEN/PENZING. Als Teil der Arbeitsgemeinschaft der Wiener Bezirksmuseen (ARGE) leisten Bezirksmuseen einen unverzichtbaren Beitrag zur kulturellen Identität der Stadt. Für das Bezirksmuseum Penzing wird nun eine visionäre und engagierte Führungspersönlichkeit gesucht, die das Museum in enger Abstimmung mit der ARGE...

4

Die ARGE Wiener Bezirksmuseen sucht
Ehrenamtliche Leitung für das Bezirksmuseum Penzing

Die Wiener Bezirksmuseen bewahren das reiche Erbe unserer Stadtteile und vermitteln lebendige Geschichte. Im Rahmen der Arbeitsgemeinschaft der Wiener Bezirksmuseen (ARGE) tragen diese Einrichtungen maßgeblich zur Stadtgeschichte bei. Für das Bezirksmuseum Penzing suchen wir eine engagierte, visionäre Führungskraft, die den Museumsbetrieb gemäß den Statuten und der Geschäftsordnung der ARGE verantwortet und in enger Zusammenarbeit mit der ARGE sowie weiteren kulturellen Partnern agiert....

  • Wien
  • Penzing
  • ARGE Wiener Bezirksmuseen
Besucherinnen und Besucher fotografieren die Ausstellung: Einblicke in Wiens Nachkriegsgeschichte (1945-1955) | Foto: Foto: CulturaLatina
27

Tag der Wiener Bezirksmuseen
Landstraße 1945-55 und die Assanierung Alt-Erdbergs

Das Bezirksmuseum Landstraße widmet sich in seiner neuen Ausstellung „Landstraße 1945-55 und die Assanierung Alt-Erdbergs“ der Geschichte und Stadtentwicklung des Bezirks in der Nachkriegszeit. Museumsleiter Dr. Franz Hofbauer betonte, dass sich in dieser Ausstellung historische und künstlerische Elemente verschränkten: „Viele Künstler dieser Zeit haben nicht nur dokumentarische Werke geschaffen, sondern auch ihre persönlichen Eindrücke von Wien in den Nachkriegsjahren festgehalten.“ Ein...

Bei der Eröffnung der Dauerausstellung war der gesamte Bezirk vertreten.  | Foto: BV17
4

Bezirksmuseum
Neue Dauerausstellung über Wiederaufbau von Hernals

Eine neue Ausstellung im Bezirksmuseum Hernals wurde feierlich eröffnet. Jeden ersten und dritten Sonntag im Monat zeigt sie jetzt den Wiederaufbau im Bezirk nach den Jahren des Krieges. WIEN/HERNALS. Anfang März fand die Eröffnung der neuen Dauerausstellung im Bezirksmuseum Hernals in der Hernalser Hauptstraße 72 – 74 statt. Unter dem Namen "Hernals 1945 – 1955" zeigt die neue Schau von Museumsleiterin Trude Neuhold den Neubeginn im Bezirk nach den schwierigen Jahren des Krieges. Die...

Das Museum bittet darum, private Fotografien, Bilder, Plakate, Schilder oder Dokumente leihweise für die Ausstellung zur Verfügung zu stellen. | Foto: BM15
4

Lebendige Geschichte
Rudolfsheimer Bezirksmuseum sucht Erinnerungen

Das Bezirksmuseum zeigt eine Ausstellung zur Besatzungszeit im 15. Bezirk und bittet um Unterstützung. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. 2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal, und der Staatsvertrag, der Österreich 1955 seine volle Souveränität zurückgab, wird 70 Jahre alt. In Gedenken an diese historisch bedeutsamen Ereignisse zeigt das Bezirksmuseum Rudolfsheim-Fünfhaus eine umfangreiche Ausstellung zur Besatzungszeit. Der Fokus liegt dabei auf der französischen Besatzungsmacht,...

Das Bezirksmuseum ist am Richard-Wagner-Platz 19b an der Amtshaus-Rückseite zu finden. | Foto: mjp
3

Tag der Bezirksmuseen
In Ottakring widmet man sich dem Wiederaufbau

Am Tag der Bezirksmuseen wartet wieder ein spannendes Programm für alle Besucherinnen und Besucher. Im Bezirksmuseum Ottakring widmet sich die neue Dauerausstellung den Jahren von 1945 bis 1955. WIEN/OTTAKRING. Wien ist eine Museumsstadt. Kein Wunder, denn die Metropole an der Donau besteht nun schon seit über zweitausend Jahren und hat in dieser Zeit so einiges erlebt, das es in den zahlreichen Kulturstätten zu bestaunen gibt. Neben den großen Museen der Stadt verfügt jeder Bezirk aber auch...

Im Bezirksmuseum in Währing gibt es regelmäßig verschiedene Sonderausstellungen.  | Foto: Johannes Reiterits
3

Tag der Bezirksmuseen
Zeitreise in die Nachkriegszeit im Museum Währing

Der Tag der Bezirksmuseen ist am Sonntag, 9. März. Anlässlich dazu werden in Wien Sonderausstellungen eröffnet. So lädt auch das Währinger Bezirksmuseum in der Währinger Straße 124 zu einer besonderen Ausstellung mit dem Titel "80 Jahre Ende des 2. Weltkriegs und 70 Jahre Ende der Besatzungszeit 1945 bis 1955 in Währing" ein. WIEN/WÄHRING. Die Eröffnung der Sonderausstellung im Währinger Bezirksmuseum in der Währinger Straße 124 steht bereits in den Startlöchern. Am Sonntag, 9. März, dreht sich...

Richard Felsleitner ist der Leiter im Bezirksmuseum in der Brigittenau. | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
12

Tag der Bezirksmuseen
Das Leben nach dem Krieg in der Brigittenau

Wie sah das Leben im 20. Bezirk nach dem Krieg aus? Das Bezirksmuseum Brigittenau in der Dresdnerstraße 79 gibt am Tag der Bezirksmuseen spannende Einblicke. WIEN/BRIGITTENAU. Die Wiener Bezirksmuseen öffnen am Sonntag, 9. März, ihre Türen zum jährlichen „Tag der Wiener Bezirksmuseen“. In diesem Jahr widmet sich die Veranstaltung der Dekade zwischen 1945 und 1955, einer Zeit des politischen und gesellschaftlichen Umbruchs sowie des wirtschaftlichen Wiederaufbaus. Jedes Museum beleuchtet diesen...

Blick von der Philadellphiabrücke in die Meidlinger Haupttraße. Rechts das zerstörte Hotel Phladelfial | Foto: Bousska
9

Ausstellung Meidlinger Bezirksmuseum
Vom Kriegsende bis zum Staatsvertrag

Anlässlich von 80 Jahre Kriegsende und 70 Jahre Staatsvertrag zeigt das Bezirksmuseum Meidling zwei Ausstellungen in der Längenfeldgasse 13-15. Die Schau ist kostenlos und wird zumindest ein Monat lang zu sehen sein. WIEN/MEIDLING. "Anlässlich des Jubiläums, dass vor 80 Jahren der Krieg in Österreich beendet und vor 70 Jahren der Staatsvertrag unterschrieben wurde, hat sich der Leiter des Bezirksmuseums Meidling etwas Besonderes einfallen lassen. Anstatt einer hat er heuer, anlässlich des...

Maria Ettl verwandelt die Räumlichkeiten des Bezirksmuseums Josefstadt in einen Schauplatz der Nachkriegszeit. | Foto: Tobias Schmitzberger
3

Bezirksmuseum Josefstadt
Ausstellung über die Folgen des Zweiten Weltkriegs

Wie sah die Josefstadt nach dem Zweiten Weltkrieg aus, wie verliefen die Aufräumarbeiten und wie ging es den Bewohnerinnen und Bewohnern? Am Tag der Bezirksmuseen lädt das Josefstädter Pendant zu der neuen Ausstellung "Zwischen Trümmer und Neubeginn", welche die Nachkriegsjahre im Bezirk zeigt. WIEN/JOSEFSTADT. Um mehr über die Zwischenkriegszeit in der Josefstadt zu erfahren, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Ein Gespräch mit den Großeltern, eine Internetrecherche oder man begibt sich an die...

Der neue Direktor des Bezirksmuseums Mariahilf, Marcus Bruckmann (r.), hat sich für den Tag der Wiener Bezirksmuseen ein besonderes Programm überlegt.  | Foto: BV6
3

9. März 2025
Die reiche Geschichte Mariahilfs erlebt man im Bezirksmuseum

Wie sah Mariahilf in der Nachkriegszeit aus? Diese Frage wird am Tag der Wiener Bezirksmuseen beantwortet.  WIEN/MARIAHILF. Am Sonntag, 9. März, findet der 18. Tag der Wiener Bezirksmuseen statt. In Mariahilf widmet man sich zu diesem Anlass der Geschichte des Bezirks in den Jahren 1945 bis 1955. Von 10 bis 16 Uhr wird ein vielfältiges Programm geboten. Ein Höhepunkt bildet der Vortrag "Das Kriegsende in Mariahilf" der Volkskundlerin Ulli Fuchs. Sie präsentiert um 11 Uhr das antifaschistische...

Das Bild zeigt eine Friedenskundgebung im Herderpark im Jahr 1945. | Foto: Bezirksmuseum Simmering
4

Simmering
Bezirksmuseum lässt in die Nachkriegszeit einblicken

"Was geschah vor 70 Jahr?": Diese Frage beantwortet das Simmeringer Bezirksmuseum. Am 9. März erfährt man mehr über den Bezirk während der Nachkriegszeit.  WIEN/SIMMERING. Wie jedes Jahr öffnen die Wiener Bezirks- und Sondermuseen im Frühjahr wieder ihre Toren. Bei freiem Eintritt können Besucherinnen und Besucher in die Vergangenheit des Bezirks eintauchen. Beim diesjährigen Tag der Bezirksmuseen steht die Nachkriegszeit im Fokus.  Auch im Simmeringer Bezirksmuseum am Enkplatz 2 kann man sich...

Im Bezirksmuseum in der Landstraße gibt es einige Highlights zu entdecken. | Foto: Bezirksmuseum Landstraße
3

Nachkriegszeit
Bezirksmuseum Landstraße bringt zwei neue Ausstellungen

Der Tag der Bezirks- und Sondermuseen steht vor der Tür. Auch in der Landstraße erwarten Besucherinnen und Besucher einige Highlights. Zwei neue Ausstellungen sind zu sehen.  WIEN/LANDSTRASSE. Jahr für Jahr wird in Wien zum Tag der Bezirksmuseen eingeladen, heuer findet er bereits zum 18. Mal statt. Mit dabei ist am Sonntag, 9. März, auch das Bezirksmuseum Landstraße.  Die Türen sind an diesem Tag in der Ungargasse 33 von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Bei kostenlosem Eintritt können Besucherinnen und...

Die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg ist im Fokus. | Foto: Bezirksmuseum 9
3

Alsergrund
Bezirksmuseum rückt die amerikanische Besatzung in den Fokus

Heuer findet bereits zum 18. Mal der Tag der Bezirksmuseen statt. Wie jedes Jahr gibt es auch heuer wieder ein übergeordnetes Thema. Dieses Jahr wird sich mit der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg beschäftigt. Am Alsergrund steht die amerikanische Besatzung im Fokus. WIEN/ALSERGRUND. Wien ist bekannt für seine zahlreichen Museen. Neben den Klassikern wie der Albertina, dem Natur- oder auch dem Kunsthistorischem Museum gibt's auch in jedem der 23. Bezirke ein eigenes Bezirksmuseum. Diese kleinen,...

Am 23. Februar findet der 36. Welttag der Fremdenführer statt. Fremdenführerinnen und Fremdenführer tauchen in die Welt von Johann Strauss Sohn ein.  | Foto: Josef Parak
3

Kostenlose Führungen
Experten sind Johann Strauss in Döbling auf der Spur

Bereits zum 36. Mal geht der "Welttag der Fremdenführer" über die Bühne. In zwei Döblinger Häusern tauchen Expertinnen und Experten am 21. und 23. Februar in die Welt von Johann Strauss Sohn ein und bieten kostenlose Führungen und Vorträge an.  WIEN/DÖBLING. Sie vermitteln Informationen über historische Sehenswürdigkeiten, bieten Führungen durch Kulturstätten oder bereiten Ausstellungen vor. Am Freitag, 21. Februar, ist offiziell der "International Tourist Guide Day" – also der Welttag der...

Bei der Foto-Ausstellung im Bezirksmuseum kann man  ins historische Simmering eintauchen.  | Foto: Fotoklub der Wiener Linien
3

Simmering
Bezirksmuseum lässt mit historischen Fotos & Podcast aufhorchen

Bevor die Ausstellung schließt, lädt das Bezirksmuseum dazu ein, sich letztmalig die Fotos des Klubs der Wiener Linien anzusehen. Dabei kann man in die Geschichte des Bezirks eintauchen. Auch einen neuen Podcast hat das Museum zu bieten.  WIEN/SIMMERING. Unter dem Titel "Historisches Simmering" lädt das Bezirksmuseum Simmering letztmalig zur Foto-Ausstellung ein. Präsentiert werden die Sammlungen des Fotoklubs der Wiener Linien. Besucherinnen und Besucher erwarten einige neue Bilder von...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

In den historischen Räumen schlüpfen Schauspieler in Rollen aus der Geschichte des Heimathauses – und damit der Stadt Braunau. | Foto: Stadt Braunau
2
  • 5. Juli 2025 um 15:00
  • Bezirksmuseum Herzogsburg
  • Braunau am Inn

Theaterspaziergang durch die Geschichte(n) im Heimathaus Braunau

BRAUNAU. Das Heimathaus Braunau hat in mehr als 800 Jahren schon so einiges „miterlebt“. Die spannenden Geschichten seiner ehemaligen Bewohner und Besucher werden bei einem Theaterspaziergang wieder lebendig: Schauspieler schlüpfen in den historischen Räumen des Heimathauses in verschiedenste Rollen und nehmen die Besucher mit auf eine Reise in die Geschichte Braunaus. Wie entstand die erste Siedlung am Innufer? Warum stolperte einige Jahrhunderte später ein Mann über seinen eigenen Bart? Wie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.