Die ARGE Wiener Bezirksmuseen sucht
Ehrenamtliche Leitung für das Bezirksmuseum Penzing

- hochgeladen von ARGE Wiener Bezirksmuseen
Die Wiener Bezirksmuseen bewahren das reiche Erbe unserer Stadtteile und vermitteln lebendige Geschichte. Im Rahmen der Arbeitsgemeinschaft der Wiener Bezirksmuseen (ARGE) tragen diese Einrichtungen maßgeblich zur Stadtgeschichte bei. Für das Bezirksmuseum Penzing suchen wir eine engagierte, visionäre Führungskraft, die den Museumsbetrieb gemäß den Statuten und der Geschäftsordnung der ARGE verantwortet und in enger Zusammenarbeit mit der ARGE sowie weiteren kulturellen Partnern agiert.
Aufgaben und Verantwortlichkeiten
Betriebsführung
Verantwortung für den Betrieb des Bezirksmuseums (laut Statuten und Geschäftsordnung der ARGE Wiener Bezirksmuseen) und enge Zusammenarbeit mit der ARGE und der Stabstelle Bezirksmuseen.
Teamleitung
Führung eines breit aufgestellten Museumsteams, um verschiedene Kompetenzen zu bündeln und die Aufgaben effizient zu verteilen.
Sammlungsmanagement und Ausstellung
Eigenverantwortlicher Umgang mit den Sammlungsbeständen der Stadt Wien und weiterer Bestände, Pflege und wissenschaftliche Aufbereitung als Kernelement der Museumsarbeit sowie Planung moderner Ausstellungs- und Vermittlungsformate.
Öffentlichkeitsarbeit & Netzwerk
Aktive Öffentlichkeitsarbeit, Aufbau eines guten Einvernehmens mit dem Museumsverein, mit Kultur- und Bildungseinrichtungen im Bezirk sowie der Bezirksvorstehung.
Budget und Verwaltung
Erstellung und Überwachung des Museumsbudgets sowie ein transparentes Berichtswesen.
Voraussetzungen und Qualifikationen
- Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie Führungskompetenz.
- Starkes Interesse an der Kulturgeschichte des Bezirks Penzing und an der Pflege der Sammlungsbestände.
- Grundkenntnisse in der Öffentlichkeitsarbeit und sichere EDV-Kenntnisse.
- Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung.
- Erfahrungen mit ehrenamtlicher Tätigkeit sind wünschenswert, aber keine zwingende Voraussetzung.
Unser Angebot
- Eine sinnstiftende Tätigkeit in einem engagierten Team.
- Einblicke in die bezirkshistorische Arbeit und die Möglichkeit, die Geschichte des Bezirks Penzing aktiv mitzugestalten.
- Fortbildungsmöglichkeiten und Raum für eigene Ideen in der Wissensvermittlung.
- Eine Wiener-Linien-Jahreskarte zur Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel.
- Die Chance, neue Fähigkeiten und Kenntnisse in der Museumsarbeit zu erlangen.
Arbeitszeiten und Bewerbungsprozess
Öffnungszeiten
Mittwoch 17.00-19.00 und Sonntag 10:00–12:00 Uhr; weitere Einsatzzeiten flexibel (Mindestaufwand: etwa 10 Stunden/Woche).
Bewerbung
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Unterlagen (Lebenslauf, Motivationsschreiben, Referenzen) bis spätestens 18. Mai 2025 an die angegebene Kontaktadresse. Ihre Bewerbung sollte darlegen, wie Sie den Museumsbetrieb gemäß den Vorgaben gestalten und die enge Zusammenarbeit mit der ARGE sowie weiteren Partnern fördern wollen.
Diese ehrenamtliche Leitungsposition bietet Ihnen die einzigartige Chance, das kulturelle Erbe Penzings aktiv mitzugestalten, innovative Ausstellungskonzepte zu entwickeln und Ihr Wissen kontinuierlich zu erweitern. Wenn Sie den Bezirk Penzing als Ihre kulturelle Heimat empfinden und über die erforderlichen Qualifikationen verfügen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
ARGE der Wiener Bezirksmuseen
Schmidgasse 18
1080 Wien
M: office@bezirksmuseum.at
Einsatzort:
Bezirksmuseum Penzing
1140, Penzinger Straße 59




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.