Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

1 2

Pharaonische Miniaturwerke
Kleine Werke – Ganz Groß (...und mehr!)

Die Künstlerin Noura M. El-Kordy beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Pharaonischen Kunst und hat ihre Arbeiten bereits in einer Vielzahl von Ausstellung erfolgreich gezeigt. Nun präsentiert die Künstlerin in ihrem Atelier in Penzing neue pharaonische Arbeiten unter dem Titel "Kleine Werke – Ganz Groß“ (…und mehr!) Ihre Bilder reflektieren ihre Liebe zur Altägyptischen Kultur, die sie originalgetreu wiedergibt. Sie belebt selbst in diesen kleinen Werken die faszinierende Welt der...

Eine Doppelausstellung
WILD

Expressionismus trifft auf gegenständliche Malerei. Rosa Besler und Manfred List stellen gemeinsam in unserem Atelier aus und beweisen, dass sich unterschiedliche Stilrichtungen ergänzen können und zwar in einer Ausstellung. Eine spannende Präsentation beider Künstler in separaten Räumlichkeiten mit dem Hauptthema Tiere – vielseitig, umfangreich und ausdrucksstark. Vernissage: Do., 03.04.2025 – 18 bis 22 Uhr Einlass ab 18:00 Uhr Eröffnung ca. 19:00 Uhr durch Noura M. El-Kordy Finissage: Do.,...

Beim Kunsthandwerk-Markt und der Kunstausstellung findet jeder etwas: von ganz klein bis größer. | Foto: El Kordy
2 3

Kunst und Schmuck
Weihnachtsmarkt im Penzinger Atelier El Kordy

Das Atelier El Kordy in Baumgarten verwandelt sich am Donnerstag, 12., und Freitag, 13. Dezember, in ein festliches Winterwunderland. Unter dem Motto Unikate entdecken, genießen und verweilen bietet der Weihnachtsmarkt eine perfekte Gelegenheit, außergewöhnliche Geschenke zu finden. WIEN/PENZING: Besucherinnen und Besucher erwarten am Donnerstag, 12., und Freitag, 13. Dezember nicht nur Kunst und Kunsthandwerk, sondern auch ein gemütliches Ambiente mit Punsch, Keksen und Musik von DJ Santa. Das...

1

Pop Art trifft auf phantastische Welten
Du und I

Eine sehenswerte Doppelausstellung im Atelier El-Kordy: Peter Smolkas 'Smolis' bevölkern einen Raum des Ateliers und Ulrike Greifeneders phantastische Landschaften und Tiere den andern. Zwei gänzlich unterschiedliche Ausdrucksformen und Herangehensweisen eröffnen in dieser Ausstellung zwei absolut verschiedene Welten, die zum Eintauchen einladen. Der Betrachter sieht und staunt, sucht und findet, wird gefesselt und beflügelt. Farbgewaltig, dezent und ausdrucksstark werden frei interpretierte...

Jedes Stück Holz hat seine Geschichte, meint Boros.  | Foto: Agnes Boros
3

Penzinger Künstlerin
Agnes Boros verwandelt Treibholz in Kunst

Die Penzinger Künstlerin Agnes Boros verwandelt diverse Naturmaterialien in individuelle Kunstwerke. In ihrem Atelier in der Underreingasse 39 bietet sie auch Workshops an. WIEN/PENZING. Schon in ihrer Jugend begeisterte sich Agnes Boros für das Basteln – damals mit Salzteig und Fimo, einer Modelliermasse. Als Mutter und Berufstätige blieb ihr später jedoch wenig Zeit für Kreativität. Der entscheidende Wendepunkt kam, als sie in Griechenland auf der Insel Karpathos Treibholz sammelte und...

Die Obfrau Noura El-Kordy vom Atelier El-Kordy ist auch Malerin. | Foto: rosabesler/meinbezirk
15

Penzing
Künstlergruppe El-Kordy malt an Wänden und auf Bänken

In Penzing ist der künstlerische und kulturelle Austausch im öffentlichen Raum sichtbar. Die Künstlergruppe El-Kordy bemalt Wände und Bänke im Öffentlichen Raum. WIEN/PENZING. Bunte Sitzbänke und Wände zieren den öffentlichen Raum in Penzing. Das Atelier El-Kordy, welches seit 2001 im Bezirk etabliert ist, kümmert sich darum, dass es ja nicht zu trist wird. Die momentan zwölf aktiven Künstler arbeiten jedoch nicht alleine, sondern sind ständig im Austausch mit Kunstschaffenden aus der ganzen...

Fotokunst aus El Salvador
Farben und Lichter erkunden

Der bekannte und weitgereiste Fotokünstler und Fotograf René R. Mina präsentiert in seiner Ausstellung Arbeiten seiner Doppelbildtechnik (Doppelbelichtung/Überdruck) und führt uns in eine neue Dimension, von der Dualität zur Einheit. Diese Ausstellung verspricht wieder einmal ein exklusiver Event zu werden... Vernissage: Donnerstag, den 17.10.2024 Eröffnung: ca. 19:00 Uhr durch Noura El-Kordy Einlass ab 18:00 Uhr Die Ausstellung ist am Tag der Vernissage 17.10. und donnerstags am 24., 31. und...

Der Eintritt in das Bezirksmuseum Penzing ist immer kostenlos.  | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
3

Bezirksmuseum Penzing
"Schätze aus dem Archiv" sind bis Dezember zu sehen

Das Bezirksmuseum Penzing lädt Kunstinteressierte zur Sonderausstellung „Schätze aus dem Archiv“ ein. Sie wurde aufgrund des großen Besucherinteresses bis zum 22. Dezember verlängert. WIEN/PENZING. Eine besondere Ausstellung im Bezirksmuseum Penzing, in der Penzinger Straße 59, zeigt stimmungsvolle Gemälde mit Motiven aus dem 14. Bezirk. Zudem bietet sie einen Blick auf Werke von Künstlerinnen und Künstler wie Willy Mayrl, Georg Pevetz, Georg Saatzer und Heidrun Karlic. Museumsleiter Maurizio...

Einladung FACES | Foto: © Noura El-Kordy
2

FACES
Gesichter des Alten Ägypten (mit Werkrückblicken)

Neben ihren bekannten und originalgetreuen pharaonischen Werken, bietet die neue Portraitserie von Noura M. El-Kordy einen näheren Einblick in die damalige Welt und entführt uns zu den Menschen, die diese Kultur ausmachten. Die Künstlerin, die sich schon viele Jahre mit der Kultur des Alten Ägypten beschäftigt, erfasst in ihren neuen Arbeiten das mögliche Aussehen der damaligen Pharaonen und deren Gefolgschaft. Mit Linien, Schattierungen und Farbreduktion sind lebendige und gefühlvolle...

4

Robin der Künstler ladet ein!
Kunst im Park mit gratis Snack+Getränke!

Show im Japan Teehaus! Durch den schönen Erfolg im Frühjahr gibt es wieder eine Vernissagen mit gratis Happy Hour! Der Kunstschaffende, Robin der Künstler, bekannt für seine vielen Ausstellungen / Events auch im öffentlichen Raum, präsentiert seine Werke immer wieder an möglichen als auch unmögliche Orten und Stellen. Diese Show soll wie immer in volkstümlicher Art präsentiert werden, wo auch mehrere andere Künstler*innen hier mit dabei sind, um ihre zeitgenössische Kunst zeigen zu können....

1 2

Ein erotischer Abend
Im Namen des Eros

Im Namen des Eros Diese Ausstellung der Künstlergruppe El-Kordy gemeinsam mit Gastkünstler/innen steht ganz im Zeichen des Eros. Zahlreiche Kunstwerke verschiedener Genres laden ein: Malerei unterschiedlicher Medien, Skulpturen und eine Lesung, die die Gemüter erheitert. Wir beleuchten die ästhetische Form der Erotik und wird auch teilweise mit einem Augenzwinkern von den Künstler/innen umgesetzt. Des weiteren binden die 6-Boxen die Besucher ein und fordern zum Raten auf... Der/die...

2 2

Gemeinschaftsausstellung
EIN FLUSS WASSER

12 Künstlerinnen und Künstler stellen gemeinsam zum Thema aus: Aus verschiedenen Blickwinkeln wird das Thema direkt und indirekt von den Künstlern beleuchtet. Kritische, spielerische, ausdrucksstarke, alltägliche, kulturelle und frei interpretierbare Herangehensweisen versprechen eine vielfältige Ausstellung mit Videopräsentation, Installationen und Live-Musik. EINTRITT FREI! Einlass ab 18:00 Uhr Eröffnung: Freitag, 24.05.2025 (18:00-22:00 Uhr) ca. 19:00 Uhr durch Mag. Alfred Mansfeld...

Die Orgel muss bis Herbst aufwendig saniert werden. | Foto: Vu Phan Quoc
4

Charity für Sanierung
Kunstausstellung soll Penzinger Orgel-Juwel retten

Von Donnerstag, 9. Mai, bis Sonntag, 12. Mai, findet im Pfarrheim Baumgarten eine Charity-Vernissage statt. Der Erlös aus dem Verkauf der Werke kommt einer aufwendigen Orgel-Sanierung zugute.  WIEN/PENZING. Die Kirche St. Anna sammelt derzeit Spenden für die aufwendige Orgel-Sanierung, die 40.000 Euro kostet. Da die Pfarre die Summe nicht alleine stemmen kann, wurde eine Orgel-Challenge ins Leben gerufen. Die Aufgabenstellung: Bis Pfingsten sollten circa 400 Personen einen "Orgel-Hunderter"...

Kuchta beweist auch in ihrem Garten einen grünen Daumen.  | Foto: Patricia Hillinger
5

"Stilwerkstatt" aus Penzing
Hanna Kuchta ist Meisterin der Kunstblumen

In ihrem Atelier in Penzing zaubert die talentierte Kunstblumenherstellerin Hanna Kuchta Blumenkreationen, u. a. aus Papier. Bei Spaziergängen durch die Natur holt sie sich Inspiration dafür. WIEN/PENZING. Die Penzingerin Hanna Kuchta lebt ihre kreative Leidenschaft in ihrem hellen, kühlen Atelier in der Molischgasse 7 aus, wie sie selbst sagt. Dort zaubert die talentierte Kunstblumenherstellerin nämlich atemberaubende Blumenkreationen, unter anderem aus Papier, welche die Sinne betören. Mit...

1 3

Kunstausstellung 2 in 1
Gegensätzliche Einheit

Das Künstlerpaar Noura M. El-Kordy und Alexis Schobert zeigen in dieser Doppelausstellung neue und alte Werke. Diese Ausstellung verspricht eine Kunst- und Kulturschau der besonderen Art zu werden, die gegensätzlicher nicht sein kann! Noura M. El-Kordy ist Gründerin und Vorsitzende der Künstlergruppe El-Kordy und kann auf weit über 100 Ausstellungen (Einzel- & Gruppenausstellungen) im In- und Ausland zurückblicken. Nebst anderen Kunstrichtungen beschäftigt sie sich hauptsächlich mit der...

In Elisabeth Raidls Kunstgalerie hängen derzeit Gemälde von Gitta Landgraf. | Foto: Anja Gaugl
3

Hütteldorfer Straße 222
Modeschmuck und Kunst in der Galerie "Artpoint"

Der Frühling hält am Freitag, 1. März, in der Galerie "Artpoint" Einzug: Die Galeristin Elisabeth Raidl lädt ab 15 Uhr zu einem "Frühlingsintermezzo" in der Hütteldorfer Straße 222. WIEN/PENZING. Die Künstlerin Gitta Landgraf stellt Gemälde und tollen Vintage-Modeschmuck aus. Am Eröffnungstag wird außerdem um 19 Uhr unter den anwesenden Gästen eines ihrer besonderen Schmucksets mit dem Titel "Gablonz" aus dem Jahr 1950 verlost. Bis Sonntag, 3. März, kann man sich die Ausstellung jeweils von 11...

Zu sehen gibt's unter anderem Malereien mit Wienfluss-Motiven. | Foto: Bezirksmuseum 14/Radak
2

Bezirksmuseum
Neue Ausstellung von Aquarellen mit Motiven aus Penzing

Das Bezirksmuseum Penzing in der Penzinger Straße 59 präsentiert ab Donnerstag, 11. Jänner, die neue Sonder-Ausstellung "‘Schätze‘ aus dem Archiv". WIEN/PENZING. Bei der neuen Ausstellung "‘Schätze‘ aus dem Archiv", die am 11. Jänner im Penzinger Bezirksmuseum eröffnet wird, handelt es sich um Arbeiten von Kreativen mit einer besonderen Verbindung zum Bezirk, die sonst nicht zu sehen sind. Alle Motive der Aquarellmalereien befinden sich in Penzing. Kunstzugang bei freiem EintrittIn der Schau...

Reinprecht kreiert unter anderem Retro-Schmuckunikate. | Foto: Patricia Hillinger
1 27

Nachhaltiges Design aus Penzing
Hier wird aus "Trash" Kultware gemacht

Sabine Reinprecht von "trash_design" führte die BezirksZeitung durch das Demontage- und Recycling-Zentrum. WIEN/PENZING. Eine besondere Upcycling-Design-Manufaktur namens "trash_design" hat ihren Standort in der Vogtgasse 29. Dort landen täglich bis zu neun Tonnen Elektromüll, der in der großräumigen Werkstatt im Erdgeschoss des Demontage- und Recycling-Zentrums, kurz DRZ, zerlegt wird. Bei trash_design, der Upcycling-Abteilung des DRZ, entstehen seit 2003 aus besonders attraktiven...

Arnold begibt sich mit seiner Kamera in Wiens Unterwelten. | Foto: Lukas Arnold
Video 5

Ab in die Wiener Unterwelt
Arnold bringt unberührte Relikte vor die Linse

Mit dem Abenteurer Lukas Arnold kann man in Wiens versteckte Keller hinabsteigen und Fotos schießen. WIEN/PENZING. Der inspirierte und wagemutige Penzinger Lukas Arnold hat zwei große Leidenschaften: Geschichte und Fotografie. Gekonnt weiß er seit Jahren beides zu verbinden. Erfolgreich führte er im Rahmen mehrerer "Fotowalks" bereits zahlreiche Menschen in die geheimnisvolle Wiener Unterwelt hinab, wo man mit ihm gemeinsam beeindruckende, faszinierende sowie einzigartige historische Objekte...

Arnold präsentiert seine Unterwelt-Fotografien in der VHS. | Foto: Lukas Arnold
7

Lukas Arnold
Bilderreise zu den Wiener Unterwelten in der VHS Penzing

In der Unterwelt von Wien finden sich oftmals im Verborgenen große Hallen, lange Kellerlabyrinthe oder verwinkelte Gänge, die sich auf bis zu vier Etagen tief in rund 20 Metern unter der Stadt offenbaren. Der Fotograf Lukas Arnold aus Penzing nimmt Interessenten ab sofort mit auf eine einzigartige "Bilderreise" durch die Wiener Unterwelt. WIEN/PENZING. Der Fotograf Lukas Arnold, der in den sozialen Medien auch unter "Lukas Arnold Photography" zu finden ist, zeigt ausgewählte Fotos im Rahmen...

1

Advent- & Weihnachtsmarkt
Weihnachtlicher Kunst-Handwerk-Markt

Wer auf der Suche nach ganz besonderen Weihnachtsgeschenken ist, sollte im Penzinger Atelier El-Kordy fündig werden: Denn auch dieses Jahr gibt es wieder im Atelier El-Kordy viele künstlerische und von Hand gefertigte Geschenke zu kaufen. Im weihnachtlichen Flair mit Keksen und mehr kann man beim flackernden Kaminfeuer in Ruhe selektieren und sich auf Weihnachten langsam einstimmen. Donnerstag, 23.11.2023 (17:00 bis 22:00 Uhr) Samstag, 25.11.2023 (16:00 bis 21:00 Uhr) Donnerstag, 30.11.2023...

2

Weihnachtsauktion
Auktion für „Armutsbetroffene Kinder in Österreich“

Zum 9. Mal stellt die Künstlergruppe El-Kordy mit Gastkünstler/innen (insgesamt 21 Künstler/innen) äußerst günstige Kunst-Spendenwerke im Rahmen ihrer Weihnachtsaktion zur Verfügung zugunsten „Armutsbetroffener Kinder in Österreich“ (Caritas-Projekt). Diese Werke können ausschließlich beim Auktionshaus AUKTIONISTA www.auktionista.at ersteigert werden! Auktionsstart: 10.11.2023 Auktionsende: 27.11.2023 Besichtigungstermin: 23.11.23 – 17:00 bis 19:00 Uhr Atelier El-Kordy Abholung der ersteigerten...

Foto: privat
2

Kommentar
In Penzing wird alten Dingen ein neues Zuhause gegeben

Als Redakteurin des 14. Bezirks durfte ich mich diesmal auf "Zeitreise" begeben. Ein neues Vintage-Geschäft hat nämlich Penzing erobert und die BezirksZeitung warf natürlich einen Blick hinein.  WIEN/PENZING. Es gab eine Zeit, in der ich beinahe wöchentlich diverse Flohmärkte in Wien aufgesucht habe, um nach Vintage-Schätzen zu suchen. Dementsprechend ist meine Wohnung auch ausgestattet. Sei es mit einer makellosen Brotdose der 70er oder auch mit Blusen, T-Shirts und Kleidern der 70er-, 80er-...

Foto: Pawel Marniak

Neues Kunstwerk am Gruschaplatz

In der Pfarrkirche am Gruschaplatz wurde ein Mosaikbild der heiligen Mutter Teresa, der Pfarrpatronin von Baumgarten und Oberbaumgarten, enthüllt. Angefertigt wurde es in der kriegsgebeutelten ukrainischen Stadt Charkiw. Das Kunstwerk passt wunderbar zu den anderen Mosaiken im Kirchenraum. Der Rahmen wurde übrigens aus einem ehemaligen Beichtstuhl recycelt. Wer das Mosaikbild aus der Nähe betrachten möchte: Die Kirche ist jeweils vor und nach den Gottesdienstzeiten zugänglich.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.