Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Foto: Josef Steiger
40

Bildergalerie
HOSPITIUM Domus Artium - Eröffnung der Ausstellung Ein Fenster mit Blick auf PERSISCHE KUNST

Ein Fenster mit Blick auf PERSISCHE KUNST 10. bis 22. Oktober Kunstwerke von PERSISCHEN KÜNSTLER/RINEN die derzeit im Iran leben. Ein Abend voller Farben und Geschichten - ein Einblick indie Welt persischer Kunst. in Zusammenarbeit mit der Daargoun Galerie in Teharen unter der Leitung von Galerist Arash Raissian. Buchpräsentation von Julia Sandler - Zwischen Bremslicht und Schatten.

Krampusmasken sind im Lebensbogen an zwei Tagen ebenso zu finden ... | Foto: Santrucek
5

Grünbach
Zwölf Kunstschaffende und dazu schaurig-schöne Krampus-Masken

Eine doppelte Veranstaltung erwartet Besucher und Besucherinnen des "Lebensbogen". Bei einer kreativen Gruppenausstellung lässt sich Kunst erleben. Parallel dazu laden die Kuinhund und die Schlossteufel 2.0 zur 6. Maskenausstellung. GRÜNBACH. In inspirierender Atmosphäre zeigen zwölf Künstlerinnen und Künstler erstmals gemeinsam in dieser Form ihre Arbeiten und geben Einblick in ihre kreativen Prozesse. Ob Malerei, Skulptur oder Installation – die Vielfalt spiegelt den besonderen Geist des...

39

Vernissage in der Galerie QUERORT
" Resonanzen" der Kunstschaffenden Mag. Maret Amtmann

Am Mittwoch den 8.Oktober 2025 fand in der Galerie QUERORT die Vernissage der Kunstschaffenden Mag. Maret Amtmann statt. Der Inhaber der Galerie QUERORT, Jakob Böhme gab der Kunstschaffenden Mag. Amtmann den Raum, um Ihren künstlerischen Ausdruck zu brisanten gesellschaftlichen und politischen Themen, der Öffentlichkeit zu präsentieren. Inhalt der Ausstellung: "Mein Teller ist voll* Egoismus, Zynismus , Apathie anderen gegenüber- kurz gesagt, mein Tellerrand, sind Anzeichen für den Niedergang...

  • Stmk
  • Graz
  • Ursula Greger
Der Belcanto-Chor Salzburg tritt in Kürze in Kuchl und in Taxham auf. | Foto: Belchantochor Salzburg
2

Kunst und Kultur
Belcanto-Chor mit weiteren Auftritten in Salzburg

Der Belcanto-Chor Salzburg hat zeitnah zwei weitere Auftritte in Salzburg. Gesungen wird unter der Leitung von Hiroyuki Ohara und Gertraud Steinkogler-Wurzinger. SALZBURG-STADT, KUCHL. Am Samstag, dem 18. Oktober 2025, um 19:00 Uhr tritt der Belcanto-Chor Salzburg in der katholischen Pfarrkirche in Kuchl auf. Am Sonntag, dem 19. Oktober 2025 um 18:30 Uhr, folgt dann das Chorkonzert in der katholischen Pfarrkirche in Taxham (Salzburg). Am Programm steht an beiden Tagen das Requiem W.A. Mozart,...

PERSÖNLICHKEITEN - Namen formen Menschen
Einzelausstellung von Panto Trivkovic

Die Kraft eines Namens reicht weit über die reine Identifikation hinaus: Namen spiegeln Wünsche, Hoffnungen und Einflüsse von Kulturen, Religionen und Geschichte wider. In der Ausstellung „PERSÖNLICHKEITEN – Namen formen Menschen“ setzt sich der Künstler Panto Trivkovic auf eindrucksvolle Weise mit der Bedeutung und Prägung von Namen auseinander. Historisch standen bei der Namenswahl oft Zukunftswünsche wie „Friede“ oder „Speer“ im Vordergrund – sowie die Kraft von Natur und Tieren, etwa „Wolf“...

Rupert Dworak (l.) und Peter Spicker (r.) flankieren Robert F. Hammerstiel. | Foto: privat
3

Ternitz
Name bürgt für Qualität – Kunstpreis für Robert F. Hammerstiel

Der in Pottschach geborene Künstler Robert F. Hammerstiel vereint in seiner neuen Ausstellung Foto- und Videoarbeiten. TERNITZ/WIEN. Robert F. Hammerstiel ist der Sohn des nahmhaften, 2020 verstorbenen, Ternitzer Malers, Grafikers und Holzschneiders Robert Hammerstiel. Seit 1981 in der Kunstszene etabliert Der in Wien lebende Künstler erhielt heuer den Österreichischen Kunstpreis für künstlerische Fotografie. Seine bevorzugten Medien sind neben der Fotografie, Video und Installation. Seine...

Die US-amerikanische Autorin Emily Watlington vom Kunstmagazin „Art in America“ lobte in ihrem jüngsten Artikel Wien als die Kunststadt Europas. | Foto: Screenshot Art in America
7

Bericht
Renomiertes US-Magazin lobt Wien als beste Kunststadt Europas

Die US-amerikanische Autorin Emily Watlington vom Kunstmagazin „Art in America“ lobte in ihrem jüngsten Artikel Wien als die Kunststadt Europas. Man soll Florenz, Paris und Berlin vergessen, meint sie. Welche Museen und Orte sie in der Hauptstadt lobt, liest du hier. WIEN. „Vergessen Sie Florenz – zu überlaufen. Paris? Dort hat man sogar einen eigenen Begriff geprägt, den 'Mona-Lisa-Effekt', um die Enttäuschung zu beschreiben, die man empfindet, wenn man die Kunstwerke vor Ort betrachtet....

  • Wien
  • Antonio Šećerović
1

Gedicht eines jungen Künstlers
Trockene Blume im grünen Gras

Trockene Blume im grünen Gras von Michelle LaireiterDu erinnerst dich an die Dinge, die ich vergaß,bereust Dinge, die ich nicht sah,brichst vor dem Spiegel, genießt keinen Augenblick.Du übersiehst das Schöne in Dingen, die du liebst,siehst keine Dinge, die du verdienst.Ewiger Hass bis in die Nacht –kannst die kleinen Dinge nicht sehen.Du traust dich nicht, der Erfolg war so nah,gefangen in ewiger Trauer,weil du es nicht wagst.Du brichst, weil du nicht lebst,du tötest dein inneres Selbst.Du...

Die Nisthilfen von Karin und Andreas Farnik sind funktional und erfüllen auch optische Ansprüche. | Foto: Kainz
7

Naturliebe
Kreative Nisthilfen aus Gries bringen Gärten zum Summen

Karin und Andreas Farnik liegt die Natur besonders am Herzen. Ihre kunstvollen Nisthilfen unterstützen Wildbienen und Solitärwespen und sind ein echter Blickfang. GRIES. Das Schild "Ordentlich schlampig" hängt als sichtbares Zeichen für gelebten Naturschutz im Garten von Karin und Andreas Farnik. Ihre Blumenwiese darf wild wachsen, ein Reisighaufen bietet Vögeln und anderem Kleingetier Unterschlupf und am Teich haben sich Libellen und Minifrösche angesiedelt. Um das natürliche Gleichgewicht im...

Das Programm Viennale wurde am Dienstag präsentiert. | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
3

16. bis 28. Oktober
Vielfältiges Programm der 63. Viennale vorgestellt

Der Oktober ist der Monat der Viennale. Bereits zum 63. Mal findet das große Filmfestival in Wien statt. Der Kartenvorverkauf startet am 11. Oktober, los geht es dann am 16. Oktober. Bis 28. Oktober erwartet die Gäste ein vielfältiges Programm. WIEN. Jedes Jahr steht der Oktober im Zeichen der Viennale. Dann laden die Innenstädtischen Kinos wieder zum großen Filmfestival. Es soll eine filmische Entdeckungsreise durch das Kino der Welt sein, betonen die Verantwortlichen. Heuer setzt man auf...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Edeltraud Jungwirth (53)
Malerin lädt in ihr Atelier in der Burg Reichenstein

Am 18. und 19. Oktober finden die Tage der offenen Ateliers statt. Künstlerinnen und Künstler in ganz Oberösterreich öffnen ihre Türen, um Interessierten Einblicke in ihre Arbeit zu gewähren. Darunter ist auch die Malerin Edeltraud Jungwirth. Die 53-Jährige lädt in ihr Atelier in der Burg Reichenstein. TRAGWEIN. Seit 2018 hat Jungwirth die Museums- und Geschäftsleitung des Burgenmuseums Reichenstein inne. Von 1997 bis 2004 studierte sie Malerei und Grafik an der Kunstuniversität Linz.

Haptische Kunst - die Ausstellung die berührt (werden darf)
1 1 8

Haptische Kunst
Eine außergewöhnliche Kunstausstellung, die berührt (werden darf)

Am Freitag, 3. Oktober, wurde die Ausstellung „Haptische Kunst“ feierlich eröffnet. Die Kunstausstellung zeigt Werke von Gehörlosen und Taubblinden Künstler:innen – und man darf sie alle anfassen! Noch bis 30. Oktober kann die außergewöhnliche Ausstellung in der Bibliothek der Alten WU auf über 1000 Quadratmetern besucht werden. Hier gilt nicht – wie normalerweise üblich – bitte Hände weg! Im Gegenteil, die Kunstwerke können, dürfen und sollen angefasst werden. „Kunst kann mehr sein, als bloße...

2

Ausstellung am Spittelberg
Geschichten werden Bilder werden Geschichten

Ausstellung Valerie Habsburg-Lothringen – Maria Pflug-Hofmayr Die Künstlerinnen waren »die zwei, die gern zeichnen«. Valerie Podstatzky-Lichtenstein und Maria Pflug-Hofmayr waren zur Schulzeit im Alphabet unzertrennlich, beide maturierten in Zeichnen. Nun stellen sie erstmals gemeinsam aus, und zwar am Spittelberg in der Galerie A »Zum Blauen Pfau« in der Kirchberggasse 17/II. Valerie Habsburg-Lothringen war lange Zeit Darstellerin des Konkreten und nähert sich nun dem Fiktiven. Wie zeigt man...

  • Wien
  • Neubau
  • Maria Pflug-Hofmayr
Seit 45 Jahren besteht die Kulisse in der Rosensteingasse 39 schon. Am Mittwoch, 8. Oktober, feiert sie ihren Geburtstag.  | Foto: Christopher Glanzl
13

Hernals
Kulisse ist nach 45 Jahren eine "alte Lady" mit Überlebenssinn

Die älteste Kleinkunstbühne Wiens wird am Mittwoch, 8. Oktober, 45 Jahre alt. MeinBezirk hat sich mit Alexa Oetzlinger, der Leiterin der Kulisse in der Rosensteingasse 39, über die Gründe unterhalten, warum die Spielstätte in all den Jahren nichts an Charme verloren hat.  WIEN/HERNALS. Als eine Gruppe von Kabarettisten in den 1980er-Jahren keine Spielstätte finden konnte, kam ihnen eine Idee: Warum sich nicht einfach selbst einen Ort zum Spielen schaffen? In der Rosensteingasse 39 wurde man...

Was schaffen die 140 Künstlerinnen und Künstler, die im Creative Cluster ihr Atelier gefunden haben. An zwei Tagen konnten Außenstehende die Räumlichkeiten besuchen und die Schaffenden beim Werkeln beobachten. | Foto: René Brunhölzl/MeinBezirk
114

Bildergalerie
Was machen 140 Künstler im Margaretner "Creative Cluster"?

Das Creative Cluster in Margareten ist ein sanierungsbedürftiges Gebäude, das von 140 Künstlerinnen und Künstlern zwischengenutzt wird. Am Freitag, 3. und Samstag, 4. Oktober hat das Kollektiv die Türen geöffnet und gezeigt, was alles fabriziert wurde. MeinBezirk war mit dabei – und hat die Fotokamera ausgepackt. WIEN/MARGARETEN. Seit 2019 ist das ehemalige Schulgebäude in der Viktor-Christ-Gasse 10 Zuhause zahlreicher Kunstschaffender. Im "Creative Cluster" finden 140 kreative Menschen aller...

Pete Steele und Tess Hermann stehen auf der Bühne. | Foto: Svaldenak-Gomez
3

"Constellations"
Modernes Liebesdrama im Neubauer Open House Theater

Im Open House Theatre, welches sich in der Burggasse 71 befindet, wird bald das Stück "Constellations" gezeigt. Das Drama behandelt die Geschichte von zwei Menschen, die sich zufällig begegnen. Verschiedene Szenen sollen eine andere Variante der Lebenswege zeigen. WIEN/NEUBAU. Was wäre, wenn unser Leben von vielen kleinen Entscheidungen bestimmt würde – und jede davon eine völlig andere Zukunft möglich macht? Mit dieser Frage beschäftigt sich das Stück "Constellations" des britischen Autors...

Martin und Birgit Metzger im Heimamuseum | Foto: Heimatmuseum Kautzen
10

Computer- und Heimatmuseum
Lange Nacht der Museen in Kautzen

Auf eine erfolgreiche Lange Nacht der Museen 2025 blicken das Computermuseum und das Heimatmuseum Kautzen zurück. KAUTZEN. Über 40 Besucher haben, trotz des herbstlichen Wetters mit Regen und Wind, den Weg ins Computermuseum gefunden und sind auf eine Zeitreise durch die ehemalige Zukunft gegangen. Für das leibliche Wohl gab es verschiedene Apfelkuchen und Punsch. Auf zahlreichen Stationen konnten Klassiker wiedererlebt werden, aber auch Neuentwicklungen für die alten System luden zum...

Flyer  | Foto: (c) Iulian Moise
5

Foto Wien Partner-Event
Fotoausstellung Shanghai & Automatisierte Fotografie

Im Rahmen der FOTO WIEN eröffnet das OpenCave am 10. Oktober um 19 Uhr die Ausstellung Disruption und Fortschritt – Eine Zukunft (der Fotografie). Zwei korrespondierende Ausstellungsteile erkunden das Thema „Disruption und Fortschritt“. – Shanghai saec. XXI – Iulian Moise konzentriert sich auf die kulturelle und ästhetische Transformation Shanghais. Zwischen gläsernen Wolkenkratzern, gigantischen Infrastrukturen und dem beschleunigten Tempo der Modernisierung bestehen Spuren der Vergangenheit...

3

Musikertreffen am Flughafen
NÖ Musiker & Musikerinnentreffen 2025

Am Montag, 22.9. besuchte ich das NÖ Musiker & Musikerinnentreffen am Flughafen in Wien-Schwechat. Die Kultur.Region.NÖ lud sowohl Singer-/Songwriter, Veranstalter, Produzenten, Managements als auch Musikschaffende der Region und renommierte Akteure der Musikbranche ins Vienna Airport Conference & Innovation Center ein, um miteinander einen schönen musikalischen Abend zu verbringen und sich zu vernetzen. Nach der erfolgreichen und tollen ersten Veranstaltung dieser Art im Schloss Laxenburg...

Christoph von Friedl (Marc), Alexander Jasch (Regie), Kristina Sprenger (Serge), Manuel Witting (Yvan)
10

Stadttheater Berndorf
Die Herbstfestpiele Berndorf begeistern das Publikum mit der Komödie "Kunst"

Inszeniert wurde dieses wunderbare Theaterstück von Alexander Jagsch. Wunderbar gespielt wird die Komödie von Kristina Sprenger (Serge), Christoph von Friedl (Marc) und Manuel Witting (Yvan). Die drei exzellenten Darsteller haben gemeinsam ihre Schauspielausbildung absolviert und sind seither auch gute Freunde. Für Kristina Sprenger ist „Kunst“ auch eine Premiere. Sie spielt erstmals in ihrer Laufbahn eine männliche Rolle – sehr überzeugend wie sich die Besucher überzeugen konnten. Die...

Die Künstlerin Priska Wildauer vor einem Gemälde ihrer Hündin Ella.
32

Kunstausstellung in Jenbach
Priska Wildauer präsentiert “Mensch und Tier”

Unter großem Besucherinteresse fand am Freitag, den 3. Oktober, im Veranstaltungszentrum Jenbach die Vernissage zur Ausstellung „Mensch und Tier – Begegnungen in Acryl“ der Jenbacher Malerin Priska Wildauer statt. Eine Künstlerin mit vielen Facetten Priska Wildauer, 62 Jahre alt, stammt aus Jenbach und war viele Jahre als Diplomkrankenschwester und TCM-Therapeutin tätig. Seit ihrem Ruhestand widmet sie sich intensiv der Malerei, die sie bereits seit ihrer Kindheit begleitet. Tiere und Menschen...

Matthias Laurenz Gräff als NEOS Representative für Griechenland und ganz Zypern
3

Zum Thema Erfolg
Interview mit Matthias Laurenz Gräff

Ein spezielles Interview mit Matthias Laurenz Gräff über die Thematik des Erfolgs, ausgeführt mittels Club-Carriere im April 2025. Der gebürtige Garser Matthias Laurenz Gräff (41) ist als Akademischer Maler, privater Historiker, politischer Aktivist und Politiker in Österreich und Griechenland tätig, wo er auch die österreichische Regierungspartei NEOS vertritt. Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?Erfolg ist Glück! Wenn ich erfolgreich bin, bin ich glücklich, wenn ich glücklich bin, bin ich...

  • Horn
  • Gass Sebastian
Gitarrist Joachim Csaikl, Landtagsabgeordneter Hermann Hauer, Künstler Haydar Celik, Gloggnitzer Bürgermeister Renè Blum, Vizebürgermeister aus Enzenreith Johann Haiden.
13

Kunstausstellung
Haydar Celik rief die Stilrichtung Karismus ins Leben

Das Schloss Gloggnitz wurde zum Schauplatz von freischaffender Kunst und speziellen Malarten, welche Künstler Haydar Celik mit seinen Werken verkörpert. GLOGGNITZ. Mit dem Begriff Karismus können wohl die Wenigsten etwas anfangen. Kunstbegeisterte des Bezirks wohl schon eher, denn dieser Ausdruck bezeichnet die Malart des Künstlers Haydar Celik, welcher diesbezüglich auch als Namensgeber fungiert und diese Stilrichtung ins Leben gerufen hat. Nun können die verschiedenen Facetten seiner Bilder...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 11. Oktober 2025 um 08:00
  • Gauermann-Museum
  • Miesenbach

Einzelausstellung von Ernest A. Kienzl

MIESENBACH – Am Freitag, 19. September 2025, um 19 Uhr eröffnet im Gauermannmuseum die Einzelausstellung „found abstracts | palms“ von Ernest A. Kienzl. Der Künstler zeigt darin malerische Arbeiten, die auf in der Natur entdeckten „Bildern“ beruhen – von Rissen im Asphalt bis hin zum Blick durch Palmenblätter. Neben den transformierten Malereien sind auch neue großformatige Siebdrucke aus der Serie „palms“ zu sehen. Die Ausstellung ist bis 30. November jeweils an Wochenenden und Feiertagen von...

  • 11. Oktober 2025 um 08:30
  • Café Brotkäppchen
  • Hall in Tirol

Kunst-Ausstellung "Poetic Art als Stimmungsbooster zum Frühstück"

Zart, ausdrucksstark und mit einem Hauch Poesie – so zeigen sich die floralen Frauen-Portraits der Tiroler Künstlerin und Neurobiologin Mag. Sabine-Delizia Egger in ihrer aktuellen Ausstellung im charmanten Frühstückscafé Brotkäppchen in der idyllischen Haller Altstadt. In ihrem kleinen Atelier in Gnadenwald bei Hall entstehen die Werke mit viel Liebe und von Hand: von ersten Aquarellskizzen bis hin zu farbintensiven Acrylkompositionen auf Leinwand. Jeder Blick und jede Blüte ist Teil einer...

  • 11. Oktober 2025 um 10:00
  • Kunst Haus Wien - Museum Hundertwasser
  • Wien

Julius von Bismarck: Kunst trifft Technik im Kunst Haus Wien

Julius von Bismarck kombiniert in seiner Arbeit technischen Erfindergeist mit künstlerischer Vision und lotet damit das Verhältnis von Mensch und Natur aus. Das Kunst Haus Wien (3., Untere Weißgerberstr. 13) widmet ihm bis 8. März 2026 unter dem Titel "Normale Katastrophe" seine erste Einzelausstellung in Österreich. Öffnungszeiten: täglich 10–18 Uhr. Tickets (ab 7 Euro): www.kunsthauswien.com

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.