Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Die Marzer Künstlerin Eva-Maria Biribauer präsentiert ihre Werke in der Galerie der Wiener Städtischen Versicherung in Eisenstadt. | Foto: Barbara Babonitsch-Diewald
4

Ausstellung in Eisenstadt
Künstlerin aus Marz lädt in ferne Welten ein

Einem Laien würde die Marzer Künstlerin Eva-Maria Biribauer ihre Werke als abstrakt, expressiv, surreal aber auch fantastisch beschreiben. Noch bis Ende September findet man ihre Bilder in der Galerie der Wiener Städtischen Versicherung in Eisenstadt.  MARZ/EISENSTADT. "Im Jahr 2005 hatte ich meine erste Einzelausstellung in der Art Box im Kulturzentrum in Mattersburg", schwelgt Eva-Maria Biribauer in Erinnerungen. "Seit nunmehr zwei Jahrzehnten entstehen kreative Arbeiten auf Leinwänden und...

Kunstmarkt Alszeile 8:00 bis 16:00
Kunsthandwerk am Herbst - Alszeilenmarkt 2025

Wir laden herzlich zum Herbst Alszeilenmarkt 2025 – dem Kunstmarkt mit großer Gewinnchance für jedes Alter! Freut euch auf handgemachtes Kunsthandwerk von talentierten Künstlerinnen und Künstlern, inspirierende Workshops, Kinderschminken für kleine und große Künstler, eine spannende Rätselralley und viele tolle Preise beim großen Gewinnspiel. Seid dabei, entdeckt einzigartige Stücke, lasst euch überraschen und verbringt einen fröhlichen Tag voller Kreativität, guter Laune und netter...

Sabine Delizia bringt neurowissenschaftliche Erkenntnisse in ihre Kunst ein, hier bei der Arbeit an einem neuen Bild. | Foto: DeliziaArt
4

Tiroler Künstler im Gespräch
Sabine Delizia verbindet Wissenschaft mit Kreativität

Die Gnadenwalder Künstlerin Sabine-Delizia begeistert mit farbenfrohen Portraits und frechen Pop-Art-Kühen. GNADENWALD. Sabine Delizia ist eine Frau mit vielen Talenten und einer ungewöhnlichen Lebensgeschichte. Die gebürtige Innsbruckerin lebt seit dem Ende ihrer Schulzeit in Gnadenwald und hat dort nicht nur ihre Heimat, sondern auch ihre kreative Berufung gefunden. Im Gespräch mit MeinBezirk gewährt die 47-Jährige Einblicke in ihr facettenreiches Schaffen. Kunst mit StrategieUrsprünglich...

"Yes, we made it!“
Mahnende Kunst zum Hiroshima-Jahrestag in Klagenfurt

Zum 80. Jahrestag des Atombombenabwurfs auf Hiroshima zeigt die Stadtgalerie Klagenfurt die Sonderausstellung "Yes, we made it!" von Manfred Bockelmann. KLAGENFURT. Am 6. August 1945 ließ der damalige amerikanische Präsident Harry Truman Atombomben auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki abwerfen. Am 80. Jahrestag wurde gestern, Mittwochabend, im "Living Studio" der Stadtgalerie eine Ausstellung mit Werken von Manfred Bockelmann eröffnet, die nach einem Besuch des Künstlers in New...

Der aus St. Thomas stammende Künstler Rudi Wassermair stellt seine Skulpturen in der Galerie aus.  | Foto: Rudi Wassermair
4

Aktbilder & Skulpturen
Diese Künstler bereichern jetzt Bad Schallerbach

Kunst trifft Kur: In Bad Schallerbach gibt es seit dem 15. Juli eine neue Kunstgalerie. Helga Melem und Rudi Wassermair stellen dort ihre Werke aus. BAD SCHALLERBACH. Aktbilder und abstrakte Arbeiten zeichnen die Werke der Steyrer Künstlerin Helga Melem aus. Sie steht im Mittelpunkt der Ausstellung und glänzt mit der Ausdruckskraft und Tiefe ihrer Arbeiten. Rudi Wassermair aus St. Thomas ist ebenfalls mit seiner Kunst vertreten. Seine humorvollen Skulpturen werden als „kreative Einzelstücke mit...

Der Weinviertler Maler Ferdinand Melichar (l.) vor einem seiner farbgewaltigen Bilder. Zur Eröffnung sprach Sabine Fellner. Im Bild mit Geschäftsführer Günther Gross (Kunstfarbik) und Künstlerischer Leiter Franz Part (r.) | Foto: Galerien Thayaland
2

Kunst im Lindenhof
Großer Andrang bei Ausstellungs-Eröffnung in Raabs

Vergangenen Samstag haben im Lindenhof in Oberndorf bei Raabs zwei Ausstellungen eröffnet. Im Raum für Kunst im Lindenhof zeigt der Weinviertler Maler Ferdinand Melichar großformatige Malerei. In der Galerie Lindenhof stellt der Objekt-Künstler Josef Trattner aus. RAABS. Großer Andrang herrschte bei der Eröffnung der beiden Ausnahme-Künstler. Ferdinand Melichar präsentiert aktuelle Arbeiten, die sich mit der Zerstörung der Natur und der Seele des Menschen beschäftigen. In kräftigen Farben...

Anzeige
Gruppenfoto mit teilnehmenden Künstlerinnen und Künstlern. Bildmitte: TVB-Obmann Georg Hörhager und Kufsteins Bürgermeister Martin Krumschnabel.

Fotos: (C) TVB Kufsteinerland
Fotograf: Thorben Jureczko für die Kufsteiner PR-Agentur WEISS PR & MEDIA. | Foto: www.kufstein.com / Thorben Jureczko
16

Kultur im Kufsteinerland
Bildhauersymposium eröffnet: Die schönsten Bilder

Am Samstag wurde das Bildhauer:innensymposium Spurwechsel – open space in der Kufsteiner Stadtgalerie dia.log offiziell eröffnet. Kufstein wird in den nächsten Wochen – bis einschließlich 6. September – zum offenen Atelier. Acht Künstlerinnen und Künstler aus Österreich, Deutschland und Italien haben die Innenstadt an verschiedenen Standorten in eine Galerie unter freiem Himmel verwandelt. Rund 18 Skulpturen und Installationen, die direkt vor Ort gefertigt oder vollendet wurden, sind zu sehen....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Michael Weiß PR-Agentur in Kufstein
Mit "Dreamwaver II" will das Künstlerhaus am Karlsplatz 5 eine Erfahrung für Augen und Ohren liefern. | Foto: Laurent Ziegler
3

Künstlerhaus Wien
Neue Ausstellung zeigt, wie Menschen die Natur verletzten

Eine neue, kostenlose Ausstellung wartet im Künstlerhaus. „Dreamweaver II“ beschäftigt sich dabei stark mit dem Verhältnis zwischen den Menschen und der Natur.  WIEN/INNERE STADT/WIEDEN. Mit einer kostenlosen Ausstellung will das Künstlerhaus am Karlsplatz 5 eine Erfahrung für Augen und Ohren liefern. Sie soll zum Nachdenken über unsere Umwelt und die Zukunft anregen. „Dreamweaver II“ wurde dabei von Künstler Laurent Ziegler zusammen mit dem Architekten Nik Stuetzle und dem Komponisten Brian...

Foto: Josef Goldhofer
1 17

verbINNdungen
Ausstellung in Mattighofen feierlich eröffnet

Freitagabend wurde die "INNport, Export"Ausstellung im  Pavillon der Landesmusikschule in Mattighofen eröffnet. Gezeigt werden anspruchsvolles Kunsthandwerk  von Künstlerin Silvia Pasch und skulpturale Objekte von Fritz Zauner.  Kuratiert wurde die Ausstellung von Bürgermeister Daniel Lang, der in seiner Ansprache auf das große Potenzial heimischer Künstler/innen verwies. In Mattighofen wurden bereits leer stehende Geschäftsflächen bespielt. Diesmal ist es der attraktive Pavilion der...

Walter Tolloy und Laudator Hans Augustin mit Bgm. Herbert Mayer. | Foto: Schloss Landeck / Sabine W.
1 8

„Ecce Homo“
Tolloy zum Quadrat

Vergangenen Freitag lud der Bezirksmuseumsverein Landeck zur Vernissage von Michael (Bildhauer) und Walter Tolloy (Maler) in die Galerie von Schloss Landeck. Laudator war Schriftsteller Hans Augustin, die musikalische Gestaltung übernahm „Reeds & Strings“. Walter Tolloy legt den Schwerpunkt seines Schaffens in die Malerei, in dessen Zentrum der Mensch, das Menschsein, stehen. Seine Bilder: erdig und ausdrucksstark, ein Brückenschlag zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Michael Tolloy wiederum...

  • Tirol
  • Landeck
  • Team Museum SCHLOSS LANDECK
Trilogie der Töchter. Kapitel II: Bindung & communion, Ausstellungsansicht mit Arbeiten von Kirtika Kain, Taxispalais Kunsthalle Tirol, 2025. Die neue Ausstellung im Taxispalais Kunsthalle Tirol, kuratiert von Nina Tabassomi, hinterfragt gängige gesellschaftliche Rollenbilder. | Foto: Taxispalais/Günter Kresser
3

Kunst
Töchter der Verbindung: Neue Perspektiven im Taxispalais

Im Sommer 2025 zeigt das Taxispalais Kunsthalle Tirol mit „Trilogie der Töchter. Kapitel II: Bindung & Communion“ eine internationale Gruppenausstellung. Kunstschaffende aus verschiedenen Teilen der Welt thematisieren Fürsorge, Widerstand und das transformative Potenzial zwischenmenschlicher Beziehungen – jenseits patriarchaler Machtstrukturen. INNSBRUCK. Die neue Ausstellung im Taxispalais Kunsthalle Tirol, kuratiert von Nina Tabassomi, hinterfragt gängige gesellschaftliche Rollenbilder. Im...

6

Ñandutí:
Die Kunst, die die Geschichte eines Volkes bestickt

488. Jahrestag der Gründung von Asunción, Paraguay 🎉 Einladung zum Fest: 488 Jahre Asunción Ñandutí – Die Kunst, die die Geschichte eines Volkes bestickt Wir laden euch herzlich ein, mit uns den 488. Jahrestag der Gründung von Asunción zu feiern – einer Stadt, die seit ihrer Entstehung am 15. August 1537 als „Puerto y Casa Fuerte de Nuestra Señora Santa María de la Asunción“ zur Wiege kultureller Vielfalt wurde. Gelegen am Ufer des Río Paraguay, entwickelte sich Asunción schnell zur „Mutter der...

(v. l .) Michaela Muster (Hotelchefin), Reinhold Schrank, Sigrid Platzer, Christina Pichler, Tanja Gurke (Kuratorin)  | Foto: Christina Pichler
5

Kunstgenuss im Ratscher Landhaus
Weizer Kunstwerke zur Schau gestellt

Kürzlich fand im Ratscher Landhaus die Vernissage einer Kunstausstellung statt, die besonders die Südsteiermark in den Vordergrund stellt. Durch verschiedene künstlerische Methoden, wie zum Beispiel das Fotografieren oder Malen, entstanden kreative Werke. Die Gestalterinnen und Gestalter stammen aus Weiz.  WEIZ. Das Ratscher Landhaus öffnete kürzlich seine Türen für eine außergewöhnliche Kunstausstellung mit starker Weizer Note. Inmitten der sanften Hügellandschaft der Südsteiermark, zwischen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Leonie Herrmann
Anton, Christoph und Tanja Amort mit Bgm. Patrick Geir und Gastgeber Thomas Schafferer | Foto: Pernsteiner
10

Sunnenschein & Wetterleichten
Künstlerische Vielfalt im Wipptalherz

Gut, dass die Türen der Kulturraststation „Wipptalherz" bei der jüngsten Veranstaltung offen standen – die Besucher hatten im Innenraum nämlich nicht platz. MATREI. Regelrecht überrollt vom großen Besucheransturm wurde das bereits 14. Event von „Wipptalherz Offene Tür“ am Samstag. Unter dem Motto „Sunnenschein & Wetterleichten“ hatte Thomas Schafferer dazu in seine Kulturraststation eingeladen. Dort stellten Tanja, Anton und Christoph Amort aus Matrei aus – und zeigten eine breite künstlerische...

Foto:  Künstlerin Edina Tarfarkas-Czajlik
1 6

BH HOF KITZBÜHEL WIRD AM 20.07.2025 ZUM ATELIER
Kunst im Fokus - eine Sonderausstellung

Die regionale Kunstszene darf sich auf ein ganz besonderes Highlight freuen: Im Hof der Bezirkshauptmannschaft findet eine außergewöhnliche Gruppenausstellung von einigen Mitgliedern vom Verein Kitzbühel Aktiv, statt. Sechs renommierte Künstlerinnen und Künstler präsentieren ihre Werke. Die Sonderausstellung findet am Sonntag den 20.Juli 2025 von 14:00 – 20:00 statt – der Eintritt ist frei. Die Ausstellung vereint unterschiedliche künstlerische Positionen und Techniken: von Malerei, Pop Art...

Die Künstlerin Janine Weger präsentiert ihre Werke in der „Neuen Galerie“ der Hofburg Innsbruck, noch bis 9. August 2025. | Foto: Kendlbacher
4

Tiroler Künstler im Gespräch
Künstlerin J. Weger mit neuer Ausstellung

Die gebürtige Volderer Künstlerin Janine Weger traf MeinBezirk-Redakteur Michael Kendlbacher zum Gespräch im Café Central Innsbruck und sprach über ihren Werdegang, ihre Entscheidung für ein Leben in der Kunst und über ihre aktuelle Ausstellung „A Creator of Epic Pictures", die derzeit in der Hofburg Innsbruck zu sehen ist. INNSBRUCK/VOLDERS. Schon während ihrer Schulzeit an der HTL für Grafik und Design in Innsbruck entdeckte die gebürtige Volderer Künstlerin Janine Weger ihre Leidenschaft für...

"Verwurzelt": Die Frohnleitnerin Ulli Gollesch zeigt im Kunstbahnhof Wörthersee aktuelle Werke zur weiblichen Spurensuche. | Foto: Elsbeth Hausegger
3

Aus Frohnleiten
Kunstbahnhof Velden zeigt Werke von Ulli Gollesch

Im Rahmen der Ausstellungsreihe "curated by_station" lädt Kuratorin Barbara Ambrusch-Rapp zur Ausstellung "Verwurzelt – Spurensuche des Weiblichen". Gezeigt werden aktuelle Arbeiten der steirischen Künstlerin Ulli Gollesch. FROHNLEITEN/VELDEN. Die Vernissage findet am 18. August um 19 Uhr im Kunstbahnhof Wörthersee statt. Im Zentrum steht ein Künstlerinnengespräch zwischen Gollesch und Ambrusch-Rapp. Die Ausstellung ist bis 23. August geöffnet – jeweils dienstags von 17 bis 19:30 Uhr sowie...

Am 20. Juli gibt es in der Osteria Allora eine Veranstaltung, bei der die Künstlerin Heidrun Karlic ausstellt. | Foto: Karlic Bunt
3

Brigittenau
Vernissage in der Osteria Allora am Wallensteinplatz

In der Osteria Allora am Wallensteinplatz wird am 20. Juli eine neue Ausstellung der Künstlerin Heidrun Karlic eröffnet. Unter dem Titel „Natur pur“ zeigt sie florale Arbeiten. WIEN/BRIGITTENAU. In der Osteria Allora, am Wallensteinplatz 5, findet am Sonntag, 20. Juli, um 17 Uhr die Veranstaltung "bilder.worte.töne am 20. im 20." statt. Heidrun Karlic wird dort ihre Werke zum Thema "Natur pur" präsentieren. Der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenlos. Im Mittelpunkt stehen florale Motive, die...

Foto Präsentation des Geschäftsberichtes: Direktor Andreas Rudigier, Prokuristin Helene Eller und Gerlinde Tamerl-Lugger (Leiterin Kommunikation- und Marketing) | Foto: Tiroler Landesmuseen
4

Kultur
Neugierig aufs neue Ferdinandeum? So verändert sich das Museum

Im Herzen Innsbrucks tut sich was: Das Ferdinandeum wird großzügig umgestaltet, bleibt aber mit Kunstprojekten und Ausstellungen lebendig. Hier erfahrt ihr, wie das Museum der Zukunft entsteht und welche Highlights euch schon jetzt erwarten. INNSBRUCK. Am Ferdinandeum wird fleißig gearbeitet – und das sieht man auch. Im Juni wurde der Bauzaun aufgestellt und der Vorplatz mit Asphalt abgedeckt, um die wertvollen Bodenplatten zu schützen (wir berichteten). Außerdem wurde die alte Anlagentechnik...

Lange Nacht der Märkte 2025
am Alszeilenmarkt

Am Freitag, den 29. August 2025, öffnet der Alszeilenmarkt seine Türen für eine besondere Abendveranstaltung – die Lange Nacht der Märkte! Ein bunter Abend voller Highlights: Oldtimer Treffen – Taucht ein in eine Welt voller nostalgischer Fahrzeuge, die Geschichte erzählen und Herzen höher schlagen lassen. Kulinarische Schmankerl – genießt leckere Speisen und Getränke, die den Abend versüßen Kunstmarkt mit einzigartigen Kunstwerken und kreativen Ständen Markt für Hundezubehör – alles rund um...

Karoline Maahs-Franke aus Bruck. | Foto: MeinBezirk
4

Karoline Maahs-Franke
Ein befreites Leben mit der Kunst

Karoline Maahs-Franke, Künstlerin aus Bruck, spricht im MeinBezirk-Gespräch über ihre Kunst. BRUCK. Karoline Maahs-Franke begeistert schon seit etlichen Jahren mit ihrer Kunst. Im MeinBezirk-Gespräch erzählt sie, wie sie ihre Leidenschaft zum Beruf machte. "Ich habe mich schon immer gerne mit Kunst beschäftigt, vor allem in meiner Jugend. Zwischenzeitlich ist das Interesse ein wenig abgeflaut. Dann haben wir eine Wohnung gekauft und ich habe lange nach einem passenden Bild für den Flur gesucht,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
1 5

Pro Vita Alpina präsentiert: HobbyKunst im Ötztal
Malworkshop und Ausstellungseröffnung in Längenfeld

Mit der erfolgreichen Ausstellung Längenfelder Werkschaufenster, die mit Kulturreferat der Gemeinde Längenfeld und dem Naturpark Ötztal gemeinsam veranstaltet wurde, startete der Kulturverein ins Sommerprogramm. Wir feiern die warmen Tage mit dem Schwerpunkt Hobbykunst im Tal. Längenfeld kann auf eine lange Geschichte der Künste verweisen, es entwickelt sich aber auch ständig weiter. Neben den Profikünstlerinnen und Künstlern, die im Ötztal zuhause sind, gibt es eine große Anzahl von...

  • Tirol
  • Imst
  • florentine prantl
Skulptur aus Draht auf Streitwagen ( ca 700m Draht ) 
ca 150 cm hoch  | Foto: Künstler Richard Steiner
3

Juli und August- Drei neue Künstler
Dauerausstellung im Foyer der Aquarena

Der Verein Kitzbühel Aktiv setzt seine erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Bergbahn Kitzbühel fort und präsentiert im Rahmen einer Dauerausstellung im Foyer der Aquarena jeden Monat drei neue Künstler. Damit möchte der Verein lokale Künstler fördern und Besucher sowie Einheimische regelmäßig mit frischen kreativen Werken begeistern. Die Ausstellung bietet eine vielfältige Plattform für Künstler aller Genres, die ihre Werke einem breiten Publikum präsentieren können. Alle zwei Monate werden drei...

Titel : Nach getaner Arbeit
Höhe ca 100 cm 
Lindenholz  | Foto: Künstler Horst Mayr
2

Von der Tradition zur Freiheit der Kunst
Horst Mayr – Ein Leben für die Form

Der Verein Kitzbühel Aktiv stellt Monat für Monat einen neuen Künstler im „Billa-Künstler-Fenster“ aus. Im Juli sehen Sie Werke des Bildhauers Horst Mayr. Seit fast fünf Jahrzehnten steht sein Name für eindrucksvolle Skulpturen, klare Formensprache und ein tiefes Gespür für Material: Horst Mayr, Jahrgang 1955, arbeitet seit 1977 als freischaffender Künstler – und das mit ganzem Herzen. Der Bildhauer, der in seiner langen Laufbahn internationale Erfolge gefeiert hat, bleibt dennoch bodenständig:...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 21. August 2025
  • Villa Schindler
  • Telfs

Eröffnung der Sonderausstellung „Zeugs!“

Am Mittwoch, dem 11. Juni 2025, wird um 19:00 Uhr in der Villa Schindler in Telfs die Sonderausstellung „Zeugs!“ feierlich eröffnet; die Ausstellung läuft vom 12. Juni bis 30. Oktober 2025. TELFS. „Zeugs!“, stellt auf unterhaltsame und nachdenkliche Weise die Frage, was Museen eigentlich sammeln – und warum. Alltägliche, kuriose oder scheinbar wertlose Objekte erzählen Geschichten, die oft mehr über unsere Vergangenheit verraten als kostbare Kunstwerke. Die Ausstellung lädt Besucher:innen ein,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Peristi
Foto: Ralph und Henry Hartl
5
  • 21. August 2025 um 09:00
  • Freilichtmuseum
  • Gerersdorf

Ausstellung "Kreis und Quadrat" von Ralph und Henry Hartl in Gerersdorf

Am Samstag, den 9. August, um 18:00 Uhr laden Ralph & Henry Hartl zur Eröffnung ihrer Ausstellung "Kreis und Quadrat" ins Freilichtmuseum ein. GERERSDORF BEI GÜSSING. Die eineiigen Zwillingsbrüder zeigen digitale Bildkompositionen, die auf analogen Zeichnungen und Fotografien basieren – ganz bewusst ohne Einsatz künstlicher Intelligenz. Durch Spiegelungen, Verzerrungen und Farbveränderungen entstehen neue visuelle Realitäten. Die Ausstellung ist bis 7. September täglich geöffnet und verbindet...

Hinter SightUnseen stehen die Klangkünstlerin Evamaria Müller und die Fotografin Verena Nagl, die mit einem mobilen Stadtlabor die Atmosphäre zweier urbaner Lebensräume hör- und sichtbar gemacht haben. | Foto: © Verena Nagl
4
  • 21. August 2025 um 10:00
  • AUDIOVERSUM Science Center
  • Innsbruck

Audioversum: Klangkunst trifft Stadtteilforschung "Der goldene Stachl-Randnotizen"

Ab 22. Juli 2025 lädt das AUDIOVERSUM Science Center Innsbruck zur Ausstellung „Der goldene Stachl_Randnotizen“ – einer sinnlichen Klangreise durch Innsbrucks Stadtteile Wilten und Höttinger Au, kuratiert vom Tiroler Künstlerinnenkollektiv „SightUnseen“. Hinter SightUnseen stehen die Klangkünstlerin Evamaria Müller und die Fotografin Verena Nagl, die mit einem mobilen Stadtlabor die Atmosphäre zweier urbaner Lebensräume hör- und sichtbar gemacht haben. Ihre Arbeiten bewegen sich an der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.