Top-Nachrichten - Grieskirchen & Eferding

Du möchtest diesen Bezirk zu deinen Favoriten hinzufügen?

Verpasse nicht die neuesten Inhalte aus diesem Bezirk: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.

6.149 haben Grieskirchen & Eferding als Favorit hinzugefügt
Anzeige

Grippe, RSV, COVID, HPV, Hepatitis
Klinikum-Wissensfourm am 26. November - Gut informiert, besser geschützt: Experten klären über die häufigsten Infektionskrankheiten auf

Infektionskrankheiten betreffen uns alle – vom Säugling bis zum Erwachsenen. Ob Grippe, RSV oder COVID-19, HPV und Hepatitis: Wer über Übertragungswege, Krankheitsverläufe und Schutzmöglichkeiten Bescheid weiß, kann Erkrankungen vorbeugen, Symptome besser einschätzen und im Ernstfall richtig reagieren. Achtung, Infektionsgefahr! Welche Vorsorgemaßnahmen, Hygienetipps und  Impfempfehlungen sind aktuell sinnvoll? Mit dem „Wissensforum Fokus: Infektionskrankheiten“ bietet die Expertinnen und...

Karl Furthmair gedacht
Seniorentag in St. Georgen bei Grieskirchen

Die Gemeinde St. Georgen lud am 16. November zum Seniorentag. Pater Herbert zelebrierte die Heilige Messe, wo auch dem verstorbenen Bürgermeister Karl Furthmair gedacht wurde. ST. GEORGEN BEI GRIESKIRCHEN. Für die musikalische Gestaltung sorgte die Bläsergruppe des Musikvereins. Bürgermeister Gerald Nußbichler (ÖVP) informierte über aktuelle Entwicklungen in der Gemeinde, anstehende Projekte und zukünftige Vorhaben. Wertschätzung der Senioren Der Seniorentag bot eine Gelegenheit zum Austausch,...

Die vierzehn jungen Musiker aus Oberösterreich sind die Sieger des Copa Kapella, dem offiziellen Bandcontest des Woodstock der Blasmusik.  | Foto: BrassBulls
3

Votingsieger
Die BrassBulls spielen am Woodstock der Blasmusik 2026

Beim offiziellen Bandcontest kämpfte sich eine oberösterreichische Band an die Spitze. Die BrassBulls, bestehend aus vierzehn jungen Mitgliedern aus den Bezirken Grieskirchen, Ried und Schärding, sicherten sich somit einen Fixplatz beim Woodstock der Blasmusik 2026. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, RIED & SCHÄRDING. Die BrassBulls stehen seit 2016 gemeinsam auf der Bühne. Mit Polka, modernen Hits und viel Energie sorgen sie auf den Festen für gute Stimmung. Ein ganz besonderer Auftritt ihnen bald bevor,...

Hier findest du die schönsten Adventmärkte und Punschstände in deiner Region.  | Foto: Smarterpix/MilanMarkovic78
10

Weihnachten 2025
Die schönsten Adventmärkte in Grieskirchen und Eferding

Adventmärkte, Glühweinstände und weihnachtliche Veranstaltungen in Grieskirchen und Eferding – wir geben einen Überblick über die besten Termine im Jahr 2025. Schaurige Perchtenläufe in Grieskirchen und Eferding GRIESKIRCHEN & Eferding. Was in der vorweihnachtlichen Zeit auf keinen Fall fehlen darf? Natürlich Punsch, Kekse und gemütliches Beisammensein. Darum laden die Gemeinden im Hausruckviertel auch im Advent 2025 wieder zu zahlreichen Weihnachtsmärkten und Punschständen ein. Du hast noch...

Abgabetag für den „Umgekehrten Adventkalender“ ist am Donnerstag, 11. Dezember, von 9 bis 12 Uhr in Eferding bei der Caritas-Sozialberatung. | Foto: cornucopia
3

„Umgekehrter Adventkalender“
Schenken statt beschenkt werden in Eferding

Das Prinzip ist einfach: Anstatt täglich ein Türchen im Adventkalender zu öffnen und etwas herauszunehmen, wird für jeden Tag im Advent eine Spende in die Kiste hineingelegt. Die Produkte kommen Menschen aus den Bezirken Eferding und Grieskirchen zugute, die es aktuell besonders schwer haben. EFERDING. Abgabetag für den „Umgekehrten Adventkalender“ ist am Donnerstag, 11. Dezember, von 9 bis 12 Uhr in Eferding bei der Caritas-Sozialberatung, Kirchenplatz 3. „Die Rekordteuerung trifft besonders...

MeinBezirk.at/Jobs
Entdecke die besten Jobmöglichkeiten in deiner Nähe!

In Zeiten des Fachkräftemangels wird es immer entscheidender, passende Jobangebote in der eigenen Region zu finden. MeinBezirk.at bietet mit seinem regionalen Jobportal eine zeitgemäße Lösung – für Arbeitssuchende ebenso wie für Unternehmen. Regionale Jobsuche leicht gemachtEgal, ob du nach einem neuen Karriereschritt suchst oder als Unternehmen qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchtest – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Mit intelligenten Filterfunktionen, regelmäßigen...

Stelzer: "Die ÖVP lehnt sich nicht zurück, sondern arbeitet Tag für Tag für Oberösterreich und die Menschen im Land". | Foto: fotokerschi.at
3

Landeshauptmann Stelzer
"Wir sind immer da, kümmern uns und treffen die Entscheidungen"

Die OÖ Volkspartei schärft weiter ihr Profil. Freitag und Samstag lädt die Partei zum 15. Kommunalpolitischen Forum nach Bad Schallerbach. Mit dabei sind der deutsche CDU-Politiker Philipp Amthor, Astronaut Franz Viehböck und Generationenforscherin Steffi Burkhart. Die ÖVP präsentiert dort auch die Ergebnisse einer Mitgliederbefragung und feilt weiter an ihrem Zukunftsprogramm. OÖ. Der Kontakt mit den knapp 1.000 Parteifreunden beim Kommunalpolitischen Forum sei für ihn eine zentrale...

FPÖ-Chef Haimbuchner
"Oberösterreich wird bei Wohnbau-Milliarde benachteiligt"

Oberösterreich ist ein Land des gemeinnützigen Wohnbaus. Jeder dritte Oberösterreicher wohnt in einer Wohnung, die von gemeinnützigen Wohnbauträgern errichtet wurde oder betreut wird. Insgesamt entstanden in Oberösterreich heuer 1.700 geförderte Wohneinheiten. Bis Jahresende werde man insgesamt 2.000 Einheiten bewilligt haben, sagt Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ) in einer Pressekonferenz Freitagfrüh. OÖ. Seit er 2009 das Wohnbauressort übernahm, seien 35.000 Miet- und...

Die neue OÖ. Hausordnung soll ab Frühjahr 2026 gelten.  | Foto: MeinBezirk OÖ
2

Soll an Schulen unterrichtet werden
Neue Hausordnung in Oberösterreich hat 13 Regeln

Jede fünfte Person in Oberösterreich hat Migrationshintergrund, insgesamt leben im Land Menschen aus 172 Nationen. Um dieser gesellschaftlichen Vielfalt eine gemeinsame Klammer zu verpassen sowie verbindliche Werte und Regeln zu definieren, präsentierten Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP), Integrations-Landesrat Christian Dörfel (ÖVP) und Integrationsexperte Kenan Güngör am 20. November die neue "OÖ. Hausordnung". OÖ. Inhaltlich deckten die 13 Regeln der "OÖ. Hausordnung" ein breites Spektrum...

Nachfolger wird gesucht
Harnoncourt tritt als Chef der Gesundheitsholding zurück

Der Chef von Oberösterreichs größtem Spitalsträger wirft das Handtuch: Franz Harnoncourt, Vorsitzender der OÖ Gesundheitsholding (OÖG), bat um die vorzeitige Auflösung seines Vertrages. Er wolle sich aus persönlichen Gründen zurückziehen, erklärte Harnoncourt vor dem Aufsichtsrat. Auch als Geschäftsführer des Kepler Uniklinikums tritt er zurück. OÖ. Eigentlich hätte der Vertrag des Managers noch bis 2029 laufen sollen, nun bleibt er aber nur mehr, bis ein Nachfolger gefunden ist. Den Rücktritt...

Wunschkonzert mit Taktstock Übergabe in Pram
Wunschkonzert mit Taktstock Übergabe in Pram

Wunschkonzert der MMK Pram mit feierlicher Taktstockübergabe Pram. Musikfreunde dürfen sich auf einen besonderen Konzertabend freuen: Am Samstag, 29. November, um 19:30 Uhr lädt die Marktmusikkapelle Pram zum traditionellen Wunschkonzert in die Mehrzweckhalle Pram ein. Neben einem abwechslungsreichen musikalischen Programm erwartet die Besucherinnen und Besucher heuer ein emotionaler Höhepunkt – die Taktstockübergabe an die neue musikalische Leiterin. Nach vielen erfolgreichen Jahren an der...

2

Prambachkirchen Bebt!
Jubiläumskirchenkonzert Musikverein Prambachkirchen

Liebe Freunde der Blasmusik, Zu unserem Kirchenkonzert im Jubiläumsjahr präsentieren wir euch ein Programm, dass sich ganz um verschiedenste Naturphänomene dreht. Vom Sonnenaufgang und Regenbogen bis Hurricane und Vulkanausbruch erwartet euch ein abwechslungsreiches Programm. Im Anschluss laden wir euch wieder zu Punsch und Keksen ein. Lasst euch das musikalische Erdbeben nicht entgehen! 07.12.2025 um 19:30 Uhr I in der Pfarrkirche Prambachkirchen

Wer beim Schuttaufräumen nicht mitmachen wollte, wird von den Parteien als "Drückeberger" angesehen: Ausstellungsstücke wie dieser HIlfsaufruf aus Wien zeigen den Weg zur Österreichs Wiederaufbau zwischen 1945 und 1955 nach.  | Foto: Karl Ettinger
3

Gedenk-Ausstellung
Kampf um Kriegsheimkehrer und gegen das Verhungern bis zum Staatsvertrag 1955

Wien/Enns. „Aufbau – Hilf mit“ lautet der eindringliche Appell in roter Schrift auf dem Plakat neben Hammer und Sichel. Darunter ist der Aufruf der „der demokratischen Parteien“ SPÖ, ÖVP und KPÖ „an die Bevölkerung der Leopoldstadt“ aus der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg nachzulesen, mit dem die Bewohnerinnen und Bewohner des 2. Wiener Gemeindebezirks zur tatkräftigen Unterstützung der Schutträumaktion der Bezirksvorstehung im zerbomten Wien aufgefordert wurden. Dabei wurden extrem drastische...

Wintersport
Skibasar in der Landesmusikschule Hartkirchen

Nach den kalten Temperaturen in den letzten Wochen und der ersten Station des Skiweltcups in Sölden, starten, mit einem der größten Skibasars des Landes, auch im Bezirk Eferding die Vorbereitungen auf die Skisasion. Wie eh und je, hat sich der ASVÖ Schiclub Raika Hartkirchen einen „leistbarer Skisport“ auf die Fahne geschrieben, und genau dabei soll der Skibasar mithelfen. Dieser findet am 21. Und 22. November 2025 in der Landesmusikschule Hartkirchen stattfindet. Die perfekte Möglichkeit, sich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Foto des Tages erstellen Alle Fotos des Tages anzeigen
Anzeige
300 Fußballer:innen mit Behinderungen sorgten für einen Teilnehmerrekord beim SPIELERPASS CUP presented by BILLA in St. Pölten. | Foto: Spielerpass / Florian Rogner
4

300 Fußballer:innen
Teilnehmerrekord beim SPIELERPASS CUP presented by BILLA

Am Samstag, 15. November, fand der SPIELERPASS CUP in St. Pölten mit 300 Spieler:innen statt. Zum zweiten Mal unterstützte BILLA als Hauptsponsor das größte Hallenfußballturnier für Menschen mit Behinderungen. BILLA ist es ein besonderes Anliegen, Sport und Bewegung bei jungen Menschen zu fördern. Neben Partnerschaften mit Sportvereinen in ganz Österreich und der beliebten BILLA Aktion „I leb‘ für mein‘ Verein!“ begleitet der Lebensmittelhändler auch Cups und Turniere. Dazu zählt der...

  • Werbung Österreich
Foto: Dominika Kaločai
1 4

Gold für Ursula Zagler
Weltmeistertitel im Bikejöring bei der ICF 2025

Von 7.- 9. November 2025 wurde im tschechischen Pardubice bei den Weltmeisterschaften der International Canicross & Bike Jöring Federation (ICF) ein beeindruckendes Kapitel im österreichischen Zughundesport geschrieben – mit dem glanzvollen Sieg von Ursula Zagler in der Disziplin Bikejöring. WIEN/PARDUBICE. Dieses Ereignis markiert nicht nur einen persönlichen Höhepunkt, sondern zugleich einen wichtigen Meilenstein, der die enormen Anforderungen dieses Sports in den Fokus rückt:...

  • Wien
  • Lisa Schertler

Luftgewehr und Luftpistole
Teilnahmerekord bei der Pöttinger Meisterschaft

Am 8. und 9. November fand in Pötting unter großen Andrang die Luftgewehr und Luftpistole Ortsmeisterschaft statt. Mit ruhiger Hand und Präzision zeigten die Teilnehmer, was sie drauf haben.  PÖTTING. Heuer verzeichnete die Ortsmeisterschaft in Pötting einen Teilnahmerekord: 27. Mannschaften und 117 Schützen gingen an den Start. Die Teilnehmer zeigten herausragenden sportliche Leistungen. In allen Klassen und Wertungen wurden hohe Ergebnisse geschossen. Ergebnisse Luftgewehr In der Kategorie...

Johannes Baumkirchner nahm bereits an zahlreichen Wettkämpfen in ganz Europa teil und holte sich sämtliche Titel. | Foto: Johann Baumkirchner
10

Profi aus Gallspach im Interview
Einradfahren ist seine „Passion“

Einrad statt Alltag: Johannes Baumkirchner aus Gallspach lebt seine Leidenschaft auf einem Rad. GALLSPACH, WIEN. GALLSPACH, WIEN. Der 26-jährige Sportler kommt gebürtig aus Gallspach und ist dort auch aufgewachsen. Für sein Studium im Bereich Maschinenbau ist er dann nach Wien gezogen. Dort arbeitet er auch als wissenschaftlicher Mitarbeiter. Abgesehen von seinem beruflichen Weg hat er noch eine zweite große Leidenschaft: das Einrad. Seitdem er zehn Jahre alt ist, betreibt er diesen...

Der Verkehr in Indien ist nix für schwache Nerven: Lautes Hupen um auf sich aufmerksam zu machen, waghalsige Manöver und unendlich viele Mopeds, dreirädrige Taxis sowie Autos. | Foto: Land OÖ/Maringer
14

Landesrat Achleitner
„Kann Unternehmen nur raten, nach Indien zu gehen“

Indiens Bevölkerung wächst täglich um 50.000 Menschen, zählt aktuell 1,45 Milliarden und könnte bis zum Jahr 2100 auf 2,2 Milliarden Einwohner wachsen. Das Land sei der „weltweite Konjukturmotor“, so Landesrat Markus Achleitner nach Besuchen bei oberösterreichischen Unternehmen im indischen Pune. PUNE, OBERÖSTERREICH. Dass auf der gleichen Fläche wie die der EU in Indien dreimal so viele Menschen leben, wird bei der ersten Fahrt auf Indiens Straßen klar. Waghalsige Manöver, begleitet von...

Die oberösterreichische Wirtschaftsdelegation unter Leitung von Landesrat Markus Achleitner (r.) wurde am indischen Primetals-Standort von Markus Burgholzer empfangen. Der gebürtige Grieskirchner lebt in Linz und ist bei Primetals seit 2021 als Vice President Head of Sales für Indien und Bangladesch zuständig. | Foto: Land OÖ/Maringer
4

Vom Hochofen bis zum Walzwerk
Linzer leitet Primetals-Verkauf in Indien

Nur China erzeugt mehr Stahl als Indien, das seine Kapazitäten bis 2030 verdoppeln will. Gute Geschäftschancen für den Anlagenbauer Primetals, der in Linz 1.500 Mitarbeiter beschäftigt. LINZ. Im Rahmen ihrer Indien-Reise besuchte eine oberösterreichische Wirtschaftsdelegation unter Leitung von Landesrat Markus Achleitner auch den Primetals-Standort in Patalganga bei Mumbai – einer von insgesamt vier im mit 1,45 Milliarden Einwohnern bevölkerungsreichsten Land der Erde. Empfangen wurde die...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.

Teilprivatisierung angedacht
Unternehmer-Initiative stellt Zukunftsmodell für den Linz-Airport vor

Die Maßnahmen zur Sicherung der Zukunft des Linz Airport werden derzeit intensiv diskutiert. Die neue Unternehmer-Initiative mit Manfred Zorn an der Spitze, die sich für den Erhalt des Flughafens einsetzt, hat nun ihre Vorschläge für ein neues Zukunftsmodell präsentiert. LINZ/HÖRSCHING. Vertreter der oberösterreichischen Wirtschaft schlagen eine Teilprivatisierung des Flughafens vor. Private Unternehmer sollen über Kapitalerhöhungen einsteigen, gleichzeitig soll auch das Land Oberösterreich...

Heizöllieferanten im Vergleich
Heizöl in Oberösterreich – die niedrigsten Preise

MeinBezirk Oberösterreich hat die billigsten Heizöl-Anbieter zusammengefasst – alle Infos dazu in den Bildern zu diesem Beitrag. Erhoben und wöchentlich aktualisiert werden die Zahlen von der Arbeiterkammer Oberösterreich. OÖ. Aktuell heizen noch fast 13 Prozent der Haushalte in Oberösterreich mit Heizöl. Rechtlich gilt bereits für Neubauten ein Einbau-Verbot von Ölheizungen. Im Parlament liegt zudem gerade ein Entwurf des "Erneuerbaren Wärme Gesetzes" der Bundesregierung. Dieses würde...

Foto: MeinBezirk Linz-Land
92

Bildergalerie
Fotos von der Flash 90s Disco in der PlusCity

Am Freitag, dem 21. November, wurde die PlusCity in Pasching ab 21 Uhr zum pulsierenden Treffpunkt für alle Fans der 90er-Jahre. Die Flash90s Disco lockte Hunderte Besucher an und verwandelte den Marcusplatz in eine ausgelassene Partyzone – mit freiem Eintritt für alle ab 18 Jahren. PASCHING. Ein besonderes Highlight des Abends war der Live-Auftritt von Captain Jack, der seine größten Hits wie „Captain Jack“ und „Drill Instructor“ performte und das Publikum von der ersten Sekunde an mitriss....

74

Bildergalerie
Flash 90s Disco in der PlusCity steht am Programm

Am Freitag, dem 21. November, ab 21 Uhr verwandelt sich die PlusCity in Pasching in den ultimativen Hotspot der 90er-Jahre. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf die Flash90s Disco freuen, die mit freiem Eintritt für alle ab 18 Jahren geöffnet ist. PASCHING. Als besonderes Highlight tritt Captain Jack LIVE auf und präsentiert seine größten Hits wie „Captain Jack“, „Drill Instructor“ und viele weitere Chart-Erfolge. Vor und nach dem Live-Auftritt sorgen die Flash90s DJs an den Turntables...

Foto: MeinBezirk Linz-Land
256

Bildergalerie
Der Coca-Cola-Weihnachtstruck tourt wieder durch Oberösterreich

Auch 2025 ist der beliebte Coca-Cola-Weihnachtsmann wieder mit seinem ikonischen Truck unterwegs – auch in Oberösterreich. Auf seiner Tour macht er in Oberösterreich bei 3 Stopps Halt und sorgt mit seiner Ankunft für leuchtende Augen und besondere Momente der Vorfreude. Das zeigte sich bereits im vergangenen Jahr in Traun, wo 4.000 begeisterte Besucher den Truck freudig empfingen. OÖ./LINZ-LAND.„Die Coca-Cola Weihnachtstruck-Tour ist für viele Menschen inzwischen zu einem festen Bestandteil der...

Ein besonderes Highlight war ein Arrangement von Herbert Pixner mit der steirischen Ziehharmonika als Protagonisten.  | Foto: TKK
2

Spende bei Herbstkonzert
1.000 Euro von Sparkasse für Trachtenkapelle Kallham

Die Trachtenkapelle Kallham sorgte am 8. November mit einem abwechslungsreichen Programm für beste Stimmung. Außerdem gab es noch ein Highlight: eine Spende von der Sparkasse. KALLHAM. Die Trachtenkapelle Kallham lud am Samstag, 8. November zum traditionellen Herbstkonzert ein. Das ist seit Jahrzehnten ein fixer Termin in der Gemeinde. Das musikalische Programm war auch dieses Jahr wieder vielseitig, von Polka und Marsch bis hin zu Filmmusik und Fanfaren. Ein besonderes Highlight war ein...

Der Nationalrat hat am Mittwoch mehrere Maßnahmen zur Preistransparenz diskutiert, darunter auch eine Initiative für klarere Kostendarstellungen bei der Führerscheinausbildung. | Foto: David Emrich/Unsplash
1 3

Führerscheinausbildung
Debatte im Nationalrat um mehr Kostentransparenz

Der Nationalrat hat am Mittwoch einstimmig für mehr Preisklarheit bei Führerscheinkosten gestimmt. Fahrschulen sollen künftig verpflichtet werden, sämtliche Tarife – auch online – übersichtlich offenzulegen. ÖSTERREICH. Am Mittwoch hat der Nationalrat mehrere Maßnahmen zur Preistransparenz diskutiert, darunter auch eine Initiative für klarere Kostendarstellungen bei der Führerscheinausbildung. Einstimmig angenommen wurde ein Entschließungsantrag der Regierungsparteien, der eine Novellierung des...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der offizielle WM-Ball Trionda wartet auf Österreich! Denn am Dienstag löste man das Ticket zur Fußball-Weltmeisterschaft 2026 in Nordamerika. | Foto: APA-Images / APA / GEORG HOCHMUTH
12

Nur Gutes
WM-Einzug für Österreich, Lebensretter & viele Auszeichnungen

Österreich holt sich WM-Ticket • Junger Steirer wird zum Stammzellspender  • Blasmusikpreis geht nach Kufstein • Oberösterreichischer Honig gewinnt "Die Goldene Honigwabe" • Die guten Nachrichten der Woche für einen erfreulichen Wochenausklang: Österreich löst mit Unentschieden Ticket für Fußball-WM Junger Soldat wird zum LebensretterKatze Luxi von Baum in Mürzhofen gerettetStadtmusikkapelle Kufsteiner gewinnt Blasmusikpreis 2025"Flüssiges Gold" der Rohrbacher Imker ausgezeichnetHohe...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Spritpreise schwanken stark – aber mit MeinBezirk.at behältst du den Überblick.  | Foto: Unsplash/Marek Studzinski
4 3 13

Spritpreise-Ranking
Das sind die billigsten Tankstellen Österreichs

Tanken kann ganz schön teuer werden - damit du nicht unnötig viel für Spritpreise bezahlen musst, erfährst du hier täglich, wo in ganz Österreich die billigsten Tankstellen warten. Ob du in Wien, Graz oder in ländlichen Regionen unterwegs bist – wir zeigen dir, wo du aktuell am billigsten tanken kannst. So sparst du bei jeder Fahrt bares Geld. ÖSTERREICH. Die Spritpreise schwanken stark – aber mit MeinBezirk.at behältst du den Überblick. Ab sofort bieten wir dir täglich eine aktuelle Übersicht...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Eine repräsentative Umfrage zeigt, dass die Mehrheit der Österreicherinnen und Österreicher nachhaltigen Kaffee für wichtig hält. | Foto: Symbolbild pixabay.com
7

Neue Studie
Österreicher wollen nachhaltigen Kaffee, aber nur in günstig

Eine repräsentative Umfrage zeigt, dass die Mehrheit der Österreicherinnen und Österreicher nachhaltigen Kaffee für wichtig hält, sich aber vor allem am Geschmack und der Qualität orientiert und oft unsicher ist, woran echte Nachhaltigkeit erkennbar ist. Jedoch bleibt die Zahlungsbereitschaft für teureren, nachhaltigen Kaffee gering. ÖSTERREICH. Nachhaltiger Kaffee liegt im Trend – zumindest dem eigenen Anspruch nach. Eine repräsentative Studie von Rauwolf Coffee in Zusammenarbeit mit...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Kommentar
BezirksRundSchau Christkind – Ihre Spende macht Hilfe möglich

Die Schwestern Isabel und Raffaela aus Gallspach haben nacheinander Mutter und Vater verloren. Der dreijährige Anton aus Pramet kämpft tapfer gegen Leukämie, muss Chemotherapien ertragen. Der zweijährige Anton aus Niederkappel leidet an einer seltenen Erkrankung, die seine Körperzellen nach und nach zerstört. Drei von 15 Familien in Oberösterreich, denen das BezirksRundSchau Christkind heuer helfen möchte. Dafür brauchen wir Unterstützung, liebe Leserinnen und Leser. Denn Ihre Spende kann...

Kommentar
Das "rote Telefon" muss schnell her

Eine Expertenkommission unter Vorsitz des ehemaligen oberösterreichischen Landesrechnungshof-Direktors Friedrich Pammer soll den Todesfall einer Mühlviertlerin aufarbeiten. OBERÖSTERREICH. Das Krankenhaus Rohrbach hatte nach der Diagnose Einriss der Herzschlagader erfolglos versucht, in darauf spezialisierten Krankenhäusern einen Behandlungsplatz zu finden. Die Klärung der Hintergründe des Dramas durch die Experten ist wichtig, wird aber dauern. Die sichtbar gewordenen Probleme in der...

Kommentar
Künstliche Intelligenz mit Daten statt Propaganda füttern

Nach den sozialen Medien nutzt Russland immer intensiver die Künstliche Intelligenz, um Falschmeldungen zu verbreiten. Wissenschaftler haben für das weltweit tätige Institute for Strategic Dialogue den vier wichtigen KI-Modellen ChatGPT, Grok, Deepseek und Gemini Fragen zum Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine gestellt. Bei 18 Prozent aller Antworten zitierte die KI russische Propaganda. Und die fällt auf fruchtbaren Boden, weil immer mehr Menschen den schnellen Antworten der künstlichen...

Kommentar
Das Waffengesetz kann gar nicht scharf genug sein

Die Hintergründe rund um den Polizei-Großeinsatz mit Cobra, Staatsschutz und Hubschrauber auf einem Hof in Vorchdorf zeigen: Das Waffengesetz kann gar nicht scharf genug sein.  OBERÖSTERREICH. Wozu brauchen Privatpersonen halbautomatische, von Sturmgewehren abgeleitete Waffen? Wozu machen sie am abgelegenen Hof "Übungen" mit Zielfernrohr? Solche Kriegsspiele sind an sich schon verdächtig. Da hätte es gar nicht den Bundesheer-Offizier gebraucht, der die Teilnehmer schulen sollte. Er wurde beim...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.