Stell dir vor, du hast einen schweren Unfall. Du verlierst viel Blut und bezahlst fast mit dem Leben. Doch die Blutspende eines anderen rettet dich. Alle 90 Sekunden wird eine Blutkonserve benötigt. Blutspenden halten aber nur 42 Tage lang, darum ist es wichtig regelmäßig und immer wieder zu spenden.

Sei Lebensretter und werde auch du Teil unseres Blutspende-Marathons!

>> Alle Termine zum Blutspende-Marathon in Oberösterreich.

Blutspende-Marathon

Beiträge zum Thema Blutspende-Marathon

Blut spenden und Leben retten: Das Rote Kreuz bittet alle gesunden Menschen ab 18 Jahren, an den Blutspendeaktion in den Bezirken Grieskirchen und Eferding teilzunehmen. | Foto: ÖRK
Video 5

Termine
Blutspendeaktionen in Grieskirchen & Eferding

Blut spenden und Leben retten: Der Bedarf an lebensrettenden Blutkonserven macht keine Pause. Das Rote Kreuz lädt deshalb zu Blutspendeaktionen in den Bezirken Grieskirchen und Eferding ein. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING. Unfälle, Operationen, Geburten oder die Behandlung schwerer Krankheiten: Blut ist der Saft des Lebens und durch nichts ersetzbar. In Österreichs Spitälern werden täglich durchschnittlich 1.000 Blutkonserven benötigt. Das Rote Kreuz bittet daher eindringlich um Teilnahme an...

Blutspendeaktionen des oö. Roten Kreuzes im Bezirk Kirchdorf. | Foto: OÖRK KI
Video 3

Rotes Kreuz
Die nächsten Blutspende-Termine im Bezirk Kirchdorf

Das gesamte Jahr hindurch ist das OÖ. Rote Kreuz mit zahlreichen Blutspendeaktionen im Bundesland unterwegs.  BEZIRK KIRCHDORF. Unfälle, Operationen, Geburten oder die Behandlung schwerer Krankheiten: Blut ist der Saft des Lebens und durch nichts ersetzbar. Alle 90 Sekunden wird in Österreichs Spitälern eine Blutkonserve benötigt. In Oberösterreich sind das mehr als 50.000 Konserven pro Jahr. Eine Blutspende kann also Leben retten.  Blutspendetermine im Bezirk KirchdorfHier finden Sie eine...

Das Team der Kinderfreunde OÖ geht mit gutem Beispiel voran. | Foto: Kinderfreunde OÖ

Kinderfreunde OÖ
Blutspenden als Zeichen der Solidarität

Die Kinderfreunde Oberösterreich haben heute ein Zeichen der Solidarität gesetzt: Geschäftsführer Reinhold Medicus-Michetschläger, Marketing-Leiterin Romana Philipp und Daniela Oberndorfer, Betriebsrätin der Kinderfreunde OÖ, besuchten gemeinsam die Blutzentrale des Roten Kreuzes in Linz, um Blut zu spenden. OBERÖSTERREICH. Blutspenden sind ein essenzieller Bestandteil der Gesundheitsversorgung. Die Kinderfreunde Oberösterreich möchten als Organisation, die sich für das Wohl von Kindern und...

Blut spenden und Leben retten: Das Rote Kreuz bittet weiterhin alle gesunden Menschen ab 18 Jahren, an den Blutspendeaktion teilzunehmen. Besonders gesucht ist derzeit die Blutgruppe A negativ. | Foto: ÖRK
9

Blutspende-Marathon
Fast 6.000 Oberösterreicher spendeten

42 Tage ist eine Blutkonserve haltbar und genauso lange dauerte der Blutspende-Marathon, der von MeinBezirk in der Vorweihnachtszeit gemeinsam mit dem OÖ Roten Kreuz veranstaltet wurde. 5.965 Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher kamen zur Blutspendeaktion, 539 waren Erstspender. OÖ. Alle 90 Sekunden wird eine Blutkonserve benötigt. Aufgrund ihrer kurzen Haltbarkeit von nur 42 Tagen, ist es von großer Bedeutung, regelmäßig und immer wieder zu spenden. Ob Unfälle, Operationen, Geburten oder...

Für besondere Verdienste im Blutspendewesen wurde der Leondinger Stefan Haller mit der goldenen Verdienstmedaille mit bronzenem Lorbeerkranz ausgezeichnet | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

Blutspende-Marathon
„Ohne Schmerzen Menschen helfen“

Bereits 104 Mal hat der Leondinger Stefan Haller einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft geleistet. LEONDING. Das Engagement des Leondingers begann vor rund zwei Jahrzehnten, als er sich entschloss, aktiv zur Rettung von Leben beizutragen. Der Bericht über einen Kochenmarksspender war für Haller die ausschlaggebende Initialzündung. Eine Ärztin bei der Blutbank in Linz brachte den engagierten Linz-Landler dazu, Blut beziehungsweise Thrombozyten zu spenden. Thrombozyten sorgen zusammen mit...

Christoph Berger aus Hartkirchen spendet Thrombozyten. | Foto: Berger

Blutspende-Marathon
Hartkirchner spendete bereits 57 Blut oder Thrombozyten

Im Rahmen des Blutspende-Marathons appellieren MeinBezirk und das Rote Kreuz dazu, Blut zu spenden. Denn der Vorrat des Notfallmedikaments, das nicht künstlich hergestellt werden kann, ist gerade in der Weihnachts- und Erkältungszeit oft knapp. HARTKIRCHEN. Christoph Berger aus Hartkirchen krempelte unlängst bereits das 57. Mal seinen Ärmel hoch, um Blut- beziehungsweise Thrombozyten zu spenden. Hauptsächlich gehe er Thrombozyten spenden. Bei den Thrombozyten handelt es sich um Blutplättchen im...

Paul Mathe wurde für sein regelmäßiges Blutspenden geehrt.  | Foto: Rotes Kreuz
2

Blutspende-Marathon
"Einfacher kann man kein Leben retten"

Das sagt Paul Mathe aus St. Oswald. Der 61-Jährige hat schon 106 Mal eine Blutspende abgegeben.  ST. OSWALD. "Blutspenden ist für mich die einfachste Hilfe, die man geben kann. Es kost' nix und hilft viel", sagt Paul Mathe. Aus dieser inneren Überzeugung geht er in den letzten 25 Jahren regelmäßig zum Blutspenden. Dann, wenn die Aktion in seinem Heimatort stattfindet. "Ich fahre aber auch in umliegende Gemeinden wie Lichtenau, Aigen-Schlägl, Haslach und regelmäßig nach Linz in die...

Die Vorweihnachtszeit bietet einige Möglichkeiten, Gutes in der Region zu tun. | Foto: PantherMedia/Elena Schweitzer

Bezirke Grieskirchen & Eferding
Sieben gute Taten in der Adventzeit

Die Adventzeit bietet einige Möglichkeiten, Gutes in der Region zu tun – hier ein paar Inspirationen. 1. BezirksRundSchau Christkind unterstützen: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding bittet heuer um Spenden für Leonie Benzer aus Grieskirchen. Die Zehnjährige hat das Downsyndrom und Leukämie. Leonie kämpft sich aktuell durch die Krebsbehandlung. Um ausreichend für das Mädchen in dieser schwierigen Lebenslage da zu sein, sind Leonies Eltern derzeit in Familienhospizkarenz. Dabei erhalten sie nur...

Blut spenden können alle gesunden Menschen ab 18 Jahren.  | Foto: Staudinger

Blutspendemarathon
Gutes tun und Leben retten im Advent

MeinBezirk und Rotes Kreuz rufen zum „Blutspende-Marathon“ auf. Die Aktion läuft bis Anfang Jänner 2025. BEZIRK KIRCHDORF. Unfälle, Operationen, Geburten oder die Behandlung schwerer Krankheiten: Blut ist der "Saft des Lebens" und durch nichts ersetzbar. Alle 90 Sekunden wird in den Spitälern eine Blutkonserve benötigt. Allerdings hält sie nur 42 Tage. Regelmäßiges Blutspenden ist daher unerlässlich, und so ruft MeinBezirk gemeinsam mit dem Roten Kreuz wieder den "Blutspende-Marathon" aus....

Den Rainbacher Josef Hauzinger motiviert besonders ein ganz persönlicher Schicksalsschlag in der Familie zum Spenden.  | Foto: Hauzinger
3

"Jeden Tag eine gute Tat"
Blutspenden ist für diese drei Schärdinger Ehrensache

Wilhelm Schweitzer, Josef Hauzinger und Alfons Burtscher zählen zu fleißigsten Blutspendern des Bezirks. BEZIRK SCHÄRDING. Beim Blutspende-Marathon macht MeinBezirk auf das wichtige Thema Blutspenden aufmerksam. Gerade jetzt im Winter werden dringend Spender benötigt. Wilhelm Schweitzer hat bereits 50 Mal auf der Blutspenderliege Platz genommen – sowohl in seiner Heimatgemeinde St. Aegidi als auch in Linz hat er schon gespendet. "Als Taxifahrer bin ich viel mit Krankentransporten unterwegs –...

Landeshauptmann Thomas Stelzer, Sabine Fuchs und Rot-Kreuz Vizepräsident Günther Mayr. 
 | Foto: Land OÖ/MM

Ehrung für Blutspenderin
Sabine Fuchs hat 125 Blutspenden abgegeben

Dafür wurde sie mit der höchsten Auszeichnung, der Goldenen Verdienstmedaille mit goldenem Lorbeerkranz, geehrt. SARLEINSBACH. 125 Vollblutspenden entsprechen einer Menge von rund 60 Liter Blut und somit zirka zwölf Mal die gesamte Blutmenge von Sabine Fuchs. Auf die Frage nach den Hintergründen für diese außergewöhnliche Zahl kommen gleich mehrere Antworten. „In meiner Jugend hat mich das eigentlich nicht interessiert", meint die gebürtige Münchnerin. “Als ich dann hierher geheiratet habe, ist...

Johann Pleiner war mehr als 120 Mal Blutspenden.  | Foto: Pleiner

Blutspende Marathon
"Ohne Blut hilft auch kein Krankenhaus"

Diese Woche beginnt wieder der Blutspendemarathon von MeinBezirk und Rotem Kreuz. Johann Pleiner aus Pfaffing spendet seit seinen 20ern so oft es geht.  PFAFFING. 127 Mal war Landwirt Johann Pleiner (56) aus Pfaffing schon Blutspenden. Angefangen hat seine Spenderkarriere mit Anfang 20. Damals gingen er und seine Freunde aus "Jux und Tollerei", wie er sagt: "Wir haben einen Wettbewerb gehabt, wer am öftesten geht." Sie seien viel häufiger gegangen als erlaubt. Aber weil die Spender damals noch...

Josef Greinöcker (Mitte) wurde im August dafür ausgezeichnet, dass er bereits 100 Mal Blut gespendet hat. | Foto: Land Oberösterreich/MM

Blutspende-Marathon
63-Jähriger aus St. Thomas hat 101 Mal Blut gespendet

Josef Greinöcker aus St. Thomas hat zum ersten Mal beim Bundesheer Blut gespendet. Seither geht er meist mehrmals im Jahr Blutspenden.  Im August erhielt der 63-Jährige eine Ehrung: Er hat die 100er-Marke beim Blutspenden – dazu zählen auch Thrombozytenspenden – geknackt. ST. THOMAS. Mittlerweile hat der pensionierte Landwirt genau 101 Mal Blut- beziehungsweise Thrombozyten gespendet. Circa 80 Mal davon, schätzt der 63-Jährige, waren es Blutspenden: "Es geht leicht und man kann jemandem helfen....

Auch Ihr Blut kann Leben retten. | Foto: ÖRK
2

Blutspende-Marathon
Ennserin rettet schon seit Jahrzehnten Leben

Zur Weihnachtszeit ist Blut knapp: MeinBezirk Oberösterreich und das Rote Kreuz rufen daher zum „Blutspende-Marathon“ auf. Die Aktion läuft in der Region Enns noch bis 5. Jänner. ENNS. 42 Kilometer für einen Marathon, 42 Tage für eine Blutkonserve: Nur so lang kann man Spenderblut aufheben. Stetiger Nachschub ist daher gefragt. Denn: Alle 90 Sekunden wird in Österreichs Spitälern eine Blutkonserve benötigt. 1.000 Konserven pro Tag kommen zum Einsatz. Ohne die freiwilligen Blutspender wäre eine...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Spende Blut und retten gemeinsam mit MeinBezirk Oberösterreich und dem Roten Kreuz Leben. | Foto: Panthermedia/Andrew282
1 Video

Blutspende-Marathon 2024/2025
Alle Blutspendetermine in Oberösterreich im Überblick

Blutspenden rettet Leben. MeinBezirk Oberösterreich veranstaltet deswegen wieder gemeinsam mit dem OÖ Roten Kreuz den Blutspende-Marathon, der von 25. November bis 5. Jänner läuft. Exakt 42 Tage lang findet der Blutspende-Marathon von MeinBezirk Oberösterreich und des Roten Kreuzes statt. Hier findet Ihr alle Termine in Eurem Bezirk. Alle Informationen zum Thema Blutspende-Marathon findet Ihr auf unserer Themenseite: MeinBezirk.at/Blutspende-Marathon

Aufgrund der Feiertage rund um Weihnachten und der Erkältungszeit gibt es eine Lücke an Blutspendern.  | Foto: PantherMedia/kasto
3

St. Oswald, Gutau
Leben retten kann ganz einfach sein

Johann Winkler aus St. Oswald sowie Andreas & Maria Wokatsch aus Gutau gehen regelmäßig Blutspenden. ST. OSWALD, GUTAU. Blut und Blutprodukte sind die wichtigsten Notfall-Medikamente und können nicht künstlich hergestellt werden. Im Schnitt wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt. Darum ist es von großer Bedeutung, dass viele Menschen regelmäßig und immer wieder spenden. Nahezu alle Spender vertragen die Blutspende, bei der ungefähr 465 Milliliter aus der Armvene entnommen werden, sehr...

Silvia Steininger aus Natternbach spendet regelmäßig Blut. | Foto: Hubert Berndorfer

Blut spenden
"Kann in Sekundenschnelle passieren, dass man Blut benötigt"

Seit sie das Mindestalter – nämlich 18 Jahre – erreicht hat, um Blut zu spenden, lässt sich die Natternbacherin Silvia Steininger regelmäßig "anzapfen". NATTERNBACH. Mittlerweile hat die 41-Jährige schon rund 50 Mal ihren Ärmel hochgekrempelt, um sich Blut abnehmen zu lassen. Sie geht regelmäßig mindestens zweimal im Jahr spenden – meistens in ihrer Heimatgemeinde.  Eltern als VorbildAuf die Frage, warum sie ihr Blut spendet, meint Steininger: "Ich habe es schon so von meinen Eltern...

Jeder Mann darf pro Jahr zwei Liter Blut spenden, jede Frau 1,5 Liter jährlich.  | Foto: ÖRK/Helmut Mitter

Blutspende-Marathon 2024
Neue Blutspender im Bezirk Rohrbach gesucht

Im Bezirk gibt es eine hohe Zahl an BlutspenderInnen. Aber neue SpenderInnen sind immer willkommen. BEZIRK. Im Bezirk Rohrbach spenden etwa fünf Prozent der Bevölkerung Blut, was dem oberen Ende der Skala entspricht. "Damit es so bleibt, sind wir aber ständig auf der Suche nach neuen Spenderinnen und Spendern, die sich unter www.gibdeinbestes.at nicht nur über den Ablauf der Blutspende, sondern auch über die Blutspendetermine in der Nähe informieren können", sagt Dieter Fuchs vom Roten Kreuz....

Wer Blut spendet, rettet Leben. Das OÖ. Rote Kreuz bittet dringend um Blutspenden. | Foto: ÖRK
3

Blutspendemarathon 2024
„Was Gutes tun in der Weihnachtszeit"

MeinBezirk und Rotes Kreuz rufen zum „Blutspende-Marathon“ auf. Die Aktion läuft in  deer Region Steyr & Steyr-Land noch bis 3. Jänner. STEYR, STEYR-LAND. Der Blutspende-Marathon läuft in der Region Steyr & Steyr-Land 37 Tage – genauso lange sind in etwa Blutkonserven haltbar. Ob nach einem Unfall, einer Geburt, für Patienten mit schwerer Erkrankung oder bei einer Operation – in Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt. Blut ist eines der wichtigsten Notfallmedikamente und...

Thomas Priewasser, Bürgermeister von Hohenzell, war bereits 102 Mal beim Blutspenden. | Foto: OÖVP

Thomas Priewasser
"Fühle mich nach dem Blutspenden wohler!"

Bereits 102 Mal spendete Bürgermeister Thomas Priewasser sein Blut. Damit tut er nicht nur seinen Mitmenschen etwas Gutes, sondern auch sich selbst. HOHENZELL. Während der Bundesheerzeit ließ sich Thomas Priewasser aus Hohenzell das erste Mal "anzapfen", seither ist das Blutspenden für ihn schon fast Routine geworden. Mehrmals im Jahr krempelt er den Arm hoch und gibt sein Bestes. "Meistens fahre ich auf dem Heimweg von Braunau nach Hohenzell eine Gemeinde an, in der gerade eine...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Die Feuerwehrler aus Grieskirchen ließen sich auch heuer wieder "anzapfen".  | Foto: FF Grieskirchen
13

Blutspende-Marathon 2024
Fast 7.000 Lebensretter spendeten ihr Blut

42 Tage ist eine Blutkonserve haltbar und genauso lange dauerte der Blutspende-Marathon, der von der BezirksRundSchau gemeinsam mit dem OÖ Roten Kreuz veranstaltet wurde. 7.801 Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher kamen zur Blutspendeaktion, 6.993 Blutkonserven konnten schlussendlich abgenommen werden. 988 waren Erstspender. OÖ. Alle 90 Sekunden wird eine Blutkonserve benötigt. Aufgrund ihrer kurzen Haltbarkeit von nur 42 Tagen, ist es von großer Bedeutung, regelmäßig und immer wieder zu...

Landeshauptmann Thomas Stelzer (l.) und Rotkreuz-Vizepräsident Günter Mayr (r.) ehrten den Trefflinger Johann Schwarz. | Foto: Land OÖ/Werner Kerschbaummayr

Blutspende-Marathon 2024
Trefflinger spendete unglaubliche 333 Mal Blut

Johann Schwarz aus Treffling hat bereits die 333. Blutspende hinter sich – der erste Aderlass war am 1. Juni 1977. Der Feuerwehr-Ausbildner wurde sogar vom Fernsehen begleitet LINZ/ENGERWITZDORF. "Das war damals einfach nur ein Aufruf in der Gemeinde zum Blutspenden", sagt der 64-Jährige, der vergangene Woche auch von Landeshauptmann Thomas Stelzer und Rotkreuz-Vizepräsident Günter Mayr in den Linzer Redoutensälen geehrt wurde. Zu seiner 333. Spende in die Linzer Blutspendezentrale – "die Zahl...

Katharina Poschinger und Sebastian Richter mit einem Schüler der Berufsschule Freistadt. | Foto: BS Freistadt

Leben retten
Erfolgreiche Blutspende-Aktion an der Berufsschule Freistadt

Kürzlich fand an der Berufsschule Freistadt ein ganz besonderer „Unterricht“ statt – nämlich unter dem Titel „Blutspendeaktion BS Freistadt“. FREISTADT. Die Blutspende-Aktion der Berufsschule Freistadt zielte darauf ab, die Blutbanken mit dringend benötigten Vorräten zu versorgen und gleichzeitig das Bewusstsein für die lebensrettende Bedeutung von Blutspenden zu schärfen. „Es ist ermutigend zu sehen, wie unsere Schüler und Schülerinnen sich einsetzen und engagieren, etwas Gutes zu tun und um...

Johann Thaller, Bezirksstellenleiterin Dr. Wilbirg Mitterlehner, Günter Lang, Marianne Gattringer, LH Mag. Thomas Stelzer, BGL Mag. Johannes Raab, Vizepräsident Dr. Günter Mayr, Markus Wögerbauer., Manfred Lindorfer und Ewald Mairhofer, v. l.  | Foto: Land OÖ/Kerschbaummayr

Blutspende-Marathon
Ehrungen für insgesamt 575 Blutspenden

Für ihre besonders große Bereitschaft Blut zu spenden wurden sechs Bürgerinnen und Bürger aus dem Bezirk mit Verdienstmedaillen um das Blutspendewesen geehrt. Ewald Mairhofer aus Hofkirchen war 175 Mal Blut spenden, und steuerte somit den größten Teil zu der beeindruckenden Gesamtsumme bei. BEZIRK. An seine erste Blutspende kann sich Mairhofer nicht mehr erinnern. „Beim Bundesheer war ich zu jung, dann war ich einmal im Jahr spenden, wenn in der Nähe eine Aktion war, so der Hofkirchner. In den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.