Thomas Winkler

Beiträge zum Thema Thomas Winkler

Strahlende Gesichter: Die teilnehmenden Schüler, die Jury und das Organisationsteam der HTL1 Bau&Design mit Schulleitung. | Foto: Reischl
118

HTL1-Schüler überzeugten
Premiere des Redewettbewerbs "Worthelden gesucht!" war voller Erfolg

Seine Meinung ausdrücken, einen Standpunkt einnehmen: Jugendlichen wird oft nachgesagt, dass sie unpolitisch, oder gar desinteressiert an gesellschaftlichen Entwicklungen sind. LINZ. Bei der Premiere des Redewettbewerbs "Worthelden gesucht!" an der HTL1 Bau&Design in Linz entkräfteten 20 Jugendliche diese Klischees und wussten mit ihren Reden zu überzeugen, denn mit ihren Gedanken brachten sie nicht nur ihre Leidenschaft für Demokratie, Mitbestimmung und gesellschaftliche Themen zum Ausdruck,...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
proHolz Oberösterreich-Obmann Georg Starhemberg (r.) und Geschäftsführer Markus Hofer (l.) brachten MeinBezirk Oberösterreich-Chefredakteur Thomas Winkler einen Mehlbeere-Setzling. | Foto: MeinBezirk OÖ/Mair

Tag des Waldes
Robuste Mehlbeere ist Baum des Jahres

Das harte Holz, aus dem früher Kegelfiguren und Kugeln, aber auch Zahnräder, Fassdauben oder Besteck gefertigt wurden, liefert die wenig bekannte Mehlbeere. Der robuste Baum macht inzwischen in den Städten Karriere, weil sie sich gegenüber Trockenheit, Hitze, aber auch Schädlingen und Streusalz unempfindlich zeigt. OBERÖSTERREICH. Das Holz der Mehlbeere gehört zu den härtesten in Europa. Seine helle Farbe nimmt durch Dämpfen einen warmen, hellbraunen bis rosa Farbton an, ähnlich dem der Birne....

Die Schülerinnen und Schüler der Marketing & Controlling-Gruppe der HAK Linz Rudigierstraße waren zu Besuch im MeinBezirk-Medienhaus – von links: Lehrerin Elisabeth Hirner, die Schüler Cindy Lim, Melisa Motovac, Muhamet Pajaziti, Aulon Rexhepaj, Fatima Hadzipasic und Elma Fazlii mit Chefredakteur Thomas Winkler. | Foto: MeinBezirk OÖ/Schmid

Einblicke in die Redaktion
HAK Linz Rudigierstraße besuchte MeinBezirk-Medienhaus

Einen Einblick in die Redaktionsarbeit von MeinBezirk Oberösterreich wollte die Marketing & Controlling-Gruppe des vierten Jahrgangs der HAK Linz Rudigierstraße bekommen und schaute deshalb im Medienhaus in Leonding vorbei. LINZ, LEONDING. Wie wird aus einer Geschichte ein Bericht auf MeinBezirk.at. Und wie gelangt dieser Bericht dann in die Zeitung? Auf diese Fragen bekamen die elf Schülerinnen und Schüler in Begleitung ihrer Marketing & Controlling-Lehrerin Elisabeth Hirner Antworten von...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Landeshauptmann Thomas Stelzer lobte die große Hilfsbereitschaft im Land Oberösterreich bei der Übergabe des symbolischen Spendenschecks für die BezirksRundSchau Christkind-Aktion an MeinBezirk OÖ-Chefredakteur Thomas Winkler. | Foto: Land OÖ/Peter Mayr
Video

BezirksRundSchau Christkind
Land OÖ hilft Christkind beim Helfen

Seit Start des BezirksRundSchau Christkinds im Jahr 2010 unterstützt das Land Oberösterreich die Charity-Aktion von MeinBezirk OÖ. Auch heuer übergab Landeshauptmann Thomas Stelzer wieder eine großzügige Spende für Landsleute, die es schwer haben. OBERÖSTERREICH. Beim symbolischen Überreichen des Spendenschecks an MeinBezirk Oberösterreich-Chefredakteur Thomas Winkler sagte Landeshauptmann Stelzer: "Wir unterstützen das BezirksRundSchau Christkind gerne, weil es für schnelle Hilfe steht. Auch...

Magenta Telekom-Vertriebs- und Regionalleiter Manfred Buchegger (r.) übergab MeinBezirk OÖ-Chefredakteur Thomas Winkler den Spendenscheck über 2.000 Euro. | Foto: MeinBezirk/Till

BezirksRundSchau Christkind
Magenta spendet 2.000 Euro fürs Christkind

Einen neuen Unterstützer für das BezirksRundSchau Christkind konnte MeinBezirk Oberösterreich mit Magenta Telekom gewinnen. LINZ. Manfred Buchegger, Vertriebs-  und Regionalleiter für Oberösterreich übergab den Magenta-Spendenscheck über 2.000 Euro an MeinBezirk Oberösterreich-Chefredakteur Thomas Winkler in der Linzer Zentrale der Magenta Telekom. Das Unternehmen ist ein führender Anbieter von Internet, Mobilfunk, Entertainment und Business-Lösungen in Österreich. "Wir freuen uns, dass wir mit...

Energy Globe- und Energiesparmesse-Erfinder Wolfgang Neumann überreichte die Energy Globe-Ehrenmedaille an MeinBezirk Oberösterreich-Chefredakteur Thomas Winkler für jahrelange Unterstützung der Energy Globe-Mission in Sachen Energieeffizienz und Klimaschutz. | Foto: MeinBezirk Oberösterreich/Siegl

Auszeichnung
Energy Globe-Ehrenmedaille für MeinBezirk Oberösterreich

Seit mehr als 20 Jahren werden inzwischen in rund 190 Ländern weltweit Umweltprojekte mit dem Energy Globe ausgezeichnet, den der oberösterreichische Energie-Pionier Wolfgang Neumann ins Leben gerufen hat. Für die mediale Unterstützung seiner Klimaschutz-Anliegen in dieser Zeit bedankte sich Neumann bei MeinBezirk Oberösterreich mit der Energy Globe-Ehrenmedaille. OBERÖSTERREICH. Wolfgang Neumann, der auch die Welser Energiesparmesse – heute "webuild" genannt – ins Leben gerufen hat,...

Mit der Holzsteinlegung wurde der Bau des Leopoldquartiers in der Oberen Donaustraße symbolisch gestartet. | Foto: Maximilian Spitzauer/RMW
Video 10

Bürgerbeteiligung & Umplanung
Wiener Leopoldquartier nimmt Gestalt an

Statt dem zunächst geplanten Hotel-Turm und 700 Wohnungen entsteht in der Oberen Donaustraße 23-27 ein Gebäudekomplex mit Büros und 250 Wohnungen. Wert legt man dabei auf Nachhaltigkeit, weshalb viel Holz verbaut wird. WIEN/LEOPOLDSTADT. Ein Gebäude aus Stahl und Beton bauen? Das kann jeder, dachte sich die UBM Development. Um auf Nachhaltigkeit zu setzen und den CO₂-Abdruck zu reduzieren, errichtet der Projektentwickler das Leopoldquartier in der Oberen Donaustraße so weit wie möglich aus...

Foto: BRS

Leserbrief
Vögel erschlagen, nicht geschreddert

Leserbrief bzw. Reaktion auf den Kommentar des BezirksRundSchau-Chefredakteurs Thomas Winkler in der Ausgabe vom 28./29.03.2024 Herr Redakteur Winkler, ich habe heute Ihre Kolumne zum Vogelsterben gelesen und habe auch gemerkt, dass Sie (auch) nicht ein Freund der FPÖ sind. Die Anti-Windkraftpropaganda der FPÖ besage, dass Vögel von den Windrädern geschreddert werden. Sie sagen die Vögel – laut Studie bis zu sieben pro Jahr – werden erschlagen, weil sich die Räder zu langsam drehen. Das...

Die Geschäftsführung: Martina Holl und Thomas Reiter begleiten die Regionalmedien Oberösterreich in Richtung Zukunft. | Foto: BRS

Crossmedial breit aufgestellt
Hybrid in die Zukunft

Die Regionalmedien Oberösterreich sind mit ihren Multichannel-Lösungen breit aufgestellt und haben nicht nur ihre Leserreichweite der BezirksRundSchau stabil gehalten, sondern auch ihre digitale Relevanz von MeinBezirk.at gesteigert. OÖ. Durch eine kontinuierliche Anpassung an die sich verändernden Lesegewohnheiten und den technologischen Fortschritt hat die BezirksRundSchau es geschafft, ihre Leserreichweite stabil zu halten und gleichzeitig die digitale Relevanz zu steigern. Ihre besondere...

Landeshauptmann Thomas Stelzer und Soziallandesrätin Birgit Gerstorfer überreichten an BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler die Humanitätsmedaille des Landes Oberösterreich. Sie würdigten damit das Engagement beim Initiieren und Weiterentwickeln der BezirksRundschau Christkind-Aktion. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
Video

BezirksRundSchau Christkind
Mehr als fünf Millionen Euro an Spenden

Landsleute in Not, die aufgrund von Krankheiten oder Behinderungen teure Therapien oder Hilfsmittel wie spezielle Rollstühle, Umbauten und vieles mehr benötigen. Oder Familien, die nach dem Tod eines Elternteils finanzielle Hilfe brauchen. Um sie zu unterstützen, rief BezirkRundSchau-Chefredakteur Thomas Winkler im Jahr 2010 die Aktion BezirksRundSchau Christkind ins Leben. OBERÖSTERREICH. Seither konnten durch die BezirksRundSchau-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter mehr als fünf Millionen Euro...

Das Team vom Wirtschaftshof Kötschach-Mauthen | Foto: Marktgemeinde Kötschach-Mauthen

L(i)ebenswertes Kötschach-Mauthen
„Etwas mehr Geduld“

Thomas Winkler ist Leiter des Wirtschaftshofes in Kötschach-Mauthen. Er erzählt von seiner Arbeit. KÖTSCHACH-MAUTHEN. Bereits seit 2006 ist Thomas Winkler im Wirtschaftshof der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen tätig. Zuvor machte er eine Lehre bei der Kelag und war dann Berufssoldat beim Bundesheer. „Ich wollte etwas Neues ausprobieren und da kam mir damals die Ausschreibung der Gemeinde gerade recht. So ist es eigentlich dazu gekommen“, erinnert sich Winkler zurück. Seither erledigt er alle...

Klaus Grüneis (Mitte) mit Sport-Landesrat Markus Achleitner und BezirksRundSchau Chefredakteur Thomas Winkler. | Foto: BRS/Pils
48

Supercoach 2023
Münzkirchner Nachwuchstrainer Klaus Grüneis ist Schärdings Supercoach

Klaus Grüneis, Nachwuchstrainer beim FC Münzkirchen, wird zum Schärdinger Supercoach-Bezirkssieger 2023 gewählt. MÜNZKIRCHEN, LINZ. Grüneis startet im Alter von zehn Jahren beim FC Münzkirchen seine Karriere bei der damaligen Knabenmannschaft (heute U12). Danach kickte er sich über alle Altersklassen bis hin zur Kampfmannschaft. Aufgrund eines Kreuzbandrisses und beruflichen Werdegangs musst er als aktiver Spieler aufhören. Seit mittlerweile über zehn Jahren ist der 45-Jährige hingegen im...

Charity-Konzert für das BezirksRundSchau-Christkind 2022 in Perg. Veranstalter Musikschulen Grein und Perg.  | Foto: Robert Zinterhof
161

BezirksRundSchau Christkind
Grandioser Nachmittag für guten Zweck

BEZIRK PERG. Einen musikalischen Leckerbissen auf höchstem Niveau brachte das Charity-Konzert für das BezirksRundSchau-Christkind. In der Turnhalle Perg zeigten GreinBrass, Leitung Wolfgang Rosenthaler, 4-Sie, Leitung Christoph Rosenthaler, Acco-Sound, Leitung Maria Aschauer, GranitDur, Leitung Johannes Pilshofer, Chor Danubio und der Kinderchor Blosnstoaner Gourmetpfandl, Leitung Antonia Weingärtner-Auer, groß auf. Musik und Gesang auf höchstem Niveau begeisterten das zahlreich erschienene...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Sport-Landesrat Markus Achleitner, Landessiegerin Vera Rumetshofer und BezirksRundSchau-Chefredakteur Thomas Winkler. | Foto: BRS/Pils
117

Supercoach OÖ
Bambini-Trainerin aus Bezirk Perg ist Landessiegerin

Die BezirksRundSchau und Sportland OÖ suchten die beliebtesten Trainerinnen und Trainer in unserem Land. Die Preise wurden nun im Olympiazentrum in Linz übergeben. OÖ. Oberösterreich ist ein Sportland – die Trainerinnen und Trainer haben auch in schwierigen Zeiten gezeigt, was sie für die oö. Sportler leisten. Auf Initiative von Sport-Landesrat Markus Achleitner wurden deswegen mit dem "Supercoach 20222 die beliebtesten Trainer in unserem Land gesucht. 2.500 Sportvereine, 5.850 Sportstätten,...

von li nach re: Jutta RUETZ, Prokuristin Sparkasse OÖ, Lisa AMERING Junior Marketing Managerin, Christian DEMMELHUBER Geschäftsleiter FURAL, Martin RICHTER Innovations-und Produktmanager, Stefanie HUBER Vorstandsvorsitzende Sparkasse OÖ, Thomas WINKLER Chefredakteure der BezirksRundSchau OÖ
Video 14

BezirksRundSchau-Aktion
Wirtschaftspreis „Traunviertler 2022“ geht an Fural Gmunden

Aus den Nominierten wurde durch eine namhafte Jury in diesem Jahr die Firma Fural in Gmunden zum Sieger in der Kategorie "50 bis 249 Mitarbeiter" gewählt. Fural hat eine seit 1949 erfolgreiche Geschichte. GMUNDEN. Hergestellt werden am Standort in Gmunden Cumberland, in der Schweiz, Frankfurt, Tschechien, Belgien und Polen abgehängte Metalldecken, speziell als Akustikdecken und Brandschutzdecken. Im Jahr 2003 erfolgte die Übernahme von Fural durch Familie Demmelhuber. „Für uns ist Regionalist...

Andreas Hettegger, Thomas Winkler und Ernst Höllwart geben Einblicke in die Drogensituation im Pongau. | Foto: Weiss

Drogensituation im Pongau
"Einfach wegschauen ist das Schlechteste"

Harte Drogen kommen im Pongau immer öfter zum Vorschein – woran das liegt und wie man gegen den Trend im Bezirk ankämpft erklären Thomas Winkler, Pongauer Polizeikommandant, Andreas Hettegger vom Bezirkskriminaldienst im Pongau und Ernst Höllwart von der Kriminalprävention. PONGAU. Harte Drogen – wie Heroin und Crystal Meth – sind im Pongau auf dem Vormarsch. Das wissen auch Thomas Winkler, Pongauer Polizeikommandant, Andreas Hettegger vom Bezirkskriminaldienst im Pongau und Ernst Höllwart von...

Seit fast 60 Jahren ist Rudolf Schittenhelm politischer Anhänger der ÖVP. Seit einigen Jahren beobachtet er die Entwicklung der Partei mit großer Sorge. | Foto: Brs

Leserbrief
Reaktion zum Kommentar "Was die Kurz-Sicht angerichtet hat"

Rudolf Schittenhelm aus Mondsee reagiert mit einem Leserbrief auf den Kommentar "Was die Kurz-Sicht angerichtet hat" (17. Februar) von BezirksRundSchau-Chefredakteur Thomas Winkler. Der Leserbrief wurde ungekürzt und unverändert veröffentlicht. ÖSTERREICH, MONDSEE. Sehr geehrter Herr Chefredakteur, ihrer äußerst profunden Analyse in Ihrem oben angeführten Leitartikel ist kaum noch etwas hinzuzufügen, außer dass die Chats nicht nur von den Herren Schmid und Kloibmüller, sondern – der Ordnung...

In vielen Familien und auch im Freundeskreis sind Diskussionen und Streitigkeiten über den „richtigen“ Umgang mit Corona an der Tagesordnung. Wir haben fünf Expert:innen um Antworten auf häufige Bedenken von Impfskeptikern gebeten. | Foto: WavebreakmediaMicro/panthermedia.
Video 6

Corona-Impfdebatte
Expert:innen antworten auf gängige Bedenken von Impfskeptiker:innen

Die Debatte rund um die Corona-Impfung wird oft heftig geführt und bringt viele Familien und Freundschaften an ihre Belastungsgrenzen. Wir haben mit fünf Expert:innen gesprochen und uns sachliche Antworten auf die gängigsten Bedenken geben lassen. LINZ. Derzeit hört man nicht selten, dass Freundschaften oder sogar familiäre Bande aufgrund der Corona-Pandemie – insbesondere durch die Imfpdebatte – in die Brüche gehen. So mancher Streit lässt sich mit sachlichen Argumenten, Einfühlungsvermögen...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Wachid Borchashvili mit der Bronze-Medaille in Zagreb.  | Foto: ÖJV
1 2

LZ Multikraft Wels
Wachid Borchashvili holt Bronze in Zagreb

Auch nach den Olympischen Spielen in Tokio geht es für die Multis erfolgreich weiter: Wachid Borchashvili vom LZ Multikraft Wels, der jüngste der Borchashvili-Brüder, holte beim Grand-Prix in Zagreb Bronze in der Gewichtsklasse bis 90 kg und gewann damit seine erste Medaille auf der IJF-World-Tour. Der 23jährige wechselte erst im Sommer in die Kategorie bis 90 kg, obwohl er aktuell gerade mal 85 kg auf die Waage bringt. Der Grand-Prix in Zagreb war erst sein zweiter Auftritt in der neuen...

Polizeikommandant Thomas Winkler erwartet in den kommenden Jahren ein Verkehrschaos. | Foto: Marlene Anger (Symbolbild)
Aktion 2

"Sperren sind nutzlos"
Steht der Pongau vor unlösbarem Verkehrschaos?

Der Urlauberverkehr beschäftigte heuer den ganzen Pongau. Abfahrtssperren und Kontrollen brachten laut Bernhard Weiss, Bürgermeister von Pfarrwerfen, und Thomas Winkler, Polizeikommandant, nur wenig Erfolg. Das Land will jedoch auch in Zukunft auf die Sperren für Urlauber setzen – weiß jedoch auch, dass es dafür mehr Hilfe vom Bund braucht. PONGAU. Staus gehörten in der heurigen Urlaubssaison zum täglichen Bild auf den Autobahnen des Bezirks. Abfahrtsperren und dergleichen brachten nur wenig...

Hat ein Herz für durstige Blumen: Josef "Joschi" Patterer. | Foto: Winkler
3

Gailtal
4.000 Liter Wasser für durstige Blumen

Garteln macht Spaß, kann aber auch richtig viel Arbeit bedeuten. Besonders auf den Gemeinde-Grünflächen. GAILTAL. Als der Schnee im Mai endlich fast überall verschwunden war, offenbarte sich in vielen Gemeinden schnell das Ausmaß der Frostschäden. Erstmal reparieren "Bevor wir ans Pflanzen und den Sommer denken konnten, hatten die Wirtschaftshöfe in Hermagor und Kötschach-Mauthen alle Hände voll zu tun, um die Spuren des Winters verschwinden zu lassen. Bei uns waren zum Beispiel viele Bänke...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Nicole Schauerte
ÄKOÖ-Präsident Peter Niedermoser (li.), Redaktions-Organisatorin Marlene Mülleder und Chefredakteur Thomas Winkler. | Foto: BRS/Baumgartner

Auszeichnung
Pressepreis für die BezirksRundschau

Die Ärztekammer Oberösterreich vergibt alle zwei Jahre einen Pressepreis für hervorragende publizistische Arbeiten. Heuer ging dieser Preis an die BezirksRundschau für die objektive Corona-Berichterstattung und das breite Spektrum an Gesundheits-Beiträgen. OÖ. Der Pressepreis, der mit 4.500 Euro dotiert ist, wurde von Ärztekammer OÖ-Präsident Peter Niedermoser an die Verantwortliche der Gesund-Berichterstattung Redaktions-Organisatorin Marlene Mülleder und Chefredakteur Thomas Winkler...

Das Logo als "Nachhaltiges Unternehmen 2021" lässt sich (wie im Biomode-Store Apflbutzn in der Sporgasse) an Tür und Webseite platzieren.  | Foto: K.K.
10

Nachhaltig und regional
Große Bühne für Kleinunternehmen

Wirklich nachhaltige Betriebe aus der Region sind oft schwer zu finden, wenn man danach sucht. Eine neue Online-Plattform will lokale Unternehmer sichtbar machen.  Nachhaltiges und regionales Kaufen erlebt derzeit einen Aufschwung. Ob alle Unternehmen, die sich nach außen hin den Stempel der Nachhaltigkeit aufdrücken, das auch wirklich sind, ist eine andere Frage. Das Grazer Institut für Nachhaltiges Wirtschaften will nun für Transparenz sorgen und "WIRK-lich" nachhaltige Unternehmen als solche...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Bei der Einschätzung, ob es weiter geht, hilft die Erfahrung. | Foto: Privat
9

Schneemengen
Den Rest erledigt die Sonne

Die Mitarbeiter der Wirtschaftshöfe sind diesen Winter im Dauersatz. Auch jene in der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen. KÖTSCHACH-MAUTHEN. In der Gemeinde Kötschach-Mauthen waren es Meter an Schnee in diesem Winter. Die Reste vom Räumen "zieren" noch immer die Landschaft. Thomas Winkler und sein Team vom Wirtschaftshof wissen, was sie geleistet haben. "Inzwischen hat sich das Ganze in Eis verwandelt", sagt Winkler. Zerstörung der Straßen Die eisigen, einst schneeweißen Massen, die sich noch...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Nicole Schauerte

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.