Drogensituation im Pongau
"Einfach wegschauen ist das Schlechteste"

Andreas Hettegger, Thomas Winkler und Ernst Höllwart geben Einblicke in die Drogensituation im Pongau. | Foto: Weiss
  • Andreas Hettegger, Thomas Winkler und Ernst Höllwart geben Einblicke in die Drogensituation im Pongau.
  • Foto: Weiss
  • hochgeladen von Peter Weiss

Harte Drogen kommen im Pongau immer öfter zum Vorschein – woran das liegt und wie man gegen den Trend im Bezirk ankämpft erklären Thomas Winkler, Pongauer Polizeikommandant, Andreas Hettegger vom Bezirkskriminaldienst im Pongau und Ernst Höllwart von der Kriminalprävention.

PONGAU. Harte Drogen – wie Heroin und Crystal Meth – sind im Pongau auf dem Vormarsch. Das wissen auch Thomas Winkler, Pongauer Polizeikommandant, Andreas Hettegger vom Bezirkskriminaldienst im Pongau und Ernst Höllwart von der Kriminalprävention. "Bis 2015 waren Heroin und Crystal Meth im Pongau kaum zu finden, doch in den letzten Jahren ist hier ein deutlicher Trend spürbar. Die Lage ist im gesamten Pongau circa gleich verteilt und geht auch durch alle Alters- und Berufsschichten. Die Drogen kommen oft vom Osten über unsere Grenzen, wo sie dann extrem billig verkauft werden", erklärt Thomas Winkler.

"Man hört es so oft, aber Finger weg von illegalen Drogen", mahnt Andreas Hettegger. "Denn wir haben die massiven Auswirkungen dieser Substanzen gesehen. Der Körper und die Psyche der Suchtmittel-Konsumenten wandeln sich rapide. Innerhalb kurzer Zeit können sich Süchtige fast bis zur Unkenntlichkeit verändern. Auch Cannabis kann sich extrem auf die psychische Gesundheit eines Menschen auswirken – obwohl es mittlerweile nicht legalisiert aber dekriminalisiert wurde, hat es teils schwerwiegende Folgen."

Eltern haben Verantwortung

Die Polizei setzt zur Bekämpfung der Suchtmittel-Situation auf zwei Säulen. Die Prävention und die Repression. In der Prävention geht es vor allem darum, Lebenskompetenzen zu stärken und objektiv über Sucht und Drogen zu informieren. "Wir beginnen schon in der Unterstufe mit unserem Sucht-Präventionsprogramm", hebt Ernst Höllwart hervor. "Lehrer und Eltern werden in unseren Workshops mit einbezogen – so sollen die Jugendlichen das nötige Rüstzeug bekommen, um gesund aufzuwachsen. Auch Eltern müssen aufgeklärt werden, sie haben eine wichtige Vorbild- und Unterstützungsfunktion und sollen sich dessen bewusst sein."

Zahlen gehen nach oben

Im Zuge der Repression macht man sich die generelle Suchtgift-Ermittlung zur Aufgabe. "Unsere Beamten im Pongau sind perfekt ausgebildet und super für den Einsatz gerüstet. Im Zuge von Verkehrskontrollen, Tipps von Nachbarn und Bekannten oder Akten über das Dark Net kommen wir immer wieder Konsumenten und Dealern auf die Schliche. Mit den besser gewordenen Geräten finden wir auch vermehrt und schnell Spuren von Suchtmitteln – daher gehen auch die Drogenzahlen nach oben: Wer mehr kontrolliert, wird öfter etwas finden", sind sich die Beamten einig.

Corona spielt mit

Auch die Schulschließungen könnten sich laut Andreas Hettegger auf die Suchtmittel-Situation im Bezirk auswirken. "Die Präventionskurse an den Schulen sind komplett weggefallen. Was aber noch schwerer ins Gewicht fallen dürfte: Die Alternativen zu den Drogen – wie Hobbys, Sport oder das Vereinsleben – fehlten." Daher geht Andreas Hettegger von einer spürbaren Auswirkung von Corona auf die Suchtproblematik im Bezirk aus. Denn auch der Alkoholkonsum soll von den Schließungen beeinflusst worden sein: "Warum sollte das bei anderen legalen und illegalen Suchtmitteln anders sein", fragt Hettegger abschließend.

Das könnte dich auch interessieren:

Pongauer Judoka holen vier Österreichischen Meister-Titel
BSK greift ukrainischen Flüchtlingen unter die Arme

Mehr News aus dem Pongau findest du >>>HIER<<<
Bleib immer informiert mit dem BezirksBlätter Newsletter!
>>>HIER<<<

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.