Pongau - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Anzeige
Eine angemessene Bestattung und letzte Ruhestätte für ein geliebtes Haustier.  | Foto: Tierkrematorium
6

Angemessene Tierbestattung
Das Tierkrematorium Lebring fasst nun auch in Salzburg Fuß

Ein neuer Standort in Elsbethen, Salzburg bringt nun auch familiäre Pietät in die Mozartstadt. SALZBURG. Bereits seit 2002 begleitet das Team des Tierkrematorium Lebring Tierbesitzerinnen und Tierbesitzer bei dem Abschied von ihrem Tier. Mittlerweile in zweiter Generation geführt, bietet der Familienbetrieb als einziges Tierkrematorium Österreichs ausschließlich Einzeleinäscherungen vom kleinen Hamster bis hin zum großen Pferd an. Pietät, Kompetenz und Verständnis stehen dabei an oberster...

Anzeige
Die neue WEIN & CO Filiale in Eugendorf bietet Weinliebhaber:innen ein besonderes Einkaufserlebnis.  | Foto: WEIN & CO
1 3

Einzigartiger Weingenuss
Neue WEIN & CO Filiale in Eugendorf

Im Mai hat WEIN & CO in Eugendorf eine moderne Filiale eröffnet. Weinliebhaber:innen erwarten neben einem besonderen Einkaufserlebnis auch spannende Events rund um den Weingenuss.  Auf rund 230 m² Verkaufsfläche bietet die neue Filiale den Besucher:innen ein vielfältiges Sortiment von über 1.200 Produkten – von unkomplizierten Alltagsweinen über exklusive Raritäten bis hin zu feinen Spirituosen, Delikatessen, Geschenkideen und praktischen Accessoires rund um den Weingenuss. Direkt an der...

Anzeige
Die REWE Group investiert in Nachwuchs und erhöht die Einkommen für Lehrlinge. | Foto: Robert Harson
2

REWE Group
Höheres Lehrlingseinkommen bei BILLA, BILLA PLUS und PENNY

Die REWE Group erhöht ab 1. September das Einkommen für Lehrlinge und setzt damit ein Zeichen für die Bedeutung junger Nachwuchskräfte.  Je nach Lehrjahr steigt das Einkommen um 120 bis zu 270 Euro pro Monat für alle bestehenden und neuen Lehrlinge. So verdienen Lehrlinge bei BILLA im ersten Ausbildungsjahr ab 1. September 2025 einen Bruttobezug von 1.320 Euro pro Monat und erhalten damit 320 Euro Bonus auf das kollektivvertraglich festgelegte Lehrlingseinkommen. Zuvor lag der Bruttomonatsbezug...

  • Werbung Österreich
Firstfeier auf der Schlossalm, u. a. mit Markus Papai (Leitung Marketing und Sales GBB, sitzend links), Sebastian Kroesen (Architekt, stehend links), Andreas Innerhofer (Vorstand GBB, stehend 2. v. l.), Benjamin Rogl (Vorstand GBB, stehend 3. v. l.), Birgit Maier (Geschäftsführerin Holzbau Maier, stehend 4. v. r.), Christian Hochreiter (Betriebsleiter und Prokurist GBB, stehend 2. v. r.), Peter Neufang (Technik Büro GBB, stehend rechts). | Foto: Gasteiner Bergbahnen AG/Fotoatelier Wolkersdorfer
3

Start im Dezember
Firstfeier bei Bauprojekt „Kleine Scharte neu“ gefeiert

Mit einer Firstfeier wurde der Rohbau des neuen Bergrestaurants "Kleine Scharte Neu" an der Schlossalmbahn abgeschlossen. Trotz wetterbedingter Verzögerungen liegen die Arbeiten im Zeitplan – die Eröffnung ist weiter für Dezember vorgesehen. BAD HOFGASTEIN. Vier Monate vor der geplanten Eröffnung haben die Bauarbeiten am neuen Bergrestaurant bei der Schlossalmbahn einen wichtigen Meilenstein erreicht. Mit einer Firstfeier wurde der Rohbau des Multifunktionsgebäudes abgeschlossen. Neben dem...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Ein Hotelbetrieb in Bad Hofgastein ist pleite. | Foto: Peter J. Wieland
2

Insolvent
Konkursverfahren über Hotelbetrieb in Bad Hofgastein eröffnet

Das Boutiquehotel "The Storks" in Bad Hofgastein ist Geschichte: Über die betreibende KCS Hotelbetriebs GmbH wurde ein Konkursverfahren eröffnet. Rund 20 Gläubiger sind betroffen, eine Sanierung ist nicht geplant. BAD HOFGASTEIN. Über das Vermögen der KCS Hotelbetriebs GmbH in Bad Hofgastein wurde am 18. August 2025 ein Konkursverfahren eröffnet. Das Unternehmen betrieb seit August 2021 das Boutiquehotel "The Storks" mit 31 Zimmern. Der Hotelbetrieb war bereits mit 31. März 2025 eingestellt...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Ein Abschnitt der bestehenden Ennstalleitung. | Foto: APG/Sven Aberle
3

Generalsanierung Ennstalleitung
Die wichtigsten Fakten und Änderungen im Überblick

Die 73,2 Kilometer lange Ennstalleitung wird modernisiert. Anwohner erwarten keine drastischen Änderungen. Trotzdem wird die Sanierung effektiv sein und die Leitung dadurch zukünftige Herausforderungen meistern können. PONGAU. Nachdem die neu errichtete 380-kV-Salzburgleitung im April 2025 in Betrieb genommen wurde, steht schon das nächste Leitungsprojekt im Bundesland in den Startlöchern. Die Ennstalleitung zwischen Wagrain und Weißenbach (Stmk.) wird generalsaniert. "Die bestehende...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
In der Gastronomie stieg die Arbeitslosigkeit im Juli an. (Symbolbild) | Foto: Pixabay
3

Kein baldiges Sinken in Sicht
Arbeitslosigkeit im Pongau steigt weiter

Im Pongau trübt sich die Lage am Arbeitsmarkt ein: Trotz Hauptsaison steigen die Arbeitslosenzahlen, besonders junge Erwachsene und die Tourismusbranche sind betroffen. PONGAU. Die Arbeitslosenquote in der Arbeitsmarktregion Pongau lag Ende Juli bei vorläufig geschätzten 2,9 Prozent. Das bedeutet einen Anstieg um 0,2 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr. „Weniger Produktion – weniger Tourismus führen zu einer reduzierten Beschäftigung und höheren Arbeitslosigkeit auch im Juli 2025“, berichtet...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Symbolbild | Foto: Pixabay
Aktion 3

Energie in Salzburg
PV-Branche zwischen Unsicherheit und Aufbruchsstimmung

Trotz politischer Unsicherheiten und gekürzter Förderungen bleibt die Photovoltaik in Salzburg auf Wachstumskurs. Matthias Fischbacher, Geschäftsführer der DAfi GmbH in Eben im Pongau, spricht über aktuelle Herausforderungen, neue Trends bei Speicherlösungen – und warum die Energiewende längst auf dem richtigen Weg ist. SALZBURG, EBEN IM PONGAU. Während politische Debatten rund um Einspeisetarife und Kürzungen bei Förderungen für Verunsicherung sorgen, zeigt sich Matthias Fischbacher,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Archivbild | Foto: Philipp Scheiber
3

Eisriesenwelt in Werfen
Sechs Jubiläen und 500 Jahre Geschichte

Mit einem Jubiläumsfest wurde am Samstag in Werfen die Geschichte der Werfener Eisriesenwelt gewürdigt. Sechs bedeutende Meilensteine rund um die weltgrößte Eishöhle standen im Mittelpunkt – von der Eröffnung des Schauhöhlenbetriebs bis hin zum 70-jährigen Bestehen der Seilbahn. WERFEN. Die Eisriesenwelt in Werfen blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück – insgesamt 500 Jahre an historischen Meilensteinen wurden am vergangenen Samstag im Rahmen eines großen Jubiläumsfests gefeiert....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Anlässlich des 65-jährigen Jubiläums veranstaltete die Geschäftsführung des Liebherr-Werk Bischofshofen ein Sommerfest für seine Mitarbeitenden. | Foto: Liebherr-Werk Bischofshofen GmbH
4

Sommerfest
Liebherr-Werk in Bischofshofen feiert 65-jähriges Bestehen

Das Liebherr-Werk in Bischofshofen feiert Jubiläum. Seit seiner Gründung im Jahr 1960 hat sich der Standort zum internationalen Zentrum für Radlader entwickelt – und zählt heute zu den bedeutendsten Arbeitgebern im Pongau. Ein Sommerfest markierte den feierlichen Anlass. BISCHOFSHOFEN. Mit einem Sommerfest für die gesamte Belegschaft hat die Liebherr-Werk Bischofshofen GmbH am 1. August ihr 65-jähriges Bestehen gefeiert. Rund 1.100 Mitarbeitende kamen am letzten Arbeitstag vor dem...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Foto: Land Salzburg/Franz Schwaighofer
3

Equal Pension Day
Frauen in Salzburg bekommen um 40 Prozent weniger Pension

Frauen bekommen in Salzburg im Schnitt um über 40 Prozent weniger Pension als Männer – und rutschen damit oft unter die Armutsgrenze. SALZBURG. Am 4. August ist Equal Pension Day in Salzburg – jener Tag, an dem Männer bereits so viel Pension erhalten haben, wie Frauen im gesamten Jahr. Der Unterschied bei den Pensionen zwischen Frauen und Männern beträgt im Bundesland aktuell durchschnittlich 40,8 Prozent. Ein Zustand, der für viele Frauen Altersarmut bedeutet. Unter der ArmutsgrenzeFrauen in...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Landeshauptfrau Karoline Edtstadler (4. von links) eröffnete den Salzburg Summit mit hochkarätigen Teilnehmern. Hier im Bild mit Minister Nemanja Starovic (Serbien), Ex-EU Kommisar Johannes Hahn, BM Claudia Plakolm, Sabine Herlitschka (Infineon), IV-Präsident Georg Knill, STS Barbara Eibinger und STS Alexander Pröll. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
2

Salzburg Summit 2025
Konferenz über Geopolitik und Weltwirtschaft

Vom 24. Juli 2025 bis zum 25. Juli 2025 fand im Kongresshaus Salzburg der Salzburg Summit statt. Unter dem Titel „Rough new world – navigating through insecurities” diskutierten internationale Entscheidungsträger Strategien für Politik und Wirtschaft in unsicheren und herausfordernden Zeiten. SALZBURG. Zu den diesjährigen Top-Speakern der Konferenz in Salzburg zählten der ehemalige CIA-Direktor David Petraeus, der ehemalige deutsche Außenminister und Vizekanzler Joschka Fischer sowie...

Mit über 15 Jahren internationaler Führungserfahrung bringt Agnieszka Kühn umfassende Expertise mit. | Foto: Mercedes-Benz
3

Mercedes-Benz Österreich
Agnieszka Kühn wird neue CEO von Mercedes-Benz

Mit 1. November 2025 übernimmt Agnieszka Kühn die Geschäftsführung und die Position CEO der Mercedes-Benz Österreich GmbH mit Sitz in Eugendorf bei Salzburg. EUGENDORF, SALZBURG, ÖSTERREICH. In ihrer zukünftigen Funktion als Geschäftsführerin und CEO wird Agnieszka Kühn die strategische und operative Verantwortung für das Geschäft von Mercedes-Benz in Österreich tragen. Dieses umfasst sowohl den Fahrzeugvertrieb als auch den Vertrieb von Finanzprodukten, die nunmehr gebündelt aus einer Hand...

Bis Jänner 2026 soll das Projekt abgeschlossen sein. | Foto: HECHTFISCH Public Strategies
5

"Bekenntnis zum Standort"
Neues Bürogebäude für Atomic in Altenmarkt

Atomic und Amer Sports errichten auf ihrem Firmencampus in Altenmarkt ein neues Bürogebäude. Der moderne, nachhaltig geplante Bau soll nicht nur Arbeitsraum für rund 85 Mitarbeitende schaffen, sondern auch die Verbindung von Entwicklung, Produktion und Marktkommunikation am Standort weiter stärken. ALTENMARKT. Atomic und Amer Sports errichten am Firmencampus in Altenmarkt ein neues Bürogebäude. Der zweigeschossige Neubau mit einer Gesamtfläche von 1.500 Quadratmetern wurde vom Salzburger...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
2,3 Millionen Nächtigungen wurden im Juni gemeldet. | Foto: Tourismus Salzburg GmbH
3

Tourismus in Salzburg
Rekord-Juni bei Gästeübernachtungen gemeldet

Ein starker Juni mit einem Plus von mehr als 20 Prozent sorgt für Rekordzahlen bei den Nächtigungen in Salzburg. Dies vermeldet das Land Salzburg.  SALZBURG. Der Tourismus in Salzburg hat im Juni kräftig zugelegt: Mit 2,32 Millionen Nächtigungen wurde das beste Juni-Ergebnis in der bisherigen Statistikgeschichte erzielt. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet das ein sattes Plus von 21,3 Prozent. Besonders stark war der Anstieg im Pinzgau, wo die Nächtigungszahlen im Juni um bemerkenswerte 31,1...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Eine Außenansicht des Sonnhof | Foto: Patrick Kirchberger
3

Nach Umbau
Wirtshaus ergänzt Vitus Winklers „Kräuterreich“ im Sonnhof

Nach umfassender Renovierung hat das Hotel Sonnhof in St. Veit im Pongau wieder geöffnet. Neu ist ein Wirtshausbereich in der historischen Zirbenstube, der das mehrfach ausgezeichnete Gourmetrestaurant „Kräuterreich“ ergänzt. Auch im Hotelbereich wurde investiert – unter anderem mit der neuen „Suite am Gipfel“. ST. VEIT. Nach umfassenden Umbauarbeiten wurde das Hotel Sonnhof in St. Veit von Eva-Maria und Vitus Winkler neu eröffnet. Im Zentrum des Umbaus stand die räumliche und funktionale...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Anzeige
Das Interesse am Thema Cybersecurity war bei der IKT-Sicherheitskonferenz hoch. | Foto: Axians
2

Eine wichtige Bühne für das Thema IT-Sicherheit

Was allerorts zu hören ist, zeigte sich bei der IKT-Sicherheitskonferenz in Dornbirn auch in der Praxis: Security ist ein Thema, das wirklich allen unter den Nägeln brennt. Entsprechend groß war der Andrang zur IKT-Sicherheitskonferenz, die vom Bundesheer in Kooperation mit der FH Oberösterreich und Cyber Security Austria organisiert wurde. Über 3.300 IT-Sicherheits-Expert:innen aus ganz Österreich kamen am 25. und 26. Juni 2025 in die Messe Dornbirn. Sie nutzten dort die Gelegenheit, sich...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • Axians ICT Austria
Das AMS zieht eine Halbjahresbilanz. | Foto: Johannes Brandner
3

Halbjahresbilanz des AMS Pongau
Mehr Arbeitslose und weniger Stellenangebote

MeinBezirk traf den Leiter des Arbeitsmarktservice Pongau, Thomas Burgstaller, zum Gespräch. Dabei zog er Bilanz über das erste Halbjahr. Derzeit beschäftigt den Pongau vor allem der Rückgang an offenen Stellen. Besonders der Tourismussektor ist hiervon betroffen. Auch Ankündigungen von US-Präsident Donald Trump zu Zöllen, die eingeführt werden könnten, sorgen in einigen Betrieben für Verunsicherung. PONGAU. Der Arbeitsmarkt im Pongau war im ersten Halbjahr 2025 von einem Anstieg der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Michael Mittersteiner, Geschäftsleitung der Raiffeisenbank Pongau Mitte eGen | Foto:  RB Pongau Mitte eGen
2

Interview mit Michael Mittersteiner
Was bedeutet das Ende der KIM-Verordnung?

Mit Ende Juni ist die umstrittene KIM-Verordnung ausgelaufen, die seit 2022 die Wohnkreditvergabe in Österreich deutlich erschwert hatte. Michael Mittersteiner von der Raiffeisenbank Pongau Mitte erklärt im Interview, warum viele Kreditwillige trotz guter Bonität scheiterten, was sich nun ändert – und weshalb trotz mehr Flexibilität weiterhin Vorsicht geboten ist. PONGAU. MeinBezirk: Herr Mittersteiner, die KIM-Verordnung ist mit Ende Juni ausgelaufen – was genau regelte diese Verordnung...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
v.l.n.r.: Andreas Rettenwender (Ersatz-BR), Marcel Kremser (Ersatz-BR), Lukas Huber (BRV-Stv.), Robert Fritzenwallner (Ersatz-BR), Christoph Nagl (BRV), Tobias Stücklschweiger (BR), Stefan Haslauer (GBH-Sekretär) | Foto: Quelle GBH – Salzburg
3

Gewerkschaft
Neuer Betriebsrat bei Steiner Bauunternehmung im Amt

Bei der Steiner Bauunternehmung GmbH in Radstadt hat der neue Betriebsrat seine Arbeit aufgenommen. Nach der Wahl Ende Mai trat das Gremium Anfang Juli offiziell in seine Funktionsperiode ein. RADSTADT. Bei der Steiner Bauunternehmung GmbH hat sich am 3. Juli 2025 der neu gewählte Betriebsrat konstituiert. Vorausgegangen war eine Betriebsratswahl Ende Mai, bei der das Team mit einer Zustimmung von über 94 Prozent klar bestätigt wurde. Angeführt wird das Gremium vom neuen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
v.l.: Vorstand Andreas Hallinger, der stv. AR-Vorsitzende Manfred Schaffer, die bisherige Obmann-Stellvertreterin Katharina Thalhammer, der bisherige stv. AR-Vorsitzende Gerhard Aigner, AR-Vorsitzender Rudolf Nussbaumer und Vorstand Michael Mittersteiner. | Foto: fotohech
3

Generalversammlung
Raiffeisenbank Pongau Mitte zieht erfolgreiche Bilanz

Mit einem historischen Bilanzwert und einer strukturellen Neuausrichtung präsentierte sich die Raiffeisenbank Pongau Mitte bei ihrer 130. Generalversammlung in Bischofshofen. Neben wirtschaftlichen Kennzahlen standen auch personelle Veränderungen und ein Vortrag des renommierten Genetikers Markus Hengstschläger im Mittelpunkt. BISCHOFSHOFEN. Die Raiffeisenbank Pongau Mitte blickt auf ein wirtschaftlich starkes Jahr zurück. Bei der 130. Generalversammlung in Bischofshofen präsentierte die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Feierten gemeinsam 50 Jahre Maschinenring Landesverband Salzburg (v. l.): Gründungsobmann Josef Brandner, Altobmann Josef Krois, Geschäftsführer Martin Krispler, Bundesobmann Franz-Xaver Broidl, Landesobmann Thomas Ließ, Landesbäuerin Claudia Entleitner und Landtagsabgeordneter Hans Scharfetter. | Foto: Wolfgang Dürnberger
3

50 Jahre Maschinenring Salzburg
100 Gäste feiern Jubiläum des Landesverbands

Mit einem festlichen Jubiläumsabend unter dem Motto „Gemeinsam mehr bewegen“ feierte der Maschinenring Landesverband Salzburg am 3. Juli 2025 sein 50-jähriges Bestehen. Rund 100 Gäste aus Landwirtschaft, Politik und Wirtschaft würdigten die Entwicklung des Verbands zu einer zentralen Stütze des ländlichen Raums. ST. JOHANN. Der Maschinenring Landesverband Salzburg hat am Donnerstag, 3. Juli 2025, sein 50-jähriges Bestehen gefeiert. Unter dem Motto „Gemeinsam mehr bewegen“ kamen rund 100 Gäste...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Strabag-Betriebsrat Christian Michelitsch mit einem Kollegen | Foto: GBH
3

Hitze am Bau
Gewerkschaft fordert rasche Schutzmaßnahmen für Sommer 2025

Angesichts zunehmender Hitzewellen drängt die Gewerkschaft Bau-Holz (GBH) auf sofortige Maßnahmen zum Schutz von Bauarbeitern. Eine bundesweite Hitzeschutzverordnung ist zwar geplant – soll aber erst 2026 greifen. Für die GBH ist das zu spät: Sie fordert konkrete Zwischenlösungen schon für den Sommer 2025. SALZBURG. Die Gewerkschaft Bau-Holz (GBH) fordert angesichts der hohen Temperaturen einen besseren Hitzeschutz für Bauarbeiter. Zwar liegt mittlerweile ein Entwurf für eine bundesweite...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Anzeige

Elektroautos
Voestalpine wird BYD-Werk in Ungarn mit Stahlblechen beliefern

Der heimische Konzern voestalpine wird das neue BYD-Werk in Ungarn beliefern. Der Elektroauto-Hersteller plant, seine Aktivitäten in Europa weiter auszubauen.  Der weltweite Hersteller für Fahrzeuge mit alternativem Antriebssystem BYD hat mit dem heimischen Stahl- und Technologiekonzern voestalpine eine Vereinbarung über die Belieferung eines neuen PKW-Werks in Ungarn getroffen. Voestalpine wird das neue BYD-Werk in Szeged mit Stahlblechen beliefern und ist einer der ersten bestätigten...

  • Werbung Österreich
Über 136.000 unsichere Produkte, darunter defekte Ladegeräte und gefährliches Spielzeug und ein Tigerkopf, wurden 2024 vom Zoll aus dem Verkehr gezogen. | Foto: BKA/Aigner
3

Im Wert von 38 Millionen
Zoll stoppt 128.000 gefälschte Waren

Der Zoll stellte auch im vergangenen Jahr eine Vielzahl an gefälschten Produkten sicher. Insgesamt führte das Zollamt Österreich 635.176 Kontrollen durch. 2023 waren es 607.081, was eine Steigerung von rund 4,6 Prozent bedeutet. ÖSTERREICH. Österreichs Zollverwaltung hat im Jahr 2024 mit 8,2 Milliarden Euro Einnahmen einen wichtigen Beitrag zum Staatshaushalt geleistet. Bei der Präsentation der Jahresbilanz unterstrich Staatssekretärin Barbara Eibinger-Miedl (ÖVP) die vielfältigen Aufgaben der...

  • Adrian Langer
Für das Plus von 0,3 Prozent zum Vormonat Juni 2025 sind laut Statistik Austria in erster Linie vor allem die Preise für Bekleidungsartikel sowie für Gas und Heizöl verantwortlich.  | Foto: Stockfoto
4

Bekleidungsartikel als Treiber
Inflation liegt im Juli bei 3,6 Prozent

Die Inflation ist im Juli wieder leicht gestiegen und liegt derzeit bei 3,6 Prozent. Im Vergleich zum Vormonat Juni erhöhte sich diese um 0,3 Prozent. Damit erreicht die Teuerung den höchsten Stand seit April 2024. ÖSTERREICH. Für dieses Plus sind laut Statistik Austria in erster Linie vor allem die Preise für Bekleidungsartikel sowie für Gas und Heizöl verantwortlich, die deutlich weniger preisdämpfend wirkten als zuletzt. Zu starken Preistreibern zählten weiterhin Gastronomie sowie Energie,...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Banken müssen ab 9. Oktober 2025 bei Onlineüberweisungen überprüfen, ob der IBAN mit den Namen des Empfängerkontos übereinstimmt.  | Foto: stock.adobe.com/at/kite_rin
3

Onlineüberweisungen
Banken müssen künftig IBAN und Namen abgleichen

Banken müssen ab 9. Oktober 2025 bei Onlineüberweisungen überprüfen, ob der IBAN mit dem Namen des Empfängerkontos übereinstimmt. Diese neue EU-Verordnung soll Betrug und Fehler vermeiden. ÖSTERREICH. Bei Onlineüberweisungen gibt man bekanntlich den IBAN an - sprich die lange Nummer, die in Österreich mit AT beginnt. Darauf folgt der Name des Empfängers. Ab Herbst müssen die Banken kontrollieren, ob diese beiden Angaben auch wirklich übereinstimmen und der Empfängername auch korrekt ist,...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Während die Ausfalldauer bei Gas von letztem Jahr leicht gestiegen ist, sind die Werte bei Strom wieder auf ein ähnliches Niveau wie im Jahr 2022 gefallen. | Foto: Pixabay
3

E-Control
Stromausfälle gesunken, Gasausfälle leicht angestiegen

Während die Ausfalldauer bei Gas von letztem Jahr leicht gestiegen ist, sind die Werte bei Strom wieder auf ein ähnliches Niveau wie im Jahr 2022 gefallen. ÖSTERREICH. Die durchschnittliche Ausfalldauer aufgrund ungeplanter Stromausfälle lag im Jahr 2024 bei 23,41 Minuten, jene der ungeplanten Gasausfälle bei 3,87 Minuten. Darüber informiert die E-Control. Im Jahr davor waren es noch  32,27 Minuten bei der Strom- und 1,44 Minuten bei der Gasversorgung an ungeplanten Unterbrechungen. ein...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.