Flachgau - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Das „teampool gastronomie"-Team. Von links: Andreas Wagner, Christopher Sollereder und Markus Baierl.

 | Foto: teampool personal service
2

„teampool gastronomie"
Schnelle Unterstützung bei der Personalplanung

Personalmanagement ist seit der Gründung im Jahr 2008 das Kerngeschäft der Firma „teampool" mit Sitz in Seekirchen. Mit dem spezialisierten Bereich "teampool gastronomie" wird diese Kompetenz auf die Anforderungen der Hotellerie und Gastronomie ausgerichtet. SEEKIRCHEN, SALZBURG. Der Geschäftsbereich "teampool gastronomie" bündelt die langjährige Erfahrung in der Zeitarbeit und der Personalvermittlung des Unternehmens „teampool" mit dem Verständnis für die Abläufe und Herausforderungen in der...

Unternehmen dm
Patrick Aichinger leitet internationale Logistik

Mit 1. Jänner 2026 übernimmt Patrick Aichinger (35) die Leitung des internationalen Fachbereichs Logistik der Ländergruppe dm Österreich und verbundene Länder. Er rückt damit in die erweiterte Geschäftsführung auf. Mit der Beförderung wird dem bisherigen  Manager die Prokura übertragen. WALS-SIEZENHEIM, SALZBURG. Patrick Aichinger (35) übernimmt mit 1. Jänner 2026 die Verantwortung für die Logistik innerhalb der Ländergruppe dm Österreich und verbundene Länder. Der Logistikexperte erhält mit...

Die Marke 'dm' gibt es mittlerweile in elf verschiedenen Ländern. | Foto: Simon Haslauer
3

Gegenkonzept zu Black Friday
"Giving Friday": dm spendet Tageseinnahmen

Während viele Unternehmen am „Black Friday“ mit Rabattaktionen werben, geht dm erneut einen anderen Weg. Zum Giving Friday spendet das Unternehmen einen Teil seines Tagesumsatzes an soziale Projekte. WALS-SIEZENHEIM. Jedes Jahr lockt der „Black Friday“ mit Preisnachlässen und vermeintlichen Schnäppchen. Seit acht Jahren stellt sich dm bewusst gegen diesen Trend und kontert mit dem „Giving Friday“.  „Wir möchten gemeinsam mit unseren Kundinnen und Kunden etwas bewegen. Der Giving Friday steht...

Vorstand für Technik u. Vorsitzender des Vorstandes: Ing. Wolfgang Hettegger , Vorstand für Finanzen und kaufm. Administration: MMag. Christina König, Veronika Scheffer Geschäftsführerin der Zauchensee Liftgesellschaft Benedikt Scheffer GmbH | Foto: Snow Space Salzburg / Wildbild
5

Drei Weltcup Damenrennen
Flachau und Zauchensee starten fulminant in den Winter

FLACHAU / ZAUCHENSEE. Ein Winter voller Spitzensport, Familienoffensiven und moderner Infrastruktur im Snow Space Salzburg und in Zauchensee. In Flachau und Altenmarkt/Zauchensee erwarten uns drei Damenrennen in der neuen Wintersaison. Pünktlich zum ersten kräftigen Wintereinbruch mit rund zehn Zentimetern Neuschnee laufen in den Skigebieten Snow Space Salzburg und Zauchensee die Vorbereitungen auf Hochtouren. Ein neues, gemeinsam mit der Universität Innsbruck entwickeltes KI-System sorgt heuer...

Anzeige
Beim LSZ CIO Kongress vor Ort: Roland Günhartinger, Sales Director von Axians, Mirko Stoffel, Head of Business Consulting for AI Axians, Armin Hofer, IBM Technology Senior Sales AI & Data, Georg Hanzer, Key Account Manager Axians (von links).
2

Beitrag
KI: Vom Hype zur Realität

Der LSZ CIO Kongress stand heuer ganz im Zeichen der Künstlichen Intelligenz. Axians war nicht nur mit einem Messestand vor Ort, sondern präsentierte auch konstruktive Antworten auf zentrale Fragen rund um den Einsatz von KI. Unter dem Motto „INTEAM“ lag beim LSZ CIO Kongress im Oktober 2025 der Fokus auf dem Zusammenspiel von Mensch und Maschine. Rund 400 Führungskräfte aus Unternehmen, Verwaltung und Wissenschaft diskutierten in Loipersdorf nicht nur die praktische Umsetzung von KI-Lösungen,...

Jede Apotheke in Österreich hat durchschnittlich 50 Stunden pro Woche geöffnet.  | Foto: BreizhAtao/panthermedia
Aktion 5

Arznei-Debatte in Salzburg
Dm fordert Wettbewerb, Apothekerkammer warnt

Hundertmillionen Euro an Wertschöpfung wandern ins Ausland – und dm will das ändern. Doch die Apothekerkammer warnt vor gefährlichen Nebenwirkungen. Ein Blick auf einen Konflikt, der weit über den Handel hinausreicht. WALS-SIEZENHEIM. „Wir haben uns von Anfang an als Drogerie verstanden und möchten somit auch rezeptfreie Arzneimittel anbieten“, betonte der Vorsitzende der dm-Geschäftsführung, Harald Bauer, im Rahmen einer kürzlich stattgefundenen Pressekonferenz. So wird aktuell ausgehend von...

Auf der Impulsgala waren viele Vertreter der regionalen Wirtschaft vertreten. Unter anderem LH-Stv. Marlene Svazek und Salzburg AG-Vorstandssprecher Michael Baminger. | Foto: USS/Neumayr
24

Auf VEGA Sternwarte
Nachhaltigkeit als Chance - Salzburg zeigt Wege auf

Wie können Unternehmen trotz steigender Kosten und Energieunsicherheit erfolgreich bleiben? Antworten darauf gab die Impulsgala des Umwelt Service Salzburg, bei der Fachleute aus Wirtschaft und Wissenschaft neue Perspektiven aufzeigten. Darunter WKS-Präsident Buchmüller, Landeshauptfrau-Stellvertreterin Marlene Svazek und Salzburg AG-Vorstandssprecher Michael Baminger.  OBERTRUM AM SEE. „Wirtschaftliche Herausforderungen, angespannte Budgets und Fragen der Energieversorgung fordern neue,...

Privatkäserei Woerle
Sechs Auszeichnungen bei den World Cheese-Awards

Bei den World Cheese Awards 2025 wurden Ende vergangener Woche die besten Käsesorten weltweit prämiert. Auch die Privatkäserei Woerle aus Henndorf stellte sich dem internationalen Vergleich und konnte dabei mehrfach überzeugen. Von insgesamt zwölf eingereichten Produkten wurden zwei Käsesorten mit Silber und vier mit Bronze bewertet. HENNDORF, SALZBURG, BERN. Die Stadt Bern (Schweiz) war dieser Tage Austragungsort der 37. Edition der World Cheese Awards. Beim größten Käsewettbewerb der Welt...

Jan Großheim und Peter Rohrmoser, die Köpfe hinter der neuen App | Foto: Sabine Ranalter | freihand.eu
5

Erstmals präsentiert
Eine neue App aus Salzburg soll Küchen helfen

Aus dem Tourismusland Salzburg kommt eine neue App, die in den Küchen der Hotellerie und Gastronomie für reibungslose Kommunikation, optimierte Abläufe und ein effizientes Küchenmanagement sorgen soll. Sie wurde auf der Messe "Alles für den Gast" 2025 erstmals präsentiert. SALZBURG. Gute Köche sind bekannt für ihren Ideenreichtum und ihre Experimentierfreude. Jan Großheim und Peter Rohrmoser zählen zu diesen Profis – mit langjähriger Erfahrung in nationalen und internationalen Häusern. Ihre...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Harald Bauer, Vorsitzender der dm Geschäftsführung (re.) und Thomas Köck, Geschäftsführer dm informierten diese Woche über das vergangene Wirtschaftsjahr. | Foto: dm/Wolfgang Lienbacher
7

dm über die Zukunft
230.000 Kassabons und ein Umsatz in Milliardenhöhe

Österreichs Drogerie-Riese dm blickte diese Woche auf das vergangene Geschäftsjahr zurück. Harald Bauer und Thomas Köck erklärten zudem, wie sie mit länderspezifischen Preisunterschieden umgehen wollen. WALS-SIEZENHEIM. Rund 230.000 Kassabons druckt dm täglich in Österreich – etwa 9.000 mehr als im Jahr zuvor. Das spiegelt sich auch in den Zahlen wider: Laut dem Drogeriemarkt erzielte das Unternehmen im vergangenen Geschäftsjahr einen Umsatz von 1,3 Milliarden Euro – und somit ein Plus von 5,6...

In der ersten Reihe von links: Verkaufsleiter Michael Müller, Gebietsleiterin Andrea Schiestl, Seekirchens Bürgermeister Konrad Pieringer und Landesdirektor Martin Panosch. | Foto: Wiener Städtische Versicherung
2

Seekirchen am Wallersee
Wiener Städtische eröffnet neue Geschäftsstelle

Die Wiener Städtische Versicherung eröffnet in der Bezirkshauptstadt des Flachgaus, Seekirchen am Wallersee, eine neue Filiale. Der neue Standort setzt mit der ersten Zulassungsstelle der Wiener Städtischen im Flachgau modernste Maßstäbe und weitet das Serviceangebot aus. SEEKIRCHEN, SALZBURG. Die Wiener Städtische Versicherung stärkt ihre Präsenz im Flachgau und eröffnete in Seekirchen am Wallersee eine neue, moderne Geschäftsstelle mit insgesamt 13 Mitarbeitern und zwei Lehrlingen. Der...

Zum Abschluss durften die Gruppen ihre Geschäftsmodelle einer externen Jury, bestehend aus Investoren, Unternehmensberatern und Start-up-Gründern vorstellen. | Foto: BORG Straßwalchen
3

Youth Entrepreneurship-Week
Workshop weckt Unternehmergeist bei Jugendlichen

Vom 20. Oktober bis zum 23. Oktober 2025 nahmen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6nat2 und 6bmus an der Youth Entrepreneurship-Week teil. STRASSWALCHEN, SALZBURG. In den dreieinhalb Tagen arbeiteten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6nat2 und 6bmus im Rahmen der Youth Entrepreneurship-Week unter Anleitung geschulter Trainerinnen und Trainer in Kleingruppen an eigenen Startup-Ideen und mussten sich über mögliche Zielgruppen, Startkapital, Alleinstellungsmerkmale,...

Die geehrten Gesellinnen und Gesellen im Greischberger Hof in Neumarkt. | Foto: kameradirndl
5

Lehrreich & Gesellig 2025
Erfolgreicher Lehrabschluss für 62 Lehrlinge

Zwischen dem 1. September 2024 und dem 31. August 2025 haben insgesamt 62 Lehrlinge aus den Gemeinden Köstendorf, Neumarkt und Straßwalchen ihre Ausbildung in einem Plusregion-Lehrbetrieb erfolgreich abgeschlossen. Um diese Leistung zu würdigen, lud die Plusregion auch heuer wieder zur Veranstaltung namens „Lehrreich & Gesellig“ in den Greischberger Hof in Neumarkt am Wallersee ein. NEUMARKT AM WALLERSEE, KÖSTENDORF, SALZBURG.  Insgesamt 22 frisch gebackene Gesellinnen und Gesellen feierten...

150 Jahre sauberes Trinkwasser in Salzburg: Von links: Michael Baminger (CEO Salzburg AG), Bernhard Auinger, Bürgermeister der Stadt Salzburg und Herwig Struber (Vorstand Salzburg AG). | Foto: Salzburg AG
3

Ein besonderes Jubiläum
150 Jahre sauberes Trinkwasser in Salzburg

Die Salzburg AG feiert heuer ein ganz besonderes Jubiläum: Seit genau 150 Jahren sorgt das Unternehmen für eine hochwertige Trinkwasserversorgung in Salzburg. SALZBURG, GRÖDIG. Begonnen habe es im Jahr 1875 mit der Erschließung der Fürstenbrunnquelle und dem Bau der ersten Transportleitung. Heute sei es laut Salzburg AG ein hochmodernes System, das circa 170.000 Menschen in Salzburg täglich mit frischem Trinkwasser versorgt. „Trinkwasser ist unser wertvollstes Lebensmittel. Die Kolleginnen und...

Die AMS-Geschäftsstelle Salzburg-Umgebung in der Auerspergstraße. | Foto: AMS
4

Arbeitsmarkt im Flachgau
Mehr Arbeitslose, weniger offene Stellen

Während die Zahl der Arbeitslosen steigt, bleibt der Flachgau im Vergleich zu anderen Bezirken resilient – das AMS mahnt jedoch zur Vorsicht und appelliert an Unternehmen, in Ausbildung und Beschäftigung zu investieren. FLACHGAU. Die aktuelle Statistik vom AMS zeigt für den Bezirk Salzburg-Umgebung (Flachgau) einen deutlichen Anstieg der Arbeitslosigkeit. So waren Ende Oktober 2.306 Personen arbeitslos gemeldet – das AMS spricht von einem Zuwachs von 14,8 Prozent. Mit einer Arbeitslosenquote...

ISB-Stiftungspreis
Innovationspreis für den Kindergarten Neumarkt

Der ISB Stiftungspreis Bildungsinnovation zeichnet innovative schulische und elementare Bildungseinrichtungen in Österreich aus, die mit neuen Ansätzen die Bildungsqualität nachhaltig verbessern. Nach intensiven Vorbereitungen in der Kinderstadt Neumarkt und einem Jurybesuch aus Wien ist der Kindergarten Neumarkt unter über 30 österreichweit teilnehmenden elementarpädagogischen Einrichtungen nach Wien eingeladen worden. NEUMARKT, WIEN, SALZBURG. „Mit unserem pädagogischen Gesamtkonzept...

Das Projektteam freut sich über den Gewinn des German Stevie Award in Silber. Von links: Guenther Schmidhuber (Tchitii Communication), Martina Lettner (Internal Communication Palfinger) und Ralph Ginzinger (VP Process & Data Management). | Foto:  Palfinger
2

Unternehmen Palfinger
Mit German Stevie Award in Silber ausgezeichnet

Die German Stevie Awards zählen zu den bekanntesten Wirtschaftspreisen im deutschsprachigen Raum. Das Unternehmen Palfinger und die Salzburger Kommunikationsagentur Tchitii holen 2025 Silber. Die international besetzte Jury prämierte ein gemeinsames Projekt in der internen Kommunikation. BERGHEIM, SALZBURG. Jedes Jahr verzeichnet der German Stevie Award mehrere hundert Einreichungen. Das Unternehmen Palfinger mit Firmenhauptsitz in Bergheim bei Salzburg und Tchitii überzeugten 2025 mit dem...

Luisa Brandstätter aus Fuschl am See präsentierte bei der Lehrabschlussprüfung ihre Bandschleifmaschine.  | Foto: Werkschulheim Felbertal
5

Werkschulheim Felbertal
Schüler überzeugen mit Lehrabschlussstücken

Luisa Brandstätter aus Fuschl, Daniel Kraher aus Hallein, Fabian Vlcek (Stadt Salzburg), Elena Marie Lassacher-Busk aus Tamsweg und David Schlick aus St. Johann im Pongau beeindruckten kürzlich mit ihren Gesellenstücken und absolvierten erfolgreich die Lehrabschlussprüfung im Werkschulheim Felbertal in Ebenau. EBENAU, SALZBURG. Insgesamt 31 Schülerinnen und Schüler absolvierten kürzlich beim Werkschulheim Felbertal in Ebenau bei Salzburg erfolgreich die Gesellenprüfung in den Lehrberufen...

Der Vertriebsexperte Markus Sünderhauf (36) bringt umfassende Kenntnisse in verschiedenen Vertriebskanälen mit. | Foto: Trumer Privatbrauerei, Patrick Langwallner
2

Trumer Privatbrauerei
Markus Sünderhauf als neuer Verkaufsleiter

Die Trumer Privatbrauerei mit Sitz in Obertrum setzt die erfolgreiche Entwicklung fort und verstärkt ihr Team: Markus Sünderhauf (36) hat kürzlich die Verkaufsleitung übernommen und folgt damit auf Thomas Jansel, der 18 Jahre lang zum erfolgreichen Vertriebsausbau der Brauerei beigetragen hat. OBERTRUM, SALZBURG. Als neuer Teamspieler bei der Trumer Privatbrauerei bringt der Vertriebsexperte Markus Sünderhauf (36) umfassende Kenntnisse in verschiedenen Vertriebskanälen mit und soll die...

Frauennetzwerk-Treffen
Inspirierender Abend in der Biogena Health World

Gibt es den perfekten Lebensentwurf und ist Perfektion ein erstrebenswertes Ziel? Unternehmerin, Autorin und ZEN-Leadership-Trainerin Conny Hörl fand dazu beim Frauennetzwerk-Treffen der Volksbank Salzburg klare Worte. In der Biogena Health World in Koppl diskutierte sie gemeinsam mit über 100 Frauen über Gelassenheit, Flexibilität und den Mut zur Unvollkommenheit. KOPPL, SALZBURG. Gleich zu Beginn des Abends stellte die ZEN-Leadership-Trainerin Conny Hörl eine provokante These auf: „Ein...

Wird in Mattsee bald der letzte Schuh geschneidert? Paul Green plant, die Produktion in Mattsee zu schließen. | Foto: Paul Green
4

Gewerkschaft empört
Paul Green macht Produktion in Mattsee dicht

Überraschende Wende in Mattsee: Der Traditionsbetrieb Paul Green plant, seine Produktion im Flachgau einzustellen. Die Gewerkschaft "PRO-GE" kritisiert diese Entscheidung scharf. MATTSEE. Der Schuhersteller „Paul Green“ kündigte vergangene Woche überraschend an, die Produktion in Mattsee schließen zu wollen. Die Produktionsgewerkschaft (PRO-GE) Salzburg kritisiert diese Entscheidung nun scharf. Laut Angaben der Gewerkschaft seien überwiegend Frauen mit jahrzehntelanger Erfahrung von der...

Das Palfinger-HQ in Bergheim.  | Foto: Palfinger
5

Palfinger zum Wirtschaftsjahr 2025
US-Zölle mindern Profitabilität

Trotz der jüngsten US-Zölle konnte Palfinger seine Ziele in den ersten drei Quartalen 2025 halten. Die europäischen Märkte halten sich stabil, in Lateinamerika sorgt Wachstum für große Freude in Bergheim. BERGHEIM. Das Unternehmen Palfinger verzeichnete in den ersten drei Quartalen 2025 einen Umsatz von 1.684,2 Millionen Euro mit einem operativen Ergebnis von rund 130 Millionen Euro. „Das Konzernergebnis betrug 72,4 Millionen Euro“, führt ein Unternehmenssprecher aus.  Besonders hervorzuheben...

Von links: Nikolaus Augsten, Ewald Ottradovetz (GF teampool), Jutta Horejs-Höck, Manuel Lankes, Anna Bolotina, Yvonne Holzer, Filip Kipman und Bernhard Fügenschuh. | Foto: Universität Salzburg
2

Universität Salzburg
Stipendien für talentierte Informatik-Studierende

Auch im aktuellen Studienjahr zeichnet die Teampool Personal Service Gmbh mit Sitz in Seekirchen am Wallersee talentierte Informatik-Studenten der Paris Lodron Universität Salzburg mit Stipendien und Prämien aus.  SEEKIRCHEN, SALZBURG. Die Teampool Personal Service Gmbh zeichnet auch heuer talentierte Informatik-Studenten der Paris Lodron Universität Salzburg mit Stipendien und Prämien aus. Zwei Studierende erhalten ein monatliches Stipendium, zusätzlich wurden zwei herausragende...

Fakten statt Emotionen
Investmentabend im Salzburger Seenland

Das Private Banking der Raiffeisenbank Salzburger Seenland lud am Dienstag, dem 21. Oktober 2025, gemeinsam mit Raiffeisen Capital Management zum jährlichen Investmentabend in die „Ferdinand Porsche Erlebniswelt – Fahr(T)raum“ ein. Rund 70 Gäste folgten der Einladung. MATTSEE, SALZBURG. Herbert Geiersperger, der Geschäftsleiter der Raiffeisenbank Salzburger Seenland, sagt zur Motivation des heurigen Investmentabends in Mattsee: „Unsere Welt – sei es im gesellschaftlichen, politischen oder...

Jüngste Greenpeace-Tests zeigen, dass ein Drittel der in Europa untersuchten Shein-Produkte – darunter auch in Österreich – stark mit giftigen Chemikalien belastet ist, zum Teil weit über den EU-Grenzwerten. (Symbolbild) | Foto: Unplash
4

Sperre gefordert
Tests zeigen Gift-Chemikalien-Belastung bei Shein-Waren

Greenpeace-Tests zeigen, dass ein Drittel der in Europa untersuchten Shein-Produkte, darunter auch in Österreich, stark mit giftigen Chemikalien belastet ist – zum Teil weit über den EU-Grenzwerten. Der österreichische Handelsverband (HV) fordert daher erneut eine temporäre Sperre der Plattform sowie eine klare Haftung, um Konsumentinnen und Konsumenten besser zu schützen. ÖSTERREICH. Die Umweltorganisation Greenpeace hat im November in acht europäischen Ländern – darunter Österreich –...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Grünen werfen der ÖVP-dominierten Wirtschaftskammer (WKO) vor, ihre finanziellen Reserven kleinzurechnen, und beziffern die tatsächlich frei verfügbaren Rücklagen auf über 1,3 Milliarden Euro. | Foto: Roland Ferrigato
3

WKO-Rücklagen
Grüne werfen der Kammer Milliarden-Verschleierung vor

Die Grünen werfen der ÖVP-dominierten Wirtschaftskammer (WKO) vor, ihre finanziellen Reserven kleinzurechnen, und beziffern die tatsächlich frei verfügbaren Rücklagen auf über 1,3 Milliarden Euro. Die WKO widerspricht dem in einem "Faktencheck" und verweist darauf, dass zwei Drittel der rund zwei Milliarden Euro Rücklagen gebunden seien. ÖSTERREICH. Die Grünen in der Wirtschaftskammer (WKO) werfen der ÖVP-dominierten Kammerführung vor, die tatsächliche Höhe der frei verfügbaren Rücklagen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Mittel fließen unter anderem in die Trinkwasserversorgung und in den Hochwasserschutz. (Symbolbild) | Foto: Nathan Dumlao / Unsplash
6

Über 1.700 Projekte
Bund gibt 167 Millionen Euro Wasserinfrastruktur frei

Österreich investiert kräftig in seine Wasserwege: Die Regierung hat am Freitag 167 Millionen Euro für Trinkwasserversorgung, Abwasserentsorgung, ökologisch intakte Flüsse und Hochwasserschutz freigegeben. ÖSTERREICH. Bei der Sitzung der Kommission für Wasserwirtschaft wurden am Freitag Investitionen von insgesamt 167 Millionen Euro in Wasserinfrastrukturprojekte in ganz Österreich beschlossen. Die Mittel stammen aus dem Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Billa zieht sich nach rund zehn Jahren vollständig aus der eigenen Lebensmittel-Hauszustellung zurück. | Foto: MeinBezirk
3

Nach zehn Jahren
Billa stoppt eigene Hauszustellung in Wien und Umgebung

Der Supermarktriese Billa beendet die eigene Lebensmittel-Hauszustellung nun auch in Wien und Teilen Niederösterreichs. Ab Ende Jänner stellt der Handelsriese seinen eigenen, langjährigen Lieferdienst ein. Gründe seien ein "verändertes Kundenverhalten" sowie "steigende Kosten der letzten Meile" ÖSTERREICH/WIEN/NIEDERÖSTERREICH. Billa zieht sich nach rund zehn Jahren vollständig aus der eigenen Lebensmittel-Hauszustellung zurück. Wie das Unternehmen in einer Aussendung mitteilte, wird der...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.