Salzburg-Stadt - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Jan Großheim und Peter Rohrmoser, die Köpfe hinter der neuen App | Foto: Sabine Ranalter | freihand.eu
5

Erstmals präsentiert
Eine neue App aus Salzburg soll Küchen helfen

Aus dem Tourismusland Salzburg kommt eine neue App, die in den Küchen der Hotellerie und Gastronomie für reibungslose Kommunikation, optimierte Abläufe und ein effizientes Küchenmanagement sorgen soll. Sie wurde auf der Messe "Alles für den Gast" 2025 erstmals präsentiert. SALZBURG. Gute Köche sind bekannt für ihren Ideenreichtum und ihre Experimentierfreude. Jan Großheim und Peter Rohrmoser zählen zu diesen Profis – mit langjähriger Erfahrung in nationalen und internationalen Häusern. Ihre...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
So soll die Erweiterung des Shopping-Centers Europark im Herbst 2027 aussehen - ein Plus von 6.000 Quadratmeter Handelsfläche. (Visualisierung) | Foto: SES
3

Fertigstellung: Herbst 2027
Erweiterung des Europarks startet im Jänner 2026

Nun ist es fix: Der Europark startet mit der Erweiterung im Jänner 2026. Die Handelsfläche im Bereich des Parkplatzes zwischen dem Shopping-Center und der Spar-Hauptzentrale wird um 6.000 Quadratmeter vergrößert. Die Fertigstellung des Gesamtprojekts, das rund 40 Millionen Euro kostet, ist für Herbst 2027 geplant. SALZBURG. „Nach 20 Jahren darf der Europark endlich wachsen. Wir investieren in dieses Projekt in Taxham über 40 Millionen Euro. So stärken wir die neue Wettbewerbsfähigkeit des...

Der Salzburger Joni Zott (li.) folgt im kommenden Sommer 2026 Wolfgang Descho als Geschäftsführer nach, der die Geschichte des Rockhouse Salzburg seit dessen Anfang maßgeblich geprägt hat. | Foto: Sebastian König
4

Joni Zott, ab Sommer 2026 Chef
Ein Leben lang mit dem Rockhouse verbunden

Anfang Juli verkündete das Rockhouse Salzburg, dass Joni Zott, der aktuelle Programmchef, im kommenden Sommer 2026 Wolfgang Descho als Geschäftsführer nachfolgen wird. MeinBezirk Salzburg hat sich bereits jetzt mit ihm über seine Gefühlswelt, seine Verbindung zum Rockhouse, seine Pläne mit dem Haus und die anstehenden Veränderungen unterhalten. Dem Rockhouse steht ein Generationenwechsel bevor. SALZBURG. Das aktuelle Team arbeitet seit rund drei Jahrzehnten fast unverändert zusammen, viele...

Bild Spatenstich Techno Head:
v.l. Martin Emberger, Geschäftsführer SABAG GmbH, Johannes Wiesinger, Geschäftsführer SABAG GmbH, Michael Bratl, CEO hobex AG, Irmtraud Königshofer, Geschäftsführerin Modelleisenbahn Holding GmbH, Karin Mitchell, CFO hobex AG, Andreas Derndorfer, Geschäftsleiter Unternehmenssteuerung Raiffeisenverband Salzburg, Christian Story, Geschäftsführer Riegler Riewe Architekten, Werner Pfeiffenberger, Geschäftsführer Techno-Z Verbund GmbH, Sybille Maier-Ginther, Prokuristin Techno-Z Verbund GmbH, Birgit Schleindl, Abteilungsleitung Betriebliches Immobilienmanagement Raiffeisenverband Salzburg | Foto: wild&team/Günter Freund
5

Science City Itzling wächst weiter
Spatenstich für den „Techno Head“

SALZBURG: In Salzburg-Itzling ist der nächste große Entwicklungsschritt gesetzt. Mit dem feierlichen Spatenstich startete am Montag der Bau des neuen Kopfgebäudes „Techno Head“. Das nachhaltige achtgeschossige Projekt soll im Herbst 2027 eröffnet werden und die Science City um einen architektonischen Leuchtturm bereichern. Ein neues Gesicht für die StadteinfahrtDer Techno Head wird auf rund 6.000 Quadratmetern Bruttogeschossfläche errichtet und folgt einem klaren Nachhaltigkeitskonzept des...

Ab Jänner 2026 führt die Gassner Gastronomie das Salzburger Wirtshaus in enger Partnerschaft mit der Eigentümerfamilie Gmachl weiter. Im Bild: Felix Gmachl (Salzburger Weissbierbrauerei), Stephan Gassner (Gassner Gastronomie), Dominic Gassner (Gassner Gastronomie) und Gerald Stocker (Gassner Gastronomie)  | Foto: Hechtfisch/A. Kolarik
4

Neuübernahme
Gassner übernimmt Wirtshaus „Die Weisse" in Salzburg

Die Familie Gassner übernimmt das Traditions-Wirtshaus „Die Weisse" in der Stadt Salzburg. SALZBURG. Ab Jänner 2026 führt die Gassner Gastronomie das Salzburger Wirtshaus "Die Weisse" in enger Partnerschaft mit der Eigentümerfamilie Gmachl weiter. „Mit der Familie Gassner haben wir einen verlässlichen Partner gefunden, der unsere Werte teilt und auch den Mut hat, die Tradition mit uns gemeinsam weiterzudenken“, so Felix Gmachl, Eigentümer und Braumeister der Salzburger Weissbierbrauerei....

150 Jahre sauberes Trinkwasser in Salzburg: Von links: Michael Baminger (CEO Salzburg AG), Bernhard Auinger, Bürgermeister der Stadt Salzburg und Herwig Struber (Vorstand Salzburg AG). | Foto: Salzburg AG
3

Ein besonderes Jubiläum
150 Jahre sauberes Trinkwasser in Salzburg

Die Salzburg AG feiert heuer ein ganz besonderes Jubiläum: Seit genau 150 Jahren sorgt das Unternehmen für eine hochwertige Trinkwasserversorgung in Salzburg. SALZBURG, GRÖDIG. Begonnen habe es im Jahr 1875 mit der Erschließung der Fürstenbrunnquelle und dem Bau der ersten Transportleitung. Heute sei es laut Salzburg AG ein hochmodernes System, das circa 170.000 Menschen in Salzburg täglich mit frischem Trinkwasser versorgt. „Trinkwasser ist unser wertvollstes Lebensmittel. Die Kolleginnen und...

Das Projektteam freut sich über den Gewinn des German Stevie Award in Silber. Von links: Guenther Schmidhuber (Tchitii Communication), Martina Lettner (Internal Communication Palfinger) und Ralph Ginzinger (VP Process & Data Management). | Foto:  Palfinger
2

Unternehmen Palfinger
Mit German Stevie Award in Silber ausgezeichnet

Die German Stevie Awards zählen zu den bekanntesten Wirtschaftspreisen im deutschsprachigen Raum. Das Unternehmen Palfinger und die Salzburger Kommunikationsagentur Tchitii holen 2025 Silber. Die international besetzte Jury prämierte ein gemeinsames Projekt in der internen Kommunikation. BERGHEIM, SALZBURG. Jedes Jahr verzeichnet der German Stevie Award mehrere hundert Einreichungen. Das Unternehmen Palfinger mit Firmenhauptsitz in Bergheim bei Salzburg und Tchitii überzeugten 2025 mit dem...

Luisa Brandstätter aus Fuschl am See präsentierte bei der Lehrabschlussprüfung ihre Bandschleifmaschine.  | Foto: Werkschulheim Felbertal
5

Werkschulheim Felbertal
Schüler überzeugen mit Lehrabschlussstücken

Luisa Brandstätter aus Fuschl, Daniel Kraher aus Hallein, Fabian Vlcek (Stadt Salzburg), Elena Marie Lassacher-Busk aus Tamsweg und David Schlick aus St. Johann im Pongau beeindruckten kürzlich mit ihren Gesellenstücken und absolvierten erfolgreich die Lehrabschlussprüfung im Werkschulheim Felbertal in Ebenau. EBENAU, SALZBURG. Insgesamt 31 Schülerinnen und Schüler absolvierten kürzlich beim Werkschulheim Felbertal in Ebenau bei Salzburg erfolgreich die Gesellenprüfung in den Lehrberufen...

Frauennetzwerk-Treffen
Inspirierender Abend in der Biogena Health World

Gibt es den perfekten Lebensentwurf und ist Perfektion ein erstrebenswertes Ziel? Unternehmerin, Autorin und ZEN-Leadership-Trainerin Conny Hörl fand dazu beim Frauennetzwerk-Treffen der Volksbank Salzburg klare Worte. In der Biogena Health World in Koppl diskutierte sie gemeinsam mit über 100 Frauen über Gelassenheit, Flexibilität und den Mut zur Unvollkommenheit. KOPPL, SALZBURG. Gleich zu Beginn des Abends stellte die ZEN-Leadership-Trainerin Conny Hörl eine provokante These auf: „Ein...

LHStv. Stefan Schnöll, Preisträger Lukas Stangl, Elisabeth Gutjahr, Rektorin der Universität Mozarteum Salzburg und Michale Baminger, CEO der Salzburg AG | Foto: Salzburg AG/Bosnjak
13

Wasserkraftwerke
Kunstpreis: Wenn die Energie auf Kunst trifft

Faszination Wasserkraft: der Salzburger Lukas Stangl befasst sich auf künstlerische Weise mit Wasserkraftwerken. Dafür erhielt er jetzt den Salzburg-AG-Kunstpreis.  SALZBURG. Wenn sich Kunst und Energie miteinander verbinden, dann schafft das Platz für Kreativität - und von dieser hat der 33-jährige Salzburger Lukas Stangl besonders viel. "Das Unsichtbare sichtbar machen" Unter dem Motto „Datengeflüster: Das Unsichtbare sichtbar machen“ konnte Stangl die Fachjury mit seinem Projekt überzeugen...

Von links: Nikolaus Augsten, Ewald Ottradovetz (GF teampool), Jutta Horejs-Höck, Manuel Lankes, Anna Bolotina, Yvonne Holzer, Filip Kipman und Bernhard Fügenschuh. | Foto: Universität Salzburg
2

Universität Salzburg
Stipendien für talentierte Informatik-Studierende

Auch im aktuellen Studienjahr zeichnet die Teampool Personal Service Gmbh mit Sitz in Seekirchen am Wallersee talentierte Informatik-Studenten der Paris Lodron Universität Salzburg mit Stipendien und Prämien aus.  SEEKIRCHEN, SALZBURG. Die Teampool Personal Service Gmbh zeichnet auch heuer talentierte Informatik-Studenten der Paris Lodron Universität Salzburg mit Stipendien und Prämien aus. Zwei Studierende erhalten ein monatliches Stipendium, zusätzlich wurden zwei herausragende...

Auf den Spuren der Tchibo-Kapsel: Jürgen Secklehner, Geschäftsführer ARAplus, Paul Unterluggauer, Geschäftsführer von Tchibo Österreich und Jörg Fischer von der Johannes-Kepler-Universität.  | Foto: Neumayr
11

Kapselrecycling-Tour
Interaktiv: Auf den Spuren der Kaffeekapsel

Wie können gebrauchte Kaffee-Kapseln zu neuen Produkten werden und wie sieht der Kreislauf einer Kaffeekapsel eigentlich aus? Im Rahmen der "Kapselrecycling-Tour" lud Tchibo Österreich zu einem interaktiven Aktionstag in den Europark Salzburg ein.  SALZBURG. Wie funktioniert Kaffeekapsel-Recycling eigentlich genau und wie sieht der Weg von der Kaffeekapsel in diesem Kreislauf aus? Interessierte Besucherinnen und Besucher konnten sich davon in der Tchibo Filiale im Europark Salzburg selbst ein...

Der Landesdirektor der Salzburger Sparkasse, Claus Graggaber, präsentierte die Sparstudie 2025.  | Foto: Lisa Gold
6

Sparstudie 2025
Der Spargedanke ist in Salzburg fest verankert

Gerade in volatilen Zeiten bleibt das Sparen für die Salzburger Bevölkerung wichtig. Gleichzeitig steigt die Risikobereitschaft und alternative Anlageformen gewinnen vor allem bei der jungen Generation immer mehr an Bedeutung.  SALZBURG. Sparen nimmt bei den Salzburgerinnen und Salzburgern einen hohen Stellenwert ein: für 78 Prozent ist Sparen „sehr" oder „ziemlich wichtig" - das zeigt die aktuelle Sparstudie von Erste Bank und Sparkassen. Vor allem für junge Menschen, die Generation Z...

Am Career Day 2025 im Kavalierhaus in Klessheim. | Foto: Emanuel Hasenauer
17

Career Day 2025
Tourismusschüler stürmten Kavalierhaus in Klessheim

Heute, am Dienstag dem 21. Oktober 2025, fand wieder der traditionelle „Career Day“ der Tourismusschulen Salzburg im Kavalierhaus Klessheim statt. Über 40 Aussteller aus der Tourismus- und Freizeitwirtschaft sowie internationale Hochschulen und Partneruniversitäten präsentierten sich dabei mit ihren vielfältigen Berufs- und Weiterbildungsmöglichkeiten. WALS-SIEZENHEIM, SALZBURG. „Für die Schülerinnen und Schüler ist die Messe eine tolle Gelegenheit, sich über Praktikums- oder Traineeangebote im...

Anzeige
Die BILLA Stiftung „Blühendes Österreich“ blickt auf 10 Jahre wertvollen Beitrags zum Naturschutz zurück. | Foto: BILLA AG / Robert Harson
Video 2

Gesunde Natur
BILLA feiert zehn Jahre „Blühendes Österreich“

Die gemeinnützige Stiftung „Blühendes Österreich“ von BILLA und der Vogelschutzorganisation BirdLife Österreich setzt sich seit zehn Jahren für mehr Naturschutz in Österreich ein. Bisher wurden bereits über 1.300 Hektar wertvolle Naturflächen geschützt. BILLA investierte 9,5 Mio. Euro in die Stiftung. Gesunde Lebensmittel brauchen gesunde Natur. Seit 10 Jahren ist das Ziel der BILLA Stiftung „Blühendes Österreich“, den Natur- und Artenschutz in Österreich nachweislich voranzutreiben. Zu Ehren...

  • Werbung Österreich
Der Umbau des AVA-Hofs in der Stadt Salzburg hat begonnen. Das Haus am Hanuschplatz soll zu einem Hotel umgewandelt werden, auch Geschäfte und Büros werden in das Gebäude integriert werden. | Foto: Lisa Gold
11

Großer Umbau
Der AVA-Hof in der Innenstadt wird bis 2028 neu belebt

Der Umbau des AVA-Hofs in der Stadt Salzburg hat begonnen. Das Haus am Hanuschplatz soll zu einem Hotel umgewandelt werden, auch Geschäfte und Büros werden in das Gebäude integriert werden. Eigentümer des Gebäudes ist die Firma Midstad, eine Tochterfirma von Peek & Cloppenburg.  Am 20. Oktober präsentierte Midstad das Hotelkonzept sowie den aktuellen Planungs- und Baufortschritt. Interessierte konnten sich an verschiedenen Stationen rund um Bauablauf, Nachhaltigkeit, Architektur und...

Anzeige
Am Axians-Messtand. | Foto: Axians
3

Axians bei der SAP NOW AI Tour Vienna 2025
Künstliche Intelligenz wird erlebbar

Die SAP NOW AI Tour Vienna 2025 zeigte eindrucksvoll, wie nah Zukunft schon heute ist – und Axians war mittendrin. Mehr als 1.300 Entscheider:innen aus Wirtschaft und öffentlichem Bereich kamen am 25. September in der MARX-Halle zusammen, um über die digitale Transformation, Cloud ERP und den konkreten Einsatz von Künstlicher Intelligenz zu sprechen. Neben spannenden Gesprächen mit Partnern und Kunden bot die Veranstaltung ein breites Programm mit inspirierenden Vorträgen. Besonderes Highlight...

  • Wien
  • Axians ICT Austria
Anzeige

Boba and Chill
Bubble Tea-Genuss im Salzburger Herbst

Herbstzeit, Wohlfühlzeit, Bubble Tea! Bei Boba and Chill wird das Trendgetränk zu einem Erlebnis für alle Sinne. Doch das Unternehmen bietet viel mehr als nur erfrischende Teespezialitäten – ein Blick auf die Marken-Philosophie dahinter. SALZBURG. Wenn die Temperaturen sinken, wärmen die Teekreationen von Boba and Chill Körper und Seele. Bei Boba and Chill in Salzburg können Besucher die Vielfalt dieses beliebten Getränks entdecken. Vom klassischen Milchtee über fruchtige Tees bis hin zu...

Das Technologie- und Maschinenbauunternehmen Palfinger begegnet den Herausforderungen unserer Zeit mit drei strategischen Ausrichtungen: „Lifting Customer Value“, „Balanced Profitable Growth“ und „Execution Excellence“. | Foto: Palfinger
3

Reach Higher
Unternehmen Palfinger präsentiert die Strategie 2030+

Das Unternehmen Palfinger präsentiert mit „Reach Higher” die neue Strategie 2030+. Mit maximalem Kundenfokus, gezielten Investitionen sowie optimierten Prozessen will das Technologieunternehmen seine Weltmarktposition stärken. Neue Finanzziele untermauern den frischen Kurs: Bis zum Jahr 2030 sollen über drei Milliarden Euro Umsatz, eine EBIT-Marge von 12 Prozent und ein ROCE von 15 Prozent erreicht werden. BERGHEIM, SALZBURG, WIEN. „Vor rund fünf Jahren haben wir unsere Strategie 2030...

Foto: Stefan Schubert
1:06

Regionalitätspreisträger 2025
Stiegls Meilenstein für die Kreislaufwirtschaft

Vor zehn Jahren begann alles: Gemeinsam mit der Höheren Landwirtschaftsschule Ursprung hat Stiegl zum Thema „Brauerei-Kieselgur“ geforscht. Das Kieselgut wird zum Filtrieren des Bieres verwendet. Jährlich fallen 450 Tonnen Brauerei-Kieselgur an. Früher war es ein Abfallstoff, nun wird es im Sinne der Kreislaufwirtschaft und der nachhaltigen Ressourcennutzung als wertvoller Boden-Hilfsstoff in der Landwirtschaft eingesetzt wird. Mit diesem Projekt hat Stiegl den Regionalitätspreis 2025 in der...

Foto: Stefan Schubert
2:06

Regionalitätspreisträger 2025
Grenzenlose Zusammenarbeit als Vorbild

Der Sieg beim Regionalitätspreispreis 2025 in der Kategorie „Wirtschaftsinnovation" geht heuer an die Wirtschaftsplattform Laufen-Oberndorf. SALZBURG, LAUFEN, OBERNDORF. Der Verein „Wirtschaftsplattform Laufen-Oberndorf" konnte sich heuer den Sieg beim Regionalitätspreis der RegionalMedien Salzburg in der Kategorie „Wirtschaftsinnovation" holen. Der Verein Wirtschaftsplattform Laufen-Oberndorf ist ein Zusammenschluss aus Oberndorfer und Laufener Gewerbetreibenden, die sich in ihrer Freizeit...

Österreichs Parade-Uni: Die Wiener schafften es erstmals unter die Top 100-Universitäten auf der Welt. | Foto: Sophie Brandl
4

Wien gibt Gas
Erstmals Austro-Uni unter Top 100 im „Times“-Ranking

Erstmals in der Geschichte des „Times Higher Education World University Rankings“ hat es eine österreichische Hochschule unter die Top 100 geschafft: Die Universität Wien belegt in der am Donnerstag veröffentlichten Ausgabe Platz 95. ÖSTERREICH. Damit erreicht Österreich ein zentrales Etappenziel seiner Forschungsstrategie, die vorsieht, bis 2030 zwei heimische Hochschulen unter die besten 100 der Welt zu bringen. Die Uni Wien setzt damit ihren Aufwärtstrend der vergangenen Jahre fort. Noch vor...

  • Roland Reischl
Foto: Stefan Schubert
2:16

Regionalitätspreisträger 2025
Zederhaus mit dem Naturpark Riedingtal lenkt seine Gäste

Ein Besucherlenkungs-LEADER-Projekt bringt das Riedingtal (Gemeinde Zederhaus), den Tourismus und die Lebensqualität in Einklang und hat dafür den Regionalitätspreis 2025 in der Kategorie "Nachhaltigkeit im Tourismus" bekommen. ZEDERHAUS. Der Verein Naturpark Riedingtal hat in den Jahren 2023 und 2024 ein EU-gefördertes LEADER-Projekt zur Besucherlenkung Schritt für Schritt realisiert. Das Projekt wurde von "LEADER Biosphäre Lungau" mit einem Fördersatz von 60 Prozent unterstützt. Die Maßnahmen...

Palfinger rückt die mentale Gesundheit in das Zentrum seines internationalen PALfit-Gesundheitsprogramms. | Foto: Palfinger
3

Weltkonzern Palfinger
Die mentale Gesundheit steht im Zentrum

Psychische Belastungen wie Stress oder Schlaflosigkeit nehmen stetig zu – mit teils gravierenden Auswirkungen auf die Gesundheit. Das Unternehmen Palfinger mit Sitz in Bergheim bei Salzburg begegnet dieser Entwicklung mit einem ganzheitlichen Gesundheitsverständnis und stellt 2025 das Thema mentale Gesundheit im Rahmen seines internationalen PALfit-Gesundheitsprogramms in den Mittelpunkt. BERGHEIM, SALZBURG. „Mentale Gesundheit ist kein Trend – sie ist längst Realität, mit der umzugehen ist“,...

Auch nach dem Rücktritt von Harald Mahrer zieht die Wirtschaftskammer Österreich (WKO) weitere Konsequenzen. | Foto: WKÖ DMC
3

Ursprünglich 60 Prozent
WKO setzt Erhöhung der Funktionsentschädung aus

Doch keine Gehaltserhöhung: Martha Schultz, Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Österreich (WKO) hat nach Harald Mahrers Rücktritt die Führung der Kammer interimistisch übernommen. Nun kündigt sie an, dass die Erhöhungen der Funktionsentschädigungen ausgesetzt werden wird. ÖSTERREICH. Auch nach dem Rücktritt von Harald Mahrer zieht die Wirtschaftskammer Österreich (WKO) weitere Konsequenzen: Wie die Interimspräsidentin Martha Schultz in einer Aussendung ankündigte, wird die Erhöhung der...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die neue EU-Herbstprognose zeigt: Österreichs Wirtschaft kommt nur langsam voran. Beim Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) liegt das Land 2026 nahezu am Ende der EU-Rangliste.  | Foto: Zerbor/Panthermedia
3

BIP-Ausblick 2026
Österreich laut Prognose unter den EU-Schlusslichtern

Die neue EU-Herbstprognose zeigt: Österreichs Wirtschaft kommt nur langsam voran. Beim Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) liegt das Land 2026 nahezu am Ende der EU-Rangliste. Nur für Irland und Italien gibt es schlechtere Prognosen. BRÜSSEL/ÖSTERREICH. Die Wirtschaftsprognosen für Österreich bleiben laut der Herbstkonjunkturprognose der Europäischen Kommission auch 2026 weiter verhalten. Laut dem in Brüssel präsentierten Ausblick für das kommende Jahr soll das österreichische...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Übergangsweise übernimmt die Tiroler Unternehmerin Martha Schultz die beiden Spitzenfunktionen. | Foto: FIW/Barbara Nidetzky
7

Ab 15. November
Martha Schultz folgt vorübergehend auf Harald Mahrer

Mit dem Rücktritt von Harald Mahrer steht an der Spitze der österreichischen Wirtschaftskammer (WKO) und des Wirtschaftsbunds ein personeller Neustart bevor. Übergangsweise übernimmt die Tiroler Unternehmerin Martha Schultz die beiden Spitzenfunktionen. Aktualisiert am 14. November, 20.10 Uhr. ÖSTERREICH. Die Wirtschaftskammer (WKO) war in der vergangenen Woche tonangebend in den Schlagzeilen: von der Gehalts-Debatte bis Harald Mahrers Rücktritt am Donnerstagabend. Jetzt muss eine Nachfolge...

  • Sandra Blumenstingl
Die Industriellenvereinigung (IV) hat ein Reformpaket für die Wirtschaftskammer Österreich (WKO) vorgestellt, um diese effizienter, moderner und zukunftsorientierter zu gestalten. | Foto: Roland Ferrigato
4

Reformpaket
IV fordert umfassende Modernisierung der Wirtschaftskammer

Die Industriellenvereinigung (IV) hat ein Reformpaket für die Wirtschaftskammer Österreich (WKO) vorgestellt, um diese effizienter, moderner und zukunftsorientierter zu gestalten. Ziel ist es, Unternehmen finanziell zu entlasten sowie die Strukturen der Kammer zu modernisieren. ÖSTERREICH. Auch nach dem Rücktritt von Harald Mahrer am Donnerstag wird es nicht ruhiger um die Wirtschaftskammer (WKO). In den vergangenen Wochen wurden nicht nur die WKO-Gehälter heiß diskutiert, auch die Kammerumlage...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.