Salzburg-Stadt - Regionauten-Community

Beiträge zur Rubrik Regionauten-Community

Foto: H.Bachinger
1 1 27

Salzburg ist so schön
Alle Jahre wieder🎄🎁

Noch wird fleißig am Aufbau vom Adventzauber gearbeitet, doch man sieht bereits, dass wieder ein großes Angebot für die Besucher bereit gestellt wird.  Von meinem Spaziergang am Vormittag habe ich einige Bilder zur Einstimmung auf die "Stille Zeit" mitgebracht.

Foto: Roland Hebesberger / Lovelybooks / Syndikat / Südtiroler Krimifest
5

Autor für Award nominiert
Salzburger Autor Roland Hebesberger für LovelyBooks Award nominiert

Salzburg / Tamsweg – Große Ehre für den Salzburger Thriller-Autor Roland Hebesberger: Sein Roman Der Zuschauer wurde für den LovelyBooks Community Award 2025 in der Kategorie „Krimi / Thriller“ nominiert und gehört damit zu den 35 besten deutschsprachigen Thrillern des Jahres. Spannung aus Salzburg Roland Hebesberger, geboren 1986 in Tamsweg im Salzburger Land, hat sich mit seiner Profiler-Crime-Reihe „Seifert & Theurer“ längst einen Namen gemacht. In Der Zuschauer kehrt er zurück zu einem...

Episode 1
Laras Stern

Pfannkuchen auf Glatteis Rosmarin Gewürz und Körperliche Kälte Kerzenschein und wunderliche Welten In Decken verschwunden einzig freier Kopf für Super Novas Massenanziehung schwarze Leere dargestellt im Weltsystem Sternchenzyklus so hot - bling bling stabile Lage, von Dauer auch ich im Bett - bis mir der Durst einfällt auch der Stern ist erschöpft ich gebe ihm Wasser bis er durchs Zimmer flitzt „Will keinen weißen Zwerg aus dir erschaffen, mein Haus bleibt bitte ganz.“ der Stern sauer:für 15 km...

KCS
10

Sportkegeln 25/26 - Showdown in letzter Runde
KC Salzburg Mannschaften - souveräne Siege

In den Herbstrunden H7 (3. Landesliga) und H8 (1. Landesliga und 3. Landesliga) der Mannschaftsmeisterschaften des SSKV konnte der KC Salzburg wieder tolle, teilweise souveräne Siege einfahren. KC Salzburg 1 Herren mussten in der 1. Landesliga bei der Mannschaft des KC Rif 2 in Salzburg Itzling auf den ASV-Bahnen antreten und konnte mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung (533 Schnitt) einen 7:1 Sieg einfahren und somit mit SV VHP Kaprun in der Tabelle wieder gleichziehen (Tabellenpunkte...

Neue Dichtung - 2./3./4. Akt
HAMLET

Szene II Abends, Straßenbeleuchtung, Lichterketten, es schneit, Hamlet läuft durch Straßen, erledigt Besorgungen, Rosenkrank und Güldenstern folgen. Mit Block, Kamera, Mikro ausgestattet. Sehr auffällig. Auf Monitoren erscheinen Notizen der beiden. Stadtkarte mit roten Linien Hamlet im Laden, die beiden schräg gegenüber. Monitore zeigen Versuch, Linien zu Buchstaben zu verbinden. Nervöses kryptografieren R: sollte meine Frau benachrichtigen G: unbezahlte Überstunden R: wie lange machen wir das...

Foto: Fotos by Christina Ebner - Bearbeitung Roland Hebesberger
10

Spannung, Emotion und ein starkes Zeichen gegen Gewalt: „Night of Thrill“ begeistert in Salzburg

Salzburg. Wenn sich Literatur und Film zu einem Abend voller Gänsehaut verbinden. Das war die dritte Ausgabe der "Night of Thrill" in der Heavy Rotation Musicstore & Bar. Rund 60 Besucherinnen und Besucher erlebten am 5. November einen außergewöhnlichen Mix aus Lesungen, Film und Talk – organisiert von Autor Roland Hebesberger mit Unterstützung von Lenandi Entertainment, Heavy Rotation und dem Verein ALLES Krimi. Hebesberger präsentierte an diesem Abend die Weltpremiere seines neuen...

5

2. Oberpinzgauer Frauensalon
Gesundheit ist weiblich

Gesundheit ist weiblich Von der Vorsorge - zum gesund leben! IMPULSE UND SALONGESPRÄCH - ein Themennachmittag nur für Frauen Do. 27. November 2025, 16.00 – 19:00 h Kammerlanderstall 5741 Neukirchen am Großvenediger, Künstlergasse 15a Unsere Gesundheit hängt maßgeblich davon ab, wie wir leben und arbeiten – beeinflusst durch persönliche Verhaltensweisen, gesellschaftliche Rahmenbedingungen und unser biologisches Geschlecht. Biologische Faktoren wie Hormonhaushalt und Stoffwechsel tragen dazu...

Neue Dichtung - 1./2. Akt
HAMLET

Hamlet (Shakespeare) Neu Interpretation Lara Amanda Michel Erster Akt Szene I Galerie, Vernissage Hamlet: Ich höre, sage ich, auf eine Weise, dass mir Sinn abhanden kommt. Wozu eine Bühnenshow, wozu den ganzen Wahn?! Wozu oh Himmel hilft. Wir vermögen nicht innezuhalten und uns den Abgründen so machtvoll darzustellen. Die Kraft der Worte muss wieder entfacht, die Musik wieder angepasst werden. Worauf laufe ich zu, der Zweifler ist entsprungen, es wird spannend, es bleibt spannend, es ist immer...

43

Ehrung der Landesmeister Radrennen
Radsport in Salzburg 2025

CYCLING AUSTRIA – Salzburg hat Radsportler gerufen und alle sind gekommen. Die Ehrung der Salzburger Landesmeister im Radrennsport hat am 7. November im Congress Hotel DAS SAAL in Saalfelden am Steinernen Meer stattgefunden. Geehrt wurden die besten Sportler im Junior Bike Cup, die Landesmeister im Mountainbike und Rennrad. Gewertet wurden die Kategorien: Downhill, Pumptrack, Gravel, Einzelzeitfahren, Kriterium, Berg und Strasse. Die Siegerehrung begann mit den jüngsten Altersklassen U9, U11,...

Foto: H.Bachinger
8 6 22

Salzburg ist so schön
Durch den Nebel auf den Kapuzinerberg

Dicker Nebel liegt heute über der Stadt als wir beim ZIB in der Schallmooser Hauptstraße auf den Kapuzinerberg gehen. Mystisch empfinden wir den Aufstieg über viele, mit Laub bedeckte Stufen.  Auch beim Franziskischlössl lichtet sich der Nebel nicht und wir blicken auf ein Nebelmeer. Trotzdem genießen wir den schönen Spaziergang über den Kapuzinerberg mit vielen anderen Besuchern. Nur kurzzeitig ist die Sonne kräftig genug und durchbricht den Nebel.  Schön war unser Ausflug und Salzburg ist...

Foto: H.Bachinger
7 2 4

Salzburg ist so schön
Rosengarten

Heute war ich kurz im Mirabellgarten und konnte mir dabei den Fortschritt der Neuanlage des Rosengartens ansehen. Viel  Arbeit gibt's da noch für die fleißigen Arbeiter und ich freue mich schon auf das nächste Jahr wenn die Rosen wieder erblühen.

Wohnsiedlung, Siegfried-Marcus-Straße | Foto: Conny Cossa
8

Nachschau
Ein spannender Nachmittag im Zeichen der Bauten Garstenauers im Salzburger Stadtteil Maxglan

Gemeinsam mit den Architekturhistorikerinnen Jana Prinz und Birgit Silberbauer erkundete die Initiative Architektur prägende Wohn- und Industriebauten von Gerhard Garstenauer – von der ÖFAG-Wohnsiedlung über den ÖFAG-Firmensitz bis hin zur Bleckmann-Halle. Architekt Volkmar Burgstaller bereichert die Führung mit Einblicken aus seiner Zeit als Mitarbeiter Garstenauers (1973–1981). Die Veranstaltung fand im Rahmen der Ausstellung Garstenauer Einhundert statt und ist eine Kooperation von Salzburg...

systemischer Chorgesang
Axiome zum Verständnis 1

Erklärung ist Mühe wert ohne ein Flimmern der Wirkung des Gesagten zu mildern wer hier spricht: rhizomisches System Wir sind Vielfalt Wir sind Zunahme an Information auch an Eigenständigkeit es hebe die Hand bei objektiven Betrachten dynamische Perspektiven belegen- -gleichzeitig identische Blickwinkel retrospektivisch zurück zum Singularitätstheorem ursprüngliche Parallelen ziehen Andeutung neuer Verknüpfung „hab ich schon gedacht“ :P munter durch Geschichte spazieren Lumières Zug bedeutet...

11

Herbstkonzert Postmusik Salzburg
POSTMUSIK Salzburg – Ein musikalisches Feuerwerk im Mozarteum

Das Herbstkonzert der Postmusik Salzburg am 25.10. im großen Saal des Mozarteums stand ganz im Zeichen von Johann Strauß Sohn, der genau an diesem Tag seinen 200. Geburtstag feierte. Die symphonische Blasmusik war zu Lebzeiten von Johann Strauß noch nicht erfunden, mit Sicherheit wäre er aber begeistert gewesen, seine Kompositionen in den Klangfarben der Postmusik Salzburg zu erleben. Vom zarten Piano bis zum fulminanten Fortissimo, vom hohen Holz bis zum tiefen Blech zog Kapellmeister Martin...

KCS-Logo
8

Sportkegeln 25/26 - KC Salzburg
KC Salzburg - 3 Mannschaften - 2 Siege, 1 Niederlage

Mitte Oktober wurde in der Mannschaftsmeisterschaft des SSKV die Runde H 10 der 3. Landesliga gespielt bzw. am Freitag 31. Oktober das Nachtragspiel H 5 der 1. Landesliga Herren zwischen dem SC Wüstenrot und dem KC Salzburg 1. KC Salzburg 1 gewann auswärts in Hallwang beim SC Wüstenrot mit 5:3 Mannschaftspunkten und 13:11 Satzpunkten mit 3073:3040 Kegeln (+33 Holz) und 2:0 Tabellenpunkten, und konnte somit mit dem Tabellenführer Kaprun an Punkten wieder gleichziehen. Die Nummer 1 des KCS 1,...

Foto: H.Bachinger
12 7 38

Salzburg ist so schön
Allerseelen

Allerseelen ist ein Tag der stillen Trauer und des Gedenkens an alle Verstorbenen. Es ist noch finster und ich spaziere durch den stillen Friedhof. Nur das leise Fallen der Blätter ist zu hören. Auf den Gräbern leuchten die Kerzen und eine ganz besondere Stimmung liegt in der Luft. Langsam beginnt der Morgen zu erwachen.  Der morgendliche Spaziergang war sehr schön und besonders. Einen besinnlichen Allerseelentag wünsche ich euch allen!

Blick auf die Festung vom Kapitelplatz aus  | Foto: Martina Laserer
25 16 10

Samhain
Tarot und Hexen - Taschenlampen-Spezial-Führung

Samhain Das war ein altkeltisches Fest, das in Irland gefeiert wurde. Es markierte das Ende des Sommers und den Beginn des Winters. Es ist auch bekannt als Fest der Ahnen und der Geister, da die Kelten glaubten, dass die Grenze zwischen der Welt der Lebenden und der Toten in dieser Nacht verschwimmt Später nannte man es All Hallows' Eve (Allerheiligenabend), da es in der Nacht vor dem christlichen Allerheiligentag gefeiert wurde. Das moderne "Halloween" entwickelte sich aus diesen Bräuchen....

1 6 157

Salzburgs schönste Fotos
Regionauten Schnappschüsse - Oktober 2025

Goldene Sonnenstrahlen, erste Frostspuren und tierische Begegnungen: Unsere Regionauten zeigen, wie stimmungsvoll der Oktober in Salzburg erstrahlt – zwischen Nebel, Licht und herbstlicher Magie. SALZBURG. Wenn der Oktober ins Land zieht, verwandelt sich Salzburg in ein Spiel aus Nebelschwaden, goldenen Lichtmomenten und den ersten frostigen Morgenstunden. Zwischen kunstvoll geschnitzten Kürbissen, Blättern in alllen Farben, raschelndem Laub und den letzten warmen Sonnenstrahlen genießen Mensch...

Hoher Göll  | Foto: H.Bachinger
9 6 37

Salzburg ist so schön
Über den Georgenberg und zum Bürgerausee in Kuchl

Mit der S-Bahn fahren wir bequem von Salzburg nach Kuchl. Vom Bahnhof gehen wir direkt ins Zentrum über die Marktstraße zur Bundesstraße die wir beim Gemeindeamt überqueren. Hier beginnt der "Zeitreise" Rundweg, eine Erlebnis Wanderung durch die wunderschöne Natur, inmitten einer einzigartigen Bergkulisse und erfahren an den Infotafeln wissenswertes über die Gemeinde. Zuerst durch die Siedlung, dann weiter zu einem großen Reiterhof, wo wir uns rechts halten und nun einen traumhaften Ausblick...

Posthumanes Stationendrama
Der perfekte Sonntagsbürger

Man wundert sich denn los ist nichts noch wiegen die Dächer der Stadt den Schlaf Kaffee blubbert in der Küche sonniges Wolkenwetter ein freier Tag, ein Tag für alles Mögliche ein Tag für Mögliches geschieht in wärmender Ummantelung der Sinnstiftung An Sonntagen ist alles gemütlicher, irgendwie besser Man flaniert am Fluss lässt das Outfit des anderen in Ruhe Man kehrt in das Restaurant ein kümmert sich nicht um gr kcal und bmi Man trifft die Freunde, die wie Familie sind. Außer man sorgt sich...

1 1 18

Herbstspaziergang

Vor kurzem machte ich einen langen Spaziergang in Hellbrunn. Zuerst durch die Hellbrunner Allee, dann durch den Park. Die Temperaturen sind schon sehr herbstlich, aber es ist immer noch warm in der Sonne. Ich mag den Herbst sehr, mit seinen bunten Farben, das raschelnde Laub und die vielen Dahlien. Man sollte noch die letzen schönen Tage genießen, Sonne tanken, bevor es wieder kalt, naß und grau wird.

3

Nostalgie

In Zeiten von Smartphones, Sozial Media, WhatsApp & Co. habe ich in der Stadt noch etwas entdeckt, das früher Gang und Gebe war: eine Telefonzelle! Was waren das noch für Zeiten, wo man zum Telefonieren mit Kleingeld oder Telefonwertkarte zur nächsten Zelle mußte, man sich ärgerte, wenn das Gespräch plötzlich abbrach, weil kein Guthaben mehr da war...Ich habe sogar noch welche (Urlaubserinnerungen aus Bulgarien), früher habe ich sie gesammelt.

1 3 109

Bildergalerie
Das sind die goldigsten Herbstmomente der Regionauten

Der Herbst hat die Regionen in ein Farbenmeer getaucht: leuchtende Wälder, goldene Felder und klare Morgenstunden laden zum Staunen und Durchatmen ein. Unsere Regionautinnen und Regionauten haben diese besonderen Momente auf ihren Spaziergängen, bei Ausflügen oder direkt vor der Haustür eingefangen. COMMUNITY. Unsere Regionautinnen und Regionauten halten fest, was den Herbst so besonders macht: Spaziergänge durch raschelnde Blätter, Kastanien, die von den Bäumen fallen, Kürbisse, die auf den...

  • Julia Steiner
Unser herbstlicher Blick von unserer Wohnung aus nach Stanz (Geburtsort von Barockbaumeister Jakob Prandtauer). 
Gleichzeit entschuldige ich mich, dass ich den Tag der Regionauten übersehen hatte und bedanke mich deshalb verspätet für eure Treue und eure schönen Beiträge, welche diese Gemeinschaft so sehr bereichern. | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
4 1 65

Bildergalerie
Die besten Regionauten-Schnappschüsse im Oktober 2025

Der Oktober, tief im Herzen des Herbstes, zeigt die Natur in ihrer vollen Farbenpracht. Goldene Blätter, reife Früchte und klare, kühle Morgen machen diesen Monat zu einer Zeit der Stille und des Staunens. Unsere Regionautinnen und Regionauten haben den Oktober mit eindrucksvollen Fotos eingefangen – von leuchtenden Wälderlandschaften über Nebelfelder bis zu funkelnden Tautropfen auf buntem Laub. COMMUNITY. Die Bilder unserer Community zeigen, wie der Herbst jetzt sein ganzes Gesicht zeigt:...

  • Julia Steiner
SÜßes oder Saures: Zu Halloween werden auf aller Welt wieder fleißig Süßigkeiten gesammelt. | Foto: Daisy Anderson/Pexels
3 Aktion 6

Mach mit
MeinBezirk.at sucht Österreichs bestes Halloween-Foto

Es spukt und gruselt! Ob gruselige Partys, schaurige Dekorationen oder das Verkleiden in unheimliche Kostüme: Die schaurig-schöne Zeit des Jahres ist endlich da. MeinBezirk.at sucht das beste Halloween-Foto. Mach mit und schick uns dein unheimliches oder witziges Foto! COMMUNITY. Im Oktober steht Halloween vor der Tür und sorgt für schaurige Stimmung. MeinBezirk.at sammelt die beeindruckendsten Halloween-Bilder aus den Bundesländern – mach mit und schick uns dein persönliches Lieblingsfoto, das...

  • Julia Steiner
BEGLEITE MICH AUF MEINER WANDERUNG | Foto: H.Bachinger
3 3 109

Bildergalerie
Die besten Regionauten-Schnappschüsse im September 2025

Der September, ein Monat des Übergangs, in dem der Sommer langsam dem Herbst weicht, zeigt die Natur in warmen Farben und stiller Reife. Unsere Regionautinnen und Regionauten haben diesen besonderen Monat mit eindrucksvollen Fotos festgehalten und uns ihre schönsten Aufnahmen zugesandt. Von bunt gefärbten Weinreben über prall gefüllte Obstkörbe bis hin zu Wäldern, die sich langsam ins Goldbraune kleiden – der September präsentiert sich als Zeit des Wandels und der Ernte. COMMUNITY. Die Fotos...

  • Julia Steiner

Beiträge zu Regionauten-Community aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.