Video

Beiträge zum Thema Video

Karl Riegler, Erfinder des Bauernherbstes; Hans Scharfetter, Abgeordneter zum Salzburger Landtag; Eveline Bimminger, SalzburgerLand Tourismus; Bernhard Schachner, Bürgermeister von Dorfgastein; Alexandra Fritzenwanker, TVB Dorfgastein; Brigitta Pallauf, Landtagspräsidentin des Salzburger Landtags; Claudia Entleitner, Landesbäuerin; Anna Doblhofer-Bachleitner, Raiffeisen Salzburg; Balthasar Gwechenberger, Salzburger Blasmusikverband; Rupert Quehenberger, Präsident Salzburger Landwirtschaftskammer; Christian Hemetsberger, Komponist Bauernherbst Polka; Thomas Gstaltmaier, Stiegl Brauerei;
Reihe zwei: Andreas Teufl, 2. Landtagspräsident; Leo Bauernberger, SalzburgerLand Tourismus; Gottfried Seer, Vizebürgermeister Dorfgastein
Eröffnung des Salzburger Bauernherbstes in Dorfgastein.Salzburger Land Tourismus.Bauernherbst. | Foto: Franz Neumayr
Video 8

30 Jahre Salzburger Bauernherbst
Landesweite Eröffnung des Bauernherbstes in Dorfgastein

Der Bauernherbst im SalzburgerLand hat mit einer landesweiten Feier begonnen. In Dorfgastein wurde das 30-jährige Jubiläum offiziell eröffnet. DORFGASTEIN. Mit einer Aussendung berichtet die SalzburgerLand Tourismus GmbH von der offiziellen Eröffnung des Bauernherbstes in Dorfgastein am 23. August 2025. Der Auftakt stand unter dem Motto „G’sungen und G’spielt“ und markiert das 30-jährige Jubiläum der traditionsreichen Veranstaltungsreihe. Mehr als tausend Besucherinnen und Besucher waren bei...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Foto: Carmen Kurcz
2:23

Wissenschaft und Wetterlaunen
Was macht eigentlich eine Meteorologin?

Wetter ist viel mehr als nur Sonne, Wind und Regen. In Salzburg arbeiten Meteorologinnen und Meteorologen täglich daran, unser Wetter vorherzusagen – aber was macht ein Meteorologe eigentlich den ganzen Tag? SALZBURG. Wenn wir ans Wetter denken, sehen viele vor ihrem inneren Auge die bunten Symbole einer Wetterkarte aus dem Fernsehen – Sonne, Wolken, Regenschauer. Doch hinter jeder Vorhersage steckt weit mehr als ein kurzer Blick in den Himmel. In Salzburg tüfteln Meteorologinnen und...

5:40

Bundesbewerb der Feuerwehrjugend
Salzburger Gruppen sind unterwegs nach Weiz

Die Delegation der Feuerwehrjugend Salzburg reiste gemeinsam vom Lungau aus zum 25. Bundesfeuerwehrjugend-Leistungsbewerb nach Weiz ab. Die feierliche Verabschiedung fand beim Feuerwehrhaus in Tamsweg statt. SALZBURG, TAMSWEG. Die für den vom 21. bis 24. August 2025 in Weiz stattfindenden 25. Bundesfeuerwehrjugend-Leistungsbewerb qualifizierten Gruppen aus Salzburg stammen aus den verschiedensten Ecken des Bundeslandes. Eine Gruppe kommt aus dem Flachgau (Schleedorf), eine aus dem Tennengau...

1:47

Jedermann und Co.
Bühne der Zukunft – Sommerfest der Next Generation

Die jungen Festspielfreunde luden am Donnerstag, dem 14. August zu einem Event auf der Steinterrasse ein. Hier ein Blick hinter die Kulissen mit tollen Fotos und einem Video. SALZBURG. Ein tolles Ambiente mit einer lockeren Stimmung und toller Aussicht auf die Stadt - so in etwa kann man den Abend auf der Steinterrasse beschreiben. Die jungen Festspielfreunde, kurz NXG, veranstalteten wie auch in den vorherigen Jahren ein Sommerfest. Die Roof-Topbar vom Hotel Stein war sehr gut gefüllt: rund...

1:18

Straßenumfrage in Salzburg
Passt moderne Kunst in die Altstadt?

Das Team von MeinBezirk war in den Straßen der Stadt Salzburg unterwegs und befragte die Menschen, was sie von den Kunstobjekten rund um den Residenzbrunnen in der Innenstadt halten. SALZBURG. Die riesigen Frauenköpfe, welche ursprünglich aus Katalonien stammen und von Jaume Plensa kreiert worden sind, sind ein neuer touristischer Magnet in der Landeshauptstadt. Einheimische und Besucher aus aller Welt staunen nicht schlecht über diese tonnenschweren Kunstobjekte. So mancher versteht den Sinn...

Manfred Sampl, Präsident des Salzburger Gemeindeverbandes, stattete am 4.8.2025 Landeshauptfrau Karoline Edtstadler einen Antrittsbesuch im Chiemseehof ab. Im Bild: Sampl beim Eintrag in das Gästebuch des Landes. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
4

Land Salzburg
Zusätzliches Geld für die Salzburger Gemeindekassen

Vom Land Salzburg werden heuer zusätzlich 2,5 Millionen Euro und ab kommendem Jahr drei Millionen Euro aus dem Gemeindeausgleichsfonds (GAF) zur Verfügung gestellt. Damit sollen die Gemeinden vor allem beim Ausbau von Kindergärten unterstützt werden. Das hat Landeshauptfrau Karoline Edtstadler dem Salzburger Gemeindeverbandspräsidenten, Manfred Sampl, zugesichert. SALZBURG. Vom Land Salzburg werden heuer zusätzlich 2,5 Millionen Euro und ab kommendem Jahr drei Millionen Euro aus dem...

Foto: Stefan Schubert
2:25

Austria Salzburg
Mit breiter, aber blanker Brust in die zweite Liga

Zum Auftakt der Saison in der zweiten Fußball-Bundesliga bekommt es Aufsteiger Austria Salzburg mit dem Absteiger aus dem Oberhaus, Austria Klagenfurt, zu tun. Obmann David Rettenbacher sieht seinen Verein bereit für die anstehenden Aufgaben.  SALZBURG. Die kurze Sommerpause war für die Violetten eine durchaus arbeitsreiche Zeit. Neben etlichen Anpassungen am Max Aicher Stadion in Maxglan, die Fans erwartet unter anderem ein neues Container-Restaurant, war vor allem die Mannschaft eine...

Foto: Paul Fuchs
1:56

Sportunion Salzburg
Spaß, Bewegung und viel Action bei Sports4Fun

Seit vier Wochen sorgt die Sportunion Salzburg mit der Ferienaktion „Sports4Fun“ für viel Sport, Spaß und Action. Der Tourkalender 2025 umfasst insgesamt 37 Termine an sieben verschiedenen Standorten, etwa im Flachgau und in der Stadt Salzburg. Insgesamt rechnet man bei der diesjährigen Austragung mit 5.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern im Alter zwischen sechs und 16 Jahren. SALZBURG, FLACHGAU. Kinder und Jugendliche haben die Möglichkeit, im Rahmen der Ferienaktion „Sports4Fun" der...

2:06

Jugend im Sommer
Leichtathletik : Jugend spricht - Salzburg hört zu

Leichtathletik bedeutet mehr als nur Runden drehen: In dieser Folge der Social-Media-Serie „Sonnenbrand und Subkultur“ zeigt uns der Salzburger Jugendliche Mateo, was ihn an Sprint, Sprung und Training fasziniert. Er spricht über Ehrgeiz, Disziplin und darüber, was es braucht, um im Sommer auf der Rennbahn alles zu geben. RIF. Er erzählt, wo junge Menschen in Salzburg Leichtathletik machen können – zum Beispiel im Sportzentrum Rif – und was ihn an der Sportart besonders begeistert. Dabei...

Foto: Paul Fuchs
2:35

Jugend im Sommer
Mountainbiker : Jugend spricht - Salzburg hört zu

Sie lieben Tempo, Trails und Freiheit auf zwei Rädern: In der neuen Folge der Social-Media-Serie „Sonnenbrand und Subkultur“ geht es mit dem Salzburger Jugendlichen Leon Thaler ums Mountainbiken, und welche Möglichkeiten für Salzburger bestehen um diesen Sport auszuüben. SALZBURG. Er spricht darüber, wie er zum Mountainbiken gekommen ist und wer ihn dabei inspiriert hat. Außerdem erzählt er, welche Möglichkeiten es in und um Salzburg gibt, um den Sport auszuüben – vom Gaisberg bis zu urbanen...

Auch wenn die Radprofis Salzburg hinter sich lassen, musst du als Fan nicht auf das große Finale verzichten. Im Beitrag findest du den Livestream. | Foto: Agnes Etzer
4

Livestream der Tour of Austria 2025
Nach dem Gaisberg ist nicht Schluss

Was für eine Radrennfahrt durch Salzburg! Obwohl die Fahrer weiterfahren und Salzburg hinter sich lassen, kannst du mit dem Livestream bei der letzten Etappe am Samstag und beim Finale am Sonntag hautnah dabei sein! SALZBURG/ÖSTERREICH. Die Tour of Austria 2025 hat mit der spektakulären Etappe rund um Salzburg ein weiteres Highlight erlebt – doch für Radsportfans ist das Rennen noch lange nicht vorbei! Nach dem packenden Finish am Gaisberg stehen nun die beiden entscheidenden Finaltage bevor,...

Foto: Carmen Kurcz
1:10

Electric Love Festival 2025
Die Burger-Macher hinter den Kulissen

Zwischen Beats und Bass glüht am Electric Love auch der Grill: Im Artists Village bekochen Stefan Auernig und Patrick Breckner die Stars des Festivals. Im Interview mit „MeinBezirk” verraten die Profis, für welche Musiker sie schon den Grill angeworfen haben. FLACHGAU. Im Artists Village des Electric Love Festivals geht es heiß her – und das nicht nur musikalisch. Zwischen internationalen Top-DJs, Backstage-Buzz und Festival-Flair sorgen zwei Profis für kulinarische Glanzmomente: Stefan Auernig...

Tausende Fans feiern gemeinsam vor der beeindruckenden Mainstage des Electric Love Festivals. | Foto: kvdmphotography
Aktion Video 4

Electric Love Festival 2025
Musik, Emotionen und Vorfreude auf 2026

Das ELF 2025 hat Salzburg vier Tage lang in einen pulsierenden Hotspot der Musik, Freundschaft und Lebensfreude verwandelt und bleibt als ein Highlight des Sommers in Erinnerung. Bereits jetzt blicken Fans voller Vorfreude auf das nächste Jahr – denn nach dem Festival ist vor dem Festival. SALZBURG. Das Electric Love Festival 2025 hat wieder gezeigt, warum es für viele das schönste und verbindendste Event des Sommers ist. Vier Tage lang verwandelte sich der Salzburgring Anfang Juli in einen...

Die anspruchsvolle Strecke auf den Gaisberg wird den Fahrern bei der dritten Etappe alles abverlangen. | Foto: Johannes Brandner
8

Livestream Tour of Austria 2025
Radrennfahrer erklimmen den Gaisberg

Mit spektakulären Anstiegen, malerischen Kulissen und einem packenden Finale auf dem Gaisberg verspricht die dritte Etappe der Tour of Austria am 11. Juli 2025 ein echtes Radsport-Highlight.  Sei mit unserem Livestream hautnah beim Rennen dabei. SALZBURG. Am 11. Juli steht die dritte Etappe der Tour of Austria an. Die Radprofis nehmen dabei die 142,9 Kilometer lange Strecke mit 2.755 Höhenmetern von Salzburg/Schloss Hellbrunn bis auf den Gaisberg in Angriff.  Unterwegs kämpfen die Radrennfahrer...

In der Almhütte ging es richtig ab. | Foto: Aufnahme: Samir Ikhlef
Video 3

Electric Love Festival 2025
Ein Tag am Electric Love Festival

Von Samir Ikhlef Ich war für MeinBezirk vor Ort am Salzburgring, wo eines der größten Festivals Österreichs stattfand: das Electric Love Festival (ELF). Wie das Festival aussieht und ob man dafür ein Raver sein muss, erfährst du hier. Gegen 18 Uhr kamen meine Kollegen und ich – stark durchnässt – am Festivalgelände an. Das ELF machte seinem Namen alle Ehre: Sowohl musikalisch als auch wetterbedingt war es sehr „electric“. Doch wir ließen uns die Stimmung nicht verderben und steuerten zuerst den...

1:48

Electric Love 2025
Must-Haves am Festival – Was braucht ihr unbedingt?

Rund 180.000 Festivalbesucher pilgerten vergangenes Wochenende an den Salzburgring für die diesjährige Ausgabe des Electric Love. Zwischen den tausenden Fans war auch das Team von MeinBezirk. Wir wollten wissen: Was sind eure Must-Haves auf einem Festival? SALZBURG. Um am Festival voll aufzugehen, benötigt man das richtige Equipment. Vergangenes Wochenende ist das MeinBezirk-Team der Frage nachgegangen, worauf die Besucherinnen und Besucher des diesjährigen Electric Love auf keinen Fall...

Foto: Carmen Kurcz
1:51

Electric Love 2025
Festival Highlights - Was hat euch begeistert?

Was waren die unvergesslichen Highlights beim Electric Love Festival 2025? Das MeinBezirk-Online Team war vor Ort und hat die Festivalgäste nach ihren persönlichen Höhepunkten gefragt. SALZBURG. Mitten im Trubel des Electric Love Festivals war das MeinBezirk-Online Team unterwegs, um herauszufinden: Was ist euer ganz persönliches Highlight auf dem Electric Love Festival? Was hat euch zum Strahlen gebracht, welche Acts haben euch umgehauen und welche Erlebnisse werden euch noch lange im Kopf...

Preisverleihung EU-Videowettbewerb: Der erste Platz beim Wettbewerb „My EU in 2055“ ging an die Gruppe 2AHK der HAK Neumarkt für das Video „Time warp“. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
Video 29

EU-Diskussion
HAK Neumarkt gewinnt den EU-Videowettbewerb

In der Großen Aula der Universität Salzburg diskutierten rund 600 Schülerinnen und Schüler darüber, wie sie sich die Zukunft der Europäischen Union vorstellen. Zudem gab es einen großen Video-Wettbewerb, bei dem die HAK Neumarkt mit ihrem Beitrag den ersten Platz erreichte.  SALZBURG. Der Online-Videowettbewerb fand unter dem Titel „My EU in 2055“ statt, wo die Schülerinnen und Schüler ihre Vision zur EU in dreißig Jahren einbringen konnten. Organisiert wurde der Wettbewerb von Gritlind Kettl...

3:50

Falstaff
Salzburgs beliebtestes Bierlokal liegt im Unteren Saalachtal

Die Falstaff-Community wählte Salzburgs beliebtestes Bierlokal 2025. An die Spitze schaffte es die Kråmerei aus Lofer. MeinBezirk traf sich mit dem Inhaber Martin Fuchs vor Ort zum Gespräch. LOFER. Die Kråmerei in Lofer wurde von der Falstaff-Community zu Salzburgs beliebtestem Bierlokal gewählt. MeinBezirk traf sich mit dem Inhaber der Kråmerei, Martin Fuchs vor Ort und konnte einen exklusiven Eindruck vom Lokal sowie dessen Geschichte und die Welt des Bieres gewinnen. Die Begeisterung für die...

Foto: Stefan Schubert
1:49

Maibaum-Wahl 25
Preisverleihung der beliebtesten Maibäume Salzburgs

Der letzte Akt der Maibaum-Wahl 2025 ist beendet. Sechs glückliche Sieger aus den Bezirken Salzburgs dürfen sich den Titel als beliebtester Maibaum umhängen. Bei der Preisverleihung am 17. Juni im Hofbräuhaus Kaltenhausen wurden die Vereine geehrt. SALZBURG. Am 17. Juni wurden im Hofbräuhaus Kaltenhausen die Sieger der Maibaum-Wahl 2025 ausgezeichnet. Sechs engagierte Vereine aus Salzburg konnten sich über den Titel „Beliebtester Maibaum“ freuen und wurden im Rahmen einer Preisverleihung für...

Anzeige
Foto: Stefan Schubert
8:23

Friedenstagung
Raus aus der Erschöpfung – zukunftsfähige Systeme gestalten

Wie können wir in einer Welt multipler Krisen zukunftsfähige Systeme gestalten? Dieser Frage geht die Tagung „Raus aus der Erschöpfung – zukunftsfähige Systeme gestalten“ nach, die von 16. bis 18. Juni von Friedensbüro Salzburg und St. Virgil Salzburg veranstaltet wird. Zur Tagung werden über 20 renommierte Referent*innen erwartet – darunter die Klimaexpertin Helga Kromp-Kolb und die Ökonomin und Autorin Katharina Mau. Kriegerische Konflikte, die ökologische Krise, der stetige Abbau von...

Anzeige
Foto: Stefan Schubert
2:50

Gratis
AK/ÖGB-Familienfest in Bürmoos sorgte für strahlende Kinderaugen

Hunderte Familien beim bunten Familienfest von Arbeiterkammer und Gewerkschaft. Am vergangenen Samstag, den 16. Juni, machte das AK/ÖGB-Familienfest Halt in Bürmoos – und sorgte mit zahlreichen kostenlosen Attraktionen für strahlende Kinderaugen. Trotz brütender Hitze und Temperaturen jenseits der 30 Grad-Marke zog das erste AK/ÖGB-Familienfest 2025 am Badesee Bürmoos Hunderte Familien an. Kein Wunder – denn QuAKi, das beliebte Maskottchen der AK/ÖGB-Familienfeste, hatte auch heuer wieder jede...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • PR-Redaktion Salzburg
Foto: Stefan Schubert
2:43

Fast 600 Teilnehmer
Der Firmen Triathlon ist längst ein Fixpunkt

Petrus hatte ein Einsehen: Nach einer Reihe verregneter Wochenenden präsentierte sich das Wetter pünktlich zum 13. Salzburger Firmen Triathlon am Freitag, den 13., von seiner besten Seite. Bei strahlendem Sonnenschein gingen rund 600 Sportbegeisterte am Salzachsee in Liefering an den Start – nicht nur aus Salzburg, sondern auch aus Oberösterreich und dem benachbarten Bayern. SALZBURG. Das Teilnehmerfeld war breit gefächert: Von großen Betrieben wie den Salzburger Landeskliniken, die mit...

Foto: Anna Mayer
1:42

Museumswochenende in Salzburg
Gratis Öffis und freier Museen-Eintritt

Beim 10. Salzburger Museumswochenende am 24. und 25. Mai öffnen rund 70 Museen in Stadt und Land Salzburg bei freiem Eintritt ihre Türen und laden große und kleine Salzburgerinnen und Salzburger bei gratis Öffis dazu ein, die kulturelle Vielfalt der Region zu entdecken. SALZBURG. An diesem Wochenende, dem 24. und 25. Mai, findet zum zehnten Mal das Salzburger Museumswochenende statt. Rund 70 Museen in Stadt und Land Salzburg öffnen dazu ihre Türen und laden Besucherinnen und Besucher ein,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.