Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Seit vier Wochen sorgt die Sportunion Salzburg mit der Ferienaktion „Sports4Fun“ für viel Sport, Spaß und Action. Der Tourkalender 2025 umfasst insgesamt 37 Termine an sieben verschiedenen Standorten, etwa im Flachgau und in der Stadt Salzburg. Insgesamt rechnet man bei der diesjährigen Austragung mit 5.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern im Alter zwischen sechs und 16 Jahren.
SALZBURG, FLACHGAU. Kinder und Jugendliche haben die Möglichkeit, im Rahmen der Ferienaktion „Sports4Fun" der Sportunion Salzburg eine breite Palette an Sportarten kennenzulernen und sich auszuprobieren.
Halbzeit von Sports4Fun
Von links: Bernd Frey (Geschäftsführer der Sportunion Salzburg), Herbert Steinhagen (Vizepräsident der Sportunion Salzburg) und der Presseverantwortliche Günther Pernkopf.
Am 21. Juli 2025 folgten die Gemeinden Maishofen, Hof und die Stadt Salzburg.
„Der Andrang innerhalb der letzten Wochen war enorm und wir sind mit der bisherigen Resonanz mehr als zufrieden, sowohl in den benachbarten Gemeinden, als auch in der Stadt Salzburg“
freut sich Herbert Steinhagen, der Vizepräsident der Sportunion Salzburg
Auch Beachvolleyball steht am Programm bei Sports4Fun.
„Alleine im Sportzentrum Mitte sind täglich 330 Kinder und Jugendliche vor Ort und stellen ihr Können bei 26 verschiedenen Sportarten unter Beweis. Die Kinder kommen dabei mit Sportarten in Kontakt, zu denen sie sonst eher keinen Zugang haben. Das Angebot umfasst unter anderem Basketball, Rhönrad, Fußball, Volleyball, Leichtathletik, Handball, Quidditch, Tischtennis, Voltigieren, Schach, Bouldern, Ultimate-Frisbee oder Turnen. Unser Motto lautet: Wir bewegen Menschen.“
so Steinhagen weiter.
Die Kinder und Jugendlichen probieren sich am Rhönrad.
Bernd Frey, der Geschäftsführer der Sportunion Salzburg, ergänzt:
„ Sports4Fun findet nun bereits in der zweiten Woche statt. Es geht von Montag 9.00 Uhr bis 12:30 Uhr. Da bekommen die Kinder eine Bio-Jause. Die Kinder haben dabei die Möglichkeit zwei Sportarten pro Tag auszuprobieren. Bei zehn Tagen sind das insgesamt 20 Sportarten. Es ist uns wichtig, den Kindern in den Ferien eine aktive und sinnvolle Freizeitbeschäftigung zu bieten. In unseren 446 Vereinen und bei 114 verschiedenen Sportarten gibt es unzählige Möglichkeiten, eine Sportart für sich zu entdecken.“
Für den Sport begeistern
Quidditch ist besonders beliebt: Die Kinder und Jugendlichen genossen die Action bei schönstem Wetter.
Seit mehr als drei Jahrzehnten wird das Projekt in der Stadt und Land Salzburg bereits realisiert. Bekanntheit erlangte dieses in den ersten Jahren unter dem Motto „Jugend zum Sport“.
Die österreichische Rhönrad Meisterin und seit 2025 auch Vizeweltmeisterin, Malena Kernacs, trainiert die Kinder im Rahmen von Sports4Fun.
Vorrangiges Ziel ist es, eine heranwachsende Generation nachhaltig für den Vereinssport zu begeistern. Für welchen Sport sich Kinder und Jugendliche letztendlich entscheiden, ist nebensächlich.
Martina Braun, die Verantwortliche für die Projektkoordination und -entwicklung bei der Sportunion Salzburg.
Komplettiert wird der heurige Tourplan mit den Gemeinden Faistenau, Eugendorf und Oberndorf. Anfang August werden hier die örtlichen Sportunion-Vereine in Kooperation mit Gemeinden und Tourismusverbänden die Ferienaktion durchführen.
Die Trainerin beim Ultimate Frisbee, Sandra Zaborsky.
Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.