Flachgau - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Rund 30 Jugendliche diskutierten am Stammtisch mit Bürgermeister Michael Schwarzmayr. | Foto: Gemeinde Mattsee
3

Gemeinsam am Stammtisch
Pizza und Politik für die Mattseer Jugend

Mehr Räume, mehr Freizeitmöglichkeiten, mehr Mitbestimmung – das wünschen sich die Jugendlichen in Mattsee. Zuletzt trafen sich rund 30 junge Menschen mit Bürgermeister Michael Schwarzmayr, um darüber zu sprechen, wie sie gemeinsam die Gemeinde gestalten könnten. MATTSEE. Unter dem Motto „Wir bringen die Pizza, du die Ideen“ veranstaltete die Gemeinde Mattsee in Kooperation mit dem Landesjugendverein „Akzente Salzburg“ einen Jugendstammtisch mit Bürgermeister Michael Schwarzmayr. Der Politiker...

nach sieben Jahren
Jacqueline Beyer tritt als AMS-Chefin Salzburg zurück

Beim AMS Salzburg kommt es zu einer personellen Veränderung. Die Landesgeschäftsführerin verlässt ihre Funktion mit Ende September. SALZBURG. Wie aus einer Presseaussendung des AMS Salzburg hervorgeht, wird Jacqueline Beyer mit 30. September 2025 ihre Tätigkeit beim Arbeitsmarktservice beenden. Sie sei 28 Jahre lang für das AMS tätig gewesen, davon sieben Jahre in leitender Funktion als Landesgeschäftsführerin. Rücktritt nach 28 JahrenBeyer habe sich entschieden, neue berufliche Wege...

Nach Missbrauchsvorwürfen in Seekirchen
Grüne fordern lückenlose Aufklärung

SALZBURG / SEEKIRCHEN. Nach dem Bekanntwerden von Misshandlungen in SOS-Kinderdörfern in Kärnten und Tirol rücken nun auch in Salzburg Vorwürfe sexuellen Missbrauchs in den Fokus.  Gegen einen ehemaligen Mitarbeiter des SOS-Kinderdorfs Seekirchen läuft ein Ermittlungsverfahren wegen sexuellen Missbrauchs zweier damals unmündiger Mädchen. Der Mann war bereits 2021 am Landesgericht Salzburg rechtskräftig verurteilt worden, durfte jedoch zuvor weiter im Kinderdorf arbeiten. Das Arbeitsverhältnis...

Die beiden Bürgermeister Georg Djundja (links) und Werner Fritz (rechts) begrüßen den neuen Pfarrer Thomas Kunnappalil der gemeinsamen Pfarrgemeinde Oberndorf-Göming. | Foto: Ja zu Oberndorf, Rieger
2

Amtseinführung bei Erntedankfest
Pfarre Oberndorf-Göming mit neuem Pfarrer

Im Rahmen des Erntedankfestes wurde am Sonntag, dem 21. September 2025, Pfarrer Thomas Kunnappalil offiziell in der gemeinsamen Pfarrgemeinde Oberndorf-Göming begrüßt. OBERNDORF, SALZBURG. Der Oberndorfer Bürgermeister Georg Djundja betonte am Sonntag, dem 21. September 2025, bei der Begrüßung von Pfarrer Thomas Kunnappalil, die besondere Bedeutung seelsorgerischer Arbeit gerade in herausfordernden Zeiten: „Unsere Pfarrgemeinde ist nicht nur ein Ort des Glaubens, sondern auch der Begegnung, des...

im Bild: Landesrat Martin Zauner, Landeshauptfrau-Stellvertreterin Marlene Svazek, zukünftiger Soziallandesrat Wolfgang Fürweger  | Foto: Dom Kamper
3

Neues Regierungsmitglied wurde vorgestellt
Wolfgang Fürweger wird FPÖ-Soziallandesrat

SALZBURG. Personalwechsel in der Salzburger Landesregierung. Landeshauptfrau-Stellvertreterin Marlene Svazek (FPÖ) präsentiert heute Wolfgang Fürweger (54) als neuen Soziallandesrat, der somit auch die freiheitliche Regierungsmannschaft verstärkt. Die Nachfolge war notwendig geworden, nachdem Christian Pewny aus gesundheitlichen Gründen sein Amt zurückgelegt hatte. „Wolfgang Fürweger ist in Salzburg kein Unbekannter, verfügt über vertiefte Kenntnisse im Gesundheits- und Sozialbereich, ein...

Am 9. September 2025 wurden 40 neue Polzistinnen und Polizisten für Salzburg angelobt. | Foto: Emanuel Hasenauer
11

Salzburgring Plainfeld
40 neue Polizisten für das Land Salzburg

Am Salzburgring in Plainfeld wurden am 9. September 2025 im feierlichen Rahmen 40 fertig ausgebildete Polizistinnen und Polizisten angelobt. Sie treten offiziell ihren Dienst auf den Polizeiinspektionen im Bundesland Salzburg an. Mit ihrer Ausmusterung verstärken sie in Zukunft die Sicherheitsarbeit in Stadt und Land. PLAINFELD, SALZBURG. In Anwesenheit von Landeshauptfrau Karoline Edtstadler und  Landespolizeidirektor Bernhard Rausch wurden am 9. September 2025, 40 fertig ausgebildete...

Der neue Radweg in Nußdorf am Haunsberg ist rund einen Kilometer lang, bis zu 2,5 Meter breit und soll die Verkehrssicherheit dort deutlich erhöhen. Im Bild: Landeshauptfrau-Stellvertreter Stefan Schnöll und Nußdorfs Bürgermeisterin Waltraud Brandstetter. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
3

Land Salzburg
Neuer Geh- und Radweg in Nußdorf am Haunsberg

Er ist rund einen Kilometer lang, bis zu 2,5 Meter breit und soll die Verkehrssicherheit in Nußdorf am Haunsberg deutlich erhöhen. Kürzlich erfolgte der Spatenstich für den neuen Radweg in der Flachgauer Gemeinde.  NUSSDORF AM HAUNSBERG, SALZBURG. Landeshauptfrau-Stellvertreter Stefan Schnöll hat gestern, am 9. September 2025, gemeinsam mit Nußdorfs Bürgermeisterin Waltraud Brandstetter die Baustelle für den neuen Radweg in Nussdorf am Haunsberg besichtigt. Das Land Salzburg investiert eigenen...

(Symbolfoto) Geld. | Foto: pjw
3

Bundesland Salzburg
Landes-Familienförderung für Asylwerbende wird eingestellt

Mit 1. September 2025 wird im Land Salzburg die Zahlung von finanziellen Unterstützungsleistungen aus dem Bereich der materiellen Familienförderung für Asylwerbende endgültig eingestellt. SALZBURG Mit 1. September 2025 wird im Land Salzburg die Zahlung von finanziellen Unterstützungsleistungen aus dem Bereich der materiellen Familienförderung für Asylwerberinnen und Asylwerber endgültig eingestellt. Das teilte das Büro von Landeshauptfrau-Stellvertreterin Marlene Svazek, die im Bundesland...

Der Kirchturm in der Gemeinde Hof bei Salzburg. Im November wählen die Hoferinnen und Hofer eine neue Bürgermeisterin. | Foto: Jorrit Rheinfrank
5

Nach Rücktritt von Ließ
Termin für Bürgermeisterwahl in Hof fixiert

Nach dem Rücktritt von Bürgermeister Thomas Ließ (ÖVP) wegen eines Alkoholunfalls steht nun fest, wann die Hoferinnen und Hofer wieder an die Urnen gerufen werden. HOF BEI SALZBURG. Nachdem der Bürgermeister von Hof, Thomas Ließ (ÖVP), am 10. August in einen schweren Autounfall verwickelt war und ein anschließender Alkotest 1,3 Promille ergab, verkündete der Politiker in der Folgewoche seinen Rücktritt. MeinBezirk berichtete: Bürgermeister von Hof bei Salzburg tritt zurück Nun steht der Termin...

Hannes Rainer und Karoline Edtstadler | Foto: ÖVP Salzburg
3

Seit März im Amt
Rainer legt Amt als Politischer Direktor der Salzburger ÖVP zurück

Nach knapp einem halben Jahr im Amt zieht sich Hannes Rainer als Politischer Direktor der Salzburger Volkspartei zurück. Der Goldegger Bürgermeister will sich wieder verstärkt seiner Gemeinde und seinem Beruf widmen. GOLDEGG. Hannes Rainer beendet mit 30. September seine Tätigkeit als Politischer Direktor der Salzburger Volkspartei. Der Bürgermeister von Goldegg wurde in dieser Funktion am 11. März 2025 präsentiert und möchte sich künftig wieder stärker auf seine Gemeinde sowie seinen Beruf...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Markus "Max" Maurer ist Klubvorsitzender der SPÖ.  | Foto: Franz Neumayr
Aktion 4

Nach Kritik zu Hallenbadplänen
SPÖ veröffentlicht Richtigstellung

Nachdem SPÖ-Klubvorsitzender Max Maurer die ÖVP gestern für eine Aussage des Köstendorfer Bürgermeisters Wolfgang Wagner kritisierte, veröffentlicht die SPÖ heute eine Richtigstellung. FLACHGAU. Gestern veröffentlichte die SPÖ eine Pressemitteilung, in der Klubvorsitzende Max Maurer harte Kritik an der ÖVP übte. Der Politiker bezog sich dabei auf eine Aussage, die der ÖVP-Bürgermeister Wolfgang Wagner im Gespräch mit der Kronenzeitung getätigt habe. Konkret ging es um die Äußerung, dass bei dem...

Josef Schöchl und Daniela Rosenegger. | Foto: ÖVP
3

Thomas Ließ zurückgetreten
Politischer Neustart mit drei Kandidatinnen

Ein Rücktritt, drei Kandidatinnen und eine Gemeinde im Umbruch: Hof bei Salzburg wählt in den kommenden Wochen eine neue Bürgermeisterin. Wer kann das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger gewinnen? HOF BEI SALZBURG. Nachdem der ÖVP-Bürgermeister Thomas Ließ vergangenen Sonntag alkoholisiert in den Gegenverkehr geriet, verkündete er Anfang der Woche seinen Rücktritt. „Ich habe einen Fehler gemacht und möchte mich aufrichtig entschuldigen“, betonte der 59-Jährige. Im nächsten Schritt gibt es eine...

Florian Kreibich ist überzeugt: Die Seilbahnpläne sind jetzt so konkret wie noch nie. | Foto: ÖVP/Leopold
4

Gaisberg im Umbruch:
Kreibich über Seilbahn, Verkehr und neue Ideen

Bürgermeister-Stellvertreter Florian Kreibich hält die Umsetzung der diskutierten Gaisberg-Seilbahn innerhalb der nächsten fünf Jahre für realistisch – und verweist auf private Finanzierung. Kritik an Verkehrsproblemen am Berg teilt er nur teilweise. FLACHGAU. „Leicht ist am Gaisberg nichts umzusetzen“, sagt Bürgermeister-Stellvertreter und Gaisbergkoordinator Florian Kreibich im Gespräch mit MeinBezirk. Mit Blick auf das umstrittene Seilbahn-Projekt auf dem Berg betont er: „Ich glaube, die...

Nachdem er alkoholisiert einen Unfall verursachte, tritt der Bürgermeister von Hof, Thomas Ließ, nun zurück. | Foto: Gertraud Kleemayr
3

Nach Alkofahrt
Bürgermeister von Hof bei Salzburg tritt zurück

Nach Alkounfall: Bürgermeister von Hof bei Salzburg tritt zurück. Thomas Ließ (ÖVP) geriet am Sonntag in den Gegenverkehr und kollidierte mit zwei Fahrzeugen. Ein Alkotest ergab 1,3 Promille. Nun kündigte der Politiker seinen Rücktritt an. HOF BEI SALZBURG. Der Bürgermeister von Hof, Thomas Ließ (ÖVP), war vergangenen Sonntag in einen Verkehrsunfall im Hofer Ortsgebiet verwickelt. Laut Polizeiangaben geriet der 59-Jährige in den Gegenverkehr und kollidierte anschließend mit zwei Fahrzeugen....

Das Land Salzburg fördert die Sportinfrastruktur in den Gemeinden. Ein Beispiel ist der Neubau des American-Football-Zentrums in Salzburg-Liefering (Archivbild). | Foto: Stadt Salzburg/wildbild/Rohrer
3

Spitzen- und Breitensport
Land Salzburg fördert die Sportinfrastruktur

Egal, ob bei einem Neubau oder bei Sanierungsarbeiten – die Sportstättenförderung vom Land Salzburg greift den Gemeinden, Verbänden und Vereinen im Bundesland unter die Arme. Insgesamt 138 Projekte wurden von 2022 bis 2024 in 73 Gemeinden mitfinanziert und so den Athletinnen und Athleten - egal ob im Spitzen- oder Breitensport - eine moderne Infrastruktur zur Verfügung gestellt. SALZBURG. Insgesamt 73 Gemeinden in allen Bezirken haben laut Informationen durch das Land Salzburg in den Jahren...

Landeshauptfrau Karoline Edtstadler mit dem Landesfeuerwehrkommandanten Günter Trinker im Chiemseehof. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
3

Arbeitsgespräch im Chiemseehof
Dank für ehrenamtliche Stunden der Feuerwehr

Die Landeshauptfrau Karoline Edtstadler hat gestern, am 6. August 2025, im Chiemseehof den Landesfeuerwehrkommandanten Günter Trinker zu einem Arbeitsgespräch getroffen.  SALZBURG. Beim gestrigen Arbeitsgespräch, am 6. August 2025, mit dem Landesfeuerwehrkommandanten Günter Trinker bedankte sich Landeshauptfrau Karoline Edtstadler laut Informationen durch das Land Salzburg für die ehrenamtlichen Stunden der Feuerwehrleute und deren Einsatz für die Sicherheit der Salzburgerinnen und Salzburger....

Der Verkehr auf den Gaisberg soll beruhigt werden. Nur ist die Politik uneinig, wie das geschehen soll. | Foto: Philip Steiner
4

Seilbahn-Diskussion neu entfacht
Grüne Absage für ÖVP-Pläne am Gaisberg

Die Debatte um eine Seilbahn auf den Gaisberg nimmt wieder Fahrt auf. Während die Landesregierung das Projekt als Lösung für die Verkehrsproblematik sieht, warnen Grüne und Bürgerliste vor der Seilbahn. FLACHGAU. Die Mär von der Gaisberg-Seilbahn will nicht so recht abreißen und schleicht sich seit vielen Jahren immer wieder vom Rand der Diskussion in den politischen Dialog. Die Streitpunkte haben sich dabei wenig bis gar nicht verändert. Die Salzburger Landesregierung möchte eine Seilbahn...

Von links: Bürgermeister Franz Gangl, Landeshauptfrau Karoline Edtstadler und Ortsfeuerwehrkommandant Andreas Spatzenegger auf der Baustelle in St. Georgen. | Foto: Land Salzburg/Hofbauer
3

Stops in Bürmoos und St. Georgen
Edtstadler geht auf Gemeindentour

Im Rahmen ihrer Gemeindetour durch Salzburg machte Landeshauptfrau Karoline Edtstadler vergangene Woche Station in Bürmoos und St. Georgen. Im Mittelpunkt standen Gespräche zu kommunalen Herausforderungen sowie Besichtigungen laufender Projekte. FLACHGAU. Landeshauptfrau Karoline Edtstadler auf Gemeindetour durch das Bundesland. Vergangene Woche machte die Politikerin schließlich Halt in den Gemeinden Bürmoos und St. Georgen. In Bürmoos traf Edtstadler dabei Bürgermeisterin Cornelia Ecker zu...

Kika Eugendorf: Die KPÖ Plus will das leerstehende Objekt als Sporthalle nutzen. | Foto: Roberta Jelinek
5

Kika in Eugendorf
KPÖ will leerstehenden Kika sportlich nutzen

Die KPÖ Plus will dem leerstehenden Kika-Möbelhaus in Eugendorf einen neuen Sinn verleihen. Ihr Vorschlag: Der Kika soll in eine multifunktionale Sporthalle umgewandelt werden. EUGENDORF. Das Möbelhaus Kika/Leiner befindet sich seit Ende 2024 in Konkurs. Der Sanierungsplan des Unternehmens scheiterte, weil sich kein Investor fand. Seitdem steht das Kika-Gebäude in Eugendorf leer; das Interesse am Objekt hält sich bisher in Grenzen.  Laut Angaben der KPÖ Plus hat der Eugendorfer...

Manfred Sampl, Präsident des Salzburger Gemeindeverbandes, stattete am 4.8.2025 Landeshauptfrau Karoline Edtstadler einen Antrittsbesuch im Chiemseehof ab. Im Bild: Sampl beim Eintrag in das Gästebuch des Landes. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
4

Land Salzburg
Zusätzliches Geld für die Salzburger Gemeindekassen

Vom Land Salzburg werden heuer zusätzlich 2,5 Millionen Euro und ab kommendem Jahr drei Millionen Euro aus dem Gemeindeausgleichsfonds (GAF) zur Verfügung gestellt. Damit sollen die Gemeinden vor allem beim Ausbau von Kindergärten unterstützt werden. Das hat Landeshauptfrau Karoline Edtstadler dem Salzburger Gemeindeverbandspräsidenten, Manfred Sampl, zugesichert. SALZBURG. Vom Land Salzburg werden heuer zusätzlich 2,5 Millionen Euro und ab kommendem Jahr drei Millionen Euro aus dem...

Von links: Bürgermeister David Egger-Kranzinger (SPÖ), Sabine Klausner (Bereichssprecherin für Verkehr) und der Bundesminister für Verkehr, Innovation und Technologie, Peter Hanke. | Foto: Emanuel Hasenauer
10

Neumarkt am Wallersee
Bahnhof als „echter Mehrwert" für die Region

Vor kurzem wiesen Verkehrsminister Peter Hanke und Neumarkts Bürgermeister David Egger-Kranzinger bei einem Pressegespräch in Neumarkt am Wallersee auf die essenzielle Rolle des öffentlichen Verkehrs hin. NEUMARKT, SALZBURG. Wie Bürgermeister David Egger-Kranzinger beim Treffen am 29. Juli 2025 mit Bundesminister Peter Hanke betonte, sei der örtliche neue Bahnhof ein zentraler Verkehrsknoten für die Region. Der modernisierte Bahnhof Neumarkt stärke die regionale Verkehrsanbindung und...

Gestern luden Barbara Thöny (links) und Bettina Brandauer (rechts) zu einem offenen Gespräch nach Bürmoos. | Foto: Simon Haslauer
3

Was Familien und Jugendliche bewegt
SPÖ hört in Bürmoos genau hin

In den kommenden Wochen ziehen die SPÖ-Landtagsabgeordneten Barbara Thöny und Bettina Brandauer durch Gemeinden im ganzen Bundesland. Gestern waren sie in Bürmoos und informierten sich über Sorgen und Wünsche von Bürgerinnen und Bürgern. BÜRMOOS. Kinder und Jugendliche beherbergen großes Potenzial – doch sie stehen auch vor vielen Herausforderungen. "Umso wichtiger ist es, sie in Zeiten von Stress, Einsamkeit und Zukunftsängsten zu stärken", erklären die beiden SPÖ-Abgeordneten Barbara Thöny...

Bürgermeister Georg Djundja dankt besonders den Grundstückseigentümer-Familien. | Foto: Ja zu Oberndorf (B.Rieger) 
3

Neues Sportzentrum Oberndorf
Land Salzburg genehmigt Umwidmung der Flächen

Bürgermeister Georg Djundja bezeichnet es als Meilenstein für den Sport in der Stadtgemeinde Oberndorf bei Salzburg. Das Land Salzburg genehmigt die Umwidmung der Flächen für das neue Sportzentrum in Oberndorf. OBERNDORF, SALZBURG. „Heute ist ein großer Tag für Oberndorf“, sagt der Bürgermeister von Oberndorf bei Salzburg Georg Djundja, der bereits seit 2019 im Amt ist. Er fügt hinzu: „Seit meinem Amtsantritt arbeiten wir konsequent an der Realisierung des neuen Sportzentrums. Umso mehr freut...

Marlene Savzek im Interview zu KI im Bezug auf Salzburg | Foto: Foto: Paul Fuchs
1 3

KI-Bildung
Svazek warnt vor sorglosem Umgang mit KI

Die Digitalisierung schreitet rasant voran – und mit ihr der Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Für Salzburgs FPÖ-Chefin Marlene Svazek ist klar: Die Jugend muss dringend im Umgang mit KI geschult werden, um sowohl Chancen als auch Risiken verantwortungsvoll nutzen zu können. „Die Jugend wächst digital auf – das ist längst Alltag“, betont Svazek. Umso wichtiger sei es, junge Menschen im Umgang mit Künstlicher Intelligenz  gut vorzubereiten. Künstliche Intelligenz müsse laut ihr gezielt und...

Eko Atlantic City, Lagos Nigeria.  | Foto: Sodiq Adelakun / REUTERS / picturedesk.com
3

Meinl-Reisinger
"Afrika ist für Österreich ein Kontinent der Chancen"

Afrika ist für Österreich ein "Chancenkontinent". Die Bundesregierung spricht von zahlreichen wirtschaftlichen Möglichkeiten, die sich hier bald ergeben werden. Aber auch sicherheitspolitisch gibt es einige Notwendigkeiten.  ÖSTERREICH. Ein Schwerpunkt der Regierungsgespräche am Mittwoch, 1. Oktober, war die Erstellung einer "Afrikastrategie". "In den kommenden Monaten werden wir das entwickeln", so Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS). Afrika sei ein "Chancenkontinent". "Nirgendwo...

  • Thomas Fuchs
Bundesministerin Claudia Plakolm (ÖVP), Bildungsminister Christoph Wiederkehr (NEOS) und Sts. Jörg Leichtfried (SPÖ) bei einem Doorstep im Rahmen einer Sitzung des Ministerrates am Mittwoch, 1. Oktober 2025, in Wien | Foto: ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
3

Maßnahmen
"Zwischenfälle in den Schulen haben massiv zugenommen"

Die Anzahl der Schulpsychologen soll verdoppelt werden: Diese und weitere Maßnahmen kommen auf die Schulen zu, denn die Anzahl der Zwischenfälle habe "massiv zugenommen", so Bildungsminister Christoph Wiederkehr (NEOS). ÖSTERREICH. Auf den Ministerrat am Mittwoch, 1. Oktober, kommen zwei größere Beschlüsse zu: Fix sind, dass suspendierte Kinder ab kommendem Schuljahr 2026/27 begleitet werden müssen. Im Ausmaß von acht Stunden sollen sowohl eine Lehrkraft als auch eine psychologische Fachkraft...

  • Thomas Fuchs
Wer in Zukunft ab der neunten Schulstufe die Schule schmeißen will oder muss, soll vorher zu einem verpflichtenden Gespräch geladen werden.  | Foto: Symbolbild stock.adobe/ijeab
3

Kommt verpflichtend
Schulabbrecher müssen "Perspektivengespräch" führen

Wer in Zukunft ab der neunten Schulstufe die Schule schmeißen will oder muss, soll vorher zu einem verpflichtenden Gespräch geladen werden.  ÖSTERREICH. Schülerinnen und Schüler ab der neunten Schulstufe müssen vor einem Schulabbruch ab dem kommenden Schuljahr verpflichtend ein „Perspektivengespräch“führen. Diese soll mit "mindestens einer vertrauten Lehrkraft" stattfinden. Das sieht ein Ministerratsvortrag von Bildungsminister Christoph Wiederkehr (NEOS) vor, der am Mittwoch, 1. Oktober,...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Bei der ersten offiziellen Verhandlungsrunde zur Neuverhandlung der Beamtengehälter am Dienstag im Bundeskanzleramt sind sich Regierung und Gewerkschaften wohl kaum nähergekommen.  | Foto: BKA
3

Beamtengehälter
Start der Neuverhandlungen bleibt ohne Ergebnis

Bei der ersten offiziellen Verhandlungsrunde zur Neuverhandlung der Beamtengehälter am Dienstag im Bundeskanzleramt sind sich Regierung und Gewerkschaften wohl kaum nähergekommen.  ÖSTERREICH. Nach langem Zögern hatten sich die Gewerkschaft Öffentlicher Dienst (GÖD) und die für Gemeindebedienstete zuständige younion vergangene Woche zu neuen Gesprächen bereit erklärt. Grund dafür ist der Wunsch der Bundesregierung, auch den öffentlichen Dienst zur Konsolidierung des angespannten Staatsbudgets...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.