Flachgau - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Hof hat gewählt
Daniela Rosenegger wird neue Bürgermeisterin

HOF. Die Gemeinde Hof im Flachgau hat am Sonntag eine neue Bürgermeisterin gewählt. Daniela Rosenegger setzte sich als Spitzenkandidatin der ÖVP mit etwas mehr als 51 Prozent der Stimmen durch und gewann damit klar bereits im ersten Wahlgang.  Bemerkenswert an dieser Wahl war, dass ausschließlich Frauen kandidierten. Drei Bewerberinnen stellten sich der Entscheidung, doch Rosenegger konnte sich am Ende deutlich durchsetzen. Die vorgezogene Wahl war notwendig geworden, nachdem der frühere...

Deutschkurse und die Akzeptanz für die westlichen Werte sollen Grundvoraussetzung für Integration in Österreich sein. | Foto: Symbolbild: Pixabay
1 3

Vergleich
Große Unterschiede bei Beziehern von Sozialhilfe in Bundesländern

Große Unterschiede beim Umgang mit der Integration: Der Anteil ausländischer Sozialhilfebeziehender variiert quer über die Bundesländer stark. Erst vor wenigen Tagen haben sich die in den Ländern zuständigen Integrationsreferenten im Burgenland getroffen, ein brennendes Thema dabei: die Sozialhilfeform. Passend dazu hat sich MeinBezirk die aktuellen Zahlen zu Sozialhilfebezieherinnen und -beziehern angesehen – und die zeigen, wie unterschiedlich Integration in Österreich gelingt. Hoher...

  • Roland Reischl
Mit zahlreichen Salzburgerinnen und Salzburgern hat die Landessprecherin und Klubobfrau der Partei „Die Grünen Salzburg", Martina Berthold darüber gesprochen, wie sich aktuelle Kürzungen im Alltag niederschlagen. | Foto: Die Grünen Salzburg
2

Dialog-Tour in Salzburg
Wesentliche Themen in Mattsee diskutiert

Am gestrigen Donnerstag, dem 6. November 2025, hat in Mattsee die erste Ausgabe von „Auf einen Ratscher mit Martina Berthold“ stattgefunden. Mit rund 15 Salzburgerinnen und Salzburgern hat die Landessprecherin und Klubobfrau der Partei „Die Grünen Salzburg" dabei darüber gesprochen, wie sich die aktuellen Kürzungen im Alltag niederschlagen. SALZBURG, MATTSEE. „Die Betroffenheit ist groß: Die Kürzungen sind nicht nur irgendwelche abstrakten Zahlen, das sind Alltagssorgen der Salzburgerinnen und...

Oberndorf und Laufen
Letzte Stadtratssitzung unter aktueller Vorsitzführung

Am Dienstag, dem 4. November 2025, fand die letzte gemeinsame Stadtratssitzung zwischen Oberndorf und Laufen unter der Vorsitzführung der aktuellen Bürgermeister statt. OBERNDORF, LAUFEN, SALZBURG. Seit vielen Jahren halten die beiden Städte einmal jährlich eine gemeinsame Stadtratssitzung ab – abwechselnd auf österreichischer und bayerischer Seite. Dabei tagen alle Stadträtinnen, Stadträte und Gemeindevertreter beider Städte gemeinsam über grenzüberschreitende Projekte, politische Anliegen und...

Daniela Rosenegger übernahm das Amt der Bürgermeisterin interimistisch nach Thomas Ließ' Rücktritt | Foto: Gemeinde Hof
3

Neues Rechtsabbiegegebot
Gemeinde entschärft "Hofer Kreuzung" an B158

Die Gemeinde Hof reagiert auf eine Konfliktstelle: Ein neues Rechtsabbiegegebot soll Wartezeiten und Risiken an der Kreuzung der Sportplatzstraße senken. HOF BEI SALZBURG. Wer in der Gemeinde Hof aus der Sportplatzstraße kommend in Richtung Fuschl fahren möchte, muss künftig den etwa 350 Meter entfernten Kreisverkehr nutzen. Denn: Im Rahmen einer Maßnahme zur Erhöhung der Verkehrssicherheit im Gemeindegebiet ordnet Vizebürgermeisterin Daniela Rosenegger an der Kreuzung der Sportplatzstraße in...

Freuen sich über die Verlängerung des Ersatzparkplatzes „P&R 3" in Neumarkt am Wallersee: Vizebürgermeister Jan Hansel-Schierl (links) und Bürgermeister David Egger-Kranzinger (rechts). | Foto: Stadtgemeinde Neumarkt
3

Neumarkt am Wallersee
Verlängerung für den Ersatzparkplatz „P&R 3"

Hinsichtlich des Park & Ride-Parkplatzes „P&R 3" in Neumarkt am Wallersee gibt es laut Bürgermeister David Egger-Kranzinger nun gute Nachrichten für die Stadtgemeinde. NEUMARKT AM WALLERSEE, SALZBURG. Nach Verhandlungen mit der Grundstücksbesitzerin hat die Stadtgemeinde Neumarkt am Wallersee laut Bürgermeister David Egger-Kranzinger jetzt eine Verlängerung des Ersatzparkplatzes „P&R 3“ beim örtlichen Bahnhof erreichen können. Dafür gibt es vom Land Salzburg einen 50-Prozent-Zuschuss.  Seit dem...

Anzeige
Der EU-Haushalt 2025 wird eingesetzt, um die EU wettbewerbsfähiger zu machen | Foto: unsplash/Lukas S
2

Europäische Union
Wofür der EU-Haushalt eingesetzt wird

Der EU-Haushalt ist ein zentrales Instrument der Europäischen Union. Hier findest du alle Infos dazu.  Der EU-Haushalt wird zur Finanzierung von Prioritäten und Vorhaben eingesetzt, die die meisten EU-Länder allein nicht finanzieren könnten. Die EU verabschiedet langfristige Ausgabenpläne, sogenannte mehrjährige Finanzrahmen, in denen die Ausgabenprioritäten der EU für mehrere Jahre festgelegt sind. Der derzeitige langfristige Haushaltsplan gilt für den Zeitraum von 2021 bis 2027. Zusätzlich...

  • Adela Danciu
Trauer um Landesrat Josef Schwaiger. Das Mitglied der Salzburger Landesregierung ist in der Nacht auf 23. Oktober verstorben. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
3

Im Beitrag Link zum Livestream
Übertragung Schwaiger-Requiem

SALZBURG: Das Land bereitet sich auf die Abschiedsfeier für den verstorbenen Landesrat Josef Schwaiger vor. Das feierliche Requiem wird am Dienstag um 11 Uhr im Salzburger Dom zelebriert, mit großer öffentlicher Beteiligung und einer Live-Übertragung auf der Website der Erzdiözese Salzburg. Schon ab 9.30 Uhr können Bürgerinnen und Bürger im Dom persönlich Abschied nehmen. Requiem für Landesrat Josef Schwaiger Live-Übertragung am 4. November, ab 11 Uhr An der Spitze der Trauergäste stehen...

Regionale Nachrichten statt globaler News: Darum geht es bei fairen Medienförderungen in Österreich. | Foto: Pixabay/Ralf Ruppert
1 1 7

Unter Druck
Die EU als Rettungsanker für österreichische Medien

300 Journalistinnen und Journalisten wurden in den vergangenen Monaten freigesetzt, die heimischen Medienhäuser kämpfen ums Überleben. Wie kann dabei die EU unterstützen? MeinBezirk hat in Brüssel nachgefragt. ÖSTERREICH. Die Medienlandschaft steht unter massivem wirtschaftlichem Druck: Sinkende Werbeeinnahmen, steigende Produktionskosten und die Dominanz globaler Online-Plattformen wie Google oder Meta setzen Verlage und Redaktionen zunehmend unter Druck. Vor allem regionale und unabhängige...

  • Roland Reischl
Dipl.-Ing. Dr. Josef Schwaiger
Landesrat von Salzburg
*17. Juli 1965 † 23. Oktober 2025 | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
2

Öffentliche Verabschiedung am 4. November
Requiem für Landesrat Josef Schwaiger

SALZBURG: Am 4. November, um 11 Uhr, wird im Salzburger Dom ein feierliches Requiem für den kürzlich verstorbenen Landesrat Josef Schwaiger (ÖVP) gefeiert. Dabei hat auch die Öffentlichkeit die Möglichkeit, Abschied zu nehmen. Die anschließende Beerdigung findet im engsten Familienkreis statt. Der aus Berndorf (Flachgau) stammende Politiker war vergangene Woche an den Folgen eines internistischen Notfalls verstorben, nachdem er mehrere Tage auf der Intensivstation des Landeskrankenhauses...

(Archivfoto) Der Hochwasserschutz für den Oberpinzgau wird optimiert, im Bild: Bauleiter Michael Fanninger, Landesrat Josef Schwaiger und Martin Zopp (Wasserschutzbau). | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
9

Landesrat Josef Schwaiger
"Hemdsärmeliger Anpacker" mit "Handschlagqualität"

Vom Hochwasserschutz im Oberpinzgau über den Ausbau der Landwirtschaftsschulen bis hin zu einem verstärkt Energie unabhängigen Salzburg durch vermehrte Produktion im eigenen Land: Errungenschaften in Josef Schwaigers Zeit als Mitglied der Salzburger Landesregierung gibt es viele. SALZBURG. "Weit über Parteigrenzen hinaus geschätzt", "kompetenter Fachpolitiker", "hemdsärmeliger Anpacker", "Handschlagqualität", "sachkundig", "pragmatisch", "Weitblick" und "bodenständiger Mensch": das sind nur...

Landesrat Josef Schwaiger im Salzburger Landtag. Der Politiker ist in der Nacht auf Donnerstag im Landeskrankenhaus verstorben. | Foto: Land Salzburg – Manuel Horn
20

Abschied von Landesrat Josef Schwaiger
„Sepp wird uns unendlich fehlen“

Nach dem Tod von Landesrat Josef Schwaiger in der Nacht auf Donnerstag, den 23. Oktober 2025, nehmen zahlreiche Politikerinnen, Politiker und Salzburger Organisationen mit großem Bedauern Abschied. SALZBURG. Die Nachricht vom Tod von Landesrat Josef Schwaiger hat in der Salzburger Politik tiefe Trauer ausgelöst. Die Salzburger Landesregierung ordnet eine dreitägige Landestrauer bis zum 25. Oktober 2025 an. In diesem Zeitraum werden alle Gebäude des Bundes, des Landes und der Gemeinden mit der...

(Symbolfoto) Die Salzburger Landesregierung ordnet anlässlich des Todes von Landesrat Josef Schwaiger eine viertägige Landestrauer bis inklusive 26. Oktober 2025 an. | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
3

Anlässlich des Todes von Landesrat Josef Schwaiger
Dreitägige Landestrauer in Salzburg

Die Salzburger Landesregierung ordnet anlässlich des Todes von Landesrat Josef Schwaiger eine dreitägige Landestrauer bis inklusive 25. Oktober 2025 an. SALZBURG. Die Salzburger Landesregierung ordnet anlässlich des Todes von Landesrat Josef Schwaiger eine dreitägige Landestrauer bis inklusive 25. Oktober 2025 an. Das teilte das Landes-Medienzentrum (LMZ) mit. Gebäude des Bundes, des Landes und der Gemeinden werden demzufolge in diesem Zeitraum die schwarze Trauerflagge tragen. Die Mitglieder...

Landesrat Josef Schwaiger im Salzburger Landtag. Der Politiker ist in der Nacht auf Donnerstag im Landeskrankenhaus verstorben. | Foto: ÖVP Salzburg
6

In der Nacht auf Donnerstag
Landesrat Josef Schwaiger verstorben

Vor wenigen Minuten gab die Salzburger Landesregierung bekannt, dass Landesrat Josef Schwaiger in der Nacht auf heute, Donnerstag, den 23. Oktober 2025, im Landeskrankenhaus verstorben ist. SALZBURG. Die Landesregierung gibt tief betroffen bekannt, dass Landesrat Josef Schwaiger in der Nacht auf Donnerstag, den 23. Oktober 2025, im Landeskrankenhaus Salzburg verstorben ist. Schwaiger stand seit 1993 im Dienst des Landes Salzburg und wirkte von 2013 bis 2025 als Landesrat.  Der in Berndorf...

Neumarkt am Wallersee
Verdiente Persönlichkeiten der Stadtgemeinde geehrt

Am Donnerstag, dem 16. Oktober 2025, wurden im Haus der Vereine in Neumarkt am Wallersee zahlreiche verdiente Persönlichkeiten der Gemeindevertretung und jene mit besonderen Verdiensten um die Stadtgemeinde geehrt. NEUMARKT AM WALLERSEE, SALZBURG. Mehrere verdiente Persönlichkeiten der Gemeindevertretung und weitere Personen mit besonderen Verdiensten um die Stadtgemeinde wurden kürzlich im Haus der Vereine in Neumarkt am Wallersee geehrt. So wurden etwa an Stadtrat a.D. Friedrich Umlauft und...

„Ein starkes Zeichen"
Frauenförderplan nun einstimmig beschlossen

Die Stadtgemeinde Oberndorf bei Salzburg hat in ihrer letzten Sitzung der Gemeindevertretung einstimmig einen Frauenförderplan für alle Mitarbeiterinnen der Stadtgemeinde beschlossen. OBERNDORF, SALZBURG. Oberndorf bei Salzburg zählt zu den ersten Gemeinden im Bundesland Salzburg nach der Stadt Salzburg, die einen Frauenförderplan zur Förderung von Mitarbeiterinnen und zur Stärkung der Gleichstellung im Gemeindedienst eingeführt haben. Der Frauenförderplan wurde in enger Abstimmung mit dem...

Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
2 1 2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

  • Adela Danciu
Bürgermeister David Egger und Neumarkts EDV-Leiterin Josipa Sabljak. | Foto: Stadtgemeinde Neumarkt
3

"eAward 2025" für Neumarkt
Neumarkt punktet mit digitalem Bürgerservice

Die Stadtgemeinde Neumarkt wurde für ihr digitales Bürgerservice „Mein Amt“ mit dem eAward 2025 ausgezeichnet. NEUMARKT AM WALLERSEE. Auszeichnung für Neumarkt: Das digitale Bürgerservice „Mein Amt“ gewinnt den eAward 2025. Große Freude in Neumarkt: Die Stadtgemeinde wurde für ihr digitales Bürgerservice „Mein Amt“ mit dem eAward 2025 in der Kategorie „Zusammenarbeit & Organisation“ ausgezeichnet. „Wir freuen uns riesig über diese Anerkennung. Mit der Umsetzung von ‚Mein Amt‘ setzen wir einen...

Die Bürgermeisterin von Bürmoos, Conny Ecker, vor dem örtlichen Seniorenwohnhaus. | Foto: Emanuel Hasenauer
2

Seniorenwohnhaus Bürmoos
Seniorenwohnen ab Anfang November fixiert

Im Seniorenwohnheim in der Gemeinde Bürmoos im nördlichen Flachgau wird ab November 2025 Seniorenwohnen angeboten. BÜRMOOS, SALZBURG. In Bürmoos will man der Pflegekrise ab Anfang November 2025 mit einer innovativen Idee entgegenwirken. „Dann können in das Seniorenwohnhaus Bürmoos Seniorinnen und Senioren mit der Pflegestufe 1 einziehen", sagt die Bürgermeisterin von Bürmoos, Cornelia Ecker. Und sie fügt hinzu: „Sie benötigen ein Stück weit weniger Zuwendung der Fachkräfte. Zugleich mindert die...

Im Zentrum von Strobl am Wolfgangsee. Von links: Strobls Bürgermeister Harald Humer, Landeshauptfrau Karoline Edtstadler, Vizebürgermeister Christof Hillebrand und Architekt Dietmar Neururer (künstlerische Planung).  | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer
3

Land Salzburg
Gemeindezentrum in Strobl am Wolfgangsee modernisiert

In Strobl am Wolfgangsee wurde kürzlich ein saniertes und nachhaltiges Gemeindeamt feierlich eingeweiht. STROBL, SALZBURG. Vor sechs Jahren haben die Vorarbeiten begonnen, mit dem Abschluss des neuen Sitzungssaals im Dachgeschoß im September ist das Großprojekt im Strobler Ortszentrum nun komplett fertiggestellt. „Alt und neu verbunden“ Das Besondere am Verwaltungszentrum in Strobl am Wolfgangsee ist die Verbindung von alt und neu: „Das neue Gemeindeamt Strobl steht symbolisch für eine moderne,...

Wals-Siezenheim
KPÖ schlägt die Einführung einer Aktiv:Karte vor

In der Stadt Salzburg gibt es für Menschen mit niedrigen Einkommen – zum Beispiel für Mindestpensionisten und Alleinerziehende – seit dem Jahr 2022 die Aktiv:Karte. Die KPÖ fordert diese nun auch für Wals-Siezenheim. WALS-SIEZENHEIM, SALZBURG-STADT. Seit dem Jahr 2022 gibt es die Aktiv:Karte in der Stadt Salzburg für Menschen mit niedrigen Einkommen. Sie bündelt Ermäßigungen beim Eintritt in Freibäder, Sport- und Kultureinrichtungen mit sozialen Entlastungen. Das Angebot wird stetig ausgeweitet...

Rund 30 Jugendliche diskutierten am Stammtisch mit Bürgermeister Michael Schwarzmayr. | Foto: Gemeinde Mattsee
3

Gemeinsam am Stammtisch
Pizza und Politik für die Mattseer Jugend

Mehr Räume, mehr Freizeitmöglichkeiten, mehr Mitbestimmung – das wünschen sich die Jugendlichen in Mattsee. Zuletzt trafen sich rund 30 junge Menschen mit Bürgermeister Michael Schwarzmayr, um darüber zu sprechen, wie sie gemeinsam die Gemeinde gestalten könnten. MATTSEE. Unter dem Motto „Wir bringen die Pizza, du die Ideen“ veranstaltete die Gemeinde Mattsee in Kooperation mit dem Landesjugendverein „Akzente Salzburg“ einen Jugendstammtisch mit Bürgermeister Michael Schwarzmayr. Der Politiker...

nach sieben Jahren
Jacqueline Beyer tritt als AMS-Chefin Salzburg zurück

Beim AMS Salzburg kommt es zu einer personellen Veränderung. Die Landesgeschäftsführerin verlässt ihre Funktion mit Ende September. SALZBURG. Wie aus einer Presseaussendung des AMS Salzburg hervorgeht, wird Jacqueline Beyer mit 30. September 2025 ihre Tätigkeit beim Arbeitsmarktservice beenden. Sie sei 28 Jahre lang für das AMS tätig gewesen, davon sieben Jahre in leitender Funktion als Landesgeschäftsführerin. Rücktritt nach 28 JahrenBeyer habe sich entschieden, neue berufliche Wege...

Nach Missbrauchsvorwürfen in Seekirchen
Grüne fordern lückenlose Aufklärung

SALZBURG / SEEKIRCHEN. Nach dem Bekanntwerden von Misshandlungen in SOS-Kinderdörfern in Kärnten und Tirol rücken nun auch in Salzburg Vorwürfe sexuellen Missbrauchs in den Fokus.  Gegen einen ehemaligen Mitarbeiter des SOS-Kinderdorfs Seekirchen läuft ein Ermittlungsverfahren wegen sexuellen Missbrauchs zweier damals unmündiger Mädchen. Der Mann war bereits 2021 am Landesgericht Salzburg rechtskräftig verurteilt worden, durfte jedoch zuvor weiter im Kinderdorf arbeiten. Das Arbeitsverhältnis...

"Es geht nicht um die Religion des Islam, sondern um Extremisten, die auf Basis von religiösen Werten versuchen, Politik zu betreiben", so Fellhofer. | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
3

Fellhofer
„Lifestyle-Islamisten wirken stärker als klassische Prediger“

Lisa Fellhofer, Direktorin der Dokumentationsstelle Politischer Islam (DPI), über die veränderten Strategien des Politischen Islam, warum junge Mädchen sich radikalen Gruppen zuwenden und welche Gefahren von deutschen Online-Gruppierungen ausgehen. ÖSTERREICH. Die DPI in Österreich analysiert kontinuierlich die Dynamiken von demokratiefeindlichen und extremistischen Tendenzen. Im Gespräch mit MeinBezirk erläutert Fellhofer die zentralen Herausforderungen des aktuellen Jahresberichts. ...

  • Adrian Langer
In Wien traf sich Neos zur Bundesmitgliederversammlung. Alles stand unter dem Zeichen des Reformwillens. (Archiv) | Foto: ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
3

Mitgliederversammlung
Neos pocht auf Reformen, aber "Schritt für Schritt"

Am Samstag ging die erste Mitgliederversammlung von Neos seit der Regierungsbildung in Wien über die Bühne. Außenministerin und Parteichefin Beate Meinl-Reisinger zeichnet einen weitgehenden Reformkurs vor. Es müsse jedoch alles "Schritt für Schritt" gehen. Dafür sei man in der Regierung der "Reformmotor" ÖSTERREICH/WIEN. Seit März hat Österreich nicht nur die erste Dreier-Bundesregierung im Amt, erstmals sind auch Neos auf der Regierungsbank. Am Samstag, 15. November, kamen erstmals seitdem...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Am Samstag kommt Neos zu seiner großen Bundesmitgliederversammlung in Wien zusammen. Die Spitze will dabei die Reformpläne für Österreich präsentieren. | Foto: APA-Images / APA / TOBIAS STEINMAURER
3

Pinke Ideen
Reformpläne bei Neos-Bundesmitgliederversammlung Hauptthema

Am Samstag kommt in Wien Neos bei der Bundesmitgliederversammlung zusammen. Große Wahlen und Richtungsentscheidungen innerhalb der Partei sind nicht zu erwarten. Dafür präsentiert die Spitze der pinken Regierungspartei den Delegierten ihre Reformpläne für Bund bis Gemeinde. ÖSTERREICH/WIEN. Seit mittlerweile 3. März sitzt Neos als Teil der Dreierkoalition auf der Regierungsbank. Jetzt sind die pinken Parteikollegen am Samstag zur großen Bundesmitgliederversammlung nach Wien geladen. Diese hätte...

  • Wien
  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Regierung plant neben der Senkung von Anwaltstarifen nun auch niedrigere Gerichtsgebühren. (Symbolbild) | Foto: Michael Fousert/Unsplash
4

Bei "Parkplatzabzocke"
Auch Gerichtsgebühren sollen niedriger werden

Die Regierung plant neben der Senkung von Anwaltstarifen nun auch niedrigere Gerichtsgebühren, um missbräuchliche Besitzstörungsklagen und damit verbundene "Parkplatzabzocke" unattraktiv zu machen. Gerechtfertigte Besitzstörungen sollen weiterhin einklagbar bleiben, während die neuen Regeln noch heuer beschlossen werden sollen. ÖSTERREICH. Die Bundesregierung setzt ihren Kampf gegen sogenannte "Parkplatzabzocke" fort und plant neben der Senkung von Anwaltstarifen nun auch eine deutliche...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.