Die Salzburger Apotheken haben als Gesundheitsnahversorger mit ihren Notdiensten im Bundesland eine große Bedeutung. Hier findest Du aller Öffnungszeiten der Apotheken Im Bundesland Salzburg. | Foto: Symbolbild: Unsplash
3

Medikamente und Beratung
Öffnungszeiten und Notdienste der Salzburger Apotheken

Der MeinBezirk Salzburg-Service: Welche Apotheke in deiner Nähe hat gerade geöffnet? Hier findest du die Öffnungszeiten, auch der Bereitschaftsdienste am Wochenende und in der Nacht, aller Apotheken im Bundesland Salzburg.  SALZBURG. Im Bundesland Salzburg gibt es rund 100 selbstständige und rund 300 angestellte Apothekerinnen und Apotheker in 96 öffentlichen Apotheken. Diese versorgen die Salzburger Bevölkerung nicht nur bei der Beratung in Bezug auf Medikamente, sondern stehen ihnen auch mit...

In allen Bezirken Salzburgs kann Blut gespendet werden. | Foto: Österreichisches Rotes Kreuz
6

Spende Blut und rette den Sommer
Blutspendetermine im August in Salzburg

Mit wenigen Minuten Zeitaufwand kann jeder gesunde Mensch zwischen 18 und 70 Jahren eine Blutspende abgeben und damit Leben retten. Im Beitrag findest du alle Blutspendetermine im August 2025 im Bundesland Salzburg. SALZBURG. Alle 90 Sekunden wird in Österreich eine Blutkonserve verbraucht, bundesweit sind das 1.000 Blutkonserven jeden Tag. Denn Blut ist das wichtigste Notfallmedikament und kann nicht künstlich hergestellt werden. Damit immer genug Blutreserven für Kranke und Menschen in Not...

Foto: Symbolbild: pixabay.com
7

Not- und Bereitschaftsdienste
Hilfe bei Tiernotfällen in Salzburg

Wenn dein Tier plötzlich Hilfe braucht, zählt jede Minute. Im Bundesland Salzburg gibt es einen verlässlichen Not- und Bereitschaftstierarzt-Service, der rund um die Uhr für dich und deinen Liebling da ist. Erfahre hier, wie du im Notfall schnell die richtige Hilfe findest – damit dein Tier sicher versorgt wird. SALZBURG. Als Tierfreund weißt du, wie wichtig schnelle Hilfe im Notfall ist. Gerade wenn dein Liebling plötzlich schwer erkrankt oder einen Unfall hat, zählt jede Minute. Damit du in...

Die Menschen bewegen sich immer weniger und eine Kehrtwende hin zum Besseren ist nicht in Sicht. Dabei gibt es mittlerweile so viele Angebote sich zu bewegen oder einfach nur aktiv zu sein, wie zum Beispiel Yoga oder Stretching, zwei Trendsportarten 2025. | Foto: Symbolbild: Pixabay
6

Die Menschen bewegen sich immer weniger
Eine Kehrtwende wäre notwendig

Seit Jahrzehnten ist es ein Thema, war lange absehbar, doch wirklich etwas dagegen getan, wird nicht - die steigende Bewegungsunlust der Menschen. Und für Sportmediziner Josef Niebauer ist auch keine Kehrtwende in Sicht, auch wenn es immer mehr Angebote und Trends zum Sporttreiben gibt. Für ihn gibt es unterschiedliche Probleme, die zu dieser Entwicklung geführt haben. SALZBURG. "Es wird leider immer schlimmer", überwiegt bei Josef Niebauer, Sportmediziner aus Salzburg, nicht erst seit gestern...

Mit kleinen Routinen zu mehr Gesundheit – Bewegung lässt sich in jeden Tag integrieren.  | Foto: Symbolbild: pixabay.com
Video 11

Mehr Bewegung, mehr Energie
So bringst du Schwung in dein Leben

Bewegung ist der Schlüssel zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden – doch im hektischen Alltag fällt es vielen schwer, aktiv zu bleiben. Dabei reichen oft schon kleine Veränderungen. Mit einfachen Tipps kannst du mehr Bewegung in deinen Tag integrieren, Stress abbauen und deine Lebensqualität verbessern. SALZBURG. Jeder weiß, dass körperliche Aktivität ein zentraler Baustein für ein gesundes Leben ist. Trotzdem fällt es vielen schwer, sich regelmäßig zu bewegen – sei es aus Zeitmangel, Stress oder...

Flachgau - Gesundheit

Beiträge zur Rubrik Gesundheit

Im Bezirk Landeck gibt es fünf Apotheken. Welche aktuell geöffnet hat, findest du in diesem Beitrag. | Foto: Michalka
4

Medikamente und Beratung
Öffnungszeiten und Notdienste der Apotheken im Flachgau

Der MeinBezirk Salzburg-Service: Welche Apotheke im Bezirk Flachgau hat aktuell geöffnet? Hier findest du die Öffnungszeiten, auch der Bereitschaftsdienste am Wochenende und in der Nacht, aller Apotheken im Bezirk Flachgau. FLACHGAU. In der unten stehenden Auflistung findest du alle Apotheken im Bezirk Flachgau, die jetzt gerade geöffnet haben oder einen Bereitschaftsdienst bieten – und auch jene im Umkreis von fünf Kilometern rund um den Bezirk. Mit einem Klick auf die Apotheke bekommt man die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Online-Redaktion Salzburg

Reiseapotheke
Richtig verreisen mit Medikamenten

Bei der Reiseapotheke ist nicht nur die Zusammenstellung wichtig. Auch sonst gibt es einiges zu beachten. ÖSTERREICH. Bei regelmäßiger Medikamenteneinnahme empfiehlt es sich, ein ärztliches Attest mitzuführen. Idealerweise ist die Bescheinigung auch in englischer Sprache verfasst und enthält sowohl den Handelsnamen als auch den Wirkstoff des Medikaments. Es ist ratsam, sich frühzeitig über die jeweiligen Einfuhrbestimmungen des Ziellandes zu informieren. Am besten werden Arzneimittel in der...

  • Margit Koudelka
Sowohl die AK, als auch Fachärztin Dr. Ulrike Altendorfer-Kling, fordern sofortige Maßnahmen zum Thema psychischer Gesundheit bei der jungen Bevölkerung. | Foto: Samir Ikhlef
1 Aktion 3

Pressekonferenz bei der AK
Die junge Generation fühlt sich krank

Bei einer Pressekonferenz bei der Salzburger Arbeiterkammer (AK) wurde eine Studie zur Gesundheit der jungen Bevölkerung präsentiert. Die Ergebnisse sind alarmierend. SALZBURG. Am Freitag, dem 8. August, wurde diese Studie von AK-Präsidenten Peter Eder zusammen mit Mag. Martina Zandonella und Dr. Ulrike Altendorfer-Kling den Medien vorgestellt. Die Studie beruht auf einer Umfrage, an der rund 850 Teilnehmer:innen im Alter von 14 bis 19 Jahren im vorherigen Jahr teilgenommen haben. Während rund...

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Intimgesundheit
Vaginalinfektionen im Sommer entgegenwirken

Im Sommer steigt das Risiko, sich eine Scheideninfektion einzufangen, deutlich an. Die Kombination aus hohen Temperaturen, starkem Schwitzen und dem längeren Tragen von nasser Badekleidung begünstigt das Wachstum von Bakterien und Pilzen in der empfindlichen Scheidenflora. ÖSTERREICH. Vor allem in feucht-warmer Umgebung können sich Erreger wie Candida albicans oder Gardnerella vaginalis besonders leicht vermehren und eine Entzündung auslösen. Typische Beschwerden einer solchen Infektion sind...

  • Margit Koudelka
In allen Bezirken Salzburgs kann Blut gespendet werden. | Foto: Österreichisches Rotes Kreuz
6

Spende Blut und rette den Sommer
Blutspendetermine im August in Salzburg

Mit wenigen Minuten Zeitaufwand kann jeder gesunde Mensch zwischen 18 und 70 Jahren eine Blutspende abgeben und damit Leben retten. Im Beitrag findest du alle Blutspendetermine im August 2025 im Bundesland Salzburg. SALZBURG. Alle 90 Sekunden wird in Österreich eine Blutkonserve verbraucht, bundesweit sind das 1.000 Blutkonserven jeden Tag. Denn Blut ist das wichtigste Notfallmedikament und kann nicht künstlich hergestellt werden. Damit immer genug Blutreserven für Kranke und Menschen in Not...

Hautgesundheit
Wie Sonnenlicht bei Psoriasis helfen kann

Bei vielen Menschen mit Schuppenflechte kann UV-Licht – in Maßen – Linderung der Symptome bringen. ÖSTERREICH. Psoriasis, auch als Schuppenflechte bekannt, ist eine chronisch-entzündliche Hauterkrankung, von der in Österreich etwa 250.000 Menschen betroffen sind. Typische Symptome sind scharf begrenzte, gerötete und silbrig-schuppende Hautstellen, die häufig an Ellbogen, Knien oder der Kopfhaut auftreten und oft starken Juckreiz verursachen. Die Ursachen sind komplex: Neben genetischer...

  • Margit Koudelka

Lebergesundheit
Mehr Bewusstsein für Hepatitis B und C

Am 28. Juli klärt der Welt-Hepatitis-Tag vor allem über Hepatitis B und C sowie ihre Risiken auf. ÖSTERREICH. Am 28. Juli findet der Welt-Hepatitis-Tag statt. Das internationale Motto lautet „Let’s break it down“, also etwa "Lass es uns aufschlüsseln". Dieser Tag ruft dazu auf, sich über Hepatitisviren besser zu informieren. So gibt es hinsichtlich der Hepatitis-B- und -C-Viren viele Irrtümer und Vorurteile. Diese können zu Stigmatisierung führen und Betroffene davon abhalten, zu einer Diagnose...

  • Margit Koudelka

Bewegungsapparat
Schmerzende Gelenke: Prävention und Selbsthilfe

Gelenkschmerzen sind weit verbreitet und beeinträchtigen oft die Lebensqualität. ÖSTERREICH. Die häufigsten Ursachen sind Verschleißerscheinungen wie Arthrose, entzündliche Erkrankungen wie rheumatoide Arthritis sowie Verletzungen oder Überlastungen. Auch Übergewicht und Bewegungsmangel können die Beschwerden verstärken. Betroffene klagen meist über Schmerzen, Steifheit und eingeschränkte Beweglichkeit. Zur Selbsthilfe hilft regelmäßige, schonende Bewegung wie Schwimmen oder Radfahren, um die...

  • Margit Koudelka

Das Gehirn
Wunderwerk der Biologie

Das menschliche Gehirn ist ein faszinierend. Zu Recht ist ihm mit dem Welttag des Gehirns am 22. Juli ein Ehrentag gewidmet. ÖSTERREICH. Das menschliche Gehirn ist ein hochkomplexes Organ. Mit etwa 100 Milliarden Nervenzellen und unzähligen Verbindungen zwischen ihnen übertrifft es die Rechenleistung selbst der fortschrittlichsten Supercomputer. Diese Nervenzellen, auch Neuronen genannt, sind von sogenannten Gliazellen umgeben, die ihre Funktion unterstützen und schützen. Ein schmerzbefreites...

  • Margit Koudelka
Die kostenlose HPV-Impfaktion für Menschen bis zum 30. Geburtstag wird in Österreich bis Mitte 2026 verlängert.(Symbolbild) | Foto: pixabay.com
5

Gesundheit Salzburg
Gratis HPV-Impfung für alle bis 30 Jahre verlängert

Die kostenlose HPV-Impfung für junge Erwachsene wird bis Mitte 2026 verlängert. Mehr als 170.000 Menschen haben das Angebot österreichweit bereits genutzt. Nutze jetzt die Chance und schütz dich vor Krebs und Genitalwarzen. SALZBURG/ÖSTERREICH. Gute Nachrichten für alle jungen Erwachsenen: Die kostenlose HPV-Impfaktion für Menschen bis zum 30. Geburtstag wird in Österreich fortgesetzt! Die Bundes-Zielsteuerungskommission hat beschlossen, das Angebot bis Mitte 2026 zu verlängern. Damit setzt...

Reisedurchfall
Was sich im Urlaub auf den Magen schlagen kann

Reisedurchfall ist eine der häufigsten Urlaubsbeschwerden. Auslöser sind meist durch Bakterien verunreinigte Lebensmittel oder kontaminiertes Trinkwasser. ÖSTERREICH. "Die bewährte Empfehlung 'Schäle es, koche es, oder vergiss es!' hat nichts von ihrer Gültigkeit verloren, so Harald Hofer, Gastroenterologe am Klinikum Wels-Grieskirchen. Zusätzlich rät er, nur abgefülltes Wasser zu verwenden – auch beim Zähneputzen – und auf rohe Speisen möglichst verzichten. Händehygiene ist ebenso...

  • Margit Koudelka

Badeotitis & Co.
Damit es auf Reisen nichts auf die Ohren gibt

Reisen kann für die Ohren eine Herausforderung sein, vor allem beim Fliegen oder nach dem Schwimmen. ÖSTERREICH. Verschlagene Ohren entstehen meist durch den Druckunterschied im Flugzeug. Dieser kann zu einem unangenehmen Gefühl oder sogar Schmerzen führen. Ein einfacher Druckausgleich, etwa durch Gähnen, Kaugummikauen oder die sogenannte Valsalva-Methode (Nase zuhalten und sanft ausatmen), kann helfen. Spezielle Ohrstöpsel für Flüge bieten zusätzlichen Schutz. Getrübte BadefreudenBeim Baden...

  • Margit Koudelka

Gelsen, Bienen, Wespen & Co
Insektenstiche richtig versorgen

Sommerzeit bedeutet für viele mehr Zeit im Freien – und leider oft auch Insektenstiche. ÖSTERREICH. Gelsen, Bienen, Wespen oder Ameisen können schmerzhafte und juckende Stiche verursachen. Um Beschwerden zu lindern und Entzündungen zu vermeiden, ist die richtige Versorgung der Stichstelle entscheidend. Zunächst sollte man prüfen, ob der Stachel noch steckt – vor allem bei Bienenstichen. Dieser lässt sich am besten mit dem Fingernagel vorsichtig aus der Haut schieben. Dabei ist es wichtig, den...

  • Margit Koudelka

Pflege
Pflegende Angehörige: Selbstfürsorge hat Priorität

950.000 Menschen in Österreich beteiligen sich an der Pflege von Personen, die ihnen nahestehen. Doch die dauerhafte Verantwortung in der häuslichen Pflege ist herausfordernd und kann oft zu einer Überlastung führen. ÖSTERREICH. Im neuen MeinMed Webinar spricht Psychologin Karina Ortner über die Probleme pflegender Angehöriger. Gedächtnis- oder Konzentrationsprobleme, ein erhöhtes Suchtverhalten, Verspannungen, innere Unruhe und Müdigkeit sind typische Überlastungsanzeichen, die man nicht...

  • Laura Schnetzer
Foto: Symbolbild: pixabay.com
7

Not- und Bereitschaftsdienste
Hilfe bei Tiernotfällen in Salzburg

Wenn dein Tier plötzlich Hilfe braucht, zählt jede Minute. Im Bundesland Salzburg gibt es einen verlässlichen Not- und Bereitschaftstierarzt-Service, der rund um die Uhr für dich und deinen Liebling da ist. Erfahre hier, wie du im Notfall schnell die richtige Hilfe findest – damit dein Tier sicher versorgt wird. SALZBURG. Als Tierfreund weißt du, wie wichtig schnelle Hilfe im Notfall ist. Gerade wenn dein Liebling plötzlich schwer erkrankt oder einen Unfall hat, zählt jede Minute. Damit du in...

Christina aus Wals spendet aufgrund einer persönlichen Erfahrung Blut: „Ich kenne jemanden, der die Blutspende schon gebraucht hat und daher will ich helfen.“ | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
7

Spende Blut und rette den Sommer
Blutspendetermine im Juli in Salzburg

Mit wenigen Minuten Zeitaufwand kann jeder gesunde Mensch zwischen 18 und 70 Jahren eine Blutspende abgeben und damit Leben retten. Im Beitrag findest du alle Blutspendetermine im Juli 2025 im Bundesland Salzburg. SALZBURG. Alle 90 Sekunden wird in Österreich eine Blutkonserve verbraucht, bundesweit sind das 1.000 Blutkonserven jeden Tag. Denn Blut ist das wichtigste Notfallmedikament und kann nicht künstlich hergestellt werden. Damit immer genug Blutreserven für Kranke und Menschen in Not...

Weltyogatag
Wie jeder Mensch von Yoga profitieren kann

Wenn es um Yoga geht, haben viele Menschen nach wie vor das Bild von jungen Frauen, die sich akrobatisch verrenken, im Kopf. ÖSTERREICH. Die fälschliche Meinung, man müsse überaus gelenkig sein, um Yoga üben zu können, hält viele davon ab, es auszuprobieren. Dabei kann jeder Mensch von diesem ganzheitlichen System aus Indien profitieren. Bereits der bedeutende Yoga-Lehrer und Philosoph Sri T. Krishnamacharya (1888 bis 1989) sagte dereinst: "Wer atmen kann, kann auch Yoga üben". Die "Asanas",...

  • Margit Koudelka

Insektenschutz
Welche Leute Gelsen besonders anlocken

Studien bestätigen eine unfaire Wahrheit. Manche Personen sind tatsächlich regelrechte Mückenmagneten. ÖSTERREICH. Gelsen sind nicht nur eine Sommerplage, sondern auch ein globales Problem. Ihr Stich kann nämlich gefährliche Krankheiten übertragen. Allerdings lockt nicht jeder die Insekten gleich stark an. Einen großen Einfluss hat der Körpergeruch. Anhand des Duftes unterscheiden Mücken unter anderem Menschen von Pflanzen. Der Versuch, den eigenen Geruch zu überdecken, überlistet Gelsen jedoch...

  • Laura Schnetzer
Moderates Training ist bei Herzschwäche ratsam. | Foto: Foto: Unsplash
1

Herzinsuffizienz
Trotz Herzschwäche aktiv bleiben

Etwa 300.000 Österreicher sind von Herzschwäche betroffen. Sie kann sich grundsätzlich in jedem Alter entwickeln, wesentlich häufiger jedoch im höheren Lebensalter. 80 Prozent der Herzinsuffizienzpatienten sind 65 Jahre oder älter. ÖSTERREICH. Die charakteristischen Symptome der Herzinsuffizienz sind Leistungsminderung, Atemnot und Beinschwellungen. Weitere mögliche Symptome stellen Schwindelanfälle, pfeifende Atmung und Husten dar. Zu einem wesentlichen Teil ist das schwache Herz einem...

  • Margit Koudelka
Im Bundesland Salzburg werden durchschnittlich 120 Blutkonserven pro Tag benötigt. Durch kontinuierliche Spenden kann die Versorgung mit Blutreserven für Kranke und Menschen in Not gesichert werden. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
Aktion 6

Weltblutspendetag Salzburg
Rette jemandes Sommer mit deiner Blutspende

Am heutigen 14. Juni 2025 ist Weltblutspendetag. Mit wenigen Minuten Zeitaufwand kann jeder gesunde Mensch zwischen 18 und 70 Jahren eine Blutspende abgeben und damit Leben retten. Im Beitrag findest du spannende Zahlen und Fakten zum Blutspenden und die kommenden Blutspendetermine in ganz Salzburg. SALZBURG. Jeder Erwachsene hat rund fünf Liter Blut im Körper, das jede Sekunde durch unsere Adern fließt. Blut ist einzigartig, unersetzbar und kann nicht künstlich hergestellt werden. Alle 90...

Urlaubszeit
Tipps für die Reiseapotheke

Wer an Urlaub denkt, hat wahrscheinlich nicht zuerst eine Krankheit oder Verletzung im Sinn. Dennoch kann auch in den Ferien ein Malheur passieren. ÖSTERREICH. Was in die Reiseapotheke gepackt werden soll, ist je nach Urlaubsdestination und eventuellen chronischen Erkrankungen individuell. Die Basisausstattung gilt aber für jede Reise, denn nicht immer sind die benötigten Arzneien im Urlaubsland dann rasch verfügbar. Auch im Urlaub ist man vor Kopf-, Regel-, oder Zahnschmerzen sowie Fieber und...

  • Margit Koudelka
Im Bundesland Salzburg werden durchschnittlich 120 Blutkonserven pro Tag benötigt. Durch kontinuierliche Spenden kann die Versorgung mit Blutreserven für Kranke und Menschen in Not gesichert werden. (Symbolbild) | Foto: pixabay
5

Spende Blut und rette den Sommer
Blutspendetermine im Juni in Salzburg

Mit wenigen Minuten Zeitaufwand kann jeder gesunde Mensch zwischen 18 und 70 Jahren eine Blutspende abgeben und damit Leben retten. Im Beitrag findest du alle Blutspendetermine im Juni 2025 im Bundesland Salzburg. SALZBURG. Alle 90 Sekunden wird in Österreich eine Blutkonserve verbraucht, bundesweit sind das 1.000 Blutkonserven jeden Tag. Denn Blut ist das wichtigste Notfallmedikament und kann nicht künstlich hergestellt werden. Damit immer genug Blutreserven für Kranke und Menschen in Not...

Hitzebelastung
Auf Mineralstoffzufuhr achten: Sport im Sommer

Gerade bei Hitze und intensiver Bewegung verliert der Körper viel Flüssigkeit durch das Schwitzen. Dabei geht nicht nur Wasser verloren, sondern auch wichtige Mineralstoffe wie Natrium, Kalium, Magnesium und Calcium. Allein Magnesium ist beispielsweise an über 600 chemischen Prozessen im Körper beteiligt — unter anderem hat es eine grundlegende Bedeutung für die Muskelfunktion, den Energiestoffwechsel und die Herstellung von Proteinen. Die durch das Schwitzen bedingten Mineralstoffverluste...

  • Jasmin Sucher

Hautgesundheit
Hautkrebsprävention und Sonnenschutz

Rund 1.500 Menschen erkranken in Österreich jährlich an Hautkrebs. Hauptursache: die Sonnenstrahlung. ÖSTERREICH. Eine genetische Vorbelastung, der Hauttyp und vor allem die Zahl der Sonnenbrände sowie die Zeit, die generell in der Sonne verbracht wird, gelten als vorrangige Risikofaktoren für Hautkrebs. Um ihm aktiv vorzubeugen, ist ein gesunder Lebensstil unumgänglich. Dazu zählen regelmäßige Bewegung, der Verzicht auf Alkohol und Zigaretten, eine ausgewogene Ernährung und das Vermeiden von...

  • Jasmin Sucher

Reiseapotheke
Richtig verreisen mit Medikamenten

Bei der Reiseapotheke ist nicht nur die Zusammenstellung wichtig. Auch sonst gibt es einiges zu beachten. ÖSTERREICH. Bei regelmäßiger Medikamenteneinnahme empfiehlt es sich, ein ärztliches Attest mitzuführen. Idealerweise ist die Bescheinigung auch in englischer Sprache verfasst und enthält sowohl den Handelsnamen als auch den Wirkstoff des Medikaments. Es ist ratsam, sich frühzeitig über die jeweiligen Einfuhrbestimmungen des Ziellandes zu informieren. Am besten werden Arzneimittel in der...

  • Margit Koudelka

Intimgesundheit
Vaginalinfektionen im Sommer entgegenwirken

Im Sommer steigt das Risiko, sich eine Scheideninfektion einzufangen, deutlich an. Die Kombination aus hohen Temperaturen, starkem Schwitzen und dem längeren Tragen von nasser Badekleidung begünstigt das Wachstum von Bakterien und Pilzen in der empfindlichen Scheidenflora. ÖSTERREICH. Vor allem in feucht-warmer Umgebung können sich Erreger wie Candida albicans oder Gardnerella vaginalis besonders leicht vermehren und eine Entzündung auslösen. Typische Beschwerden einer solchen Infektion sind...

  • Margit Koudelka
Die  ärztliche Versorgung steht in Österreich vor großen Herausforderungen. | Foto: ArturVerkhovetskiy/PantherMedia
3

Ärztestatistik
Nur zwei Drittel der Medizinstudenten in Österreich tätig

Das österreichische Gesundheitssystem steht vor einer Herausforderung: Ein Großteil der heimischen Ärzte und Ärztinnen geht in den kommenden Jahren in Pension, gleichzeitig werden aber nur zwei Drittel der heimischen Medizinstudenten und -studentinnen hierzulande versorgungswirksam. Wie man unsere Gesundheitsversorgung jetzt aufrechterhalten kann, präsentierte die Österreichische Ärztekammer in einer Pressekonferenz zur Ärztestatistik 2024. ÖSTERREICH. 33,3 Prozent der Gesamtärzteschaft sind...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Gefäßgesundheit
Kostenlose Aneurysma-Checks im September

Das Gefäßforum Österreich führt vom 15. bis 19. September 2025 kostenlose Aortenaneurysma-Screenings durch, um frühzeitig gefährliche Bauchaortenaneurysmen zu erkennen, die meist symptomlos verlaufen, aber plötzlich lebensbedrohlich reißen können. ÖSTERREICH. Die Ultraschalluntersuchung ist risikofrei, dauert nur wenige Minuten und richtet sich besonders an Männer ab 65 sowie Frauen und Männer ab 60 mit Risikofaktoren wie Rauchen oder Bluthochdruck. Die Aktion findet in Wien, Niederösterreich...

  • Margit Koudelka

Beiträge zu Gesundheit aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.