Winterreifenpflicht gilt in Salzburg wie in ganz Österreich ab dem 1. November und dauert bis zum 15. April des Folgejahres. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
Aktion 6

Winterreifenpflicht ab 1. November
Hast du schon Autoreifen gewechselt?

Autofahrer aufgepasst: Ab 1. November gilt in ganz Österreich wieder die Winterreifenpflicht. Wer bei Schnee, Eis oder Matsch noch mit Sommerreifen unterwegs ist, riskiert hohe Strafen. Du hast deine Reifen noch nicht gewechselt? Dann wird es langsam Zeit. SALZBURG. Ab 1. November gilt sie wieder: Die situative Winterausrüstungspflicht in Salzburg und ganz Österreich. Liegen also Schnee, Matsch oder Eis auf der Fahrbahn, dürfen Autos nur noch mit Winterreifen unterwegs sein. Schneeketten sind...

Schon die Winterreifen gewechselt? Im Bild: Kontrollieren sollte man die Winterreifen vor der Montage unbedingt auf die Mindestprofiltiefe. Diese beträgt vier Millimeter, fünf Millimeter bei Diagonalreifen. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
Aktion 5

Winterreifenpflicht
Hier drohen Strafen mit österreichischen Reifen

Am 1. November startet die Winterreifenpflicht. In Österreich gelten alle Reifen mit der „M+S“-Bezeichnung oder dem Alpinsymbol als Winterreifen. Bei einer Fahrt bei winterlichen Fahrbahnverhältnissen im angrenzenden Deutschland können dir jedoch mit den in Österreich zulässigen Reifen Strafen drohen. SALZBURG. Gerade erst aus dem Sommerurlaub zurück, da färben sich schon die ersten Blätter und ein eisiger Wind kündigt langsam die kalte Jahreszeit an. Auch wenn für die letzten Wochen noch...

Flachgau - Mobilität

Beiträge zur Rubrik Mobilität

Hier erfährst du täglich, wo in Flachgau die billigsten Tankstellen zu finden sind | Foto: pixabay
1 1 3

Wo tankt man günstig
Die billigsten Tankstellen im Flachgau

Hier erfährst du, wo im Bezirk Flachgau die billigsten Tankstellen sind, wie man günstig tankt und wie man Sprit sparen kann. FLACHGAU. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, knapp vor 12 Uhr zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Bezirk Flachgau täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die Daten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Online-Redaktion Salzburg
Schon die Winterreifen gewechselt? Im Bild: Kontrollieren sollte man die Winterreifen vor der Montage unbedingt auf die Mindestprofiltiefe. Diese beträgt vier Millimeter, fünf Millimeter bei Diagonalreifen. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
Aktion 5

Winterreifenpflicht
Hier drohen Strafen mit österreichischen Reifen

Am 1. November startet die Winterreifenpflicht. In Österreich gelten alle Reifen mit der „M+S“-Bezeichnung oder dem Alpinsymbol als Winterreifen. Bei einer Fahrt bei winterlichen Fahrbahnverhältnissen im angrenzenden Deutschland können dir jedoch mit den in Österreich zulässigen Reifen Strafen drohen. SALZBURG. Gerade erst aus dem Sommerurlaub zurück, da färben sich schon die ersten Blätter und ein eisiger Wind kündigt langsam die kalte Jahreszeit an. Auch wenn für die letzten Wochen noch...

Winterreifenpflicht gilt in Salzburg wie in ganz Österreich ab dem 1. November und dauert bis zum 15. April des Folgejahres. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
Aktion 6

Winterreifenpflicht ab 1. November
Hast du schon Autoreifen gewechselt?

Autofahrer aufgepasst: Ab 1. November gilt in ganz Österreich wieder die Winterreifenpflicht. Wer bei Schnee, Eis oder Matsch noch mit Sommerreifen unterwegs ist, riskiert hohe Strafen. Du hast deine Reifen noch nicht gewechselt? Dann wird es langsam Zeit. SALZBURG. Ab 1. November gilt sie wieder: Die situative Winterausrüstungspflicht in Salzburg und ganz Österreich. Liegen also Schnee, Matsch oder Eis auf der Fahrbahn, dürfen Autos nur noch mit Winterreifen unterwegs sein. Schneeketten sind...

Anzeige
Bei der "Österreich radelt" Aktion zählt jede Radfahrt! | Foto: BMIMI/Sabine Sattlegger
2 1 3

Jetzt mitmachen
Mit Radfahren fit werden und Umwelt schützen

Man muss kein Tour-de-France-Profi sein, um vom Radfahren zu profitieren. Schon die kurzen Wege im Alltag – zum Bäcker, zur Arbeit oder zur Schule – tun Herz und Seele gut, steigern das Wohlbefinden und verlängern sogar die Lebenserwartung. So steckt in jedem Tritt Vorsorge und Freude. Mehr als die Hälfte aller Autofahrten in Österreich sind kürzer als fünf Kilometer. Genau diese Strecken eignen sich perfekt fürs Fahrrad – sie sind schnell und unkompliziert. Wer regelmäßig kurze Wege radelt,...

  • Werbung Österreich
Aus gegebenem Anlass warnt derzeit der Öamtc Salzburg: Falsches oder fehlendes Schuhwerk kann im Ernstfall zur echten Gefahr werden. | Foto: Symbolbild pixabay.com
Aktion 6

Sicher unterwegs trotz Hitze
Darf man mit Badeschlapfen Autofahren?

Sommer bedeutet Leichtigkeit und vor allem Fußfreiheit. Dabei wird jedoch oft ein wichtiges Sicherheitsdetail übersehen: das richtige Schuhwerk am Steuer. Doch sind Badeschlapfen am Steuer überhaupt erlaubt? SALZBURG. Strahlender Sonnenschein, hohe Temperaturen und ein Sprung ins kühle Nass – so sieht für viele Salzburgerinnen und Salzburger der perfekte Sommertag aus. Der Weg zum nächsten Badestrand führt jedoch oft in Flip-Flops, Badeschlapfen oder sogar barfuß ans Steuer. Was leicht und...

Der ÖAMTC testete mit zehn verschiedenen Autos. | Foto: ÖAMTC
1 3

Der ÖAMTC-Test
Notbremsassistent macht Rückwärtsfahren sicherer

Bei einer Untersuchung des ÖAMTC hat sich ergeben, dass bis zu 100 Prozent der Unfälle durch den Notbremsassistenten verhindert werden können.  SALZBURG. Durch das Rückwärtsfahren passieren oft einmal Unfälle, von Sachschäden bis hin zu Personenschäden. Ein neuerlicher ÖAMTC-Test hat ergeben, dass ein Notbremsassistent diese Gefahr bis zur Gänze ausschalten kann. Getestet wurde dabei in drei verschiedenen alltäglichen Szenarien. Zehn Autos wurden für den Test hergenommen, wobei vier die...

Auch in diesem Sommer gelten wieder Abfahrtssperren auf der Tauernautobahn. Indem der Transitverkehr auf der Autobahn bleibt, werden die Anrainergemeinden vom Umfahrungsverkehr entlastet. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
5

Reiseverkehr Salzburg 2025
Abfahrtssperren auf A10 bis 7. September

Autofahrer und Urlauber aufgepasst: Um die Belastung für die Salzburger Gemeinden entlang der A10 zu reduzieren, gelten ab 4. Juli umfassende Abfahrtssperren. Die Maßnahme soll den Ausweichverkehr während der Sommerferien wirksam eindämmen. SALZBURG. Ab dem kommenden Freitag, den 4. Juli 2025, treten entlang der A10 Tauernautobahn erneut Abfahrtssperren in Kraft, um die Anrainergemeinden im Tennengau, Pongau und Lungau während der Sommermonate zu entlasten. Die Regelung gilt bis einschließlich...

Wer den falschen Kraftstoff getankt hat, sollte vor allem eines: Ruhe bewahren und den Motor nicht starten.
Aktion 10

Albtraum an der Zapfsäule
Falschen Sprit getankt? - Das kannst du tun!

Falsch getankt? Kein Weltuntergang – kann aber teuer werden. Wer schnell und richtig reagiert, kann größere Schäden verhindern. Am wichtigsten: Motor nicht starten, Ruhe bewahren und professionelle Hilfe holen.  SALZBURG. Es passiert schneller, als man denkt: Ein kurzer Griff zur falschen Zapfpistole, zeitweise nicht aufgepasst – und schon landet der falsche Sprudel im Tank. Was zunächst wie ein harmloser Fehler erscheint, kann gravierende Folgen für dein Fahrzeug und deinen Geldbeutel haben....

Ein Drittel aller ländlichen Straßen in Salzburg wird 2025 saniert. Trotz angespannter finanzieller Lage investiert das Land heuer 5,5 Millionen Euro in Salzburgs ländliches Straßennetz. Die Gemeinden und der Gemeindeausgleichsfonds leisten gemeinsam denselben Beitrag, womit elf Millionen Euro in die Verkehrsadern am Land fließen. | Foto: Symbolbild:pixabay.com
4

Straßensanierung 2025
Salzburg erneuert sein ländliches Straßennetz

Salzburg investiert 2025 elf Millionen Euro in die Sanierung des ländlichen Straßennetzes, um rund ein Drittel der Straßen zu erneuern. Mehr als 1.000 Kilometer Asphaltbelag und 40 Kilometer Schotterwege werden dabei saniert. Diese Maßnahmen sollen ein funktionstaugliches und verkehrssicheres Wegenetz sichern. SALZBURG. Das Land Salzburg investiert auch 2025 umfassend in die Erhaltung und Modernisierung seines ländlichen Straßennetzes. Um rund ein Drittel der ländlichen Straßen zu sanieren,...

Nach der Winterpause lohnt es sich, einen genauen Blick auf alle Fahrräder der Familie zu werfen und sie wieder auf Vordermann zu bringen.  | Foto: Symbolbild: pixabay.com
11

Fahrradfahrer aufgepasst
So machst du dein Fahrrad frühlingsfit

Vor der ersten Ausfahrt mit dem Fahrrad im Frühling lohnt es sich, einen genauen Blick auf den eigenen Drahtesel zu werfen und ihn wieder auf Vordermann zu bringen. Worauf du beim Frühlingscheck deines Rads genau achten solltest, verraten wir dir im Beitrag. SALZBURG. Mit den ersten warmen Tagen des Jahres ist es an der Zeit, nicht nur das Auto, sondern auch das Fahrrad auf die neue Saison vorzubereiten. Ein gründlicher Check sorgt für Sicherheit und Fahrspaß. Hier findest du eine Übersicht,...

Zur Erinnerung: Die Mindestprofiltiefe bei Sommerreifen ist 1,6 mm, die Reifen sollten nicht älter als vier Jahre sein. | Foto: ÖAMTC/Marc Wittkowski
4

Tipps und Tricks vom ÖAMTC
So wird das Auto fit für den Frühling

Die Sonne scheint immer kräftiger und der Winter verabschiedet sich langsam aus dem Flachgau. Für den ersten Frühlingsausflug hat der ÖAMTC einige Tipps für Autofahrerinnen und Autofahrer zusammengestellt. SALZBURG. Die erste Fahrt im Frühling führt Autofahrerinnen und Autofahrer oft in die Waschstraße. Auch wenn der winterliche Dreck – oft eine aggressive Salzlauge – nur bei bereits beschädigtem Lack zu Korrosion führt, tut es gut, das Fahrzeug von der im Winter angesammelten Salzkruste zu...

Foto: Neumayer/Leo
1:55

Salzburg investiert Millionen
100.000 Euro für einen Benzinfrei-Tag

Um die Salzburgerinnen und Salzburger für die öffentlichen Verkehrsmittel zu begeistern, bietet die Initiative der Benzinfrei-Tage seit 2022 kostenlose Öffi-Fahrten an ausgewählten Tagen an. Das Land investiert dafür 100.000 Euro pro Aktionstag. Trotz des Erfolgs plant man, das Angebot in Zukunft aus budgetären Gründen zu reduzieren. SALZBURG. Im Jahr 2022 wurde die Initiative der Benzinfrei-Tage ins Leben gerufen, um eine direkte Entlastung für die Bevölkerung zu schaffen. Gründe dafür...

Foto: Carmen Kurcz
2:23

Gratis-Öffis und Museumsbesuche
Zehn Benzinfrei-Tage 2025 in Salzburg

Die beliebten Benzinfrei-Tage in Salzburg gehen 2025 in die nächste Runde. Das Land Salzburg und Salzburg Verkehr bieten an insgesamt 10 Tagen kostenlose Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln an. Neu im Programm ist der Black Friday am 28. November. Auch das Museumswochenende ist wieder Teil der Initiative. SALZBURG. Das Land Salzburg und Salzburg Verkehr setzen ihre erfolgreiche Initiative der Benzinfrei-Tage fort. Im Jahr 2025 werden an zehn ausgewählten Tagen kostenlose Öffi-Fahrten...

400 Geisterfahrer wurden im Jahr 2024 im Ö3-Verkehrsservice gemeldet. Das sind 44 Meldungen weniger als noch im Jahr 2023. Doch wo und wann sind diese Geisterfahrer unterwegsß | Foto: Symbolbild: Martin Reichhardt
5

Ö3-Geisterfahrer-Statistik
Wann sind Geisterfahrer unterwegs?

Immer mal wieder wird im Radio vor Geisterfahrern auf Autobahnen und Schnellstraßen gewarnt. Doch wo und wann sind diese Geisterfahrer am häufigsten unterwegs? Die Ö3-Geisterfahrerstatistik 2024 gibt Aufschluss darüber, zu welchen Zeiten und an welchen Stellen im Bundesland Geisterfahrten auftreten. SALZBURG. Stell dir vor, du fährst auf der Autobahn, die Lichter der Stadt ziehen vorbei, und plötzlich taucht in deinen Scheinwerfern ein entgegenkommendes Fahrzeug auf – auf deiner Spur!...

400 Geisterfahrer wurden im Jahr 2024 im Ö3-Verkehrsservice gemeldet. Das sind 44 Meldungen weniger als noch im Jahr 2023. (Symbolbild) | Foto: ÖAMTC
10

Ö3-Geisterfahrer-Statistik
400 Geisterfahrer-Meldungen 2024 in Salzburg

400 Geisterfahrer-Meldungen sind 2024 österreichweit beim Ö3-Verkehrsservice eingegangen, 28 davon in Salzburg. Die Zahl in Salzburg sinkt nach dem Anstieg im Vorjahr wieder leicht. Besonders betroffen waren die A10 im Raum Pongau und die A1 im Raum Salzburg. SALZBURG, ÖSTERREICH. Im vergangenen Jahr 2024 gingen bei dem Verkehrsservice des Radiosenders Ö3 400 Meldungen zu Geisterfahrern ein, das sind erstaunlicherweise 44 Meldungen weniger als im Vorgängerjahr 2023 (- 9,9 Prozent). Auch seit...

Ob im Kofferraum, in der Dachbox oder im Fahrzeuginneren – die Skiausrüstung sollte im Auto sorgfältig gesichert werden, um Gefahren und hohe Strafen zu vermeiden | Foto: Symbolbild: pixabay.com
6

Öamtc gibt Tipps zur Sicherheit
So lagerst du deine Ski richtig im Auto

Die richtige Verstauung der Skiausrüstung ist ein wesentlicher Bestandteil einer sicheren Fahrt in den Winterurlaub. Ob im Kofferraum, in der Dachbox oder im Fahrzeuginneren – jede Ausrüstung muss sorgfältig gesichert werden, um Gefahren und hohe Strafen zu vermeiden. Im Beitrag findest du Tipps zur richtigen Lagerung, damit deine Anreise zum Winterspaß nicht zum Desaster wird. SALZBURG. Die Semesterferien sind da und auch, wenn das Wetter nicht ganz mitspielt, treibt es viele Salzburgerinnen...

Ab dem 1. Februar 2025 wird die neue Vignette für die Fahrt auf Österreichs Autobahnen und Schnellstraßen benötigt. | Foto: Carmen Kurcz
5

Autofahrer aufgepasst!
Ab 1. Februar gilt nur mehr die Vignette 2025

Ohne Vignette 2025 drohen teils hohe StrafenAutofahrer aufgepasst: Die Jahresvignette 2024 läuft am 31. Jänner 2025 aus. Ab dem 1. Februar brauchst du für die Fahrt auf Österreichs Autobahnen und Schnellstraße die Vignette für 2025. SALZBURG. Ab 1. Februar wird für die Fahrt auf Österreichs Autobahnen und Schnellstraßen die Jahresvignette 2025 benötigt. Die Jahresvignette 2024 hat ausgedient und macht Platz für ihren seegrünen Nachfolger des Jahres 2025. Wer bis jetzt den Kauf der neuen...

Rund 230 Kilometer Straßen wurden 2024 durch externe Expertinnen und Experten auf Herz und Nieren geprüft. | Foto: ASFiNAG/Simlinger
7

Jährliches „Qualitätspickerl“ der Asfinag
230 Autobahnkilometer geprüft

Trotz des hohen Verkehrsaufkommens und der relativ hohen Geschwindigkeiten sind die Autobahnen und Schnellstraßen die sichersten Straßen in Österreich. Damit das auch so bleibt, wurden 2024 bei den sogenannten „Road Safety Inspections“ rund 230 Autobahnkilometer sicherheitsüberprüft. SALZBURG. 2024 führte die ASFINAG wieder umfangreiche Sicherheitsinspektionen auf Österreichs Autobahnen und Schnellstraßen durch. Im Rahmen dieser Road Safety Inspections (RSI) prüften externe Expertinnen und...

Ab 1. Februar wird für die Fahrt auf Österreichs Autobahnen und Schnellstraßen die Jahresvignette 2025 benötigt.  | Foto: ASFiNAG
4

Stichtag am 14. Jänner
Letzte Chance für pünktliche Jahresvignette 2025

Autofahrer aufgepasst: Die Jahresvignette 2024 läuft am 31. Jänner 2025 aus. Für eine pünktliche Gültigkeit der Digitalen Jahresvignette 2025 ab dem 1. Februar, sollte die Vignette bis zum 14. Jänner erworben werden. SALZBURG. Noch bis zum 31. Jänner 2025 sind die Jahresvignetten von 2024 gültig. Ab 1. Februar wird für die Fahrt auf Österreichs Autobahnen und Schnellstraßen die Jahresvignette 2025 benötigt.  Wichtig: Damit die Jahresvignette ab dem 1. Februar weiterhin gültig ist, muss die...

SMATRICS EnBW Schnellladestationen mit bis zu 400 kW beim Designer Outlet Salzburg in Wals-Himmelreich. | Foto: SMATRICS EnBW
2

Schneller Laden in Salzburg
SMATRICS EnBW baut Schnellladenetz in Österreich weiter aus

Autofahrer, die ihr Elektroauto in der Nähe der Stadt Salzburg laden möchten, können ab sofort an einem weiteren öffentlichen Schnellladestandort ihre Elektroautos laden. Der Betreiber von Schnellladeinfrastruktur SMATRICS EnBW hat den neuen Standort beim Designer Outlet Salzburg errichtet.  SALZBURG. Am neuen Standort stehen acht hochmoderne Ladepunkte mit einer Leistung von bis zu 400 kW zur Verfügung. Je nach Aufnahmeleistung ihres Fahrzeugs können Kund:innen an diesen sogenannten High...

Größer ist er geworden, der neue Mini Countryman, und kann nun auch erstmals teilautomatisiert auf Level-2 unterwegs sein. | Foto: Mini
6

Er ist groß geworden
Der neue Mini Countryman rollt an

Das Multitalent der neuen Mini-Familie ist der neue Mini Countryman: agil und komfortabel in der Stadt und über Land und mit deutlich mehr Platz im Innenraum. Als Countryman D hat er einen effizienten Dieselmotor, zudem gibt’s die rein elektrischen Antriebe und Benzinmotoren Viel mehr Platz Die gewachsenen Dimensionen bedeuten mehr Komfort für alle: drei Zentimeter mehr Schulter- und Ellenbogenbreite für Fahrer und Beifahrer, bis zu 13 Zentimeter verschiebbare Rückbank im Fond für mehr...

Der Audi A5 kommt als Limousine und Avant im November neu und kann noch im Sommer bestellt werden. | Foto: Audi
14

Neues Kapitel, mehr Raum
Aaa, der neue Audi A5

Sportlicheres Design, neues Interieur und modernste Elektronik sowie effizientere, teilelektrifizierte Verbrennungsmotoren: Die neue Audi A5 Familie schlägt ein neues Kapitel auf. Mehr Raum, digitale Bühne Im Innenraum sorgt die neue Formensprache für ein sehr großzügiges Raumgefühl, das neue Bedienkonzept und die Anzeigen werden geradezu inszeniert: Die Digital Stage baut sich vor Fahrer und Beifahrer in Form der Audi MMI Displays auf. Audi A5 und Audi S5 kommen im November auf den Markt in...

Er hat bereits zahlreiche Auszeichnungen für seine Energieeffizienz erhalten und kommt nun komplett neu: der Dacia Spring. | Foto: Dacia
10

Frisch wie nie, günstig wie eh und je
Der Dacia Spring wird vollelektrisch

Erschwinglich, effizient und emissionsfrei mobil? Das klingt ganz nach dem Dacia Spring, der nun attraktiver, robuster und noch praktischer komplett neu aufgelegt wird. Als erstes vollelektrisches Modell der Marke ist der Dacia Spring seit seiner Markteinführung 2021 über 140.000 Mal verkauft worden. Die neue Dacia Designsprache ist robuster und selbstbewusst, bis auf das unveränderte Dach ist beim Spring alles neu. Auch das Innenraum-Design wurde komplett überarbeitet, ebenso die Beleuchtung....

Markteinführung für den neuen geschärften BMW X3 in Österreich ist im November 2024, die Preise gehen los bei 65.110 Euro. | Foto: BMW
7

Bestseller erhält ein Update
Der neue BMW X3

Er ist das Multitalent bei BMW und in der Neuauflage noch sportlicher und vielseitiger. Der neue BMW X3 erhält neben neuem Außendesign einen progressiven Innenraum mit hochwertigen Materialien, eine erweiterte Serienausstattung und viel fortschrittliche Digitalisierung – zum Beispiel eine große Auswahl an teilautomatisierten Fahr- und Parkfunktionen. Motoren made in Austria Zur Wahl stehen hocheffiziente Benzin- und Dieselmotoren sowie ein Plug-in-Hybrid-System mit bis zu 90 Kilometer...

Die Spritpreise schwanken stark – aber mit MeinBezirk.at behältst du den Überblick.  | Foto: Unsplash/Marek Studzinski
4 3 13

Spritpreise-Ranking
Das sind die billigsten Tankstellen Österreichs

Tanken kann ganz schön teuer werden - damit du nicht unnötig viel für Spritpreise bezahlen musst, erfährst du hier täglich, wo in ganz Österreich die billigsten Tankstellen warten. Ob du in Wien, Graz oder in ländlichen Regionen unterwegs bist – wir zeigen dir, wo du aktuell am billigsten tanken kannst. So sparst du bei jeder Fahrt bares Geld. ÖSTERREICH. Die Spritpreise schwanken stark – aber mit MeinBezirk.at behältst du den Überblick. Ab sofort bieten wir dir täglich eine aktuelle Übersicht...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Soll der Führerschein schon ab 16 Jahren möglich sein? Laut der Studie befürwortet rund ein Drittel der Österreicherinnen und Österreicher den früheren Führerschein. | Foto: Unsplash
4

Neue Studie
Ein Drittel der Österreicher will Führerschein schon ab 16

Soll der Führerschein schon ab 16 Jahren möglich sein? Laut einer Studie der Smile Versicherung befürwortet rund ein Drittel der Österreicherinnen und Österreicher den früheren Führerschein. Gleichzeitig fordern die Befragten aber auch strengere Sicherheits- und Versicherungsauflagen für junge Fahrerinnen und Fahrer.  ÖSTERREICH. Für viele Familien – vor allem außerhalb der Städte – ist Mobilität ein tägliches Thema: Jugendliche werden häufig von ihren Eltern zu Schule, Sport oder...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Fast jede zweite befragte Person fährt ihr Auto zwischen fünf und zehn Jahren, rund ein Viertel tauscht es früher gegen ein neues Auto ein.  | Foto: Obi - @pixel8propix/unsplash
5

AutoScout24
Österreicher behalten ihr Auto fast ein Jahrzehnt

Österreich bleibt seinen Autos lange treu: Im Durchschnitt fahren sie ihr Fahrzeug 9,4 Jahre, bevor sie es austauschen.  Im Westen des Landes rollen die ältesten Wagen über die Straßen. In Wien hingegen beträgt die durchschnittliche Nutzungsdauer lediglich acht Jahre. ÖSTERREICH. Autofahrerinnen und -fahrer in Österreich behalten ihr Auto fast ein Jahrzehnt. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Online-Automarktplatzes AutoScout24, die vom Institut Integral unter 500 heimischen Autobesitzerinnen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Mehrheit der Österreicher spricht sich laut einer aktuellen, repräsentativen Umfrage des ÖAMTC für eine Helmpflicht bei E-Bikes und E-Scootern aus.  | Foto: Marek Rucinski / Unsplash
7

E-Bikes und E-Scooter
Mehrheit der Österreicher befürworten Helmpflicht

Die Mehrheit der Österreicher spricht sich laut einer aktuellen, repräsentativen Umfrage des ÖAMTC für eine Helmpflicht bei E-Bikes und E-Scootern aus. Der Mobilitätsclub fordert daher eine allgemeine Helmpflicht, statt der bisher vorgeschlagenen Tragepflicht für Kinder und Jugendliche bis 14 bzw. 16 Jahren.  ÖSTERREICH. Die Österreicher sind sich einig, zumindest was die Helmpflicht bei E-Bikes und E-Scootern betrifft. Das zeigen die Daten einer repräsentativen Umfrage des ÖAMTC und des...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Mobilität aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.