Fahrradfahrer aufgepasst
So machst du dein Fahrrad frühlingsfit

Nach der Winterpause lohnt es sich, einen genauen Blick auf alle Fahrräder der Familie zu werfen und sie wieder auf Vordermann zu bringen.  | Foto: Symbolbild: pixabay.com
11Bilder
  • Nach der Winterpause lohnt es sich, einen genauen Blick auf alle Fahrräder der Familie zu werfen und sie wieder auf Vordermann zu bringen.
  • Foto: Symbolbild: pixabay.com
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Vor der ersten Ausfahrt mit dem Fahrrad im Frühling lohnt es sich, einen genauen Blick auf den eigenen Drahtesel zu werfen und ihn wieder auf Vordermann zu bringen. Worauf du beim Frühlingscheck deines Rads genau achten solltest, verraten wir dir im Beitrag.

SALZBURG. Mit den ersten warmen Tagen des Jahres ist es an der Zeit, nicht nur das Auto, sondern auch das Fahrrad auf die neue Saison vorzubereiten. Ein gründlicher Check sorgt für Sicherheit und Fahrspaß. Hier findest du eine Übersicht, worauf du achten solltest.

Schritt 1: Reinigung und Sichtkontrolle

Starte mit einer gründlichen Reinigung deines Fahrrads. Verwende lauwarmes Wasser, Seifenlauge und eine weiche Bürste, um Schmutz zu entfernen. So kannst du Schäden wie Risse oder Roststellen leichter erkennen. 

Bevor man sich auf den Sattel schwingt muss man nach dem Winter einiges beachten.  | Foto: Symbolbild: pixabay.com
  • Bevor man sich auf den Sattel schwingt muss man nach dem Winter einiges beachten.
  • Foto: Symbolbild: pixabay.com
  • hochgeladen von Miriam Al Kafur

Die Fahrradkette kannst du mit einem Tuch reinigen und anschließend Schmieröl auftragen. Überschüssiges Öl solltest du entfernen, um Schmutzansammlungen zu vermeiden. Kontrolliere auch Schaltung, Pedale und Zahnkränze auf Verschleiß oder Schäden. Gehe bei der Kontrolle auch alle Schrauben am Lenker, Sattel und an den Laufrädern durch und ziehe sie bei Bedarf nach. So vermeidest du unangenehme Überraschungen während der Fahrt.

Nach der gründlichen Reinigung und Kontrolle sind die sogenannten „4 Bs“ an der Reihe: Bremsen, Bereifung, Beleuchtung und Bekleidung.

Schritt 2: Bremsen überprüfen

Kontrolliere die Bremsbeläge auf Abnutzung. Sind die Querrillen nicht mehr sichtbar, wird es Zeit, sie auszutauschen. Teste die Bremsfunktion und schmiere bei Bedarf die Bremszüge. Wenn du hydraulische Bremsen hast, solltest du die Leitung entlüften, falls der Hebelweg zu groß ist.

Nach dem Winter können Schläuche und Reifen spröde sein.  | Foto: Symbolbild: pixabay.com
  • Nach dem Winter können Schläuche und Reifen spröde sein.
  • Foto: Symbolbild: pixabay.com
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Schritt 3: Reifen und Luftdruck prüfen

Nach dem Winter können Schläuche und Reifen spröde sein. Tausche beschädigte Reifen aus und pumpe die Räder auf den vom Hersteller empfohlenen Luftdruck auf. Überprüfe außerdem die Felgen auf mögliche Beschädigungen.

Schritt 4: Beleuchtung kontrollieren

Teste Vorder- und Rücklicht sowie Reflektoren. Reinige die Lichtanlage gründlich und überprüfe Kabelverbindungen sowie Glühbirnen oder LEDs, ob sie noch einwandfrei funktionieren.

Gesetzlich vorgeschrieben sind ein weißes Vorderlicht, ein rotes Rücklicht, vorne ein weißer und hinten ein roter Reflektor, an den Pedalen gelbe Reflektoren, in den Laufrädern gelbe oder weiße Katzenaugen, Reflektorsticks oder in der Bereifung integrierte Reflektoren. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
  • Gesetzlich vorgeschrieben sind ein weißes Vorderlicht, ein rotes Rücklicht, vorne ein weißer und hinten ein roter Reflektor, an den Pedalen gelbe Reflektoren, in den Laufrädern gelbe oder weiße Katzenaugen, Reflektorsticks oder in der Bereifung integrierte Reflektoren.
  • Foto: Symbolbild: pixabay.com
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Das sind übrigens die gesetzlichen Vorgaben:
Gesetzlich vorgeschrieben sind ein weißes Vorderlicht, ein rotes Rücklicht, vorne ein weißer und hinten ein roter Reflektor, an den Pedalen gelbe Reflektoren, in den Laufrädern gelbe oder weiße Katzenaugen, Reflektorsticks oder in der Bereifung integrierte Reflektoren.

Schritt 5: Bekleidung für Sichtbarkeit

Auch wenn die Tage länger werden: Trage helle oder reflektierende Kleidung, damit du im Straßenverkehr gut sichtbar bist – besonders in der Dämmerung oder bei schlechtem Wetter.

E-Bike-Akku warten

All diese Punkte gelten natürlich auch für E-Bikes. Hier kommt allerdings noch die Wartung des Akkus hinzu. In der Winterpause solltest du den Akku öfter aufladen. Vor der ersten Rad-Ausfahrt aber unbedingt neuerlich laden.

Denke daran, den Akku deines E-Bikes in der Winterpause öfter aufzuladen. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
  • Denke daran, den Akku deines E-Bikes in der Winterpause öfter aufzuladen.
  • Foto: Symbolbild: pixabay.com
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Überblick zum Frühlingscheck

Endlich ist der Frühling da und viele Biker schmeißen sich wieder auf den Sattel. Nach dem langen Winter muss man aber auf einiges achten: 

  • Reifen überprüfen und aufpumpen
  • Antrieb (also Ketten, Pedale, Schaltung und Zahnkränze) überprüfen und pflegen
  • Bremsen testen (greifen Vorder- und Hinterbremse?)
  • Beleuchtung im Stand überprüfen
  • Schrauben kontrollieren

Das könnte dich auch interessieren:

St. Johanner erklimmt trotz Behinderung Berge
Liebesschlösser am Marko-Feingold-Steg werden entfernt

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.