Fahrrad

Beiträge zum Thema Fahrrad

Zwischen 10. und 13. Oktober wurde in der Wolkensteiner Straße in Reutte ein Mountainbike der Marke Specialized Stumpjumper Rockstar gestohlen. (Symbolbild)  | Foto: stock.adobe.com/ Rainer Fuhrmann
3

Zeugenaufruf
Mountainbike in Reutte in Wolkensteiner Straße gestohlen

In Reutte wurde zwischen dem 10. und 13. Oktober 2025 ein hochwertiges Mountainbike der Marke Specialized Stumpjumper Rockstar entwendet. Das Rad war vor einem Mehrparteienhaus in der Wolkensteiner Straße abgesperrt. Die Polizei bittet nun um Hinweise aus der Bevölkerung. REUTTE. Im Zeitraum zwischen Freitagabend, 10. Oktober, 19:30 Uhr, und Montagmorgen, 13. Oktober, 07:00 Uhr, entwendete eine bislang unbekannte Täterschaft das Fahrrad einer 30-jährigen Österreicherin in der Wolkensteiner...

  • Tirol
  • Reutte
  • Thomas Geineder
Zivile Polizisten seien auf einen 68-Jährigen aufmerksam geworden, der ein Fahrrad aufgeschlossen habe und verladen wollte. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/yamasan
3

"Rad überlassen bekommen"
Polizei stoppt Diebstahl in Klagenfurt

Zivile Polizisten seien auf einen Mann aufmerksam geworden, der sich an einem abgestellten Fahrrad in Klagenfurt zu schaffen machte. Sie griffen sofort ein.  KLAGENFURT. Als am 13. Oktober dieses Jahres zwei zivile Polizisten in Klagenfurt einen 68-Jährigen dabei beobachtet haben, wie er das Kettenschloss eines versperrten Fahrrads aufschnitt und das Rad in seinen Kastenwagen verladen wollte, haben sie diesen angehalten. "Kann keinen Namen nennen" Es sei eine Streife zur weiteren Amtshandlung...

n Niederösterreich geht Schere zwischen Stadt und Land bei Autobesitz auseinander. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay
4

Autobesitz in Niederösterreich
Stadt und Land driften weiter auseinander

Während in Städten wie St. Pölten der Pkw-Bestand leicht sinkt, verzeichnen ländliche Bezirke einen neuen Höchststand. Laut VCÖ-Analyse gibt es in sechs Bezirken bereits mehr als 700 Autos pro 1.000 Einwohnerinnen und Einwohner. NÖ. Die aktuelle Analyse des VCÖ auf Basis von Daten der Statistik Austria zeigt einen zunehmenden Unterschied beim Autobesitz zwischen Städten und ländlichen Bezirken. In St. Pölten, Wiener Neustadt und Krems liegt die Zahl der Pkw pro 1.000 Einwohner zwischen 562 und...

Bergung des Verletzten. | Foto: ZOOM-Tirol
3

Achenkirch, Polizeimeldung
Verletzter Radfahrer musste per Tau geborgen werden

Alpinunfall in Achenkirch; Radfahrer stürzte ab; Bergung per Tau mit dem Rettungshubschrauber. ACHENKIRCH. Am 11. Oktober gegen 16.40 Uhr fuhren ein 30- und ein 31-jähriger Deutscher mit ihren Fully-Bikes den rot markierten Wanderweg von der Köglalm in Achenkirch talwärts. Im Bereich einer Wurzel verlor der 30-Jährige die Kontrolle über sein Fahrrad und kippte talwärts. Er sprang noch talseitig vom Fahrrad ab, rutschte rund fünf Meter über steiles Wiesengelände und stürzte anschließend ca. 15...

Regelmäßiges Radfahren stärkt Herz, Kreislauf und Immunsystem, und sorgt für frische Energie im Alltag. | Foto: Pixabay
4

Umsteigen aufs Rad
Vier von zehn Autofahrten sind kürzer als fünf Kilometer

BURGENLAND/WIEN. Der Herbst gilt als besonders beliebte Zeit zum Radfahren. Laut dem Verkehrsclub Österreich (VCÖ) bietet Bewegung an der frischen Luft in dieser Jahreszeit nicht nur ein Naturerlebnis, sondern stärkt auch die Gesundheit und das Immunsystem. Gleichzeitig steckt im Burgenland großes Potenzial, mehr Alltagswege mit dem Fahrrad zurückzulegen: Vier von zehn Autofahrten sind kürzer als fünf Kilometer, eine ideale Distanz fürs Radfahren. „Sitzen ist das neue Rauchen“„Die Temperaturen...

Durchblick mit Pferdetramway in der Mariahilfer Straße rund um das Jahr 1890. | Foto: Ledermann, Postkartenverlag / ÖNB-Bildarchiv / picturedesk.com
2 3

Wie Wien war
Als der Verkehr für Fahrräder erstmals geregelt wurde

Die Glosse "Wie Wien war" beleuchtet das historische Wien auf kurzweilige Art. Dieses Mal geht es um die ersten Verkehrsregeln für "Bicycles und Tricycles" in Wien vor 140 Jahren. Was damals verboten war, warum man einen Erlaubnisschein benötigte und Steuern zahlen musste, liest du hier. WIEN. Was heutzutage gang und gäbe ist, war noch vor 140 Jahren Neuland: Denn am 23. April 1885 wurde die erste „Fahrordnung für Bicycles und Tricycles“ in Wien erlassen, die Bestimmungen waren streng. Man...

Der oberösterreichweite Durchschnitt von Autos pro 1.000 Einwohnern hat sich seit den 80er Jahren mehr als verdoppelt.   | Foto: PantherMedia/xload
2

Rekord in OÖ
Eferding ist der Bezirk mit den meisten Autobesitzern

Der Bezirk Eferding hat prozentuell betrachtet die größte Anzahl an Autobesitzern – und das von allen Bezirken in Oberösterreich. Grieskirchen liegt knapp dahinter auf Platz drei.  BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING. In Sachen Verkehr sind Eferding und Grieskirchen Spitzenreiter – das zeigt eine aktuelle VCÖ-Analyse auf Basis von Daten der Statistik Austria, bei der die Anzahl an Autos pro 1.000 Einwohnern erhoben wurde. Der Bezirk Eferding erreicht mit 702 Autos den ersten Platz in ganz...

Anzeige

Bis -50 Prozent
Kleine Preise zum Saisonfinale bei DeinRad in Ottensheim

Die Fahrradsaison neigt sich dem Ende zu. Und das bedeutet für alle Radbegeisterten: Jetzt ist die beste Zeit für Schnäppchen! Zum Saisonfinale startet bei DeinRad – dem Bikeshop mit Herz und Hirn, mitten in Ottensheim – der große Abverkauf mit attraktiven Angeboten auf viele lagernde Fahrräder und E-Bikes. OTTENSHEIM. Bis zu minus 50 Prozent Rabatt warten beim Saisonfinale auf die Kunden von DeinRad in Ottensheim. Das Team steht mit sympathischer und authentischer Beratung bereit und hilft,...

Nach einem Radunfall am 1. Oktober auf der Amraser Straße, bei dem sich eine Frau an der Schulter verletzte, ist die Polizei nun auf der Suche nach dem Zweitbeteiligten und möglichen Zeugen des Unfalls. (Symbolbild) | Foto: smarterpix
3

Zeugenaufruf
Beteiligter nach Radunfall auf Amraser Straße gesucht

Am 1. Oktober kam es auf der Amraser Straße in Innsbruck zu einem Zusammenstoß zwischen zwei Radfahrern, bei dem eine Frau verletzt wurde. Da der zweite Beteiligte nach dem Sturz weiterfuhr, bittet die Polizei nun um Hinweise von Zeugen oder dem beteiligten Radfahrer selbst. INNSBRUCK. Gegen 18:35 Uhr war eine 33-jährige Spanierin mit ihrem Fahrrad auf der Amraser Straße in südöstliche Richtung unterwegs, als es auf Höhe der Hausnummer 72 zu einem Unfall kam. Ein bislang unbekannter Radfahrer,...

In Linz gibt es Österreichs einzige Radbahn mit Steilkurven. Eine 25-minütige Filmdoku widmet sich der Enstehungsgeschichte, dieser Radbahn und den vielfältigen Aktivitäten des Vereins Velodrom Linz
4

Bike Shorts 2025
Fahrradfilme im Moviemento

Das Fahrrad steht im Mittelpunkt einer Filmreihe, die am Donnerstag, 16. Oktober im Linzer Moviemento-Kino gezeigt wird. Am Programm der "Hello-Yellow-Filmreihe" stehen insgesamt vier Kurzfilme, die sich alle um die Fahrradkultur und den Radsport drehen.  LINZ. Bike Shorts der hello yellow Filmreihe zeigt Kurzfilme  in Kooperation mit dem Linzer Bike-Verein MTB-Linz und Bike Visions 2024. Die Filme bieten kurzweilige und aufregende Einblicke in Radsportszenen und Fahrradkulturen mit all ihren...

  • Linz
  • Wolfgang Simlinger
Das Team hinter der Kidical Mass Demo in Purkersdorf | Foto: Radlobby Purkersdorf
4

Kidical Mass Purkersdorf
Rekordbeteiligung und Drachen auf zwei Rädern

Ende September organisierte die Radlobby Purkersdorf die sechste Kidical Mass. Eine Demo auf dem Fahrrad für eine kindergerechte Radinfrastruktur. Rund 120 Kinder, Jugendliche und Erwachsene radelten mit – so viele wie noch nie zuvor. PURKERSDORF. Bunt geschmückt mit Wimpeln und Beachflags fuhren die Räder durch Purkersdorfs Straßen. Begleitet von Musik und Polizei, die die Routen absicherte. Auch das Wetter spielte an diesem Tag mit und so kam eine neue Rekordteilnahme für die Demo zusammen....

Kindergarten- und Volksschulkinder griffen in Grieskirchen zu Kreide und malten die Straßen bunt an. | Foto: Volksschule Grieskirchen
2

Europäische Mobilitätswoche 2025
So sportlich zeigte sich Grieskirchen

Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche 2025 setzte die Stadtgemeinde Grieskirchen gemeinsam mit zahlreichen regionalen Partnern ein starkes Zeichen für klimafreundliche und nachhaltige Mobilität. GRIESKIRCHEN. Unter dem Motto „Mobilität für alle“ fanden von 15. bis 22. September vielfältige Aktionen statt, die sowohl Bewusstsein schaffen als auch zur aktiven Teilnahme motivieren sollten. Zum Auftakt der Mobilitätswoche wurden am 15. September Frühpendlerinnen am Bahnhof...

Am Montag und Freitag wurden insgesamt drei Österreicherinnen und Österreich bei zwei Verkehrsunfällen teils schwer verletzt. Zu einem Unfall kam es hier im Dorf Sv. Lovreč in Istrien. | Foto: sewer12/Panthermedia
3

Kroatien
Drei Österreicher bei Verkehrsunfällen teils schwer verletzt

Am Montag und Freitag wurden insgesamt drei Österreicherinnen und Österreich bei zwei Verkehrsunfällen teils schwer verletzt. Ein Unfall ereignete sich in Istrien, der zweite bei Zadar in Norddalmatien. KROATIEN. In den vergangenen Tagen kam es in Kroatien zu zwei Verkehrsunfällen, bei denen mehrere österreichische Staatsbürgerinnen und -bürger teils schwer verletzt wurden. Am Montag, 22. September, war ein 67-jähriger Österreicher auf seinem Motorrad auf der Hauptstraße in Sv. Petar bei Zadar...

  • Antonio Šećerović
Mit der Radroute zwischen Johnstraße und Leyserstraße wird eine wichtige Lücke im Radnetz geschlossen. | Foto: Matthias Pandrea/MeinBezirk
12

Meiselstraße
Neue Radroute zwischen Rudolfsheim und Penzing ist fertig

Rudolfsheim-Fünfhaus und Penzing sind nun durch eine durchgehende Radroute verbunden: Die umgestaltete Meiselstraße wurde zur Fahrradstraße umgewidmet. Auch der Schulvorplatz der VS Lortzinggasse ist neu gestaltet. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS/PENZING. Nach rund einem halben Jahr Bauzeit ist die neue Radverbindung entlang der Meiselstraße jetzt fertiggestellt. Damit gibt es ab sofort zwischen Gürtel und Leyserstraße eine durchgängige, fast drei Kilometer lange Route für Radfahrerinnen und...

Das Burgenland erhielt am Donnerstag den Zuschlag zur Rad-WM 2029. | Foto: Stefan Schneider
5

Paukenschlag
Burgenland erhält Zuschlag für Amateur-Rad-WM 2029

Das Burgenland wird 2029 Austragungsort der UCI Gran Fondo Weltmeisterschaft – der WM für Amateure. Erwartet werden rund 3.500 Athletinnen und Athleten. Im internationalen Bewerbungsverfahren hat sich das Burgenland gegen Konkurrenten wie etwa Spanien durchgesetzt. BURGENLAND. Am Donnerstag erhielt OK-Chef Johannes Hessenberger im Zuge der Rad-WM in Ruanda den Zuschlag für die UCI Gran Fondo Weltmeisterschaft 2029. Bereits seit vier Jahren ist der Neusiedler See Radmarathon Teil der...

Fahrradabstellen wird in Margareten künftig leichter: 200 neue Fahrradparkplätze werden entstehen. | Foto: MeinBezirk
3

Margareten
100 neue Radbügel werden an 21 Standorten im Bezirk installiert

In Absprache mit Bürgerinnen und Bürgern lässt die Margaretner Bezirksvorstehung 100 neue Radbügel installieren. Diese werden an 21 Standorten insgesamt 200 neue Abstellmöglichkeiten für Drahtesel bieten. WIEN/MARGARETEN. Das Fahrrad ist das ideale Gefährt, um sich im Bezirk von A nach B zu bewegen – wendig, schnell und niederschwellig. Doch ohne passenden Abstellplatz verliert das Treten an Attraktivität. Deshalb lässt die Margaretner Bezirksvorstehung nun an 21 Standorten 100 neue...

St. Veiter Wiesenmarkt
Kurzparkzone außer Kraft und mehr Platz für „die Radln“

Kurzparkzonenregelung im gesamten Stadtgebiet zehn Tage außer Kraft, zusätzliche Fahrradabstellplätze und gekennzeichnete Behindertenparkplätze ST. VEIT. Bei einem großen Event wie dem beliebten St. Veiter Wiesenmarkt stehen rund um das Gelände rund 3.200 Parkplätze teilweise zur Verfügung: Die Besucher können zwischen kostenpflichtigen Parkflächen im Nahbereich beziehungsweise in den Parkhäusern und zwischen Gratisparkplätzen in der Innenstadt wählen. Außerdem ist die Kurzparkzonenregelung...

Mit dem Mountainbike unterwegs
Der naturnahe Kocher-Rundweg in St. Agatha

Der Kocher-Rundweg in St. Agatha: Eine abwechslungsreiche Runde für alle, die Sport und Natur verbinden wollen. Schnell aufs Mountainbike setzen, und dem Geheimtipp von LehrlingsRedakteur Fabian Mühlböck folgen.  ST. AGATHA. Gestartet wird direkt im Ortszentrum von St. Agatha. Von dort führt die gut beschilderte Strecke hinaus in die sanften Hügel, durch Wälder, vorbei an Gehöften und wieder zurück zum Ausgangspunkt. Schon nach wenigen Kilometern öffnet sich der Blick ins Donautal – ein...

King of the Lake-Bewerb
Erster Platz für den Radclub Grieskirchen

Der Radclub Grieskirchen zeigte vergangenes Wochenende beim King of the Lake, dem größten Amateur-Zeitfahr-Bewerb Europas, sehr starke Leistungen.  GRIESKIRCHEN. Hans Peter Gahleitner erwischte einen Traumtag und gewann die Rennradklasse. Er schnappte sich somit den Titel „King of the Lake“ – aufgrund des starken internationalen Teilnehmerfeldes eine besonders gute Leistung. Rund um tolle Ergebnisse Auch im Bewerb mit den Zeitfahrrädern erreichten die Grieskirchner tolle Ergebnisse. Andreas...

Samuel Felbermair ist neue Fahrradkoordinator der Stadt Salzburg. Der Soziologe arbeitete die letzten vier Jahre beim Salzburger Verkehrsverbund und war dort für die Fahrpläne aller S-Bahnen und Regionalzüge im Bundesland verantwortlich. | Foto: Stadt:Salzburg / Alexander Killer
4

Stadt Salzburg
Samuel Felbermair heißt der neue Fahrradkoordinator

Seit Anfang September ist Samuel Felbermair offiziell der neue Fahrradkoordinator der Stadt Salzburg und der Nachfolger von Peter Weiß, der 33 Jahre lang als Radverkehrskoordinator der Landeshauptstadt tätig war. Seit dessen Pensionierung im Vorjahr war die Stelle vakant. SALZBURG. "Die ersten drei Wochen waren intensiv, jeden Tag tauchen neue Themen auf. Die Liste an Aufgaben ist lang und ich freue mich darauf, Verbesserungen für alle VerkehrsteilnehmerInnen in der Stadt umzusetzen“, sagt...

Anstatt gleich in die Werkstatt zu fahren, können Mariahilferinnen und Mariahilfer nun selbst zum Werkzeug greifen. | Foto: Daniel Dutkowski
3

Fahrrad
Mariahilf lädt zu einem kostenlosen Radreparatur-Workshop

In Mariahilf muss kein Fahrrad unter seinen Wehwehchen leiden. Der Reparaturworkshop der Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) macht die Drahtesel der Bewohnerinnen und Bewohner wieder fit. WIEN/MARIAHILF. Klappernde Ketten, platte Reifen oder schwache Bremsen – fast jedes Fahrrad hat seine kleinen Macken. Anstatt gleich in die Werkstatt zu fahren, können Mariahilferinnen und Mariahilfer nun selbst zum Werkzeug greifen: Bei einem kostenlosen DIY-Radreparatur-Workshop lernen sie, wie einfach es...

Schüler der 3. und 4. Klasse übten vor dem Gemeindeamt. | Foto: Gde. St. Georgen/Längsee
4

Launsdorfer Volksschüler absolvierten Fahrrad-Sicherheitsparcours

Im Rahmen der Europäischen Mobilitätstage wurde vom Umweltreferat der Gemeinde St. Georgen am Längsee, gemeinsam mit der Radlobby Kärnten, für die dritte sowie vierte Klasse der Volksschule Launsdorf am 19. September ein Fahrrad-Sicherheitsparcours am Gemeindeamt Launsdorf abgehalten. LAUNSDORF. Im Fokus standen vor allem Geschicklichkeitsübungen, um sich im Straßenverkehr sicher zu bewegen. Ein großes Danke ergeht an Carmen Koschutnig und Yasmin Stoderegger von der Radlobby Kärnten, die den...

Sieglinde Staffl, Claudia Schmidt und Elke Haider (alle Team Umwelt & Nachhaltigkeit, Krankenhaus Braunau) mit Wolfgang Öhlinger (OÖVV). | Foto: Krankenhaus Braunau
2

Mobilitätswoche in Braunau
Krankenhaus legt Fokus auf Öffis und Fahrrad

Im Rahmen der „Europäischen Mobilitätswoche“ von 16. bis 22. September 2025 informierte das Krankenhaus St. Josef Braunau bei einem Aktionsstand über die Vorteile öffentlicher Verkehrsmittel. Alle Mitarbeiter, die am 19. September mit dem Fahrrad zur Arbeit ins Krankenhaus kamen, erhielten zur Belohnung ein gesundes Frühstückssackerl.   BRAUNAU. Klimafreundliche und nachhaltige Mobilität steht im Mittelpunkt der Europäischen Mobilitätswoche, an der sich das Krankenhaus Braunau mit zwei Aktionen...

3

Kurze Rast für Ehepaar aus USA in Adlwang:
Mit den Fahrrädern von Helsinki nach Zürich

Das Ehepaar Sharon und Dave Moore aus der 19200-Einwohner-Stadt Durango im US-Bundesstaat Colorado flog Anfang August nach Helsinki. Am 9. August 2025 starteten sie zu ihrer dritten Europa-Radtour (ohne Elektro-Antrieb), die von Finnland über Estland, Lettland, Litauen, Polen, Slowakei, Österreich, Deutschland und schließlich in die Schweiz führt, wo sie in Zürich ihre Freunde Chris und Patricia treffen wollen, mit denen sie auf einer früheren Tour sechs Wochen lang durch die Türkei geradelt...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.