Fahrrad

Beiträge zum Thema Fahrrad

Robert Kloibmüller, “Hetsch” Helmut Paul mit Sohn, Gemeinderat Jürgen Schön mit den Töchterchen Marlene & Luise, Geschäftsleiter der Raiffeisenkasse Blindenmarkt Benjamin Pils, Obfrau des Ortsentwicklungsvereins Martina Weiß | Foto: Martina Gaind
3

Gemeinde Blindenmarkt
Blindenmarkter Drahtesel werden verkehrstauglich

Wieder zahlreiche Fahrräder bei “Hetsch”, dem mobilen Radldoc zur kostenfreien Servicierung. BLINDENMARKT. Mit Beginn der Osterferien war es erneut soweit - der beliebte Radldoc “Hetsch” nahm sich der Verkehrstauglichkeit und Sicherheit von Blindenmarkts Drahteseln an. Aber auch der nebenan von Robert Kloibmüller & Guido Stolzmann betreute Fahrrad-Basar erfreute sich großen Zustroms und so fanden wieder viele gebrauchte Fahrräder ihre neuen Besitzer. “Das mobile Radservice wird alljährlich von...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Bürgermeister Andreas Pataki (Marchegg), Landtagsabgeordneter René Lobner (Obmann Region Marchfeld), Markus Weindl (LEADER Marchfeld), Hannes Steinacker (GF Weinviertel Tourismus) | Foto: LEADER Region Marchfeld
3

Weinviertel-Tag in Gänserndorf
Mit dem Rad durch die LEADER-Region

Am 6. Weinviertel-Tag wurde erneut ein starkes Zeichen für mehr Regionsbewusstsein im Weinviertel gesetzt. Während einer Tour durch die vier LEADER-Regionen der Gegend wurde an insgesamt vier Standorten feierlich die Weinviertel-Fahne gehisst. GÄNSERNDORF/MARCHEGG. Dieses Jahr stand der Weinviertel-Tag ganz im Zeichen des Fahrrads. Passend zum diesjährigen Motto „Das Weinviertel am Rad erleben“ waren vier besondere Rad-Hotspots Schauplätze des Weinviertel-Tages: die Radbrücke Vysomarch über die...

Freuen sich über die neue Rad-Service-Station beim Karikaturmuseum Krems: v.li.n.re.: Obmann Bernd Kranister (ÖAMTC Zweigverein Krems), Geschäftsführerin Julia Flunger-Schulz (Kunstmeile Krems), Amtsleiterin Silvia Schmid (Amt für Stadt- und Verkehrsplanung) sowie Bürgermeister Peter Molnar  | Foto: Stadt Krems
3

Stadt Krems
Neue kostenlose Rad-Service-Station vor dem Karikaturmuseum

Für Radfahrerinnen und Radfahrer gibt es eine neue Anlaufstelle, denn vor dem Karikaturmuseum steht ab sofort eine kostenlose Rad-Service-Station zur Verfügung. KREMS. Die 1,40 Meter hohe Säule ermöglicht kleinere Reparaturen direkt vor Ort – mit Aufhängevorrichtung, Luftpumpe und Werkzeugset. Ein QR-Code liefert Anleitungen für Wartungsarbeiten. Für NotfälleDas Projekt wurde auf Anregung der Kunstmeile Krems umgesetzt. Der ÖAMTC stellt die Station bereit und übernimmt die Wartung, während die...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Der Start des Trails in St. Gilgen.  | Foto: Salzkammergut Tourismus
4

SALT & LAKE Trail 2024
In sieben Tagen durch das Salzkammergut

Dieses Jahr fand die zweite Ausgabe des 'SALT & LAKE Trail" statt. Ab St. Gilgen ging es über 450 Kilometer durch das Salzkammergut abseits der Tourismus-Hotspots. ST.GILGEN. Das Salzkammergut abseits des Massentourismus erleben: Vom 27. September bis 3. Oktober fand der 'SALT & LAKE Trail 2024' in St. Gilgen statt. Das Bikepacking-Abenteuer, also das Reisen mit dem Fahrrad und möglichst wenig Gepäck, führte rund 130 Teilnehmer aus 14 verschiedenen Nationen über 450 Kilometer und 8.000...

Bevor es losgeht, sollte die Ausrüstung überprüft werden. | Foto: Razvan Riscuta/Fb Radhausamrathaus
8

Schöne Strecken, Tipps & Tricks
Mit dem (E-)Bike durch die Region Schwechat

Zumeist kann man im Herbst die letzten Sonnenstrahlen genießen. In unserer Region bieten sich dazu einige tolle Radwege an. Zusätzlich gibt ein Radexperte Tipps zur perfekten Vorbereitung. REGION SCHWECHAT. Von Wien über Schwechat bis nach Ungarn. Das ist mit dem Fahrrad oder dem E-Bike ohne Probleme möglich. Dieser und viele andere Radwege, wie etwa der Triestinggauweg über Himberg nach Baden, bieten eine perfekte Location für eine herbstliche Ausfahrt. Einen einzigartigen Weg bietet unserer...

Bei der Landtagssitzung am 4. Juli 2024 wurde das Budget für 2025 und 2026 im Bereich Verkehr und Mobilität beschlossen. Dieses Budget enttäuschte viele Befürworter nachhaltiger Mobilität. | Foto: Pixabay
1 2

Radlobby NÖ
Landes-Budget 2025/2026 ohne zukunftsfähige Mobilität

Niederösterreich, das größte Bundesland Österreichs, hat eine signifikante Herausforderung: das Straßennetz für Radfahrende sicher und durchgängig zu gestalten. Die Radlobby Niederösterreich, eine Interessenvertretung mit über 30 Ortsgruppen, kritisiert das neue Budget der Landesregierung. NÖ. Aktuell sind lediglich fünf Prozent des Straßen- und Wegenetzes in Niederösterreich als sicher für Radfahrende eingestuft. Im Vergleich dazu hat Vorarlberg, das über Jahre hinweg kontinuierlich in die...

Als die Klasse die italienische Grenze passierte, war die Vorfreude auf eine Abkühlung in der Adria riesengroß. | Foto: Roland Grabner
Aktion 3

Skimittelschule Saalfelden
Mit dem Fahrrad von Österreich nach Grado

Die Ferien stehen vor der Tür und alle versuchen, die letzten Schulwochen halbwegs vernünftig über die Bühne zu bringen, etwa mit Klassenfahrten. Eine solche machte auch die Klasse 2S der Skimittelschule Saalfelden – sie fuhren von Villach bis nach Grado mit dem Fahrrad. SAALFELDEN, GRADO. Eine Klassenfahrt der etwas anderen Art unternahmen kürzlich die Schülerinnen und Schülerin der Klasse 2S der Skimittelschule Saalfelden – sie fuhren mit dem Fahrrad von Österreich an das Mittelmeer nach...

Ainringer Moos  | Foto: H.Bachinger
18 9 25

Radeln in Salzburg und Bayern

Das Ainringer Moos ist heute unser Ziel. Wir radeln der Salzach und Saalach entlang bis zum Siezenheimer Steg, überqueren die Saalach und befinden uns somit in Bayern.Beim Ainringer Freibad parken wir unsere Fahrräder und gehen zu Fuß weiter. An einer Pferdkoppel vorbei beginnen der kleine und große Moosrundweg.Der Holler blüht schon und bald kommen wir zur Alten Eiche. Ein riesiger Baum wo man die herrliche Aussicht und eine Brotzeit genießen kann. So steht`s zumindest geschrieben. Weiter geht...

Fahndung nach Fahrraddieb in Felixdorf. | Foto: LPD NÖ
2

Fahndung
Gesucht wird ein Fahrraddieb am Felixdorfer Bahnhof in NÖ

In einem Vorfall, der sich am 27. Januar gegen 14:30 Uhr ereignete, wird ein bisher unbekannter Mann verdächtigt, ein E-Bike vom Parkplatz des Bahnhofs Felixdorf gestohlen zu haben. Das Fahrrad war zuvor ordnungsgemäß am Park & Ride Bereich des Bahnhofs abgestellt und gesichert worden. FELIXDORF. Bislang konnte der mutmaßliche Täter nicht gefasst werden, was die Staatsanwaltschaft Wiener Neustadt dazu veranlasste, Bilder aus Überwachungskameras zu veröffentlichen, die den Verdächtigen in der...

Fahrrad-Saisonstart in Kössen. | Foto: Gemeinde
2

Kössen, Fahrrad-Aktion
"Gemeinsam mehr radeln" zum Saisonauftakt

Die Gemeinde Kössen lädt am 13. April zur großen Fahrrad-Saisonauftakt-Veranstaltung. KÖSSEN. Im Zuge der fortlaufenden Bemühungen, Kössen zu einer fahrradfreundlichen Gemeinde zu entwickeln, lädt die Gemeinde zur Fahrrad-Saisonauftakt-Veranstaltung am Samstag, 13. April, ab 14 Uhr (Ersatztermin bei schlechtem Wetter 27. 4.). Die Besucher erwartet  ein vielfältiges Programm mit vielen Aktivitäten wie Fahrrad-Geschicklichkeitsparcours, kostenlose Fahrradchecks, E-Bike-Testing, Bewirtung und...

Auf was müssen wir im Frühling achten, wenn wir wieder auf unser Fahrrad steigen wollen? Was muss geprüft, gereinigt und erneuert werden? Das erfahrt ihr in diesem Beitrag! | Foto: unsplash/Chris Becker (Symbolbild)
4

Frühling in Tirol
Wie mache ich mein Fahrrad frühlingsfit?

Der Frühling ruft und mit den wärmeren Temperaturen auch unser Fahrrad, das seinen Winterschlaf im Keller oder gar draußen verbracht hat. So manch einer hat sein Fahrrad vielleicht sogar im Winter nicht unbenutzt gelassen. So oder so: Unser Rad braucht im Frühling einen gründlichen Check, um wieder fit für die Saison zu werden!  Laut einer Studie aus 2019 gibt es in Tirol rund 80 Prozent Fahrrad-Haushalte. Vor allem im Frühling holt so manch einer wieder sein Rad aus der Versenkung hervor....

In Teesdorf wurde Anfang August ein Crossbike gestohlen. | Foto: Sebastian Lorenz
2

Crossbike gestohlen
Fahrrad-Diebe treiben in Teesdorf ihr Unwesen

Zwischen 5. und 6. August wurde in Teesdorf ein Crossbike gestohlen. Die Diebe knackten das Vorhängeschloss und entwendeten das Fahrrad. Zweckdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Günselsdorf. TEESDORF (Bericht: Sebastian Lorenz). Fahrraddiebstahl in Teesdorf, Bahnstraße. Zwischen dem 05.August, 10.00 Uhr, und dem 06.August, 16.00 Uhr, brachen bis Dato unbekannte Täter ein Vorhängeschloss auf, mit dem der Rahmen des gestohlenen Fahrrades am gemauerten Fahrradständer gesichert war...

Foto: Josef Bollwein
2

Mit dem Rad
Grafenegg Festival geht neue Wege

Ressourcenschonende Anreise mit dem Leih-Fahrrad von nextbike LH-Stv Udo Landbauer: „Mit diesem Angebot schaffen wir mit unseren nextbike Leih-Fahrrädern einen Lückenschluss zum öffentlichen Verkehrsnetz.“ Neue WegeGRAFENEGG. Das Festival in Grafenegg, eines der renommiertesten internationalen Orchesterfestivals, setzt 2023 neue Maßstäbe. In Zusammenarbeit mit Radland Niederösterreich wird es Festivalbesuchern erstmals vom 31. August bis 3. September 2023 ermöglicht, nun auch bequem mit dem...

  • Krems
  • Marion Edlinger
v.l.n.r.: Peter Kuderna (ÖAMTC-Stützpunktleiter), Johann Riesenhuber (Bürgermeister Dürnstein) und Harald Lokotar (ÖAMTC) | Foto: ÖAMTC
2

Dürnstein
ÖAMTC eröffnet neuen Fahrrad-Stützpunkt

Praktische Self-Service-Station des Mobilitätsclubs stärkt lokale Rad-Infrastruktur. DÜRNSTEIN. Vor kurzem wurde der neue ÖAMTC Fahrrad-Stützpunkt in Dürnstein eröffnet – am Parkplatz P5, kurz vor der Tunneleinfahrt aus Krems kommend. Die 1,4 Meter hohe Service-Station verfügt über eine praktische Aufhängevorrichtung für Fahrräder und ist mit Druckluft und Werkzeug, etwa Inbus- oder Schraubenschlüssel, ausgestattet. Kleinere "Wehwehchen" am Bike können hier also jederzeit schnell und einfach...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Antenne-Steiermark-Moderator Gonzo Renger, Vizebürgermeisterin Judith Schwentner und Spitzensportler Edi Fuchs waren an vorderster Front. | Foto: Steirerwerk
2

CityRadeln 2023
Rekord beim vorletzten Grazer CityRadeln für 2023

Am gestrigen Mittwoch drehten sich zum vorletzten Mal für diese CityRadeln-Saison die Laufräder durch die Straßen von Graz. Mit 620 Radbegeisterten erreichte der Pulk einen neuen Rekord. Mit von der Partie war auch Vizebürgermeisterin Judith Schwentner. GRAZ. Tolle Stimmung, gutes Wetter und sogar autofreie Straßen – was braucht es mehr für eine perfekte Radtour? Zum vorletzten Mal mobilisierten die Stadt Graz und Partner gestern mit dem CityRadeln, das umweltfreundliche Fortbewegungsmittel...

  • Stmk
  • Graz
  • Josefine Steingräber
Helmmoral in Graz: Stichproben ergaben, dass etwa 51% der Radfahrenden einen Helm tragen. "Das ist zu wenig" findet der ÖAMTC.
 | Foto: Pixabay
Aktion 3

Verkehrssicherheit
Wie es um die Fahrradhelm-Moral in Graz steht

Die Zahl der Alleinunfälle mit dem Fahrrad stieg in den letzten Jahren stark an. Auch wenn diese Unglücke schwerer zu vermeiden sind, man kann sich besser schützen. Die Helmmoral der Grazerinnen und Grazer scheint gemischt, wie Stichproben ergaben. Trägst du einen Helm beim Radl fahren? GRAZ. Während immer mehr Menschen das Fahrrad benutzen, steigt der Statistik Austria zufolge auch die Zahl der Fahrradunfälle. Während österreichweit im letzten Jahr 10.745 Unfälle mit Beteiligung von Rad-,...

  • Stmk
  • Graz
  • Josefine Steingräber
Kristina Bogner (Klimabündnis), Yunus Eymer Gencer, Peter Stöckl, Mirabel Fogarasi. | Foto: Klimabündnis
2

Zeichne dein Fantasierad!
Die besten Fantasieräder wurden prämiert

Die kreativsten Fantasierad-Zeichnungen aus dem Bezirk kommen von Kindern der Volksschulen Kössen, Brixen und Westendorf. KÖSSEN, BRIXEN, WESTENDORF. „Zeichne dein Fantasierad!“ heißt es jährlich beim Crazy Bike Malwettbewerb von Klimabündnis und Land Tirol. Fast 2.000 Zeichnungen von Tiroler VolkschülerInnen aus 85 Schulen wurden dieses Jahr eingereicht. Ziel des Wettbewerbes ist es, die Begeisterung der Kinder für das Fahrrad zu fördern – sie können mit dem Rad ihren Mobilitätsbereich...

In Summe gibt es rund 500.000 Fahrräder in Kärnten. | Foto: stock.adobe.com/Monkey Business (Symbolfoto)

VCÖ-Analyse zeigt:
"Kärnten ist schon heute auch ein Fahrradland"

Drei von vier Haushalten in Kärnten besitzen zumindest ein funktionstüchtiges Fahrrad. In Summe gibt es rund 500.000 Fahrräder in Kärnten, informiert die Mobilitätsorganisation Verkehrsclub Österreich vor dem Welttag des Fahrrads. KÄRNTEN. 75 Prozent der Kärntner Haushalte besitzen zumindest ein funktionstüchtiges Fahrrad. Mit rund 500.000 Fahrrädern gibt es sogar mehr Fahrräder als Pkw (rund 372.000), verdeutlicht der Verkehrsclub Österreich. Als Verkehrsmittel wird das Fahrrad von rund 30...

Der Klagenfurter suchte sein Fahrrad unter anderem auch selbst auf einer Online-Verkaufsplattform im Internet und wurde fündig. | Foto: stock.adobe.com/primipil (Symbolfoto)

Nach Diebstahl in Klagenfurt
Gestohlenes Fahrrad im Internet gefunden

Da staunte ein 36-jähriger Mann nicht schlecht: Vor ein paar Tagen wurde ihm sein Fahrrad in Klagenfurt gestohlen. Nun fand er es auf einer Plattform im Internet - angeboten zum Kauf. KLAGENFURT. Ein 35 Jahre alter Mann aus Klagenfurt stahl am 12. Mai im Stadtgebiet von Klagenfurt das versperrt abgestellte Fahrrad eines 36-jährigen Klagenfurters. Der Klagenfurter suchte sein Fahrrad danach unter anderem auch selbst auf einer Online-Verkaufsplattform im Internet und wurde fündig. Kauf...

Radfahrer könnten bald auf der Völkermarkter Straße eine eigene Spur bekommen. | Foto: RegionalMedien

Für Klagenfurts Radfahrer
Zahlreiche Arbeiten im Radwegnetz

Insgesamt 6,3 Millionen Euro investiert die Stadt Klagenfurt 2023 in den Straßenbau. Mit dabei sind auch einige Radweg-Projekte. KLAGENFURT. An sechs verschiedenen Stellen im Klagenfurter Straßennetz wird 2023 am Radweg gearbeitet. „Nach langen Vorlaufzeiten können endlich die Arbeiten am Glanradweg im Bereich Ufergasse Park starten“, sagt Alexander Sadila, Leiter der Abteilung Straßenbau und Verkehr. Ebenfalls sollen die Radwegabschnitte entlang der Lend (im Bereich Tramway bis Schilfweg) und...

Setzen auf das Fahrrad: Radkoordinator Thomas Hörtnagl, Vizebgm. Walter Mair und GR Gabi Kapferer-Pittracher, Ausschussvorsitzende Verkehr und Umwelt | Foto: privat
2

Thomas Hörtnagl
PRO-BYKE-Gemeinde Axams hat einen Radkoordinator

In Axams soll der Stellenwert des Fahrrads als alltagstaugliches Verkehrsmittel gestärkt werden. Dafür setzt sich das Radteam von PRO BYKE ein. Mit Thomas Hörtnagl wurde auch ein Radkoordinator für die Gemeinde bestellt. AXAMS. Sieben Tiroler PRO-BYKE Gemeinden setzen bereits auf das Rad. Das Ziel: Das Rad als klimafreundliches und alltagstaugliches Verkehrsmittel stärken. Axams ist eine der Gemeinden. Gemeinsam mit den Beratern von Klimabündnis Tirol wurde ein mehrstufiger Prozess durchlaufen,...

Foto: privat
Aktion 3

Ternitz
Am 15. April finden Fahrräder neue Besitzer

Am Ternitzer Stadtplatz suchen alte, aber fahrtüchtige Fahrräder neue, liebevolle Besitzer. TERNITZ. Die Bürgerliste organisiert für 15. April ihre traditionelle Radbörse: "Wer also ein altes Fahrrad im Keller oder anderswo hat, das er verkaufen möchte, bringt uns dieses zwischen 9 und 10 Uhr vormittags vorbei. Wir versuchen es jenen, die ein nicht neues, aber fahrtüchtiges Fahrrad suchen, zu vermitteln. "Auch Kinderräder, Roller und E-Bikes sind willkommen. Rat für Radfreunde vom Radfreund...

Passend zum Frühling gibt es im max.center wieder die Fahrradbörse. | Foto:  Max.center Wels

23. bis 25. März in Wels
max.center veranstaltet wieder Fahrradbörse

Bei der Fahrradbörse im max.center in Wels kann von 23. bis 25. März entweder ein Rad gekauft oder auch verkauft werden. WELS. Wer noch auf der Suche nach einem Rad ist, sollte bei der Fahrradbörse im Welser max.center vorbeischauen. Diese findet heuer bereits zum zehnten Mal statt und kann von Donnerstag, 23. bis Samstag, 25. März, besucht werden. All jene, die einen Drahtesel zu vergeben haben, können sich bis Samstag, 18. März, unter 07242/211 333-150 voranmelden. Das funktionstüchtige...

ARBÖ Frühjahrsputz | Foto: ARBÖ

ARBÖ: Frühjahrs-Tipps für Pedalritter

Die Temperaturen steigen wieder und das lädt zum Fahrradfahren ein.Vor der ersten Ausfahrt schadet es nicht, sein Fahrrad durchzuchecken. Der ARBÖ zeigt, wie. BEZIRK. Der Frühling steht in den Startlöchernund dann heißt es wieder: Ab aufs Fahrrad! Nach der Winterpause lohnt es sich, vorab einen genauen Blick auf das Fahrrad zu werfen und es wieder auf Vordermann zu bringen. Mit diesen ARBÖ-Tipps steht der ersten Rad-Tour nichts mehr im Weg. Reinigung und Pflege Als erstes empfiehlt es sich, das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.