Top-News Salzburg

Immer öfter fälschen Betrüger Rechnungen. | Foto: Symbolbild: pixabay
3

Polizei warnt
Zwei Betrügereien mit gefälschten Rechnungen im Pongau

Zwei aktuelle Betrugsfälle im Pongau zeigen, wie schnell Betrüger mit gefälschten Rechnungen hohe Summen erbeuten können. Die Polizei gibt konkrete Tipps, wie man sich im Pongau davor schützen kann. PONGAU. Im Pongau kam es in den vergangenen Wochen zu zwei Fällen von Rechnungslegungsbetrug. Wie die Landespolizeidirektion Salzburg berichtet, versuchten bislang unbekannte Täter mit manipulierten Rechnungen hohe Geldsummen zu ergaunern. Eine 63-jährige Pongauerin erhielt Mitte September nach...

Am Elisabethkai präsentieren Herbert Seebauer, Dienststellenleiter Bauhof, Bgm.-Stv. Kay-Michael Dankl und Andreas Thai, Schlosser Bauhof (v.l.n.r.) ,gemeinsam die neuen Pfandhauben. Sie sind ein kleiner Anreiz, Pfanddosen und -flaschen zu recyclen, anstatt sie in den Restmüll zu werfen. | Foto: Stadt:Salzburg / Alexander Killer
4

Recycling
Pfandwürfel, -hauben und -netze neu in der Stadt Salzburg

Die Stadt Salzburg testet ab sofort drei Modelle zur Sammlung von Pfandflaschen und -dosen. An zehn Stationen entlang der Salzach wurden Pfandwürfel, Pfandhauben und Pfandnetze aufgestellt. Damit werden Pfandbehälter an stark besuchten Orten sichtbarer und nutzerfreundlicher gestaltet. SALZBURG. Die zehn Pfandstellen wurden entlang der Salzach an Orte aufgestellt, wo am meisten los ist. Wie zum Beispiel bei der Kaipromenade, in der Nähe des Spielplatzes und der Sportanlage stehen drei...

139

Salzburgs schönste Fotos
Regionauten Schnappschüsse - September 2025

Abendstimmung über den Bergen, leuchtende Herbstblumen, gigantische Sonnenblumen in ihrer schönsten Pracht und die ersten Kürbisse: Die schönsten September-Schnappschüsse unserer Regionauten zeigen Salzburg im Übergang zwischen spätsommerlicher Wärme und herbstlicher Fülle. SALZBURG. Wenn der September kommt, mischt sich das goldene Licht der letzten heißen Sommertage mit den bunten Farben der Erntezeit. Zwischen Feldern voller Kürbisse, den letzten strahlenden Blüten und den majestätischen...

Top-Nachrichten - Pinzgau

Du möchtest diesen Bezirk zu deinen Favoriten hinzufügen?

Verpasse nicht die neuesten Inhalte aus diesem Bezirk: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.

5.913 haben Pinzgau als Favorit hinzugefügt
Anzeige
„G’sungen und G’spielt“ ist Bauernherbstmotto. | Foto: Foto: SalzburgerLand Tourismus
2

Bauernherbst 2025
„G’sungen und G’spielt“ im 30. Bauernherbst 2025

Der Bauernherbst feiert 30 Jahre – und im Jubiläumsjahr wird’s musikalischer denn je! Das Motto „G’sungen und G’spielt“ gibt den Takt vor. In allen 76 Bauernherbst-Orten finden zahlreiche Veranstaltungen statt, die sich voll und ganz der Musik, dem Tanz oder dem Gesang widmen. Die Bandbreite ist groß und reicht von Konzerten echter Volksmusik übers Gstanzlsingen bis hin zur Klassik unter freiem Himmel. Musik Tipps30 ausgewählten Top Musik-Tipps bringen das Motto „G’sungen und G’spielt“ auf den...

Anzeige
Foto: Flughafen Salzburg
9

Von der Piste an den Strand
Wollsocken gegen Badehose tauschen

Die Wintersaison verspricht Abwechslung und Spannung: Neben den klassischen Incoming-Flügen aus Großbritannien, Skandinavien und Deutschland locken heuer besonders viele Abflüge in die Sonne direkt ab Salzburg. Im Winterflugprogramm finden sich zahlreiche bewährte, aber auch neue Destinationen. Vielfältige SonnenzieleSonnenhungrige Gäste profitieren von regelmäßigen Verbindungen nach Hurghada, das ganzjährig mehrmals wöchentlich erreichbar ist, und Marsa Alam, das bis Anfang Mai bedient wird....

Am 1. Oktober ist Welttag des Kaffees. | Foto: Symbolbild pixabay.com
Aktion 13

Welttag am 1. Oktober 2025
Kaffee macht Salzburg seit 300 Jahren wach

Von der ersten Tasse am Morgen über „Coffee-to-go“ bis zum gemütlichen Kaffeekränzchen – Zum Welttag des Kaffees, am 1. Oktober, zeigt sich, wie sehr die braune Bohne unser Leben prägt. Sie ist Wachmacher, Genussmoment und Teil einer 300-jährigen Salzburger Tradition. SALZBURG. Kaum etwas gehört so sehr zum täglichen Start in den Tag wie die erste Tasse Kaffee. Der Duft frisch gemahlener Bohnen, das leise Zischen der Maschine – für viele ist das der Inbegriff des perfekten Morgens und der...

Holzbau Herbst Team vor der bearbeiteten Fläche mit Urkunden, unten: Naturpark Zentrum Bewerbung der Aktion mit den Faltern | Foto: Naturpark Weißbach
4

Naturpark Weißbach
Unternehmen engagieren sich für bedrohte Falter

Mit der Aktion "Falter Erhalter" startete der Naturpark Weißbach ein Projekt, bei dem Unternehmen eine Patenschaft für gefährdete Schmetterlingsarten übernehmen. Damit tragen sie aktiv zum Erhalt ihrer Lebensräume bei. WEISSBACH BEI LOFER. 2025 startet der Naturpark Weißbach erstmals die Aktion „Falter Erhalter“, bei der Unternehmen Patenschaften für gefährdete Schmetterlingsarten übernehmen und aktiv zum Schutz ihrer Lebensräume beitragen. Ziel der Initiative ist es, wertvolle Lebensräume zu...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Vlnr.: Manuela Heugenhauser (links) und Andrea Messner, die Organisatorinnen mit Bürgermeister Erich Rohrmoser.
8

Gesundheit
Saalfelden: körperliche und geistige Gesundheit im Fokus

In der Stadtgemeinde Saalfelden stand einen Tag lang alles im Zeichen der Gesundheit (physisch und psychisch) – 25 Arzt- und Therapiepraxen, soziale Einrichtungen und Gesundheitsdienstleister gaben Einblicke in ihre vielfältigen Angebote. SAALFELDEN. Die Stadtgemeinde Saalfelden organisierte im Rahmen der Aktion „Gesunde Gemeinde“ einen Gesundheitstag in der Mittelschule Stadt. 25 Arzt- und Therapiepraxen, soziale Einrichtungen und Gesundheitsdienstleister waren mit dabei, um die Angebote der...

In Salzburg wird durch den Bereitschaftsdienst die medizinische Versorgung der Bevölkerung zusätzlich zu den Ordinationszeiten der Hausärzte gesichert. | Foto: RegionalMedien/unsplash
2 2

Bereitschaftsdienste Ärzte/Zahnärzte/Apotheken
Wochenenddienste - 29. September bis 8. Oktober 2025

PINZGAU. Hier findest du die aktuellen Bereitschaftsdienste für die kommende 10 Tage. Ärzte Bereitschaftsdienst Tel. 141. Zahnärzte Bereitschaftsdienst Tel. 06542/74068. Apotheken Bereitschaftsdienste 29.9. Bären Apotheke Bruck, Tel. 06545/6279; 30.9. Areit Apotheke Schüttdorf, Tel. 06542/53543; 1.10. Steinbock Apotheke Kaprun, Tel. 06547/8669; 2.10. See Apotheke Zell am See, Tel. 06542/72581; 3.10. VitaMia Apotheke Maishofen, Tel. 06542/68400; 4.10. Adler Apotheke Schüttdorf, Tel. 06542/57382;...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gerhard Monitzer

nach sieben Jahren
Jacqueline Beyer tritt als AMS-Chefin Salzburg zurück

Beim AMS Salzburg kommt es zu einer personellen Veränderung. Die Landesgeschäftsführerin verlässt ihre Funktion mit Ende September. SALZBURG. Wie aus einer Presseaussendung des AMS Salzburg hervorgeht, wird Jacqueline Beyer mit 30. September 2025 ihre Tätigkeit beim Arbeitsmarktservice beenden. Sie sei 28 Jahre lang für das AMS tätig gewesen, davon sieben Jahre in leitender Funktion als Landesgeschäftsführerin. Rücktritt nach 28 JahrenBeyer habe sich entschieden, neue berufliche Wege...

im Bild: Landesrat Martin Zauner, Landeshauptfrau-Stellvertreterin Marlene Svazek, zukünftiger Soziallandesrat Wolfgang Fürweger  | Foto: Dom Kamper
3

Neues Regierungsmitglied wurde vorgestellt
Wolfgang Fürweger wird FPÖ-Soziallandesrat

SALZBURG. Personalwechsel in der Salzburger Landesregierung. Landeshauptfrau-Stellvertreterin Marlene Svazek (FPÖ) präsentiert heute Wolfgang Fürweger (54) als neuen Soziallandesrat, der somit auch die freiheitliche Regierungsmannschaft verstärkt. Die Nachfolge war notwendig geworden, nachdem Christian Pewny aus gesundheitlichen Gründen sein Amt zurückgelegt hatte. „Wolfgang Fürweger ist in Salzburg kein Unbekannter, verfügt über vertiefte Kenntnisse im Gesundheits- und Sozialbereich, ein...

Am 9. September 2025 wurden 40 neue Polzistinnen und Polizisten für Salzburg angelobt. | Foto: Emanuel Hasenauer
11

Salzburgring Plainfeld
40 neue Polizisten für das Land Salzburg

Am Salzburgring in Plainfeld wurden am 9. September 2025 im feierlichen Rahmen 40 fertig ausgebildete Polizistinnen und Polizisten angelobt. Sie treten offiziell ihren Dienst auf den Polizeiinspektionen im Bundesland Salzburg an. Mit ihrer Ausmusterung verstärken sie in Zukunft die Sicherheitsarbeit in Stadt und Land. PLAINFELD, SALZBURG. In Anwesenheit von Landeshauptfrau Karoline Edtstadler und  Landespolizeidirektor Bernhard Rausch wurden am 9. September 2025, 40 fertig ausgebildete...

Der Ortschef von Saalbach Hinterglemm, Alois Hasenauer, traf sich mit der MeinBezirk-Redaktion im neugestalteten Montelino Familienpark in Hinterglemm zum Gespräch. | Foto: Gemeinde Saalbach Hinterglemm
Aktion 5

Ortsreportage Saalbach Hinterglemm
BGM Alois Hasenauer im Gespräch

Saalbach Hinterglemms Ortschef Alois Hasenauer gibt MeinBezirk Einblicke, was sich aktuell in der Gemeinde tut. Welche Projekte wurden in der jüngsten Vergangenheit realisiert, welche befinden sich in Planung/Umsetzung, wie sieht es mit der finanziellen Situation der Gemeinde aus und noch so einiges mehr. SAALBACH HINTERGLEMM. Anlässlich der Ortsreportage Saalbach Hinterglemm, traf sich die MeinBezirk-Redaktion mit dem Bürgermeister der Gemeinde, Alois Hasenauer, zum Gespräch. Der Treffpunkt...

139

Salzburgs schönste Fotos
Regionauten Schnappschüsse - September 2025

Abendstimmung über den Bergen, leuchtende Herbstblumen, gigantische Sonnenblumen in ihrer schönsten Pracht und die ersten Kürbisse: Die schönsten September-Schnappschüsse unserer Regionauten zeigen Salzburg im Übergang zwischen spätsommerlicher Wärme und herbstlicher Fülle. SALZBURG. Wenn der September kommt, mischt sich das goldene Licht der letzten heißen Sommertage mit den bunten Farben der Erntezeit. Zwischen Feldern voller Kürbisse, den letzten strahlenden Blüten und den majestätischen...

1 Video 32

Alpenupfinale der Ranggler in Rauris
Stefan Gastl siegt überlegen, Kilian Wallner als bester Salzburger auf Rang vier

Salzburger Ranggler holen den Großteil der Preise in Rauris Man spürt schon ordentlich den Herbst, aber trotz niedriger Temperaturen gab es am Sonntag, den 28. September ideale Bedingungen für das Alpencupfinale der Ranggler. Von Anfang an lag Spannung in der Luft, den vielen Zuschauern wurde hervorragender Ranggelsport geboten. Stefan Gastl lag vor dem letzten Bewerb mit 75 Punkten uneinholbar an der Spitze, danach folgten mit großem Punkterückstand einige Ranggler, von denen jeder noch die...

Maria Kirchental  | Foto: H.Bachinger
7 5 49

Salzburg ist so schön
Wallfahrtskirche Maria Kirchenthal in St. Martin/Lofer

Mit dem Bus 260 fahren wir von Salzburg bis St. Martin (Station Luftenstein/Wildental) von wo wir unsere Wanderung zur Wallfahrtskirche Maria Kirchental starten. Rechts vom "s`Mauthäusl Luftenstein" führt uns ein Hinweisschild zum Wanderweg. Bald kommt die Abzweigung Richtung Maria Kirchental. Nun geht es bergwärts, zuerst auf einem Schotterweg bis wir zur Pilgerstrasse, mit dem Kreuzweg kommen. Vorbei an den Parkplätzen erreichen wir zwei Wohnhäuser mit schöner Fassade und passendem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Heidemarie Bachinger

Saalfeldner Derby in der 3. Landesliga
Beide Teams erzielen Mannschaftsrekorde!

Das Spiel der Runde war aus Saalfeldner Sicht das Derby zwischen Saalfelden 4 Jugend und Saalfelden Damen 1 in der 3. Landesliga. Die bisher ungeschlagene Jugendtruppe startete auch entsprechend motiviert. Die 1er-Damen hielten aber von Beginn an super dagegen und konnten letztendlich die beiden Mannschaftspunkte für sich verbuchen. Doris Poschacher spielte ausgezeichnete 551 Kegel und Karin Huber 541. Gerade zuviel für die sehr guten 536 von Nikolina Jovanovski und 534 von Lisa Trixl. Im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • KC Saalfelden Sportkegeln

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Foto des Tages erstellen Alle Fotos des Tages anzeigen
Rauriser Gymnastinnen triumphierten bei den Salzburger Gruppen-Landesmeisterschaften. | Foto: Marta Daum
3

Rhytmische Gymnastik
Junge Rauriserinnen hatten allen Grund zum Jubeln

Die Salzburger Gruppen-Landesmeisterschaften in der Rhytmischen Gymnastik fanden vor Kurzem in Rauris statt. Es nahmen Gymnastinnen aus Vorarlberg, Tirol, Salzburg und Maxglan teil – die Rauriserinnen waren sehr erfolgreich. RAURIS. In Rauris fanden kürzlich die Salzburger Gruppen-Landesmeisterschaften in der Rhytmischen Gymnastik statt. Laut den Organisatoren war es eine gelungene Veranstaltung mit Gästen aus Vorarlberg, Tirol, Salzburg und Maxglan. In der Kategorie "Mini" gingen folgende...

Die Zeller Eisbären gewannen 3:2 gegen die Broncos. | Foto: EK Zeller Eisbären
3

Eishockey
Zeller Eisbären feiern zweiten Sieg im zweiten Spiel

Nach dem Auftaktsieg gegen Jesenice empfingen die Zeller Eisbären am Samstagabend mit den Broncos aus Sterzing eines der Topteams der Liga – und feierten trotz zahlreicher Ausfälle einen knappen, aber verdienten 3:2-Heimsieg. ZELL AM SEE. Krankheitsbedingt musste Headcoach Marcel Rodman gleich auf mehrere Schlüsselspieler verzichten, darunter Szypula, Huard, Jennes und Steffler. Dennoch starteten die Eisbären druckvoll in die Partie: Tim Coffman und Paul Schmidt brachten die Hausherren früh mit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Die Wikings möchten die Titelverteidigung schaffen.
Hier im Bild mit der Nr. 31: Daniel Wenghofer | Foto: Johannes Radlwimmer
3

Hockey
Die Titelverteidigung soll in der kommenden Saison gelingen

Die Wikings aus Zell am See starten in Feldkirch (Vorarlberg) in die neue Bundesliga-Saison – "ein Auftaktsieg ist Pflicht", so die Botschaft der Mannschaft. ZELL AM SEE. Die Zeller Wikings Herren starten in Kürze in die Bundesliga-Saison 2025/26 – mit neuem Trainer. Thomas Guggenberger, langjähriger Spieler und Co-Trainer der Zeller Eisbären, wird in Zukunft die Wikings anführen. Er hat es sich zum Ziel gesetzt, die Mannschaft weiterzuentwickeln sowie sie erneut auf Titelkurs zu bringen. "Wir...

Die Maishofner Plattenwerfer erzielten den dritten Platz bei der Staatsmeisterschaft. | Foto: Plattenwerfer Maishofen
3

Staatsmeisterschaft
Maishofner Plattenwerfer sicherten sich 3. Platz

Der Plattenwerferverein aus Maishofen holte sich bei der Staatsmeisterschaft den dritten Platz. Die jeweils sechs besten Teams aus jedem Bundesland waren startberechtigt.  MAISHOFEN. Nach den bereits errungenen Landesmeistertiteln und zahlreichen Erfolgen hatten sich die Maishofner Plattenwerfer auch für die Staatsmeisterschaft, die heuer in Bad Hofgastein ausgetragen wurde, qualifiziert. Startberechtigt waren dabei die jeweils sechs besten Teams aus jedem Bundesland. In spannenden Begegnungen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
 Ing. Michael Brüggl ((Technischer Assistent und Umweltbeauftragter Schmittenhöhebahn AG), Dr. Erich Egger (Vorstand Schmittenhöhebahn AG), MMag. Susanne Schmiedt-Summer (BMLUK) und Ing. Hannes Mayer (Prokurist & Leitung Technik Schmittenhöhebahn AG) | Foto: Schmittenhöhebahn AG/Faistauer Photography
5

Auszeichnung
Schmittenhöhebahn AG feiert zehn Jahre EMAS-Zertifizierung

Die Schmittenhöhebahn AG wurde vom Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz für ihre zehnjährige EMAS-Zertifizierung geehrt. Die Schmittenhöhebahn AG ist die einzige Bergbahn Österreichs, die den höchsten europäischen Umweltstandards entspricht. ZELL AM SEE. Bereits seit zehn Jahren setzt die Schmittenhöhebahn AG konsequent auf höchste Umweltstandards. Nun wurde sie dafür geehrt: Im Rahmen des Treffens der EMAS (Eco-Management and Audit Scheme)-zertifizierten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Anzeige

EmaDen Reinigungs GmbH
Gepflegte Gärten für Ferienhäuser und Anwesen

Reisende achten zunehmend auf Authentizität und Atmosphäre – nicht nur im Inneren, sondern auch im Außenbereich. Gepflegte Gärten avancieren dabei zu wahren Visitenkarten, insbesondere bei Ferienhäusern und privaten Anwesen. MITTERSILL. Sie prägen den ersten Eindruck – oft dauerhaft. Die EmaDen Reinigungs GmbH hat sich genau darauf spezialisiert: professionelle Gartenpflege als strategische Maßnahme, die weit über bloße Ästhetik hinausgeht. Ganzheitliche Gartenpflege mit Blick fürs DetailEs...

Karin Eiwan gibt Einblick in die Welt des Lehrstellenmarktes. | Foto: AMS
3

Lehre
Die Berufsvielfalt ist heutzutage viel größer als früher

Die Entscheidung, welcher Beruf der Richtige ist, ist nicht einfach – das weiß auch Karin Eiwan vom Zeller AMS. MeinBezirk traf sich mit der Geschäftsstellenleiterin und Arbeitsmarktexpertin zum Gespräch. ZELL AM SEE. Die Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See, Karin Eiwan nahm sich Zeit für ein Gespräch rund um das Thema Lehre im Pinzgau. Aktuell (mit Ende August) sind beim AMS 47 sofort verfügbare Lehrlinge gemeldet – 19 Mädls und 28 Burschen. Betrachtet man die Berufswünsche dieser...

v.l.n.r.: Gemeinderat Hans Jäger, Abgeordneter zum Salzburger Landtag Hannes Schernthaner, Bgm. Kaprun Domenik David, Volksschulleiterin Rita Matschitsch-Melcher, Volksschulleiterin-Stv. Victoria Weiss, Bildungsdirektor Hofrat Rudolf Mair, Vzbgm. Kaprun Christoph Schett, Bgm. Piesendorf Bernhard Auernigg, Mittelschulleiter Andreas Klingersberger | Foto: Stefanie Oberhauser
4

Spatenstich
27,4 Millionen Euro für den Neubau der Volksschule Kaprun

Mit dem offiziellen Spatenstich hat die Gemeinde Kaprun den Startschuss für den Neubau der Volksschule gegeben.  KAPRUN. Mit dem offiziellen Spatenstich fiel kürzlich der Startschuss für den Neubau der Volksschule Kaprun. Das moderne Bildungszentrum wird nicht nur zusätzliche Räume für die Nachmittagsbetreuung der Mittelschule und für Kleinkindgruppen bieten, sondern auch eine neue Sporthalle umfassen. Insgesamt investiert die Gemeinde gemeinsam mit dem Ausweichquartier rund 27,4 Millionen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Bezirksrettungskommandant Thomas Huber, Bezirksgeschäftsführerin Isabella Pernthaner-Schneider, Landtagsabgeordneter und Bürgermeister Hannes Schernthaner, Bezirksfeuerwehrkommandant Klaus Portenkirchner | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
5

Premiere
Herbstfest der Freiwilligenabteilung des Roten Kreuzes Zell am See

Die Premiere des Herbstfestes der Freiwilligenabteilung des Roten Kreuzes Zell am See war ein voller Erfolg. Knapp 100 Ehrenamtliche und Gäste versammelten sich, um Zusammenhalt im Gasthof zur Post in Maishofen zu feiern. MAISHOFEN/ZELL AM SEE. Am vergangenen Samstag fand im Gasthof zur Post in Maishofen das erste Herbstfest der Freiwilligenabteilung des Roten Kreuzes Zell am See statt. Rund 100 Rotkreuz-Mitglieder aus dem Pinzgau, Pongau und Lungau folgten der Einladung und nutzten den Abend,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Die festlich geschmückten Kühe begeisterten die vielzähligen Besucher. | Foto: TVB Krimml
163

Bauernherbstfest
Krimml feierte die sichere Heimkehr der Almtiere

Das 40. Krimmler Bauernherbstfest war ein Tag voller Tradition und Brauchtum. Der festliche Almabtrieb lockte zahlreiche Gäste an und bot ein buntes Programm. KRIMML. Am vergangenen Samstag strahlte nicht nur die Sonne mit den prächtig geschmückten Kühen um die Wette: Tausende Besucher aus nah und fern feierten in der Wasserfallgemeinde Krimml die sichere Heimkehr des festlich geschmückten Tux-Zillertaler Rindes vom Unterbergbauer Thomas Wechselberger. Das traditionsreiche und farbenprächtige...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Gabriela Hirschbichler, Sängerin der Dorfabendmusi | Foto: Hochkönig Tourismus
4

Bauernherbst
Ein Festtag wie aus dem Bilderbuch in Hinterthal

Ein jährlicher Höhepunkt des traditionellen Bauernherbst in der Region Hochkönig lockte am Samstag, dem 20. September 2025, viele Besucher nach Hinterthal. MARIA ALM/HINTERTHAL. Es war ein Herbsttag, wie er im Buche steht: strahlender Sonnenschein, tiefblauer Himmel und die beeindruckende Bergkulisse boten die ideale Bühne für das diesjährige Bauernherbstfest. Schon der feierliche Empfang durch die Trachtenmusikkapelle Maria Alm verlieh dem Festauftakt eine besondere Atmosphäre – geprägt von...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Der Pinzgauer Thomas nimmt am 20. September 2025 an der Bart-EM in Leogang teil. | Foto: Michael Wimmer
Aktion 4

Bart-EM
"Mein Bart feiert zur Bart-EM seinen dritten Geburtstag"

MeinBezirk sprach mit Bartträger Thomas unter anderem über die Bart-EM. Schließlich wird der Pinzgauer, der bei der Rettung in Zell am See tätig ist, selbst an der EM teilnehmen – in der Kategorie Vollbart naturale und gestylte Oberlippe. SAALFELDEN. Anlässlich der bevorstehenden Bart-EM am 20. September 2025 in Leogang traf sich MeinBezirk mit dem Pinzgauer Thomas, einem Teilnehmer des Events. Thomas trägt aktuell Vollbart, weshalb er auch bei der Bart-EM in der Kategorie Vollbart naturale und...

Wer in Zukunft ab der neunten Schulstufe die Schule schmeißen will oder muss, soll vorher zu einem verpflichtenden Gespräch geladen werden.  | Foto: Symbolbild stock.adobe/ijeab
3

Kommt verpflichtend
Schulabbrecher müssen "Perspektivengespräch" führen

Wer in Zukunft ab der neunten Schulstufe die Schule schmeißen will oder muss, soll vorher zu einem verpflichtenden Gespräch geladen werden.  ÖSTERREICH. Schülerinnen und Schüler ab der neunten Schulstufe müssen vor einem Schulabbruch ab dem kommenden Schuljahr verpflichtend ein „Perspektivengespräch“führen. Diese soll mit "mindestens einer vertrauten Lehrkraft" stattfinden. Das sieht ein Ministerratsvortrag von Bildungsminister Christoph Wiederkehr (NEOS) vor, der am Mittwoch, 1. Oktober,...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der Umstieg von fossilen auf Erneuerbare Energien ist eine Mammutaufgabe, die in den Bundesländern allerdings mit enormen Unterschieden gelingt.  | Foto: jirkaejc/panthermedia
3

Heizungstausch
In diesen Bundesländern gelingt der Umstieg am besten

Der Umstieg von fossilen auf Erneuerbare Energien ist eine Mammutaufgabe, die in den Bundesländern allerdings mit enormen Unterschieden gelingt. Wie es mit Pelletheizungen aussieht, lest Ihr hier. ÖSTERREICH. Insgesamt wurden von 2021 bis 2024 mehr als 157.000 fossile Heizungen getauscht, davon 75.000 Ölheizungen und 60.000 Gasheizungen. Darüber informiert Pellets Austria in einer Aussendung am Montag, 29. September. Bei den Heizöl-Aussteigern sind Pellets die klare Nummer 1: 37.200 Haushalte...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Bei der ersten offiziellen Verhandlungsrunde zur Neuverhandlung der Beamtengehälter am Dienstag im Bundeskanzleramt sind sich Regierung und Gewerkschaften wohl kaum nähergekommen.  | Foto: BKA
3

Beamtengehälter
Start der Neuverhandlungen bleibt ohne Ergebnis

Bei der ersten offiziellen Verhandlungsrunde zur Neuverhandlung der Beamtengehälter am Dienstag im Bundeskanzleramt sind sich Regierung und Gewerkschaften wohl kaum nähergekommen.  ÖSTERREICH. Nach langem Zögern hatten sich die Gewerkschaft Öffentlicher Dienst (GÖD) und die für Gemeindebedienstete zuständige younion vergangene Woche zu neuen Gesprächen bereit erklärt. Grund dafür ist der Wunsch der Bundesregierung, auch den öffentlichen Dienst zur Konsolidierung des angespannten Staatsbudgets...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Ab 6. Oktober 2025 setzen die ÖBB zwischen Wien und Salzburg erstmals IC-Doppelstockzüge ein. | Foto:  ÖBB/Willinger
3

IC-Doppelstockzüge
ÖBB erhöhen Kapazität auf Weststrecke deutlich

Pendlerinnen und Pendler sowie Reisende auf der vielbefahrenen Weststrecke können aufatmen: Ab 6. Oktober 2025 rollen deutlich größere Züge zwischen Wien und Salzburg. Die ÖBB setzen von der Deutschen Bahn erworbene IC-Doppelstockzüge ein und erhöhen damit die Sitzplatzkapazität um rund ein Fünftel.  ÖSTERREICH. Die barrierefreien IC-Doppelstockzüge übernehmen künftig die RJ-Verbindungen mit häufigeren Halten entlang der Weststrecke. Für Fahrgäste ändert sich dabei am Fahrplan nichts: Abfahrts-...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Symbolpolitik oder echte Lösung?
Der „Alm-Führerschein“

Nach dem tragischen Vorfall in der Steiermark flammt die Debatte um Hunde auf Almen erneut auf. Salzburgs Landwirtschaftskammerpräsident Rupert Quehenberger bringt nun die Idee eines „Alm-Führerscheins“ ins Spiel. Was zunächst praktikabel klingt, wirft jedoch mehr Fragen auf, als es beantwortet. Unfälle zwischen Wanderern, Hunden und Mutterkühen sind keine Randerscheinung, sondern kommen regelmäßig vor – oft mit schwerwiegenden Folgen. Die Ursache liegt selten allein beim Tier, sondern meist im...

Vlnr.: Kornel Grundner, Hubert Eberhard mit Marcella Staberg vom Badhaus Leogang. | Foto: LBB
3

Spendenübergabe
Badhaus Leogang darf sich über eine besondere Spende freuen

Ein Mitarbeiter der Leoganger Bergbahnen entschied sich dazu, einen Teil seines Gehalts dem Badhaus Leogang zu spenden. LEOGANG. Hubert Eberhard ist Mitarbeiter bei den Leoganger Bergbahnen – er hat sich dazu entschlossen, einen Teil seines Einkommens dem Badhaus Leogang zu spenden. Um dieses soziale Engagement ihres Mitarbeiters zu unterstützen, haben die Bergbahnen den Betrag auf 1.000 Euro aufgestockt. Der Spendenscheck wurde kürzlich übergeben. Mehr News aus dem Pinzgau Die Maishofner...

Elternberatung Limberg: jeden Donnerstag von 9 bis 11 Uhr. | Foto: pixabay
3

pepp
Ein Austausch für Eltern in gemütlicher und offener Atmosphäre

Im Sonnengarten Limberg in Zell am See findet jeden Donnerstag von 9 bis 11 Uhr eine Elternberatung statt, bei der immer eine Expertin vor Ort ist und Fragen beantwortet. Natürlich können sich die teilnehmenden Eltern in gemütlicher Atmosphäre auch gegenseitig austauschen. ZELL AM SEE. Wie der Verein pepp mitteilt, finden wieder Elternberatungen im Sonnengarten Limberg statt. Hier werden Fragen rund um die Gesundheit des Babys oder Kleinkindes beantwortet, aber auch auf Themen aus dem sozialen...

Salzburgs Bauern zeigen um was es wirklich geht
Bauernherbst – eine Erfolgsgeschichte

Während in der Salzburger Landwirtschaftskammer die Staatsanwaltschaft rund um mutmaßliche Vorkommnisse des ehemaligen Kammerdirektors ermittelt, starten Salzburgs Bäuerinnen und Bauern in den 30. Bauernherbst. Fast könnte man von einem guten Timing sprechen, denn es ist gut, dass die engagierte Leistung unseres Bauernstandes im Mittelpunkt der Wahrnehmung steht und nicht die Befindlichkeiten eines Funktionärs. Der Salzburger Bauernherbst ist ein strahlendes Schaufenster unserer Landwirtschaft,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.