Aktion 8

Generationen im Wandel
Jede Generation prägt die nächste Zeit

Wenn wir über Generationen sprechen, meinen wir nicht nur Geburtsjahre, sondern auch Denkweisen, Werte und die Kultur einer bestimmten Zeit. Jede Generation trägt ihre eigene Handschrift - geformt durch Technik, Politik, Musik, Krisen und Trends. SALZBURG. Schauen wir uns einmal an, wie unterschiedlich diese „Generationen-Labels“ wirken. Die „Silent Generation“ (1928–1945) Geprägt von Krieg, Entbehrung und Wiederaufbau. Viele aus dieser Generation hielten sich zurück, arbeiteten hart und lebten...

Pinzgau - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Jochen und Hubert | Foto: Voithofer
6

Hinterglemm
Zahlreiche Besucher beim wöchentlichen Gasslfest

Einheimische und Gäste strömten zum wöchentlichen Gasslfest in Hinterglemm, das mit guter Laune und regionalen Produkten begeisterte. HINTERGLEMM. Das wöchentliche Gasslfest im Ortskern von Hinterglemm zog wieder zahlreiche Einheimische und Gäste an. Die Heimatgruppe Viehhofen sowie die Musikanten sorgten für beste Stimmung, während zahlreiche Marktstände selbstgemachte Produkte präsentierten. Auch die Geschäfte hatten abends länger geöffnet, sodass Besucher gemütlich durch das Fest schlendern...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Mehr als 120 Kinder nahmen am beliebten Kinderlauf teil. | Foto: Nikolaus Faistauer Photography
9

Fest
Maishofen startet mit einem gelungenen Event in den Bauernherbst

Das vom Tourismusverband Maishofen jährlich organisierte Bauernherbstfest war auch dieses Jahr wieder ein voller Erfolg. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher waren vorbeigekommen und genossen das abwechslungsreiche Programm bei gemütlicher Atmosphäre. MAISHOFEN. Das traditionelle Bauernherbstfest in Maishofen ging heuer bei trockenem Wetter erfolgreich und mit zahlreichen Gästen über die Bühne. Das Motto der Veranstaltung, die vom Tourismusverband organisiert wurde, lautete: Volksmusik,...

Samantha Theresia Plat (Resis kleine Freuden) und Robert Groger (Obmann Club der Freunde Jazzfestival Saalfelden) | Foto:  jazzsaalfelden.com/Michael Geißler
4

Jazzfestival
Die schönsten Schaufenster wurden in Saalfelden gekürt

Wie jedes Jahr, wurden auch heuer von einer Expertenjury die schönsten Schaufenster zum Thema Jazzfestival Saalfelden in der Stadtgemeinde Saalfelden gekürt. Gewonnen hat Resis kleine Freuden. SAALFELDEN. Ebenso traditionell wie das Jazzfestival selbst ist auch die Kür der schönsten Jazzfestival-Schaufenster. Eine Jury bestehend aus Vertretern des "Club der Freunde Jazzfestival Saalfelden", des Stadtmarketing Saalfeldens sowie der Saalfelden Leogang Touristik gab die diesjährigen Gewinner...

Foto: Carmen Kurcz
2:23

Wissenschaft und Wetterlaunen
Was macht eigentlich eine Meteorologin?

Wetter ist viel mehr als nur Sonne, Wind und Regen. In Salzburg arbeiten Meteorologinnen und Meteorologen täglich daran, unser Wetter vorherzusagen – aber was macht ein Meteorologe eigentlich den ganzen Tag? SALZBURG. Wenn wir ans Wetter denken, sehen viele vor ihrem inneren Auge die bunten Symbole einer Wetterkarte aus dem Fernsehen – Sonne, Wolken, Regenschauer. Doch hinter jeder Vorhersage steckt weit mehr als ein kurzer Blick in den Himmel. In Salzburg tüfteln Meteorologinnen und...

Der „God Run“ - also ein No-Hit-Durchgang durch alle Soulslike-Spiele | Foto: Bandai Namco/ From Software
Aktion Video 3

Renne gegen die Zeit
Speedrunning: Wenn Zeit zur größten Challenge wird

Was ist Speedrunning überhaupt? Speedrunning bedeutet, ein Ziel so schnell wie möglich zu erreichen – meistens in Videospielen, aber längst nicht mehr nur dort. SALZBURG. Ursprünglich entstand die Szene in den 1990er-Jahren, als Spieler Klassiker wie Doom oder Super Mario 64 in Rekordzeit beenden wollten. Heute hat sich daraus eine weltweite Community entwickelt, die eigene Regeln oder Kategorien erstellen. Die Kategorien – mehr als nur „schnell durch" Beim Speedrunning geht es nicht einfach...

5:57

Das Interview mit Uwe Brandl
Salzburg-Cityguide feiert Jubiläum

Nicht nur die Regionalmedien Salzburg feiern heuer 25-jähriges Jubiläum, auch Uwe Brandl, Betreiber und Leiter des Salzburg-Cityguide.  SALZBURG. Der 55-Jährige gebürtige Oberösterreicher aus Braunau entschied sich schon in frühen Jahren in die Richtung Grafik zu gehen und arbeitete lange in Werbeagenturen. Nach vielen Stationen entschied er sich vor 25 Jahren den Salzburg-Cityguide zu kreieren. MeinBezirk: Wie hast du zur Fotografie hingefunden? Uwe Brandl: Als Grafiker arbeitet man...

Wie sehr wollen wir Maschinen, die so „menschlich“ wirken | Foto: pixabay
Aktion 3

Von Science-Fiction zur Realität
Wie fortgeschritten ist die KI in 2025

Wer hätte vor wenigen Jahren gedacht, dass Maschinen so nah an menschliches Denken herankommen würden? Im Jahr 2025 ist Künstliche Intelligenz nicht länger nur ein Hilfsmittel, sondern ein aktiver Teil unseres Lebens – von personalisierten Assistenten über kreative Schöpfer bis hin zu Problemlösern in Wissenschaft und Medizin. SALZBURG. 2025 hat die KI enorme Sprünge gemacht. Sie versteht nicht nur Sprache, sie kann sie auch emotional interpretieren. Ein Gespräch mit einer KI fühlt sich nicht...

Aktion 8

Generationen im Wandel
Jede Generation prägt die nächste Zeit

Wenn wir über Generationen sprechen, meinen wir nicht nur Geburtsjahre, sondern auch Denkweisen, Werte und die Kultur einer bestimmten Zeit. Jede Generation trägt ihre eigene Handschrift - geformt durch Technik, Politik, Musik, Krisen und Trends. SALZBURG. Schauen wir uns einmal an, wie unterschiedlich diese „Generationen-Labels“ wirken. Die „Silent Generation“ (1928–1945) Geprägt von Krieg, Entbehrung und Wiederaufbau. Viele aus dieser Generation hielten sich zurück, arbeiteten hart und lebten...

Die Kameradschaft Kaprun machte einen Ausflug  zur Ziegelhütte in Taxenbach. | Foto: Sigi Maziborsky/Kameradschaft Kaprun
3

Ausflug zur Ziegelhütte
Stimmungsvoller Tag bei der Kameradschaft Kaprun

Im Juli unternahm die Kameradschaft Kaprun einen stimmungsvollen Ausflug zur Ziegelhütte in Taxenbach. KAPRUN. Im Juli 2025 unternahm die Kameradschaft Kaprun einen Ausflug zur Ziegelhütte in Taxenbach. Nach einem Essen sorgten Simone und Brigitte mit ihrer Musik auf der „Steirischen“ für beste Stimmung. Auch Bürgermeister Domenik David, Vizebürgermeister Christoph Schett sowie Hannes Viehhauser, Bezirksobmann der Kameradschaft Pinzgau, folgten der Einladung und genossen den Tag gemeinsam mit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Schmitten-Drache Schmidolin war der Ehrengast beim nach ihm benannten Kinderfest. | Foto: Stefanie Oberhauser
6

Familienfest
Das beliebte Schmidolins Kinderfest ist endlich wieder da

Das Schmidolins Kinderfest rund um den Schmitten-Drachen Schmidolin ging kürzlich, nach längerer Pause, erfolgreich über die Bühne. Zahlreiche Familien waren gekommen, um mit ihren Kindern den großen Abenteuerspielplatz zu entdecken. ZELL AM SEE. Das beliebte Schmidolins Kinderfest feierte kürzlich sein Comeback. Zahlreiche Familien waren gekommen, um mit ihren Kindern den großen Abenteuerspielplatz zu erkunden. Höhepunkte: Riesen-Hüpfburgen, Kinderschminken und natürlich Schmitten-Drache...

Der traditionelle Bieranstich eröffnete feierlich das Kapruner Dorffest 2025. | Foto: JFK Photography by Jürgen Feichter
14

Kapruner Dorffest
Hervorragende Stimmung, bestes Wetter & noch mehr

Das diesjährige Kapruner Dorffest war wieder einmal ein gelungenes Zusammenspiel zwischen Vereinen, Kapruner Gastronomen sowie zahlreichen Besucherinnen und Besuchern. KAPRUN. Das Kapruner Dorffest ging auch dieses Jahr erfolgreich über die Bühne – dieses Mal bei schönstem Wetter und sommerlichen Temperaturen. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher waren an den beiden Tagen gekommen, um gemeinsam zu feiern und eine gute Zeit in Kaprun zu verbringen. Ein abwechslungsreiches Programm von Musik...

Dr. Martin Winner, Vizebürgermeisterin Salome Mühlberger BEd, Barbara und Herbert Schöner, Kulturstadträtin Silvia Schuster und Bürgermeister Andreas Wimmreuter | Foto: Nikolaus Faistauer Photography
3

60 Jahre Zeller Sommerkonzerte
Zell am See würdigt Herbert Schöner

Anlässlich des 60-jährigen Jubiläums der Zeller Sommerkonzerte wurde Herbert Schöner für sein langjähriges Engagement mit der Silbernen Kultur- und Brauchtumsmedaille ausgezeichnet. ZELL AM SEE. Zell am See feiert das 60-jährige Jubiläum der Zeller Sommerkonzerte – einer Veranstaltungsreihe, die sich über Jahrzehnte als kulturelles Aushängeschild der Stadt etabliert hat. Im Rahmen des Kammerkonzerts des international renommierten Minetti Quartetts wurde Herbert Schöner für seine jahrelange,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Neulich, am 7. August 2025, erhielt ChatGPT sein neuestes Update | Foto: Foto: pixabay
Aktion 4

KI im Alltag
Neue ChatGPT Version - Unterstützung oder Denkfaulheit?

Am 7. August 2025 erhielt ChatGPT sein neuestes Update – und wie so oft, wenn sich etwas verändert, waren die Reaktionen gemischt. Die einen feiern die neuen Funktionen, die anderen fragen sich: Muss eine Erneuerung wirklich immer automatisch etwas Gutes sein? SALZBURG. OpenAI’s Künstliche Intelligenz ChatGPT hat wieder einmal einen Schritt nach vorne gemacht. Mit der Version GPT-5 verspricht das Unternehmen schnellere Antworten, tiefere Analysen und noch kreativere Ideen. Die Entwickler haben...

Die Teilnehmer erwartete ein spannender Tag. | Foto: Saalbach.com
3

Bergfex trifft Kräuterhex
Kräuterwanderung von Leogang nach Saalbach

Eine spannende Kräuterwanderung mit einem Workshop und einem gemeinsamen Essen sorgte am 8. August für einen unvergesslichen Tag voller Naturerlebnisse. LEOGANG/SAALBACH. Am 8. August 2025 fand die zweite Kräuterwanderung mit TEH-Praktikerin Eva Eisenmann statt. Voller Vorfreude versammelten sich die Kräuterinteressierten um 9 Uhr an der Talstation der Asitzbahn in Leogang und starteten gemeinsam in den Tag. Während der Wanderung vermittelte die Kräuterexpertin spannendes Wissen über die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Das jährliche Bauernmarkt Trachtengolfen sorgte für Begeisterung. | Foto: MeinBezirk
69

Tradition, Handwerk und Schmankerl
43. Hinterglemmer Bauernmarkt begeistert Besucher

Der 43. Hinterglemmer Bauernmarkt präsentierte regionale Spezialitäten und ein spannendes Kulturprogramm für Groß und Klein. SAALBACH HINTERGLEMM. An drei Tagen präsentierten regionale Landwirtinnen und Landwirte, Handwerkerinnen und Handwerker sowie Produzentinnen und Produzenten beim Hinterglemmer Bauernmarkt ihre Erzeugnisse. Von frisch gebackenem Bauernbrot über würzigen Käse und feine Schnäpse bis hin zu kunstvoll verarbeitetem Holzhandwerk und weiteren regionalen Spezialitäten wurden den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Die Trachtenmusikkapelle Maria Alm feierte drei Tage lang ein rauschendes Fest zu ihrem 150. Jubiläum. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hölzl
Aktion 9

Jubiläum
150 Jahre und kein Bisschen leise – Die TMK Maria Alm feiert

Die Trachtenmusikkapelle Maria Alm feierte ihr 150-jähriges Bestehen mit einem rauschenden Fest. Zahlreiche Gäste waren gekommen, unter anderem Salzburgs Landeshauptfrau Karoline Edtstadler, um gemeinsam dieses Jubiläum zu feiern. MARIA ALM. Mit 70 aktiven Mitgliedern erreicht die Trachtenmusikkapelle Maria Alm heuer einen Rekordstand und das passend zum 150. Jubiläum. Ebenso hoch wie die Zahl der Musikantinnen und Musikanten ist auch die Anzahl an Proben und Ausrückungen, die jährlich...

Das Heublumen-Team ließ sich trotz Regen die Laune nicht verderben und so wurde es eine bunte Mittersill-Pride. | Foto: Arthur Zizka
6

Regenbogenparade
Die Mittersill Pride begeisterte trotz Regen

Die Mittersill Pride lockte trotz regnerischem Wetter rund 150 Teilnehmende an, die bei der Regenbogenparade durch die Stadtgemeinde ein Zeichen für Toleranz und gegen Ausgrenzung gesetzt haben. MITTERSILL. Die zweite Pride Parade im Pinzgau in diesem Jahr ging kürzlich trotz regnerischem Wetter, bunt über die Bühne – die Pride Mittersill. Laut dem Verein Heublumen, der die Pride organisiert hat, seien rund 150 Menschen vorbei, um ein Zeichen für Toleranz und gegen Ausgrenzung zu setzen. Die...

Am Sonntag marschierten zahlreiche Vereine durch Saalfelden. | Foto: Pascal Dillinger
Aktion 17

Stadtfest Saalfelden
Ein Jubiläumsfest, das viele Besucher anlockte

Das Stadtfest Saalfelden anlässlich des 25-jährigen Jubiläums zur Stadterhebung, ging heuer über drei Tage. Trotz Regen schauten zahlreiche Besucherinnen und Besucher vorbei und die Stimmung war ausgelassen. SAALFELDEN. Das Saalfeldner Stadtfest zum 25-jährigen Jubiläum der Stadterhebung war geprägt von Wetterkapriolen – dennoch schauten zahlreiche Besucher vorbei und genossen das abwechslungsreiche Programm. Am Sonntag marschierten viele Vereine durch Saalfelden und zeigten damit, wie...

Die Schnalzer-Vorführungen begeisterten die Gäste entlang des Wanderweges. | Foto: Hochkönig Tourismus
Aktion 3

Event
Die Hochkönig-Roas begeisterte musikalisch und kulinarisch

Die heurige Hochkönig Roas lockte wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher in die Hochkönigregion. Auf jeder Hütte wurde Live-Musik gespielt und köstliche Schmankerl serviert – Jung und Alt amüsierten sich gleichermaßen. HOCHKÖNIG. Die Hochkönig Roas lockte auch heuer wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher auf die Berge des Hochköniggebiets und lud mit traditionellen Schmankerln zu einer Roas von Hütte zu Hütte ein. An drei Sonntagen fand die Hochkönig Roas statt und ließ...

Beste Stimmung beim Mittersiller Stadtfest | Foto: Franz Reifmüller
17

Mittersill
Das Stadtfest begeisterte mit einem buntem Programm

Mittersill zeigte sich beim Stadtfest wieder von seiner lebendigsten Seite. Ob Musik, Kinderprogramm oder Clubbing: Für Jung und Alt war etwas dabei. MITTERSILL. Auch in diesem Jahr zog das Stadtfest in Mittersill zahlreiche Besucher an und überzeugte mit einem abwechslungsreichen Programm voller Höhepunkte. Jung und Alt kamen im Vergnügungspark mit seinen vielfältigen Fahrgeschäften auf ihre Kosten, während für die kleinen Gäste ein eigenes Kinderprogramm mit Kinderschminken, Bastelstationen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Bürgermeister Georg Hochfilzer, Alexander Foidl, Gottfried Schmid, Johann Leitinger, Andreas Schroll, Bernhard Geisler (v. li.).
 | Foto: Feuerwehr Waidring
3

BFV Kitzbühel
Ehrung von Johann Leitinger für langjährigen Verdienst

Bezirksfeuerwehrverband ehrte den ehemaligen Abschnittskommandanten des Abschnittes Pinzgau 1. WAIDRING, PINZGAU. Im Rahmen des Waldfestes der Freiwilligen Feuerwehr Waidring fand die Verleihung der Verdienstmedaille des Bezirksfeuerwehrverbandes Kitzbühel an den ehemaligen
Abschnittskommandanten des benachbarten Abschnittes Pinzgau 1, Johann Leitinger, statt. 22 Jahre lang engagierte sich Leitinger als Abschnittskommandant für das Feuerwehrwesen, die Zusammenarbeit innerhalb der benachbarten...

Mitten im Geschehen: Patrick, Gerald und Florian. | Foto: MeinBezirk
3

Rund uman Brunn
Ein Treffpunkt für alle Generationen in Bruck

Bei strahlendem Sommerwetter fand das zweite „Rund uman Brunn“ statt – ein stimmungsvolles Fest mit Genuss, Musik und guter Laune für Jung und Alt. BRUCK. Nach der wetterbedingten Absage des ersten Termins war die Vorfreude in Bruck spürbar groß: Bei bestem Sommerwetter lockte das zweite „Rund uman Brunn“ zahlreiche Besucher an. Mit kulinarischen Highlights, erfrischenden Getränken und schwungvoller Live-Musik bot das Fest alles, was das Herz begehrt und hat sich damit einmal mehr als...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Ein ORF-Redakteur sieht sich nach einem Posting in sozialen Netzwerken mit Antisemitismus-Vorwürfen konfrontiert. | Foto: Andreas Tischler / picturedesk.com
4

Nach Antisemitismus-Vorwurf
ORF beendet Dienstverhältnis mit Redakteur

Ein gegen Israel gerichtetes Social-Media-Posting von einem ORF-Redakteur sorgte diese Woche für Furore. Der ORF distanzierte sich und beendet das Dienstverhältnis mit Robert Gordon am Freitag. ÖSTERREICH. Der langjährige "Am Schauplatz"-Redakteur Robert Gordon sorgte am Dienstag mit einem Social-Media-Posting für Schlagzeilen. In einem mittlerweile wieder gelöschten Kommentar schrieb der Journalist: „Wenn ich 2000 Jahre lang Opfer bin, dann sollte ich mir langsam überlegen, woran das wohl...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Es wird wegen betrügerischer Krida, also des Herbeiführens der Zahlungsunfähigkeit zum Schaden von Gläubigerinnen und Gläubigern, ermittelt.  | Foto: Leisure Communications
4

Neuer Standort
Martin Ho eröffnet im November erstes Lokal in Dubai

Der einstige Wiener Star-Gastronom Martin Ho plant die Eröffnung seines ersten internationalen Restaurants in Dubai. Medienberichten zufolge, soll auch eine Rückkehr nach Wien vorgesehen sein. Gegen Ho wird weiterhin ermittelt. WIEN/DUBAI. Es soll die erste Eröffnung von vielen sein: Zum 20-jährigen Geburtstag der DOTS GROUP starten in Dubai die Bauarbeiten für das erste Lokal von Martin Ho außerhalb von Österreich. Das DOTS DXB wird im Al Fattan Currency Building errichtet und soll am 12....

  • Sophie Wagner
Im italenischen Ort Porto Sant'Elpidio kam Extremsportler Felix Baumgartner am Donnerstagnachmittag ums Leben. | Foto:  Kyle Gustafson / Zuma / picturedesk.com
1 2 11

Felix Baumgartner
Obduktion soll Absturzursache in Italien klären

Nach dem tödlichen Absturz von Felix Baumgartner in Italien soll eine Obduktion in Fermo klären, wie es zu dem Unglück gekommen ist. Erste Ermittlungen deuten darauf hin, dass eine Kamera am Paragleiter in den Propeller geraten und so den Absturz ausgelöst haben könnte. Ebenfalls soll so aber geklärt werden, ob Baumgartner schon vor dem Absturz verstorben ist. ÖSTERREICH. Nach dem tragischen Absturz des österreichischen Extremsportlers Felix Baumgartner am vergangenen Donnerstag in Italien wird...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Nach mehr als zwei Jahrzehnten als TV-Analytiker beim ORF wird sich Herbert Prohaska zurückziehen.  | Foto:  WERNER KERSCHBAUMMAYR / fotokerschi / picturedesk.com
3

"Bin 70 und fühle mich auch so"
Herbert Prohaska verlässt 2026 den ORF

Herbert Prohaska kündigte an, sich nach der Fußball-WM 2026 aus seiner Rolle als ORF-Analytiker zurückzuziehen, vor allem aus Altersgründen. Der ORF plant wohl bereits mit einem prominenten Nachfolger aus dem Kreis früherer WM-Spieler. ÖSTERREICH. Nach mehr als zwei Jahrzehnten als TV-Analytiker beim ORF wird sich Herbert Prohaska zurückziehen. Im Gespräch mit dem Magazin "profil" kündigte der frühere ÖFB-Teamspieler und Trainer überraschend an, dass er nach der Fußball-Weltmeisterschaft 2026...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Leute aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.